![]() |
Zitat:
|
BTW: Am Sonntag zweiter Lauf der Winterlaufserie hier. Nachdem das Orakel von Garmin meine Zeit auf 10k beim ersten Lauf ziemlich genau vorausgesagt hat, liegt die Latte jetzt bei 47:xx. Eigentlich schneller, als ich mich aktuell einschätze.
Wir werden sehen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ja ja, die Garmin. Die stresst mich. Der erst Kilometer ging noch in 4:40 weg, der zweite in 4:50, dann wurde es heiß, zäh und pendelte sich bei 5:02 ein. Die 10 km knapp unter 50 Minuten und das bei ziemlich optimalen, oder soll ich sagen „optimalsten“ Bedingungen ☺. Und am Ende 23 Sekunden langsamer als vor vier Wochen bei hastigem Gegenwind. Ich kann zur Ehrenrettung nur die 18 Laufkilometer vom Donnerstag und die 60 Rennradkilometer vom Vortag anbringen. Kommen ein halbes Dutzend Gebäckstücke die Woche über hinzu, die ich mir als Nervennahrung für den Heimweg gegönnt habe (ich pendele 4 Tage die Woche mit knapp 2x1 Stunde im Auto, montags über den Umweg Schwimmhalle). Dafür liegt meine Prognose jetzt für 10 km bei 46:47 und für HM bei 1:45:40. Ich glaube aber kaum, dass ich die auf den Asphalt brennen könnte.
Gestern habe ich mich für ein Zusatzmodul „Kampfrichter im Freiwasserschwimmen“ angemeldet. Die Registrierungen gehen nur noch zentral über den Deutschen Schwimmverband und nicht mehr über die Landesverbände. So ist es einfacher, auch mal länderübergreifend zu buchen. Und jeder muss sich privat kümmern, d.h. die Meldung geht nicht mehr über den Heimatverein. So können aber auch nichtorganisierte Schwimmer Fortbildungen besuche, zahlen dann aber mehr dafür. In diesem Fall 80 € zu 40 €. Und ich habe mich für den zweiten Abschnitt des Wettkampfs in Leinefelde am kommenden WE als KaRi abgemeldet. Bei mir brennt privat der Baum und ich muss um 15.00 Uhr ganz woanders sein. In der Post war eine wasserdichte Hülle für mein Handy. Damit will ich kommende Woche Unterwasseraufnahmen meiner Schützlinge machen. Ansonsten ist der Plan, morgen von der Rolle aus beim Trainerrat des Thüringer Schwimmverbandes teilzunehmen, da ich am Mittwoch wegen Trainerrates des SSV Bad Salzungen zu gar nichts komme. Heute mit den Kids noch mal ein paar Antritte für Leinefelde, siehe unten Anhang 50594 Die Ergebnisse der TM Lange Strecke vom 15.02 sind raus leider nur als pdf. Ansehen unter Schwimmen - Wettkampf National - Ergebnisse / Archiv | Deutscher Schwimm-Verband e.V. Ich schneide nur gerade die Ergebnisse der offenen Wertung über 800 und 1500 m hier rein Anhang 50595 Anhang 50596 Anhang 50597 Anhang 50598 |
Langweilig isses bei dir aber auch nicht.... :Lachen2:
|
Manchmal sehr zum Leidwesen meiner direkten Umgebung.
Mastersprogramm von gestern 400 Ein 6 x 100 m mit Tempoverschärfung an beliebiger Stelle, wer noch kann 50 D / 50 R 50 R / 50 B 50 B / 50 F 50 D / 50 R 50 R / 50 B 50 B / 50 F 100 locker 2 x 4 x 25 F Sprint, Pause 15-25" 200 B, erste und fünfte Bahn Tempo 200 R, erste und fünfte Bahn Tempo 400 F, jede erste 25 der 100er Tempo Ausbaden Sabine und Ina haben Schulter und schonen sich. Ich komme trotzdem nicht vorbei. Gerade Sabine als ehemalige Wasserballerin kann trotz Beschwerden immer noch einen Endspurt und auch gerade im letzten Leg zusammenkratzen. Ich nicht, obwohl ich auch mal Wasserball gespielt habe. Aber nie richtig gut. |
BTW: Der zweite Herr der offenen Wertung TM über 800 m ist vorgestern dritter beim Winterlauf über 11,3 km geworden. Ein neuer Stern am Thüringer Triathlonhimmel.
