triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Bewegungshungrig - Gewichtsprobleme anders rum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32821)

Necon 23.06.2014 20:03

Du hast aber schon gelesen was er bisher schwimmt oder? Wenn er bei 100ern schon unsauber wird machen 200er und 400er wenig Sinn findest du nicht? Und Lagen schwimmen ist sicher super, wenn man mehr als eine kann.

sbechtel 23.06.2014 20:09

Jo, hab ich gelesen. Ich bleibe trotzdem dabei, da hilft nur Umfang, und Umfang kommt nicht von 25er Serien. Und wenn man nur eine Lage kann, lernt man die anderen bestimmt nicht dadurch, dass man sie nicht probiert zu schwimmen.

rundeer 23.06.2014 20:15

Das ist genau das Problem bei mir. Ich bin ein totaler Anfänger und bin erst mal froh, dass ich Kraulen kann ohne in Atemnot zu geraten.

Bei den Lagen kann ich Brust und Kraulen. Letzteres bin ich eben gerade am Erlernen, es geht aber langsam besser. Rücken mach ich einfach mal ab und zu als Abwechslung, obwohl ich keine Ahnung von guter Technik habe.

Für mein Schwimmtraining versuche ich wöchentlich sicher eine intensive Einheit zu schwimmen mit eher kurzem zeug (von schnell kann man bei mir ja nicht sprechen).

Ansonsten bin ich relativ viel im Schwimmbad und arbeite etwas an der Technik und absolviere lockere Bahnen (was mir wohl in der Ausdauer zu gute kommen könnte).

Für 200er oder 400er Wiederholungen bin ich einfach glaub noch nicht so weit. Ich sollte zudem dringend auch mal mit nem Schwimmlehrer arbeiten, der mir Rückmeldungen zur Technik.

Necon 23.06.2014 20:16

Ich verstehe eigentlich nicht warum alle guten Schwimmer immer der Meinung sind, das man Dinge wie Lagen oder Rollwenden können muss. Klar schadet es der Technik und den Schwimmvermögen sicher nicht, aber für Triathlon denke ich nicht nötig und ohne Trainer oder Verein die einen regelmäßig überwachen wird man sicher nie Lagen schwimmen können.

Ich glaube einfach die Kraulbewegung muss ich erst ins muskuläre Gedächtnis einschleifen und das möglichst sauber und das wird er nicht schaffen wenn er längere Lagen mit schlechter Technik schwimmt. Klar sollte man auch länger Schwimmen, aber dann konzentriert und langsam auch die Technik achtend und nicht bei einer kurzen knackigen Einheit!

sbechtel 23.06.2014 21:07

Ist jetzt die Frage: Sagen gute Schwimmer, man soll Lagen schwimmen, oder sind Lagen schwimmende Schwimmer gut? ;) Imho ist es für alle Sportarten von Vorteil, ein möglichst breites Spektrum an Bewegung zu beherrschen. Wenn jemand in der Jugend Zehnkampf gemacht hat, dann steht ihm im Erwachsenenalter quasi jeder Sport als Quereinsteiger offen, da der Kanon an Bewegungstalent da ist, um sich in alle möglichen Bewegungen schnell reinzufinden. Man muss ja auch nicht gut Lagen schwimmen, aber einfach ein vielfältiges Spektrum an Bewegungen im Wasser anspielen und ein vielfältiges Spektrum an Muskeln bewegen, das verbessert das Körpergefühl im Wasser schon enorm, unabhängig davon, ob man beim Rücken den Oberkörper rotiert, beim Brust die Arme über Wasser nach vorne bringt oder wie ne Pferdepeitsche den Dellebeinschlag ausführt.

Wenn dir 200 und 400 zu lang sind, dann mach halt 100er, aber dann nicht 6-8, sondern 20, nicht schnell, sondern steady state, mit so viel Druck, dass es sich wie Schwimmen anfühlt, nicht mehr und nicht weniger. Danach machst du so lange Pause, bis du das wieder 100m kannst. Kein falscher Ehrgeiz, es geht da nicht im Tempo, sondern einfach mit der bestmöglichen Technik, die du momentan drauf hast, Umfang zu machen.

Schnitte 24.06.2014 09:09

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1052938)
Man muss ja auch nicht gut Lagen schwimmen, aber einfach ein vielfältiges Spektrum an Bewegungen im Wasser anspielen und ein vielfältiges Spektrum an Muskeln bewegen, das verbessert das Körpergefühl im Wasser schon enorm, unabhängig davon, ob man beim Rücken den Oberkörper rotiert, beim Brust die Arme über Wasser nach vorne bringt oder wie ne Pferdepeitsche den Dellebeinschlag ausführt.

Genau!

Und das wiederum verhindert Verletzungen durch zu monotone Bewegungen. Denn wenn man nur Kraul schwimmt, ist es schon eine sehr einseitige Bewegung für die Schultern.

rundeer 24.06.2014 20:57

Ich glaube entscheidend ist; Das eine tun, das andere nicht lassen. Natürlich brauche ich hohe Umfänge, genauso wichtig wird aber eine gewisse Spritzigkeit sein.

Heut hab ich aufgrund der Zeit (nach einem langen Schultag) und des Wettkampfes am Freitag eher letzteres, also knackig und intensiv, bevorzugt.

Es wurden dann 8x25m, 3x5x50 und nochmal 8x 25. Dazwischen auch mal Brust und beim Ausschwimmen Rücken.

Am Sonntag hab ich dann wohl Zeit, mal die (für mich) Marathoneinheit von 20x100 mit Druck zu absolvieren.

Ich hab zudem heute beim Schwimmbad gelesen, dass in 2 Wochen ein Intensivkurs im Kraulen und Brustschwimmen angeboten wird. 5 Tage jeweils eine Stunde. Ich glaube das wär was für mich. So kann ich auch mal meine Technik überprüfen lassen und ich würde sicher viele Tipps erhalten. Ich glaube, ich bin dabei.

rundeer 26.06.2014 20:04

So, nach gestrigem Ruhetag stand heute ein kleines Footing auf dem Programm. Dabei lockerte ich die Beine während rund einer halben Stunde erst mit dem Hometrainer, dann mit einem Lauf auf Rasen auf. Natürlich fehlten auch die obligaten Steigerungsläufe nicht. Ich muss sagen, die Beine fühlten sich frisch und spritzig an.

Nun freue ich mich erst recht auf morgen. Dann geht nämlich nicht nur mein Praktikum zu Ende, sondern ich greife die 35er Marke über 10 Kilometer an. Bin nun zuversichtlich, dass dies reichen könnte. Wenn es mich verblässt, dann ja nu. Eigentlich kann ich schon zufrieden sein, wenn ich unter 35:55 laufe.

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.