![]() |
Am Sonnabend gibt es im Volkspark jedenfalls eine Schlacht. Ich hoffe aber nur sportlich. Unser grosser Vorteil ist, dass der HSV Erfahrung in sowas hat, allerdings keine guten, sondern immer nur durch endloses Glück weitergekommen ist ("Tommorow, my friend, tommorow!"). In den VfL-Köpfen dürfte schon das Damoklesschwert Eintracht Braunschweig schweben.
|
Zitat:
![]() Wie schön wohne ich doch. In kürzester Zeit an der Ostsee oder in HH, auch die Nordsee und die Inseln sind nicht weit, Kiel, Lübeck... Schon super. Und in Laboe gleich noch gemütliche 15 km Laufen. Bringt mich alles näher zum Rathausmarkt. Das geilste aber war die Fussballübertragung im Radio. Arme hoch im Cabrio! Euch allen Happy training, ich muss jetzt radeln! ![]() Nur der HSV! |
Drei Wochen kein Eintrag, ich befinde mich in der abgedrehtesten Saison meines Lebens, 15 Sonntage und 5 Feiertage durchgehend gearbeitet. Wie auf der Galere, aber eben, ich will mich nicht beschweren, nur trainieren? Geht wenig bis gar nicht, höchstens mal ein GA 1 Lauf, quasi zum runterkommen. Aber der ewige Spargel entwässert gut, so dass ich vor allem mit meinem Gewicht zufrieden bin.
Gestern dann tatsächlich mal ein Lauf, schnell für meine Verhältnisse. Über die Vorzüge des 10ers im Nachbarort habe ich mich schon 2012 mal zur genüge ausgelassen, gestern lief es super: 41:48 min oder so. Wenn die 10 das wichtigste überhaupt diese Saison wären, die 40 würden fallen, ich lief ohne Hase und ohne Uhr, heute morgen habe ich nichts. Insofern bin ich, was den weg zum IM angeht, quasi back on track. Heute abend laufe ich wieder an der Ostsee - oder gehe mal ins Freiwasser. Mal sehen. |
Weiterhin wegen totalen Stresses: nur laufen. Nach dem guten 10er am vergangenen Freitag war ich am Dienstag in der City, Plan: Abholen der Startunterlagen für den Hamburger Nachtlauf, danach dann zum Lauftraining des Clubs. Und wie immer eigentlich, wenn man etwas in der City hat, zerschlägt einem die Kombi aus Verkehr und Parkplatzsuche jeden Plan, Startunterlagen ok aber das Training des Clubs war nicht mehr pünktlich erreichbar. "Egal, dann mache ich die Alsterrunde!" Kaum losgelaufen änderte ich den Kurs in IM-Runde. Bei bestem Wetter und schöner Uhrzeit war die Binnenalster natürlich brechend voll, cruisen und posen at its best. Nach einer gemütlichen Runde und knapp einer Stunde war das Wetter immer noch gut, im Auto war auch was zu trinken und so gab es noch eine zweite Runde. Hm, ein Halbmarathon ohne Uhr im Wohlfühltempo, ganz allein, auf der Originalstrecke, ungeplant, spontan. Und natürlich ohne Probleme. Nennt man das Formaufbau? Wie denn das? Ohne Training? Na ja, ganz ja doch nicht, aber fast. So langsam wird es aber Zeit...
Gut lief auch der Nachtlauf selber: bei 30:58 für die Alsterrunde (7,5 km) habe ich also in 8 Tagen drei Superläufe. Alles klar. Hiobsbotschaft aber am Sonnabend: mein Date mit Bellamartha zum Freiwasserschwimmen fiel ins Wasser. Allein ging ich auch nicht. Trotzdem: ich bin guten Mutes, ich glaube ernsthaft, dass ich die Form haben werde, am 13.08. |
Nachmelder für den 10er im Nachbarort, immer gern! So war es mein dritter Tempodauerlauf am 3. WE in Folge, dieses Mal eine niedrige 43, die mich zunächst enttäuscht hat aber heute Morgen in der Zeitung las ich, dass vergleichbare Läufer mit ähnlichen Starts auch entsprechend langsamer gewesen sind, kein Grund zur Aufregung also. Matschiger Waldboden und einige HM, aber vor 5Jahren bin ich da mal USB 40 gelaufen,...
