Vollständige Version anzeigen : Das triathlon-szene - Charitybike: Hilfe für krebskranke Kinder
Die Idee hab ich gleich aufgegriffen. Das FSA Carbon Aero wiegt halt ziemlich viel, aber sämtliche Änderungswünsche können vom Gewinner im Tausch zum Händler EK realisiert werden.
Optisch würde es was hermachen, keine Frage.
Gruß
Jürgen
aber kein 56er (das warn witz!)
macht ein FSA Carbon/alu composite drauf! 53 oder 54 reicht aber für uns hier:)
Toll:Blumen: , wäre nur peinlich, wenn so ein unbegnadeter Rennradler wie ich gewinnen würde. Aber wie war das mit dem Pferd und dem Hafer?:Cheese:
Matthias
Skunkworks
05.10.2009, 12:37
Die weißen Bremsgriffe sind trés chic! Gilt auch für das ganze Rad
kupferle
05.10.2009, 12:39
nur kurz zwischengefragt: Wird das versteigert oder verlost?
Die letzten Posts bringen mich ganz durcheinander!
Ein Los würd ich kaufen, aber bei ner Versteigerung müsste ich wahrscheinlich passen, da alle Komponenten nicht in meiner Preisliga spielen...
clanless
05.10.2009, 12:42
mir gefällts auch und ich werde auf jedenfall ein oder zwei lose kaufen - für den guten zweck, und wenn dabei noch dieses tolle rädle dabei rüber kommt, werde ich den gewinn bestimmt nicht ablehnen! :Cheese:
witzknubbel
05.10.2009, 12:52
Die heiß erwarteten Bilder.
Bitte um Meinungen, noch können wir was ändern.
Schick und farblich stimmig. Bei Losen wäre ich auch dabei. Bei einer Versteigerung wird 's für mich (hoffentlich) zu teuer.
nur kurz zwischengefragt: Wird das versteigert oder verlost?
Die letzten Posts bringen mich ganz durcheinander!
Ein Los würd ich kaufen, aber bei ner Versteigerung müsste ich wahrscheinlich passen, da alle Komponenten nicht in meiner Preisliga spielen...
Für beide Varianten gibt es Pro und Kontra. Ich habe heute mit Arne gesprochen, wir werden das mal im Forum zur Diskussion stellen. Wenn man bei einer Versteigerung mit 4000.- Euro rechnet, müssten wir im Losverfahren z.B. 400 Lose à 10.- Euro verkaufen. Ist das realistisch? Nach unseren Erfahrungen mit der SMS-Aktion ist das zu bezweifeln. Für Versteigerung spricht auch, daß es einfach über die Grenzen des Forums hinaus bekannt wird. Keine einfache Sache, aber zur Hawaii-Nacht werden wir die Lösung haben. Wer von euch würde denn welche Summe in Lose investieren?(ehrlich)
Gruß
Jürgen
X S 1 C H T
05.10.2009, 13:52
Los ja / Summe ka.
Rather-Lutz
05.10.2009, 13:57
Ich würde 50 Euro in Lose anlegen.:Cheese:
anistoepsel
05.10.2009, 13:57
Ich würde 10€ in ein Los investieren, aber nicht bei einer Versteigerung mitmachen.
kupferle
05.10.2009, 14:00
Für beide Varianten gibt es Pro und Kontra. Ich habe heute mit Arne gesprochen, wir werden das mal im Forum zur Diskussion stellen. Wenn man bei einer Versteigerung mit 4000.- Euro rechnet, müssten wir im Losverfahren z.B. 400 Lose à 10.- Euro verkaufen. Ist das realistisch? Nach unseren Erfahrungen mit der SMS-Aktion ist das zu bezweifeln. Für Versteigerung spricht auch, daß es einfach über die Grenzen des Forums hinaus bekannt wird. Keine einfache Sache, aber zur Hawaii-Nacht werden wir die Lösung haben. Wer von euch würde denn welche Summe in Lose investieren?(ehrlich)
Gruß
Jürgen
Also ich glaub, dass Lose wahrscheinlich für die meisten eher bezahlbar wären.
Ich könnte eher 5 Lose a 20 € zahlen, wie z.B. 4000€ für das Rad in einer Versteigerung.
Ihr könntet ja mal hochrechnen wieviel Zuschauer in der Sendung reinklicken bzw. letztes Jahr am Start waren.
Ich könnte es aber auch verstehen, wenn das Bike zu nem guten Preis versteigert wird.Das wäre für Normalverdiener bzw Studenten usw. schade, aber wäre halt nun mal so.
Um konkret auf Deine Frage zu antworten: Ich kann und werde max. 100€ für Lose ausgeben.Egal ob die nun 10€ oder 20€ kosten.
Gruß Sascha
tri_stefan
05.10.2009, 14:02
Pro Lose. ca. 20 Euro +/-, kommt ein wenig auf den Preis pro Los an.
Für beide Varianten gibt es Pro und Kontra. Ich habe heute mit Arne gesprochen, wir werden das mal im Forum zur Diskussion stellen. Wenn man bei einer Versteigerung mit 4000.- Euro rechnet, müssten wir im Losverfahren z.B. 400 Lose à 10.- Euro verkaufen. Ist das realistisch? Nach unseren Erfahrungen mit der SMS-Aktion ist das zu bezweifeln. Für Versteigerung spricht auch, daß es einfach über die Grenzen des Forums hinaus bekannt wird. Keine einfache Sache, aber zur Hawaii-Nacht werden wir die Lösung haben. Wer von euch würde denn welche Summe in Lose investieren?(ehrlich)
Gruß
Jürgen
Los(e) ja / ca. 20 Euro
Könntet ihr nicht bei den Losen eine abgenomme Mindestmenge als Startpunkt voraussetzen? Mit einer Onlinelösung könnte das funktionieren.
Das Risiko, durch zu wenig Lose einen schlechten Preis zu erzielen, muss schon ausgeschlossen sein. Das wäre mehr als ärgerlich...für alle Beteiligten.
Ich würde auch so 50 € in Lose investieren.
anistoepsel
05.10.2009, 14:09
(..) Für Versteigerung spricht auch, daß es einfach über die Grenzen des Forums hinaus bekannt wird. (..)
Gruß
Jürgen
Ich glaube, dass man das mit den Losen auch gut anderweitig bekannt machen kann.
Irgendwo in diesem Thread kam schon mal die Idee auf, alle vorangemeldeten Teilnehmer vom IM Frankfurt, Regensburg und der Challenge Roth per Newsletter auf die Aktion aufmerksam zu machen. Das gleiche geht doch bestimmt auch für die bei der Challenge Kraichgau oder Wiesbaden.
Damit ist doch schon ein großer Personenkreis gefunden und ich könnte mir vorstellen, dass man damit schon weit mehr Personen findet, als mit einer Versteigerung.
Nach dem Angebot bei ebay muss man ja auch gezielt suchen.
Mandarine
05.10.2009, 14:14
Da hier User aus ganz Deutschland, Schweiz und Österreich zusammenkommen, könnten auch flächendeckend die Triathlonvereine informiert werden.
PippiLangstrumpf
05.10.2009, 14:16
Bei den Losen bin ich auch dabei - beim Versteigern definitiv nicht - zumindest nicht, wenn das Rad den Preis erreicht, den sich alle erhoffen.
Könnte man nicht die Lose über ebay verkaufen?
Ich bin so gar nicht ebay-firm, aber es gibt doch die Möglichkeit, per Direktkaufen auch mehrfach vorhandene Objekte zu verkaufen. Dann muß man nichts eigenes mehr aufziehen und man ist auch an der Öffentlichkeit.
