triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

aims 10.09.2014 11:09

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1077713)
Das meinte ich auch gar nicht. Aber du sparst bei so einem Rennen auch bei regelkonformer Fahrweise locker 20 Watt...:Huhu:

Dem stimme ich zu. Bei gleichem Puls war ich im Training ganz alleine knapp ein km/h langsamer.
Und wie ich schon im Bericht geschrieben hatte war um mich herum glücklicherweise nicht viel los. Auf den letzten 10km waren es dann auch mal weniger als 10m weil es da richtig voll war. Sieht man sogar an meiner Pulsauswertung.

EDIT sagt sogar wenn man 0.56% Steigung (1000m/180km IM-FFM) einrechnen würde das dann bei gleicher Leistung statt 39.0 nur 36.5km/h raus kommt. Die insgesamt schnellen Zeiten in Köln haben also nicht nur mit drafting zu tun.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1077626)
Die Laufzeit reicht IMHO aber nicht für 2:40. Ich hatte 2010 in Köln einen ziemlich gebrauchten Tag und bin 1:21 gelaufen. Und da hätte ich wohl auch nicht viel schneller als 2:40 laufen können. Kann aber auch sein, dass die mal wieder die Strecke geändert haben, machen die in Köln ja manchmal. Zudem sagt das ja auch noch nicht viel über ein Rennen 7 Wochen später aus, in Kona 5 Wochen später war ich ja dann auch nicht so schlecht.

Ich bin auch in FFM, vielleicht sehen wir uns da. Ich mache aber nur einen eher lockeren Lauf, so um 3:15.

Meine Laufzeit in Köln wurmt mich in der Tat etwas. Klar das reicht bei weitem nicht für Sub2h40. Aber wenigstens eine 1:24 statt einer 1:28 hätte ich mir schon zugetraut. Allerdings habe ich auch kaum MD Erfrahrung, auf dem Rad vielleicht leicht übertrieben und insgesamt zu wenig Trainingsumfang.

Da ich ja hin und her überlege wie schnell/langsam ich nun in FFM den Marathon laufen soll kam mir die "verrückte" Idee vorher noch eine Runde der Ironman Strecke zu fahren und anschließend den Marathon einfach im IM-Zielpace 2015 zu laufen um mal zu testen wie sich das anfühlt.

Was haltet ihr von der Idee? Oder ist Frankfurt an dem Tag so im "Caos" das das kaum möglich ist?
Trainingstechnisch finde ich es interessant.

drullse 10.09.2014 11:35

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1077658)
Was hast für Roth trainiert? Und was war dein Ausgangsniveau beim Marathon?

Du meinst Umfang?

110 Km schwimmen, 6000 Rad, 1500 Laufen.

Ausgangsniveau waren zeiten um 2:50 in den Jahren davor, allerdings komme ich vom Laufen, Bestzeit war 2:39 - die war aber auch schon 10 Jahre alt zu dem Zeitpunkt.

Letztlich ging es in den Wochen vor dem Marathon nur darum, die laufspezifische Muskulatur daran zu gewöhnen, 42 Km auf Asphalt durchzuhalten. Konditionell war es gar keine Frage - wer 180 Km auf dem Rad Tempo fahren kann, hat mehr als genug Kondition.

Ein Problem kann natürlich die Statik sein, die das dann nicht mitmacht - aber dann wirst Du auch in einem reinen Läuferjahr Probleme bekommen.

coffeecup 10.09.2014 22:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1077783)
Du meinst Umfang?

110 Km schwimmen, 6000 Rad, 1500 Laufen.

nein, Wochenstunden.

Und du darfst nicht vergessen, auch wenn es 10 Jahre her war, du hattest schon mal auf das Niveau trainiert.
Wenn du zB mit einer 2:50 in das Rennen gehst, ist das nicht mehr so leicht...

Deine Aussagen klingen so wie wenn ich mit jemanden spreche der von 3h redet, da komme ich auch leicht in die Versuchung das als eh ganz easy darzustellen :)

drullse 10.09.2014 22:52

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1077948)
nein, Wochenstunden.

