Vollständige Version anzeigen : Wer gewinnt die Ironman WM auf Hawaii 2025?
https://track.rtrt.me/e/IRM-WORLDCHAMPIONSHIP-Women-2025#/dashboard
Mein Fazit: Solveigh machte ganz ihr eigenes Rennen, eigenes Tempo; Lucy u. Knibb suchten eine (zu) frühe Entscheidung über 1., was am Ende leider für beide nicht aufging und zuviel war.
Jep, genau das hattel Solveigh im Interview auch gesagt dass sie ihr eigenes Rennen gemacht hat und sich die beiden vorne wohl gegenseitig zu hoch gepusht hätten. Nach den letzten Ergebnissen war ihre Form wirklich gut, aber als noch nicht so erfahrene Athletin auf Hawaii dann noch so ein kontrolliertes Rennen abzuliefern, Hut ab. :)
Aber auch für Laura, so ein Rückstand, Mathews nicht halten können, 5. Rand mit ordentlich Rückstand, trotzdem nicht aufgeben und dank Überpacen der ersten Beiden doch noch auf dem Podium zu landen, gut gekämpft.
Anne Reischmann hätte ich deutlich weiter vorne gesehen, gibt's da schon ein Interview?
Anne Reischmann hätte ich deutlich weiter vorne gesehen, gibt's da schon ein Interview?
Sie ist in der 13. Schwangerschaftswoche und wollte das Rennen kontrolliert gestalten.
tandem65
12.10.2025, 12:34
Jep, genau das hattel Solveigh im Interview auch gesagt dass sie ihr eigenes Rennen gemacht hat und sich die beiden vorne wohl gegenseitig zu hoch gepusht hätten. Nach den letzten Ergebnissen war ihre Form wirklich gut, aber als noch nicht so erfahrene Athletin auf Hawaii dann noch so ein kontrolliertes Rennen abzuliefern, Hut ab. :)
Aber auch für Laura, so ein Rückstand, Mathews nicht halten können, 5. Rand mit ordentlich Rückstand, trotzdem nicht aufgeben und dank Überpacen der ersten Beiden doch noch auf dem Podium zu landen, gut gekämpft.
Anne Reischmann hätte ich deutlich weiter vorne gesehen, gibt's da schon ein Interview?
13. Schwangerschaftswoche wenn ich es richtig mitbekommen habe.
sehr cooles Rennen. viel passiert. und lässige Siegerin
Antracis
12.10.2025, 12:56
Nadine Grabow, die ja kurz im Interview war, in der Übertragung, hat übrigens gefinished in der F80 in 16h:45 und ist nicht mal letzte geworden! :Blumen:
Bin mal gespannt auf die Berichte. Auf der Laufstrecke gab es scheinbar gleich ein paar Posten wo es zwischendurch nichts zu trinken gab :Maso:
Wäre bei deutlich mehr Startern 2026 nicht so geil
Joesoletti
12.10.2025, 13:21
Echt geiles Rennen und an Dramatik kaum zu überbieten :)
Die Renngestaltung von Lucy und Taylor erinnert irgendwie an Sam Laidlow. Hopp oder Dropp :Lachen2:
Bin mal gespannt auf die Berichte. Auf der Laufstrecke gab es scheinbar gleich ein paar Posten wo es zwischendurch nichts zu trinken gab :Maso:
Wäre bei deutlich mehr Startern 2026 nicht so geil
Kann ich nicht bestätigen. Gab immer überall alles - jedenfalls bei mir hinten.
Nadine Grabow, die ja kurz im Interview war, in der Übertragung, hat übrigens gefinished in der F80 in 16h:45 und ist nicht mal letzte geworden! :Blumen:
Nö. Hier ist es 0:27 und es laufen immer noch Frauen ins Ziel.
Kurzer Wettercheck. Bedingungen scheinen relativ human zu sein heute. Zumindest die Windvorhersage sieht in meinen Apps eher ruhig aus.
Was ist human. Das Wasser war die ganze Woche nicht so wellig wie heute. Wir wurden schon beim Einstieg zurückgespült.
Was ist human. Das Wasser war die ganze Woche nicht so wellig wie heute. Wir wurden schon beim Einstieg zurückgespült.
Glückwunsch zum Finish! Wie toll!!:Blumen:
Kann ich nicht bestätigen. Gab immer überall alles - jedenfalls bei mir hinten.
Glückwunsch zum Finish:Blumen:
Dann haben sie es wohl wieder in den Griff bekommen.
sabine-g
12.10.2025, 14:12
Die Renngestaltung von Lucy
fand ich jetzt nicht so schlau, sie hat es nach ihrer Zeitstrafe mit der Brechstange versucht und viel zu früh beim Laufen zur Attacke geblasen.
Wenn man das macht, sollte man einen solchen Geschwindigkeitsüberschuss haben, dass man sich sofort entscheidend absetzen kann.
deralexxx
12.10.2025, 14:46
Jana Uderstadt mit Platz 15 auch sehr stark nach einer 8:34 auf der LD letztes Jahr ein weiterer Schritt in die richtige Richtung
Konnte das Ganze gestern leider nicht durchgängig verfolgen. War es denn heißer als normal?
Die Aerohelme sehen aktuell extrem schlecht belüftet aus oder täuscht das? Vielleicht wat ja das schon mit ausschlaggebend bei LCB?
sabine-g
12.10.2025, 19:15
Die Aerohelme sehen aktuell extrem schlecht belüftet aus oder täuscht das?
Das täuscht, dadurch dass das Visier weit(er) vor dem Gesicht ausgestellt ist kommt mehr Luft an den Kopf.
Wasserbüffel
12.10.2025, 19:49
Konnte das Ganze gestern leider nicht durchgängig verfolgen. War es denn heißer als normal?
Die Aerohelme sehen aktuell extrem schlecht belüftet aus oder täuscht das? Vielleicht wat ja das schon mit ausschlaggebend bei LCB?
Ich glaube die Penalty hat Lucy den Sieg gekostet. Ohne die 1 Minute wäre sie vielleicht mit Taylor Knibb in T2 gefahren oder zumindest noch ein ganzes Stück mit ihr zusammen und hätte es sicher runtergelaufen mit dem Vorsprung auf den Rest.
Joesoletti
12.10.2025, 19:53
Konnte das Ganze gestern leider nicht durchgängig verfolgen. War es denn heißer als normal?
Es hatte in der Früh noch stark geregnet und dadurch war die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch. Das dürfte einigen den Stecker gezogen haben.
Joesoletti
12.10.2025, 19:57
fand ich jetzt nicht so schlau, sie hat es nach ihrer Zeitstrafe mit der Brechstange versucht und viel zu früh beim Laufen zur Attacke geblasen.
Wenn man das macht, sollte man einen solchen Geschwindigkeitsüberschuss haben, dass man sich sofort entscheidend absetzen kann.