Gestern dann das erste Mal heuer im Freiwasser, war grausig, keine Orientierung, kein Armzug, keine Motivation. Das muss besser werden! Zum Triathlonsaisonstart am Donnerstag will ich dann mal minimizen und Im Einteiler ohne Neo starten und Brust schwimmen. Danach dann mit dem Singlespeed und Laufschuhen los und dann ist es sehr unfair, so weit hinten auf der Laufstrecke alle zu verblasen, so dass ich auch da nur in aller Ruhe mein Handtuch einsammeln will. Es ist eben ein Training, nicht der Saisonhöhepunkt, aber eben mein Lieblingswettkampf, der Mitsommertriathlon am Grossensee. Es gibt nichts schöneres als den Arbeitstag mit einem kleinen Triathlon zu beenden. |
Zitat:
Mir machen aktuell dauernd Kunden einen Strich durch sämtliche Trainingspläne. Vieleicht doch eine Anstellung mit festen Arbeitszeiten suchen?:confused: Erfahrung zeigt, wird nur schlimmer. Spasstraining wann immer es passt ist besser als garkeines. Vaddern sagte schon immer: Zeit hat und bekommt man nicht, die muss man sich nehmen, wenn man sie braucht.:Cheese: Ich hab mich gerade entschlossen, die Geschwindigkeit im Brustschwimmen deutlich zu erhöhen oder einen Kraulschwimmkurs zu belegen oder beides...:Blumen: Thomas |
Das wird, pass auf! Ich vermeide halt überflüssige Frühform. Meine 10.000 m Zeiten sagen so einiges. Und ich behaupte mal, Laufen ist das wichtigste! In Kombination mit "Kraft fürs Laufen sparen"! Jede Strategie nach dem Motto "was ich hab das hab ich" wird scheitern. ERmüdungsfrei schwimmen - cool bleiben auf dem Bike - Locker laufen - wenn noch was da ist dann den letzten 10er all out. So mach´ich´s. Dabei denke ich an Schampus bei Bobby und meine Siegercigarre!
|
Zitat:
|
Zitat:
Über 6 Stunden wirst auch Du nicht radeln wollen. Ehrensache. Also ein wenig Druck musst Du dann schon auf die Pedale bringen. Ich glaube Du hast da auch grundsätzlich was falsch verstanden ;) LD-Triathlon ist ein RADRENNEN mit Vorgeplantsche und anschließendem langsamen Sterben beim Laufen. Ein schneller 10er ist gut, hilft Dir aber aktuell nicht viel weiter. |
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Midsummertri
Mein 9. Finish bei dieser wunderbaren Veranstaltung, die nun unter neuer Leitung ist und optisch verjüngt worden ist:
![]() Für den Wettkampf hatte ich mir etwas ausgedacht: verwandeln wir ihn doch mal in ein richtiges Training und verzichten wir auf alles. Kein Neo, keine Badekappe, keine Schwimmbrille, Start nur in Badehose. In T1 dann die vorgeschriebene Oberbekleidung, ganz Faris-Style ein Singlet ohne Taschen. Die Wettkampflaufschuhe auch auf dem Rad, das Rad dieses Mal das Singlespeed, also nur ein Gang. My legs are my gears! Ambush, das Fixie, habe ich hier ja schon beschrieben. ![]() Ambush vorm Wettkampf Joah, war echt eine interessante Erfahrung. Die 500 m Brust entspannt in 12 min, hat den Vorteil, dass das dann wirklich 500 m sind, die Orientierung ist perfekt. Die Kraulschwimmer, die dann wütend sind, haben keine Ahnung, denn 1. könnten sie es wären sie viel weiter vorn und 2. sie schwimmen mir dauernd im Zickzack über die Bahn, eigentlich müsste ich sie untergluckern. In T1 ist es cool, keine Brille/Kappe/Neo zu haben, einzig das Anziehen des Shirts dauert einen Moment. Da ich ausserdem Schnürschuhe hatte und einen Schluck trinken musste (Ambush hat selbstverständlich keinen Getränkerhalter) dauerte es doch einen Moment und trotzdem: ich war nicht Letzter. Auf dem Rad war es auch lustig: zu Anfang wurde ich zwar etwas durchgereicht, aber, da es praktisch die ganze Zeit regnete, fühlte ich mich ohne die Radschuhe viel sicherer. Dazu kam noch das wellige Profil, so dass ich bergauf auch mal überholen konnte. Saugeil war dann der Wechsel in T2, kein Schuhwechsel und so superschnell. Beim Laufen gab es keine guten Bedingungen, aber macht nichts, war in jedem Fall schön. Für 2018 strebe ich auf jeden Fall mein 10. Jubilaeumshandtuch an. Und auch das noch: Spargelkoppel war 3 min vor mir im Ziel. Schande über mich. Aber egal, Hauptsache ein Handtuch. Bin ich in der Form, acht dieser Wettkämpfe direkt hintereinander durchzustehen? Nein. Aber es ist noch Zeit. Zeit, die nun aber auch einmal genutzt werden sollte... |
Stimmt, die Streckenabsicherung könnte gern etwas resoluter sein, im Interesse der Teilnehmer. Einige Situationen mit Abbiegern und parkenden Autos waren schon heikel. Aber trotzdem ist das immer noch mein Lieblingswettkampf. Allein nach Feierabend noch ein schneller Sprinttriathlon, wo gibt es das?
