PDA

Vollständige Version anzeigen : Macht das Sinn mit mir


Danny
26.09.2008, 19:37
`Hallo

ich weiß überhaupt nicht, ob es eigentlich wirklich Sinn macht bei mir mit dem Triathlon.

Einerseits: Triathlon-Wettkämpfe machen mir unglaublich viel Spaß, das liebe ich. Auch die Wochen davor. Ich fühle mich einfach mit dem Sport sehr gut.
Hört sich ja jetzt erstmal ziemlich gut an.

Andererseits: Ich quäle mich durch jedes Training. Hinterher geht`s mir gut.
Aber vorher: Soll ich jetzt wirklich laufen/radfahren/schwimmen? Wäre es nicht morgen auch noch genug? (wo sich dann wieder dieselbe Frage stellt). Ich habe i.d.R. keinen Bock zum Training - obwohl es mir danach immer ziemlich gut geht.
Aber es ist jedesmal eine Überwindung.

Wenn ich Euch so lese....dass Ihr nach ein paar Tagen Pause auch unbedingt wieder trainineren WOLLT ....das gibt`s bei mir einfach nicht.

Da frage ich mich langsam - warum macht mir zum einen Triathlon soviel Spaß und zum anderen müsste ich doch langsam mal wissen, dass es mir nach dem Training immer gut geht.

Und warum muss ich mich immer überwinden?

Macht das Sinn mit mir?

Ich kann ehrliche Antworten vertragen :Cheese:

maifelder
26.09.2008, 19:49
Dann zwinge Dich einpaar Tage hintereinander zum Training, dann hast Du dich daran gewöhnt. Irgendwann kommst Du nicht mehr davon los. :Huhu:

Danny
26.09.2008, 20:01
Naja ich mach das jetzt seit eineinhalb Jahren...und gewöhne mich nicht daran ;)

Ein paar Tage hintereinander hatte ich schon sehr, sehr oft - hat mich jedesmal genervt. Laufen besonders. Schwimmen geht noch.

hellhimmelblau
26.09.2008, 20:02
bleib dabei und halte durch.Mit der Zeit macht dir das Überwinden nichts mehr aus und es ist kein Überwinden mehr sondern geht mit in deinen Alltag über.Es muss zur Gewohnheit werden, das ist dann spaßiger.Sport ist ein Lebensgefühl und gehört mit zum Leben dazu, wie Zähne putzen, Bewegung, geregelter Schlaf usw.
Die Endorfinde oder wie die heissen, kriegt sowieso erst ein Ausdauersportler der schon Jahre trainiert, son Trainings Neuling hat die Endorfin Ausschüttung noch nicht.:)

Also mach weiter und heul nicht so rum ;) wir sitzen alle im gleichen Boot , mir macht es auch nicht immer solchen Spaß aber Nichts tun noch weniger :Nee:

Thorsten
26.09.2008, 20:06
Tröste dich - ich muss mich auch häufiger zum Training zwingen. Manchmal trainiere ich eher, damit ich nicht zu fett werde als aus irgendwelchen anderen Gründen. Wenn man ein Ziel hat, auf das man hintrainiert, dann ist die Motivation höher. Mit anderen Leuten zusammen trainieren macht auch mehr Spaß (wobei es mit manchen Leuten auch schon keinen Spaß mehr macht, weil es zu schwierig wird, sich mit denen mal zu verabreden und zuerst fünf Telefonate und dann 30 km Autofahren für eine Stunde gemeinsam laufen brauche ich auch nicht). Besonders jetzt, wo die Saison vorbei ist, trainiert man nur noch so vor sich hin und sagt sich gerne mal, dass es auf der Couch doch viel kuscheliger wäre. Aber nach dem Training bin ich auch immer zufrieden, dass ich was gemacht habe. Beim Schwimmen dauert es teilweise 1-2 km, bis es anfängt Spaß zu machen, aber dann dafür richtig.

Sag dir einfach, dass nur die ersten 10 Minuten oder sogar nur das aufraffen, umziehen, loslegen so beschissen sind und es dann ja Spaß macht. Freu dich auf den Rest.

