PDA

Vollständige Version anzeigen : Heute im Hallenbad


Murmelspieler
24.09.2008, 11:57
Hallo zusammen,

war heute früh im Hallenbad um auch endlich mal das Schwimmen in Angriff zu nehmen. Ging natürlich nicht ohne Probleme. :(

Und zwar wollte ich natürlich gleich kraulen, ich kam auch gut voran (genaue Zeiten keine Ahnung, war aber schneller als alle Omis :Cheese: ). Nur bekomme ich das mit dem Atmen nicht auf die Reihe. Unter Wasser ausatmen und rechts oben wieder einatmen war mein Plan, ich bekomme aber beim versuchten Einatmen immer Wasser in den Mund und verschlucke mich :Ertrinken: Gibt es ein bestimmtes Vorgehen beim Einatmen um das zu verhindern, hab ewig rumprobiert aber immer das Gleiche. :confused: Außerdem kann ich meist gar nicht so schnell ausatmen um beim nächsten Einatmen schon alles draußen zu haben, versuche ich dies schneller, finde ich es schon belastend und unangenehm.

Bin dann auf Brustschwimmen umgestiegen und hab so meine 2Std hinter mich gebracht (einziger Trost: Ich war immer noch schneller als alle Omis :Lachen2: )

Gruß Markus

Wagnerli
24.09.2008, 12:06
Hallo Murmelspieler,

mit diesen Problemen bist Du nicht alleine auf dieser Welt.
Ich kämpfe auch immer gegen das Ertrinken beim Kraulen.
Theoretisch beherrsche ich es,aber die Praxis sieht ganz anders aus:Weinen: .Ich schaue auch immer,wie das die anderen machen,aber bei mir funktioniert das auch noch nicht wirklich.:(
Gerüchte behaupten,man muss am Ball bleiben,es würde ich mit der Zeit einspielen...ist zu mindest meine Hoffnung.
Ich versuche es einfach immer wieder.

:Huhu:
Wagnerli

derstoermer
24.09.2008, 12:08
Bin dann auf Brustschwimmen umgestiegen und hab so meine 2Std hinter mich gebracht

Gruß Markus

Wichtig: Beim schwimmen hilft das Kilometer fressen nicht! Hier ist es besser auf seine Technik zu achten.

Schau dir dochmal die Videos dazu an. Einige gibts sogar for free

TriBlade
24.09.2008, 12:17
Ich befürchte es liegt an der grundsätzlichen Angst vorm Ertrinken.
Das Atmen würde ich zunächst mal isoliert von anderen Technikproblemen üben.
Es pasiert immer wieder mal, dass der Mund voll Wasser ist, Welle oder ähnliches. Dann macht man halt nur einen kürzeren oder gar keinen Atmenzug. Wenn man sich grundsätzlich sicher fühlt, ist das kein Problem. Probleamtisch wird es nur wenn man in Panik verfällt.

Wagnerli
24.09.2008, 12:19
Also 2 Stunden finde ich auch ne harte Nummer,aber ich glaube,es schadet nicht,sich erst Mal etwas Schwimmausdauer anzueignen,bevor man mit Technik anfängt.

Das Problem mit der Technik ist doch,dass Du nicht wirklich merkst,was Du falsch machst.:Nee:
Ich gebe mir auch Mühe alles zu beachten,was Holger jemals von sich gegeben hat.Dann schaue ich den guten Schwimmern auf der Rosenhöhe zu,wie die das so machen,aber das heisst nicht,dass ich es umsetzen kann.:Weinen:

Man muss dran bleiben oder besser noch, einen Kurs machen.

Wagnerli

derstoermer
24.09.2008, 12:24
Also 2 Stunden finde ich auch ne harte Nummer,aber ich glaube,es schadet nicht,sich erst Mal etwas Schwimmausdauer anzueignen,bevor man mit Technik anfängt.

Das Problem mit der Technik ist doch,dass Du nicht wirklich merkst,was Du falsch machst.:Nee:
Ich gebe mir auch Mühe alles zu beachten,was Holger jemals von sich gegeben hat.Dann schaue ich den guten Schwimmern auf der Rosenhöhe zu,wie die das so machen,aber das heisst nicht,dass ich es umsetzen kann.:Weinen:

Man muss dran bleiben oder besser noch, einen Kurs machen.