Wie das rechtlich aussieht, weiß ich natürlich auch nicht. Von wegen Glücks-/Gewinnspiel und so.
Und das Problem des Losversands bleibt auch noch.
Los(e) ja / ca. 20 Euro
Könntet ihr nicht bei den Losen eine abgenomme Mindestmenge als Startpunkt voraussetzen? Mit einer Onlinelösung könnte das funktionieren.
Das Risiko, durch zu wenig Lose einen schlechten Preis zu erzielen, muss schon ausgeschlossen sein. Das wäre mehr als ärgerlich...für alle Beteiligten.
Das halte ich für eine sehr gute Lösung. Da bleib ich mal dran.
Newsletterverteiler haben wir, da sind genug Adressen im Pool.
(>20000).
Gruß
Jürgen
weihnachtsmann_s
05.10.2009, 14:24
Dann würde ich gerne Hiermit Lose für sagen wir mal 30€ vorbestellen ... nicht das die nachher alle weg sind... :cool:
Ich würde auch für 20 Euronen Lose nehmen :Huhu:
10-20€ je Los denk ich ist genug!
ich glaub das bei zB. €50.- pro Los schon eine Hemmschwelle da ist.
gibt bestimmt viele Leute die sich 3 Lose a €10.- kaufen würden, aber nicht um €50 eines!
sehe gerade dass 4500 User registriert sind, wenn man jetzt davon ausgeht dass ca 10% täglich aktiv sind (?), und sich davon jeder für 10 Euro ein Los holt sind schon 4500€ beisammen....aber Arne ist ja aus der Werbebranche...ich denke da wird sicher etwas durchdachtes (gewinnbringendes) dabei rauskommen!
PS.
und ich kann für mich sagen dass ich mir sicher mehr als ein Los checke!
Ich würde, wie viele andere ja auch, in Lose investieren. Bei einer Versteigerung wäre ich raus. Dafür habe ich hier zu viele Rechnungen liegen:(
Mosh
Wasserträger
05.10.2009, 15:14
Also ich kenns vom Bier-Fass versteigern so:
Jeder darf nur 1x spenden (Betrag X - könnte man ja Mindestbetrag 50€ oder so nehmen), derjenige der als letztes spendet bekommt das Teil - allerdings dürfen vllt. maximal 5 Minuten oder so nach der letzten Spende getätigt werden.
maifelder
05.10.2009, 15:36
Losverfahren ja / Versteigerung nein.
Auf eine Summe will ich mich nicht festlegen, aber grundsätzlich je günstiger das Los, desto mehr Geld möchte ich dann investieren.
Und das Problem des Losversands bleibt auch noch.
Schreibgeschützte pdf-Datei via e-mail, ginge das?
20€ pro Los fände ich gut. Eine Mindestmenge an Losen pro Käufer eher nicht so, es tummeln sich hier doch einige Schüler und Studenten, die schon mal 20€ spenden können, sich bei 50€ und mehr aber doch schwer tun.
Mein Eindruck ist auch, dass so 10 - 20 € pro Los ok wären.
Ich würde was im Bereich von 50€ in Lose investieren, bei einer Versteigerung wäre ich ganz sicher nicht dabei.
Und wenn ich mir die Bilder vom Rad vor der Losbestellung nochmal anschaue, wirds sicher ein Los mehr als geplant :Cheese: mir gefällts nämlich wirklich gut, auch wenn das Rad wahrscheinlich ohne mich schneller ist :Lachen2:
Thorsten
05.10.2009, 17:04
Wäre auch nur bei einer Verlosung dabei, Größenordnung 30-50 Euro, die Stückelung ist so egal wie 10*1 Euro oder 20*50 Cent in der Tasche.
Ich würde bei einer Versteigerung auch nicht den "Schnäppchenpreis von wenigen Tausend Euro" bieten, weil ich eigentlich kein weiteres Rad brauche. Sollte ich es mit ein paar Euro für das/die Lose gewinnen können, wäre das natürlich kein Hinderungsgrund, es anzunehmen ;). Wenn ich es nicht gewinne, habe ich was für eine gute Sache getan :).
Wäre auch nur bei einer Verlosung dabei, Größenordnung 30-50 Euro, die Stückelung ist so egal wie 10*1 Euro oder 20*50 Cent in der Tasche.
Ich würde bei einer Versteigerung auch nicht den "Schnäppchenpreis von wenigen Tausend Euro" bieten, weil ich eigentlich kein weiteres Rad brauche. Sollte ich es mit ein paar Euro für das/die Lose gewinnen können, wäre das natürlich kein Hinderungsgrund, es anzunehmen ;). Wenn ich es nicht gewinne, habe ich was für eine gute Sache getan :).
Sehe ich genauso
Matthias
witzknubbel
05.10.2009, 17:34
Wenn ich es nicht gewinne, habe ich was für eine gute Sache getan.
Sehe ich auch so. Für den guten Zweck würde ich auch 20 Euro investieren, wenn ihr einen Weg findet, die Nebenkosten gering zu halten. Ich denke, dass das mit der SMS Aktion nicht direkt vergleichbar ist. Bei dem SMS Spiel fand ich die Frage auch ziemlich schwer (Da ist man vom TV anders gewöhnt :Lachen2: ).
Und das Problem des Losversands bleibt auch noch.
Ich glaube verschicken müsstet Ihr die Lose nicht. Ich würd' Euch schon soweit trauen, dass alle Teilnehmer dann auch im Lostopf landen. Wie wäre es, wenn man Lose einfach durch Banküberweisung ordert? Das wäre bei einem Konto mit Online-Zugang auch verhältnismäßig leicht zu verarbeiten. Mehr Arbeit als eine ebay-Versteigerung ist es natürlich allemal
Ich glaube verschicken müsstet Ihr die Lose nicht. Ich würd' Euch schon soweit trauen, dass alle Teilnehmer dann auch im Lostopf landen. Wie wäre es, wenn man Lose einfach durch Banküberweisung ordert? Das wäre bei einem Konto mit Online-Zugang auch verhältnismäßig leicht zu verarbeiten. Mehr Arbeit als eine ebay-Versteigerung ist es natürlich allemal
Elektronisch wäre hier das Zauberwort.
Losnummer erzeugt und dann per Mail mitgeteilt.
Das sollte ein Vorgang sein:
- Los kaufen
- Losnummer(n) per Mail erhalten
- Geldeinzug durch Bankeinzug, Paypal, Kredit...was das System hergibt.
- Losziehung in einer Livesendung :)
Wenn da nicht der Server in die Knie geht :Cheese:
witzknubbel
05.10.2009, 18:06
Losnummer(n) per Mail erhalten
Ich brauch' doch garkeine Nummer. Wenn ich das Geld überweise, könnte doch direkt mein Name oder mein Nickname im Lostopf landen.
Elektronisch wäre hier das Zauberwort.
Bei der Postbank kann man z.B. den Kontoauszug als Textdatei runterladen. Darauf 'ne elektronische Verarbeitung aufzusetzen sollte nicht schwer sein. Mehr Arbeit als eine ebay-Versteigerung ist es aber immernoch.
maifelder
05.10.2009, 18:28
Ich brauch' doch garkeine Nummer. Wenn ich das Geld überweise, könnte doch direkt mein Name oder mein Nickname im Lostopf landen.
Grundsätzlich schon, aber wir bräuchten noch einen triathletischen Notar, der das für Umme macht. Und wenn er es gegen Umme macht, verstößt er vermutlich gegen Standesrecht.
Das Ganze könnte so große Wellen schlagen, dass das nicht kontrollierbar wird.
Grundsätzlich schon, aber wir bräuchten noch einen triathletischen Notar, der das für Umme macht. Und wenn er es gegen Umme macht, verstößt er vermutlich gegen Standesrecht.