Sam Laidlow ist letztes Jahr auch mit der Brechstange gefahren und hat das dann ab Kilometer 22 gebüßt. Und ich glaube das die Bedingungen "Hitze und Luftfeuchtigkeit" bei den Frauen dieses Jahr extremer waren, als letztes Jahr. Ist aber nur spakulativ :Cheese:
Helmut S
12.10.2025, 22:10
Das bei Laidlow sah für mich anders aus. Der ging es noch zu Ende bzw konnte das noch. Die beiden Damen gestern hatten meiner bescheidenen Meinung nach tiefere/größere Probleme. Die sind ja mehr oder weniger unkontrolliert gewankt und dann war „off“. Das erinnerte mich mehr an Sara True 2019 in FFM oder im Extremfall an Julie Moss 1982 (?).
:Blumen:
Das war ein von Drama kaum zu überbietende IRONMAN World Championship, was mich persönlich freut ist das zwei Frauen 1. und 2. geworden sind die etwas robuster gebaut sind und somit bewiesen haben das man mit ordentlich Muskelmasse so ein Rennen gewinnen kann. Also Mädels esst normal und hungert euch nicht zu Skeletten runter ihr werdet nicht schneller dadurch!
😉
spanky2.0
13.10.2025, 12:00
Lucy und Taylor Knibb werden ja beide von Dan Lorang trainiert.
Vom Rennverlauf her sah es so aus, als ob sie eine ähnliche Renntaktik verfolgt haben und haben es am Ende leider beide nicht bis ins Ziel geschafft.
Was mich dabei interessiert hätte...War die Taktik auch so vom Trainer vorgegeben/geplant oder haben sich am Ende vielleicht beide nicht an den Plan gehalten? :Cheese: Wird wohl etwas sein, was wir nie wirklich herausfinden werden.
Zum anderen wundert mich, dass noch niemand über den Laufstil der Siegerin gesprochen hat. Über den Laufstil und mögliche orthopädische Spätfolgen von meinem Freund Sanders wurde ja schon viel diskutiert in der Vergangenheit. :Lachen2:
Ich fand das hat schon krass ausgesehen, wenn man die Kameraeinsteillung von hinten auf die Beine (insbesondere das linke) gesehen hat bei ihr. Aber vielleicht hat das auch getäuscht zur späten Stunde Samstag Nacht.:cool:
Zum anderen wundert mich, dass noch niemand über den Laufstil der Siegerin gesprochen hat.
Die hat gewonnen, das muss ab sofort so. :Cheese:
Ist doch noch harmlos gegen den Gewinner vom Berlin Marathon:
https://www.instagram.com/reel/DO525tADNUj/
Aber vielleicht hat das auch getäuscht zur späten Stunde Samstag Nacht.:cool:
Nein die läuft wirklich so ;-)
fand ich jetzt nicht so schlau, sie hat es nach ihrer Zeitstrafe mit der Brechstange versucht und viel zu früh beim Laufen zur Attacke geblasen.
Wenn man das macht, sollte man einen solchen Geschwindigkeitsüberschuss haben, dass man sich sofort entscheidend absetzen kann.
Das müsste dann für Taylor auch gelten. Sie ging das Tempo von Lucy nach dem Überholvorgang mit und hat Lucy nicht ziehen lassen. Beide wussten um den großen Abstand nach hinten.
Das (https://www.instagram.com/p/DPu3TWWkaXo/) sagt Taylor selbst dazu.
Sie sind halt beide im Eifer des Gefechtes für den Sieg gegeneinander geraced, ist unglücklich, dass sie beim selben Coach sind, aber der hat nichts falsch gemacht. Sie waren beide unfassbar stark, das hat Dan richtig gemacht und haben sich selbst zerstört.
ja war doch geil, daß beide ein bisserl riskiert haben, und auch wieder wie schlau die Siegerin war, (was meist so ist - SiegerIinnen sind schlauer :-) und die X-Beine der Siegerin sind echt lustig. aber drauf gesch... wer gewinnt macht alles richtig.
wenn jetzt noch jemand sagt Hawaii ist langweiliger wie Nizza dem ist nicht mehr zu helfen :-) aber ich bin auch Kona Fanboy. geiles Rennen. Super Siegerin wobei ich es KAT auch noch gegönnt hätte.
Das (https://www.instagram.com/p/DPu3TWWkaXo/) sagt Taylor selbst dazu.
Sie sind halt beide im Eifer des Gefechtes für den Sieg gegeneinander geraced, … .
Der Instapost lohnt sich, dafür dass der Kontext ist: ‚wie ich gestern drei km vor dem Gewinn derWeltmeisterschaft auf den Asphalt gesackt bin’, ist sie irre lustig und entspannt, bemerkenswert
m.
Der Instapost lohnt sich, dafür dass der Kontext ist: ‚wie ich gestern drei km vor dem Gewinn derWeltmeisterschaft auf den Asphalt gesackt bin’, ist sie irre lustig und entspannt, bemerkenswert
m.
Ja, echt eine klasse Einstellung.
tridinski
13.10.2025, 20:27
Der Instapost lohnt sich, dafür dass der Kontext ist: ‚wie ich gestern drei km vor dem Gewinn der Weltmeisterschaft auf den Asphalt gesackt bin’, ist sie irre lustig und entspannt, bemerkenswert
m.
den Zusammenbruch bei km39 gesundheitlich und auch mental so gut verkraftet zu haben ist natürlich erfreulich, nicht dass da irgendwelche Schäden nachbleiben, was ich ihr natürlich nicht wünsche
Sie hat wohl ggü Jack Kelly erzählt dass sie nachdem sie dann irgendwann in Betreuung der Sanis war und mit Eis, Wasser, etc. pp versorgt wurde ihre Körpertemperatur immer noch 40,1 Grad betrug, 45min später! Wie hoch wird sie auf dem Highway gewesen sein :-((
die sehr entspannte Grundeinstellung mag zwar rund um ein Rennen hilfreich sein, bei anderen Themen steht sie sich damit glaube ich aber auch etwas selbst im Weg
- dunkler Swimskin mit Ärmeln -> was macht das mit der Körperkerntemperatur schon beim Schwimmen?
- Radposition war beim letzten Konastart sehr amateurhaft, 2025 deutlich besser aber sah immer noch nicht 'dialed-in' aus wie bei Lucy oder Laura
- beim Laufen hatte sie keine Stelle wo sie gezielt Eis am Körper deponieren konnte (zB Kat in der Kappe, Laura am Nacken)
- Nichtbeachtung der Körperkerntemperatur. Sie war wohl mit Körperkerntemperatursensor unterwegs, was für akribische Vorbereitung spricht, hat das dann unterwegs aber in den Wind geschlagen weil sie meinte um zu gewinnen müsse sie unbedingt mit Lucy radfahren oder sogar vor ihr absteigen. Als Lucy sie dann auf der Palani Road überholte, konnte sie wohl nicht dranbleiben und dachte das wars mit dem Sieg, und war dann überrascht dass sie sie wieder einholte 5km später. Immerhin hat Taylor länger durchgehalten als Lucy bevor sie überhitzte, aber das Heat Management war bei beiden nicht gut genug an diesem Tag.
tridinski
13.10.2025, 20:35
der Klaps auf den Rücken als Lucy Taylor überholt hat auf der Palani Road, was ist das eigentlich für eine Message? Bei mir kommt da an: "Danke dass du bis hierhin geführt hast, aber jetzt ist mal gut, jetzt kommt ein echter Champ und zeigt mal wie's wirklich geht. See you at the finish line."
Im englischsprachigen Kommentar war analog die Rede von "the tap of death".
