Vollständige Version anzeigen : Friel "Trainingsbibel für Triathleten": Tipps für Senioren
Hallo,
in der Trainingsbibel für Triathleten gibt es einige Seiten speziell für Senioren bzw. Älteren.
Hat jemand dieses Buch. kann mit diese Seiten einscanen und als PDF als PN zumailen :Blumen: ?
Selbstverständlich nur zum persönlichen Gebrauch, aber ich will mir nicht das ganze Buch wegen 2-3 Seiten kaufen.
Grüsse !
Helmut S
17.05.2009, 13:41
Hallo,
in der Trainingsbibel für Triathleten gibt es einige Seiten speziell für Senioren bzw. Älteren.
Hat jemand dieses Buch. kann mit diese Seiten einscanen und als PDF als PN zumailen :Blumen: ?
Selbstverständlich nur zum persönlichen Gebrauch, aber ich will mir nicht das ganze Buch wegen 2-3 Seiten kaufen.
Grüsse !
Hol' Dir den TSz Gratisfilm "Die drei wichtigsten Trainingstipps für ältere Triathleten". Das ist im Prinzip das, was in der Bibel steht. Oder noch eifnacher: Besorgs Dir regelmäßig richtig (viel Training knapp an der Schwelle), achte auf Regeneration und kümmere Dich trotzdem und Grundlagenausdauer.
Lecker Nudelsalat
17.05.2009, 20:05
Fühlst Du Dich wirklich schon so alt? :cool:
Ansonsten in allen drei Disziplinen einmal pro Woche (in jeder Disziplin) schön die Kante geben und schön regenieren. :Cheese:
Gruß strwd
Hallo,
in der Trainingsbibel für Triathleten gibt es einige Seiten speziell für Senioren bzw. Älteren.
Hat jemand dieses Buch. kann mit diese Seiten einscanen und als PDF als PN zumailen :Blumen: ?
Selbstverständlich nur zum persönlichen Gebrauch, aber ich will mir nicht das ganze Buch wegen 2-3 Seiten kaufen.
Grüsse !
Gibt es irgendwo Trainingspläne für Triathleten 40+ ?
Ich habe das Buch von Aschwer "Triathlon für Master". Darin sind eure Tips (Krafttraining, Training an der "Schwelle") allerdings weniger umgesetzt. Ist dieses Buch nicht zu empfehlen ?
Gibt es sonstige, empfehlenswerte Literatur für Triathleten im besten Alter ?
Sind pro Woche eine harte Trainingseinheit in jeder Disziplin + 2x Krafttraining ausreichend ? Für mich kaum vorstellbar, dass man so etweas "reißen" kann:
Grüsse
Ausdauerjunkie
18.05.2009, 09:05
Die angesprochenen bücher habe ich, halte mich aber an keine Pläne, mache mein Ding und fahre ganz gut damit. Krafttraining?
Sehr interessant fand ich von Greif (www.greif.de9 den Trainingsplan "heißes Feuer im alten Ofen", besonders das was er zwischen den eigentlichem Plan schreibt.
....öhm...kopieren geht ja schon mal garnicht ;-)
ich hab die Radsport-Bibel von Friel daheim...ich werd mal einen blick reinwerfen und hier die wichtigsten pkte. posten.
tja..aber intressant ist es auf jeden fall, denn zahlreiche quellen stellen halt auf die längere Regneration ab, allerdings gibt es gerade jüngst auch andere Quellen, die darlegen, daß es keine gesicherten Quellen / Untersuchungen gibt, die beweisen, daß 40+ Sportler eine längere Reg. benötigen.
Bzgl. Trainingsplan 40+ hatte ich mal bei Hunter Allen (bekannter US-Trainer für wattgesteuertes Training) angefragt...kam dann auch zurück...das dies nicht erforderlich wäre usw.
na dann noch gutes training ;-)
Ausdauerjunkie
18.05.2009, 09:36
Tribut ans Alter:
(bei mir:) Weniger kurze Intervalle, dafür mehr längere:)
Mehr Regeneration nach "harten Sachen", dafür am nächsten Tag gleich eine lockere Einheit:)
*Ganz wichtig: nicht nachlassen;)*
Megalodon
18.05.2009, 10:01
tja..aber intressant ist es auf jeden fall, denn zahlreiche quellen stellen halt auf die längere Regneration ab, allerdings gibt es gerade jüngst auch andere Quellen, die darlegen, daß es keine gesicherten Quellen / Untersuchungen gibt, die beweisen, daß 40+ Sportler eine längere Reg. benötigen.
