Klugschnacker
02.06.2007, 11:37
Aktueller Artikel: Vertragsstrafen bei positiv getesteten Athleten
In der aktuellen Diskussion um das Dopingproblem im Radsport wird auch über abschreckende Maßnahmen diskutiert. Neben einer strafrechtlichen Verfolgung, die durch das künftige Anti-Doping-Gesetz möglich werden soll, sind auch Geldstrafen durch Sponsoren- und Veranstalterverträge denkbar. Im Falle eines positiven Dopingtests müsste der Athlet dann Sponsoren-, Antritts- und Preisgelder für einen bestimmten Zeitraum zurückzahlen sowie zusätzliche Strafgelder abgeben. Uns liegen Insiderinformationen vor, die beleuchten, was das für einen Triathlonprofi bereits heute bedeutet.
» Weiterlesen (http://www.x-athlon.de/index.php?option=com_content&task=view&id=191&Itemid=20)
In der aktuellen Diskussion um das Dopingproblem im Radsport wird auch über abschreckende Maßnahmen diskutiert. Neben einer strafrechtlichen Verfolgung, die durch das künftige Anti-Doping-Gesetz möglich werden soll, sind auch Geldstrafen durch Sponsoren- und Veranstalterverträge denkbar. Im Falle eines positiven Dopingtests müsste der Athlet dann Sponsoren-, Antritts- und Preisgelder für einen bestimmten Zeitraum zurückzahlen sowie zusätzliche Strafgelder abgeben. Uns liegen Insiderinformationen vor, die beleuchten, was das für einen Triathlonprofi bereits heute bedeutet.
» Weiterlesen (http://www.x-athlon.de/index.php?option=com_content&task=view&id=191&Itemid=20)