triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Road to Roth 2024 (former: Auf zur ersten Langdistanz - Ironman Austria 2019?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41173)

Nole#01 12.11.2018 12:05

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1418961)
Trailläufe sind eine tolle Abwechslung - solange es die Temperaturen zulassen kombiniere ich solche Läufe auch mit MTB-Touren.
Eine Stunde MTB; dann Rad anschließen und 1h Laufen und dann wieder zurück - geht natürlich nur mit Kombipedalen am Rad und wenn es nicht nass ist.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß auf dem Weg nach Klagenfurt :Huhu:

Andy

Ja, ein MTB steht auch schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Leider zur Zeit vom Budget nicht drin. Für den nächsten Herbst steht ein MTB aber ganz oben auf der Liste. :)

hanse987 12.11.2018 16:55

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1418958)
Stichwort Leistungsdiagnostik:
Mir stellt sich die Frage was hier am Meisten Sinn macht??
Pro Saison 2 Leistungsdiagnostiken für Rad und Laufen.. Ergibt insgesamt 4 Stk. Das wäre sicher ideal schlägt aber ordentlich auf das Budget.
Hätte jetzt die Möglichkeit in den nächsten Wochen eine zu machen, sozusagen bevor die Vorbereitung richtig loslegt. Die Frage Rad oder Laufen?
Meine Idee wäre in ca. 3 Wochen eine fürs Laufen zu machen. Am Rad habe ich keinen Wattmesser, wodurch eine Steuerung ohnehin etwas schwieriger ist.
Sinnfrage: Ist jetzt eine Leistungsdiagnostik im Laufen sinnvoll??

Meiner Meinung nach ist eine Leistungsdiagnostik ein hilfreiches Trainingstool, aber nur wenn man es anschließend die Ergebnisse auch ins Training einbauen und umsetzen kann. Ansonsten ist es nur eine teure Ist-Analyse.

Ich hatte 2014 die Möglichkeit in der Vorbereitung drei Leistungsdiagnostiken im Rahmen einer Studie zu machen. Alle 3 waren bei mir auf dem Rad. Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe. Ich finde da braucht man einen guten Coach der dann die Trainingseinheiten danach ausarbeitet.

Spar dir das Geld und fahre dafür für eine Woche in Trainingslager. Da wirst du mehr davon haben. Just my two cents!

longtrousers 13.11.2018 07:32

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1419034)
Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe.

Warum nicht? Aus einer Leistungsdiagnostik folgen doch deine Trainings- und Wettkampfbereiche (GA1, GA2 und so). Wie kann man sonnst z. B. einen vernünftigen langen Lauf oder Radausfahrt machen? Mir haben die Leistungsdiagnostiken 10 Jahre her sehr geholfen (seitdem wisse ich was ich mache).
Natürlich kann man das auf dem Rad statt via hf auch selber via Watt bestimmen, wobei dir das dann beim Laufen nichts bringt. Aber das ist eine andere Sache, ich bin der Meinung, dass viele mit einem PM auf dem Rad "keine Lust" mehr haben beim Laufen sich mit hf zu beschäftigen und so gewissermaßen das Kind mit dem Badewasser weggeschmissen haben.

Michi1312 13.11.2018 10:00

Viel Erfolg weiterhin beim Training...
Ich werde ab nächster Woche auch wieder alle 3 Sportarten angehen.
Vorm Schwimmen hab ich am meisten Schiss - das war absolut deprimierend beim letzten Mal nach 2 monatiger Abstinz....

Laufform scheit ja schon mal ganz ordentlich zu sein...

Radstrecke und Höhenprofil ist ja auch schon bekannt für den IM in Kärnten.....bin schon gespannt wie sich die bewährt. Weniger HM sinds jedenfalls nicht geworden..

Happy Training :Huhu:

Nole#01 14.11.2018 10:53

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1419034)
Ich hatte 2014 die Möglichkeit in der Vorbereitung drei Leistungsdiagnostiken im Rahmen einer Studie zu machen. Alle 3 waren bei mir auf dem Rad. Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe. Ich finde da braucht man einen guten Coach der dann die Trainingseinheiten danach ausarbeitet.

