PDA

Vollständige Version anzeigen : Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral


Seiten : 1 [2] 3

machmal
08.01.2009, 08:06
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Lange und gesund leben, dabei Leistungsstark fit und zufrieden sein will ja (hoffentlich) jeder.
Die Frage ist ja nur, wie bekommt man das hin. Je einfacher und bequemer umso besser.
Genau da fangen jetzt die Unterschiede an.
Für die Einen ist es notwendig (oder bequem?) auf die Marketingstrategen ganzer Industriezweige zu hören. Hiervon ne Pille, das Getränk, dieser Joghurt usw. und alles ist gut.
Andere wiederum machen sich Gedanken um eine gesunde Ernährung. Dieses kann ich essen, jenes muss ich weglassen. Am Besten vom Bio-Bauern und auf gar keinen Fall Chemie.
Was für den einen funktioniert kann für den anderen gerade verkehrt sein. Und abgerechnet wird unter dem Strich. D.h. zum Schluss.
Ob es jetzt seligmachend ist zu leben wie ein Bergbauer oder sich mit Nahrungsergänzungsmittelchen vollzustopfen kann und will ich nicht beurteilen. Es gibt sicherlich für alles pro und kontra.
Genauso wird es Bergbauern geben die mit 40 ins Gras beissen, wie JunkFoodis die noch mit 70 fit sind.

Ich kenne zum Beispiel einen Bergführer (wo wir bei Bergbauern sind), der am Tag 2 Schachteln Filterloskippen zieht. Morgens zum Frühstück ne Kanne Kaffe trinkt, essen sonst alles was geht. Der Kerl ist gertenschlank und fit wie ein Turnschuh. Auf dem Weg zu Einstieg macht er alle, auch die durchtrainiertesten platt und wartet dann lächelnd und rauchen auf die Anderen.
So what...

Das Problem herauszufinden was für einen das Richtige ist, ist m.E. ein Zeitproblem. Es ist ja nicht damit getan zu sagen, ich esse jetzt nur noch Obst und ne Woche später bin ich meine (körperlichen) Probleme los. Da braucht es schon mehr Zeit.
Selbst wenn sich was ändert weiß ich nicht woran es liegt. Habe ich jetzt abgenommen weil ich keine Cola mehr drinke oder weil ich mich mehr bewege oder weil ich Obst zum Frühstück esse, oder, oder, oder

Vor 5 Jahren habe ich mich entschlossen zu testen ob meine Allergie durch den Verzicht auf Schokolade besser wird. Seit dieser Zeit habe ich keinen Krümmel Schokolade (auch keinen Kakao) merh zu mir genommen. Allergieprobleme habe ich aber trotzdem noch. War das also der falsche Weg? Sieht ja erstmal so aus. Aber: Was wäre wenn ich weiterhin Schokolade essen würde, wäre es unter Umständen noch schlimmer mit den Allergien? Ich habe keine Ahnung.
Allerdings vermisse ich Schokolade nicht. Daher bleibe ich dabei. Und ich habe viel Schokolade gegessen. Verdammt viel.. :) Fragt mal meine Frau.

Ich bin auch noch auf der Suche nach der "Methusalem Ernährung" (dazu gibt es übrigens auch ein Buch (http://www.amazon.de/Auf-Spuren-Methusalem-Ernährung-Gesund-allergiefrei/dp/3893854371/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1231398185&sr=1-1)). Gefunden habe ich sie allerdings noch nicht.
Mit kleinen Schritten versuche ich mich meinem Optimum zu nähern, ohne allerdings zu wissen wann ich es erreicht habe, geschweige denn wie es so aussieht.

Keine Ahnung ob das Geschriebene für jemanden was taugt. Ich finde den Fred jedenfalls interessant und auch die Beiträge von PMP wichtig. Also Peace und weiter so.

Der Holger

Hubschraubär
08.01.2009, 08:49
nur weil da einer irgendein Buch schreibt ...... also wenn ich dem gleich blindlings folgen wollte... das tue ich ja noch nicht mal mit der Bibel :Nee:

Die Bibel ist ja auch das schlechtete Buch der Menschheitsgeschichte. ;)

Hubschraubär
08.01.2009, 08:52
a
wie kommen die denn darauf?
und ich erinnere mich an die vielen alten Leute, alte Bergbauern, die ich in meinem Leben schon kennengelernt habe und sehen und hören konnte was die unter ""Natural Eating" verstanden und von morgens bis abens noch am Hang Gras sensten im deutlich fortgeschrittenen Alter

und ich lese die Geschichten von Stadtmenschen, die an allen möglichen Krankheiten schon lange vor dem 40. leiden und die wollen mir erklären das das was die Bergbauern 80 Jahre gesund und stark hielt, in wirklichkeit alles nur schlecht ist und krank macht

......nööö verstehe ich nicht

aber ich freue mich wenn du Zeit hast, auf deine Erklärungen dazu, denen kann ich eigentlich immer recht gut folgen

Schonmal drüber nachgedacht, dass bei den Bergbauern nicht nur die Ernährung anders war? Sondern auch Lebensumstände (Stress, Abgase, etc ..)?

Hubschraubär
08.01.2009, 08:56
Die Diskussionen "Du musst doch aber ... Du treibst doch Sport ... etcetcetc." habe ich zigfach durch - nicht das jetzt jemand hier meint, er müsste... ;)

Mangel habe ich nicht, hatte ich nie, daher scheint es wenig schädlich zu sein, kein Obst zu essen. Nur: in Eurem Ansatz wird es dann schwierig.

Ist auch Unfug, im Obst ist nix lebenswichtiges, was nicht in irgendeinem Gemüse drin wäre.

outergate
08.01.2009, 09:24
Interessant. Ich habe früher ohne Frühstück nicht funktioniert. Ging einfach nicht. Irgendwann hat sich das verändert - ich kann weder rekapitulieren wann, noch warum. Mittlerweile frühstücke ich nur noch im Urlaub, wenn es im Hotel was gibt und das eher mit dem Gedanken "Du willst jetzt 6 Stunden radfahren - da musste was essen vorher".

Ansonsten aber nie und seit ich laufe, tue ich das morgens auch grundsätzlich nüchtern.

ich frühstücke auch nicht, aber eher aus gewohnheit.
bekommt mir aber auch ganz gut.

den artikel finde ich allerdings - wie leider vieles zum thema - so polemisch, tendenziös und plakativ (was soll dieses pfannkuchen bild? was soll die maßlose übertreibung im text darunter, vor dem zitat?), daß er mir schon nach wenigen worten vergällt ist.

"why you shouldn't ..." - auf sowas hab ich schon immer allergisch reagiert.

dickermichel
08.01.2009, 09:36
ich frühstücke auch nicht, aber eher aus gewohnheit.
bekommt mir aber auch ganz gut.

den artikel finde ich allerdings - wie leider vieles zum thema - so polemisch und plakativ (was soll dieses pfannkuchen bild? was soll die maßlose übertreibung im text darunter, vor dem zitat?), daß er mir schon nach wenigen worten vergällt ist.

"why you shouldn't ..." - auf sowas hab ich schon immer allergisch reagiert.

Ich sehe schon: Es kommt bei diesem Thema nicht so sehr auf den Inhalt an, sondern auf die Art und Weise, wie er präsentiert wird...;)

Komisch. Mich stört es nur ganz, ganz selten, wie jemand was sagt - für mich ist immer viel wichtiger, ob das, was er sagt, irgendwas enthält, was für mich interessant sein könnte.
Wenn ich auch noch darauf achten würde, daß er es auf der für mich "richtigen" Weise sagt, dann hätte ich in meinem Leben bisher ziemlich wenig Neues aufnehmen können.

Aber gut, auch hier ist jeder Jeck anders oder wie das im Ausland heißt...:Cheese:
Guten Morgen: Michel

PS.: Und Powermanpapa soll hier bitte nicht den Mund halten, auch wenn er manchmal etwas "direkt" rüberkommt...:Huhu:

Pascal
08.01.2009, 09:37
Die Bibel ist ja auch das schlechtete Buch der Menschheitsgeschichte. ;)

Mir wird schon beim lesen dieses Satzes schlecht...:Lachen2:

outergate
08.01.2009, 09:59
Komisch. Mich stört es nur ganz, ganz selten, wie jemand was sagt - für mich ist immer viel wichtiger, ob das, was er sagt, irgendwas enthält, was für mich interessant sein könnte.
Wenn ich auch noch darauf achten würde, daß er es auf der für mich "richtigen" Weise sagt, dann hätte ich in meinem Leben bisher ziemlich wenig Neues aufnehmen können.

dann sind dir in deinem leben vielleicht nur noch nicht ausreichend missionare begegnet :Cheese:

dickermichel
08.01.2009, 10:02
dann sind dir in deinem leben vielleicht nur noch nicht ausreichend missionare begegnet :Cheese:

Doch, genügend.
Mir reicht schon der jeden Morgen im Spiegel...;)

drullse
08.01.2009, 10:10
Ist auch Unfug, im Obst ist nix lebenswichtiges, was nicht in irgendeinem Gemüse drin wäre.

ICH weiß das - aber erklär das mal den Heerscharen, die Dich erstaunt anschauen und bekehren wollen (wo wir grade bei Missionaren sind)...

FuXX
08.01.2009, 10:10
Das kling wissenschaftlich, ist aber so wie es da steht nicht haltbar.
Wenn man sich z.B. überlegt, dass Kühe von den "Kalorien" im Gras leben können und Menschen nicht, dann kann man den Energieerhaltungssatz einfach nicht anwenden. Welche Kalorien für welches Lebewesen steht denn in den Kalorientabellen? Soweit ich weiß die physikalisch korrekten. Also müsste man einen Faktor für jedes Lebewesen einfüren ... das wird etwas kompliziert, denn jedes Lebewesen verändert sich und damit auch die Fähigkeit die Nahrung zu verstoffwechseln in Abhängigkeit vom Alter, Temperatur, Gesundheitszustand und, und, und ...

Selbs wenn man jetzt versucht, die Physik wieder zu retten, indem man z.B. die Differenz von zugeführter und im Kot zurückbleibender Energie als Maß nimmt, erleidet man Schiffbruch: mal angenommen zwei gengleiche Menschen bei gleichen Umgebungsbedingungen, einer davon mit und einer ohne Bandwurm: Die Folge ist, dass der eine dick wird und der andere abnimmt, auch wenn sie exakt die gleiche "Kalorien"menge zu sich nehmen.
Dafür, dass Kalorien zählen, zwar physikalisch ist, aber nicht biologisch, spricht auch, dass Trennkost wirkt. Wo bleibt da der Energieerhaltungssatz? Er ist in der Biologie nicht annähernd so trivial anwendbar, wie bei der unbelebten Materie.
Liebe Physiker, lest auch mal die Einleitung in euren Lehrbüchern!Nu werd nicht albern. Wenn du so rangehst, musst du eh nur die Masse der aufgenommenen Nahrung beruecksichtigen. Die wird dann komplett zerstrahlt und mit E=m*c^2 angerechnet. So reicht dann ein Zuckerwuerfel ein Leben lang.

Es ist doch voellig klar, dass nur von aufgenommener Energie geredet wurde. Deswegen wurde ja auch schonmal der gute und der schlechte Kostverwerter erwaehnt. Und der Energieerhaltungssatz gilt immer - das Problem ist nur, dass man die ganzen Energiefluesse nicht immer genau kennt. Dennoch braucht man mit mehr Bewegung auch mehr Energie.

FuXX

feder
08.01.2009, 10:14
Es schmeckt mir nicht.

Ich esse Marmelade, ich trinke Fruchtsäfte aber Obst an sich (auch und vor allem in gekochten Gerichten) finde ich einfach nur widerlich. Und das seit ich lebe.

Die Diskussionen "Du musst doch aber ... Du treibst doch Sport ... etcetcetc." habe ich zigfach durch - nicht das jetzt jemand hier meint, er müsste... ;)

Mangel habe ich nicht, hatte ich nie, daher scheint es wenig schädlich zu sein, kein Obst zu essen. Nur: in Eurem Ansatz wird es dann schwierig.

Obst in gekochten Gerichten mag ich auch nicht und viel an Obst esse ich auch nicht, weil ich einige Sorten nicht vertrage.

Aber wenn du ab und an nen Fruchtsaft trinkst, was an Gemüse isst, sollte das zu keinem Mangel führen.

Letztlich muss wohl jeder für sich herausfinden, was einem bekommt. Das ist sicher nicht einfach, aber wenn man ein wenig an Körpergefühl und -gespür hat, sollte man schon merken, was einem gut tut und was nicht.

ich weiß auch nicht, ob man mit der in dem Buch vorgeschlagenen Ernährungsweise hohe Trainingsumfänge verkraften kann. Alle KH-Träger sind lt. deren Meinung ja "schlecht"..

äußerst befremdlich finde ich auch, dass empfohlen wird, Zucker zu streichen bzw durch Süssstoffe zu ersetzen... was das mit "natural" Eating zu tun haben soll, weiß ich echt nicht.

dickermichel
08.01.2009, 10:23
Weil wir gerade beim Frühstück im Speziellen und beim Bauern im Allgemeinem sind...;) ...hier eine sinngemäße Schilderung (ich schreibe das natürlich nicht Wort für Wort ab), wie man um 1900 den Tag in einem schwäbischen Dorf (nicht auf dem Berg) begonnen hat:
Es wurde früh aufgestanden und ein Kaffee oder Kräutertee getrunken, in welchen man vielleicht ein Stück Brot (meist auch schon älter) und Zwieback eingetunkt hat.
Dann hat man sich als erstes um das Vieh gekümmert und was sonst noch sofort gemacht wurde.
Erst zwischen 9 und 10 Uhr gab es dann ein ordentliches Frühstück á la Getreidebrei oder Brot mit Speck bzw. Käse.

Wenn man sich im Vergleich das Frühstück der mediterranen Länder anschaut, die ja auch nur ein Stück Gebackenes in einen Kaffee o.ä. stecken, und erst im Lauf des Tages mehr essen, kann man sich zumindest fragen, warum es andere Länder gibt, in denen ein üppiges Frühstück ("frühstücken wie ein König...) "propagiert" wurde.
Oder waren es vielleicht nicht andere Länder, sondern "nur" andere Bevölkerungsgruppen, die z.B. so hart arbeiten mußten, daß sie das nur mit einem entsprechend nahrhaften Essen DAVOR überstehen konnten?

Wie gesagt: Das Thema ist interessant...

dickermichel
08.01.2009, 10:27
ich weiß auch nicht, ob man mit der in dem Buch vorgeschlagenen Ernährungsweise hohe Trainingsumfänge verkraften kann. Alle KH-Träger sind lt. deren Meinung ja "schlecht".

Ich glaube, es ist besser, wenn Dirk und ich den Titel des Threads ändern, denn anscheinend verursacht die direkte Nähe zu diesem EINEN Buch immer wieder zu viel Verwirrung - zum Teil auch vollkommen zurecht, da das Buch sich mE in einige Sackgassen verrennt, vor allem für uns Sportler.


Letztlich muss wohl jeder für sich herausfinden, was einem bekommt. Das ist sicher nicht einfach, aber wenn man ein wenig an Körpergefühl und -gespür hat, sollte man schon merken, was einem gut tut und was nicht.


Darum geht's. EOM...:)

TriVet
08.01.2009, 10:33
Wie gesagt: Das Thema ist interessant...

Yep. Und wie schon Altkanzler Kohl wußte:"Wichtig ist, was hinten rauskommt!":Cheese:
5,- fürs Phrasenschwein kommen....:Lachen2:
Es führen jedfls. viele Wege nach Rom; (oder Hawaii meinetwegen)

ontopic:
Interessant fände ich auch, wo man einsteigt; sprich welche Basis nimmt man als gemeinsamen Nenner und worüber möchte man sich austauschen:
-allgemeines a la "möglichst frisches, regionales, unverarbeitetes etc."
oder
-spezielles a la: "morgens 50g Obst pro lebenskilometer/trainingssoll etc.", abends "wasser 1liter pro Fahrrad in der garage"....

macoio
08.01.2009, 10:39
Ich sehe schon: Es kommt bei diesem Thema nicht so sehr auf den Inhalt an, sondern auf die Art und Weise, wie er präsentiert wird...;)

Komisch. Mich stört es nur ganz, ganz selten, wie jemand was sagt - für mich ist immer viel wichtiger, ob das, was er sagt, irgendwas enthält, was für mich interessant sein könnte.

Für mich kommt es bei solch stark umstrittenen Themen sehr darauf an wie etwas gesagt wird. Das von Drullse angesprochene Buch "Fit for Life" welches sich in vielen Teilen mit dem natural eating Buch deckt habe ich vor 3 oder 4 Jahren gelesen. Dort war die Argumentationsstruktur wenn ich mich recht erinnere aber stark daran angelehnt anhand stark vereinfachter Beispiele darzustellen wie blöde diejenigen sind die sich nicht die "Ernährungsumstellungsregeln" annehmen wollen. Dinge die mit solch einem "Fanatismus" rübergebracht werden kommen bei mir nie als objektive Meinung an und ich wehre mich gedanklich dagegen ohne mich ernsthaft mit der Thematik auseinanderzusetzen. Der Autor von natural eating hingegen bietet ja quasi an, sich nur Teile seiner Strategie auszusuchen und umzusetzen da das ja auch schon was bringt, so etwas kommt für mich als Argumentation viel fachlicher rüber und ich lasse es dann eher an mich ran.

feder
08.01.2009, 10:41
Ich glaube, es ist besser, wenn Dirk und ich den Titel des Threads ändern, denn anscheinend verursacht die direkte Nähe zu diesem EINEN Buch immer wieder zu viel Verwirrung - zum Teil auch vollkommen zurecht, da das Buch sich mE in einige Sackgassen verrennt, vor allem für uns Sportler.


nicht nur das, es werden teilweise auch einfach Dinge behauptet, die nicht stimmen bzw medizinisch nicht haltbar sind.

sei es zB, dass unser Magen angeblich Eiweiß+ KH nicht gleichzeitig verdauen kann... kompletter Schwachfug, weil ja viele Nahrungsmittel sowohl als auch beinhalten (siehe Bohnen)

auch die Sache mit dem glykämischen Index.. hier ist man zwischenzeitlich dazu übergegangen, die "glykämische Last" von Nahrungsmitteln zu beurteilen. D.h. nicht der KH Gehalt der trockenen 100g Reiskörner sind relevant, sondern die KHe der 100g an gekochtem Reis, die man verzehrt und diese dann im Vergleich zu dem KH Gehalt an zB 250 g Kartoffeln also der üblicherweise verzehrten Menge.

und so gibt es noch einige Haken in diesem Buch... insofern sollte man sich schon noch aus anderen Quellen informieren ;)

FuXX
08.01.2009, 10:41
Naja, überleg Dir mal, wie lange es den Menschen (inkl Affen) schon gibt (~100.000) und dann, seit wieviel Generationen der Mensch schon sesshaft ist. Denn erst die Landwirtschaft ermöglichte ja das stetige Siedeln. Das sind gerade mal 400 Generationen. Da verändert sich nicht viel.

Und wenn man sich nun vor diesem Hintergrund überlegt, seit wann der menschliche Körper "hochverdichtete" Kohlehydrate zu sich nimmt, dann ist das (wie Azrael schon geschrieben hat) noch nicht so lange her, wenn man es in Generationen mißt.Nur weil es so wunderschoen passt, komme ich jetzt doch noch einmal auf dieses Thema zurueck. Ich hab ja mal einen genetischen Optimierer geschrieben (ist nicht besonders schwierig, man liest das richtige Paper, bastelt ein wenig in Perl oder irgendwas anderem, fertig) und in der Diplomarbeit damit Fluegelprofile optimiert. Daher hab ich eine gewisse Vorstellung davon, was in so einem Prozess (der ja eben der natuerlichen Evolution nachempfunden ist) moeglich ist und wovon die Konvergenzrate abhaengt. Nun lese ich heute Morgen im Bus in der Zeit von letzter Woche (Darwinschwerpunkt) und muss auf einmal ziemlich grinsen:
"Die Evolution des Menschen nahm erst vor 50.000 Jahren richtig Fahrt auf"

"So fanden die Forscher gleich in 1800 Genorten des menschlichen Erbguts Spuren fulminanter Evolutionsprozesse. »Hinsichtlich dieser Gene waren die Menschen vor 5000 Jahren den Neandertalern ähnlicher als heutigen Menschen«"


So richtig erstaunlich ist das nun aus meiner Sicht gar nicht. Mit der Bevoelkerungsexplosion vor 10000 Jahren wuchs eben die Zahl der Individuen pro Generation, was den Evolutionsprozess beschleunigt. Ich hab den Artikel eben auch online gefunden:
http://www.zeit.de/2009/02/N-Darwin-Zukunft

Auf Seite 2 wird auch der oben beschriebene Vorgang angesprochen. Brot als fuer Menschen weniger geeignet einzustufen, nur weil es das noch nicht so lange gibt, ist also nicht nur zweifelhaft, weil man gar nicht weiss ob ueberhaupt eine Anpassung noetig war, sondern auch, weil eine Anpassung in diesem Zeitraum durchaus moeglich waere - nicht sicher, aber moeglich. Das fortschreiten der Evolution haengt eben nicht nur von der Zahl der Generationen ab.

FuXX

PS: Wer mehr ueber den Einfluss der Anzahl von Individuen auf die Konvergenzrate wissen will, der googlet nach Thomas Pulliam, geht auf seine website, publications, Nr. 73, Seite 33 - "Effect of number of chromosomes on GA convergence efficiency". U.a. das Paper hat mir als Vorlage gedient.

FuXX
08.01.2009, 10:47
Weil wir gerade beim Frühstück im Speziellen und beim Bauern im Allgemeinem sind...;) ...hier eine sinngemäße Schilderung (ich schreibe das natürlich nicht Wort für Wort ab), wie man um 1900 den Tag in einem schwäbischen Dorf (nicht auf dem Berg) begonnen hat:
Es wurde früh aufgestanden und ein Kaffee oder Kräutertee getrunken, in welchen man vielleicht ein Stück Brot (meist auch schon älter) und Zwieback eingetunkt hat.
Dann hat man sich als erstes um das Vieh gekümmert und was sonst noch sofort gemacht wurde.
Erst zwischen 9 und 10 Uhr gab es dann ein ordentliches Frühstück á la Getreidebrei oder Brot mit Speck bzw. Käse.
Das ist aber dann auch eine typische Siedlerverhaltensweise (was ich nicht schlimm finde), um es mal so zu sagen. Wie sieht das denn bei Nomadenvoelkern aus? Passt das vll besser zum Koenigsfruehstueck, um fit fuer die Jagd zu sein?

Ich find das ja auch interessant, habe aber ein gewisses Vertrauen in die Anpassungsfaehigkeit des menschlichen Koerpers, sowie darauf, dass er mir zu verstehen gibt, was er mag und was nicht.

FuXX

Ravistellus
08.01.2009, 10:51
Hi zusammen,

habe das Buch vorgestern bekommen und bin fast einmal durch. Deshalb zuerst Mal: Danke für diesen Buchtipp!!! Ich finde das Buch richtig gut. Ist ja nicht alles sensationell neu - das hätte mich auch misstrauisch gemacht - aber stellt viele einzelne Sachen, die ich im Laufe der Zeit so gehört habe, in einen sehr überzeugenden und relativ einfachen Begründungszusammenhang. Es ist sehr pragmatisch und zeigt viele Wege, wie die Erkenntnisse umgesetzt werden können. Und das wirklich unorthodox. Niemand muss sich schlecht fühlen, weil er mal nen Döner isst (nur mal ein Beispiel). Er sollte sich nur nicht von Döner ernähren. Man kann Perfektionismus anstreben, muss es aber nicht. Entscheidend ist die Schwerpunktsetzung: Obst und Gemüse. Was sehr archaisch und lebensfremd klingt, wird aber dann durch das Drumherum so angereichert, dass es für mich erst Mal durchführbar erscheint.

Nun gehöre ich nun ohnehin nicht zu den Fastfood-Junkies, von daher bin ich sooo weit nicht von dem entfernt, was der Autor empfiehlt. Trotzdem denke ich, die Herangehensweise könnte mich ein gutes Stück voranbringen. Meine Ziele sind zum einen eine weitere Gewichtsreduktion um ca. 8kg (durch meine Laufpause habe ich momentan zugelegt) und zum anderen Fortschritte in Sachen Allergien, kämpfe nämlich grade wieder mit leichter Neurodermitis, wogegen den Dermatologen leider nicht mehr einfällt als Antihistaminikum und Kortison.

