triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der Challenge Regensburg 2017 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41044)

Triphil 06.01.2017 18:54

Bis wieviel Prozent geht dein Ga1 von hfmax? Ich habe da schon länger das Gefühl,dass du auch in deinen Filmen nicht von der Feineinstellung die du in den gratis Plänen anhand von Cp30 Test ermittelt hast ausgehst, sondern von einer anderen Einteilung. Laut dem Plan wäre Ga1 bei mir bis 131bpm laut allgemeiner Literatur geht Ga1 bis 141. Die 10 Schläge Unterschied sind nicht wenig.

Klugschnacker 09.01.2017 22:52

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1283468)
Bis wieviel Prozent geht dein Ga1 von hfmax? Ich habe da schon länger das Gefühl,dass du auch in deinen Filmen nicht von der Feineinstellung die du in den gratis Plänen anhand von Cp30 Test ermittelt hast ausgehst, sondern von einer anderen Einteilung. Laut dem Plan wäre Ga1 bei mir bis 131bpm laut allgemeiner Literatur geht Ga1 bis 141. Die 10 Schläge Unterschied sind nicht wenig.

Bei mir kommt der CP20-Test ganz gut hin, um die Trainingsbereiche zu ermitteln. Ich nutze dafür die kleine Tabelle in den kostenlosen Trainingsplänen. Im Winter kommt es für mich aber nicht so sehr darauf an, da der GA1-Bereich sehr breit ist. Und bei den hochintensiven Intervallen schaue ich nicht auf den Puls, sondern strample halt, was geht.

Der Übergang zum GA2 ist bei mir irgendwo zwischen Puls 140 und 145. Der wird bei mir aber erst später im Jahr relevant, und da fahre ich dann nach Watt, wenn ich das Wettkampftempo suche.

Falls für Dich der CP20/30-Test nicht richtig funktioniert, könntest Du die Daten der ersten Wettkämpfe der neuen Saison für die Bestimmung der anaeroben Schwelle (FTP) nutzen.

---

Das Wetter hier im Südwesten ist derzeit leider sehr bescheiden. Schnee und Eis auf den Straßen. Eine Woche ohne Radtraining. Stattdessen bin ich etwas gelaufen und habe sogar, ganz gegen meine sonstigen Gepflogenheiten, im Hallenbad ein paar Bahnen hin und her propellert.

Gelaufen bin ich durchweg in langsamem Tempo, an einem Tag sogar in einem Schnitt von 6:07 Minuten pro Kilometer. Das ist für meine Verhältnisse sehr langsam, aber ich bin zufrieden damit. Jeder Kilometer zählt. Ich will ganz behutsam die Belastbarkeit meiner Laufbeine steigern. Da ich täglich gelaufen bin, war das langsame Tempo, gemeinsam mit Y, U, S und T, gerade recht.

Die kommende Woche wird eine Mischung aus Schnee und Regen, falls der Wetterbericht zutrifft. Regenwahrscheinlichkeit zwischen 80 und 100%, hier und da Minusgrade. Wenn es irgendwie geht, werde ich trotzdem zwei-, dreihundert Kilometer auf dem Rad abspulen. Ich habe Schutzbleche, eine gute Regenjacke und zwei Paar warme Handschuhe. Trotzdem, das ist mir schon klar, wird das eher ungemütlich. Ich freue mich auf das erste Trainingslager auf Fuerteventura.

Ein Spinningbike hätte ich noch, sogar mit SmartCranks, falls das noch jemand kennt. Es fällt mir aber leichter, draußen zu fahren. Je beschissener es draußen wird, desto besser läuft es oft, wenn man mal draußen ist.

Triphil 09.01.2017 23:14

Jetzt wäre dein ermittelter Puls bei cp20 Test interessant und dein hfmax. Dann könnt ich was damit anfangen :Blumen:
Muss ja nicht top aktuell sein.

Ich möchte nicht in die Ga2 Falle tappen,aber auch eher am oberen Ga1 trainieren um vielleicht irgendwann um die 5:15 pace im Ga1 laufen zu können. Geht bisher nur 5:45 im Ga1.Mein hfmax ist 186 beim Laufen. Beim cp20. Kommt aber nur 176 raus,dachte das wäre normal.

drullse 09.01.2017 23:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1283981)
Je beschissener es draußen wird, desto besser läuft es oft, wenn man mal draußen ist.

Wohl wahr - ich habe allerdings bei dem Wetter immer etwas Sorge, doch mal auszurutschen.

