triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Triathleten zum Läufer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16405)

dude 03.02.2011 19:13

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 528629)
Hast du Stress mit deiner Putzfrau?

Nein, hab' ich nie. Ich kann nur Gestalten nicht ausstehen, die mir Dinge vorwerfen, die unwahr sind. Da reagiere ich gereizt. Nenn' mich was Du willst, jemand der sich so aufblaest wie ich hat allerhand verdient an den Kopf geworfen zu bekommen. Aber so einen Dreck muss ich mir nicht anhoeren.

dude 03.02.2011 19:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 528631)
Möglicherweise komme sie bei Dir als Beleidigungen an. Ich mag mich irren, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie so gemeint sind.

Ich lasse mich von ihm nicht als ueberheblich bezeichnen. Ich bin vieles, aber nicht ueberheblich.

powermanpapa 03.02.2011 19:16

also Sorry Dudilein
aber von dir hab ich durchaus böseres gelesen als vom Onkel Doc

und du benimmst dich momentan so mädchenhaft, da würdest du dich ordentlich lustig machen, wenns ein andrer täte

powermanpapa 03.02.2011 19:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 528635)
Ich lasse mich von ihm nicht als ueberheblich bezeichnen. Ich bin vieles, aber nicht ueberheblich.

dann nenns halt großkotzig

---ich hab auch manches nicht so gemeint, wie es oft gerne gehört wurde

dude 03.02.2011 19:22

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 528638)
und du benimmst dich momentan so mädchenhaft, da würdest du dich ordentlich lustig machen, wenns ein andrer täte

Das stimmt. Mein ausgepraegter Sinn fuer GErechtigkeit steht mir oft im Weg.

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 528640)
dann nenns halt großkotzig

Auch Du hast es nicht kapiert, aber von Dir erwarte ich es auch nicht. :Lachen2:

powermanpapa 03.02.2011 19:24

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 528644)
...


Auch Du hast es nicht kapiert, aber von Dir erwarte ich es auch nicht. :Lachen2:

du kennst das Ommchen auf der Autobahn???

hört im Radio "Achtung ein Falschfahrer"

............................................... :Huhu:

dude 03.02.2011 19:30

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 528645)
du kennst das Ommchen auf der Autobahn???

hört im Radio "Achtung ein Falschfahrer"

............................................... :Huhu:

Mir hat der Spruch besser gefallen: "Wenigstens der Verstand ist gut verteilt, denn jeder glaubt, er habe genug davon."

Seither wurmt es mich immer besonders, wenn ich intellektuell ausgegraetscht werde. Du hast die Paleostory von dem 22-jaehrigen gelesen. Da kommen weder Du noch ich mit.

powermanpapa 03.02.2011 19:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 528644)
..

...., aber von Dir erwarte ich es auch nicht. :Lachen2:

jetzt stell dir aber mal vor du hättest so einen Spruch bei nem Schlichten Geist wie mir, auf meiner Baustelle gebracht

ich hätt den Fäustel sicher schneller geworfen als du gelaufen wärst.......................................... .


wo wir den Bogen wieder zum Fuxx hätten

dude 03.02.2011 20:12

1:0 fuer Dich!

Carlos85 03.02.2011 20:14

Hm, bis gestern fand ich den Thread recht interessant...

Lasst doch bitte diese persönlichen Streitereien, sowas gehört nicht in einen Trainingsblog eines Dritten!

Skunkworks 03.02.2011 21:53

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 528612)
HM zeit*2= 700er zeit.
Ich denke das 350 zu kurz sind.

Jaja, das meine ich auch aber was ich interessant finde ist doch der Ansatz: 1-n x 350m in FHMP können doch auch an das Tempo heranführen und wenn man die Pausen auf sagen wir 30 oder 45 sek setzt, kann der Trainingseffekt genauso gegeben sein, wie herkömmliche Intervalle und Tempoläufe.


Durch die ganze Diskussion ist ein klitzekleines Detail unter den Tisch gefallen: dude ist für Tempoläufe unter einer h, etwa 45min dafür leicht schneller als die Stundenpace. Ich habe dabei die Diskussion mit Quax noch im Hinterkopf, der eher für 75min ist aber etwas langsamer als die Stundenpace. Auch wenn mein Niveau Nullpenhaft ist, so ist meine Meinung, dass diese erste Einheit eher die Sauerstoffaufnahme trainiert als Tempohärte oder Ökonomie. Das kann man m.E. mit Tabata/HIT genauso hinbekommen. Hierzu hätte ich gerne die Meinungen der anderen schnellen Leuts hier gehört.