Ich kann Dir jetzt nur einen Schnitt sagen, die Aufzeichnungen rauszukramen und auszuwerten habe ich jetzt offen gestanden keine Lust. Aber gemessen an meinem Tempo bedeutet das oben genannte ca. 14-15 Stunden - im Schnitt. Allerdings ist da auch ein Trainingslager bei, was alleine 2200 Rad-Km beigesteuert hat. Zu Hause also eher 12 Stunden die Woche.

Zitat:

Und du darfst nicht vergessen, auch wenn es 10 Jahre her war, du hattest schon mal auf das Niveau trainiert.
Da war ich aber reiner Läufer. Nix schwimmen, nix Radfahren. Insofern nur sehr bedingt vergleichbar.

Zitat:

Wenn du zB mit einer 2:50 in das Rennen gehst, ist das nicht mehr so leicht...
Ich sage doch, in den Jahren davor bin ich Marathon in ca. 2:50 gelaufen, aber eben ohne vorher ein paar Laufwochen eingelegt zu haben. Das ist IMHO der Schlüssel - ein ganzes Jahr muss es nicht unbedingt sein.

aims 11.09.2014 09:21

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1077780)
Da ich ja hin und her überlege wie schnell/langsam ich nun in FFM den Marathon laufen soll kam mir die "verrückte" Idee vorher noch eine Runde der Ironman Strecke zu fahren und anschließend den Marathon einfach im IM-Zielpace 2015 zu laufen um mal zu testen wie sich das anfühlt.

Was haltet ihr von der Idee? Oder ist Frankfurt an dem Tag so im "Caos" das das kaum möglich ist?
Trainingstechnisch finde ich es interessant.

Keiner ein Feedback zu dieser Überlegung?

Ich sehe den Vorteil darin das ich dann eine mega Koppeleinheit im Zieltempo 2015 gemacht habe. Denke das bringt mir mehr als zu versuchen einen Marathon im 3:45er Tempo laufen. Pulsbreich und Tempo hätten dann nichts mehr mit Langdistanz zu tun.

Wenn ich allerdings 90km Rad und 42km Lauf im Zieltempo schaffen würde wäre das für den Kopf bestimmt nicht schlecht.

@Mikala: die Runde ausserhalb von Frankfurt müsste doch auch am Marathontag gut befahrbar sein? Oder gibt's zuviel verkehr und ggf. Streckensperrungen?

drullse 11.09.2014 10:05

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1078024)
Keiner ein Feedback zu dieser Überlegung?

Ich musste spontan daran denken, dass irgendwann in den frühen 90ern ein - ich glaube österreichischer - Topathlet so eine Aktion beim Wien-Marathon gemacht hat, allerdings mit 3,8 Schwimmen und 180 Rad vorher, sollte wohl Quali für Hawaii sein und IMHO bekam er dann auch einen Platz...

Zitat:

Ich sehe den Vorteil darin das ich dann eine mega Koppeleinheit im Zieltempo 2015 gemacht habe. Denke das bringt mir mehr als zu versuchen einen Marathon im 3:45er Tempo laufen. Pulsbreich und Tempo hätten dann nichts mehr mit Langdistanz zu tun.
Wenn Du jetzt schon in Richtung IM 2015 schielst, ist das sicher nicht verkehrt. Ich hätte da etwas Bauchschmerzen mit dem Timing und vor allem dem Erreichen des Startplatzes. Allerdings weiß ich nicht, wie das in FFM mittlerweile geregelt ist.

Zitat:

Wenn ich allerdings 90km Rad und 42km Lauf im Zieltempo schaffen würde wäre das für den Kopf bestimmt nicht schlecht.
Auf jeden Fall! Ne gute Trainingseinheit es es allemal und sicher einfacher, als das alleine durchzuziehen. Ich glaub, ich würde es probieren.

flachy 11.09.2014 10:09

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1078024)
Keiner ein Feedback zu dieser Überlegung?