Thorsten
26.09.2008, 20:12
Die Endorfinde oder wie die heissen, kriegt sowieso erst ein Ausdauersportler der schon Jahre trainiert, son Trainings Neuling hat die Endorfin Ausschüttung noch nicht.:)
Also ich kenne Kalorien, das sind laut irgendeiner Signatur hier (glaube, es war Hoppel) die Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen, aber Endorphine kenn ich auch nach über 15 Jahren Ausdauersport noch nicht wirklich. Nicht so, dass die sagen, "boooääh - ist das geil, hier stundenlang am Anschlag zu laufen". Am Ende tut's halt einfach weh und sonst gar nichts. Bis zum Zielstrich ist da am Ende gar nichts mehr schön, erst danach das Aufhören. Aber vielleicht wär's ja ohne die noch viel beschissener.

Das mit dem Überwinden habe ich mal fürs "morgens laufen" versucht, aber wieder aufgegeben. Das wollte nicht in meinen Alltag, der um die Zeit noch viel zu träge dafür ist.

hellhimmelblau
26.09.2008, 20:19
Manchmal trainiere ich eher, damit ich nicht zu fett werde als aus irgendwelchen anderen Gründen.

genau das habe ich oft, z.b. heute habe ich mich wieder hinreissen lassen Kekse Kuchen und Eis in Massen in mich hineinzustopfen.In Gesellschaft merke ich das manchmal nicht wo meine Grenzen sind.Da hatte ich so ein schlechtes Gewissen, als meine Tochter auch noch meinte warum ich soviele Kekse esse und ob ich dicker werden will, daß ich meine Laufsachen angezogen habe und raus zur Tür bin um meine Routinestrecke von 10 km zu laufen.Die Strecke laufe ich immer und mir macht es Spaß immer die gleiche Strecke zu laufen.Ich kann mich dabei selber spüren und bin mit mir alleine, ist auch mal ganz schön, denn ich mag mich ja.Übrigens soll jeder Mensch am Tag eine Zeit mit sich alleine haben, da trifft sich das ja ganz gut.Ich bin danach viel ausgeglichener und gehe auch ruhiger mit meinen Mitmenschen um.

maggusH
26.09.2008, 20:22
Also ich muss mich gerade auch häufig zum Training zwingen. Entweder ich trainiere morgens 6:00-7:30 oder abends so ab 19:00. Da fällt das schon schwer.Ich weis aber, dass spätestens nach 15min mir das Training richtig Spaß macht und ich mich danach richtig gut fühle. Damit vertreibe ich meistens den inneren Schweinehund...

Markus

hellhimmelblau
26.09.2008, 20:24
Das mit dem Überwinden habe ich mal fürs "morgens laufen" versucht, aber wieder aufgegeben. Das wollte nicht in meinen Alltag, der um die Zeit noch viel zu träge dafür ist.

ja das habe ich immer Sommer auch eine zeitlang durchgehalten und dann wieder gelassen.Aber das war supergeil weil der Morgen eben so schön ist, finde ich.Aber dann muste ich morgens früher arbeiten und da ging das zeitlich nicht mehr.Und ich stehe nicht um 4 Uhr morgens auf, wann müsste ich denn dann ist Bett um meinen Schlaf zu kriegen, nee dann müsste ich ja um 20 Uhr ins Bett, je nee is klar:Huhu:

Onnomax
26.09.2008, 20:29
Sorry, ich bin anderer Meinung: Wenn man praktisch IMMER keinen Bock auf Training hat, dann ist irgendwas grundsätzlich im Argen.

Klar, jeder von uns muß sich ab und an mal quälen, man nennt das Schweinehund.:)
Aber wenn man nie Bock auf Bewegung und Training hat, find ich die unter uns ja so verbreiteten Durchhalte-Parolen, die ihr zitiert, nicht das richtige Mittel.