Dann gibt es noch die Schienbeine. Aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass zu schnell zu harte Einheiten auf der Straße die Schienbeine zu stark strapazieren können, genauer die Knochenhaut. Andererseits ist FuXX schon weit mehr KM gelaufen als ich.

dude 03.02.2011 21:59

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 528729)
dude ist für Tempoläufe unter einer h, etwa 45min dafür leicht schneller als die Stundenpace.

Na, das waere ja racepace. Max. 40min IN Stundenpace. Und das erfordert Topfitness. Da faengt man mit 20min. an.

Skunkworks 03.02.2011 22:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 528735)
Na, das waere ja racepace. Max. 40min IN Stundenpace. Und das erfordert Topfitness. Da faengt man mit 20min. an.

Moment, Stundenpace ist doch das Tempo was grade über eine h zu halten ist, dann muss Racepace darunter liegen also eher an der 10er Pace als am Renntempo, oder was hab ich falsch verstanden?

dude 03.02.2011 22:22

Ja schon, aber tempo unter stundenpace fuer 45' hoert sich an wie 45' im 50-55' wettkampftempo. Ist in dem bereich zwar fuer einen hobbysportler beinahe philosophisch, aber wenn du beide zahlen zu nahe bringst, macht es dann doch einen gewaltigen unterschied. 45' im 55'er Tempo im Vergleich zu 40' im 60' Tempo.

Und auch diese 40min im einstundentempo sind schon sauhart und oberste Grenze. Diese kann ich zB nur in topform zB zwei wochen vor einem marathon durchziehen. sonst sind es 20' oder 2*15 oder sowas im einstundentempo.

Skunkworks 03.02.2011 22:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 528748)
Ja schon, aber tempo unter stundenpace fuer 45' hoert sich an wie 45' im 50-55' wettkampftempo. Ist in dem bereich zwar fuer einen hobbysportler beinahe philosophisch, aber wenn du beide zahlen zu nahe bringst, macht es dann doch einen gewaltigen unterschied. 45' im 55'er Tempo im Vergleich zu 40' im 60' Tempo.

Und auch diese 40min im einstundentempo sind schon sauhart und oberste Grenze. Diese kann ich zB nur in topform zB zwei wochen vor einem marathon durchziehen. sonst sind es 20' oder 2*15 oder sowas im einstundentempo.

Ah jetzt ja, ich war bei der FMP anstatt bei der Racepace über die Stunde.

Trotzdem oder grade weil die Einheit so hart ist, was genau soll die Einheit genau bewirken, Tempohärte? Das ist eine schwer messbare Größe.
Geht dir die Einheit mehr auf die Muskeln oder auf die Atmung?

dude 03.02.2011 23:16

Es ist immer schwer zu sagen, was eine Einheit genau bringt. Das Tempo drueber und drunter mit anderer Streckenlaenge bringt ja schon auch was. Ich bin ja Fan der Central Governor Theorie. Danach trainiert man in erster Linie den Geist. Man macht dem Hirn klar, dass der Koeper mit der Belastung klarkommt.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 528757)
Geht dir die Einheit mehr auf die Muskeln oder auf die Atmung?

Beides, wobei muskulaer eher das Limit im Ausdauersport ist. Oder besser ausgedrueckt: muskulaere Schmerzen sind diejenigen, mit denen das Hirn sich am ehesten auseinandersetzen muss.

FuXX 04.02.2011 09:45

Wenn ihr euch hier so weiter streitet, dann mach ich meinen Krams bald alleine. So macht das keinen Spass. Es gehoeren immer zwei dazu, das ist klar, aber ich wuerde euch beide gern dabei haben, obwohl, oder vll sogar gerade weil ihr unterschiedliche Ansichten habt.

docpower 04.02.2011 09:52

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 528840)
Wenn ihr euch hier so weiter streitet, dann mach ich meinen Krams bald alleine. So macht das keinen Spass. Es gehoeren immer zwei dazu, das ist klar, aber ich wuerde euch beide gern dabei haben, obwohl, oder vll sogar gerade weil ihr unterschiedliche Ansichten habt.