Ich sehe den Vorteil darin das ich dann eine mega Koppeleinheit im Zieltempo 2015 gemacht habe. Denke das bringt mir mehr als zu versuchen einen Marathon im 3:45er Tempo laufen. Pulsbreich und Tempo hätten dann nichts mehr mit Langdistanz zu tun.

Wenn ich allerdings 90km Rad und 42km Lauf im Zieltempo schaffen würde wäre das für den Kopf bestimmt nicht schlecht.

Moin Champ,
eigene Erfahrung zu solch einer Monster-Session habe ich nicht, bei mir war es maximal ein Halbmarathon, den ich in eine harte Radeinheit integriert hatte oder eine lockere 100 nach dem Rennsteig (43km Waldlauf), also nix vergleichbares.

Aber wenn Du Dich mit den Cracks der "Amateurszene" vergleichen möchtest - der Kuni aus meinem Ort hat dieses Jahr einige vergleichbare Aktionen gestartet, z.B. vor knapp zwei Wochen ist er 50km Rad - Marathonlauf (Staffel Knappenman in 2:45), Pause und wieder 50km Rad gerannt/-fahren.
Aktuell zimmert der sein Hawaiitrainingsprogramm (unter professionellen Bedingungen - er ist bei der Bundeswehr und da zählt Hawaii irgendwie als Militär-WM und die Teilnehmer bekommen entsprechende Freiräume...) durch, Stand am Mittwoch für die aktuelle Woche waren wohl bereits 6kmS-350kmR-50kmL.
Im Oktober kannst Du dann ja mal checken, ob so eine Hammerkombination auch die erhofften Ergebnisse (bei ihm) bringen und es dann entsprechend auf Dich ummünzen...

Viel Erfolg!

mumuku 11.09.2014 10:14

Also ich denke es wäre ein echt guter Trainingsreiz. Allerdings was nützt es Dir zehn Monate vor dem WK zu wissen, ob Du die Zielpace laufen kannst. Wenn Du es schaffst, würde Dir evtl. die Motivation fehlen in der Vorbereitung gut zu trainieren.

Ich habe mal gelesen, dass Olaf Sabatschuss dies öfter mal mit Halbmarathons so gemacht hat.

Also wenn Du Bock darauf hast, mach es. Ich wünsche Dir nur, dass Du die Zielpace nicht schaffst damit die Motivation im Training erhalten bleibt.:Huhu:

Logistisch allerdings ein wenig kompliziert.

Mikala 11.09.2014 10:29

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1078024)
Keiner ein Feedback zu dieser Überlegung?

@Mikala: die Runde ausserhalb von Frankfurt müsste doch auch am Marathontag gut befahrbar sein? Oder gibt's zuviel verkehr und ggf. Streckensperrungen?

:Gruebeln: :Maso:

Die Idee ist so verrückt, aims.
Ja, Du könntest natürlich am Marathontag morgens die IM-Strecke fahren.
Hier kommen meine Einwände:
1. es sind keine 90 km (die Runde ist kürzer)
2.Du darfst hinter Bad Vilbel am Heartbreak Hill eigentlich nicht mit den Rad nach Frankfurt reinfahren !!!!
http://www.ironman.com/~/media/4db0c...e%202014.pd f

Wenn Du aber zur Messe radeln wolltest, müsstest Du diese Verkehrssünde begehen.
Von der Friedberger könntest Du dann die Ring Richtung Messe fahren. Vom Rad springen, in die Laufschuhe rein und abgeht's.

Ich finde die Idee extrem verrückt und die IM Radstrecke ja auch für Trainingszwecke nicht so prickelnd.

Wenn Du das aber machen möchtest, zeige ich Dir , wie Du am Besten fahren musst.
:Huhu:

niksfiadi 11.09.2014 13:13

Ich würds nicht machen.

Nik

Mikala 11.09.2014 13:44

Im Paralleluniversum finden die Herren die Idee machbar und einige finden sie sogar gut.;)

niksfiadi 11.09.2014 15:11

Also zum einen ist das Abfahren der Ironmanstrecke nach meinen eigenen Erfahrungen am Freitag vor dem Ironman letzten Sommer so ziemlich komplett sinnfrei.

