![]() |
Du machst Sachen, :(
Gute Besserung und ein trotzdem schönes Wochenende Tschau |
Tja... naja... shit happens! Ich sehe das entspannt.
Ich habe erst einmal mit "Reha-Training" begonnen. Das heißt, dass ich etwas Krafttraining mache und Aquajogging begonnen habe. Ich weiß nicht, ob ich das Aquajogging richtig mache, aber ich hatte mir vorher einige Video angeschaut, wie es aussehen müsste. Gefühlt habe ich es so gemacht. Ich kann das allerdings nur mit Gürtel, denn ich fange sonst an zu schwimmen. Wir haben ein kleines Fitnessstudio auf der Arbeit. Dort gibt es auch einige Spinningbikes. Passt also. Mein MTB kommt demnächst mal zum Check in die Werkstatt. Das Wichtigste: Im Job läuft es für mich super. Ich habe so weit alles organisiert. Natürlich bin ich bis Ende Januar noch in der Probezeit, aber ich habe ein sehr gutes Gefühl. Ich passe hier irgendwie gut rein. Der Rest wird sich definitiv ergeben. :Huhu: |
So... die ersten Male Aquajogging liegen hinter mir. So langsam habe ich auch den Dreh raus.
Derzeit bin ich insgesamt 1 h im Wasser. Nächste Woche kann ich das etwas erhöhen. Zuletzt bin ich immer so ca. 45 min im Wasser gejoggt (mit oder ohne Intervalle) und danach noch kurz ausgeschwommen. Das Ausschwimmen ist ein Belastungstest für meine Schulter. Ich bin für den Moment ganz zufrieden und zuversichtlich. Keine Schmerzen, aber auch keine Kraft... Nur bei einer Sache bin ich mir sehr unsicher... Das Aquajogging im Wasser ist deutlich weniger anstrengend. Ich habe eine für meine Verhältnisse echt niedrige HF. Es ist irgendwie nicht anstrengend genug (gefühlt). Ich variiere da schon auch die Frequenz. Vielleicht sollte ich das mit den Intervallen etwas intensivieren... Denkbar wäre auch, dass die Uhr im Wasser nicht korrekt misst. Ich habe nicht extra nen Gurt um. Ich trage im Wasser halt die Fenix 5s und stelle auf "Cardio" Programm. Da misst die Uhr nur die HF und die Dauer. Mehr brauche ich da nicht. Hmmmh... morgen stehen wieder Intervalle auf dem Programm. Ich werde das mal testen. Ich habe inzwischen verschiedene Aquajogging-Techniken probiert, um heraus zu finden, wie intensiv welche Technik ist. Schauen wir mal. Ick wünsch euch allen wat! Viele Grüße und so! |
Juhuuu!!! Es geht einigermaßen :-) Gestern war ich ungefähr 1h lang im Wasser Aquajoggen. Ich war nicht allein... 2 etwas jüngere Mädels gesellten sich später dazu. Wir drei Verletzten "aquajoggten" da also auf der "moderaten" Bahn. Das war eigentlich echt ganz nett. Man bekommt sehr viel mit im Schwimmbad.
Der Triathlon Trainer unserer Jugend und des Bundesliga Teams ist definitiv der lauteste in der Halle. :Cheese: Großartig! Die Schwimmtrainer sind die chilligeren... Auf den drei freien Bahnen tummelt sich alles von sehr langsam bis ganz ordentlich :) Schwimmen geht eigentlich ganz gut. Ich schwimme momentan nach dem Aquajoggen noch eine viertel Stunde aus. Das ist erst einmal nicht viel, aber mehr geht danach auch gar nicht so richtig. Ich bekomme richtige Krämpfe nach dem Aquajogging. So langsam habe ich mich auch in meinem neuen Job eingelebt. Ich bin ehrlich sehr glücklich. Ich glaube, dass ich endlich da bin, wo ich auch hin passe. Es ist - wie überall - nicht alles gold was glänzt, aber ich habe hier die Möglichkeit, mich einzubringen. So richtig. Ich habe langsam aber stetig wieder mehr Energie. Konditionell bin ich derzeit ... unterirdisch schwach. Aber ich habe seit einigen Wochen (ungefähr Juli) wieder Lust auf Sport. So langsam kann ich das auch umsetzen. Ich war sehr vorsichtig am Anfang meines neuen Jobs und habe mich erst einmal nur darauf konzentriert. Auch an einer anderen Baustelle ist Licht am Ende des Tunnels. Ich würde sagen, dass nach einer doch sehr langen schwierigen Phase endlich wieder besser Zeiten vor mir liegen. Endlich! Anmerkung: Ich bin nicht mehr verletzt, wähle aber diesen seichten Wiedereinstieg. Bis ungefähr Dezember sollte das so weiter gehen, dann kommt hoffentlich auch wieder normales Laufen dazu. An meiner Rad-Motivation arbeite ich noch. Beim Jobwechsel musste ich leider meine Räder abgeben. Ich gebe ehrlich zu, dass ich sehr um das Gravel Bike trauere. Das war MEIN Bike. Ich fahre sehr gern abseits der Straßen auf den Waldautobahnen und Feldwegen, denn ich fühle mich da sicherer. Die Wege am Rhein fahren sich besser mit nem Gravel Bike... Ich glaube, dass ich da für ein neues Bike sparen werde. Das fühlt sich wirklich an, wie ein sehr großer Verlust. :( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe Fahrrad XXL direkt um die Ecke und... Canyon ist nicht sooo weit weg :-D Die haben ein seeeehr schickes Gravel Bike... :liebe053: Naja... gerade noch nicht da, aber zur nächsten Saison halt. Das ist durchaus realistisch... Ich werde mir das mal ansehen. Aktuell habe ich noch ein MTB... aber ich fühle mich darauf nicht wirklich wohl... :( :confused: Ich kann Dir aber nicht sagen, warum das so ist. Wenn ich damit unterwegs bin, habe ich kein gutes Gefühl. Es knarzt und knackt... Ich glaube, ich werde es einfach mal in die Werkstatt bringen und durchchecken lassen. Vielleicht wird es dann besser. |
Zitat:
Könntest du dir das Bike nicht aktuell schon als Job-Rad andrehen lassen? Zitat:
|
Zitat:
Mein neues Unternehmen bietet Jobrad (noch) nicht an. Ich arbeite daran... ;) :Lachen2: Ich fahre mit dem MTB derzeit nur Waldautobahn und Feldwege. Eigentlich die gleichen Strecken, wie mit nem Gravel Bike. :-) Davon gibt es hier mehr als genug gute Strecken. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.