Heute gießt es hier mal wieder. Radeln ist nicht. Also mal sehen: entweder laufen an der Ostsee oder schwimmen mit dem Club oder schwimmen im See, irgendwas wird es schon geben. Favorit Ostsee, ich habe da sowieso etwas zu erledigen. |
Zitat:
Zitat:
Ich war überrascht wie viele Teilnehmer bei diesem Dorftriathlon, bei dem es um die goldene Ananas geht, auf regennasser Straße gefahren sind als seien sie unverwundbar. |
Zitat:
29.4 Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist einzuhalten. Von der Polizei gemeldete Zuwiderhandlungen werden wie Regelverstöße geahndet. Somit also Rote Karte! Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du nach dem 13.08. krank wirst, hat das auf den Wettkampf keinen Einfluss mehr. Wenn Du Dir aber jetzt bei ner zu langen Regenfahrt nen Schnupfen holst, kann das Deine Pläne über den Haufen werfen. Lieber im Neo schwimmen oder kürzer Laufen anstatt was zu riskieren. Mach ich auch so! Das wird! |
Zitat:
Ansonsten habe ich gestern einen schönen spassigen Unsinn trainiert: 20 km Fixie zum See eine Seerunde gelaufen (10 km) im Neo über den See und zurück (1,5 km) mit dem Fixie die 20 wieder nach Hause und da auch nochmal 7,5 km auf der Hausrunde. Kann man machen, muss man nicht machen. Auf meinem Niveau gibt es auch keine Junkmiles, jede Radtour zum Briefkasten zählt. Am kommenden Sonntag ist Ostseeman 113, einer meiner beiden ernsthaften Tests auf dem Weg zum Rathausmarkt. Aus dem Midsummertri am Donnerstag und vor allem aus meinen Erfahrungen beim Red Bull Tri Islands habe ich gelernt, dass es bei dem Wetter (angesagt sind Boen von 40 km/h und eine entsprechend unruhige Ostsee) für mich am Besten ist, das Schwimmen ohne Neo und im Bruststil zu absolvieren. Dann werde ich ca. 44 min brauchen, habe aber gute Orientierung und werde nicht von jeder Welle aus der Bahn geworfen. Und wenn dann Kraul doch geht, egal, denn das Salzwasser wird mich tragen. Das wird lustig (hoffentlich). |
Jan, ich hab bisher nicht eine Sekunde daran gezweifelt, daß Du in Hamburg erhobenen Hauptes nach km und ein bischen über die Ziellinie läusfst.
Ich bin mir sogar sicher, daß Du im zeitverzögerten Fernduell gegen mich in Embrun locker vorne liegen wirst. Fürs Essen musst Du nicht trainieren! Die Rechnung wird sportlich geteilt! |
Heute morgen zeigte die Waage 70,3 kg, das kann nur ein gutes Omen sein für den Ostseeman 113, der am Sonntag in Damp stattfindet und mir einen Fingerzeig in Richtung Form für HH geben soll. Danach habe ich dann noch fünf Wochen um den Laden verkaufsbereit zu machen. Gestern das Laufen auf der Bahn war super: schnelle 800er mit 400 m Pause im Hauptteil, beste Bedingungen. Die ganze Stadt und auch die Autobahn sind voll mit Cops, Helis und, und, und. Heute abend zum Stammtisch fahre ich besser mal mit Bahn und Rad rein, scheint mir sinnvoller. Auf Sonntag freue ich mich schon sehr, nicht nur, weil dann G 20 schon wieder vorbei ist. Noch hat HH auch die Chance, als der ganz grosse Gewinner aus der Nummer herauszukommen. Gegenüber den Gegnern höflich aber bestimmt, gegenüber den Besuchern weltoffen und attraktiv. Ich wünsche mir so sehr, dass es so kommt...
