![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
also Sorry Dudilein
aber von dir hab ich durchaus böseres gelesen als vom Onkel Doc und du benimmst dich momentan so mädchenhaft, da würdest du dich ordentlich lustig machen, wenns ein andrer täte |
Zitat:
---ich hab auch manches nicht so gemeint, wie es oft gerne gehört wurde |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hört im Radio "Achtung ein Falschfahrer" ............................................... :Huhu: |
Zitat:
Seither wurmt es mich immer besonders, wenn ich intellektuell ausgegraetscht werde. Du hast die Paleostory von dem 22-jaehrigen gelesen. Da kommen weder Du noch ich mit. |
Zitat:
ich hätt den Fäustel sicher schneller geworfen als du gelaufen wärst.......................................... . wo wir den Bogen wieder zum Fuxx hätten |
1:0 fuer Dich!
|
Hm, bis gestern fand ich den Thread recht interessant...
Lasst doch bitte diese persönlichen Streitereien, sowas gehört nicht in einen Trainingsblog eines Dritten! |
Zitat:
Durch die ganze Diskussion ist ein klitzekleines Detail unter den Tisch gefallen: dude ist für Tempoläufe unter einer h, etwa 45min dafür leicht schneller als die Stundenpace. Ich habe dabei die Diskussion mit Quax noch im Hinterkopf, der eher für 75min ist aber etwas langsamer als die Stundenpace. Auch wenn mein Niveau Nullpenhaft ist, so ist meine Meinung, dass diese erste Einheit eher die Sauerstoffaufnahme trainiert als Tempohärte oder Ökonomie. Das kann man m.E. mit Tabata/HIT genauso hinbekommen. Hierzu hätte ich gerne die Meinungen der anderen schnellen Leuts hier gehört. Dann gibt es noch die Schienbeine. Aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass zu schnell zu harte Einheiten auf der Straße die Schienbeine zu stark strapazieren können, genauer die Knochenhaut. Andererseits ist FuXX schon weit mehr KM gelaufen als ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja schon, aber tempo unter stundenpace fuer 45' hoert sich an wie 45' im 50-55' wettkampftempo. Ist in dem bereich zwar fuer einen hobbysportler beinahe philosophisch, aber wenn du beide zahlen zu nahe bringst, macht es dann doch einen gewaltigen unterschied. 45' im 55'er Tempo im Vergleich zu 40' im 60' Tempo.
Und auch diese 40min im einstundentempo sind schon sauhart und oberste Grenze. Diese kann ich zB nur in topform zB zwei wochen vor einem marathon durchziehen. sonst sind es 20' oder 2*15 oder sowas im einstundentempo. |
Zitat:
Trotzdem oder grade weil die Einheit so hart ist, was genau soll die Einheit genau bewirken, Tempohärte? Das ist eine schwer messbare Größe. Geht dir die Einheit mehr auf die Muskeln oder auf die Atmung? |
Es ist immer schwer zu sagen, was eine Einheit genau bringt. Das Tempo drueber und drunter mit anderer Streckenlaenge bringt ja schon auch was. Ich bin ja Fan der Central Governor Theorie. Danach trainiert man in erster Linie den Geist. Man macht dem Hirn klar, dass der Koeper mit der Belastung klarkommt.
Zitat:
|
Wenn ihr euch hier so weiter streitet, dann mach ich meinen Krams bald alleine. So macht das keinen Spass. Es gehoeren immer zwei dazu, das ist klar, aber ich wuerde euch beide gern dabei haben, obwohl, oder vll sogar gerade weil ihr unterschiedliche Ansichten habt.
|
Zitat:
|
Die nehm ich auch gerne Docci, das weisst du.
|
Zitat:
Also bitte nicht schließen lassen, dass ist hier kein Paleo und ich will ja wissen woran es liegt, wenn du in Wien fürchterlich scheiterst. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
klar ist es schwer zu sagen, was eine Einheit bringt, jedoch sollte man sich über das Ziel im klaren sein. Schmerzen: ich kenne muskuläre Schmerzen nur vom Rad, beim Laufen ist das nur Ermüdung und Kraftlosigkeit die sich einstellt. Kann aber auch daran liegen, dass ich noch nie über 25K gelaufen bin? Bei Intervallen kracht die Lunge aber die Beine sind nur schlapp aber schmerzen noch nicht -Da muss ich bestimmt noch schneller werden... Um jetzt noch einen Bogen zum letzten Streitpunkt zu spannen, für mich ist diese 700er Einheit genau eine, die die CG Theorie unterstützt: Das maßgebliche Tempo MRT wird dem Gehirn als "machbar" verkauft, das Tempo wird irgendwann nicht mehr als hart empfunden und dann kommen die Schmerzen auch später. ZU viel Schmerzen kann ja auch das Gegenteil erzeugen: Das man Angst vor dem Tempo und den Schmerzen bekommt. |
Zitat:
Intervalltraining halte ich fuer sinnvoll, wenn man damit Intensitaeten vertraegt, die ohne Pausen nicht moeglich waeren. Doch das ist bei 700ern in FMP wohl erst der Fall, wenn man sich deutlich jenseits der 42km bewegt. Inwiefern das dann einen guten Trainingseffekt darstellen soll, erschliesst sich mir nicht. |
es geht doch bei den 700en nur um die Gewöhnung an das Tempo
ohne sich dabei so verausgaben zu müssen, wie man es bei 15km müsste. Ein weiterer Effekt, der sich durch die Trabpausen einstellt ist, dass man immer wieder das richtige Tempo draufhaben muss, bis man das mal irgendwann im Schlaf beherrscht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei der 700ern geht es aus meiner Sicht um eine Automatisierung der geforderten Bewegungsabläufe gerade ohne sich zu hart zu belasten, also keine Schulung der Tempohärte. Dafür sind natürlich Tempodauerläufe oder längere Läufe im MRT sinnvoller.
Intervalle zur Schulung des Tempogefühles finde ich übrigens auch sehr gut, sind bei der unmittelbaren Vorbereitung eines Marathons unter Umständen aber zu belastend und können kontraproduktiv sein. |
danke, so hab ich es gemeint
|
Zitat:
|
endlich tauschen sich mal Leute übers Laufen aus, die wissen worüber sie da reden
ich finds hier interessant, auch lesenswert für alternde Männer in zu engen Laufhosen |
Ernstgemeinte Nachfrage: Hattest du nicht 30 oder 40*100 mit sehr kurzen Pausen fuer die Schwimmvorbereitung vorgeschlagen? Das hat ne aehnliche Stossrichtung, nur dass man beim Schwimmen eben besser Ueberdistanz trainieren kann.
Ich koennte mir vorstellen, dass 20*700 mit 100m locker dazwischen (zwischen 30 und 36s) ne sehr gute Einheit sind. Ausprobiert hab ich das aber ja noch nicht. Sicher nicht in der vorletzten Woche, aber 2 Monate vorher vll. |
Zitat:
|
Die Woche war wieder ziemlich gut. 110km, guter langer Lauf, ein lockeres Doppel am Freitag, zwei Einheiten mit kurzen, harten Intervallen.
Ich bin in den letzten 14 Tagen 13 mal gelaufen, heute werde ich mal einen lauffreien Tag machen, um meinen Schienbeinen etwas Erholung zu goennen. Dann schau ich mal wie die Woche laeuft... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und ich denke du hast bestimmt noch einiges mehr auf der Pfanne als die 4:12, daher solltest hier bei den Jungs bleiben! @FuXX, meine Schienbeine sind wahrscheinlich seit letzter Woche wieder zerschossen, drum hoffe ich für dich dass der eine Tag Ruhe reicht! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Umfangsverdoppelung und Temposteigerung zu gleich ist halt ziemlich risikoreich. Ein Wunder, dass du den Marathon so gut laufen konntest (sub3h). 15 Jahre älter hätteste das nicht geschafft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.