![]() |
Zitat:
Aber klar, die Verletzungsgefahr war im Grunde dann der Grund, dass ich das aufgehört hab :Lachanfall: Nik |
Sehr interessant hier!
Eine Frage die ich mir zu dem Thema aktuell stelle ist folgende: Was ist das absolute Minimum an Krafttraining welches ein Triathlet machen sollte um einen möglichst optimalen Wirkungsgrad (Verhältnis Krafttraining/Ausdauertraining) zu erreichen. Ich denke wenn man Krafttraining macht dann muss man es mindestens 2x pro Woche machen. Wenn ich aber beim Krafttraining richtig reinklotze dann habe ich an 6 von 7 Tagen in der Woche Muskelkater. Ich habe in der letzen Saison kein Krafttraining und kein Stabitraining gemacht sondern nur für's Laufen gelaufen, für's Radeln geradelt und für's Schwimmen geschwommen. |
@lifty: Vielen Dank für die Tipps. Frontkniebeugen mache ich bereits und bin da momentan auch nicht weit hinter meiner normalen Kniebeugen Leistung.
Überkopfkniebeugen gehen im Moment nicht. Aus dem gleichen Grund warum ich gerade nicht Schwimme. In meiner Schulter ist leider der Schleimbeutel etwas zu groß, dadurch kann ich ihn mir bei Überkopfübungen und Bankdrücken leicht klemmen (also eigentlich sollte ich nichts dergleichen machen), dadurch hab ich meine Schulter und ihre Beweglichkeit stark vernachlässigt. Hab früher regelmäßig Überkopfkniebeugen gemacht und war da auch schon bei 80 kg mit 8x3, jetzt kriege ich meine Schulter nicht mehr in die richtige Position und dadurch kippt mir die Hantel ab einer gewissen Tiefe der Kniebeuge nach vorne. Ich könnte natürlich die Schulter komplett ausdrehen und dadurch etwas tiefer zu kommen, das würde mein Hauptproblem aber nur kaschieren. Die Einschränkung der Beweglichkeit geht bei mir nicht nur vom Gluteus aus sondern wird durch die Drehung der Oberschenkel in der Hüftpfanne eingeschränkt. Weißt du was ich meine? |
Glaube ja, machste da irgendwie Physio in die Richtung?
|
Ich versuche mit den Übungen von Kelly Starret, meinen Blackroll und einigen Tennisbällen daran zu arbeiten. Braucht halt alles Zeit und ich muss gestehen wenn es um die Entscheidung geht ob ich eine Stunde, Trainiere, Laufe usw oder eine Stunde daran arbeite, wenn ich wenig Zeit habe dann fällt die Entscheidung immer gegen Mobility aus, nicht gerade das Klügste ich weiß.
|
Ist nicht schlau, aber geht mir genauso.
|
Kurz noch ein paar Fakten zum Training:
Dieses Jahr hatte ich bis zu meiner MD (1.1.2013-21.07.2013) im Schnitt 9:58 Stunden pro Woche (ohne Krafttraining) 1529 km Laufen 3152 km Rad (Walze, Crosser und natürlich RR) 90 km Schwimmen Die Intensität war glaube ich etwas zu gering, hat aber sicher auch damit zu tun, dass ich nachdem Wien Marathon mal 3-4 Wochen gebraucht habe mich wieder halbwegs belasten zu können. |
Hab heute vor meinem Krafttraining noch mal bei Kelly Starrett nachgesehen ob er nicht irgend etwas tolles hat für Deadlifts. Und tatsächlich er hat etwas:
http://www.youtube.com/watch?v=V5jcPSxQZo0 http://www.youtube.com/watch?v=VN12Dtk90qg Hab auch eine davon vorher ausprobiert und es hat sich etwas besser angefühlt. Deadlifts: 100 kg 5x5 Dips: 25 kg 5x5 Rudern: 75 kg 5x5 Zur Nachbereitung gabs jetzt noch einen großen Becher Krambambuli! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.