Ist schon am Laufen.
Gruß
Jürgen
swimslikeabike
05.10.2009, 18:36
20 Euro für Lose. Würde die Aktion auch an unseren Triathlonverteiler im Verein schicken.
hansemann
05.10.2009, 18:52
ich würde mir auch ein paar lose gönnen,da es ja einem gutem zweck dient.bei einer versteigerung würde ich nicht mitmachen...da ich eigentlich nur einen amtlichen karbon LRS für meine maschine bräuchte :Lachen2:
man muss ja kein prophet sein um zu erkennen, dass eine verlosung wesentlich effizienter zu buche schlägt.
LidlRacer
05.10.2009, 19:12
man muss ja kein prophet sein um zu erkennen, dass eine verlosung wesentlich effizienter zu buche schlägt.
So eindeutig finde ich das gar nicht:
Bei einer Verlosung wären 200 Teilnehmer wahrscheinlich zu wenig.
Bei einer Versteigerung reichen 2 ernsthafte Interessenten.
Und immer noch frage ich mich, ob eine Verlosung nicht evtl. verbotenes Glücksspiel darstellt, sofern man sich das nicht irgendwie genehmigen lässt. Es ging doch vor ein paar Monaten durch die Presse, dass einige Leute ihre Häuser versteigern wollten. In Deutschland geht das normalerweise nicht.
So eindeutig finde ich das gar nicht:
Bei einer Verlosung wären 200 Teilnehmer wahrscheinlich zu wenig.
Bei einer Versteigerung reichen 2 ernsthafte Interessenten.
Und immer noch frage ich mich, ob eine Verlosung nicht evtl. verbotenes Glücksspiel darstellt, sofern man sich das nicht irgendwie genehmigen lässt. Es ging doch vor ein paar Monaten durch die Presse, dass einige Leute ihre Häuser versteigern wollten. In Deutschland geht das normalerweise nicht.
Es ist ein Unterschied, ob man in Deutschland Immobilien oder Mobilien verlost.
Gruß
Jürgen
Kalle Grabowski
05.10.2009, 21:40
Wer von euch würde denn welche Summe in Lose investieren?(ehrlich)
Gruß
Jürgen
100 EUR - alles auf Horst. Ehrlich...
LidlRacer
05.10.2009, 21:43
Es ist ein Unterschied, ob man in Deutschland Immobilien oder Mobilien verlost.
Mag sein. Trotzdem hab ich hier einen wohl vergleichbaren Fall gefunden:
www.messerforum.net/showthread.php?t=74804
"Geplante Verlosung durch Gesetz verboten
Am Freitag habe ich auf Raten meines Steuerberaters beim hiesigen Ordungsamt angerufen, um die verlosung anzumelden und genehmigen zu lassen. Dass es da bei Problem geben kann, haben weder ich gedacht, noch die Leute, mit denen ich vorab gesprochen habe, zwei Anwälte inklusive. Denkste.
Laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV):
1. Verlosungen (=Glückspiel, so wie das hier geplant war) im Internet sind verboten
2. Müssen Veranstalter einer gemeinnützigen Lotterie selbst auch als gemeinnützig anerkannt sein
..."
Ich selbst bin aber kein Experte für solche Fragen.
Mag sein. Trotzdem hab ich hier einen wohl vergleichbaren Fall gefunden:
www.messerforum.net/showthread.php?t=74804
"Geplante Verlosung durch Gesetz verboten
Am Freitag habe ich auf Raten meines Steuerberaters beim hiesigen Ordungsamt angerufen, um die verlosung anzumelden und genehmigen zu lassen. Dass es da bei Problem geben kann, haben weder ich gedacht, noch die Leute, mit denen ich vorab gesprochen habe, zwei Anwälte inklusive. Denkste.
Laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV):
1. Verlosungen (=Glückspiel, so wie das hier geplant war) im Internet sind verboten
2. Müssen Veranstalter einer gemeinnützigen Lotterie selbst auch als gemeinnützig anerkannt sein
..."
Ich selbst bin aber kein Experte für solche Fragen.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich lasse die Sache morgen gleich prüfen.
Gruß
Jürgen
(Wenn du uns vor einer Dummheit bewahrt hast, werde ich dir einen/zwei ausgeben.)
Man legt einen Mindestbetrag fest, den man einnehmen will. Z.B. 4000€ a z.B. 2000 Lose a 2€.
Wenn diese Anzahl eingenommen ist gibts einen großen Aufruf im Forum "Noch 2 Wochen um ein Los zu bekommen."
Die Idee mit einer großen Trommel mit zusammengeklappten Namenszettel in einer Live-Sendung die vorher 3mal umgerührt wird finde ich gut. Dann zieht irgend eine Glücksfee mit verbundenen Augen (oder schwarz gefärbten Schwimmbrille) ein Los.
Ich finde kleinere Beträge für ein Los auch besser. Fühlt sich einfach besser an, wenn ich weiß in der Trommel sind 20 Lose von mir, wie das nur eines drinne ist, auch wenn die Chancen die gleichen bleiben...
christhegerman
05.10.2009, 22:07
Lose von 10-20 € für einen guten Zweck bin ich dabei, Versteigerung weniger, brauche eigentlich kein Bike
Chris
LidlRacer
05.10.2009, 22:12
(Wenn du uns vor einer Dummheit bewahrt hast, werde ich dir einen/zwei ausgeben.)
Lass mal, freut mich, falls mein Hinweis vor evtl. Problemen schützt.
Mag sein, dass es übertriebenes Bedenkenträgertum ist, und alles glatt laufen würde. Aber wer weiß, wer einen wegen sowas abmahnen, anzeigen oder sonstwas könnte.
Einen gewissen Sinn hat das ja auch, dass solche Sachen geregelt sind. Mit einer guten Portion bösem Willen könnte man sich mit solchen Verlosungen ja auch eine goldene Nase verdienen und dann nur einen Bruchteil oder gar nix spenden, was ich natürlich in keinster Weise hier unterstellen wollte.
Klugschnacker
05.10.2009, 22:15
Ich werde mich morgen nochmal mit Jürgen besprechen. Im Augenblick halte ich eine Versteigerung für die bessere Lösung. Bei den Kappen und Tattoos habe ich die Erfahrung gemacht, dass nur 50% der Leute, die zuvor bestellt haben, indem sie sich in den bewussten Thread eintrugen, später auch die Ware abgenommen und bezahlt haben. Auch bei SMS-Gewinnspiel haben nur sehr wenige Personen mitgemacht (wohl aus verschiedenen Gründen).
Die Sache mit der Verlosung ist technisch aufwendig. Einen automatischen Versand von elektronischen Losen inklusive Bankeinzug programmiert man nicht mal so nebenher. Dazu kommt, dass Bankeinzüge widerrufen werden können, sobald klar ist, dass man das Rad nicht gewonnen hat. Wir hätten also einige hundert Zahlungen zu prüfen, ggf. die Rücklastschriften zu bearbeiten und die Bankgebühren dafür zu zahlen. Hinzu kommt, dass die Programmierung von "Selbstverwirklichungsaltruisten" Jörn erledigt werden müsste, der keine freie Zeit hat.
Meine Hauptsorge bei der Verlosung ist jedoch, dass wir viel zu wenige Loskäufer bekommen. Wenn hundert Personen zehn Euro investieren, wäre das schade für die Kinderkrebshilfe, denn es ist ja unser Ziel, einen möglichst guten Preis zu erzielen. Die Idee, zunächst den Losverkauf zu starten und ihn bei Nichterreichen eines Mindestbetrags rückabzuwickeln, scheitert am Aufwand.
