Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer startet beim Römerman in Ladenburg?


Seiten : 1 [2]

Bulldog
24.07.2023, 09:20
Ich war am Samstag zum vierten mal dabei.
Organisation wirklich top, viele Zuschauer, klasse Wetter, perfekt.
Der Neckar war grünlich mit wenig Sicht.
Wechselzone: langer Weg. Ich bin mit einer Vereinskollegin gleichzeitig bei den Bikes angekommen (wir standen nebeneinander). Sie hat es geschafft über eine Minute vor mir fertig zu sein (trotz Socken und Radschuhe anziehen). Es bleibt mir ein Rätsel warum ich offiziell 6:14 in T1 gebraucht habe.
Radsplit: Vom Weißen Stein zum Langen Kirschbaum wurde der Weg ausgebessert. Immer noch etwas rumpelig aber mittlerweile gut zu fahren (ich war mit dem RR ohne Auflieger unterwegs).
Lauf: In meiner ersten Laufrunde ist mir Laure Philipp entgegen gekommen (auf ihrer zweiten Runde). Die hatte einen Riesen-Vorsprung und ist trotzdem all-out gegangen (so sah es für mich zumindest aus). Kopf rot, Atmung deutlich hörbar, Speed unglaublich. Vorhin Stand ein Zitat von ihr in der Zeitung "wollte noch ein paar Männer einsammeln". Fand ich cool.
Ich selbst hatte nach gut 5min Lauf einen Krampf in der Oberschenkelrückseite. Musste rund 1min stehen und bin dann langsam wieder los. Keine Ahnung was der Auslöser war, hatte das auch noch nie.
Sebi war auch da und ist Dritter geworden. Am Sonntag (23.7.) war dann noch in Mühlacker. Er hat angekündigt, Ende August in Viernheim zu starten.
Einen Herzlichen Dank an das Orga-Team!!!

Gelbbremser
21.07.2024, 11:44
Hat jemand diese Jahr mitgemacht?
War mal wieder ein schöner warmer Wettkampf. Selbst hab ich zum 18. Mal innerhalb der letzten 20 Jahre teilgenommen. Durch die Strömung im Neckar hat das Schwimmen richtig Spaß gemacht und war ruckzuck vorbei.

Miss Mika
22.07.2024, 15:08
Ich war nach 2015 zum zweiten Mal dabei.

Der Römerman ist wirklich ein schöner Wettkampf mit cooler Streckenführung - vor allem auf dem Rad - , guter Orga und einer tollen Stimmung.
Ich halte jedoch einen Start um 14 Uhr Ende Juli für deutlich zu spät. Um diese Zeit ist man schon komplett durchgenudelt von der Hitze. Und die ganze Logistik drumrum macht es auch nicht besser. Wir mussten um 9 Uhr losfahren, um um 14 Uhr zu starten... Aber das sind auch die einzigen Kritikpunkte :)

Im Gegensatz zu dir habe ich das Schwimmen persönlich leider nicht als kurzweilig erlebt. Ich fand es schrecklich, habe keinen Rhytmus gefunden und war auch zu weit rechts, um die Strömung so richtig gut mitzunehmen. Normalerweise ist das Schwimmen meine beste oder zweitbeste Einzeldisziplin aber dieses Mal war es die schlechteste :(
Dafür war das Radfahren super. Ich bin mit dem Triathlonrad gefahren und fand meine Wahl passend. Ich hatte dadurch mehr Vor- als Nachteile auch wenn es am Berg manchmal etwas anstrengender war als es mit dem RR gewesen wäre.
Laufen war ein Kampf in der Hitze. Gefühlt kam ich nicht vorwärts aber irgendwann wars vorbei und ich war happy im Ziel. Sogar 6 Minuten schneller als 2015. Juchuuuu

Gelbbremser
23.07.2024, 12:16
Ich war nach 2015 zum zweiten Mal dabei.

