triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Annas TT-Projekt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38905)

Thorsten 26.05.2016 09:47

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225489)
Kann man an der Kompaktkurbel sinnvoll was Größeres montieren??

https://www.bike-components.de/de/Ro...hkreis-p39742/

Solange sich der Umwerfer hoch genug anbauen lässt und du nicht gerade 56/34 fahren willst, bist du relativ frei in der Auswahl.
Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225489)
Ist ja nicht so easy in der Beschaffung. Ach leidiges Materialthema...

Schwierig ist doch immer nur der Schritt "Bezahlart auswählen". Meistens fehlt der Punkt "Papa" ;).

Hier steht noch eine 10fach-Citec-Scheibe rum, aber dein Renner hat vermutlich 11fach und das EZF findet nicht gerade hier um die Ecke statt.

~anna~ 26.05.2016 09:54

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1225492)
https://www.bike-components.de/de/Ro...hkreis-p39742/

Solange sich der Umwerfer hoch genug anbauen lässt und du nicht gerade 56/34 fahren willst, bist du relativ frei in der Auswahl.

56 Zähne, cool :cool: . Der Umwerfer ließe sich noch nen cm raufschieben. Kleines KB ist derzeit 36.

Danke für das Angebot; ja ich hab "leider" 11-fach.

sabine-g 26.05.2016 09:56

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225494)
56 Zähne, cool :cool: . Der Umwerfer ließe sich noch nen cm raufschieben. Kleines KB ist derzeit 36.

Danke für das Angebot; ja ich hab "leider" 11-fach.

11-fach lässt sich auch mit 10-fach fahren.......

tomerswayler 26.05.2016 10:10

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225483)
Was noch hinzukommt, ist, dass die Strecke echt ziemlich wellig zu sein scheint. Der Anstieg in der Mitte scheint ca. 5% über 1,4km zu haben. Da spielt dann wohl auch das Gewicht eine Rolle...

Bei der Strecke kann man bestimmt ordentlich Zeit rausholen, wenn man die Sitzposition darauf abstimmt. Dazu müsstest du allerdings genauer wissen, wie viel Watt du denn nun durch die Aeroposition verlierst und ob bei 5% Steigung der Verlust dann nochmal größer wird. Vielleicht sammelst du da in den nächsten Tagen noch n paar Daten dazu.

Können die Teile der Strecke, die bergab verlaufen, voll gefahren werden? Wie viele Wenden und Stücke auf denen mit hoher Leistung beschleunigt werden muss?

Thorsten 26.05.2016 10:11

Auf die älteren Citec passen keine 11fach drauf (Hazelman hat deswegen die Scheibe ausgetauscht) und dafür müsste Anna wiederum die Schalthebel austauschen, meine olle Kassette weiterfahren und ob die 11fach-Ketten mit 10fach-Kassette harmonieren, weiß ich auch nicht. Ziemlicher Aufwand, aber passt ja räumlich-logistisch eh nicht.

Anna - der FD-6800er-Umwerfer hat eine Kapazität von 16 Zähnen, für das 56er-Blatt musst du also noch ein kleines 40er montieren.

ritzelfitzel 26.05.2016 10:11

http://www.wheelbuilder.com/aero-disc-covers.html

Zwecks günstiger Scheibenlösung. Was gäbe es denn zu einem Wheelcover anzumerken?

noam 26.05.2016 10:12

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225494)
56 Zähne, cool :cool: . Der Umwerfer ließe sich noch nen cm raufschieben. Kleines KB ist derzeit 36.

Achte auf die Kapazität.

sabine-g 26.05.2016 11:00

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1225498)
Auf die älteren Citec passen keine 11fach drauf

ich habe mehrere Citec Laufräder umgebaut.
Ein Umrüstet kostet 62€, das Umrüsten dauert 5min wenn man sich blöd anstellt.

Thorsten 26.05.2016 11:30

Haben die Discs auch den DT Swiss Freilauf? Wäre ja eine gute Möglichkeit, um die Braut zum Verkauf nochmal aufzuhübschen, meine eigenen zukünftigen Triathlon-Ambitionen inkl. Umstieg auf 11fach sind mit dem Knie ja eher gering.

sabine-g 26.05.2016 11:33

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1225518)
Haben die Discs auch den DT Swiss Freilauf?

Ja.
.

Thorsten 26.05.2016 11:41

Merci :Blumen: - und damit zurück zu Anna und dem 56er-Kettenblatt ...

~anna~ 26.05.2016 12:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1225497)
Können die Teile der Strecke, die bergab verlaufen, voll gefahren werden? Wie viele Wenden und Stücke auf denen mit hoher Leistung beschleunigt werden muss?

Es scheint eigentlich die ganze Zeit geradeaus zu gehen, keine Kreuzungen, nur nach der Abfahrt gibt's ne 180º Wende.

PS: Hab die Route jetzt auch auf ekibike erstellt, da sieht man die Steigungsprozent besser: http://www.ekibike.com/ruta.php?id=17029.

noam 26.05.2016 13:35

Boar schwer zu sagen, welche Übersetzung ich wählen würde.

Gerade die Rückfahrt hat ja knackige zweistellige Steigungsprozente drin, wo man nicht einfach drüberpflügen kann. Zu dem eine Abfahrt die streckentechnisch auf der Karte sehr einfach aussieht und mal mit entsprechend Druck und Aero sicherlich etwas gut machen kann.

Ich würde für die Abfahrt eine Übersetzung wählen, die ich auf -2% mit wenig Schräglauf mit ordentlich Druck treten kann. Ist ja schließlich nicht unbedingt einfach bei leichtem Gefälle gescheit Leisutng ins Pedal zu drücken, da man eh das Gefühl hat sauschnell zu sein.

Das kleine KB würde ich dazu in relation so wählen, dass ich Anstieg 1 und 2 auf dem kleinen Blatt fahre und ebenso entsprechend wenig Schräglauf habe.

Renntaktisch würde ich als 08/15 Nasenbohrer die Anstiege nahezu AllOut fahren, Abfahrt 1 (bei teilweise über -8%) mittreten aber eher um die Beine ein wenig zu lockern und dann auf der Abfahrt ins Ziel so noch mal 120% geben. Also nach der Körnertheorie auf der ersten Abfahrt die Körner sparen die ich dann auf der letzten Abfahrt mehr Verpulver. Da ich anhand der Daten nicht glaube, dass man auf der ersten Abfahrt mit Druck etwas rausholen kann, sondern hier eher auf die optimale aerodynamische Position wert legen sollte. Allerdings kann man da auch nur wirklich verlässlich was dazu sagen, wenn man die Strecke schon mal gefahren ist.


Was die Position angeht, sollte man vielleicht auch schauen, ob es nicht sinnvoll sein könnte, die Anstiege zumindest in den steileren Stücken bewusst am Basebar zu fahren um mehr Druck aufs Pedal zu bekommen und den Rücken zu entlasten, um dann für die Abfahrten tiefer gehen zu können.

drullse 26.05.2016 13:52

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1225511)
ich habe mehrere Citec Laufräder umgebaut.

Was nicht heißt, dass Thorstens Aussage falsch ist: ältere Citec Laufräder haben nicht immer DT Naben und dann geht's eben nicht.

~anna~ 26.05.2016 14:49

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1225536)
Boar schwer zu sagen, welche Übersetzung ich wählen würde.

Ja ich finde die Strecke auch ziemlich kompliziert was Planung / Pacing angeht. Noch dazu weil ich sie ja nicht live abgefahren bin und das auch erst am Tag davor machen können werde. Es scheint alles drin zu sein von länger leicht abfallend/ansteigend bis kurze zweitstellige Prozent eingebettet in einen "längeren" Anstieg.

Ich tu mir auch schwer von Prozenten auf "real live" zu schließen, ich schau ja beim normalen Fahren nicht ständig auf den Garmin und weiß nicht wie viel meine Haushügel da haben ;) . Ob man da in der flachen Abfahrt am Ende noch gscheit drücken kann? Ich würde den zweiten Anstieg jedenfalls fast all-out fahren, weil wenn ich mir da Körner spare und sie in der Abfahrt dann nicht mehr anbringe, bin ich stinksauer ;) .

Wenn man sich in den Abfahrten bewusst erholt sind es quasi 2 Intervalle, zuerst 7km wellig-leicht ansteigend und nach 3,5km Abfahrt dann noch mal 4km rauf. Und dann irgendwie ins Ziel überleben. Ich bin eh ein Diesel und selbst wenn ich fast all-out fahre habe ich danach noch Restreserven um mich auf dem abfallenden Teil ins Ziel zu retten.

noam 26.05.2016 15:41

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225553)
Ich bin eh ein Diesel und selbst wenn ich fast all-out fahre habe ich danach noch Restreserven um mich auf dem abfallenden Teil ins Ziel zu retten.

Na dann ist die Taktik ja klar :)

~anna~ 26.05.2016 16:07

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1225499)
http://www.wheelbuilder.com/aero-disc-covers.html

Zwecks günstiger Scheibenlösung. Was gäbe es denn zu einem Wheelcover anzumerken?

Dass es nicht UCI-konform ist.

LidlRacer 26.05.2016 16:19

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225553)
Ja ich finde die Strecke auch ziemlich kompliziert was Planung / Pacing angeht. Noch dazu weil ich sie ja nicht live abgefahren bin und das auch erst am Tag davor machen können werde.

Kannst Du nicht irgendwen als Spion da hin schicken? Sind doch einige Ösis hier.
Klar, ist noch lange nicht wie selbst fahren , aber besser als nix ...

ritzelfitzel 26.05.2016 16:50

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225563)
Dass es nicht UCI-konform ist.

Ooook. Wusst ich nicht.

rookie2003 26.05.2016 21:33

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225525)
Es scheint eigentlich die ganze Zeit geradeaus zu gehen, keine Kreuzungen, nur nach der Abfahrt gibt's ne 180º Wende.

PS: Hab die Route jetzt auch auf ekibike erstellt, da sieht man die Steigungsprozent besser: http://www.ekibike.com/ruta.php?id=17029.

Bist dir sicher, dass das die endgültige Strecke ist?
Ich hab vor 2 Wochen mal eine andere gesehen. Da ist die Damenwende VOR der Abfahrt.

Die Strecke ist praktisch nie flach. Ich würde Wellendrücken (in Position) oder als Sprint im Stehen trainieren. Da kannst du je nach dem wie "gschossn" du schon bist ziemlich viel rausholen.

Falls das die bestätigte Stecke ist, können wir weiterreden ... :Cheese:

Thorsten 26.05.2016 21:50

Deine aufgezeichnete Strecke ist ja auch 21,4 km lang. Wenn es in Wirklichkeit nur 19 km sein sollen und der Wendepunkt 1,2 km früher ist, entfällt einfach das tiefe Loch in der Mitte und es sieht viel weniger bedrohlich aus. Ist aber auch nur eine Hypothese ...

~anna~ 26.05.2016 21:54

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1225632)
Deine aufgezeichnete Strecke ist ja auch 21,4 km lang. Wenn es in Wirklichkeit nur 19 km sein sollen und der Wendepunkt 1,2 km früher ist, entfällt einfach das tiefe Loch in der Mitte und es sieht viel weniger bedrohlich aus. Ist aber auch nur eine Hypothese ...

Ja das war grad mein Gedanke, als ich rookies Beitrag gelesen hab (danke!).

Die km-Differenz hat mich schon irritiert (also 19km vs. 22km).

In der Streckenbeschreibung steht jedenfalls: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee.

Deshalb hätte ich gedacht, dass man bis nach Mattsee runter fährt.

rookie bist du insider/local? :)

LidlRacer 26.05.2016 22:04

Das hier scheint doch die offizielle Strecke zu sein:
Veranstaltung Österreichische Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren, Strecke Frauen

Wobei mir nicht klar ist, was dies ist:
Veranstaltung ÖSTM Einzelzeitfahren Elite, Damen

Anna, bist Du etwa nicht "Elite"?
Wenn nicht Du, wer dann???

rookie2003 26.05.2016 22:04

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225633)
Ja das war grad mein Gedanke, als ich rookies Beitrag gelesen hab (danke!).

Die km-Differenz hat mich schon irritiert (also 19km vs. 22km).

In der Streckenbeschreibung steht jedenfalls: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee.

Deshalb hätte ich gedacht, dass man bis nach Mattsee runter fährt.

rookie bist du insider/local? :)

Ich weiß nicht mit Sicherheit, welche Strecke die Damen fahren - hab nur gehört, dass sich sich die Abfahrt/Anstieg sparen.
Ganz runter bis zur Mattseer-Kreuzung fahren nur die Männer.

Ich bin die Strecke ca. 1 x pro Woche gefahren und das die letzten 15 Jahre - fragen? :Lachen2:
Derzeit bin ich - so wie du - im Ausland tätig und komm nur mehr sporadisch "heim". Das nächste Mal in einer Woche. Zum ÖM-Termin bin ich leider verhindert. Das hätte ich mir gerne angesehen.

Thorsten 26.05.2016 22:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1225638)

Und entspricht auch der Aufzählung der durchfahrenen Orte auf der ganz offiziellen Seite (Strecke: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee):
http://www.radsportverband.at/index....ite-frauen-u23

231 HM auf 19 km. Wenn ich das auf 90 km hochrechne, sind das 1094 HM. In einem anderen Trainings-Thread habe ich gelesen, dass es bei so einem bergigen Kram auf aero gar nicht mehr ankäme und die Dutch Position die geeignete sei. Was machst du dir eigentlich für einen Kopf über all die Sachen, Anna? :Lachen2: :Cheese:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1225638)
Wobei mir nicht klar ist, was dies ist:
Veranstaltung ÖSTM Einzelzeitfahren Elite, Damen

Wohl irgendwas anderes ;).

