Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was tun gegen Hustenreiz nach 70-80 km Rad?


Elvis
16.05.2009, 21:18
hallo,

da dies mein erstes posting ist, will ich erst mal kurz von mir erzaehlen.
ich bin 42 und lebte bisher fast ausschliesslich nach dem motto sport ist mord. einzige ausnahme war vor einigen jahren eine laengere phase wo ich regelmaessig geschwommen bin. bis dahin die einzige sportart die ich mochte. es kam, wie es kommen musste, dank fehlern im training hab ich dann erstmal wieder gar nix gemacht.

nachdem ich anfang 2008 bei 120 kg war, hab ich beschlossen, dass es so nicht weitergehen kann. also erstmal vorsichtiges radfahren mit dem alten hollandrad.
weiteres stoebern im internet hat mich dazu gebracht, dass ich dann auch laufen wollte. mit 114 kg gar nciht so einfach. und so kam es, wie es kommen musste, leichte probleme mit den knochen beim laufen. also hab ich mir im november ein crossbike gekauft, dass zwischenzeitlich 2900 km drauf hat. seit februar klappt es auch einigermassen mit dem laufen (sind ja auch nur noch 93 kg).

seitdem versuche ich etwas krafttraining, etwas schwimmen sowie radfahren und laufen unter einen hut zu bringen. das klappt auch soweit ganz gut. ich bin zwar nicht schnell, aber mit meinen fortschritten sehr zufrieden! letztes jahr war ich nach 10 km mit dem hollandrad total ko! nun fahre ich mit dem rad zum schwimmen. 10 hin, 10 zurueck. und manchmal hinterher noch ein kleines laeufchen.

als es noch recht kuehl war, hab ich meine erste lange tour mit 70 km gemacht. ging eigentlich recht gut. ich hatte nur wenig zu trinken mit. hab ich auch nicht wirklich vermisst. anschliessend war ich gut ko. aber die beine waren nicht so aus gummi wie vor einem jahr nach 10 km.

jetzt wo es waermer ist, bin ich das erste mal 80 km gefahren. danach war ich fast scheintot. nicht die muskeln, aber ansonsten. wenn ich tief einatmen wollte, ueberkam mich immer ein leichter hustenreiz. dann war mir nach kurzer zeit so kalt (obwohl es eigentlich gar nicht kalt war), dass ich mich sogar fuer zwei stunden in eine decke eingepackt habe.
dann hab ich mir ueberlegt, hm, fehlt wohl fluessigkeit und was weiss ich was noch. hab doch irgendwo gelesen, ein weizen soll da gut helfen. aehnlich wie so ein sport getraenk. und siehe da, danach ging es dann auch wieder.
ich hab dann vermutet, dass ich vielleicht leicht dehydriert war.

dann hab ich wieder die 80 gefahren, und reichlich wasser mit apfelschorle mitgenommen und pro 15 km 0,5 l getrunken.
es ging auf jeden fall deutlich besser, aber so ab km 60 fing der hustenreiz an. was mir bei den ersten 80 nicht so bewusst wurde, es wurde auch immer schwerer, eine einigermassen hohe trittfrequenz zu treten. also so um die 90. ich kam dann kaum noch ueber die 80.

ganz am anfang hatte ich das problem, dass nach 10 km die oberschenkel brennen, und gar nichts mehr ging. dann bin ich ein paar meter gelaufen und danach ging es dann immer fuer den rest der tour. zwischenzeitlich komme ich ueber diesen punkt leichter drueber weg. je nach belastung ist das jetzt bei 10-20 km. in der regel komme ich drueber, indem ich auch mal ein paar meter mit niedriger frequenz und viel kraft fahre. ich denke, das beansprucht andere muskeln, die dann noch leichte reserven haben.
da das alles bei ga1 puls stattfindet, vermute ich, dass zu dem zeitpunkt auf mehr fettverbrennung umgeschaltet wird.

dass irgendwann bei 70-80 km die hohe frequenz nciht mehr geht (ist je nach geschwindigkeit und strecke so ab bis 3-4 stunden der fall), liegt vermutlich am mangelnden training.
aber was steckt hinter diesem hustenreiz? der kommt ja nun zum teil schon nach 60. als es kaelter war, hatte ich das garnicht!

eine vermutung war, dass der koerper einfach keine energie mehr bereitstellen kann. also hab ich mal geschaut, was so ein powerriegel an kalorien hat. gerade mal 200. (oder hab ich da den falschen erwischt). theoretisch hab ich nach so einer tour 2500 verbrannt. da kann so ein kleiner riegel doch nicht wirklich helfen oder? zudem schlepp ich ja noch genug reserven mit mir rum. oder sind die auch bei ga1 irgendwann einfach nicht mehr verfuegbar weil die leber nicht mehr hinterherkommt?

