Vollständige Version anzeigen : HF max oder Laktat-HF ?
Moin aus SH!
Problem:Die empfohlenen Herzfrequenzen fürs Grundlagenausdauertraining
liegen nach den Resultaten des Laktatstufentestes viel höher als nach % der HFmax
berechnet.
An was soll man sich nun also halten?
IMHO an den Laktatwerten.
Die Bestimmung des Maximalpulses ist viel zu ungenau.
Klugschnacker
18.10.2006, 22:46
Moin aus SH!
Problem:Die empfohlenen Herzfrequenzen fürs Grundlagenausdauertraining
liegen nach den Resultaten des Laktatstufentestes viel höher als nach % der HFmax
berechnet.
An was soll man sich nun also halten?
Hallo hkab,
gib uns mal ein paar Zahlen:
a) Wie liegen denn die Herzfrequenzen?
b) Wie wurden die Laktatstufentests gemacht:
- Laufband, Ergometer
- Wie lang dauerte eine Stufe
- in welchen Schritten wurde die Belastung erhöht (Bsp: 30 Watt oder 2 km/h)
c) Wie alt bist Du und wie lange machst Du den Sport?
Grüße,
Klugschnacker
IMHO an den Laktatwerten.
Die Bestimmung des Maximalpulses ist viel zu ungenau.
Laktat, immer. Damit kann die Schwelle bestimmt werden, die das einzig praktikable Maß für die Einteilung der Trainingsbereiche darstellen. Die HFmax ist diesbezüglich unbrauchbar. Zwischen HFmax und Schwelle können 20 Schläge liegen aber auch über 40. Damit kann keine Tabelle a "70% von HFmax" Trainingsempfehlungen liefern.
Bis HFmax zu gehen, ist für die Ausbelastung (max. Laktat, max. RQ) interessant.
neonhelm
19.10.2006, 11:37
Nu gehör ich ja zur "Gurkenfraktion" und lass mich auch ungern pieksen. Dafür hab ich aber einen Pulsgurt. Meine diese Saison erreichten HFmax liegen weit oberhalb jeder Daumenregel. Ich hab denen aber erstmal vertraut, da ich meiner Polar (außer unter HS-Leitungen) eigentlich vertraue. Richtig so??
bjoern
Ja, denen solltest Du vertrauen können. Die Daumenregeln dagegen kannst Du vergessen. Zu ungenau.
Ich dachte den "im Labor" möglichen Max. Puls kann man im WK fast nicht schaffen :Gruebeln:
Ich dachte den "im Labor" möglichen Max. Puls kann man im WK fast nicht schaffen :Gruebeln:
Doch, kannst Du. Kommt halt auf den Wettkampf an. Dem Herz ist egal, ob Du auf dem Laufband bist oder auf der Bahn. Hauptsache ANSCHLAG!
Und ausgeruht! Ansonsten schaffst Du das auch nicht.
Ich glaube mein max. Puls im WK diese Saison war so was Richtung 185.
Wenn ich davon ausgehend meinen GA1 Bereich rechne (60-70% glaube ich - oder :Gruebeln: ) komme ich auf 111-130. Das kommt mir schon sehr niedrig vor.
:confused:
Lecker Nudelsalat
19.10.2006, 15:24
Ich dachte den "im Labor" möglichen Max. Puls kann man im WK fast nicht schaffen :Gruebeln:
Kann man sogar noch toppen.
Meine HF-MAX liegt so bei 179 (hatte ich immer gedacht).
Letztes Jahr bei einem Lauf, 10,2km mit 180HM zweimal auf 184 gewesen.
Dieses Jahr auf der Rolle vor 2 Wochen bei maximaler Ausbelastung auf 181 gewesen.
Habe meine HF-MAX jetzt mal auf 181 korrigiert.
Zum trainieren nehme ich aber immer den CP30 Wert von der Rolle und davon ausgehend die Bereiche (Gordo).
Gruss strwd
Ich laufe im Training eigentlich immer nach Gefühl.
Richte mich nicht nach HF-MAX oder so.
Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren.
So bestimmte Pulsbereiche habe ich bei mir festgestellt:
Laufen:
GA1 laufe ich so zwischen 110 und 135.
GA2 kommt so zwischen 150 und 159.
Auf dem Rad sind die Pulswerte niedriger.
Mein Max Puls war mal bei einem 10Km Wettkampf beim Schlußspurt bei 188.
Vielleicht werde ich doch noch mal irgendwann ein paar Tests machen.
RatzFatz
19.10.2006, 16:21
Hf-Schwelle beim Laufen: Durchschnitt über 10km im Wettkampf und davon ein paar abziehen. 10 Meilen ist ca. Schwellentempo / -Hf. Halbmarathon geringfügig langsamer/ drunter. Wer langsamer ist, der nimmt die nächst kürzere Distanz.
Beim Radfahren entspricht die Schwelle ca. der Leistung (Tempo) /-Hf die 1h gehalten werden kann (ca. 40km).
Das ist zwar auch keine haargenaue Bestimmung der Schwelle, aber die Schwelle ist auch nicht festgenagelt. 1. steigt die hoffentlich mit der Zeit (Tempo/Leistung) 2. unterliegt sie Schwankungen
Hallo hkab,
gib uns mal ein paar Zahlen:
a) Wie liegen denn die Herzfrequenzen?
b) Wie wurden die Laktatstufentests gemacht:
- Laufband, Ergometer
- Wie lang dauerte eine Stufe
- in welchen Schritten wurde die Belastung erhöht (Bsp: 30 Watt oder 2 km/h)
c) Wie alt bist Du und wie lange machst Du den Sport?