Der Ultimative Boss-Move wäre natürlich gewesen als Taylor wiederum Lucy ein- und überholt hat 5km weiter wenn sie dort denselben Klapps zurückgegeben hätte.
Rein freundschaftlich kann das beim besten Willen nicht rüberkommen in der absolut entscheidenden Phase des wichtigsten Rennens des Jahres, oder was meint ihr?
Aloha,
bin leider bissl spät dran, konnte das Rennen nicht live sehen und hab mir soeben die ARD-15 Minuten Zusammenfassung reingezogen, allerdings gleich bis ins Energy Lab vorgespult und LCB dort weinen gesehen, hab direkt mit geheult, was für ein Drama.
Und dann fiel auch noch Taylor kurz vor Alii Drive einfach um, was zur Hölle ist denn da los gewesen?!
2026 wird auf jeden Fall geil, zwei norwegische Ironman-Weltmeister werden vom Rest der Welt (inklusive weiterer Norweger) durch die Lava gejagt, Halleluja!
Und spannend für uns Nerds wird sicher auch, wie der (bisherige) Erfolgscoach Dan Lorang seine Schützlinge zurück in die Spur bringen wird.
Anne, Taylor, LCB - alle drei sind beim jeweils entscheidenden Rennen nicht ins Ziel gekommen.
Bei den Herren hat er (meiner Recherche nach) aktuell keinen Frontrunner unter seinen Fittichen.
(Ein 5.Platz bei einem relativ mittelmäßig besetzten Roth und zweistellige T100-Platzierungen sind wahrscheinlich nicht so sehr in seinem Sinne.)
Bleibt also auch da spannend, vielleicht weiß hier jemand ja paar Insides…
:Blumen:
tridinski
13.10.2025, 21:05
...
Bei Lucy und Taylor hat die Form ja schon gestimmt allem Anschein nach, sie haben sich halt im 1 gegen 1 gegenseitig zerlegt, anstatt auf die Körperkerntemperatur zu achten und sich etwas zurückzuhalten beim Radeln wie zB Kat
Dan's Mädels haben sich dann gegenseitig hochgeschaukelt. An einem normal-heissen Tag hätte das vielleicht noch klappen können, aber wohl extrem heiss/Luftfeuchtigkeit gestern.
In irgendeinem Interview sagte Taylor sie wollte gewinnen und nicht zweite werden, also volles Risiko.
(Erinnert ein bisschen an 2024 Ditlev und Blummi mit Vollgas weil sie meinten dass sie Laidlow auf keine Fall fahren lassen können)
Nach dem Männerrennen nur eine Norwegerin. :Lachen2:
Aber wer zum Teufel ist Solveig Løvseth? Hab ich noch nie gehört.
Dem Manne kann geholfen werden:
https://proseries.ironman.com/triathletes/solveig-lovseth
Der Sieg beim IM Lake Placid mit neuem Streckenrekord (8:43:29 h) lässt zwar aufhorchen, aber neben den großen Favoriten dürfte sie in Kona m.E. keine realistische Chance auf das Podium haben.
Mit zwei Tagen Abstand sieht manches anders aus. Kompliment an Meik! :Blumen:
Und ich selbst entschuldige mich gerne für meine Zweifel an Solveig und meine schlechte Prognose. Da hab ich ziemlich daneben gelesen. :Lachen2:
Mit zwei Tagen Abstand sieht manches anders aus. Kompliment an Meik! :Blumen:
Ich wollte doch nur was anderes tippen als der Rest. :Lachanfall:
Mit Streckenrekord in Lake Placid, in Hamburg als Dritte etwas unter dem Radar hinter dem Duell von Mathews und Phillip, norwegischer Trainingshintergrund - bis auf einen WK bei allen IM oder 70.3 wo sie gestartet ist auf dem Podium. War für mich durchaus eine Kandidatin die vorne mitspielen kann, dass es so ausgeht hatte ich bei meinem Tipp eigentlich nicht ernsthaft geglaubt, aber die Chance war da. Und taktisch alles richtig gemacht und sich aus den ganzen Spielchen an der Spitze und der Gruppe hinter ihr rausgehalten. Ziemlich einsames rennen.
Was mich wundert ist, dass Kat Matthews damit durchkommt auf dem Rad nur gelutscht zu haben (nach eigener Aussage) um dann Laura abzustellen. Patrick hätte Spott und Häme kassiert bei Kat interessierts keine Sau.
Ich fand ihre Entschuldigung etwas unglaubwürdig, dass sie auf dem Rad einfach nicht konnte, so wie sie danach gelaufen ist. Denke das war die Strategie Laura die Arbeit machen zu lassen um sie dann beim Laufen abzuhängen.
Vermutlich, weil man es von Kat auch anders kennt. Ihre "Entschuldigung" habe ich ihr abgenommen. Ich glaube nicht, dass sie so dabei zuschaut, wie der Abstand so groß wird, wenn sie hätte fahren können.
Vielleicht war es für den „Marktwert“ im Sinne von Bekanntheitsgrad außerhalb der Triathlonblase genauso viel/mehr wert, drei Kilometer vor Schluss zu scheitern als „nur“:Cheese: zu gewinnen. :cool:
Vielleicht war es für den „Marktwert“ im Sinne von Bekanntheitsgrad außerhalb der Triathlonblase genauso viel/mehr wert, drei Kilometer vor Schluss zu scheitern als „nur“:Cheese: zu gewinnen. :cool:
Wenn sie das gespielt hat dann Hut ab. Sie sah aus wie ich auf den letzten 200 Höhenmeters auf dem Kilimanjaro, an die ich mich nur noch lückenhaft erinnere :Cheese:
Das wäre ja albern.
Nein, Es ging eher darum, dass sie am folgetag locker und entspannt gewirkt hat.
locker baumeln
14.10.2025, 12:54
Ich habe mir das ganze Rennen nochmal komplett heruntergeladen und im Detail angeschaut.
Spektakulärer und dramatischer Rennverlauf.
Die beiden Führenden haben Taylor und Lucy haben ihr Rennen wegen Dehydrierung verloren.
Alle anderen Top Athletinnen hatten sich konstant auf dem Marathon besser und kontinuierlicher hydriert.
Sebastian + Dirk,
sehr gute Moderation mit zum Teil top guten Vorhersagen zum Rennverlauf.
Tolle Übertagung mit vielen Kameras auf der Strecke.
Solveig,
Topleistung!
Sie hatte sich vor dem Anstieg nach Hawi von der Radgruppe Philipps / Mattthews gelöst und macht seit dem ihr eigenes Rennen.
Mit der zweitschnellsten Radzeit und drittschnellsten Hawaii Zeit ever, ganz stakes Radrennen
und mit der zweitschnellsten Marathonzeit verdiente Siegerin.
Sie hat X-Beine und ein schönere Lauftsil ist da wohl nicht möglich und vielleicht auch nicht nötig.
Kat,
sehr gut kontrolliertes Radfahren. Sie blieb immer bei Laura auf dem Rad. Beim Marathon
hat sie den Turbo gezündet und ihre Chance nach vorn gesucht.
Spektakulärer Marathon.
Laura,
sehr gutes Rennen, Glückwunsch.