Der Römerman ist wirklich ein schöner Wettkampf mit cooler Streckenführung - vor allem auf dem Rad - , guter Orga und einer tollen Stimmung.
Ich halte jedoch einen Start um 14 Uhr Ende Juli für deutlich zu spät. Um diese Zeit ist man schon komplett durchgenudelt von der Hitze. Und die ganze Logistik drumrum macht es auch nicht besser. Wir mussten um 9 Uhr losfahren, um um 14 Uhr zu starten... Aber das sind auch die einzigen Kritikpunkte :)

Im Gegensatz zu dir habe ich das Schwimmen persönlich leider nicht als kurzweilig erlebt. Ich fand es schrecklich, habe keinen Rhytmus gefunden und war auch zu weit rechts, um die Strömung so richtig gut mitzunehmen. Normalerweise ist das Schwimmen meine beste oder zweitbeste Einzeldisziplin aber dieses Mal war es die schlechteste :(
Dafür war das Radfahren super. Ich bin mit dem Triathlonrad gefahren und fand meine Wahl passend. Ich hatte dadurch mehr Vor- als Nachteile auch wenn es am Berg manchmal etwas anstrengender war als es mit dem RR gewesen wäre.
Laufen war ein Kampf in der Hitze. Gefühlt kam ich nicht vorwärts aber irgendwann wars vorbei und ich war happy im Ziel. Sogar 6 Minuten schneller als 2015. Juchuuuu

Super, 9 Jahre später 6 Minuten schneller, und ich glaube 2015 wars ähnlich warm.

2015 hab ich noch ne 2:47er Zeit hingekriegt. Dieses Jahr gerade noch knapp unter 3:05. War aber ok, mit mittlerweile 66 Jahren. Leider hat mich der AK 3. noch um 7 Sek. abgehängt. Aber nichts destotrotz "mit Stil in's Ziel" :)
Letztes Jahr bin ich auch mit'm TT gefahren, da war die Radzeit 2 Minuten schneller, könnte sein, dass das besser ist. Mit Rennrad finde ich's halt bequemer.

Die späte Startzeit, das ist halt Ladenburg, das gehört dort halt irgendwie dazu. Ich starte auch lieber später. Da ich in der Region wohne ist die Fahrrei in dem Fall kein Problem.

Miss Mika
23.07.2024, 13:04
2015 hab ich noch ne 2:47er Zeit hingekriegt. Dieses Jahr gerade noch knapp unter 3:05. War aber ok, mit mittlerweile 66 Jahren. Leider hat mich der AK 3. noch um 7 Sek. abgehängt. Aber nichts destotrotz "mit Stil in's Ziel" :)


Na Glückwunsch! Ist doch eine super Zeit. Wenn ich mit 66 noch so fit bin, dann freu ich mich :Cheese:

Und ja: 2015 war es ähnlich heiß. Daran erinnere ich mich noch gut. :)

Microsash
01.03.2025, 20:22
Mal ne Frage an die bisherigen Starter ..... ich "muss" wohl mit einer Stafel den Radpart übernehmen. jetzt ist die Strecke ja nicht ohne. Startet man dort besser mit einem "normalen" Rennrad , evtl mit Auflieger, oder einfach wie immer doch mit dem Trirad mit passender Gangauslegung ?

Schwarzfahrer
02.03.2025, 08:01
Mal ne Frage an die bisherigen Starter ..... ich "muss" wohl mit einer Stafel den Radpart übernehmen. jetzt ist die Strecke ja nicht ohne. Startet man dort besser mit einem "normalen" Rennrad , evtl mit Auflieger, oder einfach wie immer doch mit dem Trirad mit passender Gangauslegung ?
Ich glaube, die Frage wurde in dem Thread alle paar Jahre neu diskutiert.

Meine Meinung nach 7 Teilnahmen: Triarad ist optimal, wenn Du eine Übersetzung drauf hast, um die erste Steigung am Steinbruch mit den über 16 % hochzukommen. Alles danach ist flacher, meist unter 10 %. Und die Abfahrten habe sogar ich Schisser über große Teile auf dem Auflieger fahren können, nachdem ich die Strecke gut kannte. Spätestens auf dem Rückweg nach Ladenburg, wo öfter Südwest-Wind weht, freut man sich über gute Aerodynamik.

Miss Mika
02.03.2025, 09:38
Triarad ist optimal...

Absolute Zustimmung. Vor allem am Anfang und am Ende wirst du dankbar sein.