|
Zitat:
|
Die bekloppteste Idee für HH seit Schil 2. Bürgermeister warl. Der nächste G20 dann bitte in Kreuzberg. Ganz ehrlich, kann man sowas nicht auf Rügen machen und nicht auf St. Pauli?
Wenn's da Tote gibt, können sich die Politiker an die eigene Nase fassen. |
Zitat:
Nun aber BTT bitte! Triathlon ist angesagt in HH. :Blumen: |
Der ideale Ort für G 20 ist die Queen Mary 2.
-genug Betten für alle -Küche und Tagungsräume kein Problem -alle Delegationen in einem "Haus" -Security, The Beast usw. nicht erforderlich -... Und sobald das Schiff in See gestochen hat kann man den Käptn anweisen, dass er erst wieder einen Hafen anlaufen darf, wenn genug Resultate vorliegen. |
Ostseeman 113 Damp, 09.07.17
![]() Lange drauf gefreut, hier auch lange diskutiert, grosse Vorfreude - und alles erfüllt: Traumwetter-tolle Location-schöne Strecken- grosse Mannschaft. Alle Bilder, die nicht von mir sind, habe ich aus unserem wa-Faden. Im Schatten von Roth und Frankfurt geht der Neuling an der Ostsee ein bisschen unter, ist auch nicht vergleichbar, aber eben, auch wichtig! Bike check in, wie bei allen grossen Wettkämpfen (und dies ist ja die kleine Schwester des Ostseeman) schon am Tag vorher, ergibt 800 gelbe Regenmäntel. ![]() Sieht geil aus, hat was von der Post Ansonsten: leider bin ich schlecht geschwommen, auch in Saison Nr 17 gibt es noch Anfängerfehler: eine Brille ohne Tönung bei strahlendem Sonnenschein und dann ist sie noch nichteinmal dicht. 3x angehalten zum neu fixieren und orientieren. Unterwegs dachte ich, ich werde blind, wegen der Sonne über der Ostsee. Aber ich wäre da sowieso schlecht gewesen, diesen Winter bin ich halt viel gelaufen, wenzig geschwommen. Dieser Zirkus mit vier Runden Rad und dann noch Staffel ist ja nix für mich, schon bald umsummen sie mich mittelmässigen Radler wie die Fliegen: zuerst überholen schnelle Staffeln, dann werde ich überrundet. Aber gut, o.k., Uhr und Computer hatte ich nicht mit, aber meine 2:40 h für die 90 km ergeben 33,75 km/h und das ohne die Scheibe und vor allem, nachdem ich seit vier Monaten nur noch meine neue Liebe, das Eingangrad Ambush, reite. Beim Laufen erging es mir besser, da sind die Sieger weg und ich kann einsammeln. Da ich bisher eine gute Laufsaison liefere füge ich auch mein gestriges Laufergebnis natlos da mit ein. Begeistert. Fazit ansonsten: 1. Der Wettkampf passt in die Welt und ist eine ideale Vorbereitung auf OM und IMHH, mit tollen Details: Ostseeschwimmen, Yachthafen durchschwimmen, wellige, anspruchsvolle, schnelle Radstrecke und eine Laufstrecke mit vielen Belagwechseln und traumhaften Ostseepanoramen. Super. 2. Die Form kommt! Und zwar genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich mache jetzt nur noch locker, locker, locker und lang, lang, lang. Letztens im Training lief ich einen HM und dachte: "Wieso bisst Du gar nicht müde und Muskelverkatert?" Jetzt weiss ich es: es ist Formaufbau. Mein persönlicher Höhepunkt (beachtet die geniale Wortwahl!): ![]() Dank des Sponsors Orion gab es Präser im Goodiebag! Das ist mal was sinnvolles, nicht so ein Quatsch wie sonst immer. Und es erleichtert mir das Leben zu Hause: sollte meine Frau mal welche finden brauche ich nicht mehr unserem Sohn die Schuld zu geben, nein, "Die waren im Goodiebag!" |
Moin Jan
freut mich, daß es so gut geklappt hat. Da können wir uns ja auf ein lustiges Festchen mit Begleitung im Portonovo freuen. Ich würde an Deiner Stelle nicht mehr ganz so "lang" fahren, wobei "lang" ja auch relativ ist. Meine Beine sind vom Wochenende doch noch etwas erschöpft. Gestern beim Weg zur Arbeit spürte ich Steigungen, die mir in den 7 Jahren zuvor nie auffielen. Als mich dann noch ein Anzugträger auf dem Rad überholte, kam ich etwas ins Grübeln.... Nichts desto trotz, das wird! |