Es tut mir sehr leid, wohin das hier zwischenzeitlich abgedriftet ist, das war nicht meine Absicht, entschuldige. Ich wollte Dir nur ein paar Tipps geben.

FuXX 04.02.2011 10:15

Die nehm ich auch gerne Docci, das weisst du.

schoppenhauer 04.02.2011 11:13

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 528840)
Wenn ihr euch hier so weiter streitet, dann mach ich meinen Krams bald alleine.

Jetzt hab dich mal nicht so. Der große alte Mann des Duathlons hat hier wesentlich mehr preis gegeben, als man es von ihm gewohnt ist. Das war für die meisten sicherlich interessant. Und das der Langsamere von beiden (da wirds aber keinen Zusammenhang geben...) sehr empfindlich auf alles von Docpower reagiert, hat ja nix mit deinem Fred zu tun sondern war immer schon so.

Also bitte nicht schließen lassen, dass ist hier kein Paleo und ich will ja wissen woran es liegt, wenn du in Wien fürchterlich scheiterst. :Blumen:

powermanpapa 04.02.2011 11:45

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 528879)
..

und ich will ja wissen woran es liegt, wenn du in Wien fürchterlich scheiterst. :Blumen:

alles schlechter als 2:38 würde mich betrüben ;)

Skunkworks 04.02.2011 12:46

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 528781)
Es ist immer schwer zu sagen, was eine Einheit genau bringt. Das Tempo drueber und drunter mit anderer Streckenlaenge bringt ja schon auch was. Ich bin ja Fan der Central Governor Theorie. Danach trainiert man in erster Linie den Geist. Man macht dem Hirn klar, dass der Koeper mit der Belastung klarkommt.



Beides, wobei muskulaer eher das Limit im Ausdauersport ist. Oder besser ausgedrueckt: muskulaere Schmerzen sind diejenigen, mit denen das Hirn sich am ehesten auseinandersetzen muss.

Danke,

klar ist es schwer zu sagen, was eine Einheit bringt, jedoch sollte man sich über das Ziel im klaren sein.

Schmerzen: ich kenne muskuläre Schmerzen nur vom Rad, beim Laufen ist das nur Ermüdung und Kraftlosigkeit die sich einstellt. Kann aber auch daran liegen, dass ich noch nie über 25K gelaufen bin? Bei Intervallen kracht die Lunge aber die Beine sind nur schlapp aber schmerzen noch nicht -Da muss ich bestimmt noch schneller werden...

Um jetzt noch einen Bogen zum letzten Streitpunkt zu spannen, für mich ist diese 700er Einheit genau eine, die die CG Theorie unterstützt: Das maßgebliche Tempo MRT wird dem Gehirn als "machbar" verkauft, das Tempo wird irgendwann nicht mehr als hart empfunden und dann kommen die Schmerzen auch später.
ZU viel Schmerzen kann ja auch das Gegenteil erzeugen: Das man Angst vor dem Tempo und den Schmerzen bekommt.

dude 04.02.2011 13:46

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 528947)
Um jetzt noch einen Bogen zum letzten Streitpunkt zu spannen, für mich ist diese 700er Einheit genau eine, die die CG Theorie unterstützt:

Und was machst Du, wenn der Koeper im Wettkampf ploetzlich nicht alle 700m eine Verschnaufpause bekommt?

Intervalltraining halte ich fuer sinnvoll, wenn man damit Intensitaeten vertraegt, die ohne Pausen nicht moeglich waeren. Doch das ist bei 700ern in FMP wohl erst der Fall, wenn man sich deutlich jenseits der 42km bewegt. Inwiefern das dann einen guten Trainingseffekt darstellen soll, erschliesst sich mir nicht.

3-rad 04.02.2011 13:50

es geht doch bei den 700en nur um die Gewöhnung an das Tempo
ohne sich dabei so verausgaben zu müssen, wie man es bei 15km
müsste.
Ein weiterer Effekt, der sich durch die Trabpausen einstellt ist, dass
man immer wieder das richtige Tempo draufhaben muss, bis man das mal irgendwann im Schlaf beherrscht.

dude 04.02.2011 14:08

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 528982)
es geht doch bei den 700en nur um die Gewöhnung an das Tempo
ohne sich dabei so verausgaben zu müssen, wie man es bei 15km
müsste.