Ich denke aus diesen Gründen, wir sollten es mit einer Versteigerung bei ebay versuchen, auch wenn dann viele nicht mitmachen können. Beginnend mit der Hawaii-Nacht weisen wir 4 Wochen lang auf die Versteigerung hin, um angesichts dieses Schmuckstücks ordentlich die Werbetrommel zu rühren.
Soweit meine Meinung dazu.
Viele Grüße,
Arne
crema-catalana
05.10.2009, 22:21
Los wäre sogar ich dabei (auch wenn so ein Mega-Rad für mich Hobby-Anfänger-Möchtegern-Triathletin völlig überdimensioniert wäre). Ersteigern keine Chance - da ist der Verstand und Finanzminister vor...
Wozu den Rückabwickeln? Weiter laufen lassen, wenn nicht diesen Monat, dann halt nächsten. Eilt jetzt doch auch nicht mehr so sehr.
Bankeinzug ist wohl kritisch aber Überweisung müsste doch gehen?
Klugschnacker
05.10.2009, 22:30
Wozu den Rückabwickeln?Wenn wir tausend verkaufte Lose brauchen, und nur 300 haben, müssen 300 Zahlungen rückabgewickelt werden. (War ein Vorschlag weiter oben).
X S 1 C H T
05.10.2009, 22:35
Versteigerung naja.
maifelder
05.10.2009, 22:37
Siehst Du das wirklich so schwarz?
Ich weiß nicht, aber könnte man das nicht mit einer etwas längeren Laufzeit der ganzen Aktion abfedern?
Evtl. könnte man ein Joint-Venture mit dem neuen Verbandsmagazin eingehe, wären einpaar Tausend potentielle Loskäufer mehr.
X S 1 C H T
05.10.2009, 22:39
Mir geht es hier um den guten Zweck. Nicht um das Rad (was mir nichtmal gefällt) das ich nicht brauche.
Für so etwas kann Otto-Normal-Verbraucher nicht einfach so mal ein paar tausend € raushauen.
...Wenn hundert Personen zehn Euro investieren...
okay du hast den besseren einblick wie die community funktioniert hier, wieviel leute bei den sendungen mitmachen, wieviele filmabos es gibt usw...
aber glaubst du wirklich dass nur etwa 100 potentielle Teilnehmer bereit wären mitzumachen?
okay, andererseits...4500User hier, liest man sich threads durch sind fast immer die selben namen als poster vertreten....schwierig!
LidlRacer
05.10.2009, 22:48
Mir geht es hier um den guten Zweck. Nicht um das Rad (was mir nichtmal gefällt) das ich nicht brauche.
Für so etwas kann Otto-Normal-Verbraucher nicht einfach so mal ein paar tausend € raushauen.
Wie gesagt, bei einer Versteigerung reichen 2 Leute, die es wirklich haben wollen. Und die werden sich wohl finden, da es aus meiner Sicht ein geiles Teil ist (ich selbst habe aber schon ein ausreichend geiles).
Wer es eigentlich nicht haben will, aber trotzdem Lose kaufen würde, dem steht es ja frei, stattdessen einfach ganz normal zu spenden. :)
Ich fände es schade, wenn das Bike "nur" versteigert wird. Ich - und ich glaube einem Großteil der hier Mitlesenden geht es ähnlich - habe nicht die finanzielle Möglichkeit ernsthaft mitzubieten und werde darum leider von dieser Aktion ausgeschlossen. Evtl. sollte man daran denken, dass einige nicht nur ein Los für sich selber kaufen würden, sondern hier und da auch ein Los verschenken würden bzw. im Verein die Werbetrommel rühren würden um den Losverkauf anzukurbeln.
Damit ließe sich bestimmt ein größerer Betrag erzielen als durch eine Versteigerung.
Klar...ich kann auch so spenden....aber wo bleibt denn da das Kribbeln im Bauch?
Volkeree
05.10.2009, 23:54
Meine bescheidene Meinung dazu:
Ich denke, eine Verslosung würde den höchsten Gewinn bringen. Erlaubt sollte die Verlosung natürlich sein.
Ich würde die Verlosung für ein Bike nicht mit der SMS- Geschichte vergleichen, auch nicht mit den Kappen oder Tatoos.
Hier geht es um ein Rad mit einem recht hohen Wert und der Erlös geht an einen guten Zweck!
Was kann man bei ebay bekommen? Ich könnte das gar nicht einschätzen. Wenn ich nur dran denke, dass Raimund sein Rad auch nicht verkauft bekommen hat..... Sicherlich wird das mit dem Hintergrund des guten Zwecks anders laufen - oder auch nicht.
Für den, der es übernimmt ist so eine Verlosung sicherlich eine ganze Menge Arbeit, das steht außer Zweifel.
Wie schon geschrieben können Überweisung nicht zurück gezogen werden.
Jede Überweisung trägt im Betreff den Nick des Spenders (oder auch Loskäufers). Anhand der Überweisung werden dann die Lose erstellt und in die Trommel geworfen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Lospreis von 10 Euro weniger als 500 Lose gekauft werden. Erst recht wenn entsprechend Werbung gemacht wird. Wenn die Frankfurt- und Roth- Mailverteiler bemüht werden, bekommt die Aktion auch genug Werbung.
Je mehr Lose dann gekauft werden, desto mehr Arbeit entsteht natürlich auch. Ich denke aber dann macht die Arbeit auch entsprechend Spaß
Mich könnt ihr auf 50 Euro festnageln.
Volker
Eine solche "Verlosung" würde ich rechtlich vorher abklären lassen!
Das gab schon oft ein böses Erwachen für den Anbieter...:Huhu:
Mag sein. Trotzdem hab ich hier einen wohl vergleichbaren Fall gefunden:
www.messerforum.net/showthread.php?t=74804
"Geplante Verlosung durch Gesetz verboten
Am Freitag habe ich auf Raten meines Steuerberaters beim hiesigen Ordungsamt angerufen, um die verlosung anzumelden und genehmigen zu lassen. Dass es da bei Problem geben kann, haben weder ich gedacht, noch die Leute, mit denen ich vorab gesprochen habe, zwei Anwälte inklusive. Denkste.
Laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV):
1. Verlosungen (=Glückspiel, so wie das hier geplant war) im Internet sind verboten
2. Müssen Veranstalter einer gemeinnützigen Lotterie selbst auch als gemeinnützig anerkannt sein
..."
Ich selbst bin aber kein Experte für solche Fragen.
Das wollt ich damit sagen...
sybenwurz
06.10.2009, 00:23
Wer von euch würde denn welche Summe in Lose investieren?(ehrlich)
N Fuffi geht immer, die Kunst ist, den Leuten vor der Mattscheibe das Hirn wegzupusten, damit der Jagdtrieb so richtig durchbricht.
Siehe ebay bis vor ca. 5 jahren.
Wenn das Fieber ausbrach, wurde geboten wie blöd unds Hirn derweil komplett ausgeschaltet.
Iss leider dank Biet-O-Mat usw. ziemlich zum Erliegen gekommen.
Im Augenblick halte ich eine Versteigerung für die bessere Lösung.
Jain.
Wenn, dann amerikanische Versteigerung;- dazu ist meines Erachtens auch alles vorhanden.
Bei ner Amerikanischen Versteigerung zahlt jeder nur sein Gebot, nicht den Gesamtpreis.
Iss im Prinzip wie Lose verkaufen, wenn man die Gebote auf nen bestimmten Betrag festlegt, zB. 5Öre.
Es gibt dabei 2 Wege:
wenn man die Gebote festlegt, wird auch ein Endzeitpunkt festgelegt, der jedoch natürlich nicht veröffentlicht wird.
Ich sag nu mal als Beispiel 01:23Uhr.
Via Spendenbutton kann jeder 5Euro-weise mitsteigern.