Leider ist Leo hier in der Community mindestens umstritten. Muss er aber mit sich selbst ausmachen. |
Während ich 90 Minuten auf der Rolle schwitze und als einzige Großtat 5 Minuten bei 3,3 W/kg ableiste, liegt vor mit auf einem Notenständer, den ich elegant durch die Speichen geflochten habe, mein Tablet. Willkommen zum virtuellen Trainerrat des TSV. Mit dabei sind vor allem die großen Vereine wie Jena, Meiningen und Saalfeld. Wir mit unseren 104 Mitgliedern sind eher im oberen Mittelfeld.
Es geht zuerst um die Sichtungslehrgänge 3. Und 4. Klasse. Dabei werden Punkte verteilt, die sich aus mehreren Bewertungsgruppen ableiten: Reine schwimmerische Fähigkeiten, d.h. Zeiten Schwimmerische Technik, z.B. Delfin Beinschlag Athletik, z.B. Klimmzüge und Liegestütze Körperliche Voraussetzungen, z.B. erwartete Körpergröße in Relation zur Spannweite Das leitet sich aus dem „Berliner Modell“ ab. Wenn ich die Ergebnisse richtig deute, haben 8 Kinder die Minimalvoraussetzungen erfüllt, ein Kind war Totalausfall mit nicht mal einem einzigen Klimmzug. Jetzt muss man ausloten, ob die Kids überhaupt auf die Sportschule wollen. Neben dem Internatsbetrieb gibt es eine Thüringer Spezialität: Wir sind ein sehr kleiner Verband. Einige westdeutsche Vereine haben mehr Mitglieder als es organisierte Schwimmer in ganz Thüringen gibt. Entsprechend klein ist die Gruppe am Sportgym, entsprechend wenig lukrativ ist der Trainerposten dort, entsprechend dünn ist das Niveau und entsprechend oft gehen die guten Leute nach Magdeburg oder Halle. Die letzte Trainingsgruppe ist entsprechend vor kurzem auseinandergeflogen. Sofia trainiert jetzt wieder bei mir und in Eisenach. Auch Vereine wie Jena können im normalen Trainingsbetrieb ähnlich viel leisten wie Erfurt. Will ich als Elternteil mein Kind überhaupt da hin schicken? Weiterhin Thema das Vereinsverwaltungsprogramm, welches wir und viele andere nutzen. Dort werden alle bei Wettkämpfen erreichten Zeiten eingelesen und als Grundlage für Wettkampfanmeldungen genutzt, der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge wird dort gesteuert, Sportattesten nachgegangen und in einigen Vereinen die Trainingsteilnahme über ein Vereins-Tablet am Beckenrand dokumentiert und so weiter. So ein Verein ist wie eine kleine Firma. Das muss für heute reichen. Gruß |
Moin,
Zitat:
Da wir nur eine Stunde Zeit und dafür dienstags aber eine 50m Bahn haben, habe ich das Programm gestern Abend für "meine" Masters etwas angepasst: 400 Ein 6 x 100 m mit Tempoverschärfung an beliebiger Stelle, wer noch kann 8 x 50 Lagendominao 100 locker 200 Lagen, 25er Wechsel (*) 200 R, erste und fünfte Bahn Tempo 400 F, jede erste 25 der 100er Tempo Ausbaden Viele Grüße, Christian (*) Auf Brust hatte keiner Lust, ich wegen meines Knies ganz besonders nicht;-) Ich glaube M. ist sogar 200 D geschwommen!... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.