Dazu brauche ich keine Untersuchungen etc. Ich weiß, dass ich mit 20 ein Tier war und im Vergleich dazu heute nur ein körperliches Wrack darstelle. Damals (als Radsportler) war Regeneration eigentlich ein Fremdwort für mich, zumindest im Vergleich zu den Pausen die ich heute benötige.
Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass man ab 40 im Triathlon als Senior bezeichnet wird.
Ach mann, alt werden ist scheiße...
- lt. Friel hat es mehr mit Psychologie und weniger mit Physiologie zu tun hat, daß Menschen ab vierzig deutlich langersamer werden
- Friel führt diesbzgl. Beispiele auf: Comeback des 40-jährigen Dave Scott, der dann 2. wurde
- sagt aber auch, daß die Leistungsfähigkeit mit fortschreitenden Alter sinkt
- sein Fazit zur Leistungerhaltung daß "...man den Willen mobilisiert, mit derselben Intensität und denselben Umfängen zu trainieren wie in jüngeren Jahren."
Seine Tips:
- das ganze Jahr über Kraftraumtraining
- trainiere im jahresdurchschnitt sieben bis zehn stunden pro Woche
- 12 Wochen für die GA1-Phase (Schwerpkt. auf kleine Gänge mit sehr hohen Kadenzen zu treten)
- mehr Aufmerksamkeit den Sprints, Intervallen und Zeitfahr-Training widmen als besonders langen Ausfahrten
- längere Re-zeiten gönnnen (2-3 Tage in der Aufbauphase).
- dehne nach jeder TE und dann später nochmals am Tag
Dann wird's nochmals interessant im Hinblick auf Muskelschwund im Alter und geht auf die Ernährung ein.
Lt. einer Studie gibt der Körper mit zunehmenden Alter schneller Stickstoff ab und steht somit nicht genügen als essenzieller Baustein für das Muskelprotein zur Verfügung. Um diesen Effekt zu verringern, besteht darin den Säuregehalt des Blutes zu verringern und dessen Alkalität zu steigern. Und empfiehlt hier diesbzgl. die Ernährung auf Obst und Gemüse umzustellen.
Gibt es irgendwo (Muster-) Trainingspläne, ähnlich den Plänen hier bei Triathlon-Szene, die spezielle auf die Belange von Älteren zugeschnitten sind und folglich die Tips von Friel bzw. aus dem hiesigen Film berücksichtigen ?
Ausdauerjunkie
19.05.2009, 15:54
In der Trainingsbibel wird schön erklärt, wie man sich seinen eigenen Plan machen kann:)
Gibt es irgendwo (Muster-) Trainingspläne, ähnlich den Plänen hier bei Triathlon-Szene, die spezielle auf die Belange von Älteren zugeschnitten sind und folglich die Tips von Friel bzw. aus dem hiesigen Film berücksichtigen ?
Je älter die Menschen sind, desto grössere Unterschiede in den Altersgruppen gibt es u. desto unzutreffender werden IHMO leider Durchschnitts-Aussagen für den einzelnen.
Frage u. überlege deswegen lieber selber konkret auf Deine sportlichen Fähigkeiten, Ziele u. Möglichkeiten bezogen, wie Du Dein Training optimal gestalten willst.
(die Altersabsenkungen z.B. beim Puls u. der physiologischen Leistungsfähigkeit, die ortophädische Abnutzung, der "Verschleiss" etc. machen sich sowieso "automatisch" u. allmählich beim Einzelnen früher oder später ;-) sehr unterschiedlich bemerkbar u. man erzielt halt dadurch nie mehr Höchstgeschwindigkeiten u. "grosse Sprünge" wie noch als Jüngerer.)
-qbz
Mafalda_Pallula
19.05.2009, 19:34
Lt. einer Studie gibt der Körper mit zunehmenden Alter schneller Stickstoff ab und steht somit nicht genügen als essenzieller Baustein für das Muskelprotein zur Verfügung. Um diesen Effekt zu verringern, besteht darin den Säuregehalt des Blutes zu verringern und dessen Alkalität zu steigern. Und empfiehlt hier diesbzgl. die Ernährung auf Obst und Gemüse umzustellen. Kannst Du das nochmal erklären? Mir ist der Zusammenhang nicht klar?
LidlRacer
19.05.2009, 22:12
Ach mann, alt werden ist scheiße...
Aber immer noch besser als nicht alt werden!
Kannst Du das nochmal erklären? Mir ist der Zusammenhang nicht klar?
Asche auf mein Haupt...ich hab keine medizinische Ausbildung o.ä., aber ich versuch mal die Textpassage aus der Friel-Bibel mit anderen / mehr Worten wiederzugeben, in der Hoffnung dass es verständlicher wird:
Lt. Studien "gibt der Körper mit zunehmenden Alter schneller Stickstoff ab, als dass er diesen essenziellen Baustein des Muskelsproteins aufnehmen könnte."