Elvis

qbz
16.05.2009, 21:34
dass irgendwann bei 70-80 km die hohe frequenz nciht mehr geht (ist je nach geschwindigkeit und strecke so ab bis 3-4 stunden der fall), liegt vermutlich am mangelnden training.
aber was steckt hinter diesem hustenreiz? der kommt ja nun zum teil schon nach 60. als es kaelter war, hatte ich das garnicht!


Elvis

genau, diese Probleme geben sich sicher mit der Zeit bei regelmässigem Ausdauerradtraining u. ändern sich nur in neue, zu lösende ;-) . Wichtig: viel trinken u. regelmässig etwas dazufuttern, gerade beim Aufbau des Trainings u. die Umfänge allmählich in kleinen Schritten steigern.
Spekulation on: Die Bronchien weiten sich mit der Zeit u. "Bronchialschleim" will raus oder fährst Du bei starkem Autoverkehr?
Bleibt der Hustenreiz bestehen, vielleicht mal einen Lungenfach- u. Sportarzt konsultieren.

-qbz

dmnk
16.05.2009, 21:53
erstmal glückwunsch zu (mindestens) 27 versportelten kilos!

das mit dem husten kenne ich auch, such mal nach 'belastungsasthma', gabs neulich schon einen thread hier. vielleicht erkennst du deine probleme da wieder...

die anderen probleme kennen wir doch im prinzip alle. zuwenig getrunken / gegessen, evtl. etwas zu hart trainiert, dann passiert mir das auch (allerdings nur noch seeehr selten, erfahrungswerte sind da sehr wertvoll). aber genau so wie du da ran gehst, ist es auch richtig und vernünftig. man darf auch mal überreissen, um die auswirkungen an sich selbst zu erfahren..

viel spass und erfolg weiterhin!

Elvis
16.05.2009, 21:54
nein, starker autoverkehr ist es sicher nicht.

ich hab wohl die letzten jahre festgestellt, dass ich bei hohen ozonwerten genau diesen husten bekomme. nur gleich noch etwas krasser.
vielleicht ist es einfach nur so, dass der ozon wert schon hoeher ist als im winter? ich koennte mir vorstellen, dass ich dann bei und nach dem training vielleicht auch deutlich empfindlicher auf ozon reagiere. hat jemand schon mal sowas gehoert? oder kennt sich jemand damit aus, und kann vielleicht sagen, dass es sowas gar nicht sein kann, weil der ozon wert jetzt vielleicht noch gar nicht erhoeht sein kann?

Elvis

Thorsten
16.05.2009, 22:58
An die Asthma-Variante habe ich auch schon gedacht, weil ich vor ein paar Jahren auch mal so Husten kriegte, der dann als Asthma diagnostiziert wurde. Der kam allerdings nach dem Ende der Belastung erst richtig schlimm (mit dem Rad anhalten, 21, 22, röchel ...). Im Sommer ist ja auch mehr Pollenkram in der Luft, der das auslösen könnte.

PippiLangstrumpf
17.05.2009, 18:40
Geh lieber gleich zum Lungen-Spezi. Falls es allergisch bedingt sein sollte, ist es um so besser behandelbar je früher die Behandlung beginnt ...

Flow
17.05.2009, 19:35
Hallo und willkommen ... :Huhu:


eine vermutung war, dass der koerper einfach keine energie mehr bereitstellen kann. also hab ich mal geschaut, was so ein powerriegel an kalorien hat. gerade mal 200. (oder hab ich da den falschen erwischt). theoretisch hab ich nach so einer tour 2500 verbrannt. da kann so ein kleiner riegel doch nicht wirklich helfen oder? zudem schlepp ich ja noch genug reserven mit mir rum. oder sind die auch bei ga1 irgendwann einfach nicht mehr verfuegbar weil die leber nicht mehr hinterherkommt?

Elvis

Beim Lesen deiner Zeilen dachte ich mir schon auch, daß du jetzt an einen Punkt gekommen bist, wo dir die Energiereserven ausgehen.
2500 kcal scheint mir evtl, ein wenig hoch, aber egal ...
1000-2000 kcal wirst du in Kohlenhydraten (KH) gespeichert haben.
Je nach Intensität und "Trainingszustand deines Stoffwechsels" wirst du bei so einer Tour mehrere bis viele hundert kcal aus deinen Fettreserven verbrauchen.
Könnte also schon sein, daß du nach ca 70-80 km keine KH mehr zu Verfügung hast.
Ohne KH kommst du auch nicht so leicht an die Energie in den Fettreserven ran.
Ein, zwei Riegel, oder auch ein paar Bananen, Brot o.ä. (ein paar hundert kcal KH) können da Wunder wirken und dich deutlich länger fahren lassen ...
Abnehmen (insgesamt ein Minus an kcal) kannst du dabei immer noch ...