Irgendwas läuft bei Danny ja komplett anders.....Muß ja nicht gleich so sein, dass Triathlon der falsche Sport ist.
Vielleicht mußt Du einfach mal ohne jeglichen Leistungsdruck rangehen. Mach nur soviel und so langsam, wie Du ohne große Quälerei kannst - genieß die frische Luft etc.
Ich hab am Anfang immer nur so wenig trainiert, dass ich noch Lust auf mehr gehabt hätte. Ist auf Dauer besser, als immer nur zu denken "hoffentlich hört die Scheiß-Quälerei bald auf".

Andere Frage: Gibts anderen Sport, der Dir Spaß macht?

Wenn ja, dann muß man eventuell sogar das absolut Böse, das Undenkbare denken....vielleicht ist Triathlon nicht der richtige Sort für Dich??

Aber soweit wollen wir mal noch nicht gehen ;)

Versuchs doch vielleicht erstmal mit "Mach die Hälfte" und schau was passiert...

Marc

felixheine
26.09.2008, 20:34
Wenn dir WK Spaß machen dann lass mal die Handbremse los. Ich denk immer spätestens beim Laufen; Wozu tue ich mir den Scheixx an?

Außerdem hilft bei mir besonders die Aussicht auf den nächsten WK! Vor kurzem hatte ich auch ein Motivationsloch - schwupp bei der nächsten Halbdistanz angemeldet - jetzt bin ich wieder heiß wie Frittenfett.

Bei der Mara Vorbereitung sag ich mir immer: Jeder Lauf über 25km verschiebt den Zeitpunkt wo der Mann mit dem Hammer kommt um einen km in Richtung Ziel. Hilft auch.

Was dabei für dich?

Felix

Das Mädchen
26.09.2008, 20:34
Einerseits: Triathlon-Wettkämpfe machen mir unglaublich viel Spaß, das liebe ich. Auch die Wochen davor. Ich fühle mich einfach mit dem Sport sehr gut.
Hört sich ja jetzt erstmal ziemlich gut an.

Andererseits: Ich quäle mich durch jedes Training. Hinterher geht`s mir gut.
Da frage ich mich langsam - warum macht mir zum einen Triathlon soviel Spaß und zum anderen müsste ich doch langsam mal wissen, dass es mir nach dem Training immer gut geht.

Genau das sind hier doch die Fragen. Warum findest du Triathlon so toll? Was reizt dich an der Sportart? Was gibt dir der Wettkampf?
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich deine fehlende Trainingsmotivation parasox finde. Denn nur wenn ich trainiert habe, macht mir der anschließende Triathlon auch Spaß. Dass es Tage gibt, an denen man keine Lust hat (in der Regel sind das bei mir die Schwimmtage:Cheese: ), ist völlig normal. Nur wenn ich jeden Tag mit meinem inneren Schweinehund die Diskussion führen müsste, ob ich trainieren will oder nicht - da hätte ich mir schon längst was anderes gesucht.
Und leider fällt mir auch kein Patentrezept für dich ein... :confused:
Das ratlose Mädchen

*JO*
26.09.2008, 20:41
Triathlon-Wettkämpfe machen mir unglaublich viel Spaß, das liebe ich. Auch die Wochen davor. Ich fühle mich einfach mit dem Sport sehr gut.


dann machts auch Sinn ...:)

Mystic
26.09.2008, 21:05
Hast Du mal einen Arzt dazu befragt? ( kein Scherz)
Hormonelle Störungen, Mangelerscheinungen im Blutbild etc können schon für eine heftige Antriebslosigkeit sorgen.... Ich habe vor einem halben Jahr mal eine Woche auf meine Schilddrüsenhormone verzichten müssen.....der innere Schweinehund war so groß wie ein Pferd

Helmut S
26.09.2008, 21:12
Und warum muss ich mich immer überwinden?

Das ist u.a. der Sinn: Charakter.

Ausdauerjunkie
26.09.2008, 21:15
Nein

hellhimmelblau
26.09.2008, 21:25
Nein

wie nein? was heisst hier nein?:cool:

neonhelm
26.09.2008, 21:34
Also, ich bin ja nicht so der Alleine-Trainierer.