Schöne Grüße

Ravistellus

FuXX
08.01.2009, 10:54
Die Bibel ist ja auch das schlechtete Buch der Menschheitsgeschichte. ;)Och, die Geschichte ist schon interessant:
---
KulturSPIEGEL: Haben Sie eigentlich die Bibel gelesen?

Pullman: Ein faszinierendes Buch. Spannend zu studieren, voll von tollen Geschichten und mit diesem spannenden, komplexen und rätselhaften Hauptdarsteller namens Gott, der faszinierendsten Figur, die je erfunden wurde. Aber "Emil und die Detektive" lese ich lieber.
---
:Cheese:

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,519852,00.html

FuXX

silbermond
08.01.2009, 11:00
Hier meine meinung zum Brot:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=177592#post177592

Heinrich

dickermichel
08.01.2009, 11:01
nicht nur das, es werden teilweise auch einfach Dinge behauptet, die nicht stimmen bzw medizinisch nicht haltbar sind.


Da gebe ich Dir recht und weise trotzdem gleichzeitig darauf hin, daß auch die von Dir wiedergebenen "Erkenntnisse" nur der aktuelle Stand von eine Gruppe von Wissenschaftlern ist.
Soll heißen:
Der Mensch findet dauernd irgendwas heraus, schafft darauf aufbauend eine Definition, um dann ein paar Jahre später festzustellen, daß er sich geirrt hat. Und da wir heute nicht mehr nur "einen" Newton haben, sondern ganz viele "Newtons", gibt es heite mehr "wissenschaftlich fundierte" Aussagen als Menschen...;)

@Fuxx:
Stöhn...es gibt einen gewaltigen Unterschied, ob ich sage: "Brot ist nicht geeignet" oder ob ich sage "Es gibt eine These, daß Brot nicht geeignet sei".
Mich interessiert nur Letzteres. Warum ist jemand auf diese These gekommen, was könnte daran stimmen und vor allem, was kann ich daraus für mich ziehen.
Es geht also für mich in diesem Thread (ich rede nicht von Büchern) nicht darum zu behaupten, daß Brot generell schlecht ist.

@macoio:
Da wirst Du aber nicht drumrumkommen, Inhalt von der Verpackung zu trennen, denn bei quasi allen Themen der Menschheit gibt es Leute, die durchaus was zu sagen haben, dies aber auf falsche Art tun.

Gruß: Michel

kupferle
08.01.2009, 11:17
Zum Thema Frühstück:
In einer Sportzeitschrift, stand vor kurzem ein Artikel in dem um das Frühstück ging.Es wurde untersucht, wie herzinfarkt und ausgelassenes Frühstück im Zusammenhang stehen und es wurde nochmals darauf verwiesen, dass Frühstück sehr wichtig ist.

Es könnte sogar die Triathlon-Training gewesen sein. Bin mir aber nicht sicher.

Ich frühstücke auf jeden Fall immer-auch wenns erst um neun ist und ich schon um sechs aus dem Bett muss.

macoio
08.01.2009, 11:22
@macoio:
Da wirst Du aber nicht drumrumkommen, Inhalt von der Verpackung zu trennen, denn bei quasi allen Themen der Menschheit gibt es Leute, die durchaus was zu sagen haben, dies aber auf falsche Art tun.
Gruß: Michel

Da hast du natürlich Recht, ich wollte nur sagen das jemand der mich mit aller Macht versucht von etwas zu überzeugen ohne sachlich zu bleiben und sich dabei nicht wissenschaftlicher Argumente bedient auf den ersten Blick keinen glaubwürdigen Eindruck auf mich erweckt.


Noch was zur Milch: Als ich im November in Ghana war und mir dort zum Frühstück ein Glas Milch eingeschenkt habe hat sich die Gastfamilie kaum wieder eingekriegt vor lachen und mich nur noch als Baby bezeichnet bis ich damit wieder aufgehört habe :Cheese: .


Das Buch natural eating gibts übrigens auf der zugehörigen website (http://www.naturaleater.com/) (link unten links) auf englisch als pdf-download

crobi
08.01.2009, 11:40
und ich erinnere mich an die vielen alten Leute, alte Bergbauern, die ich in meinem Leben schon kennengelernt habe und sehen und hören konnte was die unter ""Natural Eating" verstanden und von morgens bis abens noch am Hang Gras sensten im deutlich fortgeschrittenen Alter

und ich lese die Geschichten von Stadtmenschen, die an allen möglichen Krankheiten schon lange vor dem 40. leiden und die wollen mir erklären das das was die Bergbauern 80 Jahre gesund und stark hielt, in wirklichkeit alles nur schlecht ist und krank macht

ich denke, daß die gesunden Bergbauern und die kranken Stadtmenschen sich nicht nur in Sachen Ernährung erheblich unterscheiden!
Auch in meinem Kaff werden die Leute anscheinend bei bester Gesundheit alt und sterben dann "plötzlich" in hohem Alter. Aber diese Leute arbeiten ihr Leben lang vor allem draussen, jammern nicht wegen jedem Zipperlein und konnten sich auch noch nie auf einem gelben Schein ausruhen, weil sie eben gebraucht werden und das bis ins hohe Alter.
Wenn du dagegen den durchschnittlichen Stadtmenschen ansiehst: Der hat für jedes Zipperlein einen entsprechenden Arzt vor Ort der ihn mit einer passenden Diagnose versorgen kann, weswegen der arme Mensch in Folge dies und das nicht mehr tun kann. Wird die arme S... dann alt, hockt sie ohne wirkliche Aufgabe gut gehütet im Heim.
Ich denke das sollte man nicht ausser Acht lassen, die Ernährung allein ists halt auch nicht.

FuXX
08.01.2009, 11:43
@Fuxx:
Stöhn...es gibt einen gewaltigen Unterschied, ob ich sage: "Brot ist nicht geeignet" oder ob ich sage "Es gibt eine These, daß Brot nicht geeignet sei".
Mich interessiert nur Letzteres. Warum ist jemand auf diese These gekommen, was könnte daran stimmen und vor allem, was kann ich daraus für mich ziehen.
Es geht also für mich in diesem Thread (ich rede nicht von Büchern) nicht darum zu behaupten, daß Brot generell schlecht ist.
Ist mir bewusst, aber wenn diese These diskutiert wird, dann ist es doch auch interessant, ob die Begruendung dieser These belastbar ist oder nicht. Und darauf hab ich abgezielt.

FuXX

DasOe
08.01.2009, 11:48
ich denke, daß die gesunden Bergbauern und die kranken Stadtmenschen sich nicht nur in Sachen Ernährung erheblich unterscheiden!
Das kann man auch gut daran merken, dass man kaum Bergbauern in den Startlisten von Sportveranstaltungen á la IM findet, dafür aber jede Menge Stadtmenschen :cool: Vielleicht weil deren Leben mit anderen Themen ausgelastet ist, als das der gelangweilten Stadtmenschen? :Gruebeln:

Edith ruft mir eben noch zu, dass das offtopic ist ....

dickermichel
08.01.2009, 11:50
Zum Thema Frühstück:
In einer Sportzeitschrift, stand vor kurzem ein Artikel in dem um das Frühstück ging.Es wurde untersucht, wie herzinfarkt und ausgelassenes Frühstück im Zusammenhang stehen und es wurde nochmals darauf verwiesen, dass Frühstück sehr wichtig ist.

Vorneweg: Das richtige Frühstück zum richtigen Zeitpunkt vor oder nach der entsprechenden Tätigkeit ist definitiv SEHR WICHTIG!
(aber so weit waren wir noch gar nicht...;) )

Wo ich allerdings sehr hellhörig werde, sind "Zusammenhänge".
Es gab da 2005 ein klasse Buch, das leider aus Versehen in Gran Canaria zurückblieb und auf äußerst lehrreiche und amüsante Art gezeigt hat, wie man Statistiken interpretieren und entsprechende Zusammenhänge herstellen kann.
Und der Zusammenhang zwischen Herzinfarkt und ausgelassenem Frühstück scheint mir ein wenig nebulös; wenn man das überhaupt ernst nehmen will, dann in der Interpretation, daß Leute, die zu wenig Zeit zum Frühstücken haben, generell einen Herzinfarkt befördernden Lebensstil "pflegen".
So lange ich die Daten dahinter nicht kenne, bin ich daher bei statistischen Zusammenhängen sehr skeptisch.

Was wie gesagt, nix daran ändert, daß Frühstück eine wichtige Funktion hat.

Gruß: Michel, der jetzt mal was anderes machen muß, als hier herumschreiben...:Lachen2:

crobi
08.01.2009, 12:05
Das kann man auch gut daran merken, dass man kaum Bergbauern in den Startlisten von Sportveranstaltungen á la IM findet, dafür aber jede Menge Stadtmenschen :cool: Vielleicht weil deren Leben mit anderen Themen ausgelastet ist, als das der gelangweilten Stadtmenschen? :Gruebeln:

Edith ruft mir eben noch zu, dass das offtopic ist ....

mag sein, daß es offtopic is, aber nach dem ganzen Rumgereite auf der Bergbauernernährung...:Blumen:

feder
08.01.2009, 12:11
Da gebe ich Dir recht und weise trotzdem gleichzeitig darauf hin, daß auch die von Dir wiedergebenen "Erkenntnisse" nur der aktuelle Stand von eine Gruppe von Wissenschaftlern ist.
Soll heißen:
Der Mensch findet dauernd irgendwas heraus, schafft darauf aufbauend eine Definition, um dann ein paar Jahre später festzustellen, daß er sich geirrt hat. ..
Gruß: Michel

ok ok, ich gebe dir auch recht :Blumen:

Grüße
feder

Hubschraubär
08.01.2009, 12:19
ICH weiß das - aber erklär das mal den Heerscharen, die Dich erstaunt anschauen und bekehren wollen (wo wir grade bei Missionaren sind)...

Mal davon abgesehen, dass ich Obst in allen Variationen gerne esse, kenne ich auch genügend von den Pappenheimern, die kaum ein anderes Thema kennen, und vorallem meinen, sie brauchen dann kein Gemüse mehr zu essen.

Hubschraubär
08.01.2009, 12:24
Och, die Geschichte ist schon interessant:
---
KulturSPIEGEL: Haben Sie eigentlich die Bibel gelesen?

Pullman: Ein faszinierendes Buch. Spannend zu studieren, voll von tollen Geschichten und mit diesem spannenden, komplexen und rätselhaften Hauptdarsteller namens Gott, der faszinierendsten Figur, die je erfunden wurde. Aber "Emil und die Detektive" lese ich lieber.
---
:Cheese:

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,519852,00.html

FuXX

Geschichte in Form von einer Gechichte, von mir aus. :)

Dummerweise verwechseln viele Menschen es mit der (Menschheits)Geschichte. :Huhu:

Kurzer85
08.01.2009, 12:31
Wow ich bin durch! Hätte nicht gedacht dass es so schnell hier anwächst.

Nachfolgende Punkte sind natürlich nur auf mich bezogen!!!! Es gilt hier keine Verallgemeinerung.

Wollte aber mal kurz was zu einigen Post sagen.

@derstoermer danke für den Kalender von CMA. Bin auch einer der nur an den Preisen (und oft leider auch erst am Geschmack) erkennt ob es Saisongemüse/obst ist.

@ Feder: Du hast in einem Post geschrieben dass sich die KH Angabe auf der Verpackung von bsp. Reis auf den nicht verarbeiteten beziehen. Ist das immer so? Ändern sich diese immer?

Zum Thema Training und essen:
Oftmals habe ich nach einer harten Trainingseinheit oder Wettkampf erstmal gar keinen Hunger. Eher sogar öfters ein Übelkeitsgefühl. Wenn sich das gelegt hat esse ich aber dann gerne das was mir schmeckt. Oft sind das aber auch Nudelgerichte oder Fleisch.

Essen und die Bestandsteile:
Also bei mir hat das Essen meist viel mit Gemüse, Reis und Nudeln zu tun. Gelegentlich auch Fleisch. Gemüse habe ich aber leider nur die Möglichkeit diese über unseren Gemüsehändler (nicht Abteilung im Kaufland oder Supermarkt) zu beziehen.
Was ich kürzlich von unserer Verkäuferin als Alternative zu Karotten empfohlen bekam ist eine Urkarotte. Kennt die Jemand? Infos hier (http://www.amperhof.com/warenkunde/urmoehre.html).

Frühstück:
Ich Frühstücke direkt nach dem Aufstehen nur im Urlaub und am Wochenende. Unter der Woche gibt es ein Müsli (mit Milch) im Geschäft oder wenn es stressig ist nicht.
Jetzt nach meinem Urlaub hat sich der Magen/Körper an das morgendliche Frühstück gewöhnt. Ich hatte heute Morgen richtige Magenschmerzen und Übelkeitsgefühl vor Hunger. Somit gewöhnt sich der Körper wohl doch an manche Dinge sehr schnell.

Essen und persönliche Vorlieben/Verträglichkeit:
Ich denke bei dem Thema ist es genauso wie mit der Ernährung während eines Wettkampfes. Die ist bei jedem ja auch unterschiedlich. Bei diesem Thema scheint es mir aber mehr akzeptiert zu sein wie bei diesem Thema.

So ich glaube das war es von meiner Seite. Das Thema ist sehr interessant und ich werde mir wohl doch das Buch auch noch holen. Habe jetzt keinen Grund meine Ernährung umzustellen, aber sich zu informieren was wie wirkt find ich immer hoch interessant. Vielleicht ändere ich aber aus Einsicht oder so doch etwas. Wer weis, ich halt euch auf dem Laufenden.


Gruß Kurzer :Huhu:

feder
08.01.2009, 12:39
@ Feder: Du hast in einem Post geschrieben dass sich die KH Angabe auf der Verpackung von bsp. Reis auf den nicht verarbeiteten beziehen. Ist das immer so? Ändern sich diese immer?

ja die Angaben auf den Verpackungen sind immer die des Rohprodukts. Das Gewicht des Lebensmittels ändert sich, da zB die Reiskörner Wasser aufnehmen beim Kochen. Wieviel hängt u.a. auch von der Reissorte ab. Nudeln nehmen auch Wasser auf, aber nicht soviel.
wenn du es genau wissen willst, dann wiege das Trockenprodukt, dann ab in den Kochtopf und dann nach dem Kochen nochmal wiegen ;)


Zum Thema Training und essen:
Oftmals habe ich nach einer harten Trainingseinheit oder Wettkampf erstmal gar keinen Hunger. Eher sogar öfters ein Übelkeitsgefühl. Wenn sich das gelegt hat esse ich aber dann gerne das was mir schmeckt. Oft sind das aber auch Nudelgerichte oder Fleisch.

evtl ist das Training zu heftig? und wie sieht es mit der Energieversorgung dabei aus??


Was ich kürzlich von unserer Verkäuferin als Alternative zu Karotten empfohlen bekam ist eine Urkarotte. Kennt die Jemand? Infos hier (http://www.amperhof.com/warenkunde/urmoehre.html).

jepp, die gibts bei uns im Edeka auch. Hab sie aber noch nicht probiert.

Joseph
08.01.2009, 12:41
Habe jetzt erst in diesen vollkommen unübersichtlichen Fred reingelesen und mir prompt das Büchlein bestellt. Werde eine ausführliche Besprechung schreiben und unter Buchbesprechungen posten, wenn ich durch bin (und mir bis dahin noch niemand zuvor gekommen sein sollte...)

Das Paläo-Diät-Buch für Ausdauersportler von Corden/ Friel soll übrigens im Mai auch auf deutsch erscheinen. Preis ca. 25 Eu.
Grüßle, Jo

dickermichel
08.01.2009, 13:58
Habe jetzt erst in diesen vollkommen unübersichtlichen Fred reingelesen und mir prompt das Büchlein bestellt. Werde eine ausführliche Besprechung schreiben und unter Buchbesprechungen posten, wenn ich durch bin (und mir bis dahin noch niemand zuvor gekommen sein sollte...)


Hi Jo,
ich will mich ja hier nicht als Macker/Chef bzw. "Aufpasser" dieses Threads aufspielen (auch wenn es eigentlich so geplant war...;) ...), aber:
Nachdem ich das Buch vor fünf Jahren das erste Mal gelesen und seitdem viel und weiter und etc. ausprobiert habe, war ja gerade die Intention dieses Threads, ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.

Ganz ehrlich: Das Buch nur gelesen, es nicht ausprobiert und die Irrtümer und Möglichkeiten selbst erlebt zu haben, macht eine BEURTEILENDE Rezension unmöglich - ich hätte es zumindest 2003 oder 2004 nicht gekonnt. Und mit echter Rezension meine ich, das am eigenen Leib ausprobiert zu haben.
Stell' doch lieber Deine Meinung nach jedem Kapitel hier rein, das wäre zumindest im Sinne dieses Threads konstruktiver.

Gruß: Michel

derstoermer
08.01.2009, 14:34
Das Paläo-Diät-Buch für Ausdauersportler von Corden/ Friel soll übrigens im Mai auch auf deutsch erscheinen. Preis ca. 25 Eu.
Grüßle, Jo

Laut Aussage des Verlags "voraussichtlich im Juni".
Kann also noch was dauern. Wer des Englischen mächtig ist, braucht nicht warten. Ist dann wohl auch preiswerter.

Joseph
08.01.2009, 14:49
Hi Jo,
ich will mich ja hier nicht als Macker/Chef bzw. "Aufpasser" dieses Threads aufspielen (auch wenn es eigentlich so geplant war...;) ...), aber:
Nachdem ich das Buch vor fünf Jahren das erste Mal gelesen und seitdem viel und weiter und etc. ausprobiert habe, war ja gerade die Intention dieses Threads, ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.

Ganz ehrlich: Das Buch nur gelesen, es nicht ausprobiert und die Irrtümer und Möglichkeiten selbst erlebt zu haben, macht eine BEURTEILENDE Rezension unmöglich - ich hätte es zumindest 2003 oder 2004 nicht gekonnt. Und mit echter Rezension meine ich, das am eigenen Leib ausprobiert zu haben.
Stell' doch lieber Deine Meinung nach jedem Kapitel hier rein, das wäre zumindest im Sinne dieses Threads konstruktiver.

Gruß: Michel

Ich will mich hier auch keineswegs als Rezensent aufdrängen...;) Habe ja bewusst geschrieben, dass ich meine Lektüreerfahrung unter Buchbesprechungen posten werde. Und: Eine Rezension ist eine Rezension, ganz gleich ob man versucht, das zu rezensierende Konzept selbst umzusetzen oder nicht. Mir geht es nur darum, das hinter dem/ in dem Buch stehende Konzept vorzustellen. Denn obwohl ich unzählige Beiträge dieses Freds gelesen habe ist mir bislang vollkommen unklar, worin das Modell denn nun eigentlich besteht...

Und bevor ich hier meinen Senf zu einem einzelnen Kapitel zum Besten gebe, lese ich lieber erst mal das ganze Buch...:cool:

Gruß, Jo

chick
08.01.2009, 15:17
Habe jetzt erst in diesen vollkommen unübersichtlichen Fred reingelesen und mir prompt das Büchlein bestellt. ..
Habe diesen Fred von Anfang an gelesen und wäre nie auf die Idee gekommen, dieses Buch zu bestellen! :Cheese:

dickermichel
08.01.2009, 15:18
Denn obwohl ich unzählige Beiträge dieses Freds gelesen habe ist mir bislang vollkommen unklar, worin das Modell denn nun eigentlich besteht...


Das stimmt, denn wir sind bisher noch gar nicht dazugekommen, da hier einige erst mal Grundsätzliches geklärt haben wollten...:Cheese:

maggusH
08.01.2009, 15:24
...ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.

Vorschlag zur Übersichtlichkeit: Wie wäre es, wenn du für jede der Thesen einen eigenen Thread aufmachst? Dann haben wir die Chance das ganze übersichtlicher zu halten...

FuXX
08.01.2009, 15:26
Das endet dann aber damit, dass die unterschiedlichen threads untereinander verlinkt werden, da sich die Themen überschneiden.

FuXX

Joseph
08.01.2009, 15:33
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...

Da ich bislang nur die meist schmalen Standardtipps aus den Trainingsbüchern kenne, mich aber künftig mehr um eine vernünftige Ernährung kümmern will, kommt mir die Sache ganz gelegen. Und wenn es dann auch noch regen Austausch um ein Buch gibt, das ich (demnächst) auch gelesen haben werde, dann ist das doch ne feine Sache...:)

cabby
08.01.2009, 16:09
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...

Da ich bislang nur die meist schmalen Standardtipps aus den Trainingsbüchern kenne, mich aber künftig mehr um eine vernünftige Ernährung kümmern will, kommt mir die Sache ganz gelegen. Und wenn es dann auch noch regen Austausch um ein Buch gibt, das ich (demnächst) auch gelesen haben werde, dann ist das doch ne feine Sache...:)

War gerade mal hier einkaufen:

http://www.oekotopia.de/

Ich denke da bekommst du ne gute Basis an Lebensmitteln. Habe mir das Buch auch bestellt, bin aber noch nicht zum vollständigen Lesen gekommen. Ich habe unter anderem in meinem Studium auch Ökologischen Anbau, evtl. setze ich mich demnächst mal an den Biothread und schreibe ein paar Zeilen, zu Bio.

Gruß aus Giessen nach Giessen:Huhu:

cabby

jumaka
08.01.2009, 16:46
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...



Das war bei mir auch so. Hab ca die ersten 15 Seiten vom Fred gelesen bis mir das dann zu sehr in die Vegetarier vs. Fleischfresser-Ecke abgedriftet ist und schau jetzt einfach immer mal wieder kurz rein, obs grad was Interessantes gibt.
Das Buch ist gestern bei mir eingetroffen, ich hab bisher nur nen Blick ins Inhaltsverzeichnis werfen können, aber das ist echt vielversprechend. Heute auf dem Heimweg werd ich dann mal das Lesen starten...

Mafalda_Pallula
08.01.2009, 16:50
wow, jetzt habe ich mich auch endlich hier durchgekämpft. Ich bin ja schon sooo auf das Buch gespannt, das bei mir leider noch nicht eingetroffen ist.
Irgendwer hatte nach basisc bzw. nach etwas gesucht, dem wir beim Thema natural eating alle zustimmen können: ist es nicht die Annahme, dass naturbelassene Lebensmittel den industriell verarbeiteten vorzuziehen sind? Das wäre für mich zumindest mal eine Grundlage für natural eating, die ich seit einigen Jahren versuche, umzusetzen.
Und dann hatte noch jemand (dickermichel?) geschrieben, dass man nicht mitreden könne, wenn man nichts selbst ausprobiert hat. Das kann ja nicht sein: selbst wenn man alles an der eigenen Ernährung ausprobiert hat und weiß was einem gut oder nicht gut tut, weiß man ja noch lange nicht, wie es einem gehen würde, wenn man sich anders ernährt hätte... Aber man kann natürlich den Zeitaufwand, die Kosten etc. usw. besser beurteilen, das stimmt.

Lecker Nudelsalat
08.01.2009, 16:53
..., da hier einige erst mal Grundsätzliches geklärt haben wollten...:Cheese:

Haben wir doch, die Bergbauern sterben auch. ;)

Gruß strwd

cabby
08.01.2009, 17:42
Was ist Qualität?

Ravistellus
08.01.2009, 17:43
An alle, die das Buch noch bestellen wollen: Bei amazon bzw amazon marketplace hat sich der Preis bereits mehr als verdoppelt. Als ich gestern reingeschaut habe, war es nicht mehr für 1,49 sondern bereits für 3,96 Euro zu haben :Lachen2: Gut, ist immer noch nicht die Welt, fand ich aber trotzdem lustig.

Ich kam drauf, weil ich nach dem zugehörigen Kochbuch gesucht habe, denn die praktische Umsetzbarkeit ist bei solchen Sachen ja immer der Knackpunkt. Ich brauche immer viele Alternativen um meine Gelüste zu zügeln und muss mich dementsprechend wappnen. Nun habe ich das Kochbuch (http://www.amazon.de/Natural-Eatings-Healthy-Cooking-Bond/dp/0971285233/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1231432936&sr=1-1) nur auf Englisch gefunden, was nicht so schlimm wäre, aber es kostet gebraucht fast 100 Euro. Die wollte ich nun nicht investieren. Weiß jemand noch was oder hat das Kochbuch?

Habe noch dieses hier (http://www.amazon.de/your-life-leckerste-optimalen-Gesundheit/dp/382674988X) gefunden, ist aber leider vergriffen. Wäre für 8,90 zu haben gewesen, was mich schon eher zu einer Investition motiviert hätte.