Diese Woche wird das mit dem Coach entschieden. Aber wie es aussieht mache ich eine Leistungsdiagnostik fürs Laufen. Es handelt sich um eine Spiroergometrie inkl. Laktatleistungskurve.

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1419156)
Radstrecke und Höhenprofil ist ja auch schon bekannt für den IM in Kärnten.....bin schon gespannt wie sich die bewährt. Weniger HM sinds jedenfalls nicht geworden..

Offiziell jetzt 1490HM. Also weniger als zuvor?? Und laut den offiziellen soll die Strecke auch schneller sein. Ich bin gespannt. :Cheese:

hanse987 14.11.2018 12:26

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1419402)
Diese Woche wird das mit dem Coach entschieden. Aber wie es aussieht mache ich eine Leistungsdiagnostik fürs Laufen. Es handelt sich um eine Spiroergometrie inkl. Laktatleistungskurve.

Wenn ich jetzt entscheiden müsste dann würde ich auch Lauf machen. Radfahren würde ich erst im Frühjahr vor dem ersten große Radblock oder einem Trainingslager machen. Da sind dann aktuelle Daten dann ganz hilfreich.

Dann hoffe ich dass du mit dem Coach das ganze auch gut für die Trainingssteuerung nützen könnt. Lasse dir auf jeden Fall nach der Leistungsdiagnostik das Ergebnis im persönlichen Gespräch erklären. Ich habe schon oft von Leuten gelesen die den Zettel bekommen haben, aber die Werte nicht interpretieren konnten.

Nole#01 26.11.2018 10:48

Das Training hat aktuell geregelte Formen angenommen und läuft ganz gut.

Beim Schwimmen stellt sich schön langsam eine Verbesserung ein. Ich hoffe, dass hier in den nächsten Wochen etwas weiter geht und ich einen Sprung machen kann. Aber das Tempo ist noch unterirdisch, also noch ordentlich Luft nach oben. :dresche

Am Rad klappts auch ganz gut. Hier habe ich schon in den Wintermodus auf die Rolle gewechselt. Aktuell stehen 2 Einheiten pro Woche auf dem Programm in Form von Intervallen und TF Programmen etc.

40 Laufkilometer in der vergangenen Woche waren der erste Schritt die Laufumfänge zu steigern und hoch zu halten. Gestern gabs einen Longrun über 1h30min was ziemlich genau 16km waren. Darauf lässt sich aufbauen. Der Fokus in nächster Zeit soll auch beim Laufen liegen.

Ich hoffe den Winter über so gut durchzukommen und alles durchzuziehen. Der hat ja noch nicht mal richtig begonnen. (Obwohls hier schon Schnee gab :confused:)

Nole#01 01.01.2019 09:46

Ironmanjahr hat begonnen
 
Wir schreiben ein neues Jahr. 2018 is auch schon wieder um und ich starte in mein Ironmanjahr.

Was gibt es bei mir zu berichten.
Seit meinem letzten Eintrag nicht viel. Begonnen alles mit einer normalen „Verkühlung“ ist mein letztes Training nun 5 Wochen her. Nie richtig erholt davon ist auch aktuell noch nicht an einen Wiedereinstieg zu denken. Irgendwie ist das ziemlich hartnckig heuer und ich werde das nicht los. Hoffentlich wird das so schnell wie möglich wieder.

2019 kann für mich also nur besser beginnen als 2018 geendet hat.
6 Monate bleiben noch bis zum Ironman was sicherlich nicht mehr zu lange ist. Die aktuellen Umstände zwingen mich auch zum umdisponieren. Geplant war es ja Ende Februar knapp 2 Wochen auf Trainingslager zu fliegen. Jetzt wollte ich hier eigentlich schon mal alles buchen, aber so wie es aussieht wird jetzt da wohl nix draus..

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein Gutes neues Jahr, viel Erfolg beim Erreichen eurer Ziele und vor allem viel Gesundheit.

Gruß Nole


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.