Zitat:
Zitat von Skunkworks
(Beitrag 457424)
Ich habe jetzt nicht alle eure Zeiten im Kopf aber ich mein grade der ext. Dauerlauf ist speziell bei Thorsten recht zügig. Kann sein das der Greif die Leuts viel an der FMP (was ist MRT?:-) laufen sollen aber warum lauft ihr nicht mal an der unteren Grenze? Also bewusst so langsam wie erlaubt? IMHO schult das das pacing mehr weil man die Unterschiede deutlicher spürt. ES KANN aber auch daran liegen, dass die Erschöpfung noch nicht und der Trainingseffekt bereits wirkt und sich das vll. noch ändert.
|
Ich steig da mal kurz mit ein ;)
Ich laufe die Zeiten so, wie sie in der Excel-Tabelle stehen, d.h. 10km Tempolauf in 4:06, 15km Tempolauf in 4:16, lockerer Lauf in 5:16.
Der lange Lauf steht dort auch mit 5:16 drin, würde ich alleine laufen, würde ich ihn in 5:16 laufen. Da ich letzte Woche sehr fit war, dürfte das nicht unbedingt zu schnell sein. Viel schneller als 5er Schnit mag ich aber gar nicht und das merken die beiden auch, denn sofort laufe ich 2 Schritte hinter den beiden her.
Ich habe keine Ahnung, ob ich da nun Unterschiede merken soll oder nicht. Meine normalen Dauerläufe mache ich auf einer welligen Strecke, die langen Laufe sind flach an der Nidda. Schon alleine da merke ich einen sehr großen Unterschied. Zudem gehts in der Gruppe eh immer schneller.
Bisher mussten wir uns bei den beiden langen Läufen nie Bremsen, da wir immer recht gut im Schnitt laufen. Die ersten km waren am Samstag etwas langsamer, aber das hat keinen gestört, weil ob wir nun am Ende eine Minute länger unterwegs sind oder nicht, sollte nicht das Problem sein. Lieber habe ich einen lockeren Einstieg in de langen Lauf.
|