Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Puls auf dem Spinningrad


KingMabel
05.03.2009, 11:09
Hallo,

ich war gestern beim Radfahren aus Ermangelung an Tageslicht auf die Alternative im Fitnessstudio angewiesen.
Um wenigstens einigermaßen in Rennradposition zu gelangen habe ich mich fürs Spinningrad entschieden und wollte damit etwas GA1 fahren.
Allerdings hielt sich mein Puls zuerst bei 100-105 Schlägen auf. Erst gegen Ende der 1,5h nachdem ich mich entschlossen hatte etwas härter zu treten, weil ein Ende in Sicht war ging er etwas nach oben (ca. 120).
Mit dem Widerstand, den ich zum Ende hin gewählt habe, hätte ich aber die 1,5h nicht durchfahren können denke ich.

Am Wochenende auf der Strasse war mein Puls immer etwas zu hoch für GA1, obwohl sich da die Beine besser angefühlt haben.

Sollte ich beim Training auf dem Spinningrad irgend etwas spezielles beachten? Eher den Puls oben halten, dafür aber kürzer fahren?

Gruß Andre

speach
05.03.2009, 11:36
ich meine mal gehört zu haben, daß man beim rad fahren 10 schläge im gegensatz zum laufen abziehen muss...oder war es zu zählen??????

KingMabel
05.03.2009, 11:40
ich meine mal gehört zu haben, daß man beim rad fahren 10 schläge im gegensatz zum laufen abziehen muss...oder war es zu zählen??????

Ja, soll so in etwa hinkommen, aber damit käme ich auch nur schwer in GA1. (Oder verrechne ich mich wieder? :confused: )

neonhelm
05.03.2009, 11:55
Hm, blick ich nicht ganz. Du kannst doch mit Frequenz und Widerstand so lange rumspielen, bis du den Puls da hast, wo du willst? :confused:

KingMabel
05.03.2009, 12:02
Hm, blick ich nicht ganz. Du kannst doch mit Frequenz und Widerstand so lange rumspielen, bis du den Puls da hast, wo du willst? :confused:

Genau, aber dann hätte ich nicht annähernd 1,5h fahren können.

Die Frage ist im Prinzip: Durch Anpassung der Frequenz bzw. eher des Widerstands den Puls hochschrauben, aber dann aufgrund des schwereren Tretens nicht lange fahren zu können, oder etwas länger fahren, dabei aber den Puls nicht so hoch haben?
(Wieso mein Puls nicht mal ansatzweise da gewesen ist wo ich ihn vermutet habe weiß ich allerdings nicht! Hätte ich anhand der Belastung vom Gefühl her auf bestimmt 130 geschätzt)

neonhelm
05.03.2009, 12:09
Genau, aber dann hätte ich nicht annähernd 1,5h fahren können.

Die Frage ist im Prinzip: Durch Anpassung der Frequenz bzw. eher des Widerstands den Puls hochschrauben, aber dann aufgrund des schwereren Tretens nicht lange fahren zu können, oder etwas länger fahren, dabei aber den Puls nicht so hoch haben?
(Wieso mein Puls nicht mal ansatzweise da gewesen ist wo ich ihn vermutet habe weiß ich allerdings nicht! Hätte ich anhand der Belastung vom Gefühl her auf bestimmt 130 geschätzt)

??? Du hast doch zwei vorgegebene Größen: 1,5h und einen gewollten Puls von, mal angenommen, 135. Dann nimmst du deine Lieblingsfrequenz, sagen wir mal 95 und regelst daruafhin den Widerstand so, dass dein Puls konstant auf 135 bleibt.

KingMabel
05.03.2009, 12:44
??? Du hast doch zwei vorgegebene Größen: 1,5h und einen gewollten Puls von, mal angenommen, 135. Dann nimmst du deine Lieblingsfrequenz, sagen wir mal 95 und regelst daruafhin den Widerstand so, dass dein Puls konstant auf 135 bleibt.

Was aber nicht funktioniert hat, weil dann die Kurbel so schwer zu treten war, dass ich das auf keinen Fall 1,5h ausgehalten hätte. (Dabei bin ich nicht wirklich so schwach...)

neonhelm
05.03.2009, 13:06
Was aber nicht funktioniert hat, weil dann die Kurbel so schwer zu treten war, dass ich das auf keinen Fall 1,5h ausgehalten hätte. (Dabei bin ich nicht wirklich so schwach...)

