![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte 2014 die Möglichkeit in der Vorbereitung drei Leistungsdiagnostiken im Rahmen einer Studie zu machen. Alle 3 waren bei mir auf dem Rad. Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe. Ich finde da braucht man einen guten Coach der dann die Trainingseinheiten danach ausarbeitet. Spar dir das Geld und fahre dafür für eine Woche in Trainingslager. Da wirst du mehr davon haben. Just my two cents! |
Zitat:
Natürlich kann man das auf dem Rad statt via hf auch selber via Watt bestimmen, wobei dir das dann beim Laufen nichts bringt. Aber das ist eine andere Sache, ich bin der Meinung, dass viele mit einem PM auf dem Rad "keine Lust" mehr haben beim Laufen sich mit hf zu beschäftigen und so gewissermaßen das Kind mit dem Badewasser weggeschmissen haben. |
Viel Erfolg weiterhin beim Training...
Ich werde ab nächster Woche auch wieder alle 3 Sportarten angehen. Vorm Schwimmen hab ich am meisten Schiss - das war absolut deprimierend beim letzten Mal nach 2 monatiger Abstinz.... Laufform scheit ja schon mal ganz ordentlich zu sein... Radstrecke und Höhenprofil ist ja auch schon bekannt für den IM in Kärnten.....bin schon gespannt wie sich die bewährt. Weniger HM sinds jedenfalls nicht geworden.. Happy Training :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dann hoffe ich dass du mit dem Coach das ganze auch gut für die Trainingssteuerung nützen könnt. Lasse dir auf jeden Fall nach der Leistungsdiagnostik das Ergebnis im persönlichen Gespräch erklären. Ich habe schon oft von Leuten gelesen die den Zettel bekommen haben, aber die Werte nicht interpretieren konnten. |
Das Training hat aktuell geregelte Formen angenommen und läuft ganz gut.
Beim Schwimmen stellt sich schön langsam eine Verbesserung ein. Ich hoffe, dass hier in den nächsten Wochen etwas weiter geht und ich einen Sprung machen kann. Aber das Tempo ist noch unterirdisch, also noch ordentlich Luft nach oben. :dresche Am Rad klappts auch ganz gut. Hier habe ich schon in den Wintermodus auf die Rolle gewechselt. Aktuell stehen 2 Einheiten pro Woche auf dem Programm in Form von Intervallen und TF Programmen etc. 40 Laufkilometer in der vergangenen Woche waren der erste Schritt die Laufumfänge zu steigern und hoch zu halten. Gestern gabs einen Longrun über 1h30min was ziemlich genau 16km waren. Darauf lässt sich aufbauen. Der Fokus in nächster Zeit soll auch beim Laufen liegen. Ich hoffe den Winter über so gut durchzukommen und alles durchzuziehen. Der hat ja noch nicht mal richtig begonnen. (Obwohls hier schon Schnee gab :confused:) |
Ironmanjahr hat begonnen
Wir schreiben ein neues Jahr. 2018 is auch schon wieder um und ich starte in mein Ironmanjahr.
Was gibt es bei mir zu berichten. Seit meinem letzten Eintrag nicht viel. Begonnen alles mit einer normalen „Verkühlung“ ist mein letztes Training nun 5 Wochen her. Nie richtig erholt davon ist auch aktuell noch nicht an einen Wiedereinstieg zu denken. Irgendwie ist das ziemlich hartnckig heuer und ich werde das nicht los. Hoffentlich wird das so schnell wie möglich wieder. 2019 kann für mich also nur besser beginnen als 2018 geendet hat. 6 Monate bleiben noch bis zum Ironman was sicherlich nicht mehr zu lange ist. Die aktuellen Umstände zwingen mich auch zum umdisponieren. Geplant war es ja Ende Februar knapp 2 Wochen auf Trainingslager zu fliegen. Jetzt wollte ich hier eigentlich schon mal alles buchen, aber so wie es aussieht wird jetzt da wohl nix draus.. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein Gutes neues Jahr, viel Erfolg beim Erreichen eurer Ziele und vor allem viel Gesundheit. Gruß Nole |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.