Ursache hierfür ist die "allmähliche Veränderung der Nierenfunktion, die irgendwann den Säuregehalt des Blutes ansteigen lässt. Drastischer gesagt: Wenn wir erst einmal ein halbes Jahrhundert alt sind, fangen wir an, unsere Muskeln auszupinkeln."
Die Verringerung des Stickstoffgehaltes führt dazu, dass der Körper keine neuen Muskeln aufbaut. "Der erwähnte hohe
Säuregehalt des Blutes erklärt auch, warum mit dem Alter die Kalziumversorgung leidet, was vor allem Frauen in fortschreitenden Alter an Osteoprose erkranken lässt."
Um diese Entwicklung zu bremsen gilt es den Säuregehalt des Blutes zu verringern und dessen Alkalität zu steigern.
D.h. die Ernährung mehr auf Obst und Gemüse ausrichten.
So...für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an ihren Arzt oder Apotheker. :)
Oder google mal nach "Basenspender"...
Lecker Nudelsalat
20.05.2009, 17:02
Gibt es irgendwo (Muster-) Trainingspläne, ähnlich den Plänen hier bei Triathlon-Szene, die spezielle auf die Belange von Älteren zugeschnitten sind und folglich die Tips von Friel bzw. aus dem hiesigen Film berücksichtigen ?
High kaju,
Du bist ja noch gar nicht alt und biologisch gesehen wahrscheinlich noch jünger, also nützen Dir die Trainingspläne für Ältere zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts.
Ausserdem ist jeder Jeck anders. Ich trainiere auch nicht wirklich anders als in jüngeren Jahren, baue nur ein paar Kraftelemente ein, regeneriere bei Bedarf mehr und fertig.
Gruß strwd
Je älter die Menschen sind, desto grössere Unterschiede in den Altersgruppen gibt es u. desto unzutreffender werden IHMO leider Durchschnitts-Aussagen für den einzelnen.
Frage u. überlege deswegen lieber selber konkret auf Deine sportlichen Fähigkeiten, Ziele u. Möglichkeiten bezogen, wie Du Dein Training optimal gestalten willst.
(die Altersabsenkungen z.B. beim Puls u. der physiologischen Leistungsfähigkeit, die ortophädische Abnutzung, der "Verschleiss" etc. machen sich sowieso "automatisch" u. allmählich beim Einzelnen früher oder später ;-) sehr unterschiedlich bemerkbar u. man erzielt halt dadurch nie mehr Höchstgeschwindigkeiten u. "grosse Sprünge" wie noch als Jüngerer.)
-qbz
Das sehe ich auch so. Außerdem ist es ein Unterschied, ob man mit 20 mal richtig gut war und jetzt ein Schatten seines früheren Selbst ist oder ob man (wie ich) erst Mitte 30 angefangen hat mit Ausdauersport und mit Ende vierzig immer noch persönliche Bestzeiten und AK Plazierungen holt.
Ich finde man sollte sich mit zunehmendem Alter locker machen und statt auf Pläne von der Stange auf den eigenen Körper hören, den man inzwischen schon eine Weile kennt.
Werner
eifel-man
22.05.2009, 12:00
... gutes statement werner ... !!!
... je nach Laune mal intensiver Radfahren / Laufen oder in den Sommermonaten mal nen schönen Schwimmblock im Freiwasser einbauen ... !!!
... die sportive Freiheit ist fast grenzenlos ... o.k. nicht ganz ... aber mit nem guten Backround ... entsprechend jahrelangen Trainings ... kann man schon tolle Trainingssessions durchführen.
... es darf nicht langweilig werden - neue Reize setzen - an seinen Schwächen arbeiten - eigene Stärken ausbauen ... !!!
:)
... früher haben wir alle Wettkämmpfe mit Talent absolviert - heute mit Routine .... !!!
:Cheese:
... gutes statement werner ... !!!
... je nach Laune mal intensiver Radfahren / Laufen oder in den Sommermonaten mal nen schönen Schwimmblock im Freiwasser einbauen ... !!!
... die sportive Freiheit ist fast grenzenlos ... o.k. nicht ganz ... aber mit nem guten Backround ... entsprechend jahrelangen Trainings ... kann man schon tolle Trainingssessions durchführen.
... es darf nicht langweilig werden - neue Reize setzen - an seinen Schwächen arbeiten - eigene Stärken ausbauen ... !!!
:)
... früher haben wir alle Wettkämmpfe mit Talent absolviert - heute mit Routine .... !!!
:Cheese:
Gut gesagt. Genau so isses.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.