Ob das mit dem Hustenreiz in Verbindung, kann ich dir nicht sagen ... aber wer weiß ...

Das mit dem Frieren wäre dafür recht typisch ...


Grüße

*JO*
17.05.2009, 19:44
Hallo :)
ich bin 21 mache sportseitdem ich 6 Jahre alt bin. Ich rauche nicht und trinke nicht. Und ich habe nach 80/90 "intensiveren" km oder bei Wettkämpfen auch oft diesen Hustenreiz. Dazu haben ich das Gefühl ich habe so ein wenig sand in der Lunge (es röchelt so komisch). Hab ich schon immer und geht auch nicht weg. Es meinte mal jemand das es eine ganz schwache Form von belastungsastma ist aber nichts schlimmes.
Wenns dich stört geh doch einfach mal zum Arzt ;). Aber ansonsten schön weitersporteln ;

Helmut S
17.05.2009, 19:50
Und im Falle eines Falles nicht vergessen: http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Downloads/Formulare/081223_NADA_TUE-Standard-form_2009.pdf

Elvis
17.05.2009, 21:35
an die asthma variante mag ich gar nicht glauben.
hab dazu heute mal nachgelesen. das ist doch sehr unwahrscheinlich.

flows antwort gefaellt mir da viel besser :-)



Beim Lesen deiner Zeilen dachte ich mir schon auch, daß du jetzt an einen Punkt gekommen bist, wo dir die Energiereserven ausgehen.

was dann wahrscheinlich auch erklaert, warum ich die frequenz nicht mehr hinbekomme.


2500 kcal scheint mir evtl, ein wenig hoch, aber egal ...

das wird auf einer webseite ausgerechnet, bei der ich meine daten sammele


1000-2000 kcal wirst du in Kohlenhydraten (KH) gespeichert haben.
Je nach Intensität und "Trainingszustand deines Stoffwechsels" wirst du bei so einer Tour mehrere bis viele hundert kcal aus deinen Fettreserven verbrauchen.
Könnte also schon sein, daß du nach ca 70-80 km keine KH mehr zu Verfügung hast.
Ohne KH kommst du auch nicht so leicht an die Energie in den Fettreserven ran.


ah, das war mir neu. ich hatte schon vorrausgesetzt, dass ich dazu genug fluessigkeit brauche, um ueberhaupt ueber die runden zu kommen. aber dass ein paar kohlehydrate notwendig sind, um das fett umzuwandeln war mir noch nicht so klar.


Ein, zwei Riegel, oder auch ein paar Bananen, Brot o.ä. (ein paar hundert kcal KH) können da Wunder wirken und dich deutlich länger fahren lassen ...

da hab ich ja am naechsten langen wochenende ja genug zeit, dass auszutesten.


Abnehmen (insgesamt ein Minus an kcal) kannst du dabei immer noch ...

da hab ich auch keine sorge! in der regel hab ich kein problem, meine 2 kg pro monat abzunehmen. im gegenteil, ich bin schon mal froh, wenn es auch mal langsamer geht. so kann ich meine alte sommergarderobe nochmal nutzen. hoffentlich zum letzten mal in den groessen :-)


Ob das mit dem Hustenreiz in Verbindung, kann ich dir nicht sagen ... aber wer weiß ...

Das mit dem Frieren wäre dafür recht typisch ...


versteh ich das richtig, frieren ist typisch dafuer, dass ich kohlehydratmaessig am limit war?
kann man den irgendwo nachlesen, wieviele kh man so braucht, um wieviele kalorien aus der fettreserve freizubekommen?
aber wahrscheinlich hilft wohl nur ausprobieren, wieviel mein koerper da so braucht.
und nun versteh ich auch, warum so ein powerriegel 'nur' 200 kcal hat.

ich vermute mal, dass der hustenreiz auch eine folge davon ist. das ist dann wohl die art, wie mir mein koerper sagen will, dass das aktuelle limit erreicht ist.

Elvis

Raimund
17.05.2009, 21:53
Der Apotheker auf Mallorca hat uns bei diesen Symptomen das (http://de.wikipedia.org/wiki/Salbutamol) empfohlen...:Cheese:

Elvis
17.05.2009, 23:39
Der Apotheker auf Mallorca hat uns bei diesen Symptomen das (http://de.wikipedia.org/wiki/Salbutamol) empfohlen...:Cheese:

ob etwas banane oder aehnliches unterwegs hilft, seh ich ja am naechsten wochenende. gibt es neben dem (http://de.wikipedia.org/wiki/Salbutamol) oder weniger trainieren noch einen anderen weg, da besser durchzukommen?

ich hab mir schon ueberlegt, falls ich am wochenende immer noch in die 'hustenfalle' tappe (also trotz energiezufuhr unterwegs), sollte ich vielleicht weniger wert auf grundlagenausdauer legen. die ist ja einigermassen da. stattdessen zumindest beim radfahren mehr intervalle (beim laufen fehlt mir die ausdauer noch. nach 2 stunden heute war ich ziemlich ko). was meint ihr?