Ausser du hast Lust auf Abgase, 200 Ampeln, Verkehrsstress und das ganze 4,5h lang :Lachanfall:

Zum zweiten seh ich das wie mumuku in jeglicher Hinsicht: fürn Kopf bringt das nicht Gewissheit sondern macht höchstens die Birne weich.

Trainingstechnisch ist das sowieso fragwürdig. Um das komplett zu verdauen braucht Aims min. 4 Wochen. Das Ganze findet im Grunde pünktlich zum Trainingsstart statt, ist also keine "Schlussaktion" sondern ein Startschuss direkt ins Knie, der Aims ein Monat lang daran hindert entwickelnd und qualitativ hochwertig zu arbeiten.

Die Aktion ist einem gediegenen intelligenten geduldigen Formaufbau im Weg, va. weil Aims eh so stark auf harte Reize reagiert: entweder mit Verletzung oder mit einer Topform, die er zu dem Zeitpunkt nicht braucht. Da rennt er dann beim Sylvesterlauf allen davon und im März ist er platt.

Ich würde den Marathon höchstens als langen Lauf mitnehmen. Wenn du da unbedingt hin willst. Einfach damit die Regeneration kurz ist und du schnell zu dem übergehen kannst, was du für sub9 2015 unbedingt brauchst: Grundlagen!!! (und das heißt nicht nur lange langsame Ausfahrten - aber das ist eine andere Geschichte :Lachen2: )

Aber grundsätzlich und überhaupt: Was will schon die Vernunft, wenn das Herz dazu Lust hat? :Lachanfall:

Nik

Road_Runner 11.09.2014 15:25

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1078132)
Also zum einen ist das Abfahren der Ironmanstrecke nach meinen eigenen Erfahrungen am Freitag vor dem Ironman letzten Sommer so ziemlich komplett sinnfrei.

Ausser du hast Lust auf Abgase, 200 Ampeln, Verkehrsstress und das ganze 4,5h lang :Lachanfall:

Sonntag Morgen nach der Zeitumstellung, wird Aims der einzige inFrankfurt und der Wetterau sein, welcher sich unter freiem Himmel bewegt. Von daher ist das Abfahren an sich kein Thema. Find die Idee gut, würde ich auch machen, wenn es nicht gerade 4 Wochen nach der LD wäre!

Auto in die TG Messeturm, 6:30Uhr -> 3h fahren -> 9:30Uhr das Ding im Kofferraum, umziehen und 10Uhr Start.

aims 12.09.2014 10:52

Vielen herzlichen Dank für euer konstruktives und kontroverses Feedback.

Ist mal wieder alles dabei von "total verrückt" bis "tolle Idee".
Ich denke ich werde es mal mit meiner Trainerin diskutieren.

In einem Punkt muss ich Nik jedoch jetzt schon recht geben. Der Zeitpunkt ist ungünstig(zu spät). Eigentlich sollte ich jetzt richtig Pause machen und dann sauber mit Grundlage beginnen und nicht genau den gleichen Fehler machen wie diese Saison ohne Grundlagentraining mir mit jedem Wettkampf meine Form zerschießen um sie dann innerhalb von zwei Wochen jeweils wieder versuchen hoch zu ziehen und sie dann erneut zu zerschießen.

FuXX 12.09.2014 16:53

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1077713)
Das meinte ich auch gar nicht. Aber du sparst bei so einem Rennen auch bei regelkonformer Fahrweise locker 20 Watt...:Huhu:

Für (Rad-)Zeiten aus Köln gebe ich nix mehr...:cool:

Nicht zwangsweise. Kommt eben drauf an wie es rund um ihn aussah. Ich war da ja ein paar Mal unter den Top 10 und letztes Mal glaube ich 17. - da war ich alleine, hab ab und zu mal ein paar gesehen (die sich teils angehängt haben), hab aber nicht einen Meter Windschatten gehabt, nicht mal von Leuten die 20m weg waren. Die Gruppen waren auf der anderen Seite.