Wer zuletzt vor der Deadline den Spendenbutton betätigt hat, gewinnt/ersteigert das Ding.
Wenn er/sie zufällig um 01:22:59Uhr sein/ihr einziges Gebot in Höhe von 5Öre abgegeben hat, kriegt er/sie n billiges Rad, während jemand, der um 01:22:58Uhr sein 20. Gebot abgegeben hat, in die Röhre guckt.
Ich glaub, sowas iss taktisch fürn fettes Brot zugunsten der KinderKrebsHilfe am geschicktesten.
wenn man Gebote in freier Höhe zulässt (schwierig online und in Echtzeit zu realisieren), braucht man keine Endzeit.
Das funktioniert wie bei ner normalen Versteigerung, aber jeder drückt nur sein jeweiliges Gebot ab. Bei dieser Version dürfte am meisten Kohle zusammenkommen;- das funktioniert aber m.E. nur live.
Unterm Strich haut nämlich jede/r seine gesamte Kohle in die Pfanne, nur der, der die meiste Knöse oder die besten Nerven mitgebracht hat, geht mit dem Hobel nach Hause.
Die mit voller Tasche drücken als erstes ab und gehen in Führung, die Schmalspuranleger warten taktisch, bis sie der Meinung sind, sonst bietet niemand mehr mit, sind mit dieser Idee aber nicht alleine.
Irgendwer legt aber immer noch einen drauf und das geht in etwa soweit, bis alle, die mitbieten, ihre komplette Kohle, die sie mitgebracht haben, los sind.
Wenn also je 5 Hanseln damit rechnen, die Kiste für 4k abzustauben, 20 Leutz denken, sie kriegen sie für 500, und 100 je nen Fuffi mitgebracht haben (damit kann man auch Spass haben, man kann ja auch Euro-weise bieten, solange kein Mindestgebot festgelegt wird...), sind am Schluss 35005Taler im Pott (die 5 am Ende stammen von einem, der mit nix kam, sich den Fünfer geliehen und seelenruhig, weil er nix zu verlieren hatte, gewartet hat, bis sonst keiner mehr Kohle hatte zum Bieten...).
Noch jemand Fragen zum Prozedere?
Glaubts mir;- ich kenn mich damit aus, mehr Kohle als so geht mit so ner Aktion nicht...;)
Allerdings hab ich von der rechtlichen und steuerrechtlichen Seite keine Ahnung.
Davon nicht auch noch...:Cheese:
handbremse
06.10.2009, 07:06
Bei Losen bin ich dabei, Versteigerung nein.
Bei Losen sollte es aber nicht nur eine (verkaufte/zu verkaufende) Mindestmenge geben, sondern auch eine Höchstmenge. So dass sich jeder seine Gewinnchance ausrechnen kann.
Bei (fiktiven) hunderttausend Losen ist die Gewinnchance pro Los ja geringer als bei 500 Stück.
Jaja, ich weiß, kommt auf den Preis an, ob von den hunderttausend tausend (Chance 1:100) kaufe oder von den fünfhundert eines (Chance 1:500); ich wollte ja auch nur darauf hinweisen.
Ich würde lieber Lose kaufen, glaube aber leider eine Versteigerung ergibt mit entsprechender Werbung mehr Geld und ist leichter durchzuführen.:cool:
Bei den Triathleten scheinen mir soviele -nennen wir sie mal Gutverdiener- dabei zu sein, die sich so ein "besonderes" Bike auch als Sammlerstück an die Wand nageln könnten oder als Spende absetzen oder whatever; die muß man nur an der richtigen Stelle erwischen.:Lachen2:
Es gibt dabei 2 Wege: [LIST]
wenn man die Gebote festlegt, wird auch ein Endzeitpunkt festgelegt, der jedoch natürlich nicht veröffentlicht wird.
Ich sag nu mal als Beispiel 01:23Uhr.
Via Spendenbutton kann jeder 5Euro-weise mitsteigern.
Wer zuletzt vor der Deadline den Spendenbutton betätigt hat, gewinnt/ersteigert das Ding.
Wenn er/sie zufällig um 01:22:59Uhr sein/ihr einziges Gebot in Höhe von 5Öre abgegeben hat, kriegt er/sie n billiges Rad, während jemand, der um 01:22:58Uhr sein 20. Gebot abgegeben hat, in die Röhre guckt.
Ich glaub, sowas iss taktisch fürn fettes Brot zugunsten der KinderKrebsHilfe am geschicktesten.
Bedenkenträgerposting:
die unbekannte Endzeit ist doch irgendwie ungerecht (und irgendwie zeitlich eingegrenzt werden müsste das ganze doch schon oder...?). Wenn es tagsüber ist, sind die ohne ständige Online Verbindung (oder die tagsüber gar kein Netz haben) gekniffen. Ist der Endpunkt früh um 6 h profitieren vermutlich die Frühaufsteher, ansonsten um Mitternacht die Nachteulen.
Auch erscheint mir das System schwierig technisch zu realisieren. Und ist irgendwie intransparent.
Eine Lostrommel mit einer hüschen Ziehungsfee hat da irgendwie mehr Flair...;)
Nur mal so als Vorschlag:
Kann man das nicht mit der Kinderkrebshilfe direkt machen: Jeder der x-Euro an die Kinderkrebshilfe spendet bis zum Tag XX unter Stichwort "Tolles Fahrrad" erhält ein Los. Spendet jemad 2 x-Euro erhält er zwei Lose.
Überweisung erfolgt direkt auf ein Konto der Kinderkrebshilfe, die liefern dann eine Liste der Spender. Dann druckt man eine Liste und schnippelt Lose draus und verlost direkt in der Sendung.
Also, eine Verlosung ist genehmigungspflichtig. Sollte sie bundesweit durchgeführt werden, so müssen auch die Erlaubnisse aller Bundesländer einzeln vorliegen. Das sich die Länder eng bei Erlaubnissen abstimmen, kann ggf. der Antrag an ein Bundesland gestellt werden, das dann von den übrigen ermächtigt wird eine Erlaubnis auszusprechen. Kontaktdaten kann ich gerne per PN mitteilen.
Hier gibbet immer Oldtimer per Los, evtl. mal da nachfragen?!:
http://www.oldtimerspendenaktion.de/
Also, folgender Sachstand: Eine Verlosung über das Internet ist nach§ 4 IV GlüStV verboten. Ausnahmen gibt es für gemeinnützige Versteigerungen, aber die sind dann regional begrenzt, da jedes Bundesland andere Gestze hat. Wir werden nicht drumherum kommen, uns an ein Versteigerungsportal zu wenden, wobei es da auch verschiedene Möglichkeiten gibt.
Gruß
Jürgen
Hier gibbet immer Oldtimer per Los, evtl. mal da nachfragen?!:
http://www.oldtimerspendenaktion.de/
Frag lieber nicht nach! Diese Seite ist in der Form nicht legal. Es gibt m.E. nur die Möglichkeiten 1.ebay 2. Eimer mit Losen
Streng genommen ist sogar eine Werbung für diese Aktion im Rahmen eines Banner o.ä. auf dieser Website illegal, da es unter "Werbung im Internet" fällt. Ähnlich verhät es sich mit Newslettern.
sybenwurz
06.10.2009, 11:11
Bedenkenträgerposting:
die unbekannte Endzeit ist doch irgendwie ungerecht (und irgendwie zeitlich eingegrenzt werden müsste das ganze doch schon oder...?). Wenn es tagsüber ist, sind die ohne ständige Online Verbindung (oder die tagsüber gar kein Netz haben) gekniffen. Ist der Endpunkt früh um 6 h profitieren vermutlich die Frühaufsteher, ansonsten um Mitternacht die Nachteulen.