Elvis

Flow
18.05.2009, 10:08
ah, das war mir neu. ich hatte schon vorrausgesetzt, dass ich dazu genug fluessigkeit brauche, um ueberhaupt ueber die runden zu kommen. aber dass ein paar kohlehydrate notwendig sind, um das fett umzuwandeln war mir noch nicht so klar.
Jaja, wichtiger Punkt ... ;)
"Das Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate"
... eigentlich schon tausendmal zitiert ... ;)

Deshalb die KH schön einteilen ... mit gefüllten Speicher losfahren und/oder unterwegs kontinuierlich nachlegen ...

versteh ich das richtig, frieren ist typisch dafuer, dass ich kohlehydratmaessig am limit war?
Kann auch andere Ursachen haben.
Aber wenn die KH aus sind, geht wohl der gesamte Stoffwechsel runter, man ist schlapp und friert.

kann man den irgendwo nachlesen, wieviele kh man so braucht, um wieviele kalorien aus der fettreserve freizubekommen?
Das Verhältnis "benötigte KH-kcal"/"gesamt verbrauchte kcal" ist sicherlich stark von der Intensität abhängig, wohl deutlich vom "Trainingszustand des Stoffwechsels" und in wahrscheinlich eher geringen Maße von der Verfügbarkeit der KH.

Freie, wilde Schätzung ohne Gewähr :
Ein gut (Stoffwechsel-)Trainierter fährt vielleicht mit 50% (?) KH-Energie sehr lockeres GA1.

Höhere Intensität, schlechterer Trainingszustand führt zu höherem KH-Energie-Anteil.

Der "Anstrengungs-vermeidende Zucker-Junkie" ist vielleicht schon bei 100%, wenn er anfängt sich zu bewegen ...

aber wahrscheinlich hilft wohl nur ausprobieren, wieviel mein koerper da so braucht.
Ja ...
Die Symptome des KH-Burnouts (er)kennenlernen und dann rausfinden, wie man sich "leicht drüber" halten kann.

Der Fettstoffwechsel läßt sich, nach meiner Erfahrung, auf diese Weise recht gut trainieren.
Mit der Zeit braucht man unterwegs immer weniger ...


Grüße

Elvis
08.07.2009, 01:01
hallo,

leider kam alles anders als geplant. an dem schoenen langen wochenende lag ich die meiste zeit auf dem sofa.

da meine frau auch mit dem laufen angefangen ist, laufe ich ein wenig mit ihr zusammen. sind fuer mich dann eher regenerationslaeufchen :-)
dabei muss aber leider der hund mit. und der muss manchmal. es kam wie es kommen musste. der hund musste also pause, frau laeuft weiter. fit wie ich jetzt bin, hol ich sie ja locker ein. aber das schnelle tempo auf kurzen strecken ist fuer mich sowas von ungewohnt, dass unser kleiner 5 kg hund es geschafft hat, mich aus der bahn zu werfen. also vollbremsung mit den knien im kies :-(
leider erstmal fahrrad und laufpause.

aber nun zu den neuen erkenntnissen. irgendwann konnte ich dann wieder radeln und laufen. als ich dann endlich wieder zur ersten laengern radrunde ging, kam nach den ersten 10 km niesel und irgendwann dauerregen. so wurden es dann ca 75 km davon 65 im regen.
und das gute war, danach hatte ich ueberhaupt keine atemprobleme. das hat mir dann zu denken gegeben. der regen hatte wohl die luft 'gewaschen', so dass ich keine probleme bekommen haben.

irgendwo hab ich mal gelesen, dass beim atmen durch die nase die luft besser gefiltert wird. also hab ich es dann am letzten wochenende mal probiert, nur durch die nase einzuatmen. ich musste mein tempo etwas drosseln, damit das klappte. aber am ende bin ich 85 km gefahren und hatte danach null beschwerden!
ich hab zwar in den beinen gespuert, dass ich 85 km gefahren bin, aber absolut keine atem-probleme!

jetzt weiss ich also, wie ich die probleme vermeiden kann. entweder fahren, nachdem es geregnet hat, wenn die luft schoen sauber ist, oder im anderen fall im zweifel etwas langsamer, so dass ich nur ueber die nase einatmen kann.

mal sehen, wo die naechsten limits liegen. zwischenzeitlich versuch ich einfach mal die strecken zu steigern und vor allen dingen beim laufen schneller zu werden. solange ich nicht die 10 unter einer stunde schaffe, denke ich gar nicht dran, an einem wettkampf teilzunehmen.

Elvis