Vollständige Version anzeigen : Lange Radausfahrten für die Langdistanz
Hallo,
ich bestreite am 5.Juli in Frankfurt meine erste Langdistanz. Für das Schwimmen bin gut gerüstet, einige Marathons hab ich auch schon gelaufen, mein Schwachpunkt ist das Radfahren. Von Januar bis Juli komme ich schon auf knapp 4000 km, doch hab ich bisher längstens 100km bis 150km Ausfahren gemacht.
Muss ich für die verbleibenden Wochen noch Fahrten von 180km Länge machen? (um diese Strecke mal in den Beinen zu haben) Oder reichen meine zahlreichen 100km, 120km Ausfahrten ?
Herzlichen Dank
Michael
Hallo Tessi,
deine bisherigen Ausfahrten sollten meiner Meinung nach ausreichen.
Wenn Du möchtest kannst Du auch mal 180km fahren. Schaden tut es bestimmt nicht ist aber auch keine Pflicht.
Die Beine sind nach 180km auch nicht viel schwerer wie nach 150 :Lachen2:
Ich starte dieses Jahr auch bei einer LD in Roth und komme bisher erst auf ca. 3000km. Insofern solltest Du schon eine ganz gute Grundlage für die LD haben. :Blumen:
Lieber Gruß
Patrick
LidlRacer
24.05.2009, 10:31
Erstmal herzlich willkommen! :Huhu:
Mir persönlich war das zumindest psychologisch wichtig, jede Einzeldistanz schon mal bewältigt zu haben.
Zwingend nötig ist es wohl nicht, aber gerade wenn Du Radfahren als Schwachpunkt siehst, würde ich es möglichst tun. Vielleicht findet sich in der Nähe eine entsprechend lange RTF, dann wird es nicht so langweilig und Du musst Dich nicht darum kümmern, wo es lang geht.
Hallo tessi ... :Huhu:
"Zahlreiche" 100-120km Ausfahrten sind schon eine gute Grundlage.
"Ein paar mal" ~150km dürfen es, meiner Meinung nach, aber schon auch sein ... gerade am Anfang.
Die vollen 180 km müssen es nicht unbedingt sein ... viel wichtiger ist wohl, nach den (langen) Fahrten noch (lange) zu laufen !
Grüße
WAS? Das ist (fast) das doppelte vor meiner ersten LD. Ich glaube, ich bin vorher 2 oder dreimal über 100 km gefahren (so um die 110km). Hat für eine 6:20 gereicht.
180 km bin ich noch NIE vor einem WK gefahren, weil ich da keine Lust zu habe. Das meiste waren um die 150km (aber nur einmal). Reichte auch für eine 5:19h...
Aber wenn Du natürlich eine Superzeit hinlegen willst (es kommt ja immer auf die Ziele an)...dann trainiere weiterhin so fleißig...
roadrunner
24.05.2009, 14:19
Hallo zusammen,
da es meine erste LD ist habe ich einmal 180 gemacht, ob das am ende was bringt? Ich glaube nicht.
Sonst habe ich auch nur 2*150 KM und ca. 20*100-120KM
Würdet ihr jetzt noch 150er empfehlen? Bitte bedenkt es sind nur noch 6 Wochen.
Gruss Michael
swimslikeabike
24.05.2009, 14:58
Hallo zusammen,
da es meine erste LD ist habe ich einmal 180 gemacht, ob das am ende was bringt? Ich glaube nicht.
Sonst habe ich auch nur 2*150 KM und ca. 20*100-120KM
Würdet ihr jetzt noch 150er empfehlen? Bitte bedenkt es sind nur noch 6 Wochen.
Gruss Michael
Du musst m.E. nicht noch viele 150er machen. Du solltest aber schon ein paar KA-Einheiten bei den 100-120ern dabei haben - oder auch jetzt noch machen. GA ist nicht das Problem, aber die KA fehlt vielen...
froebas1
24.05.2009, 18:35
Hallo,
auch für mich ist es die erste LD (12. Juli Roth) und ich halte mich für einen eher schlechten Radfahrer.
Ich fahre seit Mitte Februar so ca. 120km und seit Mitte März regelm. 140-160km.
Fahre dafür auch regelm. RTF´s, vor allem weil da auch die Verpflegung sehr gut ist.
Für mich war es wichtig, mindestens einmal "Überlänge" zu fahren und das habe ich heute gemacht.
Beim Mittelfrankencup in Neustadt bin ich incl. An- und Abreise mit dem Rad 208km gefahren und fühle mich noch einigerm. frisch.