Ich glaube 2008 fuhr lange Zeit ein paar hundert Meter vor mir eine 6-8 Mann starke Gruppe, die hab ich dann nach 45km eingesammelt und bin direkt vorne wieder rausgefahren - klar, in dem Moment als ich mit deutlich erhöhtem Puls an allen in einer Reihe vorbeifuhr, habe ich sicher profitiert.

Einfach mal davon ausgehen, dass man eigentlich 5min draufschlagen muss, ist in meinen Augen Unsinn, weil man eben nicht weiß, wie der einzelne sich in den Rennen verhält und wie es in seinem Teil des Feldes aussieht.

aims 23.09.2014 11:39

Da ich ja ein Freund von starker Betonung bin mache ich gerade richtig intensiv OFFSEASON!:dresche

Also nicht nix aber wirklich sehr wenig.
Aufgrund von Sehnenschmerzen unterm Fuß und leicht eingeschränkter Beweglichkeit am gleichen Fuß laufe ich so gut wie gar nicht. 3-4x Schwimmen pro Woche weils so gut tut und Spaß macht. 0x Radfahren seit der MD.

Kopf und Körper fühlen sich richtig richtig gut!

Zum Thema Pacing für Frankfurt Marathon bzw. vorher 90km Radfahren hat natürlich meine Trainerin gesagt ich soll's lieber sein lassen. War ja auch klar das jetzt dafür nicht der geeignete Zeitpunkt ist. Also Ruhe, Ruhe, Ruhe. Kopf frei bekommen. Keinen Druck mit Marathon und auf jeden Fall den Fuß ausheilen.

Zusammengefasst: richtig vernünftig OFFSEASON:liebe053:

aims 23.09.2014 11:43

Zur Offseaon gehört natürlich auch sein Material nochmal in Frage zu stellen.:Lachen2:

Suche Cervelo P5

Ich kopiere die Beiträge zum "Radthema" mal hier rein damit die Dikussion nicht im "Suche/Biete" Forum sondern hier weiter laufen kann:

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 1081505)
Denk gar nicht erst drüber nach, das kostet Unsummen und bringt nicht den erhofften Effekt. Wenn du natürlich Geld im Überfluß hast, dann ist es Balsam für die Psyche:Cheese:

Es gab in der aktuellen Tour eine Info, wo man beim Zeitfahren gegenüber eines konventionellen Starssenrenners einen spürbaren Vorteil herausholt. Da liegst du mit einem aktuellen Aerorahmen bei ca 20 Watt Einsparung (mit deinem P3 werden es vielleicht nur 17 sein oder 18, oder wenn es schlecht läuft 15). Da du eigentlich der absolut beste Statistiker hier bist wirst du ruckzuck berechnen können wieviel schneller du durch 5 Watt Unterschied werden könntest.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1081515)
Vollkommen klar. Zustimmung in allen Punkten. :)
Ich bin aber leider total underequipped und habe weder ein zusätzliches P3 noch ein P5. Wattmesser fehlt ebenso. :Lachen2:

Dass das Falco zumindest nen Tacken schneller ist als mein Canyon Speedmax CF (altes Modell), daran hab ich kaum mehr Zweifel (wär ja auch schlimm, wen's net so wäre ;) ). Am Besten merkt man das auf schnellen Passagen der Hausstrecken. Man weiß ja ungefähr, was man sonst mit dem alten Gerät so gefahren ist und was man dort jetzt fährt. :)


glaurung 23.09.2014 11:57

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1081502)
Interessant fände ich einen Test z.B. 6x10km Rundkurs im Wechsel mit Falco V gegen anderes Top-Bike z.B. P3/P5 mit einem Powertap Laufrad und dann immer Wechseln 10km P3, 10km Falco, 10km P3, 10km Falco.
Das schließt alles anderen Effekte wie Temperatur, Wind, etc. weitestgehend aus.

Cool.

Ich wäre jederzeit bereit, so einen Test, wie Du ihn vorgeschlagen hast, zu machen. Würde mich auch brennend interessieren.

