PDA

Vollständige Version anzeigen : Kosten für Radtransport


dasilva65
09.01.2009, 07:23
Servus,

Ich will August 2010 den IM70.3 in Wiesbaden machen.
Dazu will ich nächstes Jahr in Mallorca mein Trainingslager machen.
Die Frage ist, was kostet es in etwa mein Rad mitzunehmen???

Kosten für Kofferausleihen plus den Transport per Flugzeug sowie evtl. per Taxi o.ä. ins Hotel (sowie alles auch wieder zurück)???

Was zahlt ihr da immer so???

Gibt es da Veranstalter die so etwas anbieten ohne dass ich da an eine Gruppe gebunden bin??
Will auch mit meiner Family dort dann Urlaub machen.

Und wann wäre die beste Zeit dafür wenn der IM70.3 ja im August ist??

Gruß
Daniel

Bine
09.01.2009, 07:38
Hoi !
Koffer ausleihen braucht man nicht - besorg Dir frühzeitig einen Radkarton bei nem Fahrradhändler. Der kostet dann nix...
Der Radhändler bekommt darin auch seine Räder geliefert und ist froh, wenn er das Zeug nicht selber entsorgen muss ;)
Frühzeitig heisst nicht erst 1 Woche, bevor Du nach Malle fliegst - kann nämlich sonst passieren, dass die keine Kartons mehr haben, weil entweder grade nix geliefert wird oder alle Kartons schon weg sind.
Die Kartons sind so stabil, dass die ein paar Flüge meist ohne Schäden überstehen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, verstärk die Ecken mit nem stabilen Klebeband ( Ich glaub Panzerband heisst son Zeug ) und besorg eventuelle ne dicke Folie, mit der Du den ganzen Karton einpackst ( könnte sonst unangenehm werden, wenn es grade schüttet, wenn die Räder verpackt werden ). MIt diesen Vorkehrungen geht mein Radkarton jetzt dieses Jahr das 7.Mal nach Malle....bislang immer ohne Probleme.
Transport : wenn Du nicht nem Bekannten mit nem Kombi oder VW-Bus hast, frag mal bei Eurem örtlichen Taxiunternehmen nach nem Grossraumtaxi und dem Festpreis zum nächsten Flughafen.

Flugzeugkosten und Transport auf Malle varriiert je nach Anbieter und Gesellschaft - rechne mal grosszügig 60 Euro dafür - kann aber auch deutlich billiger sein - wie gesagt: variiert...auf jeden Fall bei der Buchung darauf hinweisen, dass Du ein Radl mitnimmst - die Plätze in den Flugzeugen sind nämlich begrenzt und müssen vorher abgecheckt werden....und wenns auf der Buchung mit draufsteht, muss man Dich auch mitnehmen.

Zur besten Zeit kann ich nix sagen...

Gruss aus Basel
Sabine

Thorsten
09.01.2009, 09:36
Zur Verstärkung des Radkartons kann man auch noch an den beiden großen Flächen eine Hartfaserplatte (a la Kleiderschrank-Rückwand) in den Karton stecken. Kostet im Baumarkt im Zuschnittt wenige Euro pro Quadratmeter. Denn insbesondere die Naben der Laufräder durchbrechen gerne mal den Karton. Luxus wäre dann, auch noch Spreizhölzer zwischen die beiden Platten zu Schrauben (unten 3, oben nur 2, damit das Rad auch noch rein- und rauspasst).

Air-Berlin bietet die TopBonus-ServiceCard an, mit der kannst du ein Jahr lang je ein Stück Sportgepäck bis 30 kg kostenlos transportieren lassen. Lohnt sich schon ab einmal hin und zurück (Normalpreis 25 Euro pro Strecke bei AB). Aber AB muss nach Malle nicht immer die billigste sein. Für mich ist sie auf der Strecke Frankurt - Wien eh die einzige Linie und da ich dieses Jahr vermutlich mindestens 5 Flüge mit Rad dorthin machen werde, sind wir schon bei 8 Euro pro Strecke.

Claus Thaler
09.01.2009, 09:40
Wenn Du mit AIR BERLIN fliegts, würde ich mir auch die TopBonus-ServiceCard holen - wie Torsten schon erwähnte. Die kostet 40€ und bei einem Hin- und Rückflug haste das Geld wieder raus.

Zusätzlicher Tipp: Melde Dein Fahrrad wirklich so früh wie möglich bei AIR BERLIN bzw. der Fluggesellschaft an, da die Maschinen natürlich nur begrentze Kapazitäten haben und bei Stoßzeiten wird es eng. Ist einen Kumpfel schon passiert.

sybenwurz
09.01.2009, 09:48
Durchforste mal den Magazinteil. Da wirste schonmal fündig.
Suchfunktion hilft dir auch weiter, da wurden nämlich bereits einige Optionen im Vorfeld des Artikels im Magazin durchgekaut.

BTW: wenn jemand fragt, was es kostet, das Rad mitzunehmen, halte ich es für verfehlt, ihn mit Selberbauanleitungen für Koffer oder Kisten zuzuspämen.

DaSilva: kläre die Frage mit deinem Reisebüro, über das du buchst. Die Bedingungen sind unterschiedlich;- du musst die Karre ja auch vom Flughafen ins Hotel bringen.
Ausserdem haben die Verleiher unterschiedliche Tarife, die du gegenrechnen kannst/musst.
Da helfen dir die Erfahrungswerte anderer nix, wenn du mehr bezahlst als sie.
Unterm Strich zählen aber immer die Gesamtkosten des TL (und der Aufwand für dich. Ich hätte jedenfalls keine Lust aufs Jonglieren mit nem Radkarton. Ich hab das aber eh jeden Tag mehrmals, daher iss das vielleicht kein Massstab...)

Hugo
09.01.2009, 09:57
was hältst du denn von "fertigen" trainigslagern? gerade wenn man sowas noch nie gemacht hat und sich evtl. auf der insel nicht auskennt is das gar nicht so verkehrt, und teuer muss es auch nicht sein.
des weiteren bieten viele vereine, tri und rad trainingslager an, oder eben auch tri-szene.de
bei vielen wird der flug inkl. radtransport inklussive angeboten, musst dich dann nur noch um verpackung und fahrt zum flughafen kümmern.
Wir fliegen auch bald wieder und da wurde schon im november das kontingent für die fahrradmitnahme sicher gestellt, so dass alle auch mit rad auf malle ankommen:)

ul28
09.01.2009, 10:06
Fahrradtransporte wurden in letzter Zeit teurer. Wohl hauptsaechlich bei den "grossen" Gesellschaften. So will Lufthansa mittlerweile fuer international Europa 140 Euro. Iberia 150 Euro. :Nee: Air Berlin ist da noch wirklich guenstig. Frage nur, wann die auch nachziehen... Wesentlich guenstigere Option: Rad vor Ort leihen...

Wobei Edith noch meint, dass das natuerlich von der Aufenthaltsdauer abhaegt...

Thorsten
09.01.2009, 10:09
BTW: wenn jemand fragt, was es kostet, das Rad mitzunehmen, halte ich es für verfehlt, ihn mit Selberbauanleitungen für Koffer oder Kisten zuzuspämen.

Also das Problem, keinen Koffer zu haben, ist bei ihm auch gegeben:
Kosten für Kofferausleihen
Von daher ein durchaus hilfreicher Tipp von Bine mit dem Karton, den ich mal ergänzt habe. Spam findet sich in diesem Forum an anderen Stellen in ganz anderen Konzentrationen ;).

Thorsten
09.01.2009, 10:10
Fahrradtransporte wurden in letzter Zeit teurer. Wohl hauptsaechlich bei den "grossen" Gesellschaften.
Linie vs. Charter macht im allgemeinen den Unterschied. die Charterer tun sich nicht soviel. LH innereuropäisch 70 Euro pro Strecke ist korrekt.

sybenwurz
09.01.2009, 10:12
Spam findet sich in diesem Forum an anderen Stellen in ganz anderen Konzentrationen
Allerdings.
War auch nedd bös gemeint, ich finde nur, dass ne Bastelanleitung wenig das Interesse an zu kalkulierenden Kosten befriedigt...:Cheese:

tobyvanrattler
09.01.2009, 10:19
Radtransport ist wie ja schon erwähnt sehr abhängig von der Fluggesellschaft, aber wohl zwischen 40-60 Euro (nach Mallorca).
Wenn du den Flug buchst immer gleich angeben und bestätigen lassen das du einen Radtransport hast (ist meist nur begrenzt möglich)

Es kommen meist noch Transferkosten (vom Flughafen zum Hotel) dazu ca. 20,- €

Vor Ort kommt es drauf an ob ein Veranstalter (z.B. Hürzeler) im Hotel ist.
Wenn so ein Veranstalter im Hotel ist, dann mußt immer ein Sportpaket (quasi für die Radkeller Nutzung) nehmen.
Radsportgruppen (organisierte gemeinsame Ausfahrten) kosten immer extra.

Radkoffer mieten meist um die 30,- € pro Woche

dasilva65
09.01.2009, 11:07
Danke für eure Antworten und Tipps.

Ich werd mal sehen ob ich nicht doch mit/über meinen künftigen Tri-Verein was mache.

Noch kurz: Für Wettkampf im August wann wäre dann ein Trainingslager anzusetzen? April, Mai? Oder schon früher?

Thorsten
09.01.2009, 11:30
Wenn du nach den Plänen von hier trainierst, wäre es in der Phase mit den höchsten Umfängen sinnvoll, nach Malle zum km-schrubben zu fahren. Das fällt bei dir schon in den Mai hinein (letzte BASE-Phase). Ab Mai kann dort aber die angenehme Wärme schon wieder in lästige Hitze umschlagen. Früher als Mitte April ist gerade in den letzten Jahren auf Malle sehr unberechenbares Wetter geworden. Wenn dort 8 Grad sind, ärgert man sich nur darüber, für sowas auch noch Geld bezahlt zu haben, anstatt bei 6 Grad zu Hause zu trainieren (und anschließend in ein isoliertes Haus mit Heizung zurückzukehren). Für die Familie mit Strand und Baden ist Mai natürlich auch besser, denn im April hat das Wasser im Meer erst 15 Grad.