Mal sehen wie es morgen ist :(
Schönes Training noch
Grüße
Sascha
Hey zusammen,
ist das klasse, heute morgen gefragt, kam gleich nach 5 Minuten die erste Antwort und bis jetzt schon 7 interessante Beiträge. Tolles Forum. Thanks!
Beim Marathonlaufen ist es ja so, dass man im Training auch keine Marathonlänge trainiert. Sondern die langen Läufe sind 2-3 mal so an dei 30 km. Die 20km Strecken dann so etwa 10 oder so. Daher dachte ich brauch ich mich auch nicht von Family für 7 Stunden verabschoden - oder Urlaub nehmen - um die 180 km zu fahren.
Wen ich also vom Marathon laufen rüberprojeziere: Sollten da 3x 150er und 10 x 120er reichen ? (Radfahren macht schon Spaß, aber die notwendige Zeit ist ja irre)
Viele Grüße
Michael
...Oder reichen meine zahlreichen 100km, 120km Ausfahrten ?....
ist sicherlich n bischen unterschiedlich bei jedem. bei mir ist es so, dass ich das, was ich über 100 oder 120km fahren kann, auch 180km durchfahren kann. meine längsten radausfahrten außerhalb von trainingslager waren auch imme rnur ca. 110km lang. meine normale radrunde sogar nur 80km.
powermanpapa
24.05.2009, 20:10
alle gute LDler die ich kenne, machen auch 200plus auf dem Rad
Training mit 80er Radrunden für nen IM ist geschwafel
alle gute LDler die ich kenne, machen auch 200plus auf dem Rad
Training mit 80er Radrunden für nen IM ist geschwafel
na gut, profi bin ich sicher nicht und kenne auch keine, deswegen weiß ich nicht, was die so trainieren. in meinem bekanntenkreis fährt keiner regelmäßig >200km, und da sind durchaus als gut zu bezeichnende AKler dabei.......
Alos, ich kenn auch aus Erzählungen von LD´ler, dass sie 1-3 mal um die 200 Km gefahren sind oder fahren.....
KAnn mir es ehrlich gesagt auch kaum vorstellen im IM 180 zu fahren und sie vorher nicht mindestens einmal gefahren zu sein....
Im übrigen: Laufen und Radfahren sind 2 Paar Schuhe was die Überdistanzen angeht...ich trainier im Moment für MD und mache auch Fahrten im Bereich von 110-130 Km...:Huhu:
powermanpapa
24.05.2009, 20:20
na gut, profi bin ich sicher nicht und kenne auch keine, deswegen weiß ich nicht, was die so trainieren. in meinem bekanntenkreis fährt keiner regelmäßig >200km, und da sind durchaus als gut zu bezeichnende AKler dabei.......
regelmässig ist ja auch nicht nötig
wenn man aber in dem halben Jahr vor der LD mal 2-3 200er gefahren ist, dann hat man dabei einiges gelernt
und 140 können völlig locker gehen, dann kann der Arsch bei 160 platzen
von daher ist die Empfehlung an Tessi
es schadet keinesfalls die 180 oder gar drüber zweidrei mal getestet zu haben, immerhin ist danach nochn M zu laufen
.....und 140 können völlig locker gehen, dann kann der Arsch bei 160 platzen.....
sicher. deswegen schrob ich ja, dass das bei jedem unterschiedlich sein kann. mir reichen 80-100, ab und zu mal 120km, um gut über 180km zu kommen. und das war ja seine frage. anderen reicht das halt nicht.
es schadet keinesfalls die 180 oder gar drüber zweidrei mal getestet zu haben, immerhin ist danach nochn M zu laufen
Nicht zu vergessen ... :cool:
Insofern :
Wen ich also vom Marathon laufen rüberprojeziere: Sollten da 3x 150er und 10 x 120er reichen ?
... wennde da so einfach "rüberprojezieren" willst, sollteste da eventuell jeweils noch'n 30'er bzw. 20'er Läufchen dranhängen ... ;)
Hab auch die erste LD vor der Brust und in der letzten Woche erstmalig 170 Km gefahren ,war eine Erfahrung die ich nicht missen möchte und werde deshalb nochmal die 180/200 fahren .
Für meinen Kopf war das enorm wichtig !!!!!!!