Solveg und Kat waren aber in allen drei Disziplinen schneller als Laura.
Als Folge verdiente Dritte.
Lucy Charles,
so ein toller Schwimmstil, einfach nur ein Hingucker.
Rad, extreme Aeroposition, sieht super aus, ist aber für mein Laienurteil zu extrem um danach noch 42 km in der Hitze gut laufen zu können.
Cube + Lucy hat mit dem einsparen eines Centartikels den möglichen Sieg verschenkt.
Eine Flasche zu verlieren um dafür eine Zeitstrafe zu kassieren wirkt sich doppelt negativ aus.
Der Winkel des Flaschenhalter war waagerecht ohne Gummisicherung, bei den in Hawaii gereichten billigen Plasteflaschen. Da sie Gels und Riegel auf dem Rad wie auch beim Lauf zu sich nahm ist Wasser zur Verdünnung notwendig.
Sie verlor ihre Wasserflasche kurz hinter Hawi und fuhr dann ca. 30min ohne Wasser.
Beim Laufen, mir ist aufgefallen, dass Lucy im Vergleich zu den in der Übertragung sehenden Topathletinnen bis zur Verpfegungstation Eingang Energy Lab viel weniger getrunken hat.
Dramatisches Ende!
Taylor,
Top Rennen,
Taylor hat sich auf dem Rad und bis Km 30 beim Lauf sehr gut verpflegt.
Hinten raus hat sie aber zu wenig Flüssigkeit aufgenommen
Verpflegungstaion Rennzeit 7:32
special needs, sie trinkt reichlich aus ihrer Wasserflasche + ein Becher Wasser = letzte ordentliche Hydrierung in ihrem Rennen
Verpflegungstaion Rennzeit 7:44
lief sie ohne Verpflegung / Wasser aufzunehmen durch die Verplegungstation !
Hier ist sie noch durchgelaufen, hat aber für mich hier den Sieg aus der Hand gegeben.
Verpflegungstaion Rennzeit 7:51
Sie läuft durch die Verpflegungsstation, wirkt leicht angeschlagen, trinkt nun einen Becher Wasser.
Verpflegungstaion Rennzeit 8:01
wieder keine Flüssigkeitsaufnahme! Sie kühlt sich maximal, läuft die Verpflegungstation durch.
Verpflegungstaion Rennzeit 8:13 / KM 39
sie trinkt wieder nichts, kühlt sich nur, taumelt, und AUS
Kat,
sehr gut kontrolliertes Radfahren. Sie blieb immer bei Laura auf dem Rad. Beim Marathon
hat sie den Turbo gezündet und ihre Chance nach vorn gesucht.
Spektakulärer Marathon.
Naja stategisch Klug war sie vielleicht. Aber zumindest im Livebild von ARD/HR hat sie sich gefühlt nur im Windschatten der Anderen versteckt und zu großen Teilen Laura und Anfangs Perterer die Arbeit machen lassen. Bin ja eigentlich ein Kat Fan aber das fand ich so semi geil.
Bleierpel
14.10.2025, 13:56
…
Taylor,
Top Rennen,
Taylor hat sich auf dem Rad und bis Km 30 beim Lauf sehr gut verpflegt.
Hinten raus hat sie aber zu wenig Flüssigkeit aufgenommen
Verpflegungstaion Rennzeit 7:32
special needs, sie trinkt reichlich aus ihrer Wasserflasche + ein Becher Wasser = letzte ordentliche Hydrierung in ihrem Rennen
Verpflegungstaion Rennzeit 7:44
lief sie ohne Verpflegung / Wasser aufzunehmen durch die Verplegungstation !
…
Ich denke, dass sie vor 7:32 gemerkt hat, dass der Flüssigkeitshaushalt nicht mehr stimmt und deswegen viel zu sich genommen. Der Körper konnte es nicht mehr verarbeiten, geht auf ‚Notstrom‘, will nur noch funktionieren, ins Ziel…
Gut, dass es beide wohl gut weggesteckt haben…
sabine-g
14.10.2025, 14:00
Naja stategisch Klug war sie vielleicht. Aber zumindest im Livebild von ARD/HR hat sie sich gefühlt nur im Windschatten der Anderen versteckt und zu großen Teilen Laura und Anfangs Perterer die Arbeit machen lassen. Bin ja eigentlich ein Kat Fan aber das fand ich so semi geil.
Ich weiß nicht. Am Ende geht es doch darum wer ganz vorne ist.
Wenn man weiß, dass man auf dem Rad nicht die Beine hat wegzufahren oder vorne zu fahren, dann bleibt man halt hinten und hofft dranbleiben zu können.
Laura,
sehr gutes Rennen, Glückwunsch.
Solveg und Kat waren aber in allen drei Disziplinen schneller als Laura.
Als Folge verdiente Dritte.
Geschwommen sind sie doch alle 3 zusammen und Kat hat nur bei Laura gelutscht auf dem Rad. Evtl eine bessere Zeit weil Wechsel verkackt aber sicher nicht besser Rad gefahren.
Naja stategisch Klug war sie vielleicht. Aber zumindest im Livebild von ARD/HR hat sie sich gefühlt nur im Windschatten der Anderen versteckt und zu großen Teilen Laura und Anfangs Perterer die Arbeit machen lassen. Bin ja eigentlich ein Kat Fan aber das fand ich so semi geil.
War aber mit legalen Abstand, oder?
Und dann ist es wie im Radsport: Laura hätte kurz rausnehmen können, um Taylor vorzulassen. ;)
Klugschnacker
14.10.2025, 14:23
Interessante Analyse, Mario.
Das Rennen zeigt meiner Ansicht die Tatsache, dass es auch bei den weltbesten Profis am Ende um die einfachen Dinge geht. Pacing und Verpflegung. Alle möglichen taktischen Finessen – oft von Trainerseite stark überschätzt – spielen in der Endabrechnung kaum eine Rolle.
Vermutlich werden nur die Athletinnen und die Behandelnden vor Ort beantworten können, ob das führende Problem bei Charles-Barkley und Knibb Dehydratation oder Überhitzung war. Es wäre interessant das zu wissen, da dies Konsequenzen für die vorbeugende Strategie bei den gegebenen klimatischen Bedingungen hätte
tridinski
14.10.2025, 14:54
Knibb - wieder keine Flüssigkeitsaufnahme! Sie kühlt sich maximal, läuft die Verpflegungstation durch.
Verpflegungstaion Rennzeit 8:13 / KM 39
sie trinkt wieder nichts, kühlt sich nur, taumelt, und AUS
gut beobachtet mit der Flüssigkeitsaufnahme
bei Triathlon Hour gab es Angaben zu ihrer Körperkerntemperatur
Demnach war diese schon nach dem Schwimmen nur noch 0,1 Grad unter der Temperatur, die sie auf keinen Fall überschreiten darf (welche das wiederum ist wurde nicht gesagt)
nach ihrem Aus bei km39 wurde sie medizinisch betreut und ihre Temperatur gemessen, medizinisch korrekt = rektal, demnach 40,1
und das nachdem sie zu diesem Zeitpunkt bereits 45min nicht mehr gelaufen war und mit Flüssigkeit und Eis usw. versorgt wurde. Wie hoch mag sie auf dem Highway gewesen sein?