Wenn Du 2-300 Km fahren willst: fährst Du nur am Tage? Die anderen auch? Oder in der Gruppe mit Beleuchtung?

Klugschnacker 10.01.2017 00:03

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1283999)
Wenn Du 2-300 Km fahren willst: fährst Du nur am Tage? Die anderen auch? Oder in der Gruppe mit Beleuchtung?

Nur am Tage. Ich habe eine leichte Akkubeleuchtung am Rad, die für die Dämmerung hilfreich ist, ergänzt um eine Warnweste, wie sie Läufer häufig tragen. Trotzdem bin ich bei schwindendem Tageslicht fast ausschließlich auf Wirtschaftswegen und Nebenstraßen unterwegs. Bei Dunkelheit bin ich zu Hause.

Ich habe das unschätzbare Privileg, dass ich im Winter an 2-3 Tagen pro Woche tagsüber für ein paar Stunden raus, und dann entsprechend abends arbeiten kann. Ich bin ja selbständig und muss keinen Chef fragen.

Donnerstags laufe ich beispielsweise am Morgen mit Peter den langen Lauf, was ein toller Start in den Tag ist. Feierabend habe ich dann nach der Sendung um 0:30 Uhr.

drullse 10.01.2017 01:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1284004)
Ich habe das unschätzbare Privileg, dass ich im Winter an 2-3 Tagen pro Woche tagsüber für ein paar Stunden raus, und dann entsprechend abends arbeiten kann. Ich bin ja selbständig und muss keinen Chef fragen.

Ja, das hilft ungemein. Ich konnte eine Zeit lang zumindest Mittwochs mittags fahren, das hat auch schon was gebracht.

Da beneide ich Dich (und habe wieder das Ergometer im Wohnzimmer stehen, hilft ja nix).

bobb77 11.01.2017 00:53

Werde Blog jetzt gespannt verfolgen, hab mich gestern angemeldet zur Challenge, wird Debüt Langdistanz.

Bin zufällig in recht ähnlicher Situation (aber ohne die lange Triathlonvorgeschichte, bin erst 2011 vom Fussball zum Ausdauersport gewechselt):
Bin wegen momentaner Zwift-Euphorie auch grad fast 4 Kilo leichter als letztes Jahr.
Und Laufen ist wegen Verletzungsanfälligkeit auch zu meiner Baustelle geworden, traue mich momentan nur aufs Laufband mit ca. 10% Steigung, um Aufprall zu mindern und Knie zu schonen... immerhin 50 Km (umgerechnet) in einer Woche.

Ja Verletzungen, die ganzen Zipperlein der letzten Jahre wie Schleimbeutelentzündung Hüfte, Achillessehnenreizungen, Patellaspitzensyndrom links, rechts, Kapselverletzung Zehen, Morton Neuroma hab ich letztes Jahr endlich in den Griff bekommen, bis zum Schlüsselbeinbruch mit Platteneinsetzung im Spätsommer :Danke:
Hab schon letztes Jahr beim gigantischen Zieleinlauf vorm Dom mitgefiebert, ich kann mir gar nicht ausmalen, was das als gebürtiger Regensburger und den ganzen Verletzungsmiseren (ach ja 1 Jahr Herzmuskelentzündung und Kreuzbandriss, 3-fach Bänderriss Sprunggelenk hat ich auch schon mal :kruecken: ) für einen Emotionsschub geben wird, sollte ich wirklich das Ziel sehen...

Klugschnacker 11.01.2017 23:49

Heute beim Radfahren rannte ein großes schwarzes Wildschwein in leichtfüßigem Galopp quer über einen endlos weiten Acker. Es kehrte offenbar von einem allein stehenden Gehöft zurück und rannte zu seinem Unterschlupf. Was es wohl bei dem Bauernhof wollte? Vielleicht ein paar liegen gebliebene Äpfel klauen? Im Gemüsegarten was ausbuddeln? Oder war es gar auf die Mädels scharf?

Man sieht hier sehr selten wilde Schweine. Ich mag sie sehr gern, am liebsten jedoch aus größerem Abstand, denn das sind schon ganz ordentliche Kracher. Mir liegen sie näher als beispielsweise Hirsche oder Rehe.

Ein schöner Moment! Rückenwind war auch gerade, wir mussten kaum treten und hatten dadurch Zeit, das galoppierende Wildschwein anzuschauen. Rinder und Kühe sieht man bei uns auf den Weiden, wenn das Gras wieder wächst. Schweine gibt es wahrscheinlich Zehntausende hier, aber man sieht sie nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.