Rassel-Lunge
30.04.2009, 11:44
Hallo zusammen,
ich, 35 Jahre alt, habe vor einem dreiviertel Jahr das Rauchen aufgegeben und sofort relativ intensiv mit laufen begonnen. Von Verletzungen bin ich Gott sei Dank verschont geblieben, aber ich habe schnell gemerkt, dass Laufen alleine entweder meinen Bewegungsdrang nicht stillt oder mich vor große Orthopädische Probleme stellt. Dadurch bin ich seit etwa einem viertel Jahr beim Triathlon.
Ich hänge was Trainingspläne angeht aber irgendwie zwischen Baum und Borke. Über das "Einsteiger-seminar" bin ich hinaus, aber sobald ich versuche nach einem der folgenden Pläne zu trainieren wird es zuviel. Nach meinem Gefühl schlaucht mich dann vor allem zuviel Intensität.
Daher jetzt meine Theorie und meine Frage dazu an euch:
Kann es für einen absolut Beginner sinnvoll sein die Pläne erstmal sein zu lassen und die Trainingsphasen (Prep - Base - Build - Peak) über die Jahre zu betrachten?
Das würde für mich heißen:
1. Jahr - Prep: Ich setze mir erstmal so gut wie keine Ziele, mache lieber zu wenig als zuviel. Mische das Training nach belieben, lerne viel Technik und schaue ob am Ende vielleicht ein lockerer Volkstriathlon oder ein Halbmarathon bei raus kommt.
2. Jahr - Base: Ich versuche mich über das Jahr an die Umfänge der Trainingspläne herranzutasten. Die Intensitäten lasse ich aber noch außen vor und mache da lieber weniger als mehr. Als einzige "hochintensive" Phase vielleicht mal ein eingestreuter Wettkampf (10 km-Silvesterlauf, Volkstriathlon in der Gegend).
3. Jahr - Build: Die Intensitäten kommen dazu. Ich sollte in der Lage sein die Trainingspläne so zu trainieren wie sie gedacht sind. Vermutlich weiß ich bis dahin auch schon ganz gut wie lang die Distanz werden soll (Olympisch, Halb oder IM). Am Ende steht ein Zielwettkampf, der aber immer noch unter der Überschrift "lernen" steht.
4. Jahr - Peak: Ich sollte eigentlich ein richtiger Triathlet sein. Nach der Wettkampferfahrung aus dem letzten Jahr kann dieses Jahr ein "ambitionierter" Wettkampf mit anvisierter Zielzeit etc. kommen.
Was haltet ihr von so einem Aufbau?
Freue mich auf Feedback!
Christian
ich, 35 Jahre alt, habe vor einem dreiviertel Jahr das Rauchen aufgegeben und sofort relativ intensiv mit laufen begonnen. Von Verletzungen bin ich Gott sei Dank verschont geblieben, aber ich habe schnell gemerkt, dass Laufen alleine entweder meinen Bewegungsdrang nicht stillt oder mich vor große Orthopädische Probleme stellt. Dadurch bin ich seit etwa einem viertel Jahr beim Triathlon.
Ich hänge was Trainingspläne angeht aber irgendwie zwischen Baum und Borke. Über das "Einsteiger-seminar" bin ich hinaus, aber sobald ich versuche nach einem der folgenden Pläne zu trainieren wird es zuviel. Nach meinem Gefühl schlaucht mich dann vor allem zuviel Intensität.
Daher jetzt meine Theorie und meine Frage dazu an euch:
Kann es für einen absolut Beginner sinnvoll sein die Pläne erstmal sein zu lassen und die Trainingsphasen (Prep - Base - Build - Peak) über die Jahre zu betrachten?
Das würde für mich heißen:
1. Jahr - Prep: Ich setze mir erstmal so gut wie keine Ziele, mache lieber zu wenig als zuviel. Mische das Training nach belieben, lerne viel Technik und schaue ob am Ende vielleicht ein lockerer Volkstriathlon oder ein Halbmarathon bei raus kommt.
2. Jahr - Base: Ich versuche mich über das Jahr an die Umfänge der Trainingspläne herranzutasten. Die Intensitäten lasse ich aber noch außen vor und mache da lieber weniger als mehr. Als einzige "hochintensive" Phase vielleicht mal ein eingestreuter Wettkampf (10 km-Silvesterlauf, Volkstriathlon in der Gegend).
3. Jahr - Build: Die Intensitäten kommen dazu. Ich sollte in der Lage sein die Trainingspläne so zu trainieren wie sie gedacht sind. Vermutlich weiß ich bis dahin auch schon ganz gut wie lang die Distanz werden soll (Olympisch, Halb oder IM). Am Ende steht ein Zielwettkampf, der aber immer noch unter der Überschrift "lernen" steht.
4. Jahr - Peak: Ich sollte eigentlich ein richtiger Triathlet sein. Nach der Wettkampferfahrung aus dem letzten Jahr kann dieses Jahr ein "ambitionierter" Wettkampf mit anvisierter Zielzeit etc. kommen.
Was haltet ihr von so einem Aufbau?
Freue mich auf Feedback!
Christian