PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist Mikrowellenessen gesund?


Jörrrch
25.09.2008, 12:43
wem geht es nicht so dass der Hunger einen überkommt und die Zeit es nicht erlaubt groß und schnell sich etwas zu zubereiten? Gerade gegen Mittag habe ich oft Heißhunger und komme immer öfters in die Verlegenheit mir etwas in die Sendeeinheit zu stellen. Nun ob das fördernd ist oder gar entgegenwirkend zu dem was die Leistung steigern würde ist mir unbekannt und möchte es hier mal zur Diskussion stellen.

drullse
25.09.2008, 12:45
Interessant ist doch WAS Du isst und nicht wie Du es warmmachst...

Oder meinste mit Mikrowellenessen die Fertiggerichte, die es so gibt? Da gibt es IMHO extreme Qualitätsunterschiede.

Ocean
25.09.2008, 12:52
Die "Teller rein, 6 Minuten warten, fertig" Gerichte sind sicherlich nicht besonders gesund. Viele leere KH halt und schlechtes Fett, machen also idR nicht besonders lange satt.

Ich mache mir im Büro in der Microwelle gerne Reis und dazu dann ein Halbfertig Gericht, also z.b. tiefgefrorenes Hühnerfrikasse oder sowas in der Art.

Dauert alles in allem 15 Minuten und kommt mir zumindest gesünder vor als diese Maggi 1 Teller Gerichte.

Die esse ich aber auch hin und wieder um halt einfach mal was anderes zu haben als Reis oder Nudeln.

Jörrrch
25.09.2008, 13:01
Interessant ist doch WAS Du isst und nicht wie Du es warmmachst...

Oder meinste mit Mikrowellenessen die Fertiggerichte, die es so gibt? Da gibt es IMHO extreme Qualitätsunterschiede.



Gerade das glaube ich nicht. Nimm mal Brokolie dünste ihn, koche ihn oder steck in in die Mikrowelle. Ich vermute das der Brokolie danach nicht mehr denn Nähwert hat wie anderst zubereitet. Auch das aufwärmen des Essens vom vortag in der Mikrowelle ist wohl etwas anderes als wenn ich es im Topf aufwärme.. oder liege ich da falsch?

drullse
25.09.2008, 13:05
Gerade das glaube ich nicht. Nimm mal Brokolie dünste ihn, koche ihn oder steck in in die Mikrowelle. Ich vermute das der Brokolie danach nicht mehr denn Nähwert hat wie anderst zubereitet. Auch das aufwärmen des Essens vom vortag in der Mikrowelle ist wohl etwas anderes als wenn ich es im Topf aufwärme.. oder liege ich da falsch?

Solange Du den Broccoli nicht trocken in die MW legst macht das keinen Unterschied.

Ocean
25.09.2008, 13:05
Gerade das glaube ich nicht. Nimm mal Brokolie dünste ihn, koche ihn oder steck in in die Mikrowelle. Ich vermute das der Brokolie danach nicht mehr denn Nähwert hat wie anderst zubereitet. Auch das aufwärmen des Essens vom vortag in der Mikrowelle ist wohl etwas anderes als wenn ich es im Topf aufwärme.. oder liege ich da falsch?

Ich habe mal irgendeine Sendung im TV gesehen, die sind zu dem Schluß gekommen das die zubereitung in der Microwelle für die Nahrung am besten ist, weil die wenigsten Nähstoffe verloren gehen.
Liegt an der erheblich kürzeren Garzeit.

Genauso wie TK Gemüse halt auch deutlich mehr Nährstoffe enthält wie frisches Gemüse (es sei denn du kaufst es am selben Tag wo es geerntet wurde, das kannste im Supermarkt aber schon vergessen, das Zeug ist mindestens 2 oder 3 Tage alt wenn du es kaufst)

hellhimmelblau
25.09.2008, 13:09
hi....also ich mache Tiefgefrorenes Gemüse gerne in der Mikrowelle gar und der Nährwert bleibt erhalten.Es ist doch genau wie beim Herd, wenn ich das Gemüse Bissfest gare dann sind die Vitamine noch drinne und wenn ich das zu lange koche dann sind sie wech.Reis gare ich auch liebend gerne in der Mikrowelle.Nudeln und Kartoffeln geht nicht.Also Kartoffeln geht schon aber die werden so schrumpelig und schmecken nicht mehr.Ich habe spezielle Mikrowellentöpfe.Es geht aufjedenfall schneller wenn man es raus hat wie es geht

Ocean
25.09.2008, 14:22
Bei Kartoffeln ist Dampfgaren der Trick.
Ne Freundin von mir schwört drauf, ich selber habe es noch nicht versucht. Die sagt die Kartoffeln sind nach 6 - 10 Minuten fertig. Je nach Größe.

Und Nudeln für die Microwelle gibbet bei Aldi.
Die sind vorgekocht und musste nur in Salzwasser warm machen.

Ist IMHO das gleiche Zeug, daß man in den meisten Fastfoodketten als Nudeln serviert bekommt.

Mafalda_Pallula
25.09.2008, 14:51
Dort hatten Wissenschaftler Brokkoli auf verschiedene Art und Weise gegart. In der Mikrowelle verlor das Gemüse 85 Prozent seiner wichtigsten Antioxidantien, beim Garen in Wasserdampf waren es nur sechs Prozent. Für Petra Kühne vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung steht die Befürchtung im Vordergrund, dass die Mikrowellen die bioenergetische Information der Nahrung verändern. Der Biophotonenforscher Fritz-Albert Popp hat mit seinen Messmethoden festgestellt, dass die Qualität der Nahrungsmittel durch die Strahlung erheblich leidet.

http://www.schrotundkorn.de/2006/200607sp07.html

drullse
25.09.2008, 14:56
http://www.schrotundkorn.de/2006/200607sp07.html

Leider ohne Aussagekraft. Wie haben sie denn den Broccoli in der Mikrowelle gegart? Trocken auf Teller? Mit Wasser im geschlossenen Gefäß? Mit Wasser im offenen Gefäß? Ohne Wasser in geschlossenem Gefäß?

stetra
25.09.2008, 15:15
Ich halte es da wie Ocean und himmelhellblau; sprich ein Mikrowellenherd sollte Nahrung nicht schlechter (von den Vitaminen her etc) aufwärmen als andere Methoden-gleiche Zubereitung natürlich vorrausgesetzt.

Denn Mikrowellen regen letzendlich nur die Moleküle zum schwingen an und das macht warm. Ein normaler Herd funktioniert über Wärmeabstrahlung (IR) und macht nichts anderes. Früher gab es mal ne Diskussion, ob Mikrowellen es schaffen große Moleküle (Vitamine und so weiter) zu zerlegen, aber das ist eigentlich widerlegt.

Aber im Großen und Ganzen ist mir meine Mirowelle ganz recht - das macht den Abend deutlich entspannter wenn man mal wieder später aus dem Geschäft kommt!

Ausdauerjunkie
25.09.2008, 15:20
wem geht es nicht so dass der Hunger einen überkommt und die Zeit es nicht erlaubt groß und schnell sich etwas zu zubereiten? Gerade gegen Mittag habe ich oft Heißhunger und komme immer öfters in die Verlegenheit mir etwas in die Sendeeinheit zu stellen. Nun ob das fördernd ist oder gar entgegenwirkend zu dem was die Leistung steigern würde ist mir unbekannt und möchte es hier mal zur Diskussion stellen.

Mikrowellen sind bestimmt nicht gesund! Ich habe auch eine Mikrowelle, doch die ist nur ca. alle 14Tage im Einsatz. Es gab da auch mal eine Studie, die aber auf Druck der Mikrowellenhersteller nie veröffentlicht wurde....

drullse
25.09.2008, 15:30
Mikrowellen sind bestimmt nicht gesund! Ich habe auch eine Mikrowelle, doch die ist nur ca. alle 14Tage im Einsatz. Es gab da auch mal eine Studie, die aber auf Druck der Mikrowellenhersteller nie veröffentlicht wurde....

So wie die Handystrahlung?

Her mit der Studie, sonst ist das alles Makulatur.

Meik
25.09.2008, 15:35
Was soll daran nicht gesund sein? Wie Nahrung heiss gemacht wird ist doch relativ egal. :confused:

Das Problem der Mikrowelle kommt dann zum tragen wenn man Nahrung ohne Wasser erhitzt. D.h. bei Nahrung die wenig Wasser beinhaltet muss Wasser anderweitig zugesetzt werden (befeuchten, im Topf mit Wasser, ...). Da die Mikrowelle ausschliesslich die Wassermoleküle erhitzt kommt es sonst zu lokal sehr hohen Temperaturen wodurch die Nahrung stellenweise viel zu heiß wird. Das ist auch der Effekt der in Mafaldas Link angesprochen wird.

Lustig sind dann aber immer die Erklärungen. "die Befürchtung im Vordergrund, dass die Mikrowellen die bioenergetische Information" - also da ich mein Essen selten lebendig verspeise ist mir dessen Bioenergie egal. :Lachen2:
Auch ein schöner Vergleich mit Handymasten, da werden wieder alle Feindbilder gepflegt. :Cheese:

Gruß Meik

stetra
25.09.2008, 15:39
Mikrowellen sind bestimmt nicht gesund! ....

Das ist natürlich richtig, aber die etwas neueren Geräte sind eigentlich gut geschirmt. Sprich, mit den Strahlen an sich sollte man eher wenig Bekanntschaft machen:Lachen2:

Ocean
25.09.2008, 15:40
Der Vergleich mit Handymasten hinkt schon alleine deswegen, weil ich ja nicht IN der Microwelle bin, sondern nur davor.

Bei der Handystrahlung ging es auch immer nur um Erwärmung vom Gehirn, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Von einer Reststrahlung die im Essen verbleibt habe ich weder bei der MW noch bei Handys gehört.

Meik
25.09.2008, 15:47
Der Vergleich mit Handymasten hinkt schon alleine deswegen, weil ich ja nicht IN der Microwelle bin, sondern nur davor.

Von einer Reststrahlung die im Essen verbleibt habe ich weder bei der MW noch bei Handys gehört.