Dankbar für Hinweise

Ravistellus

silbermond
08.01.2009, 17:46
Irgendwer hatte nach basisc bzw. nach etwas gesucht, dem wir beim Thema natural eating alle zustimmen können: ist es nicht die Annahme, dass naturbelassene Lebensmittel den industriell verarbeiteten vorzuziehen sind?

Auch da werden wir uns nicht einig.

Möchte nur mal auf die berühmten Bio-Freiland-Bodenhaltungs-Eier hinweisen, die regelmäßig die höchsten Keimwerte (Salmonellen, Fäkalkeime etc.) aufweisen.

Heinrich

DasOe
08.01.2009, 17:50
dem wir beim Thema natural eating alle zustimmen können: ist es nicht die Annahme, dass naturbelassene Lebensmittel den industriell verarbeiteten vorzuziehen sind?
Es gibt zwar inzwischen trinkbaren "Bio"-Wein, aber kein Speiseeis aus Bodenhaltung :Nee: :Weinen:

Mafalda_Pallula
08.01.2009, 18:00
Auch da werden wir uns nicht einig.

Möchte nur mal auf die berühmten Bio-Freiland-Bodenhaltungs-Eier hinweisen, die regelmäßig die höchsten Keimwerte (Salmonellen, Fäkalkeime etc.) aufweisen.

Heinrich

Da bist Du schonen Schritt weiter, als ich dachte. Ich dachte an Eier jedweder Herkunft im Gegensatz zum Eipulver aus der Tüte.

Joseph
08.01.2009, 20:57
@ Cabby: Ökotopia kenne ich, ist zwar nicht meine Ecke der Stadt, aber gegen die Ware gibt es nichts einzuwenden. Und mit der fitten Besitzerin kann man auch prima Radfahren...
Okay, dann hau in die Tasten für den Bio-Fred!
Gruß zurück!
Jo

machmal
08.01.2009, 21:35
Zum Thema Gesund im Gebirge:

http://josef-stocker.de/stein2.htm

Zitat:
" Geboren 1940 und aufgewachsen im Gebirge, mit Brot, Kuhmilch, Brot und Kartoffeln; 182 cm groß, Blutgruppe O

40 Jahre lang habe ich gelitten und Kliniken besucht und keinen Ausweg gefunden."

Recht extreme Ansicht, aber doch nicht uninteressant.

Grüße vom Holger

cabby
08.01.2009, 21:40
@ Cabby: Ökotopia kenne ich, ist zwar nicht meine Ecke der Stadt, aber gegen die Ware gibt es nichts einzuwenden. Und mit der fitten Besitzerin kann man auch prima Radfahren...
Okay, dann hau in die Tasten für den Bio-Fred!
Gruß zurück!
Jo

@Joseph: Meine Ecke eigentlich auch nicht, komme aus der Sporthalle Ost Gegend. Die Ware ist gut, allerdings leider wie meistens bei Bioware teurer als normale Ware. Die Besitzerin kenne ich nicht, war das erste Mal da einkaufen.
Hang Loose
cabby
Off Topic off

mauna_kea
08.01.2009, 22:05
Zum Thema Gesund im Gebirge:

http://josef-stocker.de/stein2.htm

Zitat:
" Geboren 1940 und aufgewachsen im Gebirge, mit Brot, Kuhmilch, Brot und Kartoffeln; 182 cm groß, Blutgruppe O

40 Jahre lang habe ich gelitten und Kliniken besucht und keinen Ausweg gefunden."

Recht extreme Ansicht, aber doch nicht uninteressant.

Grüße vom Holger

liest sich ja fast so als hätte er auch das buch gelesen. ;)

Scotti
08.01.2009, 22:19
Nu werd nicht albern...Ich hab versucht ordentlich und auf dem Boden der Physik zu argumentieren. Warum beleidigst du an mich?

Wenn du so rangehst, musst du eh nur die Masse der aufgenommenen Nahrung beruecksichtigen. Die wird dann komplett zerstrahlt und mit E=m*c^2 angerechnet. So reicht dann ein Zuckerwuerfel ein Leben lang.
Hier hast du gerade selbst die physikalisch exakte Angabe zum Energieinhalt gegeben.
Was ist dann aber in diesen Tabellen angegeben? Da beide Angaben ja um einige Zehnerpotenzen differieren kann ja wohl nicht das gleiche damit gemeint sein. Immehin stimmt die Einheit.
Die Frage ist tatsächlich ernst gemeint: Wie genau ist die Definition für die Angaben der "Kalorien" in Nährwerttabellen und auf Verpackungen? Sind da z.B. schon Faktoren, für die Anpassung an den menschlichen Organismus reingerechnet, oder kann eine Kuh die gleiche Tabelle nutzen?

Wenn der Energieerhaltungssatz gölte, dann müsste nach deiner obigen Aussage ("E=m*c^2") in jeder Spalte einer Kalorientabelle die gleiche Angabe stehen.
Was meinste denn was stimmt, der Energierhaltungssatz oder die Kalorientabellen, oder ist gar E=m*c^2 falsch?

Scotti
08.01.2009, 22:50
... viel an Obst esse ich auch nicht, weil ich einige Sorten nicht vertrage. ...Jetzt wirds langsam interessant. Frisches Obst und Gemüse und Nüsse ist so dass einzige, was durchweg als Empfehlung zu lesen ist. Wie macht sich das bemerkbar, dass du Obst nicht verträgst? Und welches Obst verträgst du nicht?
...äußerst befremdlich finde ich auch, dass empfohlen wird, Zucker zu streichen bzw durch Süssstoffe zu ersetzen... was das mit "natural" Eating zu tun haben soll, weiß ich echt nicht.ICh hab vor Jahren mal gelesen, dass Bruker der Meinung war, dass Zucker aufgrund seiner Schädlichkeit nie und nimmer als Zusatzstoff zugelassen worden wäre, während es die Süßstoffe ja immerhin geschafft haben. Abgeraten hat er von den Süßstoffen aber trotzdem.

machmal
09.01.2009, 06:47
Jetzt wirds langsam interessant. Frisches Obst und Gemüse und Nüsse ist so dass einzige, was durchweg als Empfehlung zu lesen ist. Wie macht sich das bemerkbar, dass du Obst nicht verträgst? Und welches Obst verträgst du nicht?


Ich bin zwarnicht feder, aber Dank meiner Göttin "Allergie" kann ich da auch mitreden.
Ich habe eine Allergie auf alle möglichen Frühblüher mit entsprechenden Kreuzallergien.
In der Praxis heißt das, keine Äpfel, keine Birnen, keine Nüsse.
Bemerkbar macht sich das, je nach Sorte von einem leichten Kratzen im Hals bis hin zu leichten Asthmasysmptomen.
Verarbeitet Produkte (z.B. Apfelmus oder Nusskuchen :) ) vertrage ich ganz gut, verusche ich aber zu meiden.
Würde mich mal interessieren wie es bei feder aussieht.

Grüße vom Holger

machmal
09.01.2009, 06:48
liest sich ja fast so als hätte er auch das buch gelesen. ;)

..und noch einige andere...:Lachen2:

feder
09.01.2009, 07:06
Jetzt wirds langsam interessant. Frisches Obst und Gemüse und Nüsse ist so dass einzige, was durchweg als Empfehlung zu lesen ist. Wie macht sich das bemerkbar, dass du Obst nicht verträgst? Und welches Obst verträgst du nicht?

eine wirkliche "Allergie" mit all ihren Begleiterscheinungen ist es in diesem Fall bei mir nicht. Insbes. bei Ananas und Kiwi habe ich aber nach dem Verzehr ein ziemlich pelziges Gefühl im Mund und späterhin kommen dann auch Verdauungsbeschwerden hinzu (auch wenn gerade die Ananas ja jede Menge Enzyme liefern sollte).
ebenso bei Orangen, wobei die ja bekanntermassen eher zu den schwer verdaulichen Obstsorten gehören.

Allergien gegen div. Nusssorten sind aber schon häufiger zu hören, so dass man nicht pauschal sagen kann, dass diese für alle wirklich "gut" sind.

wirklich krass war es allerdings nachdem ich Flußkrebsschwänze (gekauft bei ALDIanderen im Kühlregal) gegessen hatte.
Danach sind mir sämtliche Schleimhäute (Nase komplett, Rachen fast) extremst angeschwollen, so dass ich kaum noch Luft bekommen habe.
Da dies bei tiefgerfrorenen Shrimps u.ä. jedoch nicht zu diesen Reaktionen kam, ist es wohl eher ein Zusatzstoff/Antibiotikum o.ä. auf den ich so reagiere.


ICh hab vor Jahren mal gelesen, dass Bruker der Meinung war, dass Zucker aufgrund seiner Schädlichkeit nie und nimmer als Zusatzstoff zugelassen worden wäre, während es die Süßstoffe ja immerhin geschafft haben. Abgeraten hat er von den Süßstoffen aber trotzdem.

der Bruker das war doch der mit dem Motto: werft den Kochtopf weg und esst alles roh oder?
zumindest sind Süssstoffe deutlich intensiver untersucht worden hinsichtlich von Auswirkungen auf die Gesundheit, das kann man sagen.
Dass aber Zucker derart schädlich ist, naja, meines Wissenstands nach nicht - aber auch hier gilt: die Dosis macht das Gift :Lachen2:

neonhelm
09.01.2009, 09:39
Kam gerade rein...


Liebe Zuschauer,


am kommenden Montag, um 21.30 Uhr (Wdh: Sonntag, um 16.00 Uhr) sehen Sie folgende hitec-Sendung:


Gefährliche Mahlzeiten - Wie Nahrung unser Erbgut beeinflusst

Nicht nur für die Wissenschaft ist diese Erkenntnis eine Sensation: Das, was wir essen, bestimmt, welche Gene in unserem Körper aktiv sind. Nahrung kann Gene ein- und ausschalten. Doch damit nicht genug: Manche dieser Schalterstellungen sind wahrscheinlich über mehrere Generationen vererbbar, sagen Forscher. Dass aber erworbene Eigenschaften auf eine nachfolgende Generation übertragen werden können, widerspricht der klassischen Evolutionstheorie und galt bislang in der Wissenschaft als absurd. Sollten diese Forschungsergebnisse zutreffen, würden noch die Enkel für die Ernährungssünden ihrer Großeltern bezahlen. Dies ist auch ein Grund dafür, weshalb erstmals in der Geschichte der Neuzeit damit zu rechnen ist, dass die Gesundheit der nachfolgenden Generation schlechter sein könnte als die der Eltern. Schuld daran könnte unser moderner Lebensstil sein, der den Körper einer Fülle von Substanzen aussetzt, die das Erbgut negativ beeinflussen. So dringt beispielsweise seit Jahrzehn
ten unbemerkt ein Stoff aus Lebensmittelverpackungen in die Nahrung, der im Körper wie ein Hormon wirkt und möglicherweise verantwortlich für eine immer früher einsetzende Pubertät und eine lebenslange Neigung zur Fettleibigkeit sein könnte. Auch schwere Krankheiten wie Krebs, Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt, Schizophrenie und Autismus können offenbar durch diese "Schalterstellungen" ausgelöst werden.

"hitec" vertieft sich in die Epigenetik und sucht nach "guten" und "bösen" Stoffen in Lebensmitteln. Von der noch jungen Wissenschaft lernen sie dabei, wie Gene durch Substanzen aus der Nahrung an- und abgeschaltet werden.

Mehr zur kommenden Sendung können Sie schon jetzt im Internet lesen:
http://www.3sat.de/hitec

Und Sie können sich die Sendung bereits in unserer Mediathek anschauen:
http://www.3sat.de/webtv/?hitec.rm

Oder stöbern Sie in unserem Archiv:
http://www.3sat.de/hitec/magazin/117672/index.html



Wir wünschen Ihnen eine gute Unterhaltung!



Mit freundlichen Grüßen,
Ihr hitec-Team ( http://www.3sat.de/hitec )

run_oli
09.01.2009, 09:42
Ich bin zwarnicht feder, aber Dank meiner Göttin "Allergie" kann ich da auch mitreden.
Ich habe eine Allergie auf alle möglichen Frühblüher mit entsprechenden Kreuzallergien.
In der Praxis heißt das, keine Äpfel, keine Birnen, keine Nüsse.
Bemerkbar macht sich das, je nach Sorte von einem leichten Kratzen im Hals bis hin zu leichten Asthmasysmptomen.
Verarbeitet Produkte (z.B. Apfelmus oder Nusskuchen :) ) vertrage ich ganz gut, verusche ich aber zu meiden.
Würde mich mal interessieren wie es bei feder aussieht.

Grüße vom Holger

Hast Du es schon mal mit alten Apfelsorten probiert? Habe gehört, die neuen seien auf süß gezüchtet, weshalb ein Bitterstoff fehlt, der ansonsten allergische Reaktionen auf ein in Äpfeln enthaltenes Eiweiß unterbindet. Alte Apfelsorten (hat jemand eine Liste mit allen alten Apfelsorten?) vertrage ich persönlich auch, während die neuen zu Übelkeit führen.

Grüße,
Oli

Ravistellus
09.01.2009, 10:02
Ich muss noch mal einen Eindruck zum Buch loswerden: Kann es sein, dass der Autor schon sehr stark oder ausschließlich den amerikanischen Leser im Auge hat? Abgesehen davon, dass ich es nicht schaffe, die erforderliche Menge an Gemüse zu verdrücken - bei Obst und Salat bin ich an guten Tagen gar nicht so weit weg - erfülle ich doch schon einen Haufen der Kriterien, die für einen "natural eater" gelten. Und auch oder vor allem, was er über Brot sagt: Das gilt doch in Deutschland schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr, nämlich seit dem Bio-Boom. Seitdem bekommt man hier doch - nicht an jeder Ecke, aber relativ leicht - Brot, dass die Qualitätskriterien erfüllt. Klar, Brot sollte trotzdem nicht Hauptnahrungsmittel sein, aber für mich klingt das, als sei das Buch wirklich in erster Linie im Hinblick auf Fastfood-Junkies geschrieben.

Ravistellus

FuXX
09.01.2009, 10:09
Wenn der Energieerhaltungssatz gölte, dann müsste nach deiner obigen Aussage ("E=m*c^2") in jeder Spalte einer Kalorientabelle die gleiche Angabe stehen. Nochmal, der Energierhaltungssatz gilt. Du vernachlaessigst nur den Hauptenergiestrom auf der raus-Seite - der geht naemlich ins Klo...
Was meinste denn was stimmt, der Energierhaltungssatz oder die Kalorientabellen, oder ist gar E=m*c^2 falsch?Es handelt sich meines Erachtens um die Energie die verstoffwechselt wird. Es ist allerdings eine gute Frage, ob das bei allen gleich ist und wie das festgelegt wird, da muss ich dir recht geben. Womit wir wieder bei guter und schlechter Kostverwerter sind.

Leider kann man das ganz schlecht googlen, da man dann nur bei Ernaehrungstabellen landet. Ich schreibe gleich mal einen mir bekannten Oekotrophologen an - und einen meiner Brueder, der hat mal Lebensmitteltechnik gemacht, vll weiss der auch, wie das festgelegt wird.

@DM: Hast du eigentlich den von mir verlinkten Zeitartikel gelesen? Es geht in einem Absatz exakt um die These mit der hochenergetischen Nahrung und die Anpassung des Menschen daran. (die hier schon diskutierte Milch wird auch erwaehnt, die Schweden haben in der Tat mutierte Gene ;))

@Neonhelm: Werden fuer die frueher einsetzende Pubertaet nicht vor allem die Pillenrueckstaende im Wasser verantwortlich gemacht? (zumindest bei Maedels)

FuXX

dickermichel
09.01.2009, 10:13
Ich muss noch mal einen Eindruck zum Buch loswerden: Kann es sein, dass der Autor schon sehr stark oder ausschließlich den amerikanischen Leser im Auge hat?

als sei das Buch wirklich in erster Linie im Hinblick auf Fastfood-Junkies geschrieben.


Absolut. Einige Punkte gehen vollkommen an der deutschen Wirklichkeit vorbei bzw. an "uns hier" (also sportlich aktive Menschen).

Darum sehe ich ja auch relativ wenig Sinn darin, das Buch generell zu rezensieren, sondern Dirk und ich haben "nur" den Namen für das Thema "Neue Gedanken zur Ernährung" genommen.

Muß jetzt leider dringend arbeiten, daher tschüß: Michel

neonhelm
09.01.2009, 10:19
@DM: Hast du eigentlich den von mir verlinkten Zeitartikel gelesen? Es geht in einem Absatz exakt um die These mit der hochenergetischen Nahrung und die Anpassung des Menschen daran. (die hier schon diskutierte Milch wird auch erwaehnt, die Schweden haben in der Tat mutierte Gene ;))

@Neonhelm: Werden fuer die frueher einsetzende Pubertaet nicht vor allem die Pillenrueckstaende im Wasser verantwortlich gemacht? (zumindest bei Maedels)

FuXX

Die 3sat-Sendung ist übrigens zu empfehlen. Wenn man auch (wie alle anderen) nix Genaues weiss, wird doch deutlich, das das Thema komplexer und individueller ist, als man sich gemeinhin vorstellt.

samsam
09.01.2009, 10:36
Die 3sat-Sendung ist übrigens zu empfehlen. Wenn man auch (wie alle anderen) nix Genaues weiss, wird doch deutlich, das das Thema komplexer und individueller ist, als man sich gemeinhin vorstellt.

Die URL des Streams:

http://wstreaming.zdf.de/3sat/veryhigh/090112_mahlzeiten_hitec.asx

runningmaus
09.01.2009, 12:21
@Neonhelm: wow... superinteressanter TV Tip!
Danke :Blumen:

Hubschraubär
09.01.2009, 12:22
Ja, Avokados und Granatäpfel stehen nun zusätzlich auf dem Einkaufszettel ... :Lachen2:

machmal
09.01.2009, 13:21
Ich kam drauf, weil ich nach dem zugehörigen Kochbuch gesucht habe, denn die praktische Umsetzbarkeit ist bei solchen Sachen ja immer der Knackpunkt. Ich brauche immer viele Alternativen um meine Gelüste zu zügeln und muss mich dementsprechend wappnen. Nun habe ich das Kochbuch (http://www.amazon.de/Natural-Eatings-Healthy-Cooking-Bond/dp/0971285233/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1231432936&sr=1-1) nur auf Englisch gefunden, was nicht so schlimm wäre, aber es kostet gebraucht fast 100 Euro. Die wollte ich nun nicht investieren. Weiß jemand noch was oder hat das Kochbuch?

Dankbar für Hinweise

Ravistellus

Auf der eigenen Website (http://www.naturaleater.com/index.htm) bietet er das Buch (http://www.naturaleater.com/Healthy-Harvest/Healthy-Harvest-Information.htm) an. Versand scheint auch nicht so teuer zu werden.
Dort gibt es auch einen Buchauszug (http://www.naturaleater.com/Healthy-Harvest/Healthy%20Harvest%20Introduction.pdf)

Grüße vom Holger

crobi
10.01.2009, 16:52
hallo, wo seid ihr denn alle?
Kennt zufällig jemand das Buch: Topfit mit Sonnenkost, das dürfte auch in die Richtung gehen. Habs gerade angefangen zu lesen, da das andere noch nicht da ist.

Scotti
10.01.2009, 18:04
...der Bruker das war doch der mit dem Motto: werft den Kochtopf weg und esst alles roh oder?
zumindest sind Süssstoffe deutlich intensiver untersucht worden hinsichtlich von Auswirkungen auf die Gesundheit, das kann man sagen.
Dass aber Zucker derart schädlich ist, naja, meines Wissenstands nach nicht - aber auch hier gilt: die Dosis macht das Gift :Lachen2:

Bruker war Verfechter (oder gar "Erfinder") der Vollwertkost. Für ihn war ein Frischkornmüsli unverzichtbae (3 Eßl. frisch geschrotete Weizenkörner über Nacht in Wasser eingeweicht, mit Obst und Nüssen und evtl. Sahne, Joghurt gegessen). Ansonsten: täglich 3 Früchte von unter der Erde, 3 von auf der Erde und 3 von über der Erde. Weiterhin täglich mindest einen Teel. Buter oder Olivenöl.

Ganz kritisch sah er Zucker und ausgemahlene Mehle und gehärtete Fette (z.B. Margarine). Er hat damals, glaub ich, auch mehrere Klagen gegen die Zuckerindustrie geführt. Zum Süßen hat er lediglich Honig mal ausnahmsweise erlaubt. Nudeln waren strikt verboten, Vollkornnudeln aber erlaubt. normaler Reis war streng verboten, Vollkornreis erlaubt.
Je weiter ein Lebensmittel verabeitet wurde, desto weniger ist es empfehlenswert. Aus diesem Grund waren Schnitzel aus Soja weniger empfehlenswert als Schnitzel aus Fleisch.

Butter und Sahne hat er in kleinen Mengen ausdrücklich empfohlen.
Bei den andren Milchprodukte hat er unterschieden : Nach seiner Meinung sind fast alle Allergien in Wirklichkeit Allergien gegen Milcheiweiß. Bei kranken Menschen hat er Milchprodukte also verboten. Die anderen durften Milchprodukte essen. Nötig waren sie nach seiner Meinung nicht.

Fleisch benötigt man nicht wenn man sich sonst nach seine Ernährung hält. Und wenn dann natürlich nur Fleisch vom Bauern nebenan ohne Medikamente ...

Kochen war nicht nötig, aber bei Gesunden erlaubt, wenn genügend frische Sachen gegessen wurden. Kranken hat er gekochte Nahrung nicht empfohlen.

Ich empfinde Bruker heute noch als den besten Einstieg in eine gesündere Lebensweise, da seine Ernährungempfehlungen sehr gut durchzuhalten ist. Für alle nicht empfohlenen Sachen gibt es empfohlene Sachen, die man relativ problemlos bekommen oder selber herstellen kann. Mit seinen Empfehlungen lässt sich problemlos "gut bürgerlich" oder auch "Nouvelle Cuisine" kochen.

Ich hoffe, dass ich jetzt alles dazu noch richtig im Kopf hatte und ich deine Frage damit beantwortet habe.

p.s
Von ihm stammt meines Wissens auch der Satz:
"Essen und trinken Sie nichts, wofür Werbung gemacht wird!"

hellhimmelblau
10.01.2009, 18:43
Kam gerade rein...

danke dir neonhelm für den Beitrag:Blumen: das finde ich super interessant.Werde ich mir morgen anschauen....bevor ich mein Buch weiterlese:Cheese:

silbermond
10.01.2009, 19:20
hallo, wo seid ihr denn alle?
Kennt zufällig jemand das Buch: Topfit mit Sonnenkost, das dürfte auch in die Richtung gehen. Habs gerade angefangen zu lesen, da das andere noch nicht da ist.

quote

In diesem Buch beschreibe ich nicht nur die gesündeste Ernöhrungsweise, die es gibt, sondern ich zeige Ihnen auch, wie Sie ein höchstmögliches körperliches und geistiges Leistungsvermögen erreichen. Auch Sie können als "SonnenKöstler" Ihre Energie, Ihre körperlichen, geisfigen und sexuellen Krötte in einem Ausmaß verbessern, von dem Sie bisher nur geträumt haben

unquote

Heinrich

crobi
10.01.2009, 20:16
quote

In diesem Buch beschreibe ich nicht nur die gesündeste Ernöhrungsweise, die es gibt, sondern ich zeige Ihnen auch, wie Sie ein höchstmögliches körperliches und geistiges Leistungsvermögen erreichen. Auch Sie können als "SonnenKöstler" Ihre Energie, Ihre körperlichen, geisfigen und sexuellen Krötte in einem Ausmaß verbessern, von dem Sie bisher nur geträumt haben

unquote

Heinrich

:Gruebeln:
Vielleicht sollte ich die Einleitungen nicht weglassen?! andererseits propagandiert ja fast jeder seinen Ernährungsstil als den gesündesten, besten ect. Hast du weitergelesen?

silbermond
10.01.2009, 21:50
Ne,

ich war sofort überzeugt, als es um meine sexuellen Kräfte ging und hab das Ding sofort bestellt.

Alle anderen Auswirkungen interessieren mich nicht!

Such mir halt das raus, was für mich passt!

Heinrich

Scotti
11.01.2009, 12:36
Die URL des Streams:

http://wstreaming.zdf.de/3sat/veryhigh/090112_mahlzeiten_hitec.asx

Hab ihn gerade mal vollständig angeschaut. Das ist ja der Hammer, was die da erzählen.
Wenn die Nahrung die Gene so ändern kann, dass sich das Aussehen ändert, und das dann noch vererbbar ist, dann ist der Darwinismus, so wie man ihn bisher kennt, vom Tisch. Und Lamarck hatte dann auch recht !