Wenn ich alleine trainieren muss, hab ich nie Lust auf Laufen, nur ab und zu mal Lust zum Schwimmen und hauefiger mal Lust zum Radfahren. Das Lustige daran ist, dass ich die 3 Sportarten eigentlich ganz gerne mache und wenn ich sie mache, mich auch meistens gut dabei fuehle (naja, beim Laufen nicht so haeufig... ;)).

Ich hab das mit festen Verabredungen geloest. Wenn ich einen festen Termin habe, zu dem ich erscheinen muss, bin ich ziemlich zuverlaessig, wenn ich alleine muss, bin ich ein lazy bugger. Und beim Schnacken vergeht die Zeit auch schneller und man kann sich gegenseitig motivieren.

Du bist also nicht alleine. :)

Danny
26.09.2008, 22:48
Pfff, immerhin habe ich mich heute Abend zum Schwimmen noch aufgerafft :cool:

Aber jedesmal diese Überwindung...

Ich möchte mal erleben, dass cih mich aufs Training FREUE.
:Nee: :Nee:

Meik
27.09.2008, 00:11
Einen großen Schweinehund hab ich auch, aber meistens bezwinge ich den. :liebe053:

Ich muss mich oft überwinden rauszugehen. Grad wenn das Wetter nicht so toll ist oder Einheiten anstehen die ich weniger gern mache. Der Spaß kommt dann allerdings immer sehr schnell wenn ich einmal unterwegs bin. :Huhu:

Wenn mir das ganze Training keinen Spaß machen würde wär ich glaub ich schon lange kein Triathlet mehr.

Den Tip sich zu verabreden kann ich aber auch geben. Mach ich auch gerne, gerade in Phasen wo man weniger motiviert ist. Mit anderen Quatschen, alleine die feste Verabredung und man geht zum Training und freut sich drauf.

Da die Saison vorbei ist, vielleicht solltest du mal ein paar Wochen Pause machen. Kein spezifisches Tri-Training sondern einfach nur nach Lust und Laune bewegen. Mal andere Sportarten ausprobieren, den Trainingsplan ins Altpapier werfen, ... einfach schön locker.

Und dann um Weihnachten überlegen welche Wettkämpfe du machen willst. Die Vorfreude darauf lässt dich ab Januar dann sicher wieder motiviert ins Training einsteigen.

Gruß Meik

Rhing
27.09.2008, 01:10
Wettkämpfe machst Du ja offensichtlich. Als ich damit angefangen habe, war ich automatisch zum Training motiviert. Mir hat auch das Vereinstraining geholfen. Jetzt habe ich feste Schwimmzeiten, eine festen Termins für Bahn-Lauftraining und einen für die Rumpfstabi. Außerdem verabredet man sich dabei immer für die nächste RTF oder ne andere Radausfahrt, da muß ich dann auch hin und die Quatscherei, Eis esse oder alk-freies Bierchen schlappen hebt den Spaß. Ein kleiner Zwischensprint belebt die Angelegenheit, kurz: alles klappt viel besser als alleine. Laufen allerdings mach ich immer von zu Hause aus und allein, da habe ich keine Schwierigkeit.
Ich hab keinen Trainingsplan, denn der Druck würde mir keinen Spaß machen. Ich notiere mein Training aber in ner Excel-Datei und hab so ne recht gute Übersicht über die Wochen-KM bzw. die, die fehlen. Statt nem Plan habe ich ein paar Grundsätze und danach versuche ich mich zu richten: 2-3 mal Laufen, davon 1 mal Bahn, 1 mal 10 - 15 km und wenn es in der Woche paßt noch ein mal 7-8 etwas schneller, oft auch mit Rad gekoppelt. Schwimmen "muß" ich 3 mal, auch wenn's nur ganz kurz ist, z.B. 500 m vor dem Bahntraining. Spart Zeit und "Aufraffen", weil ich ja sowieso unterwegs bin. Hinterher klappt bei mir nicht, zum Schwimmen muß ich frisch sein. Na, und Radfahren bei gutem Wetter macht mir von ganz allein Spaß.
Die Wettkämfe haben mich am Anfang ziemlich fertig gemacht. Da war ne Pause in der Saison richtig motivierend. Das Risiko ist natürlich, daß man danach vielleicht nicht wieder anfängt. Deshalb hab ich dann nur reduziert und die Grundsätze über Bord geworfen, hab meine "Lieblingsdisziplin" Schwimmen sausen lassen und bin relativ viel, aber langsam und bei gutem Wetter auf schönen Strecken geradelt. In der Zeit hab ich neue Strecken ausprobiert. Dabei hat dann zwar der Schnitt nicht gestimmt, aber das "Entdecken" hat Spaß gemacht und ich hab auch jetzt noch was davon, weil ich neue Strecken kenne.
Nimm Dir grad in dieser Jahreszeit mal ne Pause, aber mach Dir vorher ein Zeichen in den Kalender, wann Du wieder ne Woche trainingsmäßig einen raushaust.