D.h. alles was wir dazu bräuchten wäre:
- einen Menschen mit ähnlichen Körpermassen wie mich aus München oder in nicht allzu weiter Ferne von mir, der
- ein solides Zeitfahrrad mit 11-fach Shimano und Powertap Nabe besitzt und
- ebenfalls Lust an so nem Blödsinn hätte.

Den Menschen mit meinen zu 100% eigenen Massen und das Falco würde ich dann stellen. :Lachen2:

Und dann ging's auf den Olympiaweg (16km mit 180° Wende in der Mitte, 75HM gesamt). :cool:

Das wär mal ne richtig geile Aktion.

aims 23.09.2014 13:01

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1081543)
Cool.

Ich wäre jederzeit bereit, so einen Test, wie Du ihn vorgeschlagen hast, zu machen. Würde mich auch brennend interessieren.

D.h. alles was wir dazu bräuchten wäre:
- einen Menschen mit ähnlichen Körpermassen wie mich aus München oder in nicht allzu weiter Ferne von mir, der
- ein solides Zeitfahrrad mit 11-fach Shimano und Powertap Nabe besitzt und
- ebenfalls Lust an so nem Blödsinn hätte.

Den Menschen mit meinen zu 100% eigenen Massen und das Falco würde ich dann stellen. :Lachen2:

Und dann ging's auf den Olympiaweg (16km mit 180° Wende in der Mitte, 75HM gesamt). :cool:

Das wär mal ne richtig geile Aktion.

Wäre cool wenn du das hinbekommst.
Für mich leider zu weit weg und weiß auch nicht ob die Körpermaße passen.(wahrscheinlich nicht 1m73)
Falls es an der Powertap scheitern sollte die könnte ich dir/euch dann zuschicken.

aims 23.09.2014 13:06

Hier noch das Feedback von meinem Raddealer zum Falco.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich zwischen seiner Meinung und der Falco-Werbung. Ich habe keine Ahnung ob und wie sie das Steifigkeitsproblem der Softrides hinbekommen haben. Vielleicht haben sie ja Viagra ins Carbon gemischt.:Cheese:

Zitat:

Hallo Nico,

wenn ich sowas sehe, antworte ich gerne wie ich denke. Das ist totaler Schrott!!!
Das dreht das Rad der Entwicklung ja 20 Jahre zurück? Sowas gab es früher ja, mir fällt da z.B. Softride ein....

Damals gab es Probleme, weil du ja ständig deine Sitzposition änderst, da der Auslieger ja nicht hundertpro stabil ist. Tretlagersteifigkeit wird wohl da gegen Null tendieren, so dass ständiges Radschleifen vorprogrammiert ist.
Ich denke, dass das ganze auch noch total unseriös ist, wenn man von 40 Watt Ersparnis redet! Sowas gibts nicht.

Der Cervelo P5 ist nach vielen Medientests, den man sicher auch nicht immer glauben muss, aber auch in der Szene als das, auf einer flachen Strecke, zur Zeit definitiv schnellste Rad verschrieen.
Was ich persönlich auch super finde ist das neue Scott Plasma, was auch nochmal deutlich besser sein soll als sein Vorgänger(und das ist schon super). Da gibts aber noch nicht allzu viel objektives drüber.

Sorry, aber da würde ich wirklich von abraten.

Viele Grüße,

XXX

aims 23.09.2014 13:13

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1081561)
Cool zu hören. Ich habe grade ein Cervelo P5 gekauft (Rahmen, muss ich noch aufbauen), und hatte auch bis jetzt das alte Canyon Speedmax CF. Windtunneltests mit dem alten Speedmax CF kenne ich nicht, aber ich hoffe dass ich 10 Watt gewinnen werde mit dem neuen Rad, und deine Erfahrungen sind dann schon mal gut (ich gehe dabei davon aus, dass das P5 nicht viel langsamer ist als das Falco).