Ich bin dabei von ner Versteigerung im Rahmen der Hawaiinacht (oä.) ausgegangen, wo eh alle davorhocken und zwischendurch immer mal wieder den Bieten/Spenden-Button betätigen können wenn sie das Gefühl haben, dass ein guter Zeitpunkt sei.
Deadline iss dann halt irgendwann zwischen 19Uhr und Drei Uhr des Folgetages, wahrscheinlich nicht gleich um 5 nach Sieben aber auch sicher nicht erst um Drei...
Alternative: (Amerikanische) Versteigerung durch Auktionator bei der Nudelparty (or whatever) von Challenge oder IM bzw. ordinäre Verlosung nach klassischem Muster.
anistoepsel
06.10.2009, 11:17
Mh, das ist ja schade.
Ich habe mal gegoogelt, ob es ein Portal à la ebay für amerikanische Versteigerungen gibt und das (http://starcart24.com/index.php) hier gefunden.
Ist zwar nicht so bekannt wie ebay, aber durchaus auf den bereits genannten Kommunikationswegen zu vermitteln und so können dann auch viele Leute mitbieten (zu einem günstigen Preis).
Bliebe das Problem mit der garantierten Zahlung.
Werbung für eine Versteigerung ist aber erlaubt, oder?
Zwischenstand:
Eine Auktion nach dem Vorbild, daß das niedrigste einmalig genannte Gebot gewinnt, scheint machbar zu sein. Es wird ein Zeitraum festgelegt, in dem das Gebot als Überweisung auf ein notarielles Treuhandkonto eingehen muß. Nach Ablauf der Frist wird das Konto ausgewertet und der niedrigste einmalig genannte Betrag bekommt den Zuschlag. Somit bleibt der Einsatz pro Bieter relativ niedrig, aber es trotzdem eine gute Chance gegeben, daß eine stattliche Summe zusammenkommt.
Eine andere Variante ist die amerikanische Auktion, bei der der Startpreis 1 Euro ist. Geboten wird in 1 Euro Schritten. Wenn man überboten wird, ist der Einsatz im Topf. Bei einem Höchstgebot von z.B. 100 Euro sind dann 5000.- Euro im Topf. Rein rechtlich wäre diese Form weiter weg vom Glückspiel als die erste Variante. Allerdings ist durch die Problematik des verzögerten Geldeinganges die Durchführung sehr schwierig. Wir arbeiten an einer Lösung.
Gruß
Jürgen
Update amerikanische Auktion:
Organisatorisch könnte man eine Voting-Liste erstellen, auf die man sich per email-Gebot eintragen lassen kann. Dann hat man 7 Tage Zeit, den Betrag zu überweisen. Ist der Geldeingang bestätigt, kommt man auf die Ranking-Liste. Sollte ein Geldeingang nicht rechtzeitig eingehen, rutscht der nächste bestätigte Eingang nach.
Bitte um Meinungen.
Gruß
Jürgen
Hallo Quax,
Deine beiden Varianten sind nicht genehmigungsfähig. Es handelt sich bei beiden um Glücksspiele (man unterscheidet hier zwischen Glücks- und Geschicklichkeitsspielen - es überwiegt aber deutlich der Glücksspielanteil).
Auch die von sybenwurz angesprochene Versteigerung während der Hawaiinacht istg nicht erlaubt. Hier greift wiederum das Internetverbot.
@anistoepsel: die Werbung für eine Versteigerung ist erlaubt.
Hallo Quax,
Deine beiden Varianten sind nicht genehmigungsfähig. Es handelt sich bei beiden um Glücksspiele (man unterscheidet hier zwischen Glücks- und Geschicklichkeitsspielen - es überwiegt aber deutlich der Glücksspielanteil).
Auch die von sybenwurz angesprochene Versteigerung während der Hawaiinacht istg nicht erlaubt. Hier greift wiederum das Internetverbot.
@anistoepsel: die Werbung für eine Versteigerung ist erlaubt.
Das ist ja depremierend. Aber der Glückspielanteil bei der Variante 2 ist doch äußerst gering, da ich doch frei entscheide ob ich die 30, 40 oder 100 Euro als Gebot einsetze. Es sind ja keine Grenzen gesetzt, die verborgen bleiben, wie Zeitfenster oder maximaler Erlös. Aber du scheinst dir sicher zu sein, also müssen wir weiter suchen.
Danke und Gruß
Jürgen
Kann man nicht mit einem Veranstalter eines Frühjahrsmarathons sprechen (z.B. in Freiburg), dass 1€ der Teilnehmergebühr (pro Starter ;)) in eine Tombola geht? Das würde vielleicht ein paar mehr Teilnehmer aus dem Triathlonbereich anlocken, viel positive Publicity und bei 10.000 Startern genügend Kohle. Oder Vorort-Tombola im Kraichgau z.B. - möglichst früh in der Saison wäre halt gut. Weiß nicht, wie viele Leute da sind, sicher 1500 plus Anhang. Müsste sich auch 10 Riesen erzielen lassen. Oder ist das zu wenig?
Ich denke, jetzt ist langsam der Punkt gekommen, wo man mal jemanden fragen sollte, der sich (vor allem rechtlich) damit auskennt...
Es bringt nix, wenn alle irgendwelche, gut gemeinten Vorschläge, machen.
Wohin kann man sich also wenden?
LidlRacer
06.10.2009, 11:50
Kann man nicht mit einem Veranstalter eines Frühjahrsmarathons sprechen (z.B. in Freiburg), dass 1€ der Teilnehmergebühr (pro Starter ;)) in eine Tombola geht?
Zwangsspenden finde ich problematisch. Und der durchschnittliche Marathonläufer dürfte ziemlich wenig Bedarf für eine Zeitfahrmaschine haben.
Ich würde sagen:
Ebay und fertig.
Da braucht man nix programmieren, keine Genehmigung, kein gar nix.
Also, den Ansprechpartner kann ich gerne weitergeben. Bräuchte dafür nur das entsprechende Bundesland des Fragers.
Und da ich mit der Materie beruflich befasst bin, schreibe ichs nochmal:
ebay oder Loseimer
Zwangsspenden finde ich problematisch. Und der durchschnittliche Marathonläufer dürfte ziemlich wenig Bedarf für eine Zeitfahrmaschine haben.
Ich würde sagen:
Ebay und fertig.
Da braucht man nix programmieren, keine Genehmigung, kein gar nix.
Möglicherweise wird es wohl nicht anders rechtssicher, transparent und in endlicher Frist realisierbar sein.
Was mir irgendwie gegen den Strich geht ist, dass die Taschen einer solchen Plattform damit zwangsweise mitgefüllt werden. Und von der Publicity irgendwie schade, weil sich für eine solche Versteigerung nur wenige faktisch interessieren werden und der Community-Gedanke außen vor bliebe. Aber wenn es nicht anders geht...
Hallo Quax,
Deine beiden Varianten sind nicht genehmigungsfähig. Es handelt sich bei beiden um Glücksspiele (man unterscheidet hier zwischen Glücks- und Geschicklichkeitsspielen - es überwiegt aber deutlich der Glücksspielanteil).
Auch die von sybenwurz angesprochene Versteigerung während der Hawaiinacht istg nicht erlaubt. Hier greift wiederum das Internetverbot.
@anistoepsel: die Werbung für eine Versteigerung ist erlaubt.
Hallo tomson,
ich habe gerade mit einem Anwalt für Verwaltungsrecht gesprochen, der die Variante 2 als unbedenklich eingestuft hat. Falls du noch mitliest könntest du mir vielleicht deine Bedenken als pm schicken?
