Vollständige Version anzeigen : Wasser in den Ohren
Hallo!
Ich bin, wie schon an anderer Stelle beschrieben, ein absoluter Kraulanfänger.Eins meiner Probleme ist das ich immer Wasser in die Ohren bekomme welches ich den ganzen Tag nicht wieder los werde.Da hilft alles Kopfschütteln und klopfen nichts, dass Wasser will nicht raus und das ist schon nen blödes Gefühl immer so halb taub durch die Gegend zu rennen.:Traurig: Erst wenn ich abends im Bett liege werden die Ohren wieder frei.
Nun meine Frage was kann ich da gegen tun? Hilfe es eine Badekappe zu tragen und da drüber die Brille, oder muß ich mir solch Silikonpropfen für die Ohren kaufen?
Und dann habe ich noch eine Frage zum Ausatmen unter Wasser, wie mache ich das am besten? Durch den Mund oder durch die Nase, oder durch beides gleichzeitig?
Beim Brustschwimmen geht das bei mir am besten gleichzeitig aber beim Kraulen klappt das irgendwie nicht so richtig!?
Danke im Voraus!:Huhu:
Jens
Lecker Nudelsalat
14.10.2008, 09:25
Am besten nach dem Schwimmen sofort ins Bett legen. :Cheese:
Badekappe hilft schon ein wenig, aber besser sind natürlich die Pfropfen.
Ich atme immer gleichmässig durch Mund und Nase aus.
Gruß strwd
sybenwurz
14.10.2008, 09:52
Ohrstöpsel!
Ganz klar.
old bag of bones
14.10.2008, 10:38
...Eins meiner Probleme ist das ich immer Wasser in die Ohren bekomme welches ich den ganzen Tag nicht wieder los werde.Da hilft alles Kopfschütteln und klopfen nichts, dass Wasser will nicht raus und das ist schon nen blödes Gefühl immer so halb taub durch die Gegend zu rennen.:Traurig: Erst wenn ich abends im Bett liege werden die Ohren wieder frei...
Hatte jahrelang häufig Entzündungen im Ohr wegen des Nässestaus. Ohrenstopfen waren mir unangenehm. Hab dann gelesen (quote s.u.) dass es hilft, direkt nach dem Schwimmen ein Essig/Wasser/med. Alkohol (ca. 50/45/5%, je nach Aggressivität des Essigs, manchmal brennt es schon) Gemisch ins Ohr zu träufeln und wieder rauslaufen zu lassen. Seitdem keine Probleme.
Konnte auch feststellen, dass der Essig das Wasser irgendwie verdrängen muss. Jedenfalls kann ich danach immer wieder hören (vielleicht haben wir hier einen Bio-Chemiker der erklären kann).
http://www.svl.ch/swimmersear.html
Der beste und günstigste Ohrenschutz: Essigwasser
Dazu beschafft man sich in einer Drogerie oder Apotheke ein Tropffläschchen mit Gummipipette (10 oder 20 Milliliter) und füllt es halb mit Essig (der billigste Speiseessig reicht für diesen Zweck), halb mit Wasser. Man trocknet das Ohr nur von aussen mit einem Taschen- oder Badetuch (Kopf in Seithaltung nach unten) und füllt das Ohr mit dem Essig-Wasser-Gemisch. Den Kopf auf die andere Seite neigen und evtl. etwas am Ohr zupfen, damit das Essigwasser ganz hineinfliesst, um es dann nochmals wie erwähnt zu trocknen. Dieser Rat ist der beste und günstigste Ohrenschutz gemäss Fachärzten!
Alkohol-Essiggemische sind auch tauglich, haben aber den Nachteil, dass die Ohren eher entfettet werden. Der Vorteil ist, dass 50%iger Alkohol ein gutes Desinfektionsmittel ist.
Die meisten Apotheken in der Schweiz führen selbst hergestellte Lösungen für Wassersportler, die meist Tauchertropfen oder ähnlich genannt werden. Sie enthalten üblicherweise Essigsäure, Isopropanol zur Desinfektion und einen Öl-in-Wasser-Emulgator, meist Tween-20® oder ein anderes Polysorbat zum Befeuchten, in einer wässrigen Lösung
Danke für die schnelle Beantwortung, ich werde es morgen mal mit Stöpseln testen.