Grüße,
Klugschnacker
Hi Klugschnacker, hier meine Daten:
Alter 49, HF max 188, bislang 5 Marathons so um 5h,Laufe seit 5 J.1 olymp.Triathlon, 3h.
Stufentest auf Ergometer,Steigerung nach 3 Min um 30W.
Laktat 2 mmol b.HF 168
Laktat 3 mmol b.HF 177
Laktat 4 mmol b.HF 182
Daten 9/2006 aus Damp 2000
Bin gespannt auf Deine Antwort!Gruß,KaB
Moin aus SH!
Problem:Die empfohlenen Herzfrequenzen fürs Grundlagenausdauertraining
liegen nach den Resultaten des Laktatstufentestes viel höher als nach % der HFmax
berechnet.
An was soll man sich nun also halten?
Hallo hkab,
benötigst du die Vorgaben für Rad oder Lauf?
Wie schwer bist du?
Gruß
Jürgen
Hi Klugschnacker, hier meine Daten:
Alter 49, HF max 188, bislang 5 Marathons so um 5h,Laufe seit 5 J.1 olymp.Triathlon, 3h.
Stufentest auf Ergometer,Steigerung nach 3 Min um 30W.
Laktat 2 mmol b.HF 168
Laktat 3 mmol b.HF 177
Laktat 4 mmol b.HF 182
Daten 9/2006 aus Damp 2000
Bin gespannt auf Deine Antwort!Gruß,KaB
Ich bin auch auf die Antwort gespannt. :Gruebeln:
Wo sollen denn nun deine Trainingsbereiche liegen? Gab´s keine Analyse, Auswertung oder Erklärungen?
Leider hat Damp die Daten nicht weiter kommentiert...
TB1, 60%, HF-144
TB2,-70%, HF-151
TB3,-80%, HF-155
TB4,-90%. HF 159
TB=Trainingsbereich TB2 offenbar GA1, TB3 = GA2
Gruß,hkab
Leider hat Damp die Daten nicht weiter kommentiert...
TB1, 60%, HF-144
TB2,-70%, HF-151
TB3,-80%, HF-155
TB4,-90%. HF 159
TB=Trainingsbereich TB2 offenbar GA1, TB3 = GA2
Gruß,hkab
Mit Damp meinst du Wessinghages Ostsee-Klinik?
Nicht weiter kommentiert? Für was hast du denn bezahlt? :Nee: Und darf ich mal fragen, wieviel?
Auf was beziehen sich denn die %-Angaben?
Wären das die Daten, die ich nach einer Leistungsanalyse bekommen hätte, käme ich mir ziemlich verarscht vor. Vielleicht kann hier jemand was damit anfangen, aber ich bezweifle es.
Ich würde das ausführende Institut anschreiben und (verständliche) Erläuterungen verlangen. :Peitsche:
Klugschnacker
27.10.2006, 18:18
Auf was beziehen sich denn die %-Angaben?
Ich vermute mal auf die IANS, die dann allerdings bei Puls 177 liegen müsste. Das wäre auf dem Rad für einen 49-jährigen ein recht hoher Wert, wie mir scheint.
Ich würde TB1 mit GA1 identifizieren. Für eine lange Radeinheit (über 2,5 Stunden) liegen die aber auch diese Werte recht hoch.
Ich vermute mal auf die IANS, die dann allerdings bei Puls 177 liegen müsste.
Aber nur, wenn du von den 90% ausgehst.
Wenn du von den 60% ausgehst, kommst du auf 240!
Für mich ist das Datenmüll, sorry. :-((
Klugschnacker
27.10.2006, 19:35
Hm, tatsächlich. :Gruebeln:
Sehr seltsam.
Lecker Nudelsalat
27.10.2006, 23:53
Hallo hkab,
aus welchen Gründen hast Du die LDK gemacht?
Hast Du keinen Trainingsplan anhand Deiner Leistungsdaten bekommen?
Normalerweise gibt es bei einer LDK auch Kurven, Statistiken, sowie eine schriftliche Auswertung.
Gruss strwd
...die Daten stammen in der Tat aus der Wessinghage-Klinik im Rahmen eines Radsportseminars. 60 € hat es gekostet--ich betrachte es mittlerweile ebenfalls als
Fehlinvestition und Datenmüll.
Erklärungen wurden zudem auch keine mehr geliefert...
Errare humanum est.
The Iron
02.03.2007, 23:48
Hallo Hkab, :Huhu:
also ich kann Dir die Leistungsdiagnostik in der Freiburger Uniklinik empfehlen.:Cheese: Abteilung Sport-und Leistungsdiagnostik. Kostet Dich zwar 110 Euro statt Deinen 60 Euro, was ja knapp das Doppelte ist, aber das Geld haste dann sinnvoll investiert. Zuerst wird Blut abgezapft, dann Ruhe EKG und Ultraschalluntersuchung Deiner Organe (Herzvermessung etc.) und zum Schluß dann Größe, Gewicht und Körperfettanalyse. Dann geht´s ab zum Laktatstufentest :kruecken: (entweder Laufband oder Rad-Ergometer, je nachdem was Du willst). Nach dem Test bekommst Du von einem der Ärzte ein ordentliches Statement zum Testergebnis und es wird mit Dir besprochen, wie Dein zukünftiges Training aussehen sollte, damit Du Dein Ziel erreichst. :liebe053: Ich habe den Test bereits 5 Mal gemacht - 2 Mal pro Jahr und war immer top zufrieden.:Danke:
Wenn Du Telefonnummer für Infos und Terminvereinbarung der Sportmedizin benötigst - gib Bescheid. E-Mail: the.iron@web.de :Prost:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.