Elvis
16.05.2009, 21:18
hallo,
da dies mein erstes posting ist, will ich erst mal kurz von mir erzaehlen.
ich bin 42 und lebte bisher fast ausschliesslich nach dem motto sport ist mord. einzige ausnahme war vor einigen jahren eine laengere phase wo ich regelmaessig geschwommen bin. bis dahin die einzige sportart die ich mochte. es kam, wie es kommen musste, dank fehlern im training hab ich dann erstmal wieder gar nix gemacht.
nachdem ich anfang 2008 bei 120 kg war, hab ich beschlossen, dass es so nicht weitergehen kann. also erstmal vorsichtiges radfahren mit dem alten hollandrad.
weiteres stoebern im internet hat mich dazu gebracht, dass ich dann auch laufen wollte. mit 114 kg gar nciht so einfach. und so kam es, wie es kommen musste, leichte probleme mit den knochen beim laufen. also hab ich mir im november ein crossbike gekauft, dass zwischenzeitlich 2900 km drauf hat. seit februar klappt es auch einigermassen mit dem laufen (sind ja auch nur noch 93 kg).
seitdem versuche ich etwas krafttraining, etwas schwimmen sowie radfahren und laufen unter einen hut zu bringen. das klappt auch soweit ganz gut. ich bin zwar nicht schnell, aber mit meinen fortschritten sehr zufrieden! letztes jahr war ich nach 10 km mit dem hollandrad total ko! nun fahre ich mit dem rad zum schwimmen. 10 hin, 10 zurueck. und manchmal hinterher noch ein kleines laeufchen.
als es noch recht kuehl war, hab ich meine erste lange tour mit 70 km gemacht. ging eigentlich recht gut. ich hatte nur wenig zu trinken mit. hab ich auch nicht wirklich vermisst. anschliessend war ich gut ko. aber die beine waren nicht so aus gummi wie vor einem jahr nach 10 km.
jetzt wo es waermer ist, bin ich das erste mal 80 km gefahren. danach war ich fast scheintot. nicht die muskeln, aber ansonsten. wenn ich tief einatmen wollte, ueberkam mich immer ein leichter hustenreiz. dann war mir nach kurzer zeit so kalt (obwohl es eigentlich gar nicht kalt war), dass ich mich sogar fuer zwei stunden in eine decke eingepackt habe.
dann hab ich mir ueberlegt, hm, fehlt wohl fluessigkeit und was weiss ich was noch. hab doch irgendwo gelesen, ein weizen soll da gut helfen. aehnlich wie so ein sport getraenk. und siehe da, danach ging es dann auch wieder.
ich hab dann vermutet, dass ich vielleicht leicht dehydriert war.
dann hab ich wieder die 80 gefahren, und reichlich wasser mit apfelschorle mitgenommen und pro 15 km 0,5 l getrunken.
es ging auf jeden fall deutlich besser, aber so ab km 60 fing der hustenreiz an. was mir bei den ersten 80 nicht so bewusst wurde, es wurde auch immer schwerer, eine einigermassen hohe trittfrequenz zu treten. also so um die 90. ich kam dann kaum noch ueber die 80.
ganz am anfang hatte ich das problem, dass nach 10 km die oberschenkel brennen, und gar nichts mehr ging. dann bin ich ein paar meter gelaufen und danach ging es dann immer fuer den rest der tour. zwischenzeitlich komme ich ueber diesen punkt leichter drueber weg. je nach belastung ist das jetzt bei 10-20 km. in der regel komme ich drueber, indem ich auch mal ein paar meter mit niedriger frequenz und viel kraft fahre. ich denke, das beansprucht andere muskeln, die dann noch leichte reserven haben.
da das alles bei ga1 puls stattfindet, vermute ich, dass zu dem zeitpunkt auf mehr fettverbrennung umgeschaltet wird.
dass irgendwann bei 70-80 km die hohe frequenz nciht mehr geht (ist je nach geschwindigkeit und strecke so ab bis 3-4 stunden der fall), liegt vermutlich am mangelnden training.
aber was steckt hinter diesem hustenreiz? der kommt ja nun zum teil schon nach 60. als es kaelter war, hatte ich das garnicht!
eine vermutung war, dass der koerper einfach keine energie mehr bereitstellen kann. also hab ich mal geschaut, was so ein powerriegel an kalorien hat. gerade mal 200. (oder hab ich da den falschen erwischt). theoretisch hab ich nach so einer tour 2500 verbrannt. da kann so ein kleiner riegel doch nicht wirklich helfen oder? zudem schlepp ich ja noch genug reserven mit mir rum. oder sind die auch bei ga1 irgendwann einfach nicht mehr verfuegbar weil die leber nicht mehr hinterherkommt?