Wagnerli

Da hast du natürlich recht. Bin von der richtigen Umsetzung der vielen Tipps hier auch noch deutlich entfernt. Daher freue ich mich schon auf das nächste Schwimmseminar. :)

@Markus: Ein Kurs oder Tipps von einem wirklich erfahrenen Schwimmer der sich deine "Technik" mal genau ansieht helfen hier wahrscheinlich am besten.

neonhelm
24.09.2008, 12:40
@Markus: Ein Kurs oder Tipps von einem wirklich erfahrenen Schwimmer der sich deine "Technik" mal genau ansieht helfen hier wahrscheinlich am besten.

Das denke ich auch. Fuer den Anfang kannst du dich ja mal an den Beckenrand stellen, Arme an den rand und dann das Atmen ueben. Alternativ vom Beckenrand abstossen, gleiten und dann mal ganz langsam ein paar Zuege machen. Vermutlich bist du wie die meisten Kraulanfaenger einfach noch zu hektisch, weil du versuchst, alles auf einmal geregelt zu kriegen.

kiwi
24.09.2008, 12:47
Hm, ich glaube viel helfen kann ich jetzt auch nicht. Müsste man sich mal ansehen wie du schwimmst!

Irgendwie versteh ich das gar nicht, dass du beim Luft holen so viel Wasser im Mund hast, bzw. auch noch alles schluckst! :Cheese:
Nun, jetzt kraule ich auch schon, seit dem ich ca. 8 bin und merke nicht mehr so richtig wie ich was mache. Müsste ich mal bewusst schwimmen.
Aber Probleme mit Wasser schlucken hatte ich da, soweit ich mich erinnern kann noch nicht. Außer wenn mal ne Welle kam, aber dann wirds direkt wieder ausgespuckt und gut ists. (Passiert aber äusserst selten)

Also ich atme unter Wasser aus und auch noch einen Tick wenn ich den Mund schon aus dem Wasser hab, so dass ich das ganze Wasser "wegpuste" und erst dann atme ich wieder mit weit offenem Mund (glaube ich) wieder tief ein. Soviel zeit hab ich da auf jeden Fall. Aber ich atme auch nur alle 4-6 Züge.

Hm, ich konnte noch nie gut erklären....
Wünsche dir aber viel Erfolg! Und sonst frag einfach mal nen Schwimmtrainer, oder nen Rettungsschwimmer, falls es bei dir im Bad welche gibt. In der Regel sollten die auch gut kraulen können.

LG, kiwi!

Pascal
24.09.2008, 12:54
Hallo Markus,

zunächst: Du bist mit solchen Problemen sicher nicht allein.

Allerdings macht es nicht der Trainingsumfang einer Einheit gut, sondern eher wie konzentriert du gezielt an dieser Problematik arbeitest. Armzug, Beinschlag, Atmung das alles gleichzeitig und koordiniert ist (wie ich nur zu gut selbst weis...) am Anfang zuviel des Guten.

Versuch vielleicht am Anfang einfach den Armzug zu lernen indem du ohne Atmung arbeitest. Also soweit vom Rand wegschwimmen bis dir die Puste ausgeht. Oder mit so einer Art Schnorchel, damit könntest du den Kopf gerade im Wasser halten.

Und natürlich das ganze zumindest immer wieder mal zur Kontrolle unter fachlicher An- und Aufsicht. Oder besuch ein Schwimmseminar.

Greetings
Pascal :)

Murmelspieler
24.09.2008, 13:02
Also die Filme hab ich mir schon alle angesehen, nach denen wollte ich ja auch trainieren. Allerdings mit dem Ergebnis, das ich beschrieben habe. Die 2 Std. waren ja auch mit Umziehen und so... also nicht 2 Std reine Schwimmzeit (die lag so bei 1,5Std)

Das mit dem hektischen stimmt glaube ich schon, ich hab ständig unter Wasser meinen Armzug beobachtet und gleichzeitig schon dran gedacht, wie ich wohl am besten Einatmen werde und ob ich da schon mit dem Ausatmen fertig bin.....

Das mit dem Wasser schlucken war so, dass wenn ich meinen Kopf aus dem Wasser hebe, am Gesicht ja noch Wasser herunter und mir dann eben beim Einatmen in den Mund läuft. In den Augenblicken wurde ich dann so unruhig, dass ich nicht wusste was ich zuerst machen sollte: weiter einatmen, ausspucken, runterschlucken, aufhören und heim gehen..... meistens hab ich's dann runtergeschluckt. Beim Brustschwimmen klappt das aber komischerweise, da warte ich kurz beim Auftauchen bis alles weg ist und atme dann ein, aber da hat man ja auch mehr Zeit als beim Kraulen.