Da sieht man wieder, dass eine wissenschaftliche Erkenntnis so lange stimmt, bis einer feststellt, dass sie nicht stimmt.
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich das beim letzten Biologen rumgesprochen hat. Ich tippe so auf 15- 20 Jahre.

mauna_kea
11.01.2009, 14:45
Hab ihn gerade mal vollständig angeschaut. Das ist ja der Hammer, was die da erzählen.


Sehe ich nicht ganz so extrem.
Denke das läuft auf mehreren Ebenen ab.
Aber für eine Spezies wäre es recht fatal, wenn man für jede Anpassung viele Generationen bräuchte.
Es muss also irgendetwas geben, dass auch kurzfristig das Überleben sichert.
Hab gestern auch Avocados gegessen - Bringt zwar für die nächste Generation nix, da ich mich nicht mehr vermehre, aber mir gehts besser. :Cheese:

Scotti
11.01.2009, 14:54
Sehe ich nicht ganz so extrem.
Denke das läuft auf mehreren Ebenen ab.
Aber für eine Spezies wäre es recht fatal, wenn man für jede Anpassung viele Generationen bräuchte.
Es muss also irgendetwas geben, dass auch kurzfristig das Überleben sichert.
Hab gestern auch Avocados gegessen - Bringt zwar für die nächste Generation nix, da ich mich nicht mehr vermehre, aber mir gehts besser. :Cheese:

Wenn ich mich recht an meine Schulzeit erinnere, war aber genau der Unterschied zwischen Lamarck und Darwin. Nämlich ob erworbene Eigenschaften an die Kinder weitergegeben werden können oder nicht. Mir wurde damals beigebracht, dass Lamarck auf der ganzen Linie verloren hätte. Jetzt kommt also raus, dass sie beide ein bisschen recht hatten.

Zum Thema Avocados: probier mal die Sorte "Hass". Alle anderen Sorten, die ich probiert hab, schmecken eher bescheiden.

hellhimmelblau
11.01.2009, 15:26
das Buch hatte ich gestern leider vergessen weiterzulesen, aber dafür habe ich "natrural eating" im Fernsehen angeschaut und da war danach nicht mehr an Lesen noch ans Essen zu denken:Cheese:

Im Dschungelcamp gab es Känguru-Hoden,Milch mit Penisstücken, getoastete Blattschneiderameisen und Mopane Würmer, ein lebendiger Sandwurm, Straußenei-Schnäpse und Käfersaft.sorry aber :Kotz: Proteinreich war es auf jedenfall....puhhh war das ecklich. Wenn unsere Vorfahren sich auch so ernährt haben, dann möchte ich das garnicht nachmachen.

Daniel
11.01.2009, 15:50
Im Dschungelcamp gab es Känguru-Hoden,Milch mit Penisstücken, getoastete Blattschneiderameisen und Mopane Würmer, ein lebendiger Sandwurm, Straußenei-Schnäpse und Käfersaft.sorry aber :Kotz: Proteinreich war es auf jedenfall....puhhh war das ecklich. Wenn unsere Vorfahren sich auch so ernährt haben, dann möchte ich das garnicht nachmachen.

Sag bloß du hast dir das angeschaut?

mauna_kea
11.01.2009, 16:14
Im Dschungelcamp gab es Känguru-Hoden,Milch mit Penisstücken, getoastete Blattschneiderameisen und Mopane Würmer, ein lebendiger Sandwurm, Straußenei-Schnäpse und Käfersaft.sorry aber :Kotz: Proteinreich war es auf jedenfall....puhhh war das ecklich. Wenn unsere Vorfahren sich auch so ernährt haben, dann möchte ich das garnicht nachmachen.

Ich halte das alles für gefaked.
Schon der angebliche Dschungel ist ja nur Kulisse.
Wahrscheinlich sind die noch nichtmal in Australien, sondern in Köln im Studio. ;)
Ich glaub da nix

corn_fake
11.01.2009, 16:52
Könnte hier vielleicht den ein oder anderen interessieren:

Für die des englisch mächtigen empfehle ich Brendan Braziers
Thrive: The Vegan Nutrition Guide to Optimal Performance in Sports and Life (http://www.amazon.de/Thrive-Nutrition-Optimal-Performance-Healthy/dp/0738212547/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1231688751&sr=8-1)

Er selber ist prof. Triathlet und ernährt sich hauptsächlich roh. Ziel seiner Ernährung ist eine Vermeidung von Übersäuerung im Organismus, ausgelöst durch verarbeitete und künstliche Lebensmittel, und Vermeidung von Stress durch eine entsprechend leicht verdauliche und regenerationsfördernde Nahrung. Sein Ansatz ist sicher nicht soo neu, aber seine Rezepte sind der Hammer. Er hat Gerichte für davor, während und nach Trainingseinheiten und Wettkämpfen als auch solche für die normalen Mahlzeiten oder Snacks für zwischendurch. Seine Smoothies und Energy- bzw. Regeneration Puddings sind einfach toll :Cheese: Zutaten sind oftmals Hanf(-samen oder -protein), Datteln, Leinsamen, Bananen, Mandeln - zumindest in den süßeren Sachen.

Beispielrezepte gibts unter http://www.brendanbrazier.com/book/recipes.html

Das Buch hat meine absolute Empfehlung!

Gruß
Chris

neonhelm
12.01.2009, 10:07
Sehr geehrter Herr neonhelm,

zunächst einmal vielen Dank für Ihren Hinweis.

Die Nährtwertangaben der Olympiakruste sind bei der Erstellung unserer Homepage unbeabsichtigterweise vergessen worden. Dies werden wir selbstverständlich nachholen.

Dennoch vorab schon mal für Sie:

Nährwerte "Olympiakruste" pro 100g

302 kcal

11,2g Eiweiß

9,8g Fett

41,59g Kohlenhydrate

8,47g Ballaststoffe

3,465 BE

(die Nährwerte des Getreides können je nach Sorte, Standort, ökologischen Bedingungen und Lagerung leicht schwanken)


Nun zu Ihrer Frage bezüglich des Vitamingehaltes von Brot.

Ein Getreidekorn besteht aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen: dem Mehlkörper, der in erster Linie Kohlenhydrate enthält, den Randschichten des Korns, die vitamin-, mineralstoff- und ballaststoffreich sind, sowie dem Keimling. Dieser macht in etwa 25% des Gesamteiweißanteils des Korns aus. Brot enthält also so ziemlich alles, was unser Körper braucht.

Während sich in Randschichten und Keimling hohe Konzentrationen an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin E sowie ß-Karotin (eine Vorstufe von Vitamin A), außerdem Mineralstoffe (Calcium und Phosphor) sowie Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink) finden, sind im Mehlkörper nur geringe Mengen davon nachzuweisen. Demnach hat Brot aus vollem Korn die Nase vorn. Vollkornmehl, welches im Gegensatz zu (hellem) Auszugsmehl alle Bestandteile des Getreidekorns (einschließlich Randschichten und Keimling) enthält, ist besonders reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Eiweiß und Mineralstoffen.

Und auch wenn ein Teil der Vitamine durch den Backvorgang zerstört wird (bei Vitamin B1, B2 und E entstehen etwa 50% Verlust, während ß-Carotin und Vitamin B5 ziemlich hitzebeständig sind), sind Vollkorn-Lebensmittel auf jeden Fall eine wichtige Quelle für Nährstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe (diese übernehmen wichtige ökologische Aufgaben bei Pflanzen und bieten als Teil der menschlichen Ernährung viele gesundheitliche Vorteile).


Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen konnte.

Weiterhin einen guten Appetit und viele anregende Diskussionen rund um`s Thema Vollwert- und Klassik-Backwaren von Ihr Bäcker Schüren.

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Hilden

Hach, ich finde meine Bäcker klasse. Die haben übrings auch regelmäßig einen Tag der offenen Tür in der Backstube, bei dem auch die Rohstoff-Lieferanten da sind.

Nach wie vor unbeschreiblich finde ich das Gefühl, durch die Felder zu radeln, auf denen das Getreide für das eigene Brot wächst... :)

Mafalda_Pallula
12.01.2009, 10:19
Nach wie vor unbeschreiblich finde ich das Gefühl, durch die Felder zu radeln, auf denen das Getreide für das eigene Brot wächst... :) Mhm, ich radle (im Sommer!) ja hier nur an Kühen vorbei und Milch ist laut "natural eating" ja ganz, ganz böse...

Hugo
12.01.2009, 10:23
du kannst ja das gras essen dass die bösen kühe fressen :)

ma ne frage die wieder mehr ontopic ist....wir alle kennens, man macht sich "gedanken" über das was man bei der ernährung besser machen könnte, aber bevor man was verbessert muss man eigentlich erstmal ne richtige bestandsaufnahme machen.

Wer von euch macht, oder hat schonmal, richtig Buch geführt, darüber was er isst, ohne im gleichen schritt was optimieren zu wollen, sondern wirlich erstmal nen monat aufschrieben was man so den tag über zu sich nimmt und am ende des monats abgerechnet?

Wenn das jemand mal gemacht hat...was kam raus, das was man auch erwartet hat, oder doch eher n anderes bild, und hat dieses "buchführen" einem evtl. die auge geöffnet, wie man so schön sagt?

Ausdauerjunkie
12.01.2009, 10:28
du kannst ja das gras essen dass die bösen kühe fressen :)

ma ne frage die wieder mehr ontopic ist....wir alle kennens, man macht sich "gedanken" über das was man bei der ernährung besser machen könnte, aber bevor man was verbessert muss man eigentlich erstmal ne richtige bestandsaufnahme machen.

Wer von euch macht, oder hat schonmal, richtig Buch geführt, darüber was er isst, ohne im gleichen schritt was optimieren zu wollen, sondern wirlich erstmal nen monat aufschrieben was man so den tag über zu sich nimmt und am ende des monats abgerechnet?

Wenn das jemand mal gemacht hat...was kam raus, das was man auch erwartet hat, oder doch eher n anderes bild, und hat dieses "buchführen" einem evtl. die auge geöffnet, wie man so schön sagt?

Ja, das ist tatsächlich eine gute Idee. Ich habe das gemacht, mache es auch momentan, kommt mit in die Trainingsaufzeichnungen rein.
Ich ernähre mich zwar meist ohne Kunstprodukte, sozusagen vollwertig, teilweise bio, das passt schon. Aber. Was mir dann so auffällt beim betrachten, daß es immer dasselbe ist, was man ißt. Da gibt es nur geringe Abweichungen in den Gerichten.

neonhelm
12.01.2009, 10:36
Aber. Was mir dann so auffällt beim betrachten, daß es immer dasselbe ist, was man ißt. Da gibt es nur geringe Abweichungen in den Gerichten.

*zustimmendnick*

Mafalda_Pallula
12.01.2009, 10:37
Wer von euch macht, oder hat schonmal, richtig Buch geführt, darüber was er isst, ohne im gleichen schritt was optimieren zu wollen, sondern wirlich erstmal nen monat aufschrieben was man so den tag über zu sich nimmt und am ende des monats abgerechnet?
Wenn das jemand mal gemacht hat...was kam raus, das was man auch erwartet hat, oder doch eher n anderes bild, und hat dieses "buchführen" einem evtl. die auge geöffnet, wie man so schön sagt?
Ich hab' das ca. vor eineinhalb oder zwei Jahren mal ein paar Wochen lang gemacht. Das kann sehr überraschend sein! Ich habe nicht auf das gramm genau aufgeschrieben, was ich gegessen habe, sondern nur portionsweise, also z.B. ein Teller Gemüseeintopf o.ä.
Folgendes habe ich damals daraus gelernt:
1. Ich esse viel mehr als ich dachte.
2. Ich esse zu wenig Fisch.
3. Ich esse keine fünf oder sechsmal Obst und Gemüse am Tag.
4. Ich esse verhätnismäßig viele Kohlenhydrate.
Daraufhin habe ich eine Zwischenmahlzeit mit Gemüse-Rohkost am Nachmittag eingeführt (statt z.B. Brezel vom Bäcker) und angefangen, zum Frühstück zusätzlich Obst zu essen. Das Essen am Abend habe ich von Nudeln zu mehr Gemüse und Fisch umgestellt.

drullse
12.01.2009, 10:39
Daraufhin habe ich eine Zwischenmahlzeit mit Gemüse-Rohkost am Nachmittag eingeführt (statt z.B. Brezel vom Bäcker) und angefangen, zum Frühstück zusätzlich Obst zu essen. Das Essen am Abend habe ich von Nudeln zu mehr Gemüse und Fisch umgestellt.

Und? Hat's was gebracht?

Mafalda_Pallula
12.01.2009, 10:42
Und? Hat's was gebracht?
Tja, ich konnte mich ja nicht zweiteilen und mit einer Hälfte weiteressen wie bisher und mit der anderen nach den neuen Ideen. Also weiß ich es nicht!

Tieflieger
12.01.2009, 10:50
Ich muss noch mal einen Eindruck zum Buch loswerden: Kann es sein, dass der Autor schon sehr stark oder ausschließlich den amerikanischen Leser im Auge hat? Abgesehen davon, dass ich es nicht schaffe, die erforderliche Menge an Gemüse zu verdrücken - bei Obst und Salat bin ich an guten Tagen gar nicht so weit weg - erfülle ich doch schon einen Haufen der Kriterien, die für einen "natural eater" gelten. Und auch oder vor allem, was er über Brot sagt: Das gilt doch in Deutschland schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr, nämlich seit dem Bio-Boom. Seitdem bekommt man hier doch - nicht an jeder Ecke, aber relativ leicht - Brot, dass die Qualitätskriterien erfüllt. Klar, Brot sollte trotzdem nicht Hauptnahrungsmittel sein, aber für mich klingt das, als sei das Buch wirklich in erster Linie im Hinblick auf Fastfood-Junkies geschrieben.

Ravistellus

Nachdem ich das Buch gelesen habe, stimme ich Ravistellus zu: der Autor scheint Fastfood-Junkies bzw. die Krisenernährung nach dem II. WK vor Augen zu haben (siehe Einleitung).

Für jemanden, der sich bereits unter modernen gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten ernährt, gibt es wenig Neues.

Umgekehrt sind einige der Positionen des Autors recht extrem, wie die völlige Ablehnung von Milch (nicht nur bei Laktoseintoleranz) und die pauschale Verurteilung von Brot - gerade hier gibt es ja riesige Qualitätsunterschiede.
Den im Buch empfohlenen Obsttag mit 5 kg Obst möchte ich auch nicht selber ausprobieren...

Für "Sporternährung" gibt das Buch m.E. sehr wenig Spezifisches her, so sind z.B. die Hinweise zur Aufteilung der Nährstoffe auf die Mahlzeiten und deren zeitliche Abfolge nur sehr schwierig in einen Arbeits- plus Trainingsalltag einzubauen.
Auch verteufelt der Autor die Zufuhr kurzkettiger Kohlenhydrate während Belastung als "Beispiel dafür, dass etwas krank macht, aber leistungsfördernd ist", und vergleicht das ganze mit Doping, was ich etwas überspitzt finde.

Teilweise ist das Buch einfach apodiktisch und sehr wenig überzeugend, nur als Beispiel findet sich die Aussage "82 g Eiweiss reichen pro Tag." - Ohne jede Qualifikation zu Geschlecht, Alter, Bewegungsprofil.
Auch wenn z.B. Käse als vergorenes Milchprodukt widerwillig als "akzeptabel" eingestuft wird, kommt der Nachsatz, dass ja trotzdem Kasein drin ist und das irgenwie auch nicht gut ist - teilweise habe ich den Eindruck, dass alles, was nach Vorstellung des Autors vor 10.000 Jahren (seiner Meinung nach) nicht gegessen wurde, schlecht sein "muß".

Die Homepage http://naturaleater.com/war für mich enttäuschend, die angekündigten viel weiterführenden Daten und Hintergrunderläuterungen zu den physiologischen Zusammenhängen finden sich nicht, dafür viel Marketing.

neonhelm
12.01.2009, 10:54
Die Homepage http://naturaleater.com/war für mich enttäuschend, die angekündigten viel weiterführenden Daten und Hintergrunderläuterungen zu den physiologischen Zusammenhängen finden sich nicht, dafür viel Marketing.

Immer dran denken: Sie wollen alle nur dein Bestes... ;)

FuXX
12.01.2009, 10:57
Die Frage ist tatsächlich ernst gemeint: Wie genau ist die Definition für die Angaben der "Kalorien" in Nährwerttabellen und auf Verpackungen? Sind da z.B. schon Faktoren, für die Anpassung an den menschlichen Organismus reingerechnet, oder kann eine Kuh die gleiche Tabelle nutzen?Hab mal nachgeforscht. Die Energieangabe entspricht wohl der Energie, die bei vollstaendiger Oxidation frei wird. Die real verwertbare Energie liegt darunter. Wieviel der Koerper davon aufnimmt ist individuell unterschiedlich.

FuXX

drullse
12.01.2009, 11:03
Die Homepage http://naturaleater.com/war für mich enttäuschend, die angekündigten viel weiterführenden Daten und Hintergrunderläuterungen zu den physiologischen Zusammenhängen finden sich nicht, dafür viel Marketing.

Sein Ziel hat er doch erreicht: wieviele Bücher sind hier verkauft worden? ;)

crobi
12.01.2009, 11:54
Sehr geehrter Herr neonhelm... Kompliment an DEN Bäcker!:Blumen:

mauna_kea
12.01.2009, 12:06
Sein Ziel hat er doch erreicht: wieviele Bücher sind hier verkauft worden? ;)

Naja, bei dem Preis (1,50 Euro) kann er damit aber nicht viel anfangen.

dickermichel
12.01.2009, 12:16
Sein Ziel hat er doch erreicht: wieviele Bücher sind hier verkauft worden? ;)

Blödsinn, das sind Restexemplare, von deren Erlös der Autor KEINEN Cent sieht.

dickermichel
12.01.2009, 12:28
So, dann legen wir mal los mit...Teil 1


Als Prolog meine persönliche kurze Geschichte der Ernährung:
Vor 17 oder 18 Jahren habe ich das letzte Mal Fleisch gegessen, Fisch vielleicht zwei, dreimal im Jahr, seit ein, zwei Jahren aber gar nicht mehr.
Um einen Eiweißersatz habe ich mich in aktiver Form nie gekümmert, zum einen weil mir das zu stressig war (und immer noch ist), zum anderen weil Eiweiß ja in vielen Sachen drin ist, die ich so esse, daher stehe ich diesem "Soja als Fleischersatz"-Thema auch schon immer ziemlich skeptisch gegenüber, denn Soja ist inzwischen eine klassische Industriepflanze mit den damit einhergehenden "Nebenwirkungen" für Umwelt und Gesellschaft, aber dazu später.

Als ich 2002 mit Sport, also Triathlon, begonnen habe, ging mir der Sport natürlich erst mal an den Magen.
(Ach so, mein Name hatte und hat übrigens nix mit meiner Figur zu tun, ich bin ein athletisch-muskulöser Typ mit 185cm und und hatte mit knapp 80kg nie Gewichtsprobleme, schon allein deshalb, weil ich keine Waage habe...;-))
Der Körper meinte auf einmal, nur weil er sich jetzt bewegt, auch richtig reinhauen zu müssen; legendär sind Essen, wo ich allein ein 1-Pfund-Packung Nudeln verdrückt habe und danach immer noch nicht satt war (bzw. meinte satt zu sein).
Das Essen ist ja bei unserem Sport generell ein Thema, da wir ja nicht nur in Trainingszeiten essen, sondern auch beim Wettkampf, vor allem wenn man wie ich überwiegend MDs und LDs macht.

Auf jeden Fall habe ich gemerkt, daß das mit der Ernährung nicht so der Hit ist, speziell bei WKs hatte ich den Dreh noch nicht raus. Da bekam ich 2003/2004 einen Hinweis auf das Buch "Natural Eating", nachdem ich davor schon jede Menge Bücher und Artikel zu dem Thema gelesen hatte.
Ich habe das Buch "verschlungen", sofort 100% umgesetzt, was nicht allzu schwer war, da ich schon immer gerne und viel Obst und Gemüse gegessen hatte. Und natürlich habe ich einiges an Erfahrungen gemacht
So habe ich z.B. gemerkt, daß
- man tatsächlich problemlos ohne Brot, Nudeln, Reis etc. auskommen kann,
- ein frugales Frühstück (also mit Früchten und Nüssen) mir viel besser getan hat als ein Müsli oder ein paar Brote,
- ein Apfel WÄHREND des Sportes Wunder wirkt
- und ein halbes Kilo Nüsse und Rosinen NICHT die ideale Verpflegung während des Radfahrens bei einer LD ist...:Cheese:

Im Lauf der Zeit habe ich einige Dinge wieder zurückgeschraubt, andere beibehalten und dabei etwas entwickelt, was ich die "opportunistische Ernährung" nennen möchte (ich hoffe, alle kennen die eigentliche bzw. wissenschaftliche Bedeutung des Wortes "Opportunismus", denn ursprünglich und nach wie vor im wissenschaftlichen Gebrauch wird es nicht in einer negativen Bedeutung eingesetzt).

Im Prinzip funktioniert die so, daß ich GRUNDSÄTZLICH (also zw. 50 und 100% des Tages)
- viel Obst, Gemüse, Nüsse (wir wohnen ja hier im Lindau direkt an der Quelle!)
- kaum Brot
- bißerl Käse, Eier, Butter, Sahne, Joghurt und Hüttenkäse
- keine Säfte, Tee oder Kaffee trinke, sondern nur Wasser (auch das eine Eigenheit von mir)
- und halt kein Fleisch/Fisch esse (wobei jetzt aber die Frage des Vegetarismus für eine "richtige" Ernährung nicht zur Diskussion stehen soll, das ist meine persönliche Entscheidung, auch wenn es natürlich viele gute Gründe gibt, sowohl auf Industriefleisch zu verzichten als auch die Zerstörung der Fischpopulationen weltweit nicht mitzutragen).

Ich sage grundsätzlich, denn nun kommen die opportunistischen Ergänzungen (NICHT Ausnahmen!). Opportunistisch deshalb, weil es Dinge gibt, die einfach wahnsinnig lecker sind, und Dinge, die ich im Rahmen des Sports nehmen muß, weil sie am besten für die Umsetzung meiner Leistungsfähigkeit funktionieren.
D.h., ich nehme OPPORTUNISTISCH (also zw. 0 und 50% des Tages) zu mir:
- Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot
- Spezi
- selbstgemachte Süßigkeiten = Gebäck bzw. Frucht-Nußleckereien (dazu später)
- ab und zu Pommes, Pizza u.ä.
- Schokolade sehr selten und wenn, dann nur Zartbitter, da mir die Vollmilch inzwischen viel zu süß ist
- ab und zu Bier/Wein/Schnaps
- und was es noch so an vermeintlich "bösen" Sachen gibt

Da werden sich vielleicht manche den Kopf kratzen und fragen, was denn nun daran besonders sein soll (außer vielleicht fehlender Fleisch/Fisch).
Besonders ist daran gar nix, es geht nur um die Mengen der ersten (grundsätzlich) und ihr Verhältnis zur zweiten Gruppe (opportunistisch).
Ich will das an paar Beispielen verdeutlichen:

- Im Frühjahr 2004 habe ich mit einem Freund fünf Tage lang hardcore trainiert und nur Obst und Gemüse gegessen. Das war schwierig und wären wir nicht in der Schweiz gewesen, wo es leckere Nüsse mit Schokolade gibt, dann wäre ich die eine Nacht, in der ich vor Hunger aufwachte, elendlich zugrunde gegangen...;-). Soll heißen: Es gibt Situationen, in denen MUSS ich (evtl. ist das bei anderen Menschen anders) DICHTE Kohlenhydrate mit einer hohen Energiezahl zu mir nehmen, da ich meinen Körper entsprechend gefordert habe

- Wenn ich von einer härteren Radausfahrt heimkomme, der noch eine Laufeinheit folgen soll, dann liebe ich zwar meinen Apfel oder anderes Obst als Zwischensnack, aber es gibt auch wiederum Situationen, da "brauche" ich z.B. eine Spezi/Almdudler/Rivella, um das beim Radfahren entstandene Defizit SCHNELL aufzufüllen

- Wenn ich z.B. samstags eine knackige Radausfahrt unternehmen will, dann ist es für mich das Beste, im klassischen Sinne ordentlich zu frühstücken (das ist bei uns am Samstag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr, weil wir vorher einkaufen gehen etc.), also Semmeln mit Butter, Marmelade, Honig etc.. Damit kann ich problemlos drei Stunden die Berge rauf- und runterknallen, ohne daß ich mich ums Essen kümmern muß (bitte jetzt keine Hinweise darauf, daß man auf dem Rad das Essen trainieren soll...ja, es gibt Radeinheiten, da kann man den Fokus darauf legen, aber von diesen spreche ich hier nicht). Ich könnte übrigens auch Haferflocken mit Nüssen etc. vor so einer Tour zu mir nehmen, hat einen ähnlichen Effekt.