Wer sich bei 15km FMP "verausgabt", wird sein Marathonziel in der Regel nicht erreichen.

Zitat:

Ein weiterer Effekt, der sich durch die Trabpausen einstellt ist, dass
man immer wieder das richtige Tempo draufhaben muss, bis man das mal irgendwann im Schlaf beherrscht.
Das kannst Du auch mit Dauertempo erreichen. Daneben empfehle ich Intervalle mit verschiedenen Geschwindigkeiten, um ein Tempogefuehl zu entwickeln.

Skunkworks 04.02.2011 14:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 528994)
Wer sich bei 15km FMP "verausgabt", wird sein Marathonziel in der Regel nicht erreichen.



Das kannst Du auch mit Dauertempo erreichen. Daneben empfehle ich Intervalle mit verschiedenen Geschwindigkeiten, um ein Tempogefuehl zu entwickeln.

Stimmt, ist im Schwimmen auch normal.

docpower 04.02.2011 14:14

Bei der 700ern geht es aus meiner Sicht um eine Automatisierung der geforderten Bewegungsabläufe gerade ohne sich zu hart zu belasten, also keine Schulung der Tempohärte. Dafür sind natürlich Tempodauerläufe oder längere Läufe im MRT sinnvoller.
Intervalle zur Schulung des Tempogefühles finde ich übrigens auch sehr gut, sind bei der unmittelbaren Vorbereitung eines Marathons unter Umständen aber zu belastend und können kontraproduktiv sein.

3-rad 04.02.2011 14:18

danke, so hab ich es gemeint

dude 04.02.2011 14:39

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 528997)
Bei der 700ern geht es aus meiner Sicht um eine Automatisierung der geforderten Bewegungsabläufe gerade ohne sich zu hart zu belasten, also keine Schulung der Tempohärte.

Finde ich Zeitverschwendung. Zu intensiv, um als lockeres Training zu nuetzen. Zu extensiv, um tatsaechlich was zu bringen. Ich bleibe da lieber an Wettkampfnahen Belastungen. 15km FMP belasten ja auch nicht wirklich, sofern es ueberhaupt um 20*700 ging.

powermanpapa 04.02.2011 14:44

endlich tauschen sich mal Leute übers Laufen aus, die wissen worüber sie da reden

ich finds hier interessant, auch lesenswert für alternde Männer in zu engen Laufhosen

FuXX 04.02.2011 14:47

Ernstgemeinte Nachfrage: Hattest du nicht 30 oder 40*100 mit sehr kurzen Pausen fuer die Schwimmvorbereitung vorgeschlagen? Das hat ne aehnliche Stossrichtung, nur dass man beim Schwimmen eben besser Ueberdistanz trainieren kann.

Ich koennte mir vorstellen, dass 20*700 mit 100m locker dazwischen (zwischen 30 und 36s) ne sehr gute Einheit sind. Ausprobiert hab ich das aber ja noch nicht. Sicher nicht in der vorletzten Woche, aber 2 Monate vorher vll.

dude 04.02.2011 14:51

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 529012)
Ernstgemeinte Nachfrage: Hattest du nicht 30 oder 40*100 mit sehr kurzen Pausen fuer die Schwimmvorbereitung vorgeschlagen? Das hat ne aehnliche Stossrichtung, nur dass man beim Schwimmen eben besser Ueberdistanz trainieren kann.

Gewaltiger Unterschied! Schwimmen ist zu 80% Technik und die Pause gibt eine Chance, die man nutzen sollte, um sich erneut auf die Technik zu konzentrieren.

FuXX 07.02.2011 12:30

Die Woche war wieder ziemlich gut. 110km, guter langer Lauf, ein lockeres Doppel am Freitag, zwei Einheiten mit kurzen, harten Intervallen.

Ich bin in den letzten 14 Tagen 13 mal gelaufen, heute werde ich mal einen lauffreien Tag machen, um meinen Schienbeinen etwas Erholung zu goennen. Dann schau ich mal wie die Woche laeuft...