Die Probleme begannen also ggf. schon viel früher als mit fehlender Hydrierung beim zweiten Halbmarathon nämlich beim Schwimmen, wo sie ihre Körperkerntemperatur schon sehr hoch gebracht hatte. Der dunkle Swimskin mit Ärmeln war da vermutlich auch nicht hilfreich.
Auf dem Rad hat sie beim special needs in Hawi ja eigens gestoppt um Verpflegung aufzunehmen, da schien sie noch bewusst das richtige zu tun auf der konservativen Seite.
Klugschnacker
14.10.2025, 15:20
Der dunkle Swimskin mit Ärmeln war da vermutlich auch nicht hilfreich.
Eine Oberfläche empfängt Strahlung von außen, gibt aber auch Strahlung nach außen ab. Dunkle Flächen absorbieren gut Wärmestrahlung, geben aber auch gut Wärmestrahlung ab.
Da das Wasser kühler ist als die Körpertemperatur, überwiegt die Abstrahlung von Wärme die gleichzeitige Aufnahme von Wärmestrahlung. Einen dunklen Anzug halte ich hier für einen Vorteil.
--- Off Topic ---
In der Vorbereitung auf mein Hawaii-Rennen habe ich versucht, Hitzetraining zu machen. Ich bin bei Raumtemperatur viel auf dem Laufband gelaufen, jeweils bis man um mich herum nass aufwischen konnte. Mit einem Wärmesensor habe ich dabei meine Körpertemperatur gemessen.
Auf Hawaii habe ich dann bereits nach wenigen Radkilometern einen neuen persönlichen Temperaturrekord aufgestellt. Allerdings startete meine Altersklasse erst anderthalb Stunden nach den Profis – in der Zwischenzeit mussten wir in der prallen Sonne auf der Straße in unserem Starblock stehen. Dort gab es weder Wasser noch Dixies. Auf Hawaii kann man unter Umständen schon halb gar sein, da hat das Rennen noch gar nicht angefangen.
:kruecken:
Naja stategisch Klug war sie vielleicht. Aber zumindest im Livebild von ARD/HR hat sie sich gefühlt nur im Windschatten der Anderen versteckt und zu großen Teilen Laura und Anfangs Perterer die Arbeit machen lassen. Bin ja eigentlich ein Kat Fan aber das fand ich so semi geil.
Wenn Kats Ziel war, nur Laura im Visier zu haben und diese nach den bisherigen Schlappen hinter sich zu lassen, dann war es strategisch klug.
Wenn ihr Ziel war, Weltmeisterin zu werden, dann war es strategisch unklug den Rückstand auf dem Rad so anwachsen zu lassen.
So ist sie wiederholt in einem großen Rennen nur Zweite geworden...
Wenn Kats Ziel war, nur Laura im Visier zu haben und diese nach den bisherigen Schlappen hinter sich zu lassen, dann war es strategisch klug.
Wenn ihr Ziel war, Weltmeisterin zu werden, dann war es strategisch unklug den Rückstand auf dem Rad so anwachsen zu lassen.
So ist sie wiederholt in einem großen Rennen nur Zweite geworden...
Ich glaube nicht, dass das Strategie war. Die wird sich auf dem Rad einfach nicht gut gefühlt haben (wie sie auch im Interview und der PK sagte) und hat ihre Karten dann dementsprechend gespielt.
Bringt am Ende auch nichts, wenn man merkt, dass man keinen guten Radtag hat & dann alles beim Rad raus haut, damit nicht geschrieben wird, dass sie sich in der Gruppe versteckt :Cheese:
tridinski
14.10.2025, 15:52
es strategisch unklug den Rückstand auf dem Rad so anwachsen zu lassen
wenn sie ihre Watt, Körpertemperatur und andere Werte im Blick hatte und wusste wenn ich da jetzt drüber gehe wird das nicht gut ausgehen, dann wiederum war es strategisch genau das richtige
ArminAtz
14.10.2025, 16:04
Das Rennen zeigt meiner Ansicht die Tatsache, dass es auch bei den weltbesten Profis am Ende um die einfachen Dinge geht. Pacing und Verpflegung. Alle möglichen taktischen Finessen – oft von Trainerseite stark überschätzt – spielen in der Endabrechnung kaum eine Rolle.
Absolut.
Und ich fand es irgendwie "schön", dass Leute wieder mal eingebrochen sind. Nicht falsch verstehen, aber in letzter Zeit kam mir vor, dass die Profis die Ernährung und das Pacing schon so gut im Griff haben, dass ein "hoch gehen" so gut wie nicht mehr vorkommt. Wirkte menschlich.
Speedies
14.10.2025, 16:15
Zu den Kommentaren zu Taylor: Sorry, die hat einfach ne Meise...
Kat hat mich beim Radfahren etwas enttäuscht, einfach in der Gruppe zu sitzen. Aber schlussendlich hat sie fast alles richtig gemacht.
Taylor und Lucy sind All-In gegangen - ein zweiter Platz zählt da nicht.
Weiß nicht, ob Kat der zweite Platz zufrieden stellt. Davon hat sie eigentlich genug. (Egal was sie gesagt hat)
Letztendlich haben ihr 35sec. gefehlt für den WM-Titel, den sie aus meiner Sicht auf dem Rad verloren hat.
Immerhin Laufstreckenrekord. :)
Taylor und Lucy sind All-In gegangen - ein zweiter Platz zählt da nicht.
Weiß nicht, ob Kat der zweite Platz zufrieden stellt. Davon hat sie eigentlich genug. (Egal was sie gesagt hat)
Letztendlich haben ihr 35sec. gefehlt für den WM-Titel, den sie aus meiner Sicht auf dem Rad verloren hat.
Immerhin Laufstreckenrekord. :)
Ihr Mann Mark hat im ProTriNews Podcast gesagt, dass sie Kat noch nie so sauer über einen 2. Platz erlebt hat. Ist was anderes, wenn du hinter einer dominaten Taylor, Laura oder Daniela Ryf 2. wirst, wenn du alles gegeben hast. Aber hier war ihr wohl direkt klar, dass sie an einem normalen Tag auf dem Rad das Ding hätte gewinnen können.
Wasserbüffel
14.10.2025, 16:36
Gibt es eigentlich schon ein Statement von Lucy Charles zu dem Rennverlauf? Bin da in den einschlägigen Social Media Kanälen nicht so unterwegs.
locker baumeln
14.10.2025, 16:59
Gibt es eigentlich schon ein Statement von Lucy Charles zu dem Rennverlauf? Bin da in den einschlägigen Social Media Kanälen nicht so unterwegs.
War gerade auf Lucys Youtube Kanal.
Zum Rennen gibt es dort noch kein Statement.
Sind aber Klasse Videos ihrer Hawaii Vorbereitung zu sehen
Team Charles Barclay
https://www.youtube.com/@LucyCharlesBarclay/videos
War aber mit legalen Abstand, oder?