Helmut S
27.09.2008, 08:06
Pfff, immerhin habe ich mich heute Abend zum Schwimmen noch aufgerafft :cool:

Aber jedesmal diese Überwindung...

Ich möchte mal erleben, dass cih mich aufs Training FREUE.
:Nee: :Nee:

Dieses Gejammere ist ja schlimm. Du hast eine negative Grundeinstellung zum Sport und bist nicht intrinsisch motiviert. Wahrscheinlich machst Du Triathlon weil es gerade Mode ist.

Ausdauerjunkie hat möglicherweise recht.

Lass das Training für den Moment sausen und besinne Dich. Evtl. kannst Du sowas wie Outdoor Selbsterfahrung buchen. Gibt genügend Events. Sowas reduziert Dich auf Dich selbst.

cruelty
27.09.2008, 08:41
Triathlon ist bei vielen eine Lebenseinstellung. Den Sport zu betreiben weil er gerade Mode ist oder weil man nicht zunehmen will, führt dann zu so einer Einstellung.
Ohne jetzt böse klingen zu wollen, aber oft hören diese Leute dann relativ schnell wieder auf mit dem Sport.
Mal ne Frage an diejenigen, die sich dauernd fragen wieso sie das überhaupt machen? Wieviele Jahre trainiert ihr eigentlich schon? Was sind die wahren Motive?
Leute die schon viele Jahre oder Jahrzehnte dabei sind, stellen sich meistens solche Fragen erst gar nicht....einfach mal darüber nachdenken, ob man jedem Trend nachgehen muss oder ob der Triathlon auch Lebenseinstellung ist. Wenn nicht, dann wäre evtl. das Fitnessstudio geeigneter zum Abnehmen...

Man.U
27.09.2008, 09:08
Wie siehts mit nem Tri-Team in deiner nähe aus?

apanasana
27.09.2008, 09:38
Hallo

ich weiß überhaupt nicht, ob es eigentlich wirklich Sinn macht bei mir mit dem Triathlon.


Wenn du dich das schon fragst, dann wohl eher nicht. (Sorry)


Einerseits: Triathlon-Wettkämpfe machen mir unglaublich viel Spaß, das liebe ich. Auch die Wochen davor. Ich fühle mich einfach mit dem Sport sehr gut.
Hört sich ja jetzt erstmal ziemlich gut an.


Vielleich bist du ja eine Rampensau. ;)

Motivationsprobleme hat jeder mal, aber in der Form hab ich es (bei mir) noch nie erlebt. Sicher gibt es den einen oder anderen Tag an dem man am Liebsten zu Hause bleiben will, aber die sind eher selten.


Und warum muss ich mich immer überwinden?


Das kannst nur du wissen und sonst keiner.


Macht das Sinn mit mir?


Auch das kann dir niemand ausser du selbst beantworten, nur hätte ich keine Lust bis auf ein paar Wochen im Jahr permanent keine Lust auf den Sport zu haben.

Danny
27.09.2008, 12:23
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ein paar habe ich komischerweise gestern abend gar nicht gesehen, scheinbar hat da mein PC ein bisschen rumgesponnen.

Hm. Wirklich weitergekommen bin ich jetzt nicht, hatte es auch nicht erwartet - aber es war trotzdem gut, mal die Meinungen und Erfahrungen anderer zu hören.

