Vollständige Version anzeigen : Rucksack für längere Touren?
chris_bln
17.05.2009, 22:10
Hi Folks,
Bisher dauern meine Radtouren immer so 1,5 - 2 Stunden an. Nun will ich mich langsam mal an längere Strecken wagen (~4 Stunden) und frage mich, ob man dafür nicht besser einen keinen Rucksack mitnehmen sollte? Wind- oder Regenjacke ist bisher, in Abhängigkeit vom Wetter, immer hinten klein gepackt in der Rückentasche in meinem Trikot platziert worden. Nur was packt man denn für eine Tour => 4 h noch zusammen und kann hier jemand einen gescheiten und leichen Rucksack empfehlen?
Servus,
ein Rucksack ist da nicht unbedingt nötig, einfach 2-3 Riegel, eine Banane in die Trickottaschen packen, sowie 10 Euro und 2 Flaschen ans Rad.
Dazu ein gutes Frühstück.
Das halte ich für ausreichend
und für die säufer unter uns, die keinen bock haben aufn sonntag eine getränkekaufmöglichkeit zu suchen, bietet sich auch ein formschöner getränkehalter für den sattel an. da passen dann noch 2 flaschen mehr rein. das sollte dann für 4 std reichen. ansonsten hab ich wenn das wetter stabil ist, nie probleme gehabt genug mitzunehmen...
gruß
Thorsten
17.05.2009, 22:49
Wäre auch meine erste Frage: Was gedenkst du für 4-5 Stunden mitzunehmen? Für Camping-Ausrüstung ist die Tour zu kurz, Klamotten wechseln braucht man auch nicht.
Jeder Rucksack trägt sich lästiger als kein Rucksack. Für echte große (Mehrtages-)Touren ist der Deuter Transalp sehr zu empfehlen.
Genügend Riegel, Gels für lange Touren passen auch in die Oberrohrtasche, die viele Triathleten haben (gibt es in verschiedenen Ausführungen, hier eine als Beispiel): http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4941
In sowas kann man auch hinterm Sattel eine Menge Zeug reinstopfen, wenn man Regenjacke, Ärmlinge etc. nicht alles in die Trikottaschen stopfen will: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=863
sasch0308
18.05.2009, 08:20
Was soll das eigentlich, dass dieses Jahr so richtig viele mit Rucksack unterwegs sind ? Auf Malle auch schon, dauernd haben die da auch richtig grosse Dinger dabei gehabt ...
Ich kann das nicht verstehen, freiwillig so ein Teil mitzunehmen ... Auch wenn man das Teil richtig festzurrt (wenn ich ins Büro fahre, muss ich leider einen tragen), ist das doch echt unangenehm und wackelt und und und ... :Nee:
Schleichfloh
18.05.2009, 08:27
......sonst brauchen doch nur Frauen große Taschen/Rucksäcke um möglichst viel Trödel mit zu schleppen :Lachanfall:
Hi Folks,
Bisher dauern meine Radtouren immer so 1,5 - 2 Stunden an. Nun will ich mich langsam mal an längere Strecken wagen (~4 Stunden) und frage mich, ob man dafür nicht besser einen keinen Rucksack mitnehmen sollte? ...
Ich fahre inzwischen Touren bis sieben Stunden und problemlos ohne Rucksack. Alles was gebraucht wird kommt in die Oberrrohrtasche, die Tasche an der Sattelstütze und in die Trikottaschen. Rucksack fände ich nur störend. Da ich allerdings manchmall wegen Koppeltraining meine Laufschuhe mitnehme habe ich mir eine große Sattelstützentasche von Rixen und Kaul (http://www.klickfix.de/) Modell "Contour Max Sport" (Fassungsvermögen 10 l, 880 g Gewicht und belastbar bis 3 kg) angeschafft. Das Teil hat etwa das Fassungsvermögen eines Rucksacks ohne mir auf dem Rücken hin und her zu rutschen und Schwitzanfälle zu verursachen. Habe halt jetzt zwei verscheidene Adapter an der Sattelstütze und je nach dem welches Volumen gebraucht wird wechsele ich die Tasche. Den extra Adapter habe ich mir dann auch gleich ans MTB gebastelt und so bin ich nun in Sachen Taschenauswahl superflexibel - für Frauen besonders wichtig ;)
Thorsten
18.05.2009, 09:44
Die normale "Contour" in der einfachen Ausführung habe ich auch schon seit Ewigkeiten. Leistet sehr gute Dienste vor allem am Trekkingrad für die Vatertagstour. Regenjacke, Fotoapparat etc. passt locker rein.