Dann nimmste halt im Verlauf Widerstand raus. Dein Puls ist doch in diesem Fall deine Zielgröße. Irgendwie versteh ich das Problem nicht. :confused:

KingMabel
05.03.2009, 13:36
OK, nochmal :)

Ich stieg auf das Rad, fing an zu treten. Mein Puls stieg von 70 auf 100. Ich erschwerte den Widerstand, bis mein Puls auf 125 war. Die konnte ich aber vielleicht maximal 20min treten, da der Widerstand nun schon recht hoch war.
Das erhöhen der Frequenz hat mir auch nur bedingt geholfen.

Fahre ich also mit einem Widerstand, dass mein Puls auf 135 liegt, muss ich um länger als 20min zu fahren den Widerstand verringern, da die Beine "dicht" werden. (Kam mir vor wie ein ordentlicher Berg) Verringere ich allerdings den Widerstand, dann geht mein Puls wieder runter.

Drausen habe ich die Probleme nicht, da komme ich auch höher mit dem Puls. Auf dem Spinningbike gestern aber absolut nicht. Ich habe sogar nachher den Widerstand noch größer gemacht und versucht eine noch höhere Frequenz zu treten, trotzdem ging mein Puls nicht über die 140 raus. (Am WE am Berg hatte ich über 160)

Gut, dass ich nur basteln muss und keine Bedienungsanleitung schreiben :Lachanfall:

Lecker Nudelsalat
05.03.2009, 13:51
Seltsam,

normalerweise ist der Puls indoor höher als draussen, nämlich durch Wärme und fehlendem Fahrtwind.

Dazu kommt drinnen durch o.g. Effekt noch ein "wandernder" Puls hinzu, bei gleicher Belastung wird der Puls nach einiger Zeit höher.

Gruß strwd

OK, nochmal :)

Ich stieg auf das Rad, fing an zu treten. Mein Puls stieg von 70 auf 100. Ich erschwerte den Widerstand, bis mein Puls auf 125 war. Die konnte ich aber vielleicht maximal 20min treten, da der Widerstand nun schon recht hoch war.
Das erhöhen der Frequenz hat mir auch nur bedingt geholfen.

Fahre ich also mit einem Widerstand, dass mein Puls auf 135 liegt, muss ich um länger als 20min zu fahren den Widerstand verringern, da die Beine "dicht" werden. (Kam mir vor wie ein ordentlicher Berg) Verringere ich allerdings den Widerstand, dann geht mein Puls wieder runter.

Drausen habe ich die Probleme nicht, da komme ich auch höher mit dem Puls. Auf dem Spinningbike gestern aber absolut nicht. Ich habe sogar nachher den Widerstand noch größer gemacht und versucht eine noch höhere Frequenz zu treten, trotzdem ging mein Puls nicht über die 140 raus. (Am WE am Berg hatte ich über 160)

Gut, dass ich nur basteln muss und keine Bedienungsanleitung schreiben :Lachanfall:

Kenmo
05.03.2009, 14:07
Fahre ich also mit einem Widerstand, dass mein Puls auf 135 liegt, muss ich um länger als 20min zu fahren den Widerstand verringern, da die Beine "dicht" werden.

Also bei Puls 135 ist der Widerstand bereits so stark, dass deine Beine dass keine 20 Minuten durchhalten? :confused:
Dann bist du entweder erkrankt, übertrainiert oder hast einen Maximalpuls von höchstens 160. Deinem Profil entnehme ich, das du ein 27jähriger Mann bist. Da solltest du als ausdauertrainierter gesunder Sportler locker in der Lage sein, auch mal länger als 20 Minuten einen hohen Widerstand zu drücken. Und das mit einem Puls von 170 aufwärts!

KingMabel
05.03.2009, 15:25
@stwrd
Das hatte ich auch so angenommen. Nach etwa einer Stunde wurde der Puls auch leicht höher. Allerdings war die Temperatur dort recht kühl. Geschwitzt habe ich trotzdem ordentlich.

@Kenmo
Ja, 27 und männlich, trainierter Ausdauersportler... Naja, im Vergleich zu den meisten hier wohl eher nicht :Lachanfall:
Aber für so schlecht wie man meinen könnte halte ich mich allerdings nicht.

Bisher dachte ich, dass bei Übertraining sowie Erkrankungen der Puls hoch gehen würde.