Ich werde sie mir jetzt auch noch einmal in Ruhe durchlesen und dann mal schauen, was ich mache.:(

Danny
27.09.2008, 12:25
Dieses Gejammere ist ja schlimm. Du hast eine negative Grundeinstellung zum Sport und bist nicht intrinsisch motiviert. Wahrscheinlich machst Du Triathlon weil es gerade Mode ist.

Ausdauerjunkie hat möglicherweise recht.

Lass das Training für den Moment sausen und besinne Dich. Evtl. kannst Du sowas wie Outdoor Selbsterfahrung buchen. Gibt genügend Events. Sowas reduziert Dich auf Dich selbst.

Nein, ich dachte bis vor meinem ersten Triathlon im letzten jahr sogar, dass da Schießen mit dabei ist.:Cheese:
Mode? Ich wusste nicht einmal, dass er in Mode ist.

Danny
27.09.2008, 12:26
Wie siehts mit nem Tri-Team in deiner nähe aus?


Ich bin in einem Triathlonverein, weil ich das Kraulschwimmen erlernen wollte (und auch einigermaßen geschafft habe.)

Irgendwie fühle ich mich dort aber nicht recht wohl.
Ich habe mit 2 Kollegen dort angefangen und wir sind als Anfänger da irgendwie etwas komisch aufgenommen worden.
Vielleicht lag`s auch an uns (gejammert haben wir aber nicht ;) )

Danny
27.09.2008, 12:28
Triathlon ist bei vielen eine Lebenseinstellung. Den Sport zu betreiben weil er gerade Mode ist oder weil man nicht zunehmen will, führt dann zu so einer Einstellung.
Ohne jetzt böse klingen zu wollen, aber oft hören diese Leute dann relativ schnell wieder auf mit dem Sport.
Mal ne Frage an diejenigen, die sich dauernd fragen wieso sie das überhaupt machen? Wieviele Jahre trainiert ihr eigentlich schon? Was sind die wahren Motive?
Leute die schon viele Jahre oder Jahrzehnte dabei sind, stellen sich meistens solche Fragen erst gar nicht....einfach mal darüber nachdenken, ob man jedem Trend nachgehen muss oder ob der Triathlon auch Lebenseinstellung ist. Wenn nicht, dann wäre evtl. das Fitnessstudio geeigneter zum Abnehmen...


Ich mache es nicht wegen Gewicht, da ich mit meinem Gewicht keine Probleme habe.
Wie gesagt, dass Triathlon Trend oder Mode ist, ist mir neu.

Ich kam zum Triathlon durch einen Firmentriathlon, den wir als Nicht-Triathlethen mitgemacht haben.
Das hat mir dann soviel Spaß gemacht, dass ich dabei geblieben bin. Jetzt allerdings mit dem Effekt, dass mir das Training nicht sehr viel Spaß macht.

Danny
27.09.2008, 12:30
Sorry, ich bin anderer Meinung: Wenn man praktisch IMMER keinen Bock auf Training hat, dann ist irgendwas grundsätzlich im Argen.

Klar, jeder von uns muß sich ab und an mal quälen, man nennt das Schweinehund.:)
Aber wenn man nie Bock auf Bewegung und Training hat, find ich die unter uns ja so verbreiteten Durchhalte-Parolen, die ihr zitiert, nicht das richtige Mittel.

Irgendwas läuft bei Danny ja komplett anders.....Muß ja nicht gleich so sein, dass Triathlon der falsche Sport ist.
Vielleicht mußt Du einfach mal ohne jeglichen Leistungsdruck rangehen. Mach nur soviel und so langsam, wie Du ohne große Quälerei kannst - genieß die frische Luft etc.
Ich hab am Anfang immer nur so wenig trainiert, dass ich noch Lust auf mehr gehabt hätte. Ist auf Dauer besser, als immer nur zu denken "hoffentlich hört die Scheiß-Quälerei bald auf".

Andere Frage: Gibts anderen Sport, der Dir Spaß macht?

Wenn ja, dann muß man eventuell sogar das absolut Böse, das Undenkbare denken....vielleicht ist Triathlon nicht der richtige Sort für Dich??

