wikkinger
23.06.2009, 09:30
Hallo in die Tria-Runde,
lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe mich dann heute mal endlich registriert ...
Vor 14 Tagen habe ich meinen ersten Triathlon bestritten (MD in Moritzburg) und sehe im Nachgang noch so einiges an Optimierung am Bike (abgesehen von meinen Wechsel, wo sicher noch 5-8 min einzusparen sind :-)
Eine Radzeit von 3:12 h für 95 km sagt ja auch so einiges aus.
(Habe zum Glück beim Laufen noch einiges geradebiegen können)
Was fahre ich für eine Hardware -> Fitnessbike Stevens Strada 1000.
Was habe ich bisher schon gemacht, bzw. versucht zu optimieren:
- Profile T2 + Aufsatz
- Mavic Ksyrium Equipe Laufradsatz (22mm Spurbreite)
- Spacer unter'm Vorbau raus
- Vorbau gedreht
- Sattel so weit nach vorn, wie es die gekröpfte Sattelstütze erlaubt
- Lenker eingekürzt (auf Schulterbreite)
Warum hatte ich mir nicht gleich ein Tria Bike (z. B. Chrono TT) gekauft?
Naja, bin immer davon ausgegangen, dass ich nur ein Bike brauche, dass dann auch stadttauglich sein, bzw. auch für eine Ausfahrt mit der Family dienen sollte.
Beim Kauf habe ich mich damals auch vermessen lassen (Schrittlänge ... etc.), es wurde eine 61'er Rahmengrößte empfohlen, obwohl ich eigentlich auf den 58'er aus war.
Die Geometrie meines Bikes:
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=359&lang=de_DE§=geometry#inhalt
Lässt so eine Geometrie überhaupt schnelle(re) Wettkampfzeiten zu?
Macht es aus Eurer Sicht überhaupt Sinn, noch mehr Geld zu investieren?
Was würde ich noch machen -> kürzeren Vorbau mit Negativausrichtung + Fast Foward Sattelstütze.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit seinem "gepimpten" Fitnessbike?
Thx Wikkinger
lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe mich dann heute mal endlich registriert ...
Vor 14 Tagen habe ich meinen ersten Triathlon bestritten (MD in Moritzburg) und sehe im Nachgang noch so einiges an Optimierung am Bike (abgesehen von meinen Wechsel, wo sicher noch 5-8 min einzusparen sind :-)
Eine Radzeit von 3:12 h für 95 km sagt ja auch so einiges aus.
(Habe zum Glück beim Laufen noch einiges geradebiegen können)
Was fahre ich für eine Hardware -> Fitnessbike Stevens Strada 1000.
Was habe ich bisher schon gemacht, bzw. versucht zu optimieren:
- Profile T2 + Aufsatz
- Mavic Ksyrium Equipe Laufradsatz (22mm Spurbreite)
- Spacer unter'm Vorbau raus
- Vorbau gedreht
- Sattel so weit nach vorn, wie es die gekröpfte Sattelstütze erlaubt
- Lenker eingekürzt (auf Schulterbreite)
Warum hatte ich mir nicht gleich ein Tria Bike (z. B. Chrono TT) gekauft?
Naja, bin immer davon ausgegangen, dass ich nur ein Bike brauche, dass dann auch stadttauglich sein, bzw. auch für eine Ausfahrt mit der Family dienen sollte.
Beim Kauf habe ich mich damals auch vermessen lassen (Schrittlänge ... etc.), es wurde eine 61'er Rahmengrößte empfohlen, obwohl ich eigentlich auf den 58'er aus war.
Die Geometrie meines Bikes:
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=359&lang=de_DE§=geometry#inhalt
Lässt so eine Geometrie überhaupt schnelle(re) Wettkampfzeiten zu?
Macht es aus Eurer Sicht überhaupt Sinn, noch mehr Geld zu investieren?
Was würde ich noch machen -> kürzeren Vorbau mit Negativausrichtung + Fast Foward Sattelstütze.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit seinem "gepimpten" Fitnessbike?
Thx Wikkinger