Die Preise von Rixen&Kaul finde ich allerdings durchgehend astronomisch. Für den Preis von Cilians Tasche bekommt man schon fast einen Topeak RX BeamRack + TrunkBag, wo man mehr als 3 kg reinpacken kann und ihn auch für 1-2-Tagestouren nutzen kann. Wobei Schuhe in Größe 46 in diese Dinger eh niemals reinpassen. Die kleine Tasche ist mit 40 Euro auch gnadenlos überteuert. Ich habe damals ganz sicher nicht an die 80 DM dafür ausgegeben.
Mit den immer häufiger vorkommenden System-Sattelstützen kann man sich von diesen Lösungen aber gleich wieder verabschieden.
und für die säufer unter uns, die keinen bock haben aufn sonntag eine getränkekaufmöglichkeit zu suchen, bietet sich auch ein formschöner getränkehalter für den sattel an. da passen dann noch 2 flaschen mehr rein. das sollte dann für 4 std reichen. ansonsten hab ich wenn das wetter stabil ist, nie probleme gehabt genug mitzunehmen...
gruß
Wohnt ihr in der Wüste???
Also mit 4 Flaschen da bin ich mehr als 7 std unterwegs und das hier, wenns warm ist.
Mein Trainingspartner hier, ein argentinischer Ex-Profitriathlet nimmt bei ner 4 std-Fahrt, nen halben Liter mit. Und der hält nie an einer Tanke. Und dann hat er als Verpflegung maximal ein Gel dabei. Das ist selbst für mich nicht zu verstehen.
Aber Rucksack auf´m Renn/Triarad???
Niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals:Nee:
mysticds
18.05.2009, 10:37
Moin!
Ein Rucksack geht auf einem Rennrad gar nicht. Auf einem Trirad noch weniger.
Zur Not geh eine Regenjacke immer in die Trikottasche, in die andre Verpflegung und in die letzte Schlauch, etwas Kleingeld, die Pumpe und gut is.
Mit zwei Flaschenhaltern im Rahmen kannst du locker 7 Stunden Touren machen. Zur Not gibt es noch 'ne Tanke.
Gruß,
Daniel
Deichman
18.05.2009, 10:48
Über 5 Stunden oder bei Tagestouren hat sich bei mir ein schmaler Trinkrucksack von Black Bear mit Camelbak-2-Liter Blase bewährt. Zusätzlich Platz für Regenjacke + Werkzeug oder Badehose, Handtuch ist auch da.
Das schöne daran ist, daß man den schön festzurren kann und er einen beim Fahren nicht behindert...
Grundsätzlich fahre ich unter 5 Stunden eher immer 'ne Tanke an zum Nachfüllen und verstaue Regenklamotten in meine Trikot-Tasche. Die ist so klein, das geht immer.
Ich nehm am Renner so ab 5 Stunden meistens einen Camelbak-Rucksäckchen mit. Jedoch ohne Trinkblase, dafür mit Wechseltrikot, Regenjacke, Gels/Riegeln Schlauch, Flickzeug, Reifenheber, Pumpe, Kabelbinder, Foto, Handy, Geldbeutel und Tool mit.
Außerdem schmeiß ich da auch sicherheitshalber ne Karte mit rein (ich bin ja bis zu 70, 80 km weg auf den Runden). Und sicherheitshalber kommen gelgepolsterte Handschuh mit.
Den gleichen Krempel hab ich am MTB eigentlich (fast) immer umgeschnallt. Warscheinlich hab ich mich da schon so dran gewöhnt, daß ich nen kleinen Rucksack nicht als lästig empfinde.
chris_bln
18.05.2009, 21:57
Dank an alle für Eure Hinweise. Ich werd`s jetzt erst einmal ohne Rucksäckle probieren.