Das mit den Handymasten ist eh hirnrissig weil deren Strahlung verschwindend gering ist. Wenn dein Nachbar ein Handy besitzt strahlt das in deiner Wohnung als Vergleich schon stärker als der Handymast 100m weiter. Die Signalstärke sinkt halt quadratisch mit dem Abstand.

Reststrahlung? Wie soll das gehen? Wir sind hier nicht im Kapitel "Radioaktivität".

Schäden an der Nahrung sind möglich, durch die lokale Hitzeeinwirkung wenn nicht genug Wasser im Garraum ist.

Gruß Meik

drullse
25.09.2008, 15:50
Der Vergleich mit Handymasten hinkt schon alleine deswegen, weil ich ja nicht IN der Microwelle bin, sondern nur davor.

Aber das Essen ist drin. Und so wie Dein Hirn (angeblich) Schaden nimmt, tut es das Essen vielleicht auch.

Mafalda_Pallula
25.09.2008, 15:52
Her mit der Studie, sonst ist das alles Makulatur.
Die Ergebnisse von Dr. Hertel und Prof. Blanc
In einer streng wissenschaftlichen und jederzeit reproduzierbaren Forschungsreihe wiesen die Wissenschaftler während eines zwei Monate dauernden Zeitraumes (August/September 1989, Universität Lausanne) nach, daß sich bei acht freiwilligen Probanden unmittelbar nach der Einnahme von in der Mikrowelle erhitzten Nahrung das Blutbild deutlich zum Schlechten veränderte. Bei einmaliger Verabreichung von bestrahlter Nahrung waren diese Werteveränderungen meist noch innerhalb des üblichen Toleranzbereiches, doch ließen sich bei wiederholter Einnahme von Mikrowellengerichten klare statistische Tendenzen ausmachen, die eindeutig auf beginnende Anämie und beginnendes Krebsgeschehen hindeuteten.

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-wirkung-der-mikrowelle.html

Ich denke, man kann die Studien auslegen wie man will (acht Probanden sind ja nicht gerade viel), letztlich bleibt es doch Glaubenssache. Ich besitze und benutze jedenfalls keine Mikrowelle.

drullse
25.09.2008, 16:07
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-wirkung-der-mikrowelle.html

Ich denke, man kann die Studien auslegen wie man will (acht Probanden sind ja nicht gerade viel), letztlich bleibt es doch Glaubenssache. Ich besitze und benutze jedenfalls keine Mikrowelle.

Interessant. Ich werd's wohl trotzdem weiter nutzen, weil ich sonst keine andere Möglichkeit habe, mir hier was warm zu machen.

Meik
25.09.2008, 16:31
Die Mikrowelle spaltet das in der Nahrung befindliche Milcheiweiss in Bausteine, wie sie in der Natur nicht vorkommen und somit vom Körper als Mutation empfunden wird und eine schädigende Wirkung haben.

Ich zitiere mal einen Teil: Stimmt, Milcheiweiss wird gespalten. Aber das macht JEDE Form von Hitze! Das hat nichts mit der Strahlung zu tun sondern lediglich mit der Temperatur.

Nicht ohne Grund gilt Rohkost als gesünder.

Bisher hab ich noch keine Studien gelesen die den Rückschluss eindeutig auf die Strahlung zulassen. Weder bei Handys noch bei Mikrowellen. Das bedeutet zwar im Umkehrschluss auch nicht eindeutig dass es ungefährlich sein muss, aber einen Grund für die Panikmache gibt es derzeit auch nicht.

Äh, doch. Mit Strahlenschutzbettunterlagen und Co. lässt sich viel Geld verdienen. :Lachen2:

Gruß Meik

Ocean
25.09.2008, 17:12
Aber das Essen ist drin. Und so wie Dein Hirn (angeblich) Schaden nimmt, tut es das Essen vielleicht auch.

Ja aber das Hirn nimmt den Schaden ja nur wegen lokaler Erwärmung.
Und Erwärmung ist in einer MW ja glaube ich schon beabsichtigt, oder ? ;)

kaiseravb
25.09.2008, 17:44
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-wirkung-der-mikrowelle.html

Ich denke, man kann die Studien auslegen wie man will (acht Probanden sind ja nicht gerade viel), letztlich bleibt es doch Glaubenssache. Ich besitze und benutze jedenfalls keine Mikrowelle.

...naja...

Die Ergebnisse von Dr. Hertel und Prof. Blanc
In einer streng wissenschaftlichen und jederzeit reproduzierbaren Forschungsreihe wiesen die Wissenschaftler während eines zwei Monate dauernden Zeitraumes (August/September 1989, Universität Lausanne) nach, daß sich bei acht freiwilligen Probanden unmittelbar nach der Einnahme von in der Mikrowelle erhitzten Nahrung das Blutbild deutlich zum Schlechten veränderte. Bei einmaliger Verabreichung von bestrahlter Nahrung waren diese Werteveränderungen meist noch innerhalb des üblichen Toleranzbereiches, doch ließen sich bei wiederholter Einnahme von Mikrowellengerichten klare statistische Tendenzen ausmachen, die eindeutig auf beginnende Anämie und beginnendes Krebsgeschehen hindeuteten.

Die ganze Untersuchung wäre wichtig, um diesen Ausriss zu beurteilen, müsst mal suchen, ob das irgendwie verfügbar ist. Offene Frage wäre zB, ob es eine Kontrollgruppe gab. Sprich eine zweite Gruppe Probanden, die das gleiche Essen anders erhitzt bekam, am besten als Doppelblindstudie usw...
Sonst ist das eigentlich wertlos und nachdem die Erwähnung "treng wissenschaftlichen und jederzeit reproduzierbar" für erforderlich gehalten wird...

Weiters: denauturiert wird die Nahrung auch bei anderen Zubereitungsarten und das Potential zur "Vergiftung" hat elektromagnetische Strahlung auch nicht. Vitamine werden beim (ok langen) erhitzen grundsätzlich zerstört uswusf..

trifi70
25.09.2008, 20:59
Die Strahlung die eine Mikrowelle während des Erwärmens nach *außen* (!) abgibt ist um ein Vielfaches höher als die eines Handys beim Telefonieren. Ich kann jedem nur raten, solche Geräte bis zum Beweis der Unschädlichkeit zu meiden.

Die Studienlage zu Handy- und MW-Strahlung ist etwas undurchsichtig. Unklar ist insbesondere wer wen möglicherweise beeinflusst bei Untersuchung und Interpretation. Vor allem gibt es unzählige weitere Umwelteinflüsse die die Studienergebnisse verfälschen oder auf andere Weise erklären könnten. Fakt ist: das Problem ist eher das Handy am Ohr als der Mast. Und es geht *nicht* um lokale Erwärmung, sondern weitaus komplexere Prozesse. Komisch ist z.B., dass in den Ländern des Ostblocks weitaus strengere Grenzwerte galten als heutzutage in Deutschland. :confused:

Zum Essen selbst: es gibt einen Versuch den jeder selbst durchführen kann. Man nehme 2 identische Pflanzen. Gieße die eine regelmäßig mit normalen Leitungswasser, die andere mit in der Mikrowelle erhitzten Leitungswasser, welches man dann natürlich wieder abkühlen lassen muss. Das Ergebnis würde mich interessieren, hatte aber bisher noch keine Muße dazu es selbst zu probieren. :Cheese:

LidlRacer
25.09.2008, 21:25
Die Ergebnisse von Dr. Hertel und Prof. Blanc
In einer streng wissenschaftlichen und jederzeit reproduzierbaren Forschungsreihe ...

[Klarstellung: kaiseravb legt Wert darauf, dass das nicht seine eigene Aussage sondern nur ein Zitat war. Diesen Eindruck wollte ich natürlich auch nicht erwecken.]

Hertel ist Sektenführer der Universalen Kirche mit reichlich abstrusen Ansichten und u.a. wegen rassistischer Äußerungen verurteilt.
Sein Forschungskollege sieht die Sache völlig anders:
"Dr Hertel’s
collaborator, Professor Blanc disagreed
completely with the published
findings, stating:
While the published figures and
description of the preliminary experiment
are correct, I totally disassociate
myself from the presentation
and interpretation of the preliminary
exploratory experiment carried
out in 1989, which was published
without my consent by the co-author…
The results obtained do not in
any circumstances justify drawing
any conclusions as to the harmful
effects of food treated with microwaves…"

www.skeptics.com.au/journal/2003/2_microwaves.pdf

Raimund
25.09.2008, 21:46
Mensch, dass ihr euch darüber den Kopf zerbrecht!:Nee:

ECHTE MÄNNER GRILLEN!!!!:cool: :cool:

kaiseravb
25.09.2008, 21:49
ECHTE MÄNNER GRILLEN!!!!:cool: :cool:

Und erlegen die wilden Kartoffeln mit den Zähnen. :Lachen2:

kaiseravb
25.09.2008, 21:52
...

Es wäre schön, wenn Du mich nicht mit Dingen zitieren würdest, die nicht von mir stammen. Ansonsten danke fürs recherchieren. :)

garuda
25.09.2008, 21:53
Und erlegen die wilden Kartoffeln mit den Zähnen. :Lachen2:

:Lachanfall:


Mensch, dass ihr euch darüber den Kopf zerbrecht!:Nee:

ECHTE MÄNNER GRILLEN!!!!:cool: :cool:

Und für den Winter gibt es ja noch den Tischgrill :Cheese:

Raimund
25.09.2008, 22:20
Und für den Winter gibt es ja noch den Tischgrill :Cheese:

EBEN NICHT!

ECHTE MÄNNER grillen das ganz Jahr am offenen Feuer!:cool:

Weibsvolk!:Nee:

Jörrrch
25.09.2008, 22:20
Mensch, dass ihr euch darüber den Kopf zerbrecht!

