Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Umstieg Olympisch auf Halbdistanz


hochalex
18.06.2009, 11:34
Hallo zusammen,

ich bin der Alex, 38 Jahre, zur Zeit 88.3 kg schweeeer und 181cm groß, und hab 2007 meinen Ersten Sprint Triathlon gefinischt mit "01:50:51":Nee: :Nee: , hatte aber nur 40 Tage "Training", da mich ein "Freund" damals wegen meiner 98kg angemeldet hat.

Zum Glück bin ich dabeigeblieben, und es macht mir irre Spass und so Trainiere zur Zeit nach dem 8 Stunden Trainingsplan von euch für die Olympische Distanz.

Seither hab ich 2 Sprintdistanzen gemacht, und heuer steht am 1. August meine erste Olympische Distanz an!

Mein "Ziel" ist, 2011 einen Ironman zu Finischen, wobei ich nächste Jahr auf die Halbdistanz gehen möchte, und des halb meine Frage:

Wann und wie steigere ich am besten die Einheiten damit ich nächstes Jahr die Halbdistanz und in 2 Jahren den Ironman angehen kann?

Die Steigerung vom Sprint aus die Olympische war kein Problem, ich fürchte nur das ich mir meine Bänder und Gelenke beleidige wenn ich zu schnell steigere.

vielen Danke schon mal für eure Antworten, und sorry für den Roman

jumaka
18.06.2009, 12:19
Hier auf der Seite gibts ganz tolle Trainingspläne für die verschiedenen Distanzen und verschiedne Wochenumfänge. Da kannst Du Dich auf jeden Fall gut dran orientieren. Einfach mal vergleichen... Ich bin mit dem 8h-KD-plan bisher sehr gut klar gekommen und werd mir für nächstes Jahr wohl nen Mix aus den 8 und 12h MD-Plänen machen, weil ich da auch mal ne MD probieren will. Aber ansonsten gibts hier bestimmt erfahrenere Leute, die dir wertvolle Tipps geben können

jumaka
18.06.2009, 12:19
Ach ja ganz vergessen:

Herzlich willkommen hier im Forum:Huhu: :Blumen:

xeed
18.06.2009, 18:05
so ne richtige antwort kann ich dir nicht geben, aber ich werde diesen thread aufmerksam verfolgen. da mich diese frage momentan auch beschäftigt! :-)

ps: huhu im forum! :-)

Turtle
18.06.2009, 19:02
da mich ein "Freund" damals wegen meiner 98kg angemeldet hat.


das sind die besten :Lachanfall:

LidlRacer
18.06.2009, 19:34
Wann und wie steigere ich am besten die Einheiten damit ich nächstes Jahr die Halbdistanz und in 2 Jahren den Ironman angehen kann?

Die Steigerung vom Sprint aus die Olympische war kein Problem, ich fürchte nur das ich mir meine Bänder und Gelenke beleidige wenn ich zu schnell steigere.


Dann steigere langsam!

Wann?
Wenn Du Zeit und Lust hast.

Es kann so einfach sein! :)

jürsche
19.06.2009, 10:58
Um mal n bisschen konkreter zu werden: Gerade wenn das Fernziel Ironman heißt, solltest du dein Grundlagentraining im Winter/Frühjahr forcieren. Ich täts so machen: Saison 09 normal beenden (ist noch die Herbstlaufsaison geplant, Herbstmarathon oder so?), anschließend nen Monat körperlich und mental regenerieren, ggf. Wehwehchen vollständig auskurieren. Dann so ab November/Dezember allgemeine Vorbereitung: Krafttraining, Rumpfgymnastik, Techniktraining in allen Disziplinen. Das ist wichtig, weil dein Körper dann die gesteigerten Umfänge, die anschließend kommen, besser wegsteckt. Ab Februar gehts ans eigentliche Grundlagenausdauer-Training, hier ist das Ziel, in den Landdisziplinen so weit zu steigern, dass die Wettkampfdistanz kein Problem mehr ist. So als Hausnummer kann gelten, dass 2,5 Stunden gemütliches Laufen und 5 Stunden lockeres Radeln dir am Ende dieses Abschnitts, sagen wir April/Mai, kein Kopfzerbrechen mehr machen sollten. Anschließend ein Monat, in dem du verstärt Wettkampftempo ansprichst und dafür die Umfänge etwas reduzierst, und fit bist du für die MD. Die eine oder andere SD/OD kann als Vorbereitung natürlich auch nicht schaden. Die Saison 2010/11 läuft dann im Grunde genauso, nur mit entsprechend höheren Umfängen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man dir nichts mehr über 3:1 bzw. 2:1 Rhythmus, Bedeutung der Regeneration usw. erzählen muss. Falls doch: kauf dir schlaue Bücher und/oder schau TS-TV!

Viel Erfolg wünscht der jürsche

hochalex
22.06.2009, 09:44
erst mal HerzlichenDanke für eure Antworten!!!

@jumaka
das mit den mischen der beiden Trauningpläne werd ich mir mal anschaun... kling vernünftig

@Turtle
stimmt solche "Freunde" braucht man :Cheese: , aber andererseits wäre ich sonst nie zum Triathlon gekommen....

@LidlRacer
ich mach mein Training eh sehr nach Gefühl, und versuch in meinen Körper hineinzuhorchen, aber für einen "Anfänger" ist das hald nicht sooo einfach, vor allem wenn im Fruhjahr die Motivation die Vernunft weit hinter sich läst!