Hatte hinterher keinen Bock mehr zu laufen ,das muss nächste Woche aber sein :cool:
roadrunner
24.05.2009, 21:40
Hab auch die erste LD vor der Brust und in der letzten Woche erstmalig 170 Km gefahren ,war eine Erfahrung die ich nicht missen möchte und werde deshalb nochmal die 180/200 fahren .
Für meinen Kopf war das enorm wichtig !!!!!!!
Hatte hinterher keinen Bock mehr zu laufen ,das muss nächste Woche aber sein :cool:
Bevor du 200KM fährst ohne zu laufen solltest du 150 fahren und dann noch laufen gehen.
Es muss ja nicht immer 180 KM sein. Es reicht wenn man die zeit die man im WK auf dem Rad sitzt im training auch mal fährt,
180 KM sind bei mir nochmal ne Stunde mehr.
Ne Überlänge auf dem Rad fand ich vor dem 1. Mal schon sinnvoll. Bin vorher auf ner Tour in 3 Tagen 590 km gefahren, davon am 1. Tag 238 km durch Westerwald, Taunus und Odenwald. Nach den 3 Tagen "wußte" ich (Unvorhergesehenes ausgeschlossen), dass ich ankomme, obwohl ich vorher nie nen Marathon gelaufen bin, längstens HM) und erst recht keine 3,8 km geschwommen bin. War einfach für den Kopf richtig, vor allem, weil ich die Strecke allein gefahren bin, trotz Regen (in Maßen). Notwendig ist das natürlich nicht. Fand es aber besser und weniger belastend als noch'n "Testmarathon" hinzulegen.
Trainingstechnisch waren sicher Koppeleinheiten zwischen 150/10 und 120/21 wichtiger. Ich find die Trennung zwischen Rad und Laufeinheiten künstlich. Wer relativ entspannt vom Rad steigt, kann einfach die ersten KM besser laufen, d.h. das Radtraining kommt dem Laufen direkt zu Gute. Zum Schluß wird's wohl immer schwierig, oder man ist zu langsam gewesen.
chris.fall
25.05.2009, 17:29
Moin,
als die komischen Ideen (Teufelchen: "Hey, das sind noch 120km..",
Engelchen: "Weisst Du noch?... Da schaffst Du das hier doch
locker!") kamen, haben mir die zwei oder drei Überdistanzen auf
dem Rad bei meiner ersten LD sehr geholfen.
Viele Grüße,
Christian
autpatriot
25.05.2009, 21:51
passt vielliecht nicht ganz zum Thema...
stell aber die Frage trotzdem..
bei den Langen einheiten also so ab 100 km..
welches Streckenprofil fährt ihr??
Absolviert ihr Strecken die der Wettkampfstrecke ähnlich sind.?? (von den HM her) oder fährt ihr einfach drauf los.. und schaut am ende von der Tour auf den Tacho was an KM und Hm rausgekommen ist??
Fahr nämlich sehr gerne in den Bergen und hügeligen gegenden bei uns und da sammelt man auf einer lange ausfahrt doch einiges an HM... oder wäre es besser "gezielt" auf eher flacheren Kursen mit weniger HM zu trainieren???
Ausdauerjunkie
25.05.2009, 21:59
Je hügeliger, desto besser, wenn es dann hinterher flacher ist!
180km sind nicht unbedingt nötig, aber hilfreich;)
Ich würde sie lieber fahren, das bisserl xtra Zeit kann man auch noch opfern, oder an einer RTF mit 200+ teilnehmen, sicher sehr sinnvoll!
roadrunner
25.05.2009, 22:04
Es macht sinn in dem gelände zu trainieren in dem du auch den WK machst.
Wenn du mehr berge fährst bekommst du mehr Kraftausdauer aber wenniger Grundlage, ausser du bist sehr diszipliniert.
Ich fahre fast alles flach da es hier keine berge gibt, wenn ich einen sehe(dann meist "hügel") nehme ich den gerne mit.
Bonanzaradfahrer
25.05.2009, 22:21
Hallo ich hab auch meine erste LD in FFM vor mir
Habe bis jetzt immer Fahrten zwischen 100 bis max. 140 KM mit
relativ viel HM (Taunus / 70.3 Strecke) gemacht.
Ich werde aber auf jeden Fall ein 180er vorher fahren.
gruss Dittmar
quantum_butze
26.05.2009, 08:30
Also volle 180 bin ich nie im Training gefahren, denn durch die anderen Trainingseinheiten hat man eh ständig müde Beine in der Vorbereitung das man sich das eigentlich schenken kann.