Elvis
da dies mein erstes posting ist, will ich erst mal kurz von mir erzaehlen.
ich bin 42 und lebte bisher fast ausschliesslich nach dem motto sport ist mord. einzige ausnahme war vor einigen jahren eine laengere phase wo ich regelmaessig geschwommen bin. bis dahin die einzige sportart die ich mochte. es kam, wie es kommen musste, dank fehlern im training hab ich dann erstmal wieder gar nix gemacht.
nachdem ich anfang 2008 bei 120 kg war, hab ich beschlossen, dass es so nicht weitergehen kann. also erstmal vorsichtiges radfahren mit dem alten hollandrad.
weiteres stoebern im internet hat mich dazu gebracht, dass ich dann auch laufen wollte. mit 114 kg gar nciht so einfach. und so kam es, wie es kommen musste, leichte probleme mit den knochen beim laufen. also hab ich mir im november ein crossbike gekauft, dass zwischenzeitlich 2900 km drauf hat. seit februar klappt es auch einigermassen mit dem laufen (sind ja auch nur noch 93 kg).
seitdem versuche ich etwas krafttraining, etwas schwimmen sowie radfahren und laufen unter einen hut zu bringen. das klappt auch soweit ganz gut. ich bin zwar nicht schnell, aber mit meinen fortschritten sehr zufrieden! letztes jahr war ich nach 10 km mit dem hollandrad total ko! nun fahre ich mit dem rad zum schwimmen. 10 hin, 10 zurueck. und manchmal hinterher noch ein kleines laeufchen.
als es noch recht kuehl war, hab ich meine erste lange tour mit 70 km gemacht. ging eigentlich recht gut. ich hatte nur wenig zu trinken mit. hab ich auch nicht wirklich vermisst. anschliessend war ich gut ko. aber die beine waren nicht so aus gummi wie vor einem jahr nach 10 km.
jetzt wo es waermer ist, bin ich das erste mal 80 km gefahren. danach war ich fast scheintot. nicht die muskeln, aber ansonsten. wenn ich tief einatmen wollte, ueberkam mich immer ein leichter hustenreiz. dann war mir nach kurzer zeit so kalt (obwohl es eigentlich gar nicht kalt war), dass ich mich sogar fuer zwei stunden in eine decke eingepackt habe.
dann hab ich mir ueberlegt, hm, fehlt wohl fluessigkeit und was weiss ich was noch. hab doch irgendwo gelesen, ein weizen soll da gut helfen. aehnlich wie so ein sport getraenk. und siehe da, danach ging es dann auch wieder.
ich hab dann vermutet, dass ich vielleicht leicht dehydriert war.
dann hab ich wieder die 80 gefahren, und reichlich wasser mit apfelschorle mitgenommen und pro 15 km 0,5 l getrunken.
es ging auf jeden fall deutlich besser, aber so ab km 60 fing der hustenreiz an. was mir bei den ersten 80 nicht so bewusst wurde, es wurde auch immer schwerer, eine einigermassen hohe trittfrequenz zu treten. also so um die 90. ich kam dann kaum noch ueber die 80.
ganz am anfang hatte ich das problem, dass nach 10 km die oberschenkel brennen, und gar nichts mehr ging. dann bin ich ein paar meter gelaufen und danach ging es dann immer fuer den rest der tour. zwischenzeitlich komme ich ueber diesen punkt leichter drueber weg. je nach belastung ist das jetzt bei 10-20 km. in der regel komme ich drueber, indem ich auch mal ein paar meter mit niedriger frequenz und viel kraft fahre. ich denke, das beansprucht andere muskeln, die dann noch leichte reserven haben.
da das alles bei ga1 puls stattfindet, vermute ich, dass zu dem zeitpunkt auf mehr fettverbrennung umgeschaltet wird.
dass irgendwann bei 70-80 km die hohe frequenz nciht mehr geht (ist je nach geschwindigkeit und strecke so ab bis 3-4 stunden der fall), liegt vermutlich am mangelnden training.
aber was steckt hinter diesem hustenreiz? der kommt ja nun zum teil schon nach 60. als es kaelter war, hatte ich das garnicht!
eine vermutung war, dass der koerper einfach keine energie mehr bereitstellen kann. also hab ich mal geschaut, was so ein powerriegel an kalorien hat. gerade mal 200. (oder hab ich da den falschen erwischt). theoretisch hab ich nach so einer tour 2500 verbrannt. da kann so ein kleiner riegel doch nicht wirklich helfen oder? zudem schlepp ich ja noch genug reserven mit mir rum. oder sind die auch bei ga1 irgendwann einfach nicht mehr verfuegbar weil die leber nicht mehr hinterherkommt?
Elvis