Und dann ist es wie im Radsport: Laura hätte kurz rausnehmen können, um Taylor vorzulassen. ;)
Um die vorzulassen hätte Laura deutlich schneller Schwimmen müssen :Huhu:
wenn sie ihre Watt, Körpertemperatur und andere Werte im Blick hatte und wusste wenn ich da jetzt drüber gehe wird das nicht gut ausgehen, dann wiederum war es strategisch genau das richtige
Naja genau das bezweifel ich. Nach dem sie auf Laura usw. aufgefahren war, hat sie direkt 2-3 mal den ganzen Zug unnötig überholen müssen und ist dann direkt wieder zurückgefallen. Das hat sicher unnötig Körner gekostet, die sie sich dann vermutlich auf der zweiten Hälfte hinten drin gespart hat. So hat sie imo halt den Sieg verspielt.
Zudem haben diese unrüythmischen Aktionen sicher auch mit dazu geführt, dass diese (große) Gruppe Zeit auf die alleine Fahrenden verloren hat.
Kat hat mich beim Radfahren etwas enttäuscht, einfach in der Gruppe zu sitzen. Aber schlussendlich hat sie fast alles richtig gemacht.
Klar sie hätte auch hochgehen können. Ob sie mit etwas mehr Führungsarbeit gewonnen hätte weiß man halt auch nicht.
zahnkranz
14.10.2025, 19:00
Was mich an der Übertragung gestört hat: als die Frauen in der Vergangenheit mit Männern gestartet sind, wurde oft kritisiert, die Männer würden bevorzugt TV-Zeit bekommen, bei den Frauen wird nur die Spitze gezeigt. Nun haben die Frauen ihr eigenes Rennen, und was passiert? Es wird nur die Spitze gezeigt. Beim Schwimmen keine Bilder mehr von den Agegroupern. Ohne Massenstart sind die Bilder nicht mehr so spektakulär wie früher, aber paar Bilder von den 1600 Starterinnen wären schön gewesen.
Beim Laufen blieb über viele Kilometer eine Gruppe dicht beisammen, im Ziel lag zwischen Platz sieben und zehn km keine Minute. In der Übertragung nichts davon. Dazu gab es weitere gute Ergebnisse von deutschen Athletinnen, auch dazu kein Wort. Es gab paar Worte zu Reischmann, ist halt ne nette Story dass eine schwangere Frau startet. Aber was mit Leonie Konczalla, die es in die Top Ten geschafft hat? Kein Wort dazu. Bis Platz 20 drei weitere Deutsche. Keine Erwähnung.
Nicht falsch verstehen, das war ein geiles Rennen, gute Werbung für den Frauensport, aber die Übertragung als solche etwas enttäuschend wenn man im Tracker mitbekommt, das paar Plätze weiter hinten ein enger Kampf um die Plätze tobt. Falls ich falsch liege, und doch Mal ein Wort zu dem oben genannten fiel, dann habe ich es nicht mitbekommen weil ich mich noch um ein Kind kümmern musste.
Gibt es eigentlich schon ein Statement von Lucy Charles zu dem Rennverlauf? Bin da in den einschlägigen Social Media Kanälen nicht so unterwegs.
https://www.instagram.com/p/DPuyWaMjZgn/?igsh=MXFiaHA3MmZiN2E3OQ==
War gerade auf Lucys Youtube Kanal.
Zum Rennen gibt es dort noch kein Statement.
Sind aber Klasse Videos ihrer Hawaii Vorbereitung zu sehen
Team Charles Barclay
https://www.youtube.com/@LucyCharlesBarclay/videos
Danke für den Link. :Blumen: Etwas viel Werbung zwischendrin, aber es zeigt sehr gut, was alles bei solch einem Projekt zu bedenken und zu organisieren ist.
Umso mehr tut es weh, wenn das Ergebnis nicht dazu passt. Aber das ist Teil des Sports, das macht ihn spannend. Es gibt keine Garantien.
Um die vorzulassen hätte Laura deutlich schneller Schwimmen müssen :Huhu:
Haha, hast recht, das war Kat.
Die Frauen müssten mal mehr Allianzen im Rennen bilden. Funktioniert bei den Männern ja auch. :Blumen:
Letztendlich haben ihr 35sec. gefehlt für den WM-Titel, den sie aus meiner Sicht auf dem Rad verloren hat.
Die 35 sec. hat sie auch gebraucht um ihre Eiswürfel aus dem Helm zu bekommen. Ist schon spannend, dass viele Athleten alles bis ins Details planen und dann doch solche Pannen passieren.
Ich wage mal zu behaupten, dass sie ohne die kleine Panne trotzdem in der gleichen Konstellation vom Rad gestiegen wären. Die 35s in T1 sind nicht gleichzusetzen mit 35s Gehpause beim Laufen oder ähnliches.
Ich wage mal zu behaupten, dass sie ohne die kleine Panne trotzdem in der gleichen Konstellation vom Rad gestiegen wären. Die 35s in T1 sind nicht gleichzusetzen mit 35s Gehpause beim Laufen oder ähnliches.
Naja schwer zu sagen. Sie hat viel Energie investieren müssen um wieder in die Gruppe rein zu fahren. Als sie dann da war, hat sie dann auch noch 2-3 Mal ziemlich viel Körner gelassen für unnötige Überholmanöver.
Ohne diese Manöver hätte sie sich vielleicht auch mehr an der Führungsarbeit beteilt.
Aber hätte hätte Fahrrad...
Geil- wieviele Triathlon Experten, Analysten und Trainer es hier in dem Forum gibt. Sofort bei den Damen melden :-) gute Unterhaltung - danke
1 Reihe fußfrei.
tridinski
15.10.2025, 11:53
Geil- wieviele Triathlon Experten, Analysten und Trainer es hier in dem Forum gibt. Sofort bei den Damen melden :-) gute Unterhaltung - danke
1 Reihe fußfrei.
Es war eine epische Schlacht die viele begeistert hat, dich wohl eher weniger :(
Tausch dich ja nicht mit anderen aus, in einem Forum zB, du könntest was lernen dabei und obendrein vielleicht noch gut unterhalten werden
Finde das sehr spannend und lohnend zu versuchen zu verstehen wer sich wie und warum verhalten hat, was die Renndynamiken sind und warum die einen gescheitert sind während die anderen auf dem Podium und beim Streckenrekord rauskommen.
Naja schwer zu sagen. Sie hat viel Energie investieren müssen um wieder in die Gruppe rein zu fahren. Als sie dann da war, hat sie dann auch noch 2-3 Mal ziemlich viel Körner gelassen für unnötige Überholmanöver.
Ohne diese Manöver hätte sie sich vielleicht auch mehr an der Führungsarbeit beteilt.
Aber hätte hätte Fahrrad...
Ist halt das Problem, dass du in einem Profirennen an allen vorbei fahren musst & nicht zwischendurch einscheren darfst. Das sind Manöver, die dann richtig weh tun, die du aber machen musst, um dich vorne in der Gruppe zu bewegen & nicht in der 6er/7er Gruppe am Ende zu fahren & einen Move vorne zu verpassen.
Chrispayne
15.10.2025, 12:22
Thema Laufstil: Ich finde es megaspannend dass Solveig mit dem Laufstil, der absolut grauenhaft aussieht schneller ist als Laura, die einen äußerst schönen Laufstil hat.
Das gleiche beim Radpart, wo Taylor mit einem offenen Helm fährt und den schnellsten Bikesplit hinlegt. Ja, der Vergleich hinkt weil kein Finish. Aber doch spannend.
Meine große Frage die sich daraus ableitet: Müssen wir zurück zu den Basics und einfach hart arbeiten statt uns in Exceltabellen das ideale Bike Setup schön zu rechnen oder unnötig Zeit mit dem Antrainieren von einem schönen Laufstil zu verbraten?
Siebenschwein
15.10.2025, 13:07
T... Müssen wir zurück zu den Basics und einfach hart arbeiten statt uns in Exceltabellen das ideale Bike Setup schön zu rechnen oder unnötig Zeit mit dem Antrainieren von einem schönen Laufstil zu verbraten?
Wer ist "wir"? Aber ehrlich, die Zeit wird einige Dinge klären, ich erinnere nur an das Nasenpflaster oder Kompressionsstrümpfe.
Meine große Frage die sich daraus ableitet: Müssen wir zurück zu den Basics und einfach hart arbeiten statt uns in Exceltabellen das ideale Bike Setup schön zu rechnen oder unnötig Zeit mit dem Antrainieren von einem schönen Laufstil zu verbraten?
Ist immer eine Perspektivfrage. Hätte Taylor mit ein paar mehr Aerokniffen schneller sein können auf dem Rad? Sicherlich. Solveig ist vom Körperbau und Größe ein anderer Typ Triathlet als Laura. Ist ähnlich bei Magnus Ditlev. Das wird nie super schön und geschmeidig aussehen. Kann aber trotzdem für ihn super ökonomisch und effizient sein.
Ich warte ehrlich gesagt ja eher https://tenor.com/bRILK.gifauf die Diskussion über die norwegische Dopingformel. :cool:
Wenn Norwegen demnächst Fußball Weltmeister wird und ein Norweger die TdF gewinnt, dann weisse Bescheid, Herzelein (https://tenor.com/bRILK.gif)
Meine große Frage die sich daraus ableitet: Müssen wir zurück zu den Basics und einfach hart arbeiten statt uns in Exceltabellen das ideale Bike Setup schön zu rechnen oder unnötig Zeit mit dem Antrainieren von einem schönen Laufstil zu verbraten?
Ja, ich würde behaupten die meisten Amateure können am meisten davon profitieren wenn sie sich auf die Basics wie Schlaf, Konstanz im Training und Ernährung mehr fokussieren. Zeit verschenken, obwohl man das Geld und die Zeit hat um besseres Material zu nutzen macht trotzdem wenig Sinn.
Taylor hat zwar Equipment Entscheidungen getroffen die man auf den ersten Blick hinterfragt, diese waren aber doch gut überlegt. Sie hat durchaus versucht ihr Setup zu optimieren, mit ihrem Kriterien war der offene Helm nunmal optimal.
Von Laufstil Optimierung halte ich persönlich auch nicht allzu viel, bei Technikveränderungen durch Verletzungen macht es meiner Meinung nach durchaus Sinn zu intervenieren. Ohne Verletzungen oder andere unnatürliche Einflussfaktoren bin ich der Meinung, dass der natürliche Laufstil oft der individuell effizienteste ist.
Auch wenn es nach außen hin nach dem Rennen so scheint, geht es auf dem Level nicht nur um die Basics. Die Top Damen machen größtenteils schon seit Jahren die Basics sehr gut. Heat und Höhe (beides meiner Ansicht nach kein Teil der Basics) macht aber jede und auch das Material ist bei jeder Top. Manche sind sicher noch optimierter als andere, aber grundsätzlich sind es auf dem Level nicht nur die basics die entscheiden.
Dass bei der WM durchaus nicht der ausoptimierte Topfavorit gewinnt hat meiner Meinung nach einen anderen Grund. Es ist die WM. Viele bereiten nochmal akribischer vor, gehen noch mehr Risiken ein, sowohl in Vorbereitung als auch im Rennen, da passiert es schonmal, dass was schiefgeht. Wenn man aber nicht übertreibt und einfach nur ein solides, gut gepacedes Rennen macht und sich in der Vorbereitung nicht übernimmt, kann man viele, die einiges Risikieren, schlagen.
Solveig hatte btw. Calves in T1 angezogen.
Speedies
15.10.2025, 14:40
Bei der langen Übertragung, wo Solveig beim Laufen viel von der Seite, von vorn und von hinten gezeigt wurde`, ist mir folgendes aufgefallen.:
Trotz Ihrer extremen X-Beine hat sie die Füße immer plan und parallel zueiander aufgesetzt.
Also nicht so wie bei Patrick Lange, der die Füße mit den Spitzen nach außen dreht, nach dem Motto `Vorsicht, Fuß schert aus...`
Ist immer eine Perspektivfrage. Hätte Taylor mit ein paar mehr Aerokniffen schneller sein können auf dem Rad?
Eher anders herum bei dem Rennen, wäre sie mehr in Aeroposition gefahren hätte sie auf dem Rad weniger Körner investiert um vorne mitzufahren. Beim Helm wäre ich auf Hawaii unschlüssig ob da bei der Hitze nicht bessere Belüftung unter gewissen Aeronachteilen wirklich einen Nachteil darstellt. Auffällig war aber das Taylor erheblich mehr Oberlenker gefahren ist als z.B. Lucy. Vielleicht war die Position doch zu viel auf Aero und zu wenig auf Komfort und Fahrbarkeit auf Distanz ausgelegt, wer weiß.
Das ist IMHO auch bei Amateuren ein großes Thema, das Rad mit der aerodynamischten Position, Scheibenrad etc.., aber die Position dann nicht über die Distanz halten können. Da lässt sich mehr rausholen als mit Training oder Material.
Taktisch wäre bei Taylor IMHO interessant in wie weit sie über das Aus von Lucy und die Abstände nach hinten informiert war - bzw. die Information noch verarbeiten konnte. Nach Lucys Aus und dem Rückstand von Solveigh hätte sie ja schon etwas rausnehmen können und nicht Vollgas bis zum Blackout 3km vor dem Ziel weiterballern müssen.
Antracis
15.10.2025, 14:58
Ich warte ehrlich gesagt ja eher https://tenor.com/bRILK.gifauf die Diskussion über die norwegische Dopingformel. :cool:
Wenn Norwegen demnächst Fußball Weltmeister wird und ein Norweger die TdF gewinnt, dann weisse Bescheid, Herzelein (https://tenor.com/bRILK.gif)
Ich hab mal gelesen, dass Norwegen - relativ zur Einwohnerzahl - im Ausdauersport aber zunehmend auch im Mannschaftssport eines wenn nicht sogar das erfolgreichste Land der Welt im Spitzensport ist, gemessen an internationalen Titeln.
Ich bin prinzipiell skeptisch in Sachen Doping, aber vermutlich macht Norwegen auch vieles andere richtig. Man liest ja immer mal wieder was positives über die enge sportliche Zusammenarbeit zwischen Trainern und Hochschulen, Sportverbänden, Wissenschaft und Politik.
Wenn ich mit norwegischen Sportsfreunden spreche ( Durch Urlaubs- und Wettkampfpräferenzen gibt es da mittlerweile einige), dann wird oft ein deutlich höherer Stellenwert vom Sport im Alltag deutlich. Vor allem auch im Alltag der Kinder.