Muss erstmal bewiesen werden das das Falco überhaupt schneller ist als das P5...

glaurung 23.09.2014 13:26

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1081563)
Hier noch das Feedback von meinem Raddealer zum Falco.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich zwischen seiner Meinung und der Falco-Werbung. ........:Cheese:

Selbstverständlich. :)
Falco will halt unbedingt sein Falco verkaufen und ich vermute, dass Dein Raddealer Cervelo und Scott im Programm hat... ;)
Der wird daher wohl auch ungern sehen, wenn Deine 5k nach China statt zu ihm wandern. :Lachen2:
Man müsste halt echt selbst vergleichen können....

aims 23.09.2014 13:41

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1081574)
Falco will halt unbedingt sein Falco verkaufen und ich vermute, dass Dein Raddealer Cervelo und Scott im Programm hat... ;)

Richtig

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1081574)
Der wird daher wohl auch ungern sehen, wenn Deine 5k nach China statt zu ihm wandern.

Richtig

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1081574)
Man müsste halt echt selbst vergleichen können....

Richtig

drullse 23.09.2014 13:41

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1081563)
Hier noch das Feedback von meinem Raddealer zum Falco.

Nach der Aussage würde ich eher von dem Raddealer abraten.

glaurung 23.09.2014 14:02

Zu dem ganzen Steifigkeitsproblem, das Dein Raddealer aufgebracht hat, kann ich noch nicht viel sagen, weil ich noch nicht soo viel gefahren bin.
Es ist halt alles inklusive der beiden Kettenstreben arg massiv gebaut. Daher resultiert logischwerweise das so oft kritisierte Gesamtgewicht des Gefährts ... ;)

PS:
Die Lefty Gabeln von Cannondale funktionieren ja auch....
Oder die Einarmschwingen von Ducatis. Und da wirken ja doch noch ein wenig andere Kräfte drauf ;-)

mumuku 23.09.2014 15:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1081580)
Nach der Aussage würde ich eher von dem Raddealer abraten.

sehe ich genau so

hier nochmal andere Aussagen. Zu einem Bike gleicher Bauart

captain hook 23.09.2014 16:21

Bei einem 60kg Triathleten ist "Tretlagersteifigkeit" sicherlich die ultimative Herausforderung an einen Rahmen. :Lachanfall:

Ich hab letztens einen Chart von Cervelo selbst gesehen, da war das P4 (deutlich) schneller als der Rest - speziell mit der bösen UCI verbannten Trinklösung. Und vorsicht... in den Tests wird immer das P5 six getestet mit der Verkleidung. Viele kaufen aber das ohne die Verkleidung. Die Unterschiede vom P4 zum Rest waren größer als das der Überbikes untereinander.

Im Moment ist es sicher gut einzukaufen, wenn man nach der Messe ggf auch mit nem 2014er Model leben kann.

Ultimativ hässlich, aber speziell unter Tri Gesichtspunkten ist sicher das Shiv mit dem eingebauten Tank (oder halt ein P4) nicht zu verachten.

Was es bringt dürfte fraglich sein. Wir treten für unseren Speed ja beide eh schon rel. wenig Leistung. Wenn man die Verbesserung in Prozent ausdrückt sparen wir also absolut gesehen etwas weniger als die Vergleichsobjekte.

Raimund 23.09.2014 17:42

Nun, ich hab ja beides - zwar kein Falco, aber ein Softride und ein P3C.

Natürlich sind beide Fahrgefühle ziemlich unterschiedlich. Das SR macht eher einen trägen und schwammigen Eindruck. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Energie nicht "verloren" geht, sondern zurückkommt. Das gilt sowohl für den Beam, als auch für möglich fehlende Tretlagersteifigkeit.

Meine beste Ironmanradzeit (sub 5h) habe ich mit dem Softride erzielt. Da bin ich mit dem P3C (gut, ich trainiere auch weniger) nicht mehr ganz dran gekommen.