@jürsche
nach dem Zell am See Triathlon ist eigentlich Saisonende, eventuell noch in Oberösterreich ein 10km Volkslauf oder ähnliches.
Das Krafttraining in der Mukibude und beim Techniktraining beim Radfahren (runder Tritt) und beim Schwimmen Armzug, Wasserlage.., oder versteh ich das falsch?
Beim gemütlichem Laufen meinst du im GA1 Bereich?

hochalex
05.08.2009, 18:44
hier mal ein kleines Update
am 1.8.2009 hab ich meine erste OD in Zell am See mit 2:50 gefinischt!

Bin total happy mit meiner Zeit und vor allem war es ein richtig geiles Rennen!!!

und jetzt heisst es schön langsam steigern... bis zur Halbdistanz nächstes Jahr in Linz... das wird erst richtig geil!!!


und da hab ich auch gleich einen Frage an euch?

macht es Sinn einen 18 Stunden Trainingsplan anzugehen, oder sollte ich lieber einen "kleineren" anpacken?

Meine Daten vom der OD

Schwimmer 30:10,
Rad 1:16:55 mit 165 Puls im Schnitt bei 31,9 km/h Schnitt
Laufen 00:59:52 mit 160 Puls im Schnitt bei 5.55 min/km Schnitt

wobei es 32 Grad hatte und kein Windhauch zu spüren war....

danke schon mal für eure Antworten

GrrIngo
05.08.2009, 22:26
Bevor ich Dir so ein 'lockeres' 18-Stunden/Woche Trainingsprogramm empfehlen würde: Wieviel hast Du derzeit pro Woche trainiert (durchschnittlich / max)? Wieviel Zeit kannst Du überhaupt neben Beruf/Familie/Haushalt/Schlafen noch für Regeneration und Training investieren?

18 Stunden Training pro Woche bedeutet für mich zumindest deutlich mehr Zeitaufwand als '18 Stunden/Woche' - der Regenerationsbedarf steigt doch deutlich. In der Vorbereitung für Roth hatte ich jetzt dieses Jahr nicht viele Wochen, wo ich auf 18 Stunden Training gekommen bin - bedingt durch berufliche/private Verpflichtungen. Und das, obwohl ich doch schon einige Jahre im Ausdauersport aktiv bin.

Es bringt dazu nichts, rein das Trainingspensum abzureißen, wenn man die nötigen Intensitäten nicht mehr schafft.

Gruß
GrrIngo

hochalex
06.08.2009, 11:55
auf die OD hab ich im Schnitt 6-8 Stunden pro Woche Trainiert, maximal waren es 10 Stunden.

Wobei das ohne Anfahrt zum Schwimmen und dergleichen ist, und ich heuer erst das Kraulen "erlernt" habe, und dafür 4 mal die Woche Schwimmen gegangen bin, was man leider an meinen Schwimmzeiten noch nicht sieht :( ,

Vom Umfeld her, meine Frau ist zum Glück auch eine Infizierte, :Cheese: wären die 18 Stunden schon drinnen...

wobei ich auch Bedenken habe das ich die Intensitäten nicht mehr schaffe, wobei ich ja "nur" ordentlich finischen will, ich muss nicht unbedingt am Stockerl stehen.... ;)

Ich möchte aber auf mein Ziel hin, den IM 2011, mein Training so effizient wie möglich gestalten und nicht nur so dahindümpeln, darum meine Frage zu den 18 Stunden Triningsplan.

schönes Tagerl noch
Alex

Superpimpf
06.08.2009, 13:42
Umfänge würde ich folgendermaßen machen.

bis Okt.09: wie bisher --> bis 10h
ab Dez.09: 12h Plan für Saison 2010 --> orentlich die MD finishen
für IM 2011 18h Plan


Damit überforderst du dich nächstes Jahr nicht und hast eine (relativ) gleichmäßige Steigerung die nächsten Jahre.

André

PS: Wenns Spaß macht einfach mal mehr trainieren und den Plan mehr als grobe Vorgabe betrachten, Training soll ja auch noch Spaß machen!

hochalex
06.08.2009, 17:56
das klingt schon mal vernünftig von der Steigerung her....
und zwischen Oktober und Dezember nur 1-2 mal die Woche lockeres Training zur Regeneration??

beim 12 St. Plan, meinst du da den LD Plan, weil für die MD find ich keinen 12 St. Plan:confused:

und mit dem Spass bei Training.... da hat du vollkommen Recht, drum mach ich es ja auch, und natürlich weil ich im letzten Jahr von 98 auf 87 Kilo abgespeckt habe, und mein "Körper" schön langsam wieder wie ein solcher ausschaut!!!

schönen Nachmittag noch

Alex

Superpimpf
06.08.2009, 21:30
im November mach ich immer alles mögliche: Skaten gehen (oder auch Eislaufen), Badminton spielen, oder was auch immer. Tri-Sportarten wie's gerade Spaß macht. Saison planen und Trainigspläne schreiben macht auch Spaß :)

Die Pläne kenne ich nicht so genau. Aber eine gesunde Mischung aus 12hLD und 15h MD sollte passen, paar Einheiten fallen bei mir eh immer unverhofft weg (Aber nur Regeneration macht einen ja besser...)

mfg André