Also alles in allem fehlt mir glaub echt die Ruhe, dass ich die kurze Zeit zum Einatmen sinnvoll und richtig nutze. An einen Schwimmkurs hab ich auch schon gedacht, muss mich da wohl mal schlau machen ob hier so etwas angeboten wird.

Und vielen Dank für eure ganzen Tipps... :Prost:

EDIT: @ Pascal: Den Beinschlag hab ich schon bewusst weg gelassen, ich glaube hätte ich den auch noch versucht wäre ich gnadenlos abgesoffen.

Das mit dem Schnorchel hab ich mir auch überlegt... aber wie ihr alle sagt, führt wohl an einem Seminar nix drum rum

Rather-Lutz
24.09.2008, 13:18
Also ich als alte Bleiente kann dir nur Hoffnung machen.
Dranbleiben, letztes Jahr hab ich gerade mal 25-50 m Kraulähnliches Schwimmen geschafft und war immer nahe am Ertrinken...:Cheese:

Jetzt schaff ich schon 500-1000 m am Stück, zwar immer noch extrem langsam (12min auf 500m) aber es geht voran.

Wichtig finde ich nach dem Einschwimmen, bei mir 15 min, das ich nur noch maximal 100er Einheiten schwimme, locker und ruhig mit Technik /Abschlagschwimmen, hoher Ellbogen, eine Bahn nur links ziehen und umgekehrt. Am schluß dann nochmal 15 min Ausschwimmen.

Außerdem bin ich auch nur maximal 1h im wasser, danach ist man eh zu kaputt um vernünftig und konzentriert zu arbeiten..

Thor-s-10
24.09.2008, 13:25
Also mir ist eine Sache beim Schwimmen aufgefallen. Ich muss darauf achten dass ich den Rythmus von Arm und Atmen hinbekomme.
Ich muss mit dem Atmen anfangen wenn ich mit dem Arm der anderen Seite anfange denKraulzug zu machen. Sprich den Arm durch das Wasser zu ziehen. Dadurch bau ich "Spannung" im Körper auf und lieg besser im Wasser beim atmen.
Bei einer Seite geht das von alleine, bei der anderen muss ich da nen bissel aufpassen...

und wenn du sagst dass du mit dem ausatmen nicht hinterher kommst, dann lass dir doch mehr zeit.. also du kannst ja auch bei 3 oder 4 mal erst ausatmen, weißt du wie ich meine?

Grüße
Thorsten

Freddy Frechdachs
24.09.2008, 13:28
Also 2 Stunden finde ich auch ne harte Nummer,aber ich glaube,es schadet nicht,sich erst Mal etwas Schwimmausdauer anzueignen,bevor man mit Technik anfängt.

Das Problem mit der Technik ist doch,dass Du nicht wirklich merkst,was Du falsch machst.:Nee:


wenn du dir eine vernünftige kraultechnik aneignen möchtes ist es völlig banane 2 stunden oder 1,5 stunden falsch zu schwimmen , versuche lieber die ersten 5 ,10 oder 15 ,minuten alles richtig zu machen ( vereinschwimmer zuschauen oder trainer suchen )
erst danach die ausdauer trainieren , die dann sowieso kommt aber wenigsten richtig und mit guter technik

oldrunner
24.09.2008, 13:30
Hallo,

so wie du das Problem beschreibst, ist deine Kopfhaltung eventl. nicht ok, dh. der Hals ist überstreckt. Versuch doch mal mit dem Gesicht nach unten zu schwimmen. Beim Einatmen versuch nur den Kopf zu drehen und eventl. das Kinn sogar etwas Richtung Schulter zu nehmen. Im Idealfall entsteht ein kleines "Wellental" und du schluckst kein Wasser. Meine nächste Frage: wie weit drehst du denn den Kopf?
Ansonsten: üben, üben, üben..... Ich hatte es auch lange Zeit nicht geglaubt, dass es irgendwann besser wird.

Was mir bei den ersten Schritten sehr geholfen hat, war, Brust und Kraul im Wechsel zu schwimmen. So machst Du einige Meter am Stück, baust Kondition auf und zerschießt dich nicht komplett.