Viel wichtiger sind Koppeleiheiten z.B. 120 Rad und 15-20 Km Laufen.
mauna_kea
26.05.2009, 09:33
Das Problem ist doch, dass man vorm ersten Mal (LD oder Marathon) immer meint man "müsse die Strecke schonmal gemacht haben".
Leider tut man sich damit oft keinen Gefallen. Die Regeneration nach solchen "Tests" dauert extrem lange. Gerade Einsteiger haben hier noch keine Erfahrung. Solche Einheiten können lange nachwirken und wenn mans merkt ists zu spät. Ich halte zB. einen Wochenrythmus von langen Einheiten für die meisten nicht für machbar. Dazu braucht man erstmal eine ganze Zeit, um sowas wirklich zu verarbeiten.
Es geht ja nicht darum solche Einheiten zu schaffen, sondern vor allem darum danach besser zu werden.
Also nicht trotz des Trainings an den Start zu kommen, sondern durch das Training.
Da Einheiten über 4:30h keinen besonderen Zugewinn bringen (sind wirklich nur für extrem starke Leute interessant), ists zB. besser an 2 Tagen hintereinander zu fahren, dafür aber nicht zu lang.
Ihr werdet nicht zwangsläufig durch die reine Menge an Training besser, sondern nur wenn ihr euer Level an Belastung richtig austariert.
Leider können da Aussenstehende kaum helfen, da müßt ihr lernen in euch reinzuhören.
Mauna_Kea bringts auf den Punkt.
Wie sagte Arne mal so schön:
"Du musst nicht 180 fahren um auf 180 schnell zu sein".
Der springende Punkt ist IMHO die extrem lange Erhohlung die so eine Monster-Session bedarf - vor allem wenn die Grundlage so lala ist.
Auch Friel schreibt "avoid the urge to do one last mega session"
Ich kenne aber durchaus den Gedanken "Heute ne Monstereinheit wäre schon was geiles..." aber zum Glück redet mir da Feder immer mal wieder ins Gewissen....
Aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz kann ich folgendes beitragen:
+180 so kurz vor dem WK bringen nichts
Die Wahrscheinlichkeit "unbemerkt" platt an der Ziellinie zu stehen is größer als ausgeruht und fit zu sein
Die Kunst ist ist nicht das abreißen der KM, sondern das sinnvolle ausbalancieren der Lebensumstände, der entsprechenden Reko-Zeit und eigenen Trainingsambitionen
Ich wäre ein maches mal besser im WK gewesen hätte ich vorher weniger bzw besser trainiert..
just my 2 cents
Mafalda_Pallula
26.05.2009, 10:30
Ihr werdet nicht zwangsläufig durch die reine Menge an Training besser, sondern nur wenn ihr euer Level an Belastung richtig austariert.
Die Kunst ist ist nicht das abreißen der KM, sondern das sinnvolle ausbalancieren der Lebensumstände, der entsprechenden Reko-Zeit und eigenen Trainingsambitionen
Obwohl ich das auch "weiß", ist es wirklich schwer, daran zu glauben, sich daran zu halten und Vertrauen in den eigenen Trainingsplan zu haben. Vor allem, wenn man noch nicht so wettkampf-weise ist und der Wettkampf immer näher rückt ... :o
dickermichel
26.05.2009, 10:47
Ich habe zwar überhaupt keine Zeit, aber gerade deshalb freue ich mich natürlich über jede Ablenkung....:Cheese:
Also:
Wer 180km einmal fahren will (und nicht zu den Top 20 einer gut besetzten LD gehören will), der soll sie fahren, zwei Monate vor dem WK. Damit er ein Gefühl dafür bekommt, wie lange so was sein kann. Aber das hat mit Training dann nix zu tun, sondern mit "mentaler Vorbereitung".
Was anderes ist es, wenn man richtig gut sein will und die Zeit hat - DANN kann man mal einen Überlängenblock einschieben, von mir aus zig Wochen nur lange Dinger fahren. Das macht man dann am besten von Dezember/Januar bis Februar/März, also für alle kein Problem, die Radfahren oder Triathlon hauptberuflich betreiben....:Lachanfall:
Für den Rest der Welt genügen meines Erachtens max. 4h-Ausfahrten (arg viel länger braucht man ja im IM auch nicht...;) ), die aber mit Schmackes und nicht so ein G1-Getrudel, wie es in allen Büchern steht.