Andere Option wäre, dass der Pulsgurt nicht jeden Schlag mitbekommen hat, was aber auf die Dauer dann schon einen großen Zufall, oder systematischen Fehler darstellt.

Ich werde das einfach nochmal auf der Straße testen, ob mein Puls wieder "normal" nach oben geht und danach nochmal im Studio (notgedrungen).

Was wäre die generelle Empfehlen (Mal vom Arzt abgesehen ;) ), wenn die Beine dicht machen, bei angestrebtem Puls, bevor die angestrebte Zeit abgelaufen ist? Lockerer auf die Zeit kommen, oder Puls nach oben und lassen wenns nicht mehr geht? :(

neonhelm
05.03.2009, 15:41
Was wäre die generelle Empfehlen (Mal vom Arzt abgesehen ;) ), wenn die Beine dicht machen, bei angestrebtem Puls, bevor die angestrebte Zeit abgelaufen ist? Lockerer auf die Zeit kommen, oder Puls nach oben und lassen wenns nicht mehr geht? :(

Dein Ziel waren doch 1,5h bei einem Puls von 125(?), oder? Also nimmst du bei ansteigendem Puls dann den Widerstand entsprechend der Ermüdung raus. Sollte der Puls dann trotzdem fallen, kurbelst du halt schneller.

KingMabel
05.03.2009, 15:56
Dein Ziel waren doch 1,5h bei einem Puls von 125(?), oder? Also nimmst du bei ansteigendem Puls dann den Widerstand entsprechend der Ermüdung raus. Sollte der Puls dann trotzdem fallen, kurbelst du halt schneller.

Wenn das so einfach gewesen wäre gestern, dann hätte ich heute keinen Thread eröffnet.

Ich konnte bei sinkendem Widerstand nicht so schnell kurbeln, dass mein Puls bei 125 geblieben wäre und bei anhaltendem Widerstand keinesfalls 1,5h am Stück fahren.

neonhelm
05.03.2009, 15:58
Wenn das so einfach gewesen wäre gestern, dann hätte ich heute keinen Thread eröffnet.

Ich konnte bei sinkendem Widerstand nicht so schnell kurbeln, dass mein Puls bei 125 geblieben wäre und bei anhaltendem Widerstand keinesfalls 1,5h am Stück fahren.

Dann würd ich auch auf angeschlagen durch Krankheit oder Übertraining tippen.

Kenmo
05.03.2009, 16:39
Bisher dachte ich, dass bei Übertraining sowie Erkrankungen der Puls hoch gehen würde.

Dann würd ich auch auf angeschlagen durch Krankheit oder Übertraining tippen.

Es könnte Übertraining oder ein Infekt sein, muss aber nicht. Ist auch schwierig festzustellen. Es gibt ja keine Warnlampe am Körper, die rot aufleuchtet, wenn es soweit ist. Allerdings ist es ein typisches Symptom des Übertrainings, dass der Puls nicht mehr richtig hoch geht. Der Körper ist platt, ausgelaugt und will nicht mehr. Da scheint es eine natürliche Schutzfunktion zu geben. So eine Art Drehzahlbegrenzer für den Puls, um es nicht noch schlimmer zu machen.

Raimund
05.03.2009, 21:12
Das beschriebene „Problem“ ist zwar nicht die Regel, kann aber durchaus erklärt werden:

Der Belastungsindikator „Herzfrequenz“ wird durch viele Einflüsse verändert.

Wie strwd schon gesagt, spielt der Chill Faktor eine Rolle, der zu übermäßigem Schwitzen und (vielleicht) auch höherer Herzfrequenz führt.

Was allerdings auch sein kann (ich sehe jetzt von Übertraining, Krankheit o. ä. ab) ist, dass auf dem stehenden Spinningbike weniger Muskulatur eingesetzt wird als draußen: Es muss weder das Gleichgewicht gehalten werden (bzw. das Rad steht fest), noch wird gelenkt. Diese Muskeln würden aber zusätzlich die HF beeinflussen.