Gruss

Alexander

Murmelspieler
24.09.2008, 13:46
Hallo,
Meine nächste Frage: wie weit drehst du denn den Kopf?


Das wenn ich wüsste, also gefühlsmäßig eben so weit, dass ich denke das Atmen könnte klappen. Aber das kann ich wahrscheinlich erst beantworten, wenn mich jemand dabei beobachtet.

@ Thor-s-10: Das mit dem späteren Einatmen habe ich versucht, nur hab ich dann das Gefühl mir geht die Luft aus (was wahrscheinlich wieder nur ne Ausdauersache ist)

felixheine
24.09.2008, 15:56
schau dir mal diese Seite an LIMMATSHARKSZürich (http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html)

Murmelspieler
24.09.2008, 17:57
Danke für den Link, ist echt eine interessante Seite. Die Übungen zur Wasserlage werde ich nächstes Mal anpacken.

Außerdem habe ich eben eine Email an den Triathlon-Verein im Nachbarort geschickt und wegen einem Schwimmtraining... angefragt. Bin ja eher ein kontaktscheuer Mensch, aber das pack ich jetzt an :Cheese:

Murmelspieler
07.12.2008, 16:11
Hallo Mal wieder,

jetzt ist ja schon ne Zeit verstrichen und ich wollt mal eben meinen derzeitigen Stand mitteilen. :Huhu:

Also mein Problem mit dem Atmen hab ich im Griff, klappt jetzt wunderbar. Was ich mir allerdings nicht angewöhnen kann, ist ständig einen 2er, 3er oder 4er-Zug zu schwimmen, ich atme immer dann, wenn ich denke ich muss. Aber so im Großen und Ganzen hab ich mich auf den 3er eingeschossen.

Hab jetzt auch schon 2x mit einer netten Dame aus dem Triathlon Verein trainiert und sie hat mir Tipps gegeben...ab 01.01. bin ich dann hoffentlich fest im Verein.

Wo es jetzt halt noch hängt, ist die Ausdauer. Im Augenblick reicht es nur für 4 Bahnen (100m) und ich bin dann recht platt, Pause und weiter geht's. Für die 100m brauch ich jetzt bei normaler Geschwindigkeit 2 Minuten, was denke ich recht lahm ist!? Wenn ich gegen Ende meines Schwimmtrainings dann immer noch ein paar "schnelle" Bahnen einlege -da mach ich dann aber auch nach jeder Bahn ne Pause- liege ich bei 25 Sekunden auf 25 Meter.

Jetzt bin ich der großen Hoffnung, dass ich bis Juni die 1500 Meter kraulen kann.

Und ne Frage hätte ich auch noch, und zwar wie viel bringt ein Neoprenanzug auf 100 Meter? Kann man das überhaupt so pauschal sagen??

Gruß Murmel

Campeon
07.12.2008, 16:26
Und ne Frage hätte ich auch noch, und zwar wie viel bringt ein Neoprenanzug auf 100 Meter? Kann man das überhaupt so pauschal sagen??

Gruß Murmel


guude,

na auf 100 mtr ist das schwer zu sagen, aber so bei 1500 mtr liegt die Zeitersparnis so bei ca 1,5 - 2 min.
Schlechte Schwimmer profitieren generell mehr davon, einen Neo zu benutzen.

stefan

glaurung
07.12.2008, 17:14
Und ne Frage hätte ich auch noch, und zwar wie viel bringt ein Neoprenanzug auf 100 Meter? Kann man das überhaupt so pauschal sagen??

Gruß Murmel

Kann gewaltig viel bringen. Ich nehm mal als Beispiel mich:
Zu meinen "Kraulkünsten":
Ich "kann" Kraulen eigentlich schon ewig. Aaaaaber: Ich bin seit zig Jahren immer mal wieder regelmäßig im Bad gewesen, dann hab ich's mal wieder schleifen lassen usw. Jedenfalls dachte ich immer, ich kraul ziemlich gut, obwohl ich eigentlich elend langsam war (knapp über 20min auf nen Tausender --> diese Geschwindigkeit konnte ich aber immerhin auf 4km fast halten).
Dann kam der Tag X, an dem ich mich mit meiner Unterwasserkamera (Digifoto im UW-Gehäuse fürs Tauchen) mal gründlich über und unter Wasser hab filmen lassen...............
Und was ich sah, war die reinste Katastrophe:
mit den Armen beim Eintauchen immer über die Mitte gegriffen, beim Einatmen immer richtig derb im Rumpf eingeknickt und die Beine irgendwie ganz seltsam und viel zu weit auseinander bewegt. Ausserdem waren die Beine immer viel zu tief gehangen. Also das Resultat waren somit Schlangenlinien, in denen ich mich durchs Wasser bewegt hab.