Aber soweit wollen wir mal noch nicht gehen ;)

Versuchs doch vielleicht erstmal mit "Mach die Hälfte" und schau was passiert...

Marc

Danke!

Hm, Radfahren und Schwimmen macht mir Spaß und machte mir schon immer Spaß. Aber ich habe es halt nie gezielt traininert und seit ich das tue, ist der Spaß irgendwie weg.
Außerdem habe ich nie 3 sportarten traininert, immer nur eine.
Ich habe immer das Gefühl, alle 3 gleich viel trainieren zu müssen und so mache ich schon irgendwie nix anderes mehr :(

Lecker Nudelsalat
27.09.2008, 12:41
Ich bin in einem Triathlonverein, weil ich das Kraulschwimmen erlernen wollte (und auch einigermaßen geschafft habe.)

Irgendwie fühle ich mich dort aber nicht recht wohl.
Ich habe mit 2 Kollegen dort angefangen und wir sind als Anfänger da irgendwie etwas komisch aufgenommen worden.
Vielleicht lag`s auch an uns (gejammert haben wir aber nicht ;) )

Dann wechsle den Verein. ;)

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat
27.09.2008, 12:46
Danke!

Hm, Radfahren und Schwimmen macht mir Spaß und machte mir schon immer Spaß. Aber ich habe es halt nie gezielt traininert und seit ich das tue, ist der Spaß irgendwie weg.
Außerdem habe ich nie 3 sportarten traininert, immer nur eine.
Ich habe immer das Gefühl, alle 3 gleich viel trainieren zu müssen und so mache ich schon irgendwie nix anderes mehr :(

Die drei Sportarten gleich viel zu trainieren, mach ja auch keinen Spass. :Cheese:

Ich gehe zur Zeit gar nicht oder einmal die Woche schwimmen.

Radfahren fast jeden Tag (zur Arbeit, Wochenende frei). :Cheese:

Laufen nach 4 Wochen Pause wegen kleiner Achillessehnenprobleme ein oder zweimal die Woche mit leicht steigender Tendenz. :Cheese:

Betrachte das Training doch mal nicht als Pflicht "ich muss jetzt jetzt soundsoviel km schwimmen, radfahren und laufen", sondern mach einfach mal ein paar Wochen spontan das, wozu DU Lust hast, also auch mal nichts.

Ist doch eh off season im Moment.

Gruß strwd

Schussel
27.09.2008, 13:25
Danke!

Hm, Radfahren und Schwimmen macht mir Spaß und machte mir schon immer Spaß. Aber ich habe es halt nie gezielt traininert und seit ich das tue, ist der Spaß irgendwie weg.
Außerdem habe ich nie 3 sportarten traininert, immer nur eine.
Ich habe immer das Gefühl, alle 3 gleich viel trainieren zu müssen und so mache ich schon irgendwie nix anderes mehr :(

Hallo,

Radfahren und Schwimmen mach dir an sich eigentlich schon Spass, nur seitdem du meinst es gezielt trainieren zu müssen nicht mehr?? Genau da liegt evtl. der Hase doch begraben. Ohne jetzt zu wissen was deine Ziele sind und mit welcher Motivation du in Wettkämpfe gehst (sprich Ziele nach Zeiten, Platzierungen), klingt es für mich aber so das du einfach zu verkrampft trainierst. Leg jetzt im Herbst vielleicht einfach mal eine Pause ein. Mach dir mal darüber Gedanken warum du das ganze machst. Geh einfach nur mal schwimmen wenn du Bock hast, dann vielleicht auch nicht ins Schwimmtraining sondern ins normale Hallenbad. Ohne nach irgendwelchen Plänen zu schwimmen. Geh raus Radfahren wenn du Bock hast, nur einfach mal für dich oder mit Freunden mit denen du dabei Spass hast. Aber lass das offizielle Vereinstraining mal sein. Du hast auch geschrieben, dass du dich im Verein auch nicht so wohl fühlst. Dann lass es mit dem Verein eben sein. Mach den Sport mit den Leuten mit denen du Spass zusammen hast.

Grüße und vor allem wieder viel Spass Schussel