Danke und Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
hast ne PN,
Gruß
tomson
Volkeree
06.10.2009, 12:23
Also, den Ansprechpartner kann ich gerne weitergeben. Bräuchte dafür nur das entsprechende Bundesland des Fragers.
Und da ich mit der Materie beruflich befasst bin, schreibe ichs nochmal:
ebay oder Loseimer
Loseimer heißt dann ohne Einbeziehung des Internets, Überweisungen usw.?
Loseimer heißt dann ohne Einbeziehung des Internets, Überweisungen usw.?
Ja, das würde bedeuten, dass die Verlosung beim zuständigen Bundesland angemeldet wird und eine Verlosung direkt während der Veranstaltung durchgeführt wird. Evtl. kann man ja auch den Veranstalter mit einbeziehen und fürs kommende Jahr ein/zwei Freistarts mit hineinwerfen? Bei den großen Events im Jahr sollten doch eigentlich genug Zuschauer und Athleten mitmachen wollen?
Bei ebay werden viele nicht bereit sein mitzumachen (weil den meisten wohl ab einem Betrag das Bargeld fehlt)
Beim Loseimer ist es dafür regional begrenzt.
Wäre es nicht das Einfachste eine Spendenaktion zu machen, z.B. auf ein spezielles Sonderkonto der Kinderkrebshilfe damit der Veranstalter gemeinnützig ist, und nach Ablauf der Aktion unter allen Spendern das Fahrrad zu verlosen? Führt natürlich nur dann zur Vereinfachung wenn die Kinderkrebshilfe die Daten der Spender ohne großen Aufwand extrahieren kann. Ggf. kann man die Durchführung der Verlosung zusätzlich zum Stichtag noch an eine Mindest-Spendensumme koppeln.
Wäre es nicht das Einfachste eine Spendenaktion zu machen, z.B. auf ein spezielles Sonderkonto der Kinderkrebshilfe damit der Veranstalter gemeinnützig ist, und nach Ablauf der Aktion unter allen Spendern das Fahrrad zu verlosen? Führt natürlich nur dann zur Vereinfachung wenn die Kinderkrebshilfe die Daten der Spender ohne großen Aufwand extrahieren kann. Ggf. kann man die Durchführung der Verlosung zusätzlich zum Stichtag noch an eine Mindest-Spendensumme koppeln.
Bei dieser Variante hat die Kinderkrebshilfe einen irren Aufwand, da die Verlosung trotz Gemeinnützigkeit ja nicht über das Internet geschehen kann. Es müssen also Lose bestellt und verschickt werden. Warten wir noch ein bis Freitag, ich habe noch ein paar Sachen laufen. Sollte das scheitern, bin ich mittlerweile bei ebay gelandet.
Gruß
Jürgen
Thorsten
06.10.2009, 20:30
Es ist ja schon sehr bedenklich, mit was für einem bürokratisch-juristischem Zeug man sich auseinandersetzen muss, wenn man einfach nur Gutes tun will, da kann einem echt die Lust vergehen :Nee:.
Bei dieser Variante hat die Kinderkrebshilfe einen irren Aufwand, da die Verlosung trotz Gemeinnützigkeit ja nicht über das Internet geschehen kann. Es müssen also Lose bestellt und verschickt werden. Warten wir noch ein bis Freitag, ich habe noch ein paar Sachen laufen. Sollte das scheitern, bin ich mittlerweile bei ebay gelandet.
Gruß
Jürgen
Lös Dich doch mal von den Losen, ich hatte eine Spendenaktion vorgeschlagen, ohne Lose. Dann wären einfach nur Zahlungseingänge auszuwerten.
Es ist ja schon sehr bedenklich, mit was für einem bürokratisch-juristischem Zeug man sich auseinandersetzen muss, wenn man einfach nur Gutes tun will, da kann einem echt die Lust vergehen :Nee:.
Bedenke aber auch all den Schindluder der unter dem Deckmäntelchen "Gutes tun" getrieben wird. Gewisse Hürden sind da sicher sinnvoll.
Lös Dich doch mal von den Losen, ich hatte eine Spendenaktion vorgeschlagen, ohne Lose. Dann wären einfach nur Zahlungseingänge auszuwerten.
Sorry, hab ich falsch verstanden. Wenn ich Verlosung lese, hab ich immer Lose im Sinn.
Diese Sache kann nur die Kinderkrebshilfe entscheiden, denn sie hat die Arbeit und auch das Problem, den Gewinner nachvollziehbar zu ermitteln. Ich habe keine Ahnung, ob dort so etwas überhaupt durchgeführt werden kann. Wäre aber mal eine Anfrage wert.
Gruß
Jürgen
Naja, müssten die dann halt ein eigenes Konto für die Aktion einrichten und euch die Daten überlassen mehrarbeit für die sehe ich da erstmal keine.
Kann ich nicht Arne Geld überweisen, damit er für mich ein Los aus dem Eimer zieht, weil ich gerade verhindert bin^^.
LidlRacer
06.10.2009, 22:03
Wäre es nicht das Einfachste eine Spendenaktion zu machen, z.B. auf ein spezielles Sonderkonto der Kinderkrebshilfe damit der Veranstalter gemeinnützig ist, und nach Ablauf der Aktion unter allen Spendern das Fahrrad zu verlosen? Führt natürlich nur dann zur Vereinfachung wenn die Kinderkrebshilfe die Daten der Spender ohne großen Aufwand extrahieren kann. Ggf. kann man die Durchführung der Verlosung zusätzlich zum Stichtag noch an eine Mindest-Spendensumme koppeln.
Ich gehe davon aus, dass eine Verlosung, die nur unter Spendern durchgeführt wird, sich nicht signifikant von illegalem Glücksspiel unterscheidet.
Wohl deshalb heißt es im Kleingedruckten (http://www.oldtimerspendenaktion.de/index.php?id=51)bei der schon genannten Oldtimerspendenaktion:
"Die Teilnahme ist von einer Spende unabhängig."
Das hieße, es könnten auch beliebig viele Nicht-Spender bei der Verlosung kostenlos mitmachen, was hier wohl auch wieder nicht Sinn der Sache ist.
witzknubbel
11.10.2009, 10:01
Ich hab' gestern leider nicht die ganze Sendung sehen können. Das Rad hat ja im Studio gestanden. Wurde es gestern verkauft oder wie geht es weiter?
Klugschnacker
11.10.2009, 10:31
Ich hab' gestern leider nicht die ganze Sendung sehen können. Das Rad hat ja im Studio gestanden. Wurde es gestern verkauft oder wie geht es weiter?Es wurde nicht verkauft. Es wird derzeit geprüft, ob wir eine Verlosung legal durchführen dürfen. Eine entsprechende Anfrage läuft bei den Behörden, konnte aber leider nicht rechtzeitig vor der Sendung beantwortet werden.
Viele Grüße,
Arne
witzknubbel
11.10.2009, 13:42
Es wurde nicht verkauft.
Danke für die Info. Ist sicher gut so. Wäre wahrscheinlich unter Wert weggegangen. Und der ganze Aufwand soll sich am Ende ja auch gelohnt haben...
Es wurde nicht verkauft. Es wird derzeit geprüft, ob wir eine Verlosung legal durchführen dürfen. Eine entsprechende Anfrage läuft bei den Behörden, konnte aber leider nicht rechtzeitig vor der Sendung beantwortet werden.
Viele Grüße,
Arne
Hallo Arne,
maile mich bitte mal an. Ich habe eine Idee (bitte nicht via Forum PN, bitte meine Direkt Mail benutzen, da einfacher für mich) . Danke.
Viele Grüße,
Kurt
Hallo Arne,
maile mich bitte mal an. Ich habe eine Idee (bitte nicht via Forum PN, bitte meine Direkt Mail benutzen, da einfacher für mich) . Danke.