Zitat:
|
Rekom in Winterhude
![]() Nur zwei Tage nach der MD, eigentlich wollte ich gar nicht, aber dann entschloss ich mich doch: 1. locker auslaufen in Lieblingsambiente und 2. dem Trainer aus Damp berichten sowie mit ihm mal über das Training der letzten Wochen vor IMHH sprechen. Das Wetter war zunächst extrem nass, aber was hilft´s, man muss auch die Überwindung trainieren, denn dieses Wetter können wir auch am 13.08. haben, in Hamburg sowieso. Die Beteiligung gestern war dünn, acht Leute, vier Damen, ein HSVer. Aber für mich das perfekte Programm: ein - ABC und Koordination. Im Hauptteil waren dann schnelle 1000er angesagt, jeder sein Tempo, so dass alle auf vier, eine auf fünf und einer sogar auf sechs Einheiten kam. Hiervon meldete ich mich ab und Uwe sagte: "Ich laufe auch und zwar 4.000 m langsam." Da kam ich mit und quasselte mal nicht die Damen, sondern den Trainer voll: 1. Damp war super, besonders laufen, dank Deines Trainings; 2. was trainiere ich denn nun noch? Wir einigten uns auf 1. Freiwasserschwimmen mit besonderem Augenmerk auf die Technik, viel und lang gleiten, möglichst fast nur aus dem Armen; 2. Rad nur noch GA 1 ad libidum, ruhig mal weiter, nie schnell; 3. Augen auf! Rad sehr genau checken und putzen! Alles muss taggenau top in Schuss sein; 4. Laufen auch nur noch langsam, GA 1, und auch keine HM-Strecke mehr. Die von mir als einmaliges Maximum vorgeschlagene Schmalenseer Acht von 16,09 km wurde genehmigt. Es gibt jetzt nichts mehr zu gewimmen, nur noch viel zu verlieren. Danke, Coach! ![]() Da ich nur 1x/Woche dusche, nämlich Dienstags, wenn der HSV das warme Wasser bezahlt, werde ich an meinem Startnummertattoo noch lange meine Freude haben. Nächsten Dienstag trainieren wir nicht auf der Bahn, sondern an der Krugkoppelbrücke. Da mache ich dann Uwes Training und zum Abschluss hoffentlich noch einmal die komplette IM-Runde (also 10,55 km). |
Zitat:
Cool, meine Daumen drück ich Dir dann in Thorsminde! Viel Erfolg in Hamburg, wird ganz sicher ein riesen Erfolg für Dich. Grüße Thomas |
Herzlichen Glückwunsch Jan!:Prost:
Damp würde micht auch reizen, aber die Wegstrecke von fast 950 km, sind mir für eine MD doch zuviel... So wie´s ausschaut, werde ich nächstes Jahr wieder die braun-weißen Farben (:cool: ) in Glücksburg vertreten. Sozusagen als Vorbereitswettkampf für den Elbaman-Iron.:cool: Jetzt sind erstmal am 27.07 ein paar Höhenmeter (lol) beim Alpe d`Huez-Triathlon angesagt. Dir weiterhin eine gute Vorbereitung für Dein Highlight in Hamburg!:Blumen: Viele Grüße aus dem Breisgau. Hippoman :cool: |
Zitat:
Thorsminde war so geil, ich denke gern daran zurück und hoffe, dass sich die Veranstaltung etabliert. Die LD dort ist echt hart, nicht so ein Luschi-IM wie HH oder Klafu. Voll Stolz nehme ich immer meine Glandon Swimbuoy mit ins Freiwasser. Und dann noch ein Wikingerhorn als Finishermedaille! Weit vorn. Und Danke fürs Daumen drücken. Wie lange bleibst Du in Thorsminde? Zitat:
|
Zitat:
|
Harm, Jan will doch nur die Alternative mal aufzeigen...:Cheese:
:Huhu: Thomas |
Sauberes Training gestern in Harvesterhude: Steigerungsläufe am Licentiatenberg. Gut, Berg ist etwas übertrieben, aber die Steigung ist echt nennenswert. In der Summe gab es 25 Runden, die Oberschenkel haben richtig ein wenig gekribbelt. Der Formaufbau läuft seeehr gut, ich muss aufpassen, nicht zu frohlocken. Lustig das Trainieren in der Gruppe: während ich in den ersten Runden keine Chance habe, können viele junge Männer nicht an sich halten und haben zum Ende des Trainings nichts mehr drauf. Ihr Kräftehaushaut ist aber in der Langdistanz garantiert kontraproduktiv.