Aber das sind nur mein 2Cents: Michel
mauna_kea
26.05.2009, 10:48
Obwohl ich das auch "weiß", ist es wirklich schwer, daran zu glauben, sich daran zu halten und Vertrauen in den eigenen Trainingsplan zu haben. Vor allem, wenn man noch nicht so wettkampf-weise ist und der Wettkampf immer näher rückt ... :o
Dann lerne doch einfach aus den Fehlern der anderen. zB. den Wettkampfweisen. ;)
Wer seine erste LD angeht, tanzt eh meist auf dünnem Eis. Weniger ist da meist mehr.
Wer schonmal gut ausgeruht am Start steht, hat bereits die halbe Miete eingefahren.
Und dazu reicht nicht ein obligatorischer Ruhetag :Nee:
Die Kunst ist ist nicht das abreißen der KM, sondern das sinnvolle ausbalancieren der Lebensumstände, der entsprechenden Reko-Zeit und eigenen Trainingsambitionen
wenn du das jetzt noch umsetzt, was du schreibst :Huhu:
Ich wäre ein maches mal besser im WK gewesen hätte ich vorher weniger bzw besser trainiert..
wie war das... "Einsicht ist der erste Weg... zur Besserung"...:Blumen:
wenn du das jetzt noch umsetzt, was du schreibst :Huhu:
wie war das... "Einsicht ist der erste Weg... zur Besserung"...:Blumen:
na die letzte version meines angepassten planes hat ja dein OK bekommen..und mal ehrlich...um besser zu werden gehört bei mir nicht viel dazu :Cheese:
:Blumen:
..und mal ehrlich...um besser zu werden gehört bei mir nicht viel dazu :Cheese:
:Blumen:
du hast es in der Hand ;) mach was draus :Blumen:
Sorry fürs OT
du hast es in der Hand ;)
in diesem Fall eher in den Füßen, oder?!;)
scnr:Blumen:
Huschpuscheldi
26.05.2009, 14:35
Ich hab hier schon ein paar mal die Abkürzung RTF gelesen, als Anfänger steh ich da aber aufm Schlauch, was heißt bitte RTF?
Rad Touristik Fahrt -> Von Radsportvereinen organisierte Radtouren mit Verpflegungsstationen. RTFs werden oft in unterschiedlichsten Streckenlängen/-variationen angeboten. Von 70km aufwärts bis zu 160km. Ab 160 heisst es dann Radmarathon. RTF ist kein Rennen, sprich keine Zeitnahme.
Startgebühr ist maximal ein Unkostenbeitrag (3-10 Euro)
Is ne feine Sache um mal andere Strecken zu fahren...
Ich hab hier schon ein paar mal die Abkürzung RTF gelesen, als Anfänger steh ich da aber aufm Schlauch, was heißt bitte RTF?
Wiki sagt: KlickKlack (http://de.wikipedia.org/wiki/Radtourenfahren)
RTF Termine findest du hier: KlickKlack (http://www.rad-net.de/modules.php?name=Breitensport)
Huschpuscheldi
26.05.2009, 15:09
Wow das ging ja flott, danke!
alle gute LDler die ich kenne, machen auch 200plus auf dem RadWas gilt denn für dich als guter LDler?
Die letzten 3 Monate würde ich nicht mehr länger fahren als WK - und zwar von der Dauer, nicht den Kilometern. Einheiten >5h sorgen mehr für ermüdung als für einen Trainingseffekt. Aber 170 in 5h gehen ja auch. (hatte ich am Sa. inkl. Ampelpausen)
FuXX,
erst 2 Mal über 200 gefahren in 9 Jahren.
alle gute LDler die ich kenne, machen auch 200plus auf dem Rad
Training mit 80er Radrunden für nen IM ist geschwafel
Naja bin erst 2mal in meiner Tria Karriere über 200km gefahren
fahre vor der LD ca. 20 mal so zwischen 100 und 140km
bis zur LD habe ich dann meistens 5500km auf dem Bock gefahren
also die meisten Ausfahrten unter 100km
und ich denke mal wenn man die Radstrecke beim IM in 5 Stunden fahren kann ist man nicht ganz so schlecht
aber du kennst mich ja nicht:Huhu:
Mafalda_Pallula
26.05.2009, 18:12
Dann lerne doch einfach aus den Fehlern der anderen. zB. den Wettkampfweisen. ;)
Ich bemühe mich ja. ;)
Und dazu reicht nicht ein obligatorischer Ruhetag :Nee: :confused: Mach' mich jetzt nicht noch nervöser als ich eh schon bin :Holzhammer:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.