Lg
Ravistellus
14.10.2008, 16:04
Hatte ne Zeit lang auch ständig Wasser in den Ohren, konnte es aber danach leicht wieder entsorgen, deshalb kein Problem. Irgendwann hat sich das aber gegeben. Kann das irgendwie mit der Schwimmtechnik zusammenhängen? Oder wird bei Segelohren ständig Wasser in die Gänge geschaufelt? :Lachen2:
Könnte ja mit der Kopfhaltung zu tun haben. Vielleicht musst Du mal bisschen rumexperimentieren.
Ravistellus
Hatte früher auch immer das Problem mit Wasser in der Ohren und als Folge dann Ohrenentzündungen. Liegt bei mir am engen Gehörgang, daß sich das Wasser darin gut festsetzt.
Die beste Methode um Wasser aus dem Ohr raus zu bekommen ist: Kopf und Oberkörper zur Seite legen und dann mal kräftig in die Luft hopsen. Hat den Vorteil, daß die Schwerkraft schon mal in die richtige Richtung wirkt und daß man den sich nicht den Kopf/Nacken bei irgendwelchen Schüttel- oder Klopfbewegungen verrenkt. Es sieht zwar sehr affig aus, aber ich schonend und sehr effektiv, da enorme Beschleunigungskräfte wirken. Manchmal löst es sich nicht gleich oder nur teilweise. Dann einfach nochmal höher springen. :Cheese:
Für ganz hartnäckige Problemfälle ein Stück Klopapier von einer Ecke zu einer Wurst zwirbeln. Kopf zur Seite legen und mit dem Klopapier die Oberflächenspannung brechen. Das Wasser läuft dann raus.
Das mit dem Essig funktioniert wahrscheinlich, da man dadurch die Oberflächenspannung verringert. Mit Salzwasser dürfte auch funktionieren.
Mal abgesehen vom Hochsommer einfach immer eine Mütze nach dem Training für die nächste halbe Stunde tragen. Gibt den Ohren wirklich Zeit sauber innen abzutrocknen.
Moin, Moin,
gegen das Wasser im Ohr hilft bei mir auch hopsen mit geneigtem Kopf, oder Gegendruck, wie beim Druckausgleich (Nase und Mund schließen/zuhalten und gegenblasen).
Die Atmung beim Kraulen ist eine Glaubensfrage! Ich atme erst am Ende der Gleitphase durch Mund und Nase aus um eine möglichst kurze Ausatmung mit maximaler Entleerung der Lunge und unmittelbar vor der Einatmung zu bekommen. Die Luft in der Lunge schafft Auftrieb für den Oberkörper (Verbesserung der Wasserlage).
Erik
Moin,
danke für eure Tips,ich habe es heute endlich mal geschafft das Wasser aus den Ohren zu bekommen,und zwar mit der Methode wie Zorg sie beschrieben hat.Ich denke ich muß mich einfach dran gewöhnen und das häufiger machen, hab noch die nächsten zwei Wochen Urlaub, also genug Zeit zum testen und Kraulen üben.:)
Lg
Jens
Mafalda_Pallula
15.10.2008, 13:47
Mal abgesehen vom Hochsommer einfach immer eine Mütze nach dem Training für die nächste halbe Stunde tragen. Gibt den Ohren wirklich Zeit sauber innen abzutrocknen. Verstehe ich nicht. :( Warum können die Ohren innen besser trocknen, wenn eine Mütze drüber ist? Wäre nicht mehr Luft besser zum Trocknen??
Mafalda_Pallula: Sie trocknen zwar langsamer, aber im Warmen und vor allem ohne Zug. Alles andere verursacht gerne eine Erkältung bzw. Ohrenentzündung. So richtig übel wird es wenn man mit dem Fahrrad noch nach Hause fährt nach dem Training. Man kommt aus dem pisswarmen Hallenbad und fäht mit nassen bzw. feuchten Ohren/Haaren nach Hause. Da hat man ganz fix irgendwas am Kopf.
Mütze oder Kaputzenpulli haben sich da bewährt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.