Zeit mit diesem "Stil" waren knapp über 30min auf 1500m.
Und jetzt kommt's: Mit Neoprenanzug (Aquasphere Blue Marlin, welcher doch eher einer der besseren ist) bei gleichen Bedingungen im selben Becken 26min und 45sec !!! Dreimal ausprobiert!!

Naja, jedenfalls konzentrier ich mich im Moment auf kurze Strecken und versuche, viel mehr auf die Technik zu achten. Und es sind schon beachtliche Verbesserungen zu sehen. Aber ich glaube, der Knoten platzt erst wirklich, wenn man mind. zwei- bis dreimal die Woche unter fachlicher Aufsicht schwimmt. Daher werde ich wohl nächstes Jahr doch mal in den Verein gehen (nach hoffentlich dann komplett auskurierter Sehnenscheidenentzündung in den Kniesehnen).......

autpatriot
07.12.2008, 22:09
bin jetzt auch schon ca 2,5 monate regelmäßig schwimmen 3-4 mal die woche ..
von meinen Schwimmzeiten bewegen ich mich wie der User Murmeltier.. also so ca. 1.55-2 min auf 100 Meter...

400 Meter zwischen 8:20 und 8:40...

mir kommt halt vor das ich KEINE optimale wasserlage habe...
d.h. Beine sinken zu weit ab.... und ich schwimm ab und zu schlangenlinien... was natürlich zeit und kraft kostet...

welche effektiven und EINFACHEN Übungen für Einsteiger gibt es. um die Wasserlage zu verbessern ??

lg

oko_wolf
08.12.2008, 10:11
...Und ne Frage hätte ich auch noch, und zwar wie viel bringt ein Neoprenanzug auf 100 Meter? ...

Ich hab' im Sommer einen 500m Test gemacht und war mit Neo 48sec schneller (bzw. bei meinem Tempo muß das heißen weniger langsam:Cheese: )

jens
08.12.2008, 11:18
welche effektiven und EINFACHEN Übungen für Einsteiger gibt es. um die Wasserlage zu verbessern ??

lg

schau mal hier http://www.svl.ch/

unter ratgeber und tipps

Martina82
18.01.2009, 13:31
bin jetzt auch schon ca 2,5 monate regelmäßig schwimmen 3-4 mal die woche ..
von meinen Schwimmzeiten bewegen ich mich wie der User Murmeltier.. also so ca. 1.55-2 min auf 100 Meter...

400 Meter zwischen 8:20 und 8:40...

mir kommt halt vor das ich KEINE optimale wasserlage habe...
d.h. Beine sinken zu weit ab.... und ich schwimm ab und zu schlangenlinien... was natürlich zeit und kraft kostet...

welche effektiven und EINFACHEN Übungen für Einsteiger gibt es. um die Wasserlage zu verbessern ??

lg

Ich kann im Moment noch gar nicht kraulen und beginne erst jetzt mit Triathlon. Damit ich mir erst gar keine falsche Technik angewöhne hab ich mich im Schwimmkurs angemeldet. Das erste Training war gestern. Die optimale Wasserlage war euch ein Thema. Wir sollten uns mit den Beinen vom Beckenrand abstoßen und so gerade wie möglich gleiten. Bei der Übung merkt man sehr schnell, ob man schräg im Wasser liegt, dann wird das ganze nämlich sehr wackelig. Allerdings braucht man einen Trainer, der einem dann sagt was man falsch macht. Man sieht sich ja schließlich nicht selbst. Wir haben auch ziemlich viel mit dem Brett geübt, um die Wasserlage und den Beinschlag zu verbessern. Ich würde dir daher einen Schwimmkurs empfehlen. Ich glaube du kommst dann schneller zum Ziel. Vor allem kannst du das Gelernte ja dann selbst im Hallenbad umsetzen und weißt wo deine Schwächen liegen. Ich freu mich schon jetzt auf mein nächstes Training. :Lachen2: