![]() |
Schön, daß du wieder läufst und viel Spaß beim Swimrun. :Blumen:
Ich habe in den letzten Wochen 2 Laufevents hinter mir. Zwar nur 5km, aber immerhin. Das hat mir soviel Spaß gemacht, daß ich noch bei 1-2 mitmachen möchte. Dafür, daß ich vor 2 Jahren noch gesagt habe "Ich werde niemals laufen", eine erstaunliche Entwicklung :Lachen2: Dir auch eine schöne Woche Tschau |
Zitat:
Der Rest klingt auch gut, Allheilmittel Laufen, der Nachwuchs traut sich daheim mehr als auswärts, passt :bussi: |
Zitat:
Und die 5km werden erst der Anfang sein - beim Winterpokal darfst du dich gern deiner neuen Leidenschaft komplett hingeben ;) Zitat:
Stimmt, quasi ist Laufen mein Yoga :Cheese: |
Zitat:
Tschau |
Schön, dass Du wieder unterwegs bis :liebe053:
Ich bin gespannt auf Euren SwimRun. Nix für mich, da muss man ja schwimmen ;) ... welche Strecken müsst Ihr da denn zurück legen??? Oder habe ich das schon überlesen?:o |
Teletubbies-Betriebsausflug
SwimRun Premiere geschafft - Primärziel "Ankommen" erreicht, Sekundärziel "gut aussehen" natürlich auch :Lachanfall:
Nachdem wir am Samstag Abend schon nach Düsseldorf gefahren waren, abends ein sehr geniales Essen in der "Ente" (sehr zu empfehlen) genießen konnten und uns am Sonntagmorgen im Hotel schon mal am Frühstücksbuffet vollgefressen hatten, stand dann um 10.15 Uhr der Start an. Die Organisation rund um den See mit Startunterlagen abholen, Umziehen, Wettkampfbesprechung etc. lief absolut reibungslos und unaufgeregt ab. Kurz vor uns startete schon mal das "Sprint"-Teilnehmerfeld, bevor wir uns in den Startbereich begeben durften. Die Strecke bestand aus einem kurzen "Einlaufen" bis zum See, dann 500 m Swim/ 3,8 km Run/ 650m Swim/ 3,15 km Run/ 500m Swim/ 5,6 km Run und einem kurzen 300m Swim, bevor man dann vom Strand ins Ziel sprinten durfte. Da die Geschwindigkeit bei meiner Freundin und mir doch sehr unterschiedlich ist, war abgemacht, dass sie das Tempo vorgibt. Bereits im ersten Schwimmabschnitt musste sie aber schon mit Panik kämpfen (Kopf nicht unter Wasser, Schnappatmung, Gedanke ans Aufgeben). Dadurch waren wir da schon am Ende vom Feld, was aber zu dem Zeitpunkt egal war, es ging nur ums Weitermachen können. Irgendwie kam sie mit einem Wechsel aus Rücken und Brust durch, und beim anschließenden Laufen einigten wir uns darauf, dass die weiteren Schwimmabschnitte genau so angegangen werden, auch wenn es Zeit kosten sollte. Wie sich im weiteren Verlauf rausstellen sollte, war das genau die richtige Taktik und so gab es keine Zwischenfälle mehr. Das Schwimmen im See war temperaturtechnisch angenehm, die Orientierung etwas schwierig (besonders als beim zweiten Abschnitt "Gegenverkehr" durch die Sprinter kam), allerdings war das alles nicht so tragisch, denn wir hatten noch einen Teilnehmer in unserer Nähe, der fröhlich alle Bojen ignorierte und in Ufernähe schwamm - die Leute vom DLRG haben ihn zwar drauf hingewiesen, dass er um die Bojen zu schwimmen hätte, aber da es keine Kampfrichter gab, hat es auch niemanden interessiert und er ist eben so durchgekommen - wie man dazu steht (dadurch waren die Strecken ja schon kürzer), sei jetzt mal dahin gestellt. Die Laufstrecken durch den umliegenden Wald und auf dem Radweg waren flach und gut zu laufen - vom ursprünglichen Ötillö ist das natürlich weit entfernt, aber in der Stadt eben auch nicht anders möglich. Die Blicke der Passanten waren zum Teil göttlich. Drei ältere Damen haben wir wohl völlig irritiert, als wir an ihnen vorbeiliefen. Dass ihnen beim Anblick von einer Horde nasser, teilweise aneinandergebundener, mit Gummipellen und Badekappen bekleideten und merkwürdige Utensilien mitschleifender Läufer nicht die Kinnlade komplett auf den staubigen Spazierweg gefallen ist, war ein Wunder - sahen wir doch aus wie die Teletubbies auf Betriebsausflug :Lachanfall: Auf jeden Fall hat es riesigen Spaß gemacht und wir werden sicherlich noch mal starten. Dann allerdings mit mehr Freiwassertraining im Vorfeld und ein paar kleineren Modifikationen am Equipment (mit der Transportbefestigung des Pullbuoys z.B. bin ich noch nicht so zufrieden). Gestern jedenfalls haben wir dann das Ziel abgeschlossen und noch eine Finisherbratwurst genossen, den geduldig wartenden Männern (die zum Glück solche Eskapaden mitmachen :Liebe: ) Bericht erstattet und für die Kinder noch Quietscheentchen am Merchandisingstand eines Getränkelieferanten eingesammelt :cool: . Heute hat sich zwar die sich am Samstag schon androhende Erkältung in den Vordergrund gedrängt, aber da ich kein Mann bin, wird sie wohl nicht tödlich verlaufen :Lachen2: Euch allen wünsche ich einen guten Start in die neue Woche! :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Grmpf... Ich wollte doch noch Bildmaterial einfügen :Huhu:
|
Zitat:
Zitat:
Ein paar Teletubbies fallen heutzutage doch eigentlich gar nicht mehr auf... ältere Damen und Herren mit Aquagurt bei der Wassergymnastik sind doch genau genommen genauso abgefahren... :cool: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt wo du es sagst - vielleicht waren die Damen auch nur irritiert und haben überlegt, ob sie ihren Kurs verpasst haben :Cheese: Zitat:
Und genau so hatte ich das gestern auch vermutet - irgendeinen Grund musste es ja haben, dass die Frauen so bedingungslos supportet wurden und die Taschen getragen... Ich hoffe es auch - ansonsten wird das kommende Wochenende wohl begleitet von Wehklagen auf der Couch :Lachen2: :dresche |
Klingt nach jeder Menge Spaß, herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Da stimmt alles:bussi: |
Glückwunsch zum erfolgreichem Finish.
Hört sich nach viel Spaß an. Gut Aussehen klappt zum Glück ja immer :Cheese: Tschau |
Schöner Bericht!:Blumen: Ich bin immer ganz beeindruckt, was Du so alles machst, und lese hier sehr gerne mit. Danke :bussi:
|
sehr schön :Blumen: so ein Ding steht nächstes Jahr auch auf meiner ToDo Liste :Cheese:
|
Vielen Dank euch allen :Blumen:
Zitat:
Blöderweise hat sich der sich schon androhende Infekt wohl bei den ganzen Wasser-Lauf-Wechseln gedacht, dass er sich mal länger austoben kann. Die komplette letzte Woche war schon "für die Füße" und diese Woche startet auch nicht besser. So langsam werde ich unleidlich, ich will endlich wieder laufen und nachts schlafen können :( . Außerdem wollte ich am Samstag beim 28km-Lauf hier in der Gegend starten, der zählt für mich nämlich zu den schönsten im näheren Einzugsgebiet (viel Waldwege, profiliert, knifflige Bergabpassagen über rutschige Wiesen). Mal sehen, ob es was wird. Ansonsten warte ich auf den Start des Winterpokals (wieder mit dem Team, was am besten aussieht :cool: :liebe053: ) und hoffe, dass der Zustand bis zum Rursee wieder langstreckentauglich ist. Euch allen wünsche ich eine tolle, hoffentlich kurze und nicht so verregnete Woche ! :Blumen: |
Huch, ich hänge hier etwas mit dem Lesen... also gerade mal "nachgearbeitet" ;)
Glückwunsch zu Eurem SwimRun!!! ... und liebe Grüße unbekannterweise an Deine "Beste Hälfte"! Du scheinst ein ähnlich geduldiges Exemplar wie ich erwischt zu haben :Liebe: ;) |
Zitat:
Zitat:
Ich wünsche dir eine schnelle Genesung und drücke die Daumen, dass es möglicherweise am kommenden Wochenende doch noch klappt. |
Zitat:
Aber ja, du hast Recht (nur das darf man den Männern ja auch nicht zu oft sagen, sonst werden die übermütig :Lachen2: ) - ich habe richtiges Glück gehabt (und hoffe, dass ich seine Geduld mit meinen ständigen Einfällen nicht zu sehr überstrapaziere O:-) ) Zitat:
Ich weiß nicht, ob ich es schon mal erwähnt hab - ich liebe Regen. Deshalb ärgert mich der Infekt ja noch mehr, denn das ist MEIN Laufwetter. :Cheese: Naja, es wird vorübergehen und die Schlechtwettersaison beginnt zum Glück erst. Und wenn dann der Schnee kommt... :liebe053: |
Ui, seit meinem letzten Beitrag hier ist schon ein ganzer Monat ins Land gezogen.
Irgendwie rast die Zeit momentan gefühlt und trotz einer Woche Urlaub im schönen Schwarzwald ist keine Besserung in Sicht. :confused: Zu allem Überfluss musste ich vor zwei Wochen auch noch Abschied von einem der Fellfussel nehmen - absehbar zwar, immerhin hätte er bald seinen 17. Geburtstag gefeiert, war blind und schwerhörig, langsam in seinen Bewegungen und wie bei einer Demenz in seiner eigenen Welt, aber trotzdem war es dem Empfinden nach zu früh. Jetzt begleiten mich nur noch zwei und ich glaub, auch denen fehlt er. Irgendwie ist es ohne sturen Hundeopa komisch und nicht richtig. Aber so ist das nun mal... Nachdem dann die Grippe (oder was auch immer das war) von dannen gezogen ist, meine Waage mich mobbt (einen solchen Stand hatte ich zuletzt kurz nach der dritten Schwangerschaft :Nee: ) und die Hosen teilweise doch etwas zu knackig sitzen, ist also jetzt wieder Training angesagt (und es wird weniger Schokolade eingekauft :dresche ). Zum Glück ist der WP noch eine extra Motivation, dementsprechend ist die Rolle auch wieder in Betrieb genommen worden und am Wochenende geht es endlich wieder an den Rursee. Ob es sinnig ist, da tatsächlich den Marathon unter die Füße zu nehmen, weiß ich allerdings nicht - das Herz schreit "jaa, was denn sonst", der Kopf sagt "das ist ohne entsprechende Vorbereitung totaler Blödsinn, meld dich um". Mal sehen, wer letztendlich die Oberhand behält. Die Wettkampfplanung für das nächste Jahr steht auch grob und sieht übersichtlich und größtenteils machbar aus. Von daher hoffe ich endlich auf ein sportlich erfolgreiches Jahr ;) Euch allen einen entspannten Mittwoch und hoffentlich noch ein paar Sonnenstrahlen! :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Ich drück auf jeden Fall die Daumen. |
Zitat:
Hätte ich immer auf den Kopf gehört, dann wäre ich nie in Lam, Monschau oder Rodgau gestartet. Das wären im Nachhinein gesehen schwere Verluste gewesen. Und vom geplanten Start beim König-Ludwig-Lauf würde ich auch die Finger lassen. Wenn der Körper nicht das leistet, was der Kopf gerne hätte, dann hilft nur eines: Training! Allerdings muss man dann aufpassen, dass der Kopf keine unmöglichen Dinge verlangt. Aber ich denke, das wird dir nicht passieren. Manchmal kann ein Marathon rund um den Rursee trotz Schmerz und Hader trotzdem unvergesslich werden... |
Zitat:
Das Gefühl es trotzdem durchgezogen zu haben, ist genial. Es sind gerade die Läufe, von denen man später am besten erzählen kann. Wenn mein Kopf entscheiden dürfte, hätte ich vieles verpasst. Viel Erfolg und schade um deinen Verlust :bussi: |
Ein Fellfussel zu verlieren ist hart.
Immer auf den Kopf hören? Wer will das schon:Cheese: Tschau |
Das mit Eurem „Fellfussel“ tut mir leid. Wir mussten uns vor einigen Tagen von einem unserer Kaninchen trennen, es war auch einfach alt... ich fühle so mit Dir :bussi:
Ich bin ja auch nicht so‘n Fan vom auf-den-Kopf hören ... hätte ich das öfter gemacht, wären auch mir schon viele tolle, spannende, lustige (...) Erlebnisse entgangen ;) :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
Optimal vorbereitet?! Öhm... Nö. Naja gut, beim Fußball früher vielleicht annähernd, aber das war auch in der Spielklasse nicht wirklich herausfordernd. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Übrigen seid ihr gemein, aber dabei die Besten! :liebe053: Jetzt kann ich ja gar nicht mehr anders, als mich am Sonntag rund um den Rursee zu schleppen. Der Kopf sitzt schon beleidigt und schmollend in der Ecke und brummelt "dann sag ich halt nix mehr" und das Herz hüpft vor (Vor)freude. :Blumen: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern wurde mir wieder mal bewusst, wie blöd ich eigentlich bin :Cheese:
Nachdem die MTB Tour wegen akutem Mimimi und "zu nass, zu kalt, zu was weiß ich was" meines Kollegen ausfallen musste und es stattdessen nach Aachen zum Shopping ging (gaaaanz toll am Vortag eines Marathons - außer Buchhandlung, Sportladen und Spielzeuggeschäft brauche ich eh nix und dieses langsame Rumgedümpel auf Kopfsteinpflaster hat mir dann auch prompt Schmerzen im Knie eingebracht. Immerhin konnte ich das Abendessen im Brauhaus abbiegen - auch wenn der eine oder andere wohl lieber einen anständigen "dicken Humpen" gehabt hätte, wollte ich doch lieber was Vernünftiges vorher essen - das ist wohl das Los, wenn man von Nichtläufern begleitet wird :Lachen2:), begann der Sonntag mit einem gemütlichen Frühstück im Café direkt am Startbereich. Um 10.30 Uhr startete dann das Marathonfeld entspannt auf die Strecke. Nach den (schmerzhaften) Erfahrungen im letzten Jahr und mit dem Wissen, dass es in diesem Jahr trainingstechnisch noch bescheidener aussah, lief ich sehr langsam los - so blieb noch mehr Zeit und Muße für den Blick abseits der Strecke (und der lohnt sich hier). Die ersten 15 km liefen so dahin, ab und an zwickte der Oberschenkel und das Knie machte sich noch bemerkbar, aber es lief - langsam zwar, aber stetig. Die Strecke wurde ein wenig welliger, die scharfen Anstiege (teilweise schmale Trampelpfade) zwangen sowieso zum Gehen und es wurde allgemein etwas zäher. Irgendwie habe ich drauf gewartet, dass der Punkt "ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr" kommen würde, aber stattdessen war es einen Schritt vor den anderen setzen und so km für km hinter sich lassen. Bei der HM-Marke war der Kadaver müde und (nicht lachen) so langsam machten sich Krampfansätze im Gesäßbereich breit (ein Hoch auf die Höhenmeter :Maso: :Peitsche:), aber genau da wurde mir bewusst, wie bescheuert man ja so ist - es tut weh, es läuft nicht wirklich optimal, es ist noch weit bis ins Ziel, die Platzierung ist jenseits von Gut und Böse und man schaut sich um und denkt sich, wie schön das doch ist. :Cheese: Gehpassagen wechselten mit Laufen ab, die Durchschnittspace grauenvoll, aber das Ziel war eben nur das Finish. Zehn Kilometer vor Schluss lief ich auf einen älteren Ultraläufer auf und da wir beide in dem Moment zum Gehen wechselten, kamen wir ins Gespräch. So traten die Kadaverbeschwerden in den Hintergrund, meine Laufliste mit den Wettbewerben, wo ich mal starten möchte, wurde länger und das Thema "Haferschleim und sein Nutzen auf Ultraläufen" wurde auch ausführlich beleuchtet. So verging die letzte Stunde irgendwie nebenbei und der Zieleinlauf war entspannter als befürchtet - ein Hoch auf die Läufergemeinschaft (deshalb, man muss es ja ganz ehrlich sagen, ist es im hinteren Teil des Feldes schon schöner - kollidiert nur ab und an mit den sportlichen Ambitionen). Im Ziel wartete schon der beste Mann von allen und meine Freundin, die auf der 16,5 km Strecke unterwegs war, hatte für die optimale Afterrace-Verpflegung vorgesorgt. Das Fazit: Durchaus versöhnlicher Saisonabschluss, Rursee, immer wieder, aber bitte im nächsten Jahr endlich mal in besserer Form :dresche |
Zitat:
Auch wenn ich mich wiederhole;-) Glückwunsch zum Finish, allen Widrigkeiten zum Trotz! Gesprächstherapie während eines Marathons ... ohne weitere Worte:Lachanfall: |
Schöne Bilder und Bericht. Herzlichen Glückwunsch zum Finish!
|
Zitat:
Tschau |
Zitat:
|
Schön geschrieben und herzlichen Glückuwnsch, gut durchgekämpft:Blumen:
|
Zitat:
|
Der Kadaver hat den Rursee erstaunlich gut weggesteckt, lediglich die Oberschenkel hatten Freundschaft mit einem sehr spürbaren Muskelkater geschlossen.
Am Mittwoch ging es deshalb (oder trotzdem) zum Bahntraining, dem Einlaufen auf der Rundbahn folgten Bergansprints mit Steigesprüngen und im heimischen Wohnzimmer gab es zum Abschluss (und für den WP :Cheese: ) noch eine lockere Einheit auf der Rolle. Ergebnis: ich weiß wieder ganz sicher, dass ich nicht wirklich viel Kraft in den Beinen habe :Maso: und der Muskelkater hat sich beleidigt verzogen. :Lachen2: Ab dem Wochenende gilt es jetzt, auf Rodgau hinzuarbeiten. 2 1/2 Monate etwa, um den Kadaver flott zu kriegen, denn ich will endlich wieder unter den 5 Stunden bleiben. Mal sehen, ob es gelingt... Ein Vorteil ist schon mal, dass mittlerweile mein Laufwetter Einzug gehalten hat. Von dieser Seite her dürfte den Laufeinheiten nicht mehr viel im Weg stehen und ich freue mich irgendwie, wenn ich durch den Wald traben kann und keiner Menschenseele begegnen muss. Euch allen schon mal ein schönes, sportliches und erfolgreiches Wochenende! :Blumen: |
Jetzt habe ich gerade mal ein paar verlorene Tage/Wochen nachgelesen und sende ein paar verspätete Glückwünsche und auch meine Anteilnahme zum Verlust des Fellkindes.