Steppison
19.05.2009, 00:19
Wenn ich mit dem Mountainbike rausfahre, dann hab ich immer Rucksack und Helm am Start. Aus 2 Gründen den Rucksack, auch wenns nur mal schnell 1,5h in den Wald geht: Zeug zum Reparieren und Sicherheit. ;) MIt Sicherheit meine ich, das wenn ich auf nem kniffeligen Trail ins Straucheln komme, das ich dann noch einen zusätzlichen "weichen" Protektor auf dem Rücke habe. Gepaart mit dem Helm geht das schon ganz gut.
Auf dem Rennrad könnte ich mir aber nen Rucksack nicht wirklich vorstellen, dafür hänge ich da zu gebückt drauf. Und richtig fest zurre ich den Rucksack auf dem Mtb auch nur bergab, ich brauch ja Luft zum atmen. ;)
powermanpapa
19.05.2009, 06:54
als ichs erste Mal mit auf ne längere Tour mit richtigen Rennradlern mit durfte --es waren 150 angesagt--und ich nicht wusste was das bedeutet, kam ich auch mit Rucksack, Verpflegung und Wechselwäsche
einer der Rennradfahrer meinte.
"aahhh, haben wir heute einen mit Fallschirm dabei!"
anders bei den MTBlern
da bin ich im Winter ab und zu mitgefahren, ALLE mit Fallschirm
ich hab zwar bei keinem gesehen das er da irgend etwas raus nam und auf die Nachfrage meinerseits, wozu die Ausrüstung --ob wir denn ne Alpenüberquerung vor hätten, wurde ich pikiert naserümpfend angeschaut
mein Fazit:
bei keiner Rennradausfahrt auch wenn se 8h dauert, hab ich so´n Teil vermisst, im Gegenteil
bei ner gemütlichen Tagestour mit MTB, würd ich einen kleinen mitnehmen, ein paar Semmeln drin und ein Weizen für die Mittagspause, ist nie verkehrt
Ausdauerjunkie
19.05.2009, 07:42
...und ein Pflaster, wenn man mal hinfällt.
Sonnencreme, wenn die überrraschend rauskommt.
Umgebungskarten, wenn man in Unbekannte Gegenden kommt, weil man ja so weit fährt.
Regenjacke, man kann ja nie wissen, auch wenn für die nächsten 14 Tage Hochdruckwetterlage herrscht.
Butterbrot, Limo, Weizen, Schoko für den plötzlich auftretenden Hungerast, usw.
Ersatzteile fürs Rad.
Wechselkleidung, denn man will ja cool in die Eisdiele.
:) ;) :) ;) :) ;)
ein paar Semmeln drin
... hab' ich auch gerne mal dabei ... :)
und ein Weizen für die Mittagspause, ist nie verkehrtDann aber unbedingt so ein 5kg-Eiswürfelbeutel von der Tanke ... sonst wird das ja warm ... :Kotz:
Mit sonem Beutel :
http://www.ice-fuzzy.de/images/pic_crushedice_beutel.jpg
(5kg sollten es aber schon sein)
... kann man schön 2,3 Flaschen bis nachmittags kalt halten ... :)
runningmaus
19.05.2009, 11:02
Hi,
also für Touren, wo ich schon weiss, daß ich nachher Arm- und Beinlinge und Windweste transportieren muss nehme ich den kleinen sportsack (http://www.bicycle-holidays.com/images/fahrradset.jpg)mit, den es im Urlaub dazu gab :) so einen wie auf dem Bild....
grüßle
Ja , gebt´s mir.:Huhu:
Bin halt wahrscheinlich doch zum MTB-ler mutiert (der ab und an mal bei nem Tri ist) in den letzten Jahren. Das sind doch eh die cooleren Jungs. :cool:
Trotzdem ist das einzige, was ein kleiner Camelback auf nem Renner stört, die Optik. Da steh ich drüber, wenn´s praktisch ist. Ich kenn genug, die den auch im Winter unterm Trikot bei Skaten dabeihaben.:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.