~anna~ 26.05.2016 22:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab grad spaßhalber wiedermal Positionen der Pros geguckt. Zum Thema "schnell ist nicht unbedingt ultratief": Linda Villumsen mit eher moderater Position (sowohl Höhe als auch Breite der Armschalen). Sieht außerdem nach 0/75 aus.

Naja, egal. Ich fahr morgen meine Intervalle mal mit 1-2cm höherem Lenker (gut dass zum Verstellen nicht extra mein Daddy einfliegen muss) und berichte. Nächste Woche lass ich nen Laden in Bcn mal draufschauen, hat sich ergeben, weil wir bzgl. RR einen interessanten Deal abgeschlossen haben, mehr sag ich noch nicht :Lachen2: .

~anna~ 26.05.2016 22:26

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1225645)
Und entspricht auch der Aufzählung der durchfahrenen Orte auf der ganz offiziellen Seite (Strecke: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee):
http://www.radsportverband.at/index....ite-frauen-u23

231 HM auf 19 km. Wenn ich das auf 90 km hochrechne, sind das 1094 HM. In einem anderen Trainings-Thread habe ich gelesen, dass es bei so einem bergigen Kram auf aero gar nicht mehr ankäme und die Dutch Position die geeignete sei. Was machst du dir eigentlich für einen Kopf über all die Sachen, Anna? :Lachen2: :Cheese:

Oh danke. Ja das würd hinkommen. Ich hoffe sie ändern im letzten Moment nicht noch was. (Vor ein paar Wochen hat es ja noch geheißen, dass es im Burgenland stattfindet.)

rookie2003 26.05.2016 22:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1225638)
Das hier scheint doch die offizielle Strecke zu sein:
Veranstaltung Österreichische Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren, Strecke Frauen

Wobei mir nicht klar ist, was dies ist:
Veranstaltung ÖSTM Einzelzeitfahren Elite, Damen

Anna, bist Du etwa nicht "Elite"?
Wenn nicht Du, wer dann???

Nach all dem Chaos der letzten Wochen würde ich tippen dass zweiteres (nach Seekirchen) die neue Strecke ist (wurde vor 2 Tagen erstellt). Wäre jetzt schon die 3. Strecke die im Umlauf ist.

Thorsten 26.05.2016 22:32

Die setzt das nationale Motto "all blacks" perfekt um.

~anna~ 26.05.2016 22:34

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1225654)
Nach all dem Chaos der letzten Wochen würde ich tippen dass zweiteres (nach Seekirchen) die neue Strecke ist (wurde vor 2 Tagen erstellt). Wäre jetzt schon die 3. Strecke die im Umlauf ist.

Haha lustig. Das ist ja ärger als in Spanien! Dann muss ich also möglichst vielseitig trainieren. Wellig/hügelig scheint es jedenfalls zu werden...

Rälph 27.05.2016 11:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225650)
Ich hab grad spaßhalber wiedermal Positionen der Pros geguckt. Zum Thema "schnell ist nicht unbedingt ultratief":

Deine Position ist sehr, sehr aggressiv. Das sieht man auf den ersten Blick.
Ich würde dir auch empfehlen, mit dem Lenker etwas nach oben zu gehen. Ich finde die Vorgehensweise, bei einer sehr tiefen Position zu beginnen nicht schlecht. Gehst du dann schrittweise hoch, dann kommst du zu dem Punkt, an dem es sich plötzlich "richtig" anfühlt.

Stefan 27.05.2016 11:23

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225650)
Ich hab grad spaßhalber wiedermal Positionen der Pros geguckt. Zum Thema "schnell ist nicht unbedingt ultratief": Linda Villumsen mit eher moderater Position (sowohl Höhe als auch Breite der Armschalen). Sieht außerdem nach 0/75 aus.

In London z.B. hat es bei ihr aber anders (bezüglich Armschalen) ausgesehen:
http://www.turus.net/fotostrecke/image.raw?view=image&type=img&id=17617

~anna~ 27.05.2016 15:43

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1225702)
Deine Position ist sehr, sehr aggressiv. Das sieht man auf den ersten Blick.
Ich würde dir auch empfehlen, mit dem Lenker etwas nach oben zu gehen. Ich finde die Vorgehensweise, bei einer sehr tiefen Position zu beginnen nicht schlecht. Gehst du dann schrittweise hoch, dann kommst du zu dem Punkt, an dem es sich plötzlich "richtig" anfühlt.

Ok also ehrlich gesagt habe ich "den Punkt" noch nicht so recht gefunden... Ich bin mal gespannt auf die Session mit dem Bikefitter am Montag. Jaja ich weiß, Bikefittings werden hier tw. kritisch gesehen, aber vielleicht gibt es ja interessanten Input. Und es kostet mich nichts.

Heute bin ich 2:30h gefahren u.a. mit 2x16min hart in welligem Terrain; 235w, 40,5km/h; 219w, 40km/h - bin beim zweiten bissal eingegangen ;) . Dafür dass die Strecke nicht allzu schnell ist (wegen Hügel und Verkehr) finde ich die Geschwindigkeit ganz ok für ohne Aerosetup. Aber wie gesagt, ich find die Watt nicht so prickelnd und hab irgendwie das Gefühl, dass mich die Position blockiert (obwohl ich 2cm raufgegangen bin mit dem Lenker); mal sehn, was der Fitter am Montag sagt.

Harm 27.05.2016 16:17

Ich stell mal eine ganz ketzerische Frage:
Was machst Du denn, wenn der Herr Dr. Fitter kein gutes Haar an Deiner Position lässt! Willst Du dann alles so kurz vor DEM Wettkampf komplett ändern?
Ich würde die Finger vom Fitter lassen und einfach in mich reinfühlen.
Folge dem Beispiel vom Captain. Immer die selbe Teststrecke und die Auswirkungen der Änderungen an Position und Material auswerten.

sabine-g 27.05.2016 17:01

Anna: ich fahre Ende Juli und Mitte August durch Österreich.
Wenn du willst kann ich dir eine 11-fach Shimano Clincher Citec Scheibe irgendwo aus dem Auto werfen.
Auf dem Rückweg schnapp ich mir sie dann wieder.

Ich kann dir auch ne ne Österreich Flagge drauf kleben.

LidlRacer 27.05.2016 17:08

DAS EZF ist am 24.6.

~anna~ 27.05.2016 17:51

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1225737)
Ich stell mal eine ganz ketzerische Frage:
Was machst Du denn, wenn der Herr Dr. Fitter kein gutes Haar an Deiner Position lässt! Willst Du dann alles so kurz vor DEM Wettkampf komplett ändern?

Die Frage ist natürlich berechtigt. Ich hoffe einfach auf verwertbaren Input und außerdem bin ich erwachsen und kann sprechen und schrauben ;) . Jedenfalls geh ich nicht zu "irgendwem", der Typ hat meine Position schon gesehen und weiß, was ich vorhabe und dass nicht viel Zeit ist. Hinzu kommt, dass ich gerne ein paar Dinge ausprobieren würde, die mit meinem jetzigen Material nicht möglich sind; dort im Laden gibt es zB längere Vorbauten, sodass ich sehen kann, was passiert, wenn ich die Armschalen weiter vorvorlege (also weg vom Körper) etc.
Risiko seh ich keins, ich hab ja noch gar keine richtig eingefahrene Position und bin halt noch am Rumprobieren, ev. kann das Fitting den Prozess beschleunigen.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1225742)
Anna: ich fahre Ende Juli und Mitte August durch Österreich.
Wenn du willst kann ich dir eine 11-fach Shimano Clincher Citec Scheibe irgendwo aus dem Auto werfen.
Auf dem Rückweg schnapp ich mir sie dann wieder.

Ich kann dir auch ne ne Österreich Flagge drauf kleben.

Das ist ein grandioses Angebot, aber die ÖM ist leider schon Ende Juni. Trotzdem vielen Dank!

sabine-g 27.05.2016 18:05

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225749)

Das ist ein grandioses Angebot, aber die ÖM ist leider schon Ende Juni. Trotzdem vielen Dank!

oh.
Peinlich.
Ich hatte extra gegoogelt und 2016.08.xx rausgefunden.
Na ja ich brauch eh ne Brille.

~anna~ 27.05.2016 18:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1225750)
oh.
Peinlich.
Ich hatte extra gegoogelt und 2016.08.xx rausgefunden.
Na ja ich brauch eh ne Brille.

Na, nix peinlich. War ja ein sehr freundliches Angebot.

tandem65 27.05.2016 21:04

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225749)
Das ist ein grandioses Angebot, aber die ÖM ist leider schon Ende Juni. Trotzdem vielen Dank!

Irgendwie zusammen mit einem Lenker verschicken!?
@sabinchen: Könntest Du die Scheibe schon in naher Zukunft entbehren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.