![]() |
Zitat:
|
Da war doch was.
Heißt glaub ich Rad fahrende und Fuß gehende in der neuesten STVO? |
Amontec,
nein, ich bin verbotenerweise entgegen der Fahrrichtung auf dem Radweg gefahren. Daher ist es verdient, dass solche Typen wie ich durch raffinierte bauliche Maßnahmen belehrt werden. :Blumen: Als nächstes kommen diese Spitzen aus dem Boden, die einem die Reifen aufschlitzen, wenn man in falscher Richtung drüber fährt. :Huhu: Nee, sorry, eine schräg laufende Schwelle hat auf einem Radweg nix verloren. Meine Meinung. 28 finde ich auch nicht zu schnell, da ich alleine war. Radbeherrschung: Hätte ich die Schwelle gesehen, wäre es kein Thema gewesen, ich hab aber in die vor mir laufende Kurve geschaut, ob da Leute laufen. Klar, ein Sturz auf der Straße ist meist übler. Allerdings ist eine Straße besser bzgl. des Untergrunds (wir haben hier lauter Radwege mit Waschbeton-förmigen Untergrund!?), der Vorausschaubarkeit, Sauberkeit, etc. Und natürlich hast du bezgl. des Schadens Recht. Wenn ich auf das Geländer mit dem Kopf gefallen wäre, wäre es ausgewesen. Die Schrammen sind alle nicht übel. Ich versteh von Radtechnik nicht viel, als ich den quer rausstehenden Schalthebel gesehen hab, sind mir fast die Tränen gekommen...keine Ahnung, was das kostet, aber in 3 Wochen ist Wiesbaden und ich muss jetzt erst mal auf dem crossrad trainieren :Traurig: Grüße Holger |
Zitat:
Ansonsten, ich fahre mit dem Rennrad nur auf der Straße (auch im Hamburger Stadtverkehr, da ich erstmal ca. 30 min. brauche, bis ich aus der Stadt raus bin) und mache mich dabei auch so breit, dass Autofahrer mich nicht bei Gegenverkehr überholen können, praktisch sind dann vierspurige Straßen. Da ich die nervliche Belastung des Ganzen aber in Grenzen halten möchte, fahre ich weitere Strecken auf dem Rennrad eigentlich nur Sonntags ganz früh morgens und verlagere mein restliches Radtraining auf Wanderwege im Stadtgebiet (dann mit dem Treckingrad und langsam) oder auf die Rolle. Wirklich entspannt und mit Genuss kann ich eigentlich nur bei Triathlonwettkämpfen Rad fahren, wenn die Strassen abgesperrt sind. Ansonsten finde ich Radtraining auf der Straße auch z.B. Radfahren in der Gruppe megastressig und gefährlich.:Huhu: |
Zitat:
Dann bin ich immer nur noch bis Maschen oder Buchholz gefahren und ab da mit dem Zug weiter. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich das hier lese, wird mir es erst richtig bewußt! :) Wobei ich gestern mit dem TriRad die Münsterlandradwege ganz neu kennengelernt habe: teilweise viele Wellen und viel schlechter Asphalt. Seit dem Umstieg auf das Trekkingrad ist mir das nicht mehr so aufgefallen. (und ich habe die landschaftlich schönen Waldwege vermisst - woran man sich doch so gewöhnen kann... :( ) Ich wünsche dir alles Gute für Sonntag! Steffen |
Zitat:
Auf der Strasse durch HH , lebensgefährlich. Respekt das du das machst. Immer wenn du gesund nach Hause kommst vom Radeln ist ja wie Geburtstag , ich weis wovon ich rede. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.