![]() |
Zitat:
Wenn es dir gefält kannst du auch mit 20 Taschen durch die Gegend fahren. :Huhu: |
xxxx
|
Wie viele Taschen am Trainingsgerät hängen spielt keine Rolle.
Es ist auch vollkommen egal ob das Trainingsrad mit 15 km/h oder 25 km/h durch die Gegend bewegt wird. Wichtig ist das km bzw Stunden am Rad absolviert werden und die in verschiedenen Pulsbereichen. |
Naja beim Wettkampf würde ich sie eventuell entfernen. ;)
Aber ansonsten wenn du sie benötigst für Transport von Kleidung oder dergleichen passt das schon. |
Ich fahr sogar auf dem Zeitfahrrad mit Rucksack, hoffentlich sieht das keiner :-((
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir macht Radeln im Winter mit dickeren Reifen und weniger Luft genauso Spaß wie im Sommer mit den dünnen Rennreifen im Aero Outfit. KARHU hat aktuell so wie ich es mitbekomme viel Spaß bei seinem Training und das auch mit seinen Taschen am Rad und damit läuft alles gut |
Zitat:
Es geht nicht immer nur um Sekunden und Platzierungen. :Huhu: Gruß Memph |
Zitat:
Im Ernst, du kannst Taschen an dein radel machen, wie viel du möchtest. Deinen Kram, den du in der lenkertasche hast, hat halt jeder andere in der trikottasche und zum Transport zum schwimmen (im Bad) hat hier jeder andere auch irgendeine Tasche dabei. Wie gesagt, mach was du willst - aber warum du hier so verbal um dich trittst, wenn dir andere Leute sagen wie sie es machen (ein vorschreiben durch altvordere finde ich beim besten suchen nicht) passt halt nicht so richtig zu den von dir zitierten „EIERN“ |
xxxx
|
xxxx
|
xxxx
|
Zitat:
|
Kennt jemand die Cut-off Zeiten von dem Triathlon?
Hab auf der Homepage geschaut konnte aber keine finden außer die Zeitgrenze von 4h |
Wenn keine veröffentlicht sind, dann gibt es auch keine ;).
Zitat:
|
xxxx
|
Cut-off Zeiten können für Teilabschnitte festgelet werden, z.B. 1h für Schwimmen und 3h für Schwimmen+Rad. Wenn du nach dieser Zeit noch nicht mit dem jeweiligen Abschnitt fertig bist, dann darfst du nicht weitermachen, wirst also ggf. nach dem Schwimmen oder Radfahren bereits aus dem Rennen genommen.
|
xxxx
|
Der Veranstalter hat die Zeiten anzugeben (in der Ausschreibung), da musst du nicht nachfragen. Sich irgendwas im stillen Kämmerlein auszudenken und nicht zu veröffentlichen kann man sich gleich sparen. Gilt einfach nicht.
Als Einsatzleiter hat mich ein Veranstalter mal gegen Ende des Rennens gefragt, ob er diese wirklich sehr, sehr, sehr langsame letzte Athletin aus dem Rennen nehmen könnte. Musste ich ihm auch sagen, dass er dafür Limitzeiten hätte angeben müssen. Nun musste er halt noch ein Stündchen oder so warten. |
xxxx
|
Die verbaute Schaltgruppe macht dich weder schneller noch langsamer, dabei geht es um Qualität, Schaltpräzession und km die alle Teile pro Jahr vertragen und ähnliches.
Im Normalfall wird aber der Rahmen und alle anderen Teile auch hochwertiger wenn man zu anderen Schaltgruppen geht. Neu kaufen würde ich persönlich mit einem Budget von 1000 Euro nicht, hab ich dir ohnehin schon gesagt, sondern ein gutes gebrauchtes suchen. Die Gewichtsgrenze von 120 kg sollten wir hoffentlich auch bald ignorieren können. Für den Winter ist es total egal auf welchem Rad du die Einheiten absolvierst und wenn du dann im Frühjahr merkst, dass es Zeit wird für ein neues Rad ist das meistens auch ein guter Zeitpunkt zu kaufen. |
xxxx
|
Entweder Felgenbremsen oder hydraulische Scheibenbremsen. Die mechanischen Scheibenbremsen sind ein Intermediate Rohrkrepierer oder aber aus Sparzwängen verbaut worden, daher wird das Angebot dafür glücklicherweise sehr klein sein.
Vor dem Gebrauchtmarkt musst du keine Angst haben. Da wird viel vernünftiges und gut gepflegtes Material angeboten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dabei in der Regel besser als beim Neukauf von schlechterem Material. |
xxxx
|
Zitat:
|
Hier noch eine Stimme für den Gebrauchtkauf.
Ich habe mein Rennrad auch gebraucht gekauft und bin zufrieden. Mit Zeit und Geduld kann man ein gutes Rad zum günstigen Preis bekommen. Ich habs nicht bereut Tschau |
Zitat:
|
xxxx
|
xxxx!
|
Zitat:
Hy Karhu, wie sieht dein Diätplan aus? |
xxxx
|
Zitat:
Also bisschen mehr Hintergrund. Mit eher bewusst essen und aufpassen hat es nicht so richtig geklappt darum habe ich vorgeschlagen für 4 Wochen richtig harte Maßnahme zu setzen also wenige Kalorien, hoher Eiweißgehalt (zum Erhalt der Muskelmasse) und Reduktion der Entscheidungen => eben Velocity Diät. |
Zitat:
|
xxxx
|
Zitat:
Nicht falsch verstehen, aber sowas funktioniert meiner Meinung nach nur wenn man sich eben schon bewusst ist was man da gerade macht. Um eine dauerhafte bewusste Umstellung wird man schwer herumkommen. Trotzdem alles Gute und viel Spaß weiterhin, das soll ja im Vordergrund stehen |
xxxx
|
Zitat:
Eine dauerhafte Umstellung seiner Ernährung auf gesunde hochwertige Lebensmittel bringt Erfolg. Aber wie sieht dein Plan nach den 4 Wochen aus? Gruß Memph |
Zitat:
Wie lange denkst du, wirst du benötigen um auf die von dir angestrebten 95kg zu kommen? |
Die 4 Wochen sind der Startschuss.
Für mich selber war und ist es immer motivierend zu sehen, dass ich abnehmen kann und das ich Ziele erreichen kann und dafür kann man mal 4 Wochen in den sauren Apfel beißen. Natürlich habt ihr Recht und es bringt nichts wenn es danach weiter geht wie davor, aber das soll es auch nicht. Die weiteren Schritte werde ich mit Karhu noch in den nächsten Wochen besprechen und erarbeiten, darum kann er die Frage hier schwer beantworten und ich möchte noch nicht zu viel darüber sagen, ohne es vorher mit ihm besprochen zu haben. |
Ich finde es nicht verkehrt, erstmal ein paar Kilo abzuwerfen. Danach macht das Training mehr Spass und der Umfang wird sicher noch steigen, somit auch mehr dieser fiesen Kalorien verbrannt. Der Anfang ist gemacht, das Ziel steht, und die Motivation ist auch da :Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.