![]() ![]() Wie geil. Meine Mutter schimpft schon wieder (#581ff). 10 kg in sieben Monaten. Und was habe ich dafür getan? Training, alkohofreie Fastenzeit und ad libidum mal eine Malzeit durch einen Smoothie ersetzt. Das soll nun aber das Wettkampfgewicht sein, also her mit dem Rotem aus dem Barrique und ab an den Grill! Na ja, dann werden die 10 kg bis zum 13.08. ganz von allein wiederkommen, also jetzt mal Vorsicht! So, am Wochenende mache ich entweder ganz allein eine GA 1 Mitteldistanz oder fahre mal sehr lange Rad, so 200 km. Mal sehen. Das Wetter soll allerdings schlechter werden. |
Zitat:
|
Fußnagel schneiden bringt noch mal 1-2kg.
|
Zitat:
|
Zitat:
erstmal vielen herzlichen Dank für das Angebot!!!:Blumen: :Prost: Wenn ich mal in Damp starten werde, fahre ich nur mit dem PKW hin. Mit dem Flieger reise ich nie zu einem Wettkampf oder ähnliches... Deshalb habe ich in der Vergangenheit stets ein TL in Cesenatico vorgezogen, weil man da super mit dem PKW hinkommt. Da ich ausserdem Schwabe bin, und die meisten Schwaben ihre Verpflegung selbst mitbringen (lol), brauche ich da schon meinen Kastenwagen...:Lachanfall: Damp steht auf jeden Fall ganz oben auf meiner "To-do-Liste"! Dass das mit den 950 Km kein Argument ist, gebe ich Dir recht. Meine Gattin sowieso!!!:) Nächstes Jahr werde ich wieder in Glücksburg starten, weil das ,neben dem Elbaman,der Lieblings-Triathlon meiner Gattin (:bussi: ) bezüglich Supporten an der Wettkampfstrecke ,und das ganze Drumherum, ist. Einfach ,wie Elba, ein Triathlon, wo man sich wohl fühlt und alles an einem Platz ist. Nicht so wie bei einigen Massenveranstaltungen, wo ich schon zigmal gestartet bin und man dauernd am rumfahren ist bezüglich verschiedener Wechselzonen... Ciao und bis demnächst. Günni |
Stimmt, dicht zu Hause vorbei, ebenso an Schmalensee. Ich will aber auf die Elbfähre.
|
Zitat:
![]() Störsperrwerk Borsfleth ![]() AKW Brokdorf ![]() Erlaubnisschein Küstenschutz? Geht auch ein Gärtnermeisterbrief? Im Hintergrund AKW Brunsbüttel ![]() Nord-Ostsee-Kanalfähre Brunsbüttel ![]() Der Fährfahrplan bestimmt die gesamte Zeitplanung: Um 11 h geht die Fähre nach Cuxhaven, alle anderen sind unrealistisch. Mit etwas Puffer für unvorhergesehenes wie Sperrwerk, Kanalfähre, ein paar Photos und Gewitter sowie mögliche Defekte heisst das Start um 06.30 h. (wird fortgesetzt) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.