Vollständige Version anzeigen : Brustgurt
Hi,
was macht ihr mit eurem Brustgurt nach dem Sport?
wie verhindert ihr dass sowas wie korrosion an den verbindungsstellen entstehen kann?
reicht trockenwischen aus?
bei mir hat der Polar Wearlink nach 2 monaten, obwohl ich ihn anschl. immer trocken wische, schon leicht grüne korrossionsansätze...?
lg
Mafalda_Pallula
17.09.2008, 17:27
... schon leicht grüne korrossionsansätze...? Igitt. Ich hab' Timex, da ist alles aus Gummi oder Stoff: ich halte ihn kurz unter den Wasserhahn und hänge ihn dann zum Trocknen auf.
propellerente
17.09.2008, 17:29
Hey,
habe meinen Polar-Wear-Link seit über 2 Jahren und gar keine Probleme damit. Ich wische ihn nach Gebrauch nicht einmal ab, sondern lasse ihn einfach trocknen. Ab und an wandert er dann mal mit in die Waschmaschine oder wird kurz unter laufendes Wasser gehalten.
-->Ich würde an deiner Stelle das Ding mal einschicken und vor Ort begutachten lassen.
Grüße
..ist dein schweiß sehr salzhaltig? das könnte die schnelle korrosion erklären...
falls ja: nach dem tragen mit klarem wasser auswaschen und zum trocknen aufhängen
Ausdauerjunkie
17.09.2008, 21:05
Tja, wie z.B. bei Modeschmuck, der kann nix dafür, wenn er schwarz wird/anläuft. Es ist immer der Mensch, bzw. dessen Ausdünstungen, heißt, bei Mensch A bleibt das Teil wie es ist, bei Mensch B schaut es schon nach 2 x tragen aus wie Schrott....
hellhimmelblau
17.09.2008, 21:25
Ich habe gehört daß man das ab und zu mal abschrauben muss um das Teil von Innen trocknen zu lassen, wegen Rost.Bei einer Bekannten ist das von innen verrostet.Mein Polar-Wear-Link bekomme ich nicht aufgeschraubt.Die Schraube habe ich schon so bearbeitet daß das ganz ausgefranzt war und beim Laufen habe ich mich dann blutig gescheuert damit.Nun habe ich den mit meiner Nagelfeile ein bischen glatt gemacht.Aber wer weiß wie ich das aufbekomme?:(
Ausdauerjunkie
17.09.2008, 21:48
..........Nun habe ich den mit meiner Nagelfeile ein bischen glatt gemacht.
Frauen:Nee: Laß es, es ist gut, wie es ist. Mein Wearlink wandert mind. 1 x/Woche in die Maschine, da darf er mit den anderen Sportklamotten, spielen und so. that's it.
Lance forever
Ich habe gehört daß man das ab und zu mal abschrauben muss um das Teil von Innen trocknen zu lassen, wegen Rost.Bei einer Bekannten ist das von innen verrostet.Mein Polar-Wear-Link bekomme ich nicht aufgeschraubt.Die Schraube habe ich schon so bearbeitet daß das ganz ausgefranzt war und beim Laufen habe ich mich dann blutig gescheuert damit.Nun habe ich den mit meiner Nagelfeile ein bischen glatt gemacht.Aber wer weiß wie ich das aufbekomme?:(
du hättest auch ne neue Schraube nehmen können ;-)
hellhimmelblau
17.09.2008, 22:06
du hättest auch ne neue Schraube nehmen können ;-)
1. wie bekomme ich die alte Schraube auf und
2. wo bekomme ich die neue Schraube her?
also ich laß es jetzt und wenn das Ding nicht mehr funktioniert schicke ich es ein...Peng und fertig:)
1. wie bekomme ich die alte Schraube auf und
2. wo bekomme ich die neue Schraube her?
also ich laß es jetzt und wenn das Ding nicht mehr funktioniert schicke ich es ein...Peng und fertig:)
also ich nehm mal an es handelt sich um die große Kunstoffschraube
1. einen Schraubenzieher möglichst weit aussen in den verbliebenen Schlitz stecken und hinten auf den schraubenzieher vorsichtig mit dem Hammer gegen den Uhrzeigersinn draufhauen.
2. wenn man nicht die Möglichkeit hat sie selbst anzufertigen kann man sie ja eventuell bei Polar nachbestellen, weiß aber auch nicht ob das geht. Ich mache die Schraube auch anständig auf :-)
1. wie bekomme ich die alte Schraube auf und
2. wo bekomme ich die neue Schraube her?
also ich laß es jetzt und wenn das Ding nicht mehr funktioniert schicke ich es ein...Peng und fertig:)
Bitte welche Schraube meinst du?
Am alten und am neune elastischen Teil sehe ich keine Schrauben. Am Sender sehe ich nur vier kleine Schrauben, die aber nicht scheuern können.
Lecker Nudelsalat
17.09.2008, 23:28
Bitte welche Schraube meinst du?
Am alten und am neune elastischen Teil sehe ich keine Schrauben. Am Sender sehe ich nur vier kleine Schrauben, die aber nicht scheuern können.
Den Batterieverschluss. :Holzhammer:
Gruß strwd
Den Batterieverschluss. :Holzhammer:
Gruß strwd
Der ist anscheinend bei der neuen Batterie dabei, wenn man die von Polar kauft:
http://www.polar.fi/de/products/accessories/WearLink_Connector_Battery_Set
so siehts zumindest auf dem Bild aus
so siehts zumindest auf dem Bild aus
So stehts sogar im Text:
"Es kann gar nicht einfacher Sein die Batterie Ihres WearLink zu wechseln. Das Set besteht aus einer Batterie CR2025, einem Rückdeckel und einer Dichtung. Alles fertig montiert zum schnellen Austausch der Batterie"
Thorsten
18.09.2008, 08:03
Wieviel Schleudertouren mutet ihr dem Wearlink zu? Steht zwar irgendwas dabei, dass man den nicht schleudern soll, aber ich werde keine eigene Waschmaschine für das Teil anstellen und auch nicht die Wäsche zwischendurch anhalten, um das Teil aus den ganzen tropfenden Klamotten rauszuwühlen.
Bislang spüle ich den einfach nur aus oder nehme ihn mit unter die Dusche. Keine Probleme mit Korrosion seit ich ihn im Frühjahr bekommen habe.
hellhimmelblau
18.09.2008, 08:34
Der ist anscheinend bei der neuen Batterie dabei, wenn man die von Polar kauft:
http://www.polar.fi/de/products/accessories/WearLink_Connector_Battery_Set
Danke Scotti,ja so eine Kunstoffschraube ist das:(
Ich werde das gleich mal bestellen, aber die Schraube versuch ich nachher mal "wieder" abzubekommen
Ausdauerjunkie
18.09.2008, 08:58
Batteriefachdecekl beim Wearlink kann man (mit bissel Kraft) mit 1cent Stück öffnen:)
Lecker Nudelsalat
18.09.2008, 09:24
Batteriefachdecekl beim Wearlink kann man (mit bissel Kraft) mit 1cent Stück öffnen:)
Oder auch nicht, ich habe zwei Wearlinks (schon länger nicht benutzt) und habe gestern abend mal versucht, die Deckel aufzubekommen, keine Chance.
Werde ich jetzt auch mal mit Gewalt versuchen. :Peitsche:
Gruß strwd
Oder auch nicht, ich habe zwei Wearlinks (schon länger nicht benutzt) und habe gestern abend mal versucht, die Deckel aufzubekommen, keine Chance.
Werde ich jetzt auch mal mit Gewalt versuchen. :Peitsche:
Gruß strwd
mit nem 20ct Stück den Pfeil im Deckel auf "OPEN" am Gehäuse drehen. Weiter drehen geht nicht!!
Jetzt kann man versuchen mit dem Sender leicht auf eine Tischplatte zu schlagen, damit die Batterie durch die Schwerkraft etwas heraus kommt. Oder mit einem Spitzen Messer den Batteriedeckel anheben.
Edit: Alle Angaben natürlich ohne Garantie!
interessant ist ja auch dass es ledigl. die Metall-Stellen am Gurt betrifft und zwar beim Übergang ins Plastik, nicht die Stelle wo der Sender eingesteckt wird!
Der Wearlink (Sender-die gegenseite) sieht komplett okay aus!
Volkeree
18.09.2008, 09:42
Oder auch nicht, ich habe zwei Wearlinks (schon länger nicht benutzt) und habe gestern abend mal versucht, die Deckel aufzubekommen, keine Chance.
Werde ich jetzt auch mal mit Gewalt versuchen. :Peitsche:
Gruß strwd
Schon mal mit drehen versucht :Cheese: :Huhu: ?
Ich nehme dafür auch immer ein kleines Geldstück.
Mir ging es die letzte Zeit immer auf den Keks, dass meine Uhr stellenweise Phantasiewerte angezeigt hat. Deshalb habe ich das Teil auch einfach mal mit den anderen Sportsachen in der Waschmaschine spielen lassen.
Ob und wie weit der Brustgurt das verträgt, natürlich ohne den Teil mit der Batterie, wird sich zeigen. So eine Batterie kostet, für die, die keinen neuen Deckel brauchen, bei ebay nur ein paar Cent.
Schleudern lasse ich die Klamotten immer mit 1200 Touren. Vorher gibt es aber auch schon ne Spezialbehandlung. Nach dem Waschgang lasse ich die Klamotten eine Stunde in Desinfektionszeug stehen. Dann wird kurz angeschleudert und noch mal mit Essig gespült, incl. einer Stunde Standzeit. Erst dann erfogt das abschließende Schleudern.
Meine Klamotten stinken immer wie sau. Wenn sie gewaschen sind, ist alles ok. Nach dem Sport stinkt auch noch nichts, erst wenn die Klamotten dann aufgehängt sind und zu trocknen beginnen geht der schlimme Gestank los.
Durch meine Waschaktion ist es etwas besser geworden.
Volker
interessant ist ja auch dass es ledigl. die Metall-Stellen am Gurt betrifft und zwar beim Übergang ins Plastik, nicht die Stelle wo der Sender eingesteckt wird!
Der Wearlink (Sender-die gegenseite) sieht komplett okay aus!
Die Kontakte am Sender sind anscheinend aus einem besseren Material.
Der elastische Teil des Gurtes hält nicht besonders lange. Ich schätze mal nach knapp 2 Jahren werden die meisten ihn austauschen müssen. Schlimmer als das Korrodieren ist, dass die Leitfähigkeit des Gewebes nachlässt und immer mehr Fehler bei der Pulsmessung auftreten. Kostet ca 15€. Ich hab inzwischen den 3. :-(
Der elastische Teil des Gurtes hält nicht besonders lange. Ich schätze mal nach knapp 2 Jahre werden die meisten ihn austauschen müssen. Schlimmer als das Korrodieren ist, dass die leitfähigkeit des Gewebes nachlässt und immer mehr Fehler bei der Pulsmessung auftreten. Kostet ca 15€. Ich hab inzwischen den 3. :-(
kann ich bestätigen, hab ihn auch nach 2 jahren tauschen müssen, da nurmehr phantasiewerte angezeigt wurden!
Lecker Nudelsalat
18.09.2008, 10:10
mit nem 20ct Stück den Pfeil im Deckel auf "OPEN" am Gehäuse drehen. Weiter drehen geht nicht!!
Jetzt kann man versuchen mit dem Sender leicht auf eine Tischplatte zu schlagen, damit die Batterie durch die Schwerkraft etwas heraus kommt. Oder mit einem Spitzen Messer den Batteriedeckel anheben.
Edit: Alle Angaben natürlich ohne Garantie!
Ist schon klar, bei meinen Gurten bewegt sich aber gar nichts.
Ist aber auch nicht schlimm, ich laufe und fahre in 99,9% aller Fälle eh ohne Pulser und Technik. :)
Gruß strwd
Hat denn wirklich schonmal jemand die Batterie wechseln müssen??
Ich habs nämlich noch nicht gemacht. Aber drei mal schon das eleastische Teil. (Ich hatte jedesmal die Batterie in Verdacht, die war aber immer noch voll)
So wie ich das einschätze hält die Batterie locker 4-5 Jahre oder noch länger.