Viele Grüße,
Kurt
Braucht ihr meine Adresse noch, oder ist es schon unterwegs:cool:
Mosh
Gibt's was Neues?
Will mir doch (m)ein neues Triarad für nächstes Jahr kaufen bzw. gewinnen!:)
Triathletin007
19.10.2009, 23:57
Gibt's was Neues?
Will mir doch (m)ein neues Triarad für nächstes Jahr kaufen bzw. gewinnen!:)
Lass doch einfach mal den schlauen Köpfen hier im Forum ein wenig Zeit. Und mit Herrn Denk als Unterstützer kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen, wenn es um die gute Sache geht!:Blumen:
Klugschnacker
20.10.2009, 09:49
Wir warten auf eine Auskunft aus dem bayerischen Innenministerium. Es geht darum, ob eine Verlosung legal wäre oder ein illegales Glücksspiel darstellt. Wenn wir die Genehmigung bekommen, wird verlost, andernfalls gibt es eine Versteigerung bei ebay.
Viele Grüße!
Arne
Volkeree
20.10.2009, 10:53
Haben alle anderen Bundesländer das schon genehmigt?
sybenwurz
20.10.2009, 11:06
Mir würds reichen, wenns in Bayern verlost wird...:Cheese:
Volkeree
20.10.2009, 11:10
Ich wollte eigentlich schreiben, dass wir die Bayern dann einfach außer vor lassen. Das habe ich mir dann aber aus Rücksicht auf einige nette Foris gespart.
Aber wenn du nicht anders willst ....
Superpimpf
20.10.2009, 11:10
Haben alle anderen Bundesländer das schon genehmigt?
Jürgen hat glaub ich in der Sendung gesagt, dass das dann wohl für alle Bundesländer gilt. Warum auch immer die Bayern das entscheiden dürfen... :cool:
Triathletin007
20.10.2009, 15:38
Wir warten auf eine Auskunft aus dem bayerischen Innenministerium. Es geht darum, ob eine Verlosung legal wäre oder ein illegales Glücksspiel darstellt. Wenn wir die Genehmigung bekommen, wird verlost, andernfalls gibt es eine Versteigerung bei ebay.
Viele Grüße!
Arne
Wäre es nicht vielleicht mit Hilfe unserem Kurt möglich das Bike bei einer seiner Veranstaltungen zu verlosen? Dort würde man ja dann ganz problemlos die Lose bei einer Tombola verticken können?
Oder plant eventuell Kurt eine Ski- Gaudi mit den Kandidaten für Regensburg?
Vielleicht sollte Kurt sich mal dazu äußern!
Klugschnacker
20.10.2009, 15:49
Vielleicht sollte Kurt sich mal dazu äußern!Jetzt warten wir erst einmal ab, was der Amtsschimmel sagt.
Der hamburgische Amtsschimmel hat nun erstmalig eine "Verlosung" im Internet erlaubt:
Hier (http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article1238334/Haus-zu-gewinnen-Behoerde-erlaubt-Quiz-im-Internet.html)
In Verbindung mit einem Quiz ist es als Geschicklichkeitsspiel durchgegangen. Dies ist, im Gegensatz zu den typischen Verlosungen, erlaubnisfähig. Es scheinen aber nicht alle Bundesländer diese Auffassung zu vertreten....
Jürgen hat glaub ich in der Sendung gesagt, dass das dann wohl für alle Bundesländer gilt. Warum auch immer die Bayern das entscheiden dürfen... :cool:
Ole, Ole Ole Ole, wir sind die Bayern, Ole...;)
Gruß
Jürgen
weihnachtsmann_s
23.10.2009, 17:57
Hi Arne,
wie habt ihr das mit der Bezahlung eigentlich geplant?
in dem Film habt ihr über diese 10 minuten regel gespreochen und gleichzeitig gesagt das der geldeingang das gebot ist! aber wenn eine überweisung dauert doch iel zu lange!
hoffentlich klappt das alles so.
grüße
sebastian
Volkeree
24.10.2009, 23:26
Falls das mit der Verlosung klappt. Könnt ihr dann schon was zum zeitlichen Rahmen sagen, also wie lange man Lose kaufen kann?
Ich bin jetzt zwei Wochen nicht mehr online und möchte eine eventuelle Verlosung nicht verpassen.
Volker
Klugschnacker
25.10.2009, 00:21
Wir haben vom Bayerischen Staatsministerium nun die Auskunft bekommen, dass die geplante amerikanische Versteigerung oder eine Online-Verlosung nicht genehmigungsfähig ist. Sie verstößt gegen die Paragraphen zum illegalen Glücksspiel.
Wir werden also über ebay versteigern. Dank an Jürgen Sessner für den zeitlich umfangreichen Versuch, eine Verlosung zu realisieren.
Zunächst werden wir zusehen müssen, dass wir diese Versteigerung so bekannt wie möglich machen, ehe sie beginnt. Ich werde versuchen, geeignete Multiplikatoren anzusprechen, die uns dabei unterstützen könnten. Deren Feedback werden wir abwarten, bevor wir einen Termin für die Versteigerung festlegen.
Auf meiner ToDo-Liste stehen also (in dieser Reihenfolge): Start des Online-Coachings nächste Woche, Charity-Bike, Radtrikot, kostenlose Trainingspläne, Aufbau einer Textredaktion, evtl. Forentreffen.
Viele Grüße,
Arne
Wir werden also über ebay versteigern. Dank an Jürgen Sessner für den zeitlich umfangreichen Versuch, eine Verlosung zu realisieren.
Viele Grüße,
Arne
Schade, aber geht wohl nicht anders :Huhu:
Bleibt zu hoffen, daß ihr einen maximalen Betrag einfahrt, ich denke und hoffe aber das das funtioniert. Kommt ebay euch eigentlich entgegen mit den Gebühren? Zumindest könntet ihr ja auch ein Mindestgebot einpflegen.
Auf meiner ToDo-Liste stehen also (in dieser Reihenfolge): Start des Online-Coachings nächste Woche, Charity-Bike, Radtrikot, kostenlose Trainingspläne, Aufbau einer Textredaktion, evtl. Forentreffen.
Viele Grüße,
Arne
:bussi: Thanks!
sybenwurz
25.10.2009, 11:09
Wir haben vom Bayerischen Staatsministerium nun die Auskunft bekommen, dass die geplante amerikanische Versteigerung oder eine Online-Verlosung nicht genehmigungsfähig ist. Sie verstößt gegen die Paragraphen zum illegalen Glücksspiel.
Wir werden also über ebay versteigern. Dank an Jürgen Sessner für den zeitlich umfangreichen Versuch, eine Verlosung zu realisieren.
Sehr sehr schade.
Hat sich denn das Ministerium in irgendner Form geäussert, in wie weit man von Jürgen in dem Filmbeitrag dargestellter Verlosung abweichen müsste, dass ne Genehmigungschance besteht?
Also welche Modi man ggf. ändern müsste?
Nicht, dass ich nu ne erneute Aufnahme der Idee mit dem Verlosungsverfahren fordern wollte, aber es wäre sicher für die Zukunft interessant, unter welchen bedingungen so was möglich wäre, bzw. woran das Ministerium den Glücksspielcharakter festmacht.
Wenn ich das höre und dann gestern abend ne doofe Blonde für 5 Minuten bewundern darf, die ihren Zuschauern zwei mittlere Buchstaben eines vierbuchstabigen Wortes, das jeweils mit "E" beginnt und endet, abringen will, womit man 300Taler gewinnen kann (aber eher 1,97€ für den erfolglosen Anruf loswird), kommt mir ja schon etwas die Galle hoch.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.