triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53821)

Genussläufer 27.09.2025 11:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790421)

Vielleicht mögt Ihr etwas damit herumspielen.
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php

(Ich hatte das damals programmiert, um als Coach etwas über das Training für 100km-Läufe zu lernen.)

Sehr spannend! Welche Pace trägt man da ein? Die der Dauerläufe? Oder ist das ein Mix aus Intervalleinheiten und Dauerläufen? Ich versuche auch gerade das Laufvolumen wieder zu erhöhen. Man merkt tatsächlich immense Sprünge von 70km auf 120. Das Optimum liegt wahrscheinlich so bei 160km bis 170km die Woche. Bei mehr verliere zumindest ich irgendwann die Lust. Und einzelne Einheiten werden dann so lang, dass die Power für etwas fordernde Einheiten fehlen.

Aber auch, wenn man viel über die Dauerläufe steuern kann. Ohne ein paar regelmäßige Bergsprints oder Krafttraining fehlen auch schnell 10s/km. Un ein paar kleine Intervalleinheiten bringe auch ungefähr so viel. Wahrscheinlich ist das Problem, soviel Qualität wie nötig ins Training zu bringen und keinen Deut mehr. Der Rest geht dann über das Volumen bis der Körper - oder zuvor der Geist - bricht.

Armin hat wahrscheinlich den Vorteil, dass der Körper in dem Alter noch Fehler verzeiht.

Klugschnacker 27.09.2025 11:25

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1790455)
Sehr spannend! Welche Pace trägt man da ein? Die der Dauerläufe? Oder ist das ein Mix aus Intervalleinheiten und Dauerläufen?

Ganz simpel: Ein Durchschnitt aus allen Einheiten der letzten 3 Monate vor dem Wettkampf. Es handelt sich nur um eine ungefähre Abschätzung, die allerdings statistisch valide ermittelt wurde.

Mir ging es beim Programmieren des Rechners um das Training eines Marathonläufers, der sich auf einen 100km-Lauf vorbereitete. Ich war sein Coach und wollte wissen, welche Rolle Trainingstempo und Trainingsumfang in der Vorbereitung auf 100km-Wettkämpfen spielen – auch im Vergleich zum Marathon.

Es gibt nicht viele wissenschaftliche Studien dazu, aber in einer fand ich eine statistisch ermittelte Berechnungsformel, die ausdrückt, welchen Einfluss Trainingsumfang und -intensität auf das Wettkampfergebnis haben. Um mir die Ergebnisse dieser abstrakten Formel besser vorstellen zu können, habe ich einen Online-Rechner programmiert, mit dem man etwas herumspielen kann.

Genussläufer 27.09.2025 11:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790457)
Ganz simpel: Ein Durchschnitt aus allen Einheiten der letzten 3 Monate vor dem Wettkampf. Es handelt sich nur um eine ungefähre Abschätzung, die allerdings statistisch valide ermittelt wurde.

Sehr coole Arbeit. Danke dafür :Blumen:

X S 1 C H T 27.09.2025 11:42

Interessantes Tool.

Pippi 27.09.2025 11:55

Schön bist du wieder dabei.

Mit schon vielen Lebenslaufkilometer in den Beinen wirst du sicher ein gutes Körpergefühl haben, betreffs Pace von den Läufen. Ich meine man merkt, wie die Pace am heutigen Tag ist. Ein bisschen schneller fühlt sich nicht ok an und ein bisschen langsamer auch nicht. Und wenn es mal schneller oder langsamer ist, mach kein analysieren von dem, sondern vertraue auf den Prozess. Das bringt Lockerheit aber dann auch weniger Fragen hier im Blog ;-)

Meik 27.09.2025 12:05

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1790460)
auch weniger Fragen hier im Blog ;-)

Naja, bis auf die Kernfrage bei dem Thema: Wann bekommen wir die Triathlon-Szene-Sonderedition-Mozartkugeln? :Gruebeln:

Unabhängig vom Körpergefühl, ohne entsprechende Lebenskilometer und Erfahrung würde das Projekt nicht funktionieren, das Problem sehe ich hier aber nicht. :)

ArminAtz 27.09.2025 15:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1790455)
Armin hat wahrscheinlich den Vorteil, dass der Körper in dem Alter noch Fehler verzeiht.

Das Gefühl hab ich derzeit nicht :Lachanfall:

Wenn ich dran denk was ich in meinen 20gern getrieben habe verletz ich mich schon beim Gedanken dran. Aber klar, in weiteren 15 Jahren werd ich mir denken, dass ich mit Ende 30 machen konnte, war schon geil... Ist immer die Frage der Perspektive ;)

ArminAtz 27.09.2025 16:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790457)
Ganz simpel: Ein Durchschnitt aus allen Einheiten der letzten 3 Monate vor dem Wettkampf. Es handelt sich nur um eine ungefähre Abschätzung, die allerdings statistisch valide ermittelt wurde.

Hab mir das Video dazu angesehen, danke dafür :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.