Ich würde den Batteriedeckel nicht ohne Grund öffnen. Wenn da Feuchtigkeit drin ist, dann weil jemand vorher was falsch zusammengebaut hat.
Also nochmal die Frage: Gibt es schon jemanden, bei dem die Batterie im Wearlink leer war? Ich meine jetzt nur die, die sich sicher sind, dass es die Batterie war.
hellhimmelblau
18.09.2008, 12:51
Also nochmal die Frage: Gibt es schon jemanden, bei dem die Batterie im Wearlink leer war? Ich meine jetzt nur die, die sich sicher sind, dass es die Batterie war.
also ich glaube meine Batterie ist leer, weil der Pula zeitweise garnicht angezeigt sprich 0.Sitzen tut er richtig denn während des Laufens habe ich das mehrmals gecheckt.Wenn ich das hier so lese, vielleicht ist ja mein Gurt nicht mehr ok von der Leitfähigkeit :confused:
ich werde das nachher mal mit dem Hammer probieren, das scheint mir eine Möglichkeit das Ding aufzubekommen:cool:
Lecker Nudelsalat
18.09.2008, 13:25
also ich glaube meine Batterie ist leer, weil der Pula zeitweise garnicht angezeigt sprich 0.Sitzen tut er richtig denn während des Laufens habe ich das mehrmals gecheckt.Wenn ich das hier so lese, vielleicht ist ja mein Gurt nicht mehr ok von der Leitfähigkeit :confused:
ich werde das nachher mal mit dem Hammer probieren, das scheint mir eine Möglichkeit das Ding aufzubekommen:cool:
Das Problem hatte ich zum Schluß auch, entweder wurde gar kein Puls angezeigt, oder konstant 163. :Holzhammer:
Scheint ja wohl doch an der Leitfähigkeit zu liegen.
Ich schmeisse das Zeug jetzt auch mal in die Waschmaschine (habe ich noch nie gemacht) :Cheese: und schau mal, ob sich was ändert.
Gruß strwd
Ich schmeisse das Zeug jetzt auch mal in die Waschmaschine
Ich hatte damit noch keine Probleme!
hellhimmelblau
18.09.2008, 20:45
Ich schmeisse das Zeug jetzt auch mal in die Waschmaschine (habe ich noch nie gemacht) :Cheese: und schau mal, ob sich was ändert.
Gruß strwd
lol...was soll sich durch die Waschmaschine ändern
Ich hatte damit noch keine Probleme!
Stefan@ womit, mit der Waschmaschine oder mit dem Gurt:Lachanfall:
ich muss meinen Gurt wohl einschicken, dass mit dem Hammer hat bei mir nicht geklappt
Gelbbremser
18.09.2008, 22:17
interessant ist ja auch dass es ledigl. die Metall-Stellen am Gurt betrifft und zwar beim Übergang ins Plastik, nicht die Stelle wo der Sender eingesteckt wird!
Der Wearlink (Sender-die gegenseite) sieht komplett okay aus!
Das hatte ich bei der Sorte Gurt auch, den habe ich bei waschen und schleudern ruiniert - und zwar ist ein kleiner Plastikhaken gebrochen, daraufhin wurde kein Puls mehr angezeigt. Ich schickte das Teil ein und bekam einen neuen Gurt, der nicht mehr durch den Sender zusammengehalten wird, sondern durch eine Haken am Gummi.
Hat denn wirklich schonmal jemand die Batterie wechseln müssen??
Ich habs nämlich noch nicht gemacht. Aber drei mal schon das eleastische Teil. (Ich hatte jedesmal die Batterie in Verdacht, die war aber immer noch voll)
So wie ich das einschätze hält die Batterie locker 4-5 Jahre oder noch länger.
Ich würde den Batteriedeckel nicht ohne Grund öffnen. Wenn da Feuchtigkeit drin ist, dann weil jemand vorher was falsch zusammengebaut hat.
Also nochmal die Frage: Gibt es schon jemanden, bei dem die Batterie im Wearlink leer war? Ich meine jetzt nur die, die sich sicher sind, dass es die Batterie war.
Einmal in zwei Jahren, da hab ich die Batterie selbst gewechselt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.