Ich bin ganz bei dir, wenn es um den nasskalten Waldlauf geht: Endlich wieder meine Temperaturen! Was macht eigentlich deine Fußballmannschaft? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Die Fußballmannschaft - auweia. :Maso: Wir belegen erfolgreich den letzten Tabellenplatz, haben 116 Gegentore kassiert (aber! Auch 8 geschossen :Cheese: ), manchmal weiß ich nicht, ob ich schreiend davonlaufen oder einen Lachanfall bekommen soll... Da schießen die eigenen Spieler auch schon mal gezielt aufs eigene Tor, benehmen sich wie im Kindergarten inkl. "wenn der spielt, spiele ich nicht mehr", ducken sich, wenn der Ball kommt oder schicken nach einem etwas anstrengenderen Training auch schon mal WhatsApp wie "ey, ich kann kaum die Arme heben". :dresche Positiv ist allerdings zu vermerken, dass der Großteil zum Training kommt, dass sie mittlerweile tatsächlich in der Lage sind, ein Spiel konditionell auch mal bis zur 75. Minute durchzuhalten (vorher musste man nach 20 Minuten ernsthaft über das Aufstellen eines Sauerstoffzeltes am Spielfeldrand nachdenken) und dass es tatsächlich erste (junge) Spieler gibt, die auf einmal begreifen, wie die Laufwege auch ohne Ball funktionieren. Und wenn dann nach einer eindeutigen, zweistelligen Klatsche ein Spieler strahlend zu einem kommt und meint "aber haste gesehen, ich konnte bis zum Schluss laufen", dann ist zumindest ein minimaler Aufwärtstrend erkennbar. Aber nach wie vor ist es noch ein Haufen Arbeit... Das letzte Saisonspiel dieser Truppe am Sonntag (eine knappe 5:3 Auswärtsniederlage) habe ich dann zum ersten Stirnlampenlauf in diesem Herbst genutzt und bin vom Spielort nach Hause gelaufen. 16 etwas frische km, überwiegend Radweg, mit ein paar hm - also schon mal der erste etwas längere Lauf in der Vorbereitung auf 2020. Gestern und in den nächsten Tagen wird es wohl bei Rolleneinheiten bleiben, aber für das Wochenende sind wieder ein paar Laufkilometer angedacht. |
Zitat:
Tschau |
[quote=lilanellifant;1492535...//...
Wir belegen erfolgreich den letzten Tabellenplatz, haben 116 Gegentore kassiert (aber! Auch 8 geschossen :Cheese: ), manchmal weiß ich nicht, ob ich schreiend davonlaufen oder einen Lachanfall bekommen soll... Da schießen die eigenen Spieler auch schon mal gezielt aufs eigene Tor, benehmen sich wie im Kindergarten inkl. "wenn der spielt, spiele ich nicht mehr", ducken sich, wenn der Ball kommt oder schicken nach einem etwas anstrengenderen Training auch schon mal WhatsApp wie "ey, ich kann kaum die Arme heben". :dresche Positiv ist allerdings zu vermerken, dass der Großteil zum Training kommt, dass sie mittlerweile tatsächlich in der Lage sind, ein Spiel konditionell auch mal bis zur 75. Minute durchzuhalten (vorher musste man nach 20 Minuten ernsthaft über das Aufstellen eines Sauerstoffzeltes am Spielfeldrand nachdenken) und dass es tatsächlich erste (junge) Spieler gibt, die auf einmal begreifen, wie die Laufwege auch ohne Ball funktionieren. Und wenn dann nach einer eindeutigen, zweistelligen Klatsche ein Spieler strahlend zu einem kommt und meint "aber haste gesehen, ich konnte bis zum Schluss laufen", dann ist zumindest ein minimaler Aufwärtstrend erkennbar. Aber nach wie vor ist es noch ein Haufen Arbeit....[/QUOTE] Ich finds toll :Liebe: Das pralle normale wirkliche echte Leben. Gebündelt in einer Mannschaft :liebe053: |
Das Team findet sich.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.