Das fängt mit Friluftsliv als Schulfach an, wo einfach Liebe und Naturverbundenheit, aber auch Bewegung Draußen bei jedem Wetter gelehrt und gelebt wird. Das ist einfach kultureller Konsens. Insgesamt wird eher die Breite und nicht die Spitze gefördert, die Kinder sollen und dürfen möglichst viel ausprobieren.
Daraus resultieren dann Zahlen, das s fast 90% aller Kinder und Jugendlichen Mitglied in einem Sportverein sind. In Deutschland liegen wir da glaube eher Richtung 50%.
Spannend ist auch, das die Norweger eher auf intrinsische Motivation setzen und erst spät mit Wettkampforientierung anfangen. Finde ich unter dem Aspekt der Veränderungen der Bundesjugendspiele weg von der Leistungsmessung ganz spannend. Ich habe das auch eher kritisch gesehen, aber in Norwegen scheint das doch zu fuhktionieren. Wobei das in Norwegen wohl eher so läuft, dass miteinander messen durchaus gefördert wird, wenn die Kinder das wollen.
Letztlich steigen aber Norweger auch einfach mal am Nachmittag auf einen Berg, um eine Tasse Kaffee zu trinken. Deutsche Urlauber machen über sowas dann ein tränenüberströmtes InstaReal mit i-Will-Survive Mucke. Vermutlich liegt hier ein wesentlicher (anerzogener und kulturell verankerter) Unteschied.
Über die Spitzenförderung „Olympiatoppen“ weiß ich nix genaueres, aber irgendwie bleibt der Verdacht, dass es auch effizienter ist, als das Deutsche Pendant.
steinhardtass
15.10.2025, 15:41
im Mannschaftssport eines wenn nicht sogar das erfolgreichste Land der Welt im Spitzensport ist, gemessen an internationalen Titeln.
.
Weder Handball, noch Basketball, noch Eishockey und schon gar nicht im Fußball weltweit erfolgreich :Nee: nur um mal die wichtigsten und beliebtesten Mannschaftssportarten zu erwähnen :bussi:
tridinski
15.10.2025, 15:58
Weder Handball, noch Basketball, noch Eishockey und schon gar nicht im Fußball weltweit erfolgreich :Nee: nur um mal die wichtigsten und beliebtesten Mannschaftssportarten zu erwähnen :bussi:
Also im Handball sind die Norwegischen Damen seit Jahrzehnten Dauergast auf dem Podium bei Olympischen Spielen, mehrfach Gold, dito WM
Die Herren immerhin 2x Silber bei der WM
Im Fußball die Norwegerinnen ebenfalls sowohl Olympiasiegerinnen als auch Weltmeister
bei den Männern stand Bodö/Glimt letztes Jahr im Halbfinale Europa League
(Deutsche Mannschaften waren in keinem Halbfinale vertreten ...)
Eishockey immerhin sichtbar als WM-Teilnehmer, Basketball nicht - ok,
aber Teamsportarten sind jetzt keinesfalls ein Totalausfall in Norge, im Verhältnis zur Einwohnerzahl sehr wohl bemerkenswert
Über die Spitzenförderung „Olympiatoppen“ weiß ich nix genaueres, aber irgendwie bleibt der Verdacht, dass es auch effizienter ist, als das Deutsche Pendant.
Zu der ganzen Thematik ist das Buch "Norwegian Method" sehr zu empfehlen:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071312719?ProvID=15322710&gad_source=1&gad_campaignid=21911807174&gclid=EAIaIQobChMIhdHT8aKmkAMVWqb9BR0MxT3LEAQYASAB EgLB7vD_BwE
Ich würde da nicht nur von effizienter sprechen, es wird im Verhältnis pro Athlet_in auch deutlich mehr Geld in die Hand genommen. Einige Sachen haben sich da bspw. auch die Briten abgeschaut in der Finanzierung des Spitzensports, wie bspw. die nationale Lotterie, die dem Spitzensport zu großen Teilen zugute kommt.
steinhardtass
15.10.2025, 16:52
aber Teamsportarten sind jetzt keinesfalls ein Totalausfall in Norge, im Verhältnis zur Einwohnerzahl sehr wohl bemerkenswert
Danke :Blumen: wieder etwas gelernt :bussi:
Wer ist "wir"? Aber ehrlich, die Zeit wird einige Dinge klären, ich erinnere nur an das Nasenpflaster oder Kompressionsstrümpfe.
Nasenpflaster sind längst wieder zurück. Siehe VISMA Leasabike. :Blumen:
Matthias75
15.10.2025, 21:10
Thema Laufstil: Ich finde es megaspannend dass Solveig mit dem Laufstil, der absolut grauenhaft aussieht schneller ist als Laura, die einen äußerst schönen Laufstil hat.
Auf Hawaii hatten beide annähernd gleiche Laufzeiten (2:55:47 zu 2:55:53). Beides absolut gesehen keine superschnellen Zeiten. Dass diese Zeiten die 2. und 3.-besten Marathonzeiten des Tages waren, unterstreicht, wie hart die Bedingungen waren. Als Vergleich, wer von den beiden schneller laufen kann, taugen die Zeiten aber vermutlich deshalb nicht. Zum Vergleich: In Hamburg war Laura 17min schneller als auf Hawaii und 8min schneller als Solveig (2:38:27 zu 2:46:40).
M.
Zum Vergleich: In Hamburg war Laura 17min schneller als auf Hawaii und 8min schneller als Solveig (2:38:27 zu 2:46:40).
M.
Laura ist sicherlich normalerweise die schnellere Läuferin. In Hamburg muss man aber hinzufügen, dass Solveig da ja eine ganze Zeit mit dem gelösten Extension rumgefahren ist in der Spitzengruppe. Das wird sicherlich einige Körner fürs Laufen gekostet haben.
Bleierpel
16.10.2025, 12:15
Weder Handball, noch Basketball, noch Eishockey und schon gar nicht im Fußball weltweit erfolgreich :Nee: nur um mal die wichtigsten und beliebtesten Mannschaftssportarten zu erwähnen :bussi:
Handball: stimmt nicht ganz, sie die Euros der letzten Jahre
Eishockey: nicht Weltspitze, aber oberes Mittelmaß
Fußball: wir reden 2026 ;)
Mich irritiert, dass keiner vom Langlauf anfängt, klassischer Ausdauersport, maximal dominiert…
Siebenschwein
16.10.2025, 12:19
Nasenpflaster sind längst wieder zurück. Siehe VISMA Leasabike. :Blumen:
Haha, stimmt, war mir letztens auch mal aufgefallen, dass die Dinger gelegentlich wieder zu sehen sind. Aber nur sehr punktuell, nicht als allgemeines Phänomen.
Es kommt also alles irgendwann wieder. Wenn man nur lange genug seine Gewohnheiten beibehält, ist man irgendwann wieder voll im Trend. Genau das sage ich auch immer, wenn meine Frau meinen Kleidungsstil kritisiert.
Soft Rider
16.10.2025, 14:19
Thema Laufstil: Ich finde es megaspannend dass Solveig mit dem Laufstil, der absolut grauenhaft aussieht schneller ist als Laura, die einen äußerst schönen Laufstil hat.
Bei Spitzenläuferinnen