Ich wäre sehr vorsichtig, ein bike mit dessen Bauart JZ jahrelang den Ironmanradrekord inne hatte (oder war es TH?), als "Schrott" zu bezeichnen...

aims 23.09.2014 18:48

Danke für die Hinweise.:Blumen:

Ich denke ich werde kein Bike kaufen welches ich nicht selber im Test gegen dieses gefahren bin und messbar 5-10W Ersparnis bringt.


captain hook 23.09.2014 20:31

Ich bin ja in Deinem Größenbereich. ;-) Ich hätte demnächst was in der Liga P5, Plasma, Speedmax hier. Ggf geht sich mal ein gemeinsamer Test aus. Oder ich lass Dir Werte zukommen. Hab ja über verschiedene Bereiche jetzt nen Monat Daten gesammelt mit meinem Look. Da dein P3 etwas besser sein wird, dürften Deine Einsparungen etwas geringer ausfallen als bei mir. Vorausgesetzt, ich kann sie überhaupt reproduzieren. Ein direkter Vergleichstest dürfte allerdings nicht möglich sein, da ich einige Teile übernehmen muss.

glaurung 23.09.2014 20:55

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1081560)
Wäre cool wenn du das hinbekommst.
Für mich leider zu weit weg und weiß auch nicht ob die Körpermaße passen.(wahrscheinlich nicht 1m73)
Falls es an der Powertap scheitern sollte die könnte ich dir/euch dann zuschicken.

Ganz übersehen. Ich bin 174cm groß. Schrittlänge 84cm.
Deinen Thread lesen ja viele Leute. Vielleicht findet sich irgendein Weg, irgendwas zu arrangieren. :)

aims 23.09.2014 22:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1081661)
Ich bin ja in Deinem Größenbereich. ;-) Ich hätte demnächst was in der Liga P5, Plasma, Speedmax hier. Ggf geht sich mal ein gemeinsamer Test aus. Oder ich lass Dir Werte zukommen. Hab ja über verschiedene Bereiche jetzt nen Monat Daten gesammelt mit meinem Look. Da dein P3 etwas besser sein wird, dürften Deine Einsparungen etwas geringer ausfallen als bei mir. Vorausgesetzt, ich kann sie überhaupt reproduzieren. Ein direkter Vergleichstest dürfte allerdings nicht möglich sein, da ich einige Teile übernehmen muss.

Cool. Hört sich sehr gut an. Ich bin am letzten Novemberwochenende in Berlin und hätte ggf. am Samstag Zeit. Wenn dir das passt können wir eine Testserie planen. Wäre auch schön dich mal zu treffen.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1081666)
Ganz übersehen. Ich bin 174cm groß. Schrittlänge 84cm.
Deinen Thread lesen ja viele Leute. Vielleicht findet sich irgendein Weg, irgendwas zu arrangieren. :)

Gleiche Größe das ist ja interessant. Falls ich mal in deiner Ecke sein sollte melde ich mich.

glaurung 23.09.2014 22:34

Gern. Wo wohnst Du schnell nochmal? Vielleicht bin ich ja auch mal in Deiner Ecke.

aims 23.09.2014 22:37

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1081695)
Gern. Wo wohnst Du schnell nochmal? Vielleicht bin ich ja auch mal in Deiner Ecke.

Im Dreiländereck DE BE NL.

glaurung 23.09.2014 22:42

Äh ja. Ich vergaß.
Puh, da bin ich echt eher ganz selten :Cheese:

drullse 23.09.2014 22:42

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1081637)
Ich denke ich werde kein Bike kaufen welches ich nicht selber im Test gegen dieses gefahren bin und messbar 5-10W Ersparnis bringt.

Ja - und möglicherweise ist bei Dir ein anderes Rad schneller als beim Captain und wieder ein anderes als bei Glaurung. Viel Spaß beim Messen! :Lachen2:

glaurung 23.09.2014 22:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1081699)
Ja - und möglicherweise ist bei Dir ein anderes Rad schneller als beim Captain und wieder ein anderes als bei Glaurung. Viel Spaß beim Messen! :Lachen2:

Tja, wie sagt man in Franken so schön? Nix gwies was'mer nedd, gel? :Cheese:

aims 24.09.2014 10:15

Rätsel: zu welcher (Teil-)Einheit gehört dieser Pulsverlauf?


mumuku 24.09.2014 10:21

30 x 200m Lauf

muntila 24.09.2014 10:27

30x 100m ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.