- Ich habe hart trainiert und Hunger und KANN danach nicht sofort Salat oder Gemüse essen, weil mein Magen anscheinend Probleme hat, wenn ich ihm gleich mit Grünzeug komme. D.h. ich esse in diesen Fällen (wenn ich das Gefühl habe) erst einmal einen Hüttenkäse und ein bißerl Reis, Nudeln oder ein, zwei Kartoffeln (was halt gerade zuhause ist) oder auch ein paar Cracker - und erst dann gibt's, was es halt so gibt.

Meine inzwischen in Alltag, Beruf und Sport als tauglich befundene Ernährung richtet sich also vor allem danach, was ich gemacht habe, was ich machen will. in welchem Zeitraum ich es machen will und wie viel ich von der jeweiligen Gruppe schon gegessen habe.
Eine Karotte ist nicht "richtig", wenn ich danach ordentlich sporteln will, wohingegen eine Cola oder Gummibärchenzeug genau "richtig" sein können.

Ich denke, ein Punkt ist wichtig, und dieser wird vielleicht auch von den meisten hier so akzeptiert:
Was der Mensch in den letzten paar Tausend Jahren erfunden hat, ist maßgeblich dafür verantwortlich, daß er sich in seinem Sinne erfolgreich entwickeln konnte.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß es deshalb auch gut und richtig war bzw. heute noch gut und richtig ist. Ein krasses Beispiel, weil ich neulich ein Buch dazu in der Hand hielt:
DDT hat viel geholfen, aber schlußendlich haben die drastisch negativen Folgen zu seinem Verbot geführt.
Und ohne Zweifel ernähren sich immer mehr Menschen in der westlichen Welt komplett falsch, weil sie die im Supermarkt und in Restaurants angebotenen Nahrungsmittel ohne Backgroundwissen essen.

Wie sich ja schon im bisherigen Verlauf des Threads ergeben hat, is/ßt jeder Mensch anders, reagiert anders und ist anders erzogen worden.
Daher kann es keine EINE Ernährung für jeden geben, sondern meiner Meinung nach "nur" einen Ernährungsrahmen, in dem sich jeder Tag für Tag situationsbedingt, eben opportunistisch, heraussucht, was für ihn in diesem Moment paßt und gut ist.
Meiner Auffassung nach sollte dieser Rahmen vor allem aus pflanzlichen Bestandteilen bestehen und mit tierischen Extras sowie industrialisierten "Leckerlis" geschmückt sein.

Im zweiten Teil gehe ich nun endlich auf die Grundsätze der als natürlich propagierten Ernährung ein, aber ich wollte erst einmal meine Philosophie VORAB klären, damit nicht wieder die üblichen Plattitüden kommen.

Gruß: Michel

Mafalda_Pallula
12.01.2009, 16:19
- Im Frühjahr 2004 habe ich mit einem Freund fünf Tage lang hardcore trainiert und nur Obst und Gemüse gegessen. Das war schwierig und wären wir nicht in der Schweiz gewesen, wo es leckere Nüsse mit Schokolade gibt, dann wäre ich die eine Nacht, in der ich vor Hunger aufwachte, elendlich zugrunde gegangen...;-). Soll heißen: Es gibt Situationen, in denen MUSS ich (evtl. ist das bei anderen Menschen anders) DICHTE Kohlenhydrate mit einer hohen Energiezahl zu mir nehmen, da ich meinen Körper entsprechend gefordert habe Die Schokolade wäre vielleicht nicht nötig, wenn Du vorher rechtzeitig hochwertige Kohlenhydrate essen würdest. :Gruebeln:

Hugo
12.01.2009, 16:26
Die Schokolade wäre vielleicht nicht nötig, wenn Du vorher rechtzeitig hochwertige Kohlenhydrate essen würdest. :Gruebeln:

vielleicht is aber auch die schokolade in der situation das beste.

macoio
12.01.2009, 16:35
Welche Frage sich mir noch stellt:
Woran kann man den Erfolg einer Ernährungsumstellung festmachen wenn man keine Ernsthaften Probleme hat? Wenn jemand eine Laktoseintoleranz hat und nach dem Lesen eines solchen Buches mit dem Milchtrinken aufhört und die Probleme sind weg ist das für den natürlich die Erleuchtung, so einfach hab ichs nicht. Ich bin noch jung und bei mir fehlen irgendwelche wirklich ernsthaften Probleme. Die einzigen Dinge dies bei mir zu verzeichnen gibt sind:
1- Ich esse wie ein Vielfraß und nehme nicht zu (bei 1,89m 67kg), demzufolge geht der Muskelaufbau beim Krafttraining sehr langsam vonstatten
2- Ich habe trockene Augen und vertrage deshalb seit einem Jahr Kontaktlinsen nicht mehr wirklich
3- Ich bin frühmorgens ewig Müde und komme (unabhängig von der Dauer der Schlafstunden) nur langsam in Fahrt, eine Untersuchung diesbezüglich ergab Eisenmangel. 2 Monatige Einnahme von Eisentabletten und starke Erhöhung der Fleischzufuhr haben an dem Wert kaum was bewegt, ein weiterer Monat mit viel Fleisch aber ohne Tabletten wieder die vorherigen Werte hergestellt. Würde mich an sich nicht stören wenn nicht die Müdigkeitssymptome wären, sportlich läufts trotzdem super (trotz hämatokritwert von 0,38)
4- ich bekomm schon langsam immer öfter graue Haare :Lachen2: (bin 24)

Das sind jetzt Dinge die man nicht wirklich als Krankheiten bezeichnen kann und mir gehts auch eigentlich super, aber ich denke daran könnte ich langfristig einen Effekt der Ernährungsumstellung feststellen?, weiß ja nicht ob und wie sowas auch anders bedingt sein kann?
Wenn sich daran nix ändert (weil ich halt vielleicht schon mit 24 langsam alt werde) beweist das natürlich auch gar nix.
Von daher hab ich entschieden einen ähnlichen Kompromiss zu finden wie ihn dickermichel als natural eating mit opportunistischer Ernährung genannt hat, also Einhaltung der natural-eating-Regeln mit entsprechenden Abweichungen bei sportlicher Aktivität.

dickermichel
12.01.2009, 16:39
Die Schokolade wäre vielleicht nicht nötig, wenn Du vorher rechtzeitig hochwertige Kohlenhydrate essen würdest. :Gruebeln:

Verstehe ich nicht, was Du mit "hochwertigen KH" meinst....:confused:
Ich sagte doch gerade, daß ich in dieser Situation gemerkt habe, daß mir Salat allein NICHT weiterhilft.
Allerdings hat das nichts mit dem Begriff "hochwertig" in Bezug auf KH zu tun. Eine Nudel ist definitiv NICHT hochwertiger als ein Salat, im Gegenteil.
Aber die Nudel hat mehr Energie/Gramm als der Salat - und DAS wollte ich damit ausdrücken, daß ich in dieser Situation, die ja explizit als Lernsituation dargestellt habe, gemerkt habe, daß es sinnvoll ist, in best. Situationen dichte KH zu sich zu nehmen.

Hugo
12.01.2009, 17:06
@ macoio

ich lehn mich mal weit aus dem fenster, und gleich werden sicherlich einige ganz entrüstet das gegenteil behaupten, aber wenn keine beschwerden vorliege und alles paletti ist, dann wirst du mit ner nahrungsumstellung nicht gesünder oder schneller.

Morgens müde kann zig ursachen haben, geht mir in deutschland seit jahrzehnten so, in südafrika hab ich mich morgens um 5 zum radfahrn verabredet und hatte keine probleme mit dem frühen aufstehn...ich wills in zukunft mal mit natural waking probiern...obs funktioniert, keine ahnung, und wenn es bei mir funktioniert heißt das noch lange nicht dass es auch bei dir klappt, musste selbst testen.
Eisenmangel haben häufig lacto-ovo vegetarier, oder menschen die an fleisch fast ausschließlich geflügel und fisch essen...tatsächlich haben lacto-ovo vegetarier wohl größere probleme damit als veganer, aber seis drum. Auch hier kanns alle möglichen unterschiede geben.
Da kann die "richtige" ernährung evtl. wirklich helfen...ist halt die frage was in dem fall richtig ist, aber ob das dann zu ner verbesserung deiner gesamtverfassung führt, kann dir niemand mit bestimmtheit sagen, musste probiern.

trockene augen...keine ahnung

graue haare...hab ich auch keine ahnung...scheinbar hab ich glück und komm haartechnisch nach der väterlichen linie, da dürft ich damit bis ins hohe alter keine probleme bekommen. Unser mieter sagte früher immer, pro tag 5 schwarze oliven und du wirst nie haarausfall haben...er hat auch noch im gehobenen alter alle haare aufm kopf....obs von den oliven kommt? keine ahnung. Ob sie davon schwarz bleiben (die haare, seine sind/waren schwarz, türkischstämmig, daher auch die vorliebe für mediteranes gemüse) weiß ich nich...bezweifle es eher, er hat vereinzelt graue haare...obs mehr wären ohne oliven kann ich dir aber nich sagen und auch sonst niemand

lange rede kurzer sinn....probiers aus, wenn du was merkst spitze, wenn nicht, auch nich schlimm

crobi
12.01.2009, 20:48
[QUOTE=macoio;179651]
3- Ich bin frühmorgens ewig Müde und komme (unabhängig von der Dauer der Schlafstunden) nur langsam in Fahrt, eine Untersuchung diesbezüglich ergab Eisenmangel. 2 Monatige Einnahme von Eisentabletten und starke Erhöhung der Fleischzufuhr haben an dem Wert kaum was bewegt, ein weiterer Monat mit viel Fleisch aber ohne Tabletten wieder die vorherigen Werte hergestellt. Würde mich an sich nicht stören wenn nicht die Müdigkeitssymptome wären, sportlich läufts trotzdem super (trotz hämatokritwert von 0,38)QUOTE]
ich hatte die Probleme auch mal, meine damalige Ärztin hat mir zu einem richtig blutigem Steak geraten... (igitt, ess ich doch nicht) ich habe meine Werte durch den Verzehr von Unmengen schwarzer Johannisbeeren wieder in den Griff gekriegt. Die Beeren sind reich an Vitamin C was die Aufnahme von Eisen begünstigt.

Scotti
13.01.2009, 00:45
Ich hab den Eindruck, dass die Diskussion über "Kalorien" und Energieerhaltungssatz nicht so wirklich hier her gehört. Deshalb nur kurz:Nochmal, der Energierhaltungssatz gilt....Der Energieerhaltungssatz gilt nur dann, wenn seine Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört insbesondere, dass er nur für die Gesamtenergie eines Systems gilt. Weiterhin setzt er voraus, dass man ein abgeschlossenes System betrachtet. Beides ist hier nicht annähernd erfüllt. Also gilt auch der Energieerhaltungssatz nicht.
Du vernachlaessigst nur den Hauptenergiestrom auf der raus-Seite - der geht naemlich ins Klo...Hab mal nachgeforscht. Die Energieangabe entspricht wohl der Energie, die bei vollstaendiger Oxidation frei wird. Die real verwertbare Energie liegt darunter. Wieviel der Koerper davon aufnimmt ist individuell unterschiedlich....Du vernachlässigst u.v.a. auch die Energie, die der Organismus benötigt um die Nahrung zu verdauen (ein Mensch ist kein Ofen). Du vernachlässigst, dass Nahrungsmittel auf den Sympathikus oder auch auf den Parasympathikus wirken können, also den Grundumsatz erhöhen oder erniedrigen können, und das alles müsstest du kurz-, mittl- und langfristig untersuchen und einrechnen.

Hier noch Beispiel zur Verdeutlichung, dass die Benutzung des Energieerhaltungssatzes in diesem Zusammenhang sehr fragwürdig ist:
Wenn ich ein Gramm Sorbit esse, nehme ich 2,4 "kcal" auf. Ab ca 20g kann Sorbit zu Durchfall führen. Je mehr Sorbit ich also esse, desto weniger Kalorien kann der Körper aufnehmen, da er versucht das Zeugs ab einer bestimmten Menge schnellstmöglich loszuwerden. Theoretisch könnte man dann sogar der Meinung sein, dass Sorbit ab einer bestimmten Menge negative "Kalorien" hat, da ja dann auch die "Kalorien" der anderen Nahrung auch nicht mehr verwertet werden können.

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 09:06
Verstehe ich nicht, was Du mit "hochwertigen KH" meinst....:confused:
Ich sagte doch gerade, daß ich in dieser Situation gemerkt habe, daß mir Salat allein NICHT weiterhilft.
Allerdings hat das nichts mit dem Begriff "hochwertig" in Bezug auf KH zu tun. Eine Nudel ist definitiv NICHT hochwertiger als ein Salat, im Gegenteil.
Aber die Nudel hat mehr Energie/Gramm als der Salat - und DAS wollte ich damit ausdrücken, daß ich in dieser Situation, die ja explizit als Lernsituation dargestellt habe, gemerkt habe, daß es sinnvoll ist, in best. Situationen dichte KH zu sich zu nehmen.
Mit hochwertig meinte ich Polysaccharide oder zumindest gemischt kurz-/langkettige Kohlenhydrate. Im Gehenzug ist es mir auch ein Rätsel, was Du mit "dichten" KHs meinst. Klingt für mich wie Einfachzucker?
Ich meine, dass Lust auf Schokolade oder andere Süßigkeiten ein Zeichen für eine Unterversorgung mit Kohlenhydraten sind. Wenn der KH Bedarf rechtzeitig und hochwertig gedeckt wird, entsteht diese Lust auf Süßes erst gar nicht.

dickermichel
13.01.2009, 09:20
Mit hochwertig meinte ich Polysaccharide oder zumindest gemischt kurz-/langkettige Kohlenhydrate.

Hochwertige KH sind KH, die mit vielen Nährstoffen, Vitamine, Mineralien etc. "verpackt" sind, also Gemüse, Obst, Nüsse usw.

Im Gehenzug ist es mir auch ein Rätsel, was Du mit "dichten" KHs meinst. Klingt für mich wie Einfachzucker?

"Dichte" KH sind lt. Definition konzentrierte KH, die bei relativ wenig Volumen einen hohen Energiewert aufweisen.


Ich meine, dass Lust auf Schokolade oder andere Süßigkeiten ein Zeichen für eine Unterversorgung mit Kohlenhydraten sind. Wenn der KH Bedarf rechtzeitig und hochwertig gedeckt wird, entsteht diese Lust auf Süßes erst gar nicht.

Das habe ich doch gesagt!
Vielleicht solltest Du noch mal meinen "Artikel" lesen, denn - um es noch mal zu sagen - ich wollte ja gerade darauf hinweisen, daß dies eine meiner Erfahrungen mit dem reinen Obst und Gemüse essen WÄHREND EINER HARTEN TRAININGSWOCHE war, daß der Energiebedarf nur schwer mit dieser Ernährung zu decken ist.
Und daraus habe ich ja den Schluß gezogen, daß ich mich zu bestimmten Zeiten bei bestimmten Anlässen "opportunistisch" ernähren sollte, also neben dem klassischen Obst/Gemüse auch dichtere KH zu mir nehmen sollte. Beispiel:
Anstatt nur einen großen Salat nach einem harten Training zu essen, sollte ich diesem großen Salat Kartoffeln zugeben oder mir einen Teller Nudeln machen o.ä.

Gruß: Michel

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 09:39
Und daraus habe ich ja den Schluß gezogen, daß ich mich zu bestimmten Zeiten bei bestimmten Anlässen "opportunistisch" ernähren sollte, also neben dem klassischen Obst/Gemüse auch dichtere KH zu mir nehmen sollte. Beispiel:
Anstatt nur einen großen Salat nach einem harten Training zu essen, sollte ich diesem großen Salat Kartoffeln zugeben oder mir einen Teller Nudeln machen o.ä.
Okay, da sind wir ja grundsätzlich einer Meinung. Nur - ich trainiere ja ca. sechs bis sieben Monate im Jahr. Da finde ich es sinnvoll, meine Ernährung daran anzupassen und nicht zu sagen, ich esse nur Obst und Gemüse, aber zu bestimmten Zeiten bei bestimmten Anlässen ... Die bestimmten Zeiten und die bestimmten Anlässe finden dann bei mir ein Großteil des Jahres regelmäßig statt und dann ernähre ich mich nicht ausnahmsweise opportunistisch mit dem was zu Hause rum liegt, sondern plane meine Ernährung entsprechend der Anforderungen.

mauna_kea
13.01.2009, 09:43
Jetzt müsste man definieren was eine harte trainingswoche ist, also wann man gegen seine grundnahrung "verstößt"
nach einem 1std lauf sicherlich nicht.

ich habe bei mir selber diesen effekt festgestellt, dass ich praktisch bei jeder trainingseinheit gedacht habe gottweisswas ich da verbrenne.

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 09:51
Jetzt müsste man definieren was eine harte trainingswoche ist, also wann man gegen seine grundnahrung "verstößt"
nach einem 1std lauf sicherlich nicht. Also wenn wir hier über eine 1h Laufen pro Woche reden, dann sind diese Überlegungen natürlich völlig überflüssig. Die da verbrauchten Kalorien kann man sicher auch mit Salat decken.

dickermichel
13.01.2009, 09:52
Okay, da sind wir ja grundsätzlich einer Meinung. Nur - ich trainiere ja ca. sechs bis sieben Monate im Jahr. Da finde ich es sinnvoll, meine Ernährung daran anzupassen und nicht zu sagen, ich esse nur Obst und Gemüse, aber zu bestimmten Zeiten bei bestimmten Anlässen ... Die bestimmten Zeiten und die bestimmten Anlässe finden dann bei mir ein Großteil des Jahres regelmäßig statt und dann ernähre ich mich nicht ausnahmsweise opportunistisch mit dem was zu Hause rum liegt, sondern plane meine Ernährung entsprechend der Anforderungen.

Ich trainiere quasi 12 Monate im Jahr, wenn man allgemeines Sporteln und Triathlontraining zusammen nimmt und ernähre mich 365 Tage so wie vorgestellt.
Wie Mauna Kea schon schrieb, ist ein 1stündiger Lauf noch keine harte Trainingseinheit, die wäre für mich z.B. 1h laufen, danach 2-3h knackig radeln und noch mal eine halbe Stunde zügig laufen.
Aber auch hier kann man mE unterscheiden, wie viel Zeit man danach für's Essen hat. Wenn man es eilig hat, dann sind dichte KH natürlich effizienter (daher auch in einem meiner ersten Posts der Verweis auf die Erfolgsstory der dichten KH im Zusammenhang mit Märschen in Kriegen etc.) - hat man den restlichen Tag Zeit, kann man sehr wohl nach einer eiweißorientierten Portion nach der Einheit gemütlich an verschiedenen Dingen im Garten herumknabbern...:Cheese:

Bezogen auf Dein Post stellt sich für mich die Frage:
Hast Du in diesen sieben Monaten permanent das Gefühl eines übermäßigen KH-Bedarfs?

Gruß: Michel

speeedo
13.01.2009, 09:55
cool...
hier wird wirklich interessant diskutiert :cool:
ich nehme seit letzter saison weniger kh zu mir. mehr eiweiß und co. und ich finde das tut meiner leistung ganz gut.

outergate
13.01.2009, 09:58
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 10:00
Bezogen auf Dein Post stellt sich für mich die Frage:
Hast Du in diesen sieben Monaten permanent das Gefühl eines übermäßigen KH-Bedarfs? Nein, nicht mehr. Früher habe ich viel mehr Kohlenhydrate gegessen, seit ich das dann einmal alles aufgeschrieben und schwarz auf weiß gesehen habe, wieviel ich davon esse, habe ich umgestellt auf mehr Fisch und Gemüse bei den Hauptmahlzeiten. Ich esse aber vor (für mich härteren) oder längeren Einheiten am Nachmittag einen kohlenhydratreichen Snack (z.B. Gemüse mit Knäckebrot) und danach schnell z.B. einen Müslieriegel, bevor dann später die Hauptmahlzeit kommt. Und damit habe ich so gut wie keinen Heißhunger mehr.

drullse
13.01.2009, 10:01
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.

Es geht ja auch um Effizienz...

Wenn Du hocheffizient trainierst, um das Maximum zu erreichen, fehlt irgendwann auch der Genuss...

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 10:03
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden. Wieso?

dickermichel
13.01.2009, 10:03
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.

So weit sind wir noch nicht...:Cheese:
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, oder?

FuXX
13.01.2009, 10:04
Ich hab den Eindruck, dass die Diskussion über "Kalorien" und Energieerhaltungssatz nicht so wirklich hier her gehört. Deshalb nur kurz:Der Energieerhaltungssatz gilt nur dann, wenn seine Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört insbesondere, dass er nur für die Gesamtenergie eines Systems gilt. Weiterhin setzt er voraus, dass man ein abgeschlossenes System betrachtet. Beides ist hier nicht annähernd erfüllt. Also gilt auch der Energieerhaltungssatz nicht.
Du vernachlässigst u.v.a. auch die Energie, die der Organismus benötigt um die Nahrung zu verdauen (ein Mensch ist kein Ofen). Du vernachlässigst, dass Nahrungsmittel auf den Sympathikus oder auch auf den Parasympathikus wirken können, also den Grundumsatz erhöhen oder erniedrigen können, und das alles müsstest du kurz-, mittl- und langfristig untersuchen und einrechnen.

Hier noch Beispiel zur Verdeutlichung, dass die Benutzung des Energieerhaltungssatzes in diesem Zusammenhang sehr fragwürdig ist:
Wenn ich ein Gramm Sorbit esse, nehme ich 2,4 "kcal" auf. Ab ca 20g kann Sorbit zu Durchfall führen. Je mehr Sorbit ich also esse, desto weniger Kalorien kann der Körper aufnehmen, da er versucht das Zeugs ab einer bestimmten Menge schnellstmöglich loszuwerden. Theoretisch könnte man dann sogar der Meinung sein, dass Sorbit ab einer bestimmten Menge negative "Kalorien" hat, da ja dann auch die "Kalorien" der anderen Nahrung auch nicht mehr verwertet werden können.
Und wo ist das Problem? Das mit dem Sorbit passt bestens zu einem richtig aufgestellten Energieerhaltungssatz, man muss nur eben die Fluesse ueber die Grenzen des Kontrollvolumens beruecksichtigen. Das hab ich nun schon mehrfach geschrieben, du liest aber anscheinend nicht richtig, oder verstehst es einfach nicht.

Um zu erkennen, dass man durch Bewegung den Energieumsatz erhoeht (darum ging's ja mal), muss man aber nichtmal den Energieerhaltungssatz korrekt aufstellen (was in diesem Fall nicht so einfach ist, da die einzelnen Terme schwer zu bestimmen sind) - es genuegt das Prinzip richtig verstanden zu haben. Eigentlich genuegt Bauenerschlaeue abseits von irgendwelchen Erhaltungssaetzen.

FuXX

speeedo
13.01.2009, 10:04
Es geht ja auch um Effizienz...

Wenn Du hocheffizient trainierst, um das Maximum zu erreichen, fehlt irgendwann auch der Genuss...

sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.

drullse
13.01.2009, 10:15
sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.

Kann sein - kann aber auch ein langer Weg sein.

speeedo
13.01.2009, 10:18
Kann sein - kann aber auch ein langer Weg sein.

geht natürlich nicht von heute auf morgen, schon klar. aber es lohnt sich. wenn ich heute vor einem süsswarenregal im supermarkt stehe, muss ich mir eingestehen, dass ich selten wirklich lust auf etwas dort habe. ja juckts mich beim obst und gemüse mehr.

outergate
13.01.2009, 10:20
Wieso?

wieso? mhm ... wie soll ich sagen.
in meiner wertewelt stehen sich optimierung/effizienz und genuß diametral gegenüber.

optimierung und effizienz auf der einen seite um das notwendige (hier das essen) bestmöglich zu rationalisieren

und

genuß auf der anderen seite, wo es darum geht, das (womöglich) überflüssige, jedenfalls nicht immer rationell notwendige/beste/optimale zu zelebrieren.
eben ohne rücksicht auf optimierungs- oder effizienzbestrebungen.
das ist nichtmal nur auf alkohol, schokolade oder sowas gemünzt, sondern auf einfache gelüste. jetzt ein käsebrot, jetzt lieber doch keine nüsse, jetzt eine banane und doch kein apfel, jetzt n orangensaft und doch kein wasser, jetzt doch noch n teller davon, etc etc.

und ja, ich bin auch der auffassung, daß der professionelle ausdauersportler dem freien genuß zu einem großen stück abschwören und sich dessen auch bewußt sein muß.

dickermichel
13.01.2009, 10:35
wenn ich heute vor einem süsswarenregal im supermarkt stehe, muss ich mir eingestehen, dass ich selten wirklich lust auf etwas dort habe.

Geht mir genauso. Ich habe früher wirklich gerne und viel von all dem Zeug gegessen, aber mich macht tatsächlich NICHTS mehr in so einem Regal an.
Das liegt daran,
- daß es mir zu süß geworden ist,
- daß ich keine Lust auf die "interessanten" Inhaltsstoffe habe
und daß ich das große Glück habe, daß meine Frau auf allerleckerste Art und Weise Dinge kreiert, die Arbeit und Vergnügen perfekt verbinden. Wenn ich da nur an ihre Florentiner denke...:Liebe: (vergeßt, was Ihr sonst an Florentinern in Supermärkten oder Konditoreien bekommt!) - wenn ich Lust auf was Süßes habe, dann ist diese Kombination aus Nüssen, Honig, evtl. Trockenfrüchte und evtl. ein bißerl Zartbitter.... GROAAAAARRRRHHHHHHGGGGG...
Dagegen kannst Du jeden Industrieriegel auf der nächsten Baustelle in den Ziegel einhämmern.

Jetzt aber wech, die Arbeit ruft den Michel

Hugo
13.01.2009, 10:49
sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.

vielleicht deutet der heißhunger ja aber auch an, dass schokolade in genau dem moment einfach genau das richtige ist :-)

speeedo
13.01.2009, 10:51
Geht mir genauso. Ich habe früher wirklich gerne und viel von all dem Zeug gegessen, aber mich macht tatsächlich NICHTS mehr in so einem Regal an.
Das liegt daran,
- daß es mir zu süß geworden ist,
- daß ich keine Lust auf die "interessanten" Inhaltsstoffe habe
und daß ich das große Glück habe, daß meine Frau auf allerleckerste Art und Weise Dinge kreiert, die Arbeit und Vergnügen perfekt verbinden. Wenn ich da nur an ihre Florentiner denke...:Liebe: (vergeßt, was Ihr sonst an Florentinern in Supermärkten oder Konditoreien bekommt!) - wenn ich Lust auf was Süßes habe, dann ist diese Kombination aus Nüssen, Honig, evtl. Trockenfrüchte und evtl. ein bißerl Zartbitter.... GROAAAAARRRRHHHHHHGGGGG...
Dagegen kannst Du jeden Industrieriegel auf der nächsten Baustelle in den Ziegel einhämmern.

Jetzt aber wech, die Arbeit ruft den Michel

meine situation habe ich auch zu verdanken, dass meine verlobte und ich meistens gemeinsam kochen, da pushen wir uns gegenseitig so natrürlich und hochwertig wie möglich zu essen.

mauna_kea
13.01.2009, 10:51
Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 10:53
und ja, ich bin auch der auffassung, daß der professionelle ausdauersportler dem freien genuß zu einem großen stück abschwören und sich dessen auch bewußt sein muß. Da ist was dran, aber zum Glück sind wir ja keine Profis. Und wenn ich daran denke, was der Normann so in der Sendung erzählt und hier geschrieben hat, sieht er das, zumindest zur momentanen Jahreszeit, wohl auch nicht so eng. in meiner wertewelt stehen sich optimierung/effizienz und genuß diametral gegenüber. Da hst Du aber eine strenge Wertewelt ;). Ich halte die vernünftige Kombination von Genuß und Effizienz (um das mal als Gegenpaar zu benutzen) für optimal. Man braucht beides, um beides richtig schätzen zu können. Wein ist übrigens laut "natural eating" ein "gutes" Lebensmittel ... :)

speeedo
13.01.2009, 10:58
Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

wird uns doch seit kindertagen so vorgemacht. süssigkeiten als belohnung. gesundes = bestrafung zB "du stehst erst vom tisch auf, wenn du das gemüse fertig gegessen hast", oder "wenn du brav bist bekommst du eine schocko"
und... sich gesund zu ernähren ist teurer als "schrott" zu essen. junkfood und co. erhält man günstig an jeder ecke. aber gesundes?

outergate
13.01.2009, 11:00
Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

hab ich bewußt vermieden, weil es mir darum gar nicht geht.

ich kann aber diese hatz nach bestmöglicher effizienz (oder auch der in dem moment passendsten und "hochwertigsten" nahrungsoption) nicht vollständig verstehen.
in dem moment, in dem ich überlege, ob ein apfel nicht besser wäre als eine banane, obwohl ich jetzt gern ne banane hätte, hört für mich genuß auf.
der intuition vertrauen! und wenn man die verloren hat, lieber daran arbeiten, sie zurückzugewinnen, als jedes quantum an unterschiedlicher qualität von KH gegeneinander aufzuwiegen.

Hugo
13.01.2009, 11:01
Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

weils gut schmeckt...also schnitzel mit pommes, pizza und süßigkeiten.

das grünzeug, roh....naja, manche sachen gehn, aber "genuß" is das an meinem Gaumen ganz sicher nicht....offenbar haben da einige menschen in unsrem lande n sehr ähnlichen geschmack wie meiner einer

wie heißt es so schön...über geschmack lässt sich vortrefflich streiten:Cheese:

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 11:01
und... sich gesund zu ernähren ist teurer als "schrott" zu essen. junkfood und co. erhält man günstig an jeder ecke. aber gesundes? Das halte ich für ein Gerücht. Kartoffeln sind billiger als Tiefkühlkartoffelgerichte.

speeedo
13.01.2009, 11:02
hab ich bewußt vermieden.
ich kann diese hatz nach bestmöglicher effizienz (oder auch der in dem moment passendsten und hochwertigsten nahrungsoption) nicht vollständig verstehen.
in dem moment, in dem ich überlege, ob ein apfel nicht besser wäre als eine banane, obwohl ich jetzt gern ne banane hätte, hört für mich genuß auf.

??? isses denn genuss ob ich überlege ob die nougat- oder erdbeerschocko besser ist:Lachen2:

Hugo
13.01.2009, 11:04
??? isses denn genuss ob ich überlege ob die nougat- oder erdbeerschocko besser ist:Lachen2:

ja...wenn du dich "aus der lust heraus" für eines entscheidest und nicht weil das eine evtl. gesünder, billiger oder sonstwie "besser" ist für dich

speeedo
13.01.2009, 11:06
ja...wenn du dich "aus der lust heraus" für eines entscheidest und nicht weil das eine evtl. gesünder, billiger oder sonstwie "besser" ist für dich

ahhh... so meinste das. schon klar. ich entscheide mich jetzt auf freien stücken eine banane zu essen. 1. weil sie grad da ist. 2. weil sonst nix da ist.;)

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 11:08
in dem moment, in dem ich überlege, ob ein apfel nicht besser wäre als eine banane, obwohl ich jetzt gern ne banane hätte, hört für mich genuß auf. Verstehe ich. Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, aber viele trainieren ja auch so. Heute habe ich Lust auf Schwimmen, ich laufe dann eben morgen. Ist einstellungssache, nehme ich an.
der intuition vertrauen! und wenn man die verloren hat, lieber daran arbeiten, sie zurückzugewinnen, als jedes quantum an unterschiedlicher qualität von KH gegeneinander aufzuwiegen. Ich trainiere nach Plan und entsprechend plane ich mein Essen, weil ich keine Lust habe, jede Einheit zu hinterfragen, ob die jetzt genau das richtige für mich ist.

Hugo
13.01.2009, 11:08
du kannst das jetzt natürlich weiterspinnen und sagen

"ich genieße es, mir etwas gutes zu tun" oder mein konto zu schonen oder meinen kühlschrank leer zu machen, oder....

speeedo
13.01.2009, 11:10
du kannst das jetzt natürlich weiterspinnen und sagen

"ich genieße es, mir etwas gutes zu tun" oder mein konto zu schonen oder meinen kühlschrank leer zu machen, oder....

gut, jedenfalls war meine banane ganz lecker.
wie hat schon paracelsus gesagt: es ist alles gift, es kommt nur auf die dosis an"
jeden tag kiloweise bananen sind auch nicht gesund.
die diskussion könnte endlos werden.

mauna_kea
13.01.2009, 11:14
Ich hatte einige Phasen in meinem Leben, da hab ich dem "Genuß" (wie ich dachte) freien Lauf gelassen.
Die Belohnung kam dann auch in Form von entsprechenden Kilos, Müdigkeit, Krankheiten etc.
Mittlerweile (ich lerne fast täglich dazu) erkenne ich, dass Genuß relativ ist.
Im Urlaub belassen wir es, wenn möglich ohne Buffet oder ich versuche mich zu beherrschen alles wahllos in mich reinzustopfen.
Trotzdem esse ich heute viele sehr genußvolle Sachen, die mir bisher einfach zu teuer waren.
Biofleisch schmeckt halt einfach besser.
Dafür ist es heute weniger.

Auch beim Training bemerke ich durch Crossfit, dass es mir einfach guttut. Ob ich damit im Sommer schneller bin, interessiert mich im Grunde immer weniger.

Hugo
13.01.2009, 11:17
Ich trainiere nach Plan und entsprechend plane ich mein Essen, weil ich keine Lust habe, jede Einheit zu hinterfragen, ob die jetzt genau das richtige für mich ist.

da versteh ich den zusammenhang nicht...was hat geplante ernährung mit infragestellen der trainingsinhalte zu tun?

speeedo
13.01.2009, 11:20
da versteh ich den zusammenhang nicht...was hat geplante ernährung mit infragestellen der trainingsinhalte zu tun?

hmmm. wenn man es ganz eng sieht isses so, dass es klug ist sich nach intensiven einheiten auch sehr gut zu ernähren um das training optimal zu verarbeiten. genau nach intensiven einheiten braucht der körper ja den besten treibstoff. der körper ist ja geschädigt, und stark wird man durch die regeneration danach. mit entsprechender ernährung kann man diesen effekt sicher noch verstärken.

drullse
13.01.2009, 11:24
wie heißt es so schön...über geschmack lässt sich vortrefflich streiten:Cheese:

Sagte der Affe und biss in die Seife...

:Cheese:

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 11:29
da versteh ich den zusammenhang nicht...was hat geplante ernährung mit infragestellen der trainingsinhalte zu tun?
Das ist für mich das gleiche Prinzip. Geplantes Training, geplante Ernährung. So wie ich keine Lust habe, ständig auf's Neue meine Trainingseinheiten zu hinterfragen und deshalb nach Plan trainiere, habe ich auch einen Ernährungsplan und muss dann nicht jeden Abend neu überlegen: Hühnchen oder Fisch?

Hugo
13.01.2009, 11:33
hmmm. wenn man es ganz eng sieht isses so, dass es klug ist sich nach intensiven einheiten auch sehr gut zu ernähren um das training optimal zu verarbeiten. genau nach intensiven einheiten braucht der körper ja den besten treibstoff. der körper ist ja geschädigt, und stark wird man durch die regeneration danach. mit entsprechender ernährung kann man diesen effekt sicher noch verstärken.

ahso....okay
aber!
da hat ja quax in der letzten sendung ne anleitung gegeben und die sieht vor.....einfachzucker und eiweiß fürs insulin, welches ebenfalls anablo wirkt, und vitC und Eiweiß fürs testosteron....is so schwer eigentlich nicht. Und das was hier meist als "hochwertig propagiert wird, entspricht aber eben genau nicht diesen kriterien....da sind keine einfachzucker drin, und vitc....davon is in jedem "marsriegel" (Der Marsriegel muss herhalten für alle fertig abgepackten industrieprodukte die länger als 3 tage halten sollen, ascorbinsäure=antioxidationsmittel) heute mehr drin als in nem salatkopf.

eiweiß....ja gut, is überall drin, in unterschiedlicher qualität und menge, aber da kommts im aller ersten moment wohl gar nicht drauf an

Hugo
13.01.2009, 11:34
Das ist für mich das gleiche Prinzip. Geplantes Training, geplante Ernährung. So wie ich keine Lust habe, ständig auf's Neue meine Trainingseinheiten zu hinterfragen und deshalb nach Plan trainiere, habe ich auch einen Ernährungsplan und muss dann nicht jeden Abend neu überlegen: Hühnchen oder Fisch?

und du stellst dir nie die frage ob der "plan" richtig ist?

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 11:37
und du stellst dir nie die frage ob der "plan" richtig ist?
Natürlich! Aber nicht vor jeder Trainingseinheit/Mahlzeit! Deshalb treibe ich mich ja hier rum, immer auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten ... :)

dickermichel
13.01.2009, 11:39
das grünzeug, roh....naja, manche sachen gehn, aber "genuß" is das an meinem Gaumen ganz sicher nicht....


Könnte es sein, daß Dein Erfahrungshorizont im Bereich vegetarischer Küche nicht allzu breit ist....:Lachen2: ?


wie heißt es so schön...über geschmack lässt sich vortrefflich streiten:Cheese:

Grundsätzlich ja, ABER: Geschmack ist vor allem eine Sache der Konditionierung, also der Kultur, in der man aufwächst, daher ist das mit dem Geschmack definitiv nicht mehr richtig, siehe dazu auch hier (http://www.wu-wien.ac.at/portal/iv/betriebsrat/outside-wu/2008_05_09_geschmack).
Es gibt ja inzwischen Projekte, in denen man Kindern überhaupt erst mal beibringt, die Vielfalt des Geschmacks wieder zu entdecken, also süß, sauer, bitter, salzig zu schmecken - und dann können wir den Satz wieder gelten lassen.
Aber so lange immer mehr Menschen immer weniger in der Lage sind, überhaupt richtig zu schmecken und in folge dessen auch zu differenzieren, so lange ist Geschmack keine Meßgröße.

Hugo
13.01.2009, 11:52
nun....weiß nicht, vielleicht fehlen mir "erfahrungen" aber ich mag halt nunmal SÜß...je süßer desto besser, manche mögen eher salzig/herzhaft, ich eben süß. Und obst in deutschland....das is selten süß. In Südafrika oder auch Kroatien sah das alles bischen andern aus, aber bei uns gibts kaum richtig gutes obs. Äpfel wenn sie gerade saison haben....ja sind gut, erdbeeren....naja, mag ich nich so gern, himbeeren sind auch nur selten so süß zu bekommen dass ich es als genuß empfinde...magos und co werden unreif geerntet und das schmeckt man ganz extrem, genauso kiwis. Wer mal ne reife kiwi vom strauch gegessen hat wird sich wundern wie kiwis wirklich schmecken...und dann kommt eben wieder der ökologische aspekt...klar könnte man flugmangos kaufen, aber wie der name schon sagt werden die eingeflogen, und das find ich pervers.
Vielleicht sollte ich mir n gewächshaus zulegen....vielleicht auswandern....oder ich mach einfach weiter und ess was mir schmeckt...geht mir nämlich saugut:)

mauna_kea
13.01.2009, 11:59
ahso....okay
aber!
da hat ja quax in der letzten sendung ne anleitung gegeben und die sieht vor.....einfachzucker und eiweiß fürs insulin, welches ebenfalls anablo wirkt, und vitC und Eiweiß fürs testosteron....is so schwer eigentlich nicht. Und das was hier meist als "hochwertig propagiert wird, entspricht aber eben genau nicht diesen kriterien....da sind keine einfachzucker drin, und vitc....davon is in jedem "marsriegel" (Der Marsriegel muss herhalten für alle fertig abgepackten industrieprodukte die länger als 3 tage halten sollen, ascorbinsäure=antioxidationsmittel) heute mehr drin als in nem salatkopf.



Das hatte ich auch schon in meinem Beitrag zur Leistungsdiät beschrieben.
Es reichen übrigens 30g Einfachzucker aus um diesen Insulinschock auszulösen. ;)
Ausserdem hatten wir ja bereits erwähnt, dass es durchaus auch Ausnahmesituationen gibt.
Und Sporternährung ist sicherlich nicht optimal was die allgemeine Gesundheit anbelangt.

Das Vitamine so toll sind, wenn sie isoliert eingenommen werden bezweifle ich stark. Ein Apfel ist mehr als die Summe seiner Bestandteile.
Auch halte ich eine Magnesiumtablette alleine nicht unbedingt für sehr sinnvoll.

dickermichel
13.01.2009, 12:00
nun....weiß nicht, vielleicht fehlen mir "erfahrungen" aber ich mag halt nunmal SÜß...je süßer desto besser, manche mögen eher salzig/herzhaft, ich eben süß. Und obst in deutschland....das is selten süß. In Südafrika oder auch Kroatien sah das alles bischen andern aus, aber bei uns gibts kaum richtig gutes obs. Äpfel wenn sie gerade saison haben....ja sind gut, erdbeeren....naja, mag ich nich so gern, himbeeren sind auch nur selten so süß zu bekommen dass ich es als genuß empfinde...magos und co werden unreif geerntet und das schmeckt man ganz extrem, genauso kiwis. Wer mal ne reife kiwi vom strauch gegessen hat wird sich wundern wie kiwis wirklich schmecken...und dann kommt eben wieder der ökologische aspekt...klar könnte man flugmangos kaufen, aber wie der name schon sagt werden die eingeflogen, und das find ich pervers.
Vielleicht sollte ich mir n gewächshaus zulegen....vielleicht auswandern....oder ich mach einfach weiter und ess was mir schmeckt...geht mir nämlich saugut:)

Jep, das sind genau die profunden Aussagen, die den Mehrwert dieses Threads bilden.
:Lachanfall:

mauna_kea
13.01.2009, 12:03
geht mir nämlich saugut:)

Das gings mir mit 27 auch noch . . . .

Hugo
13.01.2009, 12:04
Das gings mir mit 27 auch noch . . . .

und wieso gings bergab?

@michel
:Nee:

dickermichel
13.01.2009, 12:09
....oder ich mach einfach weiter und ess was mir schmeckt...

Exzellente Idee - dann brauchst Du den Thread ja auch gar nicht mehr weiterlesen und vor allem weiterschreiben.
:Huhu:

Hugo
13.01.2009, 12:14
würde dir so passen

du verkaufst hier ständig deine religion unter dem vorwand eben dies nicht zu tun, aber wenn dir jemand widerspricht wiederholst du mantraartig dass es eben doch so ist. Wenn jemand sagt dass ihm dieses oder jenes nicht schmeckt behauptest du dieser jemand hätte keinen geschmack oder keine erfahrung oder keine ahnung weil du der alleinsellig machende ernährungsguru bist

Obelix
13.01.2009, 12:26
nun....weiß nicht, vielleicht fehlen mir "erfahrungen" aber ich mag halt nunmal SÜß...je süßer desto besser, manche mögen eher salzig/herzhaft, ich eben süß. Und obst in deutschland....das is selten süß. In Südafrika oder auch Kroatien sah das alles bischen andern aus, aber bei uns gibts kaum richtig gutes obs. Äpfel wenn sie gerade saison haben....ja sind gut, erdbeeren....naja, mag ich nich so gern, himbeeren sind auch nur selten so süß zu bekommen dass ich es als genuß empfinde...magos und co werden unreif geerntet und das schmeckt man ganz extrem, genauso kiwis. Wer mal ne reife kiwi vom strauch gegessen hat wird sich wundern wie kiwis wirklich schmecken...und dann kommt eben wieder der ökologische aspekt...klar könnte man flugmangos kaufen, aber wie der name schon sagt werden die eingeflogen, und das find ich pervers.
Vielleicht sollte ich mir n gewächshaus zulegen....vielleicht auswandern....oder ich mach einfach weiter und ess was mir schmeckt...geht mir nämlich saugut:)

Hugo,

hast Du schon mal über Kirschen, Zwetschgen/Pflaumen, Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Johannisbeeren und die vielen anderen Obstsorten, die bei uns wachsen, nachgedacht bzw. diese probiert? Ebenso die hiesigen Wintergemüse die derzeit Saison haben? Schau dir mal die CMA-Website an, du wirst erstaunt sein, was bei uns alles leckeres wächst! Ich bin wahrlich kein Vegetarier aber bei uns wachsen wirklcih sehr viele gute und hochwertige vegetarische Lebensmittel - auch heute noch.

Klar sind Mangos bei uns nicht so, wie am Ort ihrer (im Idealfall reifen) Ernte. Aber man ißt ja auch (normalerweise) nicht in Asien ein Wiener Schnitzel...

speeedo
13.01.2009, 12:33
Hugo,

hast Du schon mal über Kirschen, Zwetschgen/Pflaumen, Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Johannisbeeren und die vielen anderen Obstsorten, die bei uns wachsen, nachgedacht bzw. diese probiert? Ebenso die hiesigen Wintergemüse die derzeit Saison haben? Schau dir mal die CMA-Website an, du wirst erstaunt sein, was bei uns alles leckeres wächst! Ich bin wahrlich kein Vegetarier aber bei uns wachsen wirklcih sehr viele gute und hochwertige vegetarische Lebensmittel - auch heute noch.

Klar sind Mangos bei uns nicht so, wie am Ort ihrer (im Idealfall reifen) Ernte. Aber man ißt ja auch (normalerweise) nicht in Asien ein Wiener Schnitzel...

am besten essen was es saisonal und regional gerade gibt.

Hugo
13.01.2009, 12:40
bin aufm "bauernhof" aufgewachsen, haben den ganzen krahm im garten gehabt (dürfte immer noch wuchern, aber kümmert sich keiner mehr drum)
is, wenn es reif is alles soweit ganz gut....aber, pflaumen haben saison im spätsommer...das war vor 4 monaten, seit dem gibts keine reifen mehr, kirschen sind im juni dran, gibts auch nur kurze zeit, mirabellen...mag ich nich so gern, stachelbeeren, brombeeren, heidelbeern dito

also ganz zu schweigen von der kurzen saison in deutschland, trifft vieles einfach nicht richtig meinen geschmack.

jetzt könnte ich meinen geschmack ändern....durch konditionierung, hört hört....aber wozu?!

ich vermisse hier so ein bischen dass man den leuten klar macht, dass sie, wenn es keine probleme mit der ernährung gibt und sie zufrieden sind, ruhig alles so lassen sollen wie es derzeit ist, ohne Angst morgen zu sterben.

Revolution der revolution wegen ist sinnbefreit. Wenn jemand probleme hat, oder einfach mal was neues ausprobieren möchte aus neugier, dann findet er vielleicht die ein oder andere anregung hier, wenn es jemandem aber gut geht, sollte man ihn nicht vom gegenteil überzeugen wollen.

letztlich weiß mein Bauch garantiert um welten besser was mein organismus braucht, als irgendein selbst ernannter experte hier im forum, und wenn dieser mir eben sagt, dass im und vorm wettkampf kein vollkorn gebrauchen kann, während der belastung kein obst und nach der belastung n gutes steak gut funtkioniert, dann werd ich n teufel tun und versuchen daran irgendwas zu "optimieren" oder "natürlicher" machen....für n mitteleuropäer sind datteln nämlich gar nicht natürlich.

auch finde ich die ganzen bezeichnungen wie "hochwertige kohlenhydrate" ziemlich Sinnbefreit....KH sind wie der name schon sagt kohlenhydrate...da zu unterscheiden nach "guten" und "schlechten" ist totaler unsinn. N Marathonläufer wird sich mit traubenzucker schwer tun, so wie ein sprinter mit Maltodextrin in Übermengen.

Hier wird kontinuierlich eine wertung eingebracht...dieses lebensmittel is gut, dieses schlecht, obwohl doch angeblich eben genau jenes nicht in diesem thread passieren soll.

michel schreibt er hat eine nacht nich ohne schoki ausgehalten, da kommt gleich die nächste und sagt: "ja hättest mal lieber was "hochwertiges" gegessen zur rechten zeit, dann hättest keine BÖSE schokolade essen müssen"
was soll das? jemand schildert seine erfahrung, und der nächste muss gleich potentielle fehler aufzeigen, obwohl danach gar nicht gefragt war

silbermond
13.01.2009, 12:43
am besten essen was es saisonal und regional gerade gibt.

Dann zähl mir bitte mal auf, was es saisonal und regional bei Dir gerade gibt.

Heinrich

speeedo
13.01.2009, 12:45
kernöl gibts in der steiermark immer:Cheese:

das sogenannte wintergemüse, kraut, kohl usw.
(hoffe dass ich jetzt keinen blödsinn geschrieben habe)

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 12:56
also ganz zu schweigen von der kurzen saison in deutschland, trifft vieles einfach nicht richtig meinen geschmack. Wenn Dir das nicht schmeckt und Du eingeflogene oder importierte Früchte nicht essen willst, wird es in der Tat schwierig. :Gruebeln:
ich vermisse hier so ein bischen dass man den leuten klar macht, dass sie, wenn es keine probleme mit der ernährung gibt und sie zufrieden sind, ruhig alles so lassen sollen wie es derzeit ist, ohne Angst morgen zu sterben. Das ist ja die Crux bei der Ernährung. Man weiß nie, wie es einem gehen würde, wenn man alles anders machen würde. Ist also alles Glaubenssache oder Überzeugung.

letztlich weiß mein Bauch garantiert um welten besser was mein organismus braucht, Da bin ich allerdings auch skeptisch. Dein Bauch ist ja von Dir erzogen worden. ;)
Hier wird kontinuierlich eine wertung eingebracht...dieses lebensmittel is gut, dieses schlecht, obwohl doch angeblich eben genau jenes nicht in diesem thread passieren soll.
michel schreibt er hat eine nacht nich ohne schoki ausgehalten, da kommt gleich die nächste und sagt: "ja hättest mal lieber was "hochwertiges" gegessen zur rechten zeit, dann hättest keine BÖSE schokolade essen müssen"
was soll das? jemand schildert seine erfahrung, und der nächste muss gleich potentielle fehler aufzeigen, obwohl danach gar nicht gefragt war Das war ich :). Alles ist nur in der eigenen Überzeugung gut oder böse. In meiner Überzeugung ist Schokolade keine ideale Sporternährung, sondern Genuß. Und über diese Überzeugungen tauschen wir uns doch hier aus?

Dann zähl mir bitte mal auf, was es saisonal und regional bei Dir gerade gibt.
Gestern Rosenkohl mit Schupfnudeln. (Glück gehabt, so ganz streng saisonal koche ich nicht ... :Lachen2: )

machmal
13.01.2009, 13:07
jetzt könnte ich meinen geschmack ändern....durch konditionierung, hört hört....aber wozu?!


Na zum Besispiel damit Dir gesundes Essen schmeckt :Lachanfall:


ich vermisse hier so ein bischen dass man den leuten klar macht, dass sie, wenn es keine probleme mit der ernährung gibt und sie zufrieden sind, ruhig alles so lassen sollen wie es derzeit ist, ohne Angst morgen zu sterben.

Revolution der revolution wegen ist sinnbefreit. Wenn jemand probleme hat, oder einfach mal was neues ausprobieren möchte aus neugier, dann findet er vielleicht die ein oder andere anregung hier, wenn es jemandem aber gut geht, sollte man ihn nicht vom gegenteil überzeugen wollen.


Das Schlimme ist ja, dass sich Ernährungsfehler nicht sofort rächen, sondern erst Jahre später. Das wir bei der Ernährung von langfristigen Problemen reden ist nun mal so. Es ist gar nicht die Frage obich morgen sterbe wenn ich heute Schokolade esse. Vielmehr geht es um Probleme die man auf lange Sicht bekommt. Sei es Diabetes oder Allergien.
Das man solche Probleme mit "gescheiter" Ernährung verhindern kann, ist wohl unbestritten.


letztlich weiß mein Bauch garantiert um welten besser was mein organismus braucht, als irgendein selbst ernannter experte hier im forum, und wenn dieser mir eben sagt, dass im und vorm wettkampf kein vollkorn gebrauchen kann, während der belastung kein obst und nach der belastung n gutes steak gut funtkioniert, dann werd ich n teufel tun und versuchen daran irgendwas zu "optimieren" oder "natürlicher" machen....für n mitteleuropäer sind datteln nämlich gar nicht natürlich.


Dann hast Du, glaube ich, den Ausnahmebauch. Dein Bauch sagt Dir sicherlich nicht, was Du vor dem Wettkampf gebrauchen kannst. Der weiß noch nichtmal das Du einen Wettkampf hast! Das ist vielmerh Erfahrung die Du gemacht hast.


auch finde ich die ganzen bezeichnungen wie "hochwertige kohlenhydrate" ziemlich Sinnbefreit....KH sind wie der name schon sagt kohlenhydrate...da zu unterscheiden nach "guten" und "schlechten" ist totaler unsinn. N Marathonläufer wird sich mit traubenzucker schwer tun, so wie ein sprinter mit Maltodextrin in Übermengen.


Nun, damit unterscheidest Du doch auch die Kohlenhydrate. Nur nennst Du sie nicht hochwertig und minderwertig, sondern KH für Marathonläufer und KH für Sprinter.


Hier wird kontinuierlich eine wertung eingebracht...dieses lebensmittel is gut, dieses schlecht, obwohl doch angeblich eben genau jenes nicht in diesem thread passieren soll.


Nun es geht, wie der Thread schon sagt, um die Suche nach dem heiligen Gral. Ich weiß gar nicht, warum man da nicht die Vor- und Nachteile verschiedener Lebensmittel auch noch beschreiben kann :)

In Deinem Alter habeich mir um die Ernährung auch noch reichlich wenig Gedanken gemacht. Aber man kann sich schon Fragen, was man mit Ernährung alles hinbekommen kann. Evtl. kann man damit auch in höherem Alter (so wie ich) erträglicher Leben.
Eine weitere Frage wäre ja, was konntest Du toller Hecht nicht alles anstellen, wenn Du Dich noch gescheit ernähren würdest. Nicht auszudenken. Also mach lieber so weiter...;)

Viele Grüße vom Holger

Hugo
13.01.2009, 13:13
@ mafalda

das war auch nicht böse gemeint, nur mir scheint es eben dass entgegen der ursprünglichen intention eben doch nach dem heiligen grahl gegraben wird

und die frage wie es einem gehen würde wenn man alles anders machen würde betrifft die meisten doch gar nich....ne stimmt nich, die mehrheit hat glaub ich inzw. gewichtsprobleme etc. aber seis drum.

Wenn sich jemand denkt: "mit gehts gut, ich bin zufrieden" soll er es dann wirklich "riskieren" alles umzustellen damit es ihm vielleicht NOCH BESSER geht?

Is die gefahr nicht viel größer, dass es ihm dadurch eher schlechter geht?

auch wennich mir hier die protagonisten so anseh....manua hat ja schon mehrfach betont dass er net zeit hatte in der es ihm nicht gut ging und dass er dann umgestellt hat, michel musste auch nen steinigen weg gehen, und natürlich ist es gut wenn jemand von der gemachten erfahrungen profitieren kann, aber jemand der "fit" ist?

Hugo
13.01.2009, 13:25
(1)
Na zum Besispiel damit Dir gesundes Essen schmeckt :Lachanfall:


(2)
Das Schlimme ist ja, dass sich Ernährungsfehler nicht sofort rächen, sondern erst Jahre später. Das wir bei der Ernährung von langfristigen Problemen reden ist nun mal so. Es ist gar nicht die Frage obich morgen sterbe wenn ich heute Schokolade esse. Vielmehr geht es um Probleme die man auf lange Sicht bekommt. Sei es Diabetes oder Allergien.
Das man solche Probleme mit "gescheiter" Ernährung verhindern kann, ist wohl unbestritten.


(3)
Dann hast Du, glaube ich, den Ausnahmebauch. Dein Bauch sagt Dir sicherlich nicht, was Du vor dem Wettkampf gebrauchen kannst. Der weiß noch nichtmal das Du einen Wettkampf hast! Das ist vielmerh Erfahrung die Du gemacht hast.


(4)
Nun, damit unterscheidest Du doch auch die Kohlenhydrate. Nur nennst Du sie nicht hochwertig und minderwertig, sondern KH für Marathonläufer und KH für Sprinter.


(5)
Nun es geht, wie der Thread schon sagt, um die Suche nach dem heiligen Gral. Ich weiß gar nicht, warum man da nicht die Vor- und Nachteile verschiedener Lebensmittel auch noch beschreiben kann :)

(6)
In Deinem Alter habeich mir um die Ernährung auch noch reichlich wenig Gedanken gemacht. Aber man kann sich schon Fragen, was man mit Ernährung alles hinbekommen kann. Evtl. kann man damit auch in höherem Alter (so wie ich) erträglicher Leben.
Eine weitere Frage wäre ja, was konntest Du toller Hecht nicht alles anstellen, wenn Du Dich noch gescheit ernähren würdest. Nicht auszudenken. Also mach lieber so weiter...;)

Viele Grüße vom Holger

1
wer sagt denn dass meine derzeitige ernährung ungesund ist? wie will das jemand beurteilen der nur weiß dass ich schokolade gerne esse und mir vieles an obst hier in deutschland nich schmeckt oder saisonal zu begrenzt ist?

2
das man allergien verhindern kann durch die nahrung halt ich fürn gerücht. Man kann bestimmte evtl. verhindern ABER
zum einen sind viele "allergien" gar keine sondern eher eine mangelnde anpassung, zum andern gibts massig allergien die ursachen haben für die die nahrung nix kann....luftverschmutzung, sterile wohnsituation etc.
Ich vertrag z.b. keine haferflocken....sind die ungesund?
Tatsächlich hatte ich als knirps einige allergien von denen nur noch heuschnupfen übrig ist, und eben haferflocken....man könnte also den schluss ziehen dass ich mit meiner ernährung die allergien besiegt hab....ist aber n eher unsinniger schluss

3
Mein bauch weiß ganz genau wann wettkampf ist. Der ganze organismus weiß das, wer selbst intensiv wettkämpfe bestreitet dürfte das "gefühl" und seine begleiterscheinungen kennen, angefangen beim schlaf, über die arbeit des magendarmtraktes bis hin zur allgemeinen gemütslage.
Wenn du und dein magen das nicht kennen dann tuts mir leid für dich...is n geiles gefühl:)

4
Meine unterscheidung is aber wertfrei....es gibt menschen die vertragen das eine gut, es gibt menschen die vertragen das andere....gut oder schlecht ist aber alles andere als wertfrei

5
der heilige gral war anfangs nicht das ziel....wies dazu jetzt kommt:confused:

6
Wer sagt dass ich mir keine gedanken mache? ich sehs nur nich so verkrampft
Mein großvater schwört auf schwimmen....solange der baggersee nicht zugefrohren ist ging er bis vor ein paar jahren jeden tag, und zwar wirklich jeden für 5 minuten oder länger(im sommer) im see baden...is halt ne andere generation...jetz isser 82 und immernoch fitter als viele mittvierziger....der hat sich um "gesunde" ernährung nie gekümmert....den garten und das gewächshaus hatten eher finanzielle aspekte

=> Vielleicht hab ich glück und gute gene...die kann man mit dem essen ja scheinbar auch beeinflussen, aber davon will ich um ehrlich zu sein gar nix wissen

speeedo
13.01.2009, 13:27
@ mafalda

das war auch nicht böse gemeint, nur mir scheint es eben dass entgegen der ursprünglichen intention eben doch nach dem heiligen grahl gegraben wird

und die frage wie es einem gehen würde wenn man alles anders machen würde betrifft die meisten doch gar nich....ne stimmt nich, die mehrheit hat glaub ich inzw. gewichtsprobleme etc. aber seis drum.

Wenn sich jemand denkt: "mit gehts gut, ich bin zufrieden" soll er es dann wirklich "riskieren" alles umzustellen damit es ihm vielleicht NOCH BESSER geht?

Is die gefahr nicht viel größer, dass es ihm dadurch eher schlechter geht?

auch wennich mir hier die protagonisten so anseh....manua hat ja schon mehrfach betont dass er net zeit hatte in der es ihm nicht gut ging und dass er dann umgestellt hat, michel musste auch nen steinigen weg gehen, und natürlich ist es gut wenn jemand von der gemachten erfahrungen profitieren kann, aber jemand der "fit" ist?



ein befreundeter arzt von mir hat es bildlich gesprochen mal so ausgedrückt.
jeder bekommt bei der geburt ein gefäss mit, wo alle seine sünden reinkommen, schlechte ernährung, stress, rauchen etc. etc. wenn das gefäss voll ist gehts uns schlecht, wir werden krank. der eine bekommt ein gefäss in der grösse eines fingerhuts der andere ein riesen fass.
soll heissen: es ist auch veranlagung wieviele "sünden" im lebenswandel jeder begehen kann.

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 13:29
das war auch nicht böse gemeint, Hatte ich auch gar nicht so verstanden.


Wenn sich jemand denkt: "mit gehts gut, ich bin zufrieden" soll er es dann wirklich "riskieren" alles umzustellen damit es ihm vielleicht NOCH BESSER geht? Meiner Meinung nach muss das jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man sich dafür entschieden hat, seine Ernährung zu optimieren, ist es gut, wenn man mal hört, was andere so machen, um neue Anregungen zu bekommen.

Is die gefahr nicht viel größer, dass es ihm dadurch eher schlechter geht? Keine Ahnung, aber warum sollte es einem bei gesünderer Ernährung schlechter gehen? Das passiert doch nur, wenn man von heute auf morgen alles sofort umstellen und neu machen will. Das klappt ja meistens nicht.
aber jemand der "fit" ist? Wie gesagt, es weiß ja keiner so genau wieviel fitter oder weniger fitter er bei anderer Ernährung wäre.
Nur - so ein paar Grundsätze vollwertiger und gesunder Ernährung gibt es wohl schon oder siehst Du das nicht so?

speeedo
13.01.2009, 13:32
man kann auch mit schlechter ernährung sehr gute leistungen erzielen. nur hat man dann irgendwann schon ein limit. aber es kann über jahre gehen, und das limit kann sehr hoch sein.
wie schon erwähnt. jeder mensch ist anders gebaut. ich vertrage wenig sünden in der ernährung. aber es gibt athleten in meinem bekanntenkreis die jahrelang bei radrennen an der spitze mitfuhren die sich nachweislich hauptsächlich von cola, fertigpizza und milka 300g tafeln ernährten.

Pascal
13.01.2009, 13:43
Keine Ahnung, aber warum sollte es einem bei gesünderer Ernährung schlechter gehen? Das passiert doch nur, wenn man von heute auf morgen alles sofort umstellen und neu machen will. Das klappt ja meistens nicht.


z.B. weil Essen auch etwas mit Lust und Genuss zu tun hat. Und wenn nun jemandem die sog. "gesunden Sachen" einfach nicht schmecken und er/sie sich zum Essen dieser Sachen zwingen muss kann doch sein dass dies negative Auswirkungen auf die Psyche hat?

speeedo
13.01.2009, 13:47
z.B. weil Essen auch etwas mit Lust und Genuss zu tun hat. Und wenn nun jemandem die sog. "gesunden Sachen" einfach nicht schmecken und er/sie sich zum Essen dieser Sachen zwingen muss kann doch sein dass dies negative Auswirkungen auf die Psyche hat?

ok, hier prallen weltanschauungen aufeinander :Gruebeln:
ich versuche mich seit einigen jahren nach der tcm (traditionell
chinesischen medizin) zu ernähren. es gelingt natürlich nich 100%ig, aber ich versuche mein bestes. mein körper hat sich dann insofern umgestellt, dass mir ungesundes immer weniger schmeckt. und mein körper von sich aus die gesunden sachen haben will. man kann seinen körper also schon auch umschulen.

aber wie auch immer. einen hawaii-sieger wird die ernährung nicht aus mir machen. aber ich gehe mal davon aus, dass ich mit 80jahren mehr spass am leben haben werde:liebe053:

Hugo
13.01.2009, 13:48
Wie gesagt, es weiß ja keiner so genau wieviel fitter oder weniger fitter er bei anderer Ernährung wäre.
Nur - so ein paar Grundsätze vollwertiger und gesunder Ernährung gibt es wohl schon oder siehst Du das nicht so?

Nur bedingt....im laufe der jahre gewöhnst du deinen organsimus ja auch an deine lebensumstände....Da was umzustellen auf vermeindlich gesündere lebensmittel kann meiner meinung nach auch nach hinten los gehn weil der organismus damit nich gut klar kommt.

ganz zu schweigen von unverträglichkeiten und allergien wie bei mir z.-b. die haferflocken...is nich tragisch, mag müsli zwar ganz gern, aber ohne gehts dem magen halt besser....problematisch wirds bei powerbars und co, aber das is ne andere geschichte.

Wenn du z.b. so ne allergie hast und dir denkst "ab sofort vollkornbrot" dann kanns passiern dass dir das gar nicht gut bekommt obwohls doch schienbar gesünder ist

Hugo
13.01.2009, 13:50
ok, hier prallen weltanschauungen aufeinander :Gruebeln:
ich versuche mich seit einigen jahren nach der tcm (traditionell
chinesischen medizin) zu ernähren. :

wodurch zeichnet die sich aus? kannst du das grob umreißen?

speeedo
13.01.2009, 13:51
Nur bedingt....im laufe der jahre gewöhnst du deinen organsimus ja auch an deine lebensumstände....Da was umzustellen auf vermeindlich gesündere lebensmittel kann meiner meinung nach auch nach hinten los gehn weil der organismus damit nich gut klar kommt.

ganz zu schweigen von unverträglichkeiten und allergien wie bei mir z.-b. die haferflocken...is nich tragisch, mag müsli zwar ganz gern, aber ohne gehts dem magen halt besser....problematisch wirds bei powerbars und co, aber das is ne andere geschichte.

Wenn du z.b. so ne allergie hast und dir denkst "ab sofort vollkornbrot" dann kanns passiern dass dir das gar nicht gut bekommt obwohls doch schienbar gesünder ist

haferflocken am besten kochen und den schaum abschöpfen.
auch brot egal ob weiss oder vollkorn nicht in übermassen.
ausgenommen, du hast eine quelle von originalem bauernbrot.

Hugo
13.01.2009, 13:53
haferflocken am besten kochen und den schaum abschöpfen.
auch brot egal ob weiss oder vollkorn nicht in übermassen.
ausgenommen, du hast eine quelle von originalem bauernbrot.

ich hab n bäcker im haus die mit natursauerteig backen...gilt das auch?

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 13:57
Wenn du z.b. so ne allergie hast und dir denkst "ab sofort vollkornbrot" dann kanns passiern dass dir das gar nicht gut bekommt obwohls doch schienbar gesünder istNur weil es einen konstruierten Fall gibt, bei dem es nicht funktioniert, heisst das ja nicht, dass es überhaupt nicht funktioniert. Mich würde aber trotzdem interessieren, ob Du glaubst, dass es Grundsätze einer gesunden Ernährung gibt oder nicht?

mauna_kea
13.01.2009, 14:05
Solche Diskussionen wie hier führte ich lange zeit mit meiner Stieftocher. (Jetzt ist sie ausgezogen, deshalb ist da Ruhe eingekehrt)
Sie beurteilt ihre Nahrung (mit 19) nur nach dem Geschmack. 95% besteht deshalb aus Kartoffelpüree, Schokolade, Cola und Nutellabrötchen(oder pur).
0 Gemüse, 0 Obst, kaum Flüssigkeit
Zugegeben, sie ist (noch) nicht dick, aber ca. alle 4 Wochen liegt sie mit unerklärlichem Fieber 2-3 Tage wie tot im Bett, ist schonmal auf der Arbeit umgefallen (Flüssigkeitsmangel), hat letztes Jahr 2 Nierenbeckenentzündungen
und permanent Ärger mit Schnupfen, Stirnhöhle und Kopfscmerzen.
Die Antwort auf meine Bemerkung "ess doch mal was vernünftiges" war lapidar: Das schmeckt aber nicht.

Soviel zum Thema "Mein Bauch sagt mir schon was richtig ist" denke davon sind wir meilenweit entfernt.

@speeedo
TCM finde ich auch hochinteressant. Leider boykottiert meine Frau als gute Schwäbin sowas.

Im Übrigen höre ich gerne zu, wenn Menschen von ihren Esserfahrungen berichten. Ich lerne gerne dazu.

speeedo
13.01.2009, 14:07
ich hab n bäcker im haus die mit natursauerteig backen...gilt das auch?

möglich:Blumen:

speeedo
13.01.2009, 14:09
Soviel zum Thema "Mein Bauch sagt mir schon was richtig ist" denke davon sind wir meilenweit entfernt.


das bedarf natürlich hochwertiger ernährung über ein paar wochen ev. monate. aber das bauchgefühl kann man wieder erlernen.

chick
13.01.2009, 14:09
... aber ich gehe mal davon aus, dass ich mit 80jahren mehr spass am leben haben werde:liebe053:
...wenn du jetzt auch noch mit dem Langdistanztraining aufhörst - sicher! :Cheese:

speeedo
13.01.2009, 14:13
...wenn du jetzt auch noch mit dem Langdistanztraining aufhörst - sicher! :Cheese:

nö:Lachen2:
ich weiß dass es nicht 100%ig gesund ist, aber gewisse ziele
möchte im triathlon schon noch verfolgen.:)

Hugo
13.01.2009, 14:14
Nur weil es einen konstruierten Fall gibt, bei dem es nicht funktioniert, heisst das ja nicht, dass es überhaupt nicht funktioniert. Mich würde aber trotzdem interessieren, ob Du glaubst, dass es Grundsätze einer gesunden Ernährung gibt oder nicht?

das is nich konstruiert. Würde ich auhc vollkornumsteigen würds mir defintiiv nich besser gehn

Hugo
13.01.2009, 14:17
Soviel zum Thema "Mein Bauch sagt mir schon was richtig ist" denke davon sind wir meilenweit entfernt.
.

Weil es bei deiner stieftochter so ist, muss es bei mir auch so sein?

das is doch genau was ich bemängel. Irgendjemand macht irgendeine erfahrung und meint es wär die antwort auf alle fragen

was soll der scheiss? ich bin nicht deine stieftochter und was mein bauch sagt, kannst du überhaupt nich beurteilen

speeedo
13.01.2009, 14:20
Weil es bei deiner stieftochter so ist, muss es bei mir auch so sein?

das is doch genau was ich bemängel. Irgendjemand macht irgendeine erfahrung und meint es wär die antwort auf alle fragen

was soll der scheiss? ich bin nicht deine stieftochter und was mein bauch sagt, kannst du überhaupt nich beurteilen

die fronten verhärten sich:Gruebeln: :Peitsche:
seien wir doch alle froh, dass es uns gut geht und respektiern
die meinung des anderen
"das leben ist schön":liebe053:

TriVet
13.01.2009, 14:26
Weil es bei deiner stieftochter so ist, muss es bei mir auch so sein?
das is doch genau was ich bemängel. Irgendjemand macht irgendeine erfahrung und meint es wär die antwort auf alle fragen
was soll der scheiss? ich bin nicht deine stieftochter und was mein bauch sagt, kannst du überhaupt nich beurteilen


Höflich bis freundlich wie (fast) immer....

Hugo
13.01.2009, 14:29
Höflich bis freundlich wie (fast) immer....

hier fehlt n "gähn"-smiley

und was willst du jetz von mir?!

TriVet
13.01.2009, 14:31
und was willst du jetz von mir?!

nix.

dickermichel
13.01.2009, 14:39
@Hugo
Wie immer, wenn die Komplexität 1+1 übersteigt, fängst Du das randalieren an - ein klassischer Forumstroll.

@all
Eigentlich geht es ja nur darum, daß jedes Nahrungsmittel erlaubt, aber nicht jedes Nahrungsmittel auch auf Dauer für jeden Menschen gesund und gut ist. Wie ich schon mehrmals geschrieben habe, gibt es keine guten und bösen Lebensmittel, wie jemand anderes erwähnte, macht die Dosis das Gift.
Ich hatte gehofft, mit den Begriffen "opportunistische Ernährung" und "Ernährungsrahmen" eben NICHT den Eindruck zu erwecken, daß es nur EINEN Weg für ALLE Menschen gibt, aber ich habe ja noch paar andere Dinge zu tun...
Daher weiterhin viel Spaß mit dem Thema, mein Abo hier wurde leider nicht verlängert...;)
Gruß: Michel

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 14:45
Daher weiterhin viel Spaß mit dem Thema, mein Abo hier wurde leider nicht verlängert...;)
Gruß: Michel:confused:

speeedo
13.01.2009, 14:47
@all
Eigentlich geht es ja nur darum, daß jedes Nahrungsmittel erlaubt, aber nicht jedes Nahrungsmittel auch auf Dauer für jeden Menschen gesund und gut ist. Wie ich schon mehrmals geschrieben habe, gibt es keine guten und bösen Lebensmittel, wie jemand anderes erwähnte, macht die Dosis das Gift.
Ich hatte gehofft, mit den Begriffen "opportunistische Ernährung" und "Ernährungsrahmen" eben NICHT den Eindruck zu erwecken, daß es nur EINEN Weg für ALLE Menschen gibt, aber ich habe ja noch paar andere Dinge zu tun...
Daher weiterhin viel Spaß mit dem Thema, mein Abo hier wurde leider nicht verlängert...;)
Gruß: Michel


mit anderen worten, dass was ich gemeint habe.:liebe053:

Hugo
13.01.2009, 14:51
@Hugo
Wie immer, wenn die Komplexität 1+1 übersteigt, fängst Du das randalieren an - ein klassischer Forumstroll.



immer dieses pseudointelligente gelalle

outergate
13.01.2009, 14:54
ok, hier prallen weltanschauungen aufeinander :Gruebeln:
ich versuche mich seit einigen jahren nach der tcm (traditionell
chinesischen medizin) zu ernähren.

nun sind wir aber traditionell mehrheitlich mitteleuropäer mit entsprechenden genetischen dispositionen sowie gewachsenen und adaptierten ernährungs- und lebensgewohnheiten.
warum dann ausgerechnet chinesisch? und warum medizin?

um mal scharf zu überzeichnen: die inuit (na gut: sehr scharf überzeichnet :Cheese:)würden bei einer TCM ernährungsumstellung schwere gesundheitliche probleme zu befürchten haben. (nicht wissenschaftlich, aber auf die schnelle: inuit ernährung (http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,200135094C7D3B34E0440003BA5E0921,,,, ,,,,,,,,,,,.html))

speeedo
13.01.2009, 14:58
nun sind wir aber traditionell mehrheitlich mitteleuropäer mit entsprechenden genetischen dispositionen sowie gewachsenen und adaptierten ernährungs- und lebensgewohnheiten.
warum dann ausgerechnet chinesisch? und warum medizin?

um mal scharf zu überzeichnen: die inuit (na gut: sehr scharf überzeichnet :Cheese:)würden bei einer TCM ernährungsumstellung schwere gesundheitliche probleme zu befürchten haben.

formulieren wir es anders.
ich übernehme die grundzüge der chin. ernährungslehre.
heisst ich achte drauf im winter nix kühlendes zu essen usw. gekochtes getreide statt fertigbrot etc. etc.
und so natürlich wie möglich

FuXX
13.01.2009, 14:59
sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.Wieso sollte Heisshunger auf Suessigkeiten ausbleiben? Wenn man beim Training zum Beispiel recht wenig isst, hat man hinterher meist erst recht Hunger auf Suesses, da eben ein Energiedefizit da ist. Geht zumindest mir und viele Trainingspartnern so.

Ich seh da auch nichts schlimmes dran. Denn warum sollte man keine Suessigkeiten essen.

FuXX,
bekennender Mars und Snickers beim Rad fahren Esser!

speeedo
13.01.2009, 15:04
Wieso sollte Heisshunger auf Suessigkeiten ausbleiben? Wenn man beim Training zum Beispiel recht wenig isst, hat man hinterher meist erst recht Hunger auf Suesses, da eben ein Energiedefizit da ist. Geht zumindest mir und viele Trainingspartnern so.

Ich seh da auch nichts schlimmes dran. Denn warum sollte man keine Suessigkeiten essen.

FuXX,
bekennender Mars und Snickers beim Rad fahren Esser!

ich meine ja nicht "gar keine mehr" die dosis macht das gift.
100% habe ich mich ja leider auch nicht immer im griff.
wenn trainingsstunden und job sehr viel wird, freizeit weniger, dann muss ich auch mal zu ungesünderer ernährung greifen.
wenn ich dann aber wieder bewusster esse, gehts wieder besser.

Hugo
13.01.2009, 15:04
formulieren wir es anders.
ich übernehme die grundzüge der chin. ernährungslehre.
heisst ich achte drauf im winter nix kühlendes zu essen usw. gekochtes getreide statt fertigbrot etc. etc.
und so natürlich wie möglich

was meinst du mit kühlend? Gekühlte Getränke, oder mentholhaltige, oder ganz was anderes?

Die chinesen essen traditionell viel reis=kohlenhydrate, oder?

drullse
13.01.2009, 15:07
was meinst du mit kühlend? Gekühlte Getränke, oder mentholhaltige, oder ganz was anderes?

Schau mal unter "5-Elemente-Ernährung", da wird sowas erklärt.

IMHO ist Reis nur die Sättigungsbeilage für die ärmeren Schichten - erzählte ein Bericht über chinesisches Essen mal.

speeedo
13.01.2009, 15:12
was meinst du mit kühlend? Gekühlte Getränke, oder mentholhaltige, oder ganz was anderes?

Die chinesen essen traditionell viel reis=kohlenhydrate, oder?

alle lebensmittel haben unabhängig von der zubereitung eine thermische wirkung. südfrüchte zb. kühlen. auch wenn der tee noch so heiss ist. also tust du dir bei einem schnupfen nix gutes wenn du heissen zitronentee trinkst. da ist yogitee oder von mir aus auch schnapstee besser.
ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich artikuliert;)

mauna_kea
13.01.2009, 15:13
Die alten Chinesen sind immerhin schonmal soweit, dass sie essenstechnisch Typunterschiede machen.
Nicht jedes Essen ist für jeden gut. (Ying und Yang)

Hugo
13.01.2009, 15:18
@ speedo
danke....habe drullses rat befolgt und dabei nämlich nur "5" elemente/geschmacksrichtungen gefunden...da war jetzt nichts "kühlendes" dabei


sauer (Holz)

bitter (Feuer)

süß (Erde)

scharf (Metall)

salzig (Wasser)

auf 5-elemente.org gabs dann noch ne tabelle mit tees
http://www.5-elemente.org/de/ernaehrung/nahrungsmittel.html

klingt teilweise schon ein wenig befremdlich, und scheint, wenn man verschiedene seiten miteinander vergleicht auch hin und wieder widersprüche zu geben:-?

honeyjazz
13.01.2009, 15:19
alle lebensmittel haben unabhängig von der zubereitung eine thermische wirkung. südfrüchte zb. kühlen. auch wenn der tee noch so heiss ist. also tust du dir bei einem schnupfen nix gutes wenn du heissen zitronentee trinkst. da ist yogitee oder von mir aus auch schnapstee besser.
ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich artikuliert;)


Ich für meinen Teil trinke seit circa 29 Jahren wenn ich krank bin mit Vorliebe heißen Zitronensaft mit Honig und konnte da bisher eigentlich keine schädliche oder negative Wirkung feststellen :Gruebeln:

FuXX
13.01.2009, 15:21
Ich für meinen Teil trinke seit circa 29 Jahren wenn ich krank bin mit Vorliebe heißen Zitronensaft mit Honig und konnte da bisher eigentlich keine schädliche oder negative Wirkung feststellen :Gruebeln:Wieso auch, da ist ordentlich Vitamin C drin. Schadet sicher nicht.

Aber eine Erkaeltung dauert sowieso 7 Tage ohne und eine Woche mit Medikamenten... ;)

FuXX
13.01.2009, 15:24
nun sind wir aber traditionell mehrheitlich mitteleuropäer mit entsprechenden genetischen dispositionen sowie gewachsenen und adaptierten ernährungs- und lebensgewohnheiten.
warum dann ausgerechnet chinesisch? und warum medizin?

um mal scharf zu überzeichnen: die inuit (na gut: sehr scharf überzeichnet :Cheese:)würden bei einer TCM ernährungsumstellung schwere gesundheitliche probleme zu befürchten haben. (nicht wissenschaftlich, aber auf die schnelle: inuit ernährung (http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,200135094C7D3B34E0440003BA5E0921,,,, ,,,,,,,,,,,.html))Outy hast du etwas nicht zugehoert - wir hatten gar keine Zeit uns an energiereiche Ernaehrung zu gewoehnen, steht doch in den Paleo und Natural Eating Buechern - da ist es egal was Evolutionsbiologen sagen. ;)

FuXX,
hoert jetzt auf zu teasen, bevor Michel sauer wird und zum 100sten Mal sagt, dass er keine Nahrung verteufel will (andere aber wohl) :Blumen:

Hugo
13.01.2009, 15:24
Aber eine Erkaeltung dauert sowieso 7 Tage ohne und eine Woche mit Medikamenten... ;)

Jupp, und hat man das erstmal verinnerlicht, lässt es sich viel leichter "ertragen"

honeyjazz
13.01.2009, 15:25
Wieso auch, da ist ordentlich Vitamin C drin. Schadet sicher nicht.

Aber eine Erkaeltung dauert sowieso 7 Tage ohne und eine Woche mit Medikamenten... ;)


Eben, also seh ich keinen Sinn darin, zusätzlich noch irgendeine "thermische Wirkung" in Betracht zu ziehen.

speeedo
13.01.2009, 15:26
also ich habe eine tabelle zuhause da werden alle lebensmittel in die oa elemente gegliedert - und zusätzlich noch in

heiss
warm
neutral
erfrischend
kalt

bin ja auch kein experte oder geschweige arzt. aber ich weiß wie es mir gut tut.

outergate
13.01.2009, 15:30
bin ja auch kein experte oder geschweige arzt. aber ich weiß wie es mir gut tut.

das kann man auch per intuition. ohne TCM oder 5 elemente oder 12 jünger oder juiceplus :Lachen2:

honeyjazz
13.01.2009, 15:31
also ich habe eine tabelle zuhause da werden alle lebensmittel in die oa elemente gegliedert - und zusätzlich noch in

heiss
warm
neutral
erfrischend
kalt


Krass... ich weiß nichtmal, wieviele Kalorien das hat, was ich täglich so esse, geschweige denn obs "thermisch" heiß oder kalt ist.

speeedo
13.01.2009, 15:32
das kann man auch per intuition. ohne TCM oder 5 elemente oder 12 jünger oder juiceplus :Lachen2:

tcm und juiceplus rules:liebe053:

FuXX
13.01.2009, 15:36
das kann man auch per intuition. ohne TCM oder 5 elemente oder 12 jünger oder juiceplus :Lachen2:Du Frevler! :Cheese:

PS: TCM, gibbet das nicht bei Tchibo?

honeyjazz
13.01.2009, 15:38
PS: TCM, gibbet das nicht bei Tchibo?


Wollt ich auch grad sagen :Lachen2:

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 15:39
juiceplus Böse! :Lachen2:

speeedo
13.01.2009, 15:49
Böse! :Lachen2:

:Gruebeln:

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 15:58
juiceplus ist nicht natural und kann daher in diesem Thread nicht geduldet werden ;)

speeedo
13.01.2009, 15:59
juiceplus ist nicht natural und kann daher in diesem Thread nicht geduldet werden ;)

dann sprechen wir aber nicht vom selben...:Cheese:

Mafalda_Pallula
13.01.2009, 16:05
Ein Apfel ist mehr als die Summe seiner Bestandteile. Sehe ich auch so.

speeedo
13.01.2009, 16:09
Sehe ich auch so.

zweifelsohne:liebe053:

mauna_kea
13.01.2009, 16:35
Nur zur Erklärung:
(man kann warm und kalt auch als energiereich oder energiearm sehen. Manche Menschen frieren immer, andere strotzen nur so vor Energie - Yin und Yang)

Der Dualismus von Yin und Yang:
Die Chinesen beschreiben alles Sein aus einem (dynamischen) Zusammenspiel von Yin und Yang. Eine Harmonie von Yin und Yang muss auch in jedem Körper bestehen, sonst erkrankt er. Die Nahrung wird nun dazu eingesetzt diese Harmonie aufrecht zu erhalten oder wieder herzustellen. Lebensmittel werden auch nach Yin und Yang eingeteilt, wobei Yin für Kälte und Flüssigkeit und Yang für Wärme und Trockenheit steht. Kalte Lebensmittel sollten bevorzugt im Sommer und warme im Winter konsumiert werden. Auch die Art der Zubereitung wirkt sich auf Yin und Yang aus - kochen in viel Wasser und blanchieren wirkt mehr als Yin, Grillen, Braten und lange Kochen mehr als Yan. Da jeder Mensch unteschiedlich viel Yin- und Yang-Anteile hat, müssen diese erst analysiert werden, bevor geeignete Nahrungsmittel empfohlen werden können.

psyXL
13.01.2009, 16:47
Ich finds schade, welche Richtung der Thread teilweise einschlägt. Am Anfang habe ich hier gerne gelesen, um Anregungen und Ideen für meine eigene Ernährung zu bekommen bzw. andere Sichtweisen kennenzulernen. Inzwischen verkommt der Thread zu einem kleinen Glaubenskrieg.
"Das mag ich aber nicht!"
"Warum soll das ungesund sein? Ich ess das schließlich kiloweise und bin kerngesund."
Anscheinend sind nicht alle in der Lage die Ernährungsweisen der anderen zu respektieren.

Ich habe mich unter anderem auch auf Grund des Threads wieder verstärkt mit dem Thema beschäftigt und teilweise auch bereits umgesetzt. Warum? Weil es mir Spaß macht und ich gesunde Ernährung mit gesundem Geist und gesundem Körper gleichsetze.

@dickermichel: wäre schön, wenn du dich weiterhin zum Thema äußerst. Wäre zumindest ein Grund hier noch reinzuschauen...

macoio
13.01.2009, 17:15
@dickermichel: wäre schön, wenn du dich weiterhin zum Thema äußerst. Wäre zumindest ein Grund hier noch reinzuschauen...

seh ich auch so

hellhimmelblau
13.01.2009, 17:18
@dickermichel: wäre schön, wenn du dich weiterhin zum Thema äußerst. Wäre zumindest ein Grund hier noch reinzuschauen...

finde ich auch, wo ich doch gerade dabei bin diese Tips anzuwenden und mir schmecken die Karotten und Äpfel usw. immer besser, je öfter und mehr ich von allem Obst und Gemüse esse:)

Die unqualifizierten Beiträge lese ich mir sowieso nicht durch, die überspringe ich einfach...man kennt ja hier so langsamt seine Pappenheimer;)

Christian
13.01.2009, 20:08
@dickermichel: wäre schön, wenn du dich weiterhin zum Thema äußerst. Wäre zumindest ein Grund hier noch reinzuschauen...

Dem kann ich mich nur anschliessen !

Gruss
Christian

maggusH
13.01.2009, 20:49
Dem kann ich mich nur anschliessen !

Gruss
Christian

Da schließe ich mich auch an.
@dm Lass dich von randalierenden Forumstrollen nicht ärgern und ignoriere sie einfach.
Ich finde die Idee, sich über die Optimierung der Ernährung auszutauschen, super

Markus,
der gerade auch wieder dabei ist sich gesünder zu ernähren und dabei das Essen trotzdem genießt...

crobi
13.01.2009, 21:23
Ich finds schade, welche Richtung der Thread teilweise einschlägt. Am Anfang habe ich hier gerne gelesen, um Anregungen und Ideen für meine eigene Ernährung zu bekommen bzw. andere Sichtweisen kennenzulernen. Inzwischen verkommt der Thread zu einem kleinen Glaubenskrieg.
"Das mag ich aber nicht!"
"Warum soll das ungesund sein? Ich ess das schließlich kiloweise und bin kerngesund."
Anscheinend sind nicht alle in der Lage die Ernährungsweisen der anderen zu respektieren.

Ich habe mich unter anderem auch auf Grund des Threads wieder verstärkt mit dem Thema beschäftigt und teilweise auch bereits umgesetzt. Warum? Weil es mir Spaß macht und ich gesunde Ernährung mit gesundem Geist und gesundem Körper gleichsetze.

@dickermichel: wäre schön, wenn du dich weiterhin zum Thema äußerst. Wäre zumindest ein Grund hier noch reinzuschauen...

finde ich auch! :Blumen:
Ich hab mir jetzt zumindest mal wieder Gedanken darüber gemacht, was ich esse und was evtl. nach Verbesserung schreit. Die Umsetzung klappt auch einigermaßen. Bin heute zwischen Schoki-Stück und Obstkorb gependelt, gewonnen hat: Schoki (:Nee: ) gefolgt von 5 LItchies :liebe053:

@ michel: ich finde deine Erfahrungen interessant! Mehr!

speeedo
14.01.2009, 08:24
ich muss gestehen, dass heute aus zeitmangel ein nougat-croissant mein frühstück war.

outergate
14.01.2009, 08:56
ich muss gestehen, dass heute aus zeitmangel ein nougat-croissant mein frühstück war.

wieso "gestehen"?
ist dir das unangenehm?
verstehst du nun, was ich mit genuß meine? :Cheese:

DasOe
14.01.2009, 09:03
Ich finds schade, welche Richtung der Thread teilweise einschlägt.
Wieso? Das war bei diesem Thema zu erwarten, da es nun mal wenig wirklich gesicherte Erkenntnisse gibt und jeder seine eigenen, gehörten und angelesenen Erfahrungen mit Vehemenz einbringt.

Deutlich mehr Souveränität im Umgang miteinander hätte ich mir erwartet.

Mein Vorschlag: Fred schließen und einen neuen Fred öffnen, mit einem sachlichen Titel und gut vorbereiteten einführenden Beiträgen von Dirk und Michael.

speeedo
14.01.2009, 10:38
wieso "gestehen"?
ist dir das unangenehm?
verstehst du nun, was ich mit genuß meine? :Cheese:

meinte mit "gestehen" lediglich auf meine posts von gestern bezogen. ist mir nicht wirklich peinlich. war auch nicht ganz ernst gemeint.:Huhu:

speeedo
14.01.2009, 10:43
Wieso? Das war bei diesem Thema zu erwarten, da es nun mal wenig wirklich gesicherte Erkenntnisse gibt und jeder seine eigenen, gehörten und angelesenen Erfahrungen mit Vehemenz einbringt.

Deutlich mehr Souveränität im Umgang miteinander hätte ich mir erwartet.

Mein Vorschlag: Fred schließen und einen neuen Fred öffnen, mit einem sachlichen Titel und gut vorbereiteten einführenden Beiträgen von Dirk und Michael.

so wie es verschiedenste typen von menschen gibt, wird es auch verschiedene ernährungsgewohnheiten geben. dem einem wird es als vegetarier richtig gut gehen, was dem anderen überhaupt nicht gut tun kann. ich persönlich möchte zb nie auf fleisch verzichten. vegetarisch essen kann aber auch (typbezogen) sehr empfehlenswert bzw. gesund sein.
klar, dass so eine diskussion rauskommt. ist ja auch spannend:Cheese:

Mafalda_Pallula
14.01.2009, 11:05
mit einem sachlichen Titel und gut vorbereiteten einführenden Beiträgen http://img50.imageshack.us/img50/245/00superir7.gif (http://imageshack.us)
Das fände ich auch hilfreich.

Scotti
14.01.2009, 19:06
Wenn ich jetzt rückblickend nochmal in diesen Tread schaue, dann finde ich ihn richtig toll. Leider gabs zwar nur wenig zum Thema Heiliger Gral, dafür aber tolle Einblicke in die Psyche einiger user.

@Dickermichel und mauna_kea
Auch wenn ich es für mich persönlich sehr schade finde, kann ich sehr gut verstehen, dass ihr hier nicht mehr schreibt. Dank an euch für die Infos zu zum Buch, das ich gerade in den Händen halte und das auch für 30€ noch ein Schnäppchen wäre. Und insbesondere Dank für die, leider zu wenigen, persönlichen Erfahrungsberichte!
take care!

mauna_kea
14.01.2009, 19:13
@scotti
ich bin ja erst 10 tage dabei. kann also noch keine echten erfahrungen posten.
allerdings stelle ich einige veränderungen fest, die bisher nur positiv sind.
mehr dann mal in 1-2 monaten

rhoihesse
14.01.2009, 21:27
finde ich auch, wo ich doch gerade dabei bin diese Tips anzuwenden und mir schmecken die Karotten und Äpfel usw. immer besser, je öfter und mehr ich von allem Obst und Gemüse esse:)

Geht mir ähnlich. Es ist wirklich eine Frage der Gewöhnung. Wäre das gesunde Essen nur nicht so inconvenient. :Weinen:

Hugo
14.01.2009, 22:06
weils grad so gut passt

http://www.galerie-barbarossa.de/makrobiotik/zucker/wirkung_zucker.html

viel spaß

silbermond
14.01.2009, 22:30
quote

Daher können Leute, die viel Zucker essen, oft nicht klar denken und sind außerstande, Entscheidungen zu treffen.

unquote

und

quote

Es gibt noch viele andere emotionale und geistig – seelische Probleme und Störungen, die direkt mit dem regelmäßigen Konsum von Zucker in Zusammenhang gebracht werden können. Dazu gehören: Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Verwirrung, Angst, Paranoia und selbst Wahnsinn oder Irresein.

unquote

Find ich ausgesprochen seriös!

Heinrich

speeedo
15.01.2009, 08:31
habe mal folgende aussage aufgeschnappt
"weisser zucker, das gift des 21.jahrhunderts" oder so ähnlich.

wenn man sich so die inhaltsstoffe der angebotenen nahrungsmittel ansieht, muss man leider feststellen, dass fast überall zucker drin ist. ob fertig-sugos oder fertigsalaten:(

Hugo
15.01.2009, 09:10
habe mal folgende aussage aufgeschnappt
"weisser zucker, das gift des 21.jahrhunderts" oder so ähnlich.

wenn man sich so die inhaltsstoffe der angebotenen nahrungsmittel ansieht, muss man leider feststellen, dass fast überall zucker drin ist. ob fertig-sugos oder fertigsalaten:(

deswegen kann ja auch keiner mehr klar denken, ist shizophren oder zappelig:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

speeedo
15.01.2009, 09:19
deswegen kann ja auch keiner mehr klar denken, ist shizophren oder zappelig:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

die hyperaktiven kinder nicht zu vergessen:(

Hugo
15.01.2009, 09:24
die hyperaktiven kinder nicht zu vergessen:(

das schiebst du jetzt nicht ernsthaft auf den zucker, oder?
lass das niemanden wissen, sonst verkäuft sich ritalin nicht mehr

speeedo
15.01.2009, 10:00
das schiebst du jetzt nicht ernsthaft auf den zucker, oder?
lass das niemanden wissen, sonst verkäuft sich ritalin nicht mehr

warum nicht?

honeyjazz
15.01.2009, 10:02
warum nicht?

Weil Ritalin als Medikament gegen ADHS eingestezt wird.

speeedo
15.01.2009, 10:05
Weil Ritalin als Medikament gegen ADHS eingestezt wird.

meinte warum der zucker nicht an hyperaktiven kindern mitschuld sein soll.
auf ritalin bin ich gar nicht eingegangen (missverständnis:Blumen: )

honeyjazz
15.01.2009, 10:07
Warum sollte er? :-((

speeedo
15.01.2009, 10:09
warum nicht?:Lachanfall:

mitschuld kann er schon sein. habe ich mal in einem vortrag gehört. ähnlicher effekt ist ja, wenn wir im wettkampf ein energiegel schlucken, leisten wir ja mehr. die kinder werden auch aktiver. so oder soähnlich...

honeyjazz
15.01.2009, 10:18
Und ich habe grhört (von jemanden, der selbst ADS hat und gerade ein paar Meter von mir entfernt sitzt), dass ADHS eine angeborene hirnorganische Störung ist, deren Ausprägung durch die Aufnahme von Zucker wenn überhaupt, dann nur marginal und sehr kurzfristig beeinflusst wird.

SCHULD ist der Zucker an dieser Krankheit also schon mal gar nicht.

speeedo
15.01.2009, 10:31
Und ich habe grhört (von jemanden, der selbst ADS hat und gerade ein paar Meter von mir entfernt sitzt), dass ADHS eine angeborene hirnorganische Störung ist, deren Ausprägung durch die Aufnahme von Zucker wenn überhaupt, dann nur marginal und sehr kurzfristig beeinflusst wird.

SCHULD ist der Zucker an dieser Krankheit also schon mal gar nicht.

habe ich ja auch nie behauptet.
warum werde ich immer missverstanden:Nee:

honeyjazz
15.01.2009, 11:01
habe ich ja auch nie behauptet.
warum werde ich immer missverstanden:Nee:

Wenn dir das öfter passiert, würde ich dir raten, mal an deiner Ausdrucks- und Argumentationsweise zu feilen :Huhu:

outergate
15.01.2009, 12:41
vielleicht unterzuckert :Cheese:

unterzuckerung führt zu halluzinationen und wahrnehmungsstörungen. hab ich mal gehört von einem der gelesen hat, daß jemand mal einen vortrag hielt.

honeyjazz
15.01.2009, 12:45
Gerüchteweise hat das aber nix mit ADHS zu tun

Mafalda_Pallula
15.01.2009, 13:33
ich bin ja erst 10 tage dabei. Was testest Du denn?

Joseph
15.01.2009, 15:28
Und ich habe grhört, dass ADHS eine angeborene hirnorganische Störung ist

Also zu meiner Schulzeit hatte keiner meiner Mitschüler ADHS und auch nichts, was von den Symptomen her halbwegs vergleichbar wäre... Sind die Hirne also in den 90ern irgendwie mutiert???