![]() |
Zitat:
Obiges möchte ich aber heftig bestreiten. Viele Schwimmer fühlen sich gut, aber das Gefühl lügt wie gedruckt :Lachen2: Schwimmen ist der anspruchsvollste Wahnsinn, den der Sport zu bieten hat - trotz gutem Gefühl :Huhu: . Aber besser ein gutes Gefühl, als ein schlechtes - da gebe ich Dir recht :) |
Zitat:
Natürlich hast du auch recht. Ich bezog mich mit meiner "Gefühlsempfehlung" vor allem auf Kraulschwimmer im Anfängerbereich. Mit denen habe ich seit rund 12 Jahren zu tun. Und da erlebe ich oft eine große Unzufriedenheit mit den eigenen - sehr langsamen - Fort-Schritten. Viel zuviel in zu kurzer Zeit soll da erreicht werden... Bis irgendwann eine spezielle Übung oder ein Hinweis einen großen, sichtbaren Fortschritt bringt. Und dann gibt es am Beckenrand regelmäßig folgenden kleinen Dialog zwischen Trainer und Schwimmer: T: "Und? Wie hat sich das jetzt angefühlt?" S.: "Erstaunlich gut." T.: "Und genauso hat es auch ausgesehen." :Blumen: Sowas wünsche ich elme natürlich immer wieder... Und dann wird sich auch im Laufe der Zeit das berühmte "Wassergefühl" einstellen, mit dem man als Schwimmer weiß, ob da was ganz gut läuft oder technisch gerade einiges "den Bach runter" geht. Aber zu fühlen, wo der Wasserdruck am Besten zu greifen ist oder wie lange man durch einen guten Zug gleiten kann ... DAS hat schon was! |
Zitat:
Zitat:
Dieses Gefühl war einfach so toll wie eine vierte Dimension wenn man endlich kraulen kann ohne Atemnot und ohne das man nur noch das Bahnende entgegen sehnt. Ich hätte mit Floßen locker noch -gefühlt ;-) -Stunden weiter schwimmen können. Leider würde die Bahn dann gesperrt :Lachen2: Zitat:
|
Das hört sich nach tollen Fortschritten beim Schwimmen an und WOW 2km in einer Einheit - das ist schon eine tolle Marke finde ich!
|
Zitat:
Ich glaub ich hab im ersten Vierteljahr noch keine 100m am Stück kraulen können und bin echt auch selten an die 1000m Marke herangeschwommen... Vor allem im 50m Becken hab ich mich echt quälen müssen... Ich erinnere mich nicht nur dunkel sondern sehr gut :Cheese: Hört sich auf jeden fall wirklich gut an :Blumen: |
Ein bisschen ist er schon da...
...der Flow beim kraulen. Die Bahnen kommen mir immer kurzer vor und das Atmen geht (fast) von alleine :liebe053:
Der Durchbruch kam beim Flossenschwimmen (wieder die letzte 5 Minuten vom Training) dieses mal habe ich versucht den Kopf tiefer im Wasser zu stecken statt immer ängstlich am Wasserrand zu bleiben. Wenn man schon Flossen an hat, kann man sich ja auch mal wie ein Fisch verhalten :Cheese: Und es hat funktioniert unglaublich und besser noch es funktioniert auch ohne Flossen noch unglaublicher und endlich habe ich das Gefühl den Wasserwiderstand am Arm zu spüren und die Kacheln ziehen einfach unter mir vorbei. Gar nicht mehr möglich sie -wie sonst- zu zählen :Cheese: Gut, zugegeben echt schnell bin ich noch nicht und Ausdauer ist auch noch sehr ausbaufähig. Aber wenigstens tut sich was und statt Kampf, arbeiten das Wasser und ich zusammen. Heute war ich dann mit meinem Welt bester Coach unterwegs: meinem Sohn :Liebe: Wir sind immer abwechselend geschwommen: einer ein Bahn Kraul der anderen nebenher Brust zum unter Wasser schauen. Nach jede Bahn dann Manöverkritik. Also laut Sohn ist die Wasserlage katastrophal, ich soll nicht so viel hin und her drehen und nicht so "mit dem Arsch" wackeln :Lachanfall: Am Schluss dann die obligatoire Wettrennen leider nur Brust. Das Schimmbad war so voll. Da ging nur noch Slalom. Gewonnen hat immer derjenige der freie Bahn hatte :Lachen2: |
Es ist echt cool, dass du das Training so gut mit Familien-Zeit verbinden kannst! Schön das sich der Sohn so für deine Technik interessiert. Das kann sicher nichts schaden. Gerade sowas wie Wasserlage kann auch wirklich jeder ohne Ahnung erkennen. Nur mal selbst merkt es nicht beim Schwimmen. Meine Tochter hat beim nächsten Mal auch die Aufgabe mich zu coachen! :Blumen:
|
Zitat:
@elme Das freut mich sehr, das Du solche Fortschritte machst :Blumen: Das riecht nämlich stark nach neuen Bestzeiten ;) Der wichtigste Tipp heißt Wasserwiderstand von vorne, klein zu halten. Denke immer daran, ein Pfeil zu sein :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.