Zudem besitzt das Indoorcyclingrad eine Schwungscheibe, die die Art des Trittzyklus’ bzw. den Kraftaufwand beeinflusst: Ich vermute, dass es damit was zu tun hat. Wenn ich mal Zeit hab, überlege ich weiter…

mauna_kea
05.03.2009, 21:46
Ich habe den Effekt schon häufiger bei radfahrern im Kurs gehabt.
Meine Erklärung:
1. Beim Spinning hat man ja ständig den Widerstand reingedreht, was sich vom fahren draussen unterscheidet, denn da läßt man schonmal häufiger rollen. Man hat also immer irgendwie das gefühl mit angezogener bremse zu fahren und das erscheint einem anstrengender
2. Gerade Radfahrer die viel GA Training machen sind es kaum gewohnt mit höherem Puls zu fahren. Draussen fällt das durch Gegenwind, leichte Steigungen und natürlich Mitfahrern kaum auf - drinnen dagegen ists ein Kampf gegen die Uhr.
In einem Kurs, bei dem die Podt abgeht durch Musik und Gruppendynamik ists dann meist kein Problem mehr den Puls in höheren Regionen zu halten. :Cheese:
Mein Tip:
Mach mal einen solchen Kurs mit und du wirst den Unterschied merken. Wenn du Glück hast, hast du auch keinen Kasper der den Kurs leitet.

KingMabel
07.03.2009, 09:55
Raimund und Mauna scheinen da anscheinend Recht zu Haben. Vorgestern beim Schwimmen ganz normal Leistung gebracht und gestern beim Laufen einen völlig normalen Puls gehabt. Sehr leicht kontrollierbar.

Dann werde ich doch mal versuchen ein paar der Ratschläge umzusetzen :)

Mal sehen, ob ich nachher Zeit finde für die 2h Radeln. Danach kann ich sicher noch mal berichten wie sich mein Puls dort verhalten hat.

Thx Andre

Raimund
07.03.2009, 13:56
Also ich habe ja fast immer recht!;)

Ich würd an deiner Stelle übrigens nicht versuchen den Puls hoch zutreiben, wenn du das als unangenehm empfindest.

Fahre hin und wieder mal im Stehen. Da geht der Puls dann auch rauf und sehe das auch als koordinativ-realitätsnahes-Radtraining an.

Du wirst sehen, dass du selbst mit niedrigen HF-Werten enorme Trainingsfortschritte für den Training draussen erreichen kannst.

1. Beim Spinning hat man ja ständig den Widerstand reingedreht, was sich vom fahren draussen unterscheidet, denn da läßt man schonmal häufiger rollen. Man hat also immer irgendwie das gefühl mit angezogener bremse zu fahren und das erscheint einem anstrengender

Genau das vermute ich auch!
Es gibt eine Untersuchung, wo (wegen runden Tritts) Versuche mit ner unsymmetrischen Kurbel gemacht wurden. Man stellte fest, dass durch "Ruhephasen" im Tretzyklus der Muskel effektiver arbeiten kann (soviel übrigens zum Thema "Runder Tritt"...)

Es kann also sein, das muskulär (peripher) du quasi zum Belastungsabbruch gezwungen wirst, obwohl zentral (HF) noch "Luft" da ist...

Wie sagte mein Sportmedizindozent: "Laufen tun Sie mit den Beinmuskeln, nicht mit der Lunge oder dem Herzen!":Cheese:

KingMabel
07.03.2009, 18:42
Hehe, scheint so :)

War also heute mit dem Rad unterwegs und hab mal versucht meinen Kumpels hinterher zu fahren... Hab ich dann irgendwann gelassen, da mein Puls dann einfach zu hoch wird. Das dauert noch bis ich das kann :Lachanfall:

Diesmal war es genau Gegenteilig zum Training auf dem Spinningrad: Die Muskeln wollten und konnten, die Pumpe ging mir aber zu hoch, also schön gegen den Wind durch die Gegend geschlichen. Vielleicht sollte ich mir ein Buch mitnehmen :Cheese:

Raimund
07.03.2009, 18:48
Ich hab eigentlich gesagt, du sollst nicht so auf deinen Puls hören. Sowohl in die eine Richtung, wie in die andere...

Also ich laß keinen Kumpel fahren, wenn ich gut drauf bin! Puls hin oder her....:cool:

KingMabel
07.03.2009, 18:54
Ich hab eigentlich gesagt, du sollst nicht so auf deinen Puls hören. Sowohl in die eine Richtung, wie in die andere...

Also ich laß keinen Kumpel fahren, wenn ich gut drauf bin! Puls hin oder her....:cool:

aber mit nem 170er die ganze Zeit... Nee, dann fahr ich lieber so, dass ich morgen auch noch was machen kann, wäre auch dann nicht lange hinterher gefahren denke ich (muskulär).