ECHTE MÄNNER GRILLEN!!!!:cool: :cool:

:Lachanfall: :Lachanfall: K L A S S E :Lachanfall: :Lachanfall:


Der Spruch des Tages... finde ich G E N I A L

meggele
25.09.2008, 22:40
Die Ergebnisse von Dr. Hertel und Prof. Blanc
In einer streng wissenschaftlichen und jederzeit reproduzierbaren Forschungsreihe wiesen die Wissenschaftler während eines zwei Monate dauernden Zeitraumes (August/September 1989, Universität Lausanne) nach, daß sich bei acht freiwilligen Probanden unmittelbar nach der Einnahme von in der Mikrowelle erhitzten Nahrung das Blutbild deutlich zum Schlechten veränderte. Bei einmaliger Verabreichung von bestrahlter Nahrung waren diese Werteveränderungen meist noch innerhalb des üblichen Toleranzbereiches, doch ließen sich bei wiederholter Einnahme von Mikrowellengerichten klare statistische Tendenzen ausmachen, die eindeutig auf beginnende Anämie und beginnendes Krebsgeschehen hindeuteten.
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-wirkung-der-mikrowelle.html

Ich denke, man kann die Studien auslegen wie man will (acht Probanden sind ja nicht gerade viel), letztlich bleibt es doch Glaubenssache. Ich besitze und benutze jedenfalls keine Mikrowelle.
Ich krieg nen Schreikrampf.

:Nee: :Nee: :Nee:

neonhelm
25.09.2008, 22:56
Die Strahlung die eine Mikrowelle während des Erwärmens nach *außen* (!) abgibt ist um ein Vielfaches höher als die eines Handys beim Telefonieren. Ich kann jedem nur raten, solche Geräte bis zum Beweis der Unschädlichkeit zu meiden.

Hat einer schonmal sein Handy in der Mikrowelle angerufen? :cool:

Rhing
25.09.2008, 22:59
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=268

garuda
25.09.2008, 23:00
EBEN NICHT!

ECHTE MÄNNER grillen das ganz Jahr am offenen Feuer!:cool:

Weibsvolk!:Nee:

So ist das eben mit dem Weibsvolk, die sind halt eher verfroren, ist doch allgemein bekannt.
Da ist nichts mehr mit draußen am offenen Feuer :Cheese:

Scotti
25.09.2008, 23:10
Ich krieg nen Schreikrampf.

:Nee: :Nee: :Nee:

http://physikmuseum.at/index.php?aid=18 (http://physikmuseum.at/index.php?aid=18)

"Das PEDOSKOP oder besser bekannt als Schuhröntgen Apparat war bis in die 70iger Jahre des letzten Jahrhunderts noch voll im Betrieb. Mit Hilfe dieses Kastens konnte die Passgenauigkeit der Schuhe kontrolliert werden.
So wurden die Kinder mit angezogenen Schuhen auf diesen Kasten gestellt und der Röntgenapparat eigeschaltet. Die Eltern konnten sich (mit Hilfe der seitlichen Sehklappe) selbst überzeugen ob der Bengel nun weint weil ihm die Schuhe drückten oder weil die Strahlen mittlerweile die Zehen zum Kochen brachten."

Ich bin mir sicher, dass es auch vor 1970 Physiker gab, die Schreikrämpfe bekommen haben, wenn jemand auf die Problematik bei Röntgenstrahlen hingewiesen hat.
Wenn man sich nun überlegt, dass die Röntgenstrahen seit 1896 benutzt wurden, dann hat es nur 74 Jahre gebraucht, bis sich die Gefährlichkeit (auch bei den Physikern) rumgesprochen hat.

meggele
25.09.2008, 23:18
Ich bin mir sicher, dass es auch vor 1970 Physiker gab, die Schreikrämpfe bekommen haben, wenn jemand auf die Problematik bei Röntgenstrahlen hingewiesen hat.
Wenn man sich nun überlegt, dass die Röntgenstrahen seit 1896 benutzt wurden, dann hat es nur 74 Jahre gebraucht, bis sich die Gefährlichkeit (auch bei den Physikern) rumgesprochen hat.
Klar gibt es Dinge, die schlecht sind und trotzdem gemacht haben. Wer 1970 noch nicht wusste, dass Röntgenstrahlen kein Kindergeburtstag sind, war einfach nur ein Idiot.

Das ändert aber nichts am Grad der Schwachsinnigkeit dieser """Studie""". Und gerade heute in dieser hysterischen Gesellschaft, in der Pseudorisiken aufgeblasen werden ("Handys machen Krebs" - es gibt keine Hinweise darauf; "Elektrosmog macht krank" - genausowenig belastbares Material), ernsthafte Risiken jedoch ignoriert werden (insbesondere, was krebserregende Lebensmittel und -zubereitungen angeht), muss man als Nicht-Biologe/Chemiker/Physiker auch mal hinnehmen, dass Panikmache nichts hilft, wenn schon zigtausende von ernsthaften Untersuchungen keinen Grund zur Sorge gefunden haben.

Ausdauerjunkie
25.09.2008, 23:41
Wie auch immer. Unbestritten dürfte die Tatsache sein, daß es nichts schaden kann, wenn ich keine Mikrowelle benutze!

Fruehschwimmer
26.09.2008, 00:19
Ich kann jedem nur raten, solche Geräte bis zum Beweis der Unschädlichkeit zu meiden.




ja dir ist schon klar, dass der Beweis unmoeglich ist ! :Huhu:

samsam
26.09.2008, 00:31
Meine Mikrowelle hat seit heute Morgen kein licht mehr!

Ich habe mir meine Milch erwärmt und das Licht blieb einfach aus.

Was soll ich jetzt machen?:Nee: :Nee:

Ist microwellen ohne Licht Vitamin-Schonender oder sollte ich die Glühbirne austauschen, damit sich die Vitamine nicht fürchten und hops gehen.

Ich Bitte um Hilfe!!
Ich hab hunger!!!!!!!!

Raimund
26.09.2008, 07:15
(...)
Ist microwellen ohne Licht Vitamin-Schonender oder sollte ich die Glühbirne austauschen, damit sich die Vitamine nicht fürchten und hops gehen.

Ich Bitte um Hilfe!!
Ich hab hunger!!!!!!!!

Im Gegenteil!

Du kannst aber von draussen mit einer Taschenlampe reinleuchten!:Cheese:

garuda
26.09.2008, 08:39
Meine Mikrowelle hat seit heute Morgen kein licht mehr!

Ich habe mir meine Milch erwärmt und das Licht blieb einfach aus.

Was soll ich jetzt machen?:Nee: :Nee:

Ist microwellen ohne Licht Vitamin-Schonender oder sollte ich die Glühbirne austauschen, damit sich die Vitamine nicht fürchten und hops gehen.

Ich Bitte um Hilfe!!
Ich hab hunger!!!!!!!!



Im Gegenteil!

Du kannst aber von draussen mit einer Taschenlampe reinleuchten!:Cheese:


:Lachanfall:

Ihr seid bekloppt :Holzhammer:

Pascal
26.09.2008, 08:54
Im Gegenteil!

Du kannst aber von draussen mit einer Taschenlampe reinleuchten!:Cheese:

Ist Xenon oder LED schonender?? :Cheese:

friedrichvontelramund
26.09.2008, 08:58
Letztin hab ich den Leberkäs in unsere neue Micki gestellt, dann hats gerumpelt und jetzt...http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,580064,00.html ...Shit :Cheese:

Ortsschildkönig
26.09.2008, 08:58
Ist Xenon oder LED schonender?? :Cheese:


frag die tiere auf den waldstraßen!

Lecker Nudelsalat
26.09.2008, 10:44
Einigen Leuten hier geht es echt zu gut (ich meine die Nichtmikrowellenbenutzer/innen).

Wahrscheinlich waschen die ihre Wäsche auch noch mit der Hand. :Cheese:

Wobei, beim Thema waschen fällt mir gerade ein, schon mal was von Waschnüssen gehört?

Gruß strwd

Meik
26.09.2008, 11:47
schon mal was von Waschnüssen gehört?
Gruß strwd

Waren das nicht die Nüsse mit denen Waschbären ihr Fell waschen? :Gruebeln:
:Lachanfall:

Gruß Meik

hellhimmelblau
26.09.2008, 11:51
[QUOTE=strwd;134882]
Wobei, beim Thema waschen fällt mir gerade ein, schon mal was von Waschnüssen gehört?
/QUOTE]

ja gehört schon, aber noch nicht rangetraut.Und wie siehts bei dir aus,Erfahrungen?

apanasana
26.09.2008, 11:52
Wobei, beim Thema waschen fällt mir gerade ein, schon mal was von Waschnüssen gehört?

Gruß strwd

Jap, nimmt man um Oekowaschmittel zu machen.

Lecker Nudelsalat
26.09.2008, 11:58
[QUOTE=strwd;134882]
Wobei, beim Thema waschen fällt mir gerade ein, schon mal was von Waschnüssen gehört?
/QUOTE]

ja gehört schon, aber noch nicht rangetraut.Und wie siehts bei dir aus,Erfahrungen?

Nein selber noch nicht, aber ein Arbeitskollege wäscht schon seit Jahren damit.

Ich habe aber Angst vor dem Grauschleier bei hellen Sachen. :Cheese:

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat
26.09.2008, 11:59
Jap, nimmt man um Oekowaschmittel zu machen.

Nein, ist ein Oekowaschmittel und ersetzt das normale Waschmittel. :)

Gruß strwd

hellhimmelblau
26.09.2008, 12:01
schmeisst man die Nüsse quasi als Waschmittel in die Trommel, mit der Wäsche zusammen?und wieviele braucht man denn pro Maschine?

gegen Grauschleier gibts doch diese Tücher die man da reintut oder Clorix:Cheese: dann ist der Bioeffekt für die Katz:cool:

trifi70
26.09.2008, 12:07
Hat einer schonmal sein Handy in der Mikrowelle angerufen? :cool:
Darum gehts nicht, habe die Strahlung beider Geräte verglichen. Leider war mein Messgerät zu empfindlich. Von der Mikrowelle muss man mehrere Meter Abstand nehmen, damit das Gerät überhaupt einen Wert anzeigt, ansonsten "overflow".

ja dir ist schon klar, dass der Beweis unmoeglich ist ! :Huhu:
Matürlich nicht. Ich werde niemals eine Mikrowelle benutzen. Der umgekehrte Beweis ist dafür recht einfach. Nur will es niemand hören...

Den Vergleich mit dem Röntgen finde ich recht passend. Warten wir mal noch 2 Jahrzehnte ab.