Vinoman 07.02.2011 16:17

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 530720)
Ich bin in meiner zweiten Marathon-Vorbereitung 4 Wochen vor dem Wettkampf einen 15er in Marathontempo (4min15) gelaufen, mit einem leichten Lauf am Tag zuvor und einer Gesamtkilometerbelastung von 75km. Ich konnte den 15er nicht zu Ende bringen, obwohl ich nach Gefühl ausgeruht war.

Einen zweiten 15er Tempolauf (8 Wochen vor dem Wettkampf) konnte ich mit höchster Mühe in 4min22 beenden.

Den Marathon bin ich mit 4min12 gelaufen.

Auch Läufer außerhalb der Regel, also Ausnahmen, zu denen ich mich nicht zähle, sollten meiner Meinung nach die Leistung im Training nicht überbewerten. Abgerechnet wird im Wettkampf.

Widersprüche dazu?

Nachtrag: Ich erinnere mich an eine Einheit von 3x5000m in 4min15 mit 1km Trabpause, die in der letzten Wiederholung schwerfiel, aber machbar war; wohl der Pause geschuldet.

Entschuldig' Fuxx, dass ich deinen Thread mit alten Kamellen meinerseits versehe. Viel Erfolg weiterhin!

Nö. Finde ich allerdings schon überraschend, dass Du das angestrebt und dann erreichte Pace nicht über 15k halten konntest.

dude 07.02.2011 16:19

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 530720)
Widersprüche dazu?

untertrainiert?

Skunkworks 07.02.2011 16:25

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 530720)
...

Nicht unbedingt ein Widerspruch aber der Hinweis, dass es enger wird, je schneller gelaufen wird. Hier reden sie von einer Pace sub 3:32/K. Der Weg von 3:40/K auf 3:30/K ist unglaublich viel schwerer als von 4:22/K auf 4:12/K (keine eigene Erfahrung aber so habe ich es aus den Gesprächen mit den Jungs hier so verstanden).
Und ich denke du hast bestimmt noch einiges mehr auf der Pfanne als die 4:12, daher solltest hier bei den Jungs bleiben!

@FuXX, meine Schienbeine sind wahrscheinlich seit letzter Woche wieder zerschossen, drum hoffe ich für dich dass der eine Tag Ruhe reicht!

Vinoman 07.02.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 530739)
Dh: Körper kennt keine (Tempo-)Belastung und kann diese daher nicht abrufen?

Naja, Du baust normalerweise Deine TDL doch von der Länge her auf, d.h. bevor Du die 15k läufst, hast Du irgendwann mit 5-8k angefangen und dann auf 10, 12, 15k gesteigert. Und dann sollte das auch gehen.

3-rad 07.02.2011 17:28

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 530720)
I
Einen zweiten 15er Tempolauf (8 Wochen vor dem Wettkampf) konnte ich mit höchster Mühe in 4min22 beenden.

Den Marathon bin ich mit 4min12 gelaufen.

Widersprüche dazu?

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 530737)
Es mag sein, dass ich von der Gesamtbelastung beeinträchtigt war:

I. Im Winter bin ich nur 3-4 alibimäßig gelaufen;
II. Ich habe während der Vorbereitung den Umfang verdoppelt;
III. Die Vorbereitung war 12 Wochen + 1 Woche Tapering + 1 Rennwoche, was ich im übrigen nie wieder so machen würde.

du hast dir die Antwort doch selbst gegeben.
Umfangsverdoppelung und Temposteigerung zu gleich ist halt ziemlich risikoreich.
Ein Wunder, dass du den Marathon so gut laufen konntest (sub3h).
15 Jahre älter hätteste das nicht geschafft.

Skunkworks 07.02.2011 17:34

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 530784)
du hast dir die Antwort doch selbst gegeben.
Umfangsverdoppelung und Temposteigerung zu gleich ist halt ziemlich risikoreich.
Ein Wunder, dass du den Marathon so gut laufen konntest (sub3h).
15 Jahre älter hätteste das nicht geschafft.

15Jahre ist mit 22 etwa Lebenslang! In dem Alter waren 5Jahre unvorstellbar. :Lachen2:

dude 07.02.2011 18:27

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 530791)
Soeben ist mein 3 Jahres-sub2h30-Plan fertig geschrieben. Ich melde mich dann beizeiten, aber erst einmal ist der Threadinhaber an Reihe: Zurück zu ihm!

Sofort Blog starten, dass ich neidvoll mitlesen kann. To be young again! :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.