Der Einwand von Meggele mit dem Essen stimmt allerdings leider auch :(

Wobei, beim Thema waschen fällt mir gerade ein, schon mal was von Waschnüssen gehört?

Gruß strwd
Nette Sache. Wäscht genauso gut wie die Chemie aus der Fabrik, ist aber aus Umweltsicht betrachtet ein riesiger Gewinn :)

apanasana
26.09.2008, 12:12
Nein, ist ein Oekowaschmittel und ersetzt das normale Waschmittel. :)

Gruß strwd

Achso, ich wusste nicht, dass man die auch ganz reinwerfen kann. Ich kannte das nur so, dass man die kauft und dann zu Pulver mahlt oder man kocht sie aus und hat ein Fluessigwaschmittel.

Stefan
26.09.2008, 12:24
Nein, ist ein Oekowaschmittel und ersetzt das normale Waschmittel. :)

Gruß strwd

https://www.jugend-forscht.de/index.php/projectsearch/detail/6038.2657
Wahrheit um die Waschnuss


Untersuchung der biologischen Abbaubarkeit von Waschnusstensiden mit einer standardisierten Modellkläranlage

Pulver aus der indischen Waschnuss gilt als besonders umweltfreundliches Reinigungsmittel, weil seine Tenside vollständig biologisch abbaubar sind. Ob das tatsächlich stimmt, nahmen Elisabeth Löser und Marlene Findt unter die Lupe. In einer selbst gebauten Modellkläranlage untersuchten die beiden, wie gut Bakterien im Belebtschlamm die Substanzen aus der Waschnuss zersetzen. Sie simulierten die Prozesse aus einem großen Klärwerk und stellten fest, dass die Tenside nur zu maximal 93 Prozent abgebaut werden. Das ist kein besonders guter Wert, denn handelsübliche Waschsubstanzen sind zu 98 Prozent abbaubar. Empfehlung der Jungforscherinnen: Die Werbeversprechen der Hersteller mit Skepsis betrachten!

Nopogobiker
26.09.2008, 12:34
https://www.jugend-forscht.de/index.php/projectsearch/detail/6038.2657
Wahrheit um die Waschnuss

[...]

Wikipedia schreibt da etwas dazu - eine andere Studie kam zu anderen Ergebnissen. Bedenklicher finde ich:

Durch den steigenden Gebrauch von Waschnüssen in Westeuropa versechsfachte sich deren Preis im Herkunftsland Indien zwischen den Jahren 2003 und 2008. Dies führt dazu, dass sich die dortige Bevölkerung keine Waschnüsse mehr leisten kann und auf billige, aggressive Waschmittel umsteigt. Dies führt zu einer erhöhten Belastung der Gewässer.

Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind :confused:

Nopogobiker

Stefan
26.09.2008, 12:37
Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind :confused:

Nopogobiker

Vor allem haben wir die besseren Kläranlagen. Man sollte also diese Waschnüsse eher nicht benutzen.

Stefan

neonhelm
26.09.2008, 12:39
Darum gehts nicht, habe die Strahlung beider Geräte verglichen. Leider war mein Messgerät zu empfindlich. Von der Mikrowelle muss man mehrere Meter Abstand nehmen, damit das Gerät überhaupt einen Wert anzeigt, ansonsten "overflow".

Ich bin ja SoWi, magst du mir das bitte nochmal genauer erklaeren... :Huhu:

Meik
26.09.2008, 13:18
Darum gehts nicht, habe die Strahlung beider Geräte verglichen. Leider war mein Messgerät zu empfindlich. Von der Mikrowelle muss man mehrere Meter Abstand nehmen, damit das Gerät überhaupt einen Wert anzeigt, ansonsten "overflow".

Dann mal raus mit der Sprache, was kam denn für ein Wert mehrere Meter entfernt raus, bzw. wie weit reicht überhaupt dein Messgerät?

Und ich weiss nicht wie du das handhabst, ich halte nicht die ganze Kochzeit meinen Kopf vor die Tür sondern geh weg um andere Dinge zu machen. Damit ist der Abstand wieder groß genug damit selbst bei größeren (unwahrscheinlichen) Lecks die Strahlung die ich abbekomme unerheblich ist.

Waschnüsse sind murks, meine letzte Freundin war so ein Ökofreak und hat mir die mal angedreht. Hab die gleiche Wäsche danach nochmal mit einem normalen Waschmittel waschen müssen. Das Zeugt taugt nur bei wenig Verschmutzung, der Schweissgeruch aus der Sportwäsche ging gar nicht raus. :Nee:

Aber das ist doch wie bei anderen Sachen. Wir setzten uns den Ökoheiligenschein auf, dabei verlagern wir die Umweltverschmutzung nur ins Ausland. Das ist bei Biokraftstoffen (Regenwaldabholtzung) genauso wie bei Waschnüssen (dafür nutzen die Inder andere Waschmittel) und vielem anderen.

Gruß Meik

apanasana
26.09.2008, 13:29
Aber das ist doch wie bei anderen Sachen. Wir setzten uns den Ökoheiligenschein auf, dabei verlagern wir die Umweltverschmutzung nur ins Ausland. Das ist bei Biokraftstoffen (Regenwaldabholtzung) genauso wie bei Waschnüssen (dafür nutzen die Inder andere Waschmittel) und vielem anderen.

Gruß Meik

Es fehlt eben generell am noetigen Weitblick.

Meik
26.09.2008, 13:33
Es fehlt eben generell am noetigen Weitblick.

Ja, leider. Aber das "Öko" lässt sich hier gut verkaufen und den Leuten ein schlechtes Gewissen einreden. Hauptsache den Schein bewahren, was woanders passiert interessiert ja nicht. :Nee:

Da wird im Namen von Umweltschutz oft so ein Unfug getrieben der der Umwelt mehr schadet als nutz. :Nee:

Gruß Meik

apanasana
26.09.2008, 13:36
Ja, leider. Aber das "Öko" lässt sich hier gut verkaufen und den Leuten ein schlechtes Gewissen einreden. Hauptsache den Schein bewahren, was woanders passiert interessiert ja nicht. :Nee:

Da wird im Namen von Umweltschutz oft so ein Unfug getrieben der der Umwelt mehr schadet als nutz. :Nee:

Gruß Meik

Klar, die "Bio-Banane" ist das beste Beispiel dafuer und wird nur noch von "Bio-Flug-Mango" und "Bio-Flug-Spargel" getoppt.

drullse
26.09.2008, 13:50
Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind :confused:

Nopogobiker

Üblicher Prozess. Wir leben auf Kosten der dritten Welt. An solchen Beispielen immer gut zu sehen.

trifi70
26.09.2008, 14:40
Ich bin ja SoWi, magst du mir das bitte nochmal genauer erklaeren... :Huhu:
Weiß jetzt nicht was ein SoWi ist? Ist der Studiengang gemeint?

Die Strahlung nimmt mit der Entfernung ab. Das Messgerät hat einen Messbereich von 0,1 bis 2000 µW/m². Bei einem Handy sind während eines Telefonats beispielsweise 50 µW/m² in geringem Abstand messbar. Je nach Empfangsbedingungen kann der Wert aber auch deutlich höher sein (bei weit entferntem Mast muss das Handy die Leistung erhöhen. Bei GSM tut es das auch IMMER beim Verbindungsaufbau. Bei UMTS fängt es an von der niedrigsten Leistung aufwärts zu reglen, bis die Sendeleistung ausreichend ist.)

Bei der Mikrowelle zeigt das Messgerät einen Wert >2000 µW/m², also außerhalb des Messbereichs ("overflow") an. Da die Leistung (genauer: Strahlungsdichte) mit der Entfernung quadratisch abnimmt, kann man in ausreichender Entfernung von mehreren Metern wieder sinnvolle Werte messen. Über den quadratischen Zusammenhang von Leistung und Entfernung ließe sich sogar die Leistung in naher Entfernung berechnen. Habe drauf verzichtet, die eine Messung hat mir gereicht ;)

Warum eigentlich finden sich auf der Seite des BfS Warnhinweise bzgl. Kindern und Handys sowie Vorsorgeempfehlungen, möglichst lieber auf Festnetz auszuweichen und im Auto nicht zu telefonieren :confused: Wenn das alles so sicher wäre und wir selbst so sicher wären, dass die Technik sicher ist, sind doch solche Hinweise eher fehl am Platze, könnten sie doch Panik verbreiten :confused:

http://www.bfs.de/elektro/papiere/empfehlungen_handy.html

Hat jemand schon mal was von Eco DECT gehört? Die Hersteller verkaufen das in erster Linie als grüne Technik welche Strom spart. In Wahrheit reagieren sie auf die steigende Nachfrage nach schnurlosen Telefonen die zumindest dann wenn sie nicht benutzt werden auch nicht sinnlos strahlen. Die Lizenz für die guten alten analogen Geräte (nach Standard CT2+) läuft nämlich zum Jahresende aus...

Langsam schweifen wir allerdings ziemlich ab. Finde die Themen sehr interessant, vl. trennen wir das in mehrere Threads mal auf? Vl. "Waschnüsse", "Handy-Strahlung" sowie "Globalisierung der Umweltverschmutzung"? :-((

neonhelm
26.09.2008, 14:56
Weiß jetzt nicht was ein SoWi ist? Ist der Studiengang gemeint?

Die Strahlung nimmt mit der Entfernung ab. Das Messgerät hat einen Messbereich von 0,1 bis 2000 µW/m². Bei einem Handy sind während eines Telefonats beispielsweise 50 µW/m² in geringem Abstand messbar. Je nach Empfangsbedingungen kann der Wert aber auch deutlich höher sein (bei weit entferntem Mast muss das Handy die Leistung erhöhen. Bei GSM tut es das auch IMMER beim Verbindungsaufbau. Bei UMTS fängt es an von der niedrigsten Leistung aufwärts zu reglen, bis die Sendeleistung ausreichend ist.)

Bei der Mikrowelle zeigt das Messgerät einen Wert >2000 µW/m², also außerhalb des Messbereichs ("overflow") an. Da die Leistung (genauer: Strahlungsdichte) mit der Entfernung quadratisch abnimmt, kann man in ausreichender Entfernung von mehreren Metern wieder sinnvolle Werte messen. Über den quadratischen Zusammenhang von Leistung und Entfernung ließe sich sogar die Leistung in naher Entfernung berechnen. Habe drauf verzichtet, die eine Messung hat mir gereicht ;)

Danke. Ich bin ja der Physik-Laie.

Wieso gibt es ausserhalb der Microwelle Strahlung?
Warum kann ich mein Handy in der Microwelle nicht anrufen?
Welche Strahlung hat mein Toaster?
Reden wir immer von der selben Wellenlaenge?
Fragen ueber Fragen...

:confused:

trifi70
26.09.2008, 15:04
Danke. Ich bin ja der Physik-Laie.

Wieso gibt es ausserhalb der Microwelle Strahlung?
Warum kann ich mein Handy in der Microwelle nicht anrufen?
Welche Strahlung hat mein Toaster?
Reden wir immer von der selben Wellenlaenge?
Fragen ueber Fragen...

:confused:
Das Gerät ist leider nicht 100% "dicht", kann es auch nie sein, wäre viel zu teuer.

Handy in der Welle funzt wirklich nicht. Die Strahlung wird ja zu einem sehr großen Teil abgeschirmt, also Funkloch im Gerät, wenn die Türe zu ist. Direkt neben einem Handy-Mast könnte es aber funktionieren, ist die Strahlung dort doch um ein Vielfaches höher.

Toaster? Wärmestrahlung, keine Hochfrequenz. Die Wellenlänge machts, in der Tat. GSM sind um 900 MHz, UMTS hat um 2 GHz, Mikrowelle knapp 2,5 GHz.

Rather-Lutz
26.09.2008, 15:22
Ihr Banausen...
Wenn meine Mikrowelle Titten hätte, dann hät ich nie geheiratet...:Cheese:

Pascal
26.09.2008, 15:22
Fragen ueber Fragen...

:confused:

Noch eine:

Die sog. Mikrowellen versetzen Wassermoleküle in Schwingungen und dadurch entsteht der Erhitzungseffekt. Angenommen ich stehe vor der Mikrowelle (und die schirmt die Strahlung nicht gänzlich ab) und da ich nunmal auch fast ausschließlich aus Wasser(molekülen) bestehe werden diese somit auch "erhitzt".

Wenn ich meinen Bauch (oder andere Körperteile) im Sommer in die Sonne schiebe werden die Wassermoleküle in mir doch auch erhitzt.

Warum sollte demnach die Mikrowelle "schädlicher" sein, da doch der Effekt der selbe ist?

Meik
26.09.2008, 15:30
Bei der Mikrowelle zeigt das Messgerät einen Wert >2000 µW/m²

Dacht ich es mir doch, irrwitzig hohe Werte :Cheese:

0,002W/m² bei 800W und mehr die im inneren Abgestrahlt werden. Da wird nix mehr warm draußen. Und da ich meinen Kopf nicht ständig davor halte kriege ich also nichts nennenswertes mehr ab.

Bislang belaufen sich alle nachweisbaren Schäden auf lokal hohe Wärmeeinwirkung (kleiner Kinderkopf daher auch gefährdeter als mein Dickschädel) oder auf ionisierende Wirkung (z.B. Neutronen- oder Gammastrahlung)

Klar sollte man kein unnötiges Risiko eingehen nur weil man noch keine negativen Wirkungen nachweisen kann, aber diese Panikmache ist derzeit einfach unbegründet. Da werden einfach nur Ängste vor "Strahlung" geschürt indem bewusst die radioaktive Strahlung begrifflich gleichgestellt wird.

Ein Dect-Telefon stellt man einfach in den Hausflur statt auf den Nachttisch und schon hat man kaum noch Strahlenbelastung. Das möglicherweise vorhandene Risiko lässt sich relativ leicht durch Entfernung minimieren. Im Auto per Freisprecheinrichtung und Außenantenne wenn man mehr telefoniert, per Headset, etwas weg auf den Schreibtisch legen statt in der Hosentasche halten usw.. Genauso halte ich es mit dem nichtvorhandenen Radiowecker am Nachttisch, da steht ein kleiner batteriebetriebener Wecker.

Dagegen seh ich keinen Grund Panik vor der Mikrowelle oder der 500m entfernten Handybasisstation zu schieben. Das sind Dinge die in der gesamten Strahlenbelastung (natürlicher wie technischer) einfach untergehen. In der Eifel leben immer noch Menschen. Bei der natürlichen Strahlendosis die die dort regional abbekommen müsste längst jeder an Krebs gestorben sein.

Genauso einfach nicht mit der Nase an der Scheibe der Mikrowelle kleben bis das Essen warm ist und gut.

Was ist mit Licht, auch ganz gefährliche elektromagnetische Strahlung mit enorm hoher risikoreicher Frequenz. Wir sollten nur noch in abgedunkelten Räumen leben und draußen ganz dunkle Sonnenbrillen tragen. Kurze Hosen und T-Shirt sind natürlich tabu. :Lachen2:

Wenn Handy hochfrequent ist, was ist dann Wärmestrahlung? :confused:

Nachgewiesen problematisch sind für unseren Körper dagegen die 50Hz unserer Stromleitungen. Bei der Frequenz reichen bereits sehr geringe Stromstärken um einen umzuhauen. Gleichstrom oder deutlich höhere Frequenzen verkraftet man dagegen erheblich besser. Was hier an den körpereigenen Frequenzen der Nervensignale (z.B. EKG-Signale beim Herz) liegt die im ähnlichen Bereich liegen. Da bringen die 50Hz von außen schnell einiges durcheinander.

Fazit: Unnötige Risiken kann man vermeiden. Panikmache ist in meinen Augen aber nicht angebracht. :Huhu:

Gruß Meik

Meik
26.09.2008, 15:31
Ihr Banausen...
Wenn meine Mikrowelle Titten hätte, dann hät ich nie geheiratet...:Cheese:

Der ist gut :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß Meik

Lecker Nudelsalat
26.09.2008, 16:46
Wikipedia schreibt da etwas dazu - eine andere Studie kam zu anderen Ergebnissen. Bedenklicher finde ich:

Durch den steigenden Gebrauch von Waschnüssen in Westeuropa versechsfachte sich deren Preis im Herkunftsland Indien zwischen den Jahren 2003 und 2008. Dies führt dazu, dass sich die dortige Bevölkerung keine Waschnüsse mehr leisten kann und auf billige, aggressive Waschmittel umsteigt. Dies führt zu einer erhöhten Belastung der Gewässer.

Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind :confused:

Nopogobiker

Was ist mit den indischen Familien, die vom Waschnussverkauf leben? Sind die inzwischen steinreich, werden die verarmen, wenn wir keine Waschnüsse mehr kaufen? Fragen über Fragen.

Ist alles, wie immer, nur die halbe Wahrheit. :Huhu:

Wer schon mal in Indien war weiss, wie dort generell mit der Umwelt umgegangen wird. In den Teilen wo ich mich aufgehalten habe, existiert absolut kein Umweltbewusstsein und das wird sich auch in absebarer Zeit nicht ändern.

Gruß strwd

Meik
26.09.2008, 19:19
Wer schon mal in Indien war weiss, wie dort generell mit der Umwelt umgegangen wird. In den Teilen wo ich mich aufgehalten habe, existiert absolut kein Umweltbewusstsein und das wird sich auch in absebarer Zeit nicht ändern.

Wo ist da der Unterschied zu hier? :confused:

Für die meisten fängt Umweltschutz doch nur an wenn es ans Geld geht oder bestimmte Dinge verboten werden. Viele Leute kenne ich nicht die irgendwas uneigennützig zum wohle der Umwelt tun würden.

Gruß Meik

Lecker Nudelsalat
26.09.2008, 21:39
Wo ist da der Unterschied zu hier? :confused:

Für die meisten fängt Umweltschutz doch nur an wenn es ans Geld geht oder bestimmte Dinge verboten werden. Viele Leute kenne ich nicht die irgendwas uneigennützig zum wohle der Umwelt tun würden.

Gruß Meik

Wir (meine Frau und ich) versuchen schon, einigermassen umweltbewusst zu leben.

Dazu gehören z.B. Fahrten zur Arbeit mit dem Fahrrad, nicht immer, aber sehr häufig.

Fahrten ins Dorf mit dem Fahrrad.

Sparsam mit Strom, Wasser und Gas umgehen.

Und vieles mehr und das nicht erst seit vorgestern. ;)

Gruß strwd

trifi70
26.09.2008, 22:09
Bislang belaufen sich alle nachweisbaren Schäden auf lokal hohe Wärmeeinwirkung
Wie oben schon geschrieben: es geht NICHT um die Wärmewirkung, jedoch gelten die Grenzwerte nur für diese und sind deswegen möglicherweise zu hoch. Keine Panikmache, aber einfach mal kritisch hinterfragen.

Gleichstrom oder deutlich höhere Frequenzen verkraftet man dagegen erheblich besser.
Bezweifel ich, Du klebst regelrecht fest und hast keine Chance Dich selbst zu retten (es sei denn Du fällst von der Leiter). Bei Wechselstrom lässt Du automatisch los. So zumindest meine Erfahrung bisher.

Was hier an den körpereigenen Frequenzen der Nervensignale (z.B. EKG-Signale beim Herz) liegt die im ähnlichen Bereich liegen. Da bringen die 50Hz von außen schnell einiges durcheinander.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Hast Du Dir mal das GSM-Protokoll angeschaut? Gepulste 900 MHz. Der Takt ist 8 Hz... variabel mit der Auslastung des Masts.

@strwd: volle Zustimmung. Im Kleinen fängts an, jeder kann etwas beitragen. Muss nicht mal was kosten. Im Gegenteil kann man bei einigen Dingen sogar effektiv sparen.

meggele
26.09.2008, 23:41
Warum eigentlich finden sich auf der Seite des BfS Warnhinweise bzgl. Kindern und Handys
Einfach, weil es logischerweise noch keine Langzeitstudien gibt. Wenn es wirkliche Hinweise auf Probleme gäbe, sähen die Empfehlungen anders aus. Andererseits dürfen sich alle, die Sorgen wg. Handys haben, mal fragen, wie viel sie mit ihren Kindern (oder schwangeren Frauen) schon geflogen sind.

Meik
27.09.2008, 00:27
Und vieles mehr und das nicht erst seit vorgestern. ;)

Klar, das machen viele. Aber mal ehrlich: Nur aus Umweltschutzgedanken oder doch mehr weil es schlicht viel Geld spart?

@trifi70: Bei 50Hz Wechselstrom ist nichts mehr mit bewusst loslassen, die Frequenz blockiert die Nerven. Der Wiki-Artikel ist recht gut geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall
Insbesondere der Teil über die Frequenzabhängigkeit der biologischen Wirkung.

Nicht ohne Grund sind die Isolationsvorschriften und zulässigen Kontaktspannungen bei 50Hz-Wechselstrom die härtesten. Bei Gleichstrom oder Hochfrequenten Signalen verträgt der Körper deutlich mehr bevor er Schäden nimmt.

Das GSM-Protokoll hab ich mir mal angesehen. Allerdings bleiben die Puls-Signale im GHZ-Bereich, die Wirkung ist eine andere als bei gepulstem Gleichstrom oder niederfrequentem Signal.

Und jetzt mach mal den Backofen an, bei den Stromstärken gibt´s schon ordentliche elektromagnetische Felder mit 50Hz. Aber das ist man ja mittlerweile gewohnt, das braucht man. Auf die bösen Handymasten lässt sich ja viel schöner schimpfen.

Erinnert immer an die schönen Stories über angebliche Beschwerden in Funkmastnähe wo der Mast gar nicht (mehr oder noch nicht) in Betrieb ist. Glaub mit der Angsmacherei schafft man viel mehr psychosomatische Beschwerden als reale körperliche Beeinträchtigungen auftreten.

Gruß Meik

Fruehschwimmer
27.09.2008, 00:51
Bezweifel ich, Du klebst regelrecht fest und hast keine Chance Dich selbst zu retten (es sei denn Du fällst von der Leiter). Bei Wechselstrom lässt Du automatisch los. So zumindest meine Erfahrung bisher.


:Lachanfall:

wechselstrom ist definitiv gefaehrlicher fuer lebende tiere/menschen als gleichstrom. gucks einfach nach ...

(das mit dem automatisch loslassen ist auch eher einbildung ... )

:Huhu:

Lecker Nudelsalat
27.09.2008, 11:55
Klar, das machen viele. Aber mal ehrlich: Nur aus Umweltschutzgedanken oder doch mehr weil es schlicht viel Geld spart? ... schnipp

Gruß Meik

Ich komme aus einem großen Haushalt (noch 5 Geschwister) und da wurde schon immer ressourcenschonend gelebt. ;)

Das habe ich in meinem bisheriges Leben weitergeführt und auch versucht, an meine Kinder weiter zu vermitteln.

Geld sparen aus diesen Gründen musste ich noch nie, habe ein paarmal Glück gehabt im Leben (kein Lotto :Cheese: ).

Gruß strwd

trifi70
27.09.2008, 20:59
Einfach, weil es logischerweise noch keine Langzeitstudien gibt. Wenn es wirkliche Hinweise auf Probleme gäbe, sähen die Empfehlungen anders aus.
Du meinst etwa in der Art, dass auf jeder Handy-Verpackung steht: "Vorsicht, Mobiltelefonieren kann tödlich sein!" :Cheese:

Für meine Begriffe etwas naiv. Wer sollte denn warnen? Der Bund, welcher mit den Lizenzen ein Milliarden-Geschäft gemacht hat :confused:

Andererseits dürfen sich alle, die Sorgen wg. Handys haben, mal fragen, wie viel sie mit ihren Kindern (oder schwangeren Frauen) schon geflogen sind.
Ist eigentlich recht einfach: Reduktion potentieller Gefährdung gerade in der Schwangerschaft und in der Zeit danach. Kein Alkohol, kein Nikotin, keine Flüge, kein Handy, keine Mikrowelle und was Dir sonst noch einfällt...

Klar, das machen viele. Aber mal ehrlich: Nur aus Umweltschutzgedanken oder doch mehr weil es schlicht viel Geld spart?
Ich seh das so: Die einen machen es aus ersterem Grund, die anderen werden wegen zweitens dazu gezwungen, wenigstens mal drüber nachzudenken. Und der "Zwang" wird aus gutem Grund eher zunehmen.

meggele
27.09.2008, 23:22
Für meine Begriffe etwas naiv. Wer sollte denn warnen? Der Bund, welcher mit den Lizenzen ein Milliarden-Geschäft gemacht hat :confused:
Der, der auch immer eine solche Gefährdung auszumachen meint. Ich weiß nicht, wer die letzte Studie über Handytelefoniererei rausgebracht hat (Erwachsene: kein Risiko, Kinder: keine Bewertung, da keine Langzeitstudien), aber letztlich würde es irgendwie publik.

Ist eigentlich recht einfach: Reduktion potentieller Gefährdung gerade in der Schwangerschaft und in der Zeit danach. Kein Alkohol, kein Nikotin, keine Flüge, kein Handy, keine Mikrowelle und was Dir sonst noch einfällt...
Nun, abgesehen davon, dass es für Mikrowelle keine Indizien einer Gefährdung gibt und eine Gefährdung Schwangerer durch Handys auch außerhalb des momentan vorstellbaren liegt: ja. Aber was ich meinte: die Leute plustern sich über Scheingefahren auf und ignorieren reale Risiken. Es gibt keine Studien, welche eine etwaige Gefährung durch Mikrowellengeräte belegten. Dem gegenüber ist bei Flügen während der Schwangerschaft bis weit ins darüber hinaus nur die Frage, inwiefern diese Risiken vertretbar sind. Nicht umsonst sagen einige Radiologen: Schwangere und Kinder haben in Flugzeugen nichts verloren.

Feuerstein
30.09.2008, 10:23
Ich gehe nicht davon aus, dass selbst zubereitetes Essen aus der Mikrovelle ungesund ist, was den Fertigfraß angeht bin ich da eher skeptisch.

trifi70
30.09.2008, 13:46
Nun, abgesehen davon, dass es für Mikrowelle keine Indizien einer Gefährdung gibt und eine Gefährdung Schwangerer durch Handys auch außerhalb des momentan vorstellbaren liegt: ja.
Doch, die Indizien gibt es. Zu jeder Studie gibt es natürlich (mindestens) eine Gegenstudie. Im besten Fall kann man sogar nachweisen, dass eine Laborantin geschlampt und Ergebnisse manipuliert hat. Ist natürlich ein gefundenes Fressen für die Betreiber :-(( Oder jemand findet einen Designfehler in einer Studie. Ja, haben die Gegenstudien keine Fehler? :Nee:

Fakt ist: die Lage ist unklar. Nur weil wir zu blöd sind, den Wirkmechanismus zu verstehen, heißt das nicht, dass es keine Gefahr gibt und wir uns kritiklos alles ins Haus holen sollten, was heutzutage technisch machbar ist.

Normalerweise gilt das Vorsorgeprinzip: Belastungen möglichst minimieren, gerade dann wenn man nix Genaues weiß. Immer wenn das in den letzten Jahrzehnten versäumt wurde, gab es hinterher irgendwann großes Geschrei. Beispiele gibts genug, Aufzählung kann ich mir hier sicher sparen.

Für die allermeisten Versicherer ist der Mobilfunk übrigens ein "unkalkulierbares Risiko", potentielle Gesundheitsgefährdungen werden also prinzipiell nicht versichert. Zumindest dort hat man was gelernt aus der Vergangenheit :Huhu:

tobi_nb
30.09.2008, 13:56
Doch, die Indizien gibt es. Zu jeder Studie gibt es natürlich (mindestens) eine Gegenstudie. Im besten Fall kann man sogar nachweisen, dass eine Laborantin geschlampt und Ergebnisse manipuliert hat. Ist natürlich ein gefundenes Fressen für die Betreiber :-(( Oder jemand findet einen Designfehler in einer Studie. Ja, haben die Gegenstudien keine Fehler? :Nee:

Fakt ist: die Lage ist unklar. Nur weil wir zu blöd sind, den Wirkmechanismus zu verstehen, heißt das nicht, dass es keine Gefahr gibt und wir uns kritiklos alles ins Haus holen sollten, was heutzutage technisch machbar ist.

Normalerweise gilt das Vorsorgeprinzip: Belastungen möglichst minimieren, gerade dann wenn man nix Genaues weiß. Immer wenn das in den letzten Jahrzehnten versäumt wurde, gab es hinterher irgendwann großes Geschrei. Beispiele gibts genug, Aufzählung kann ich mir hier sicher sparen.

Für die allermeisten Versicherer ist der Mobilfunk übrigens ein "unkalkulierbares Risiko", potentielle Gesundheitsgefährdungen werden also prinzipiell nicht versichert. Zumindest dort hat man was gelernt aus der Vergangenheit :Huhu:

Sehe ich genauso.

Irgendwo stand mal, dass, Wasser in der Mikrowelle erhitzt und dann Blumen damit gegossen läßt selbige eingehen.

(Natürlich nicht mit dem heissen Wasser, sondern nachdem es abkühlte)

Ob's stimmt oder nicht, weiß ich nicht, zumindest hats mir die Lust genommen, Mikrowellenessen zu essen.

Scotti
30.09.2008, 14:07
Sehe ich genauso.

Irgendwo stand mal, dass, Wasser in der Mikrowelle erhitzt und dann Blumen damit gegossen läßt selbige eingehen.
Für
(Natürlich nicht mit dem heissen Wasser, sondern nachdem es abkühlte)

Ob's stimmt oder nicht, weiß ich nicht, zumindest hats mir die Lust genommen, Mikrowellenessen zu essen.

Der oben vorgeschlagene Versuch lässt sich doch ohne große Probleme für Leute mit Mikrowelle durchführen. Und wahrscheinlich würde der Versuch nichtmal mehr Zeit in Anspruch nehmen als das lesen dieses Threads ....


Hier gibts doch Leute mit Mikrowelle und der Kenntnis zur Planung, Durchführung und Auswertung solcher Versuche. Das lässt sich doch nebenbei erledigen. Eine Recherche im Internet verblasst doch vor jedem solchen Versuch.

Dann man los!

Jörrrch
30.09.2008, 14:31
Der oben vorgeschlagene Versuch lässt sich doch ohne große Probleme für Leute mit Mikrowelle durchführen. Und wahrscheinlich würde der Versuch nichtmal mehr Zeit in Anspruch nehmen als das lesen dieses Threads ....


Hier gibts doch Leute mit Mikrowelle und der Kenntnis zur Planung, Durchführung und Auswertung solcher Versuche. Das lässt sich doch nebenbei erledigen. Eine Recherche im Internet verblasst doch vor jedem solchen Versuch.

Dann man los!

Klasse und meine Blumen sind dann eventuell hin.... teurer Spaß :cool:

Meik
30.09.2008, 14:33
Irgendwo stand mal, dass, Wasser in der Mikrowelle erhitzt und dann Blumen damit gegossen läßt selbige eingehen.
(Natürlich nicht mit dem heissen Wasser, sondern nachdem es abkühlte)

Meine Blumen sind auch ohne Mikrowellenwasser eingegangen. :Lachen2:

Den Versuch mach ich aber glaub ich mal, ist ja kein großer Aufwand. Das andere Wasser muss aber auch abgekocht sein um auszuschliessen dass der negative Effekt aufgrund der Hitze entsteht.

Gruß Meik

Raimund
30.09.2008, 14:35
meine blumen hatten "schlechte Blutwerte"...:Cheese:

trifi70
30.09.2008, 14:55
Ich hab den Versuch weiter oben in einem Posting beschrieben, war aber bisher zu faul es selbst auszuprobieren (Mikrowelle fehlt mir auch). Falls das wirklich jemand macht, sollte es kein Problem sein, das mit ein paar Bildern zu garnieren. Danke! :)

Meik
30.09.2008, 15:14
meine blumen hatten "schlechte Blutwerte"...:Cheese:

Wie kommt´s? Epo? :Lachanfall:

Gruß Meik

hellhimmelblau
30.09.2008, 16:21
ok, ich kann es tun.Ich habe 2 gleiche Weihnachtssterne vom letzten Jahr auf dem Fensterbank stehen.Beide haben fast alle roten Blätter verloren und sind frisch mit neuen grünen Blättern dran.Bis Weihnachten werden die bei dem einen dann wohl rot und der andere müsste dann eingehen wenn eure These stimmt mit dem Mikrowellengerät.Ich könnte euch die Blumen mal zeigen, aber wie kann ich hier ein Bild reinstellen?

hellhimmelblau
01.10.2008, 12:26
Ich habe die Blumentöpfe heute einmal begossen, die links im Bild mit Mikrowellenwasser die andere ohne (auch aus einem anderen Gefäß).Mir ist ein Blatt an der rechten Pflanze abgerissen weil ich dachte das Blatt ist faul, nun hat die Pflanze geblutet.Frisches weißes Blut:cool:

naja hoffentlich geht sie jetzt nicht ein weil sie verletzt ist:(

Scotti
01.10.2008, 12:40
:liebe053:

Ich hoffe, das machen auch noch andere Mikrowellenbesitzer.
Bin echt gespannt was da raus kommt!

trifi70
01.10.2008, 13:02
Na klappt doch prima mit den Bildern :) Bin auch gespannt, was da bei rauskommt. Ich würde beide denkbaren Ergebnisse als "positiv" einstufen :Cheese:

Jörrrch
01.10.2008, 13:38
Habe ich durch Zufall gefunden

Man kann die Schädlichkeit von Mikrowellen sehr leicht selbst testen, indem man Pflanzen mit zuvor im Mikrowellenherd gekochtem Wasser giesst, und das Wachstum mit Pfanzen vergleicht die mit normal gekochtem Wasser gegossen wurden (natülich vor dem Giessen abkühlen lassen). Man braucht und soll sich nicht immer auf die Aussagen von "Experten" verlassen.
Siehe "Microwaved Water and Plants" unter http://www.execonn.com/sf/
Ich habe das mit Kresse gemacht (Ergebnis hat man hier schon nach ein paar Tagen) und ebenfalls beobachtet, dass die mit MW-Wasser gegossenen Pflanzen ganz schlecht gewachsen sind. Durch die Mikrowellen wird die innere Ordnung des Wassers zerstört, was auch mit den 70% Wasser in uns Menschen passiert.

Mafalda_Pallula
01.10.2008, 14:50
Ich habe die Blumentöpfe heute einmal begossen, die links im Bild mit Mikrowellenwasser die andere ohne (auch aus einem anderen Gefäß).( Findet Ihr nicht auch, dass die linke schon etwas kränklich aussieht? ;)

LidlRacer
01.10.2008, 17:04
Findet Ihr nicht auch, dass die linke schon etwas kränklich aussieht?

Allerdings!

Ich halte solche Versuche mit potenziell letalem Ausgang nicht für ethisch vertretbar! :Nee:
Blumen sind doch auch Menschen! :Blumen:

Fruehschwimmer
01.10.2008, 18:02
schonmal eine gegenproben:

http://www.snopes.com/science/microwave/plants.asp

trifi70
02.10.2008, 17:08
Für Leute die das Experiment selbst nachvollziehen wollen könnte folgender Hinweis interessant sein:

Auch der Effekt des Überhitzens von Wasser in glatten Gefäßen ist eine mögliche Gefahrenquelle: Es kann passieren, dass Wasser über den eigentlichen Siedepunkt erhitzt wird, ohne zu sieden – diese Gefahr besteht vor allem bei mehrmaligem Erhitzen in der Mikrowelle. Das überhitzte (siehe Siedeverzug) Wasser kann dann bei Bewegung plötzlich verdampfen. Das bedeutet, dass bei Entnahme ein Teil des Wassers explosionsartig zu Dampf wird und Wasser aus dem Gefäß schleudert.

Zitiert von Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd)

Nicht dass jemandem auf der Suche nach unbekannten Effekten ein bereits bekannter zum Verhängnis wird... das gibt bestimmt unangenehme Verbrennungen falls es mal passiert. :o

Meik
02.10.2008, 17:31
Umgekehrt gefriert das heisse Wasser auch schneller :Cheese:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mpemba-Effekt

Sachen gibts :Lachen2:

Gruß Meik

Pascal
02.10.2008, 17:44
Was mann hier alles lernt, erstaunlich.

Kann ich mir den Besuch des Forums als Besuch einer Fortbildungsveranstaltung anerkennen lassen? ;)

hellhimmelblau
02.10.2008, 20:56
heute wieder gegossen wie gestern, oder soll ich öfter gießen oder mal ein Tag Pause machen.Ich glaube ich habe den Pflanzen vorher noch nie soviel Aufmerksamkeit gewidmet.:bussi: .....nur mal so im vorbeigehen, und dann alle 3 Tage, gegossen.Nun, es ist noch nichts weltbewegendes passiert.....:Nee:

Jörrrch
03.10.2008, 14:05
heute wieder gegossen wie gestern, oder soll ich öfter gießen oder mal ein Tag Pause machen.Ich glaube ich habe den Pflanzen vorher noch nie soviel Aufmerksamkeit gewidmet.:bussi: .....nur mal so im vorbeigehen, und dann alle 3 Tage, gegossen.Nun, es ist noch nichts weltbewegendes passiert.....:Nee:

Die werden wohl beide eingehen weil du sie zuviel giesst :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Euphorbia pulcherrima benötigt nur wenig Wasser. Das Substrat sollte wirklich nur leicht feucht sein. Wenn man den Finger in das Substrat bohrt und dabei schon Nässe spürt, ist es deutlich zu nass. Häufigster Pflegefehler ist zu häufiges und zu reichliches Gießen. Insbesondere vertragen Weihnachtssterne keine Staunässe. Gelbwerden der Blätter und schlimmstenfalls Absterben der Pflanze wäre die Folge.

Sehr gut funktioniert die Tauchmethode, bei der der Wurzelballen solange in Wasser getaucht wird, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach läßt man das überschüssige Wasser mehrere Minuten lang ablaufen und stellt dann die Pflanze erst wieder in den Übertopf. Das nächste Mal getaucht wird erst, wenn das Substrat ziemlich trocken geworden ist, je nach Umgebungsbedingungen mitunter nach mehr als einer Woche. Solange das fast immer verwendete Torfkultursubstrat an der Oberfläche dunkel ist, ist es mit Sicherheit noch feucht genug.

hellhimmelblau
03.10.2008, 16:37
Die werden wohl beide eingehen weil du sie zuviel giesst


heute gieße ich nicht.Und ich glaube ich brauche sie auch nicht in Mikrowellenwasser zu baden bis keine Blasen mehr aufsteigen, wie soll ich das denn machen.Badewanne mit Mikrowellenwasser füllen oder so, welch eine Wasserverschwendung.Naja ich könnte auch einen Eimer nehmen abe ich glaube ich kriege das auch so hin.Die Weihnachtssterne sind das ganze Jahr über von mir super gepflegt worden, sonst hätten sie ja nicht zahlreiche neue Blätter bekommen...nicht wahr?:cool:

hellhimmelblau
04.10.2008, 22:44
heute habe ich nicht gegossen und nicht beachtet.Wenn sie jetzt eingeschnappt sind kann ich nichts machen:Lachen2:

samsam
05.10.2008, 00:04
Das Licht in meiner Mikrowelle ist immer noch kaputt!!!

trotzdem war das Essen von gestern nach der "Behandlung" warm und hat geschmeckt!

Ich bin verwirrt:Lachanfall:

hellhimmelblau
05.10.2008, 18:05
ich streike nicht, aber ich gieße heute nicht.Also die Erde ist ja noch immer ganz feucht, da kann ich nicht gießen.Nur mal so als Info...:Lachen2:

Jörrrch
05.10.2008, 19:04
ich streike nicht, aber ich gieße heute nicht.Also die Erde ist ja noch immer ganz feucht, da kann ich nicht gießen.Nur mal so als Info...:Lachen2:

Aber es ist fein das du weiter am Ball bleibst :cool:

hellhimmelblau
07.10.2008, 22:27
Aber es ist fein das du weiter am Ball bleibst :cool:

oh hast du ein neues Bild?sehr schön :)

auf jedenfall weiß ich nicht so recht was ich mit den Blumen machen soll, ich glaube in 10 Tagen tut sich da nichts.Vielleicht müssen wir 3 Monate warten um überhaupt eine minimale Veränderung zu erkennen, denn im Moment sehe ich keine Veränderung.Wie soll ich das überhaupt machen, ich kann ja nicht die Blätter abmessen und zählen, dafür sind das zu vielehttp://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/d014.gif

also kann ich nur auf ein große Veränderung warten, und das kann dauern.Ich werde aber auf jeden Fall weiter die eine mit Mikrowellenwasser gießen und die andere mit normalen Wasser...versprochen!http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/a062.gif

Jörrrch
07.10.2008, 22:34
Habe mir schon überlegt ob ich zwei ableger von meinen Taubnesseln machen sollte. Die einen in normales Wasser zum wurzel ziehen stellen und die andere in vorab in der Microwelle erhiztes und wieder abgekühltes Wasser.. mal sehen ob beide wurzeln ziehen *grins*

hellhimmelblau
07.10.2008, 22:41
Habe mir schon überlegt ob ich zwei ableger von meinen Taubnesseln machen sollte. Die einen in normales Wasser zum wurzel ziehen stellen und die andere in vorab in der Microwelle erhiztes und wieder abgekühltes Wasser.. mal sehen ob beide wurzeln ziehen *grins*

ey....da sagt mal einer Männer haben keine Ideen, was Blumen angeht:Cheese: sehr gut ich bin gespannthttp://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/h010.gif

hellhimmelblau
09.10.2008, 22:06
Habe mir schon überlegt ob ich zwei ableger von meinen Taubnesseln machen sollte. Die einen in normales Wasser zum wurzel ziehen stellen und die andere in vorab in der Microwelle erhiztes und wieder abgekühltes Wasser.. mal sehen ob beide wurzeln ziehen *grins*

@Jörrrch, was ist mit deinen Wurzeln.Hast du das schon gemacht?

Mir ist eben was schreckliches passiert.Ich habe ausversehen mit meinem Wäschständer die Pflanze abgeknickt an einem dicken Zweig.Das war die Pflanze die ich mit normalen Wasser gegossen hab, und nun hing sie da noch an einem Faden sozusagen.Ich habe den Zweig mit Tesafilm wieder drangeklebt und jetzt sieht das ganz normal aus.Wächst die jetzt so weiter oder stirbt der Zweig jetzt ab?
Ich glaube das Experihtment droht zu scheitern.http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a005.gif

Jörrrch
09.10.2008, 22:07
@Jörrrch, was ist mit deinen Wurzeln.Hast du das schon gemacht?

Mir ist eben was schreckliches passiert.Ich habe ausversehen mit meinem Wäschständer die Pflanze abgeknickt an einem dicken Zweig.Das war die Pflanze die ich mit normalen Wasser gegossen hab, und nun hing sie da noch an einem Faden sozusagen.Ich habe den Zweig mit Tesafilm wieder drangeklebt und jetzt sieht das ganz normal aus.Wächst die jetzt so weiter oder stirbt der Zweig jetzt ab?
Ich glaube das Experihtment droht zu scheitern.http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a005.gif

Müsste meins echt mal starten... bericht kommt

Ausdauerjunkie
09.10.2008, 22:13
..........Experihtment .................http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a005.gif

:Gruebeln:

LidlRacer
09.10.2008, 22:20
Ich habe den Zweig mit Tesafilm wieder drangeklebt und jetzt sieht das ganz normal aus.

Du hast das super im Griff, weiter so!:Blumen:

Mafalda_Pallula
10.10.2008, 09:37
Mir ist eben was schreckliches passiert.Ich habe ausversehen mit meinem Wäschständer die Pflanze abgeknickt an einem dicken Zweig.Das war die Pflanze die ich mit normalen Wasser gegossen hab, und nun hing sie da noch an einem Faden sozusagen.Ich habe den Zweig mit Tesafilm wieder drangeklebt und jetzt sieht das ganz normal aus.Wächst die jetzt so weiter oder stirbt der Zweig jetzt ab?
Ich glaube das Experihtment droht zu scheitern.http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a005.gif Du musst jetzt einfach nur an der anderen auch einen Zweig abbrechen, damit gleiche Bedingungen herrschen!:)

outergate
10.10.2008, 10:07
Habe ich durch Zufall gefunden


Durch die Mikrowellen wird die innere Ordnung des Wassers zerstört,

hä?
schon für diesen satz sollte man diese "studie" ins reich der märchen verbannen.

outergate
10.10.2008, 10:09
@Jörrrch, was ist mit deinen Wurzeln.Hast du das schon gemacht?

Mir ist eben was schreckliches passiert.Ich habe ausversehen mit meinem Wäschständer die Pflanze abgeknickt an einem dicken Zweig.Das war die Pflanze die ich mit normalen Wasser gegossen hab, und nun hing sie da noch an einem Faden sozusagen.Ich habe den Zweig mit Tesafilm wieder drangeklebt und jetzt sieht das ganz normal aus.Wächst die jetzt so weiter oder stirbt der Zweig jetzt ab?
Ich glaube das Experihtment droht zu scheitern.http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a005.gif

nach der theorie dieser seltsamen "studie" müßte die mikrowellenwasserpflanze schon mausetot sein.
sind ja schon 10 tage rum.
wie gehts den blümli denn - mal abgesehen von fiesen exogenen verletzungen? :Cheese:

meggele
10.10.2008, 10:17
hä?
schon für diesen satz sollte man diese "studie" ins reich der märchen verbannen.
Och, komm, sei nicht so hart. Gut, die haben eben keine Ahnung und wohl noch nie was von Verdampfen gehört, aber das sind doch Details.

Jörrrch
10.10.2008, 20:01
Soderle habe mal mein Test gestartet.

Zwei gleichgroße Ableger in je ein Wasserglas gestellt. Im linken Glas ist abgekochtes Mikrowellenwasser im rechten normale Leitungswasser. In beiden Glässern ist auch die gleiche Menge Sonnenblumöl damit das Wasser nicht verdunstet. Nun schauen wir mal wie die Wurzelbildung sich bei beiden entwickelt.

http://www.sport4life.de/mt1.jpg

hellhimmelblau
10.10.2008, 20:10
Soderle habe mal mein Test gestartet.

Zwei gleichgroße Ableger in je ein Wasserglas gestellt. Im linken Glas ist abgekochtes Mikrowellenwasser im rechten normale Leitungswasser. In beiden Glässern ist auch die gleiche Menge Sonnenblumöl damit das Wasser nicht verdunstet. Nun schauen wir mal wie die Wurzelbildung sich bei beiden entwickelt.

http://www.sport4life.de/mt1.jpg

lol....Sonnenblumenöl? wie kommst du denn darauf, ist die Wirkung dadurch nicht verfälscht und wieso verdunsten, bist du jetzt erstmal 4 Wochen weg daß du das machen must:Lachanfall:

Du musst jetzt einfach nur an der anderen auch einen Zweig abbrechen, damit gleiche Bedingungen herrschen!

genau das ist heute bei der anderen Pflanze zufällig passiert:confused: ..meine Kleine hat mit einen Ball die Blume angeschossen:Nee:

nach der theorie dieser seltsamen "studie" müßte die mikrowellenwasserpflanze schon mausetot sein.
sind ja schon 10 tage rum.
wie gehts den blümli denn - mal abgesehen von fiesen exogenen verletzungen?

bis auf die Verletzungen ist nichts aussergewöhnliches passiert:(

Jörrrch
10.10.2008, 20:16
lol....Sonnenblumenöl? wie kommst du denn darauf, ist die Wirkung dadurch nicht verfälscht und wieso verdunsten, bist du jetzt erstmal 4 Wochen weg daß du das machen must:Lachanfall:
(

Öl schwimmt bekanntlich auf dem Wasser... Öl verdunstet bei Zimmertemperatur bekanntlich nicht.. das Wasser ist unter dem öl und kann somit nicht verdunsten... somit muss ich bei diesem Test sehr lange nix machen da das Wasser sich ja hält....


Die einzige überlegung die ich mir gerade mache ist ob ich noch ein dritten Ableger machen sollte mit abgekochten Wasser aus dem Wasserkocher.. es geht hier ja nicht darum ob Rohkost besser is5t als Gekochtes sondern ob durch die Mikrowelle nicht mehr kaputt gemacht wird als durchs kochen :confused:

hellhimmelblau
10.10.2008, 20:29
Öl schwimmt bekanntlich auf dem Wasser... Öl verdunstet bei Zimmertemperatur bekanntlich nicht.. das Wasser ist unter dem öl und kann somit nicht verdunsten... somit muss ich bei diesem Test sehr lange nix machen da das Wasser sich ja hält....


Die einzige überlegung die ich mir gerade mache ist ob ich noch ein dritten Ableger machen sollte mit abgekochten Wasser aus dem Wasserkocher.. es geht hier ja nicht darum ob Rohkost besser is5t als Gekochtes sondern ob durch die Mikrowelle nicht mehr kaputt gemacht wird als durchs kochen :confused:

das ist toll, süß von dir das du das gemacht hasthttp://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/a014.gif

sybenwurz
10.10.2008, 23:16
...meine Kleine hat mit einen Ball die Blume angeschossen:Nee:
Du meinst bitte, sie hat WAS???
Du steckst mitten in hochwissentschaftlichen Studien und sie kommt und feuert einfach mit nem Ball mittenrein?
Das ist ja nahezu unglaublich und wie wenn man im Glaushaus dem Elefant das Fass in denBoden schlägt!

Btw: welches Ergebnis soll die Studie eigentlich dereinst zeitigen?
Ob man Blumen nu mit Mikrowellenwasser, welchem aus der Leitung oder wasserkochergekochtem giessen kann/soll?
:Gruebeln:

meggele
10.10.2008, 23:20
Du meinst bitte, sie hat WAS???
Du steckst mitten in hochwissentschaftlichen Studien und sie kommt und feuert einfach mit nem Ball mittenrein?
Das ist ja nahezu unglaublich und wie wenn man im Glaushaus dem Elefant das Fass in denBoden schlägt!
Schlimmer als diese Original"studie" kann das eh nicht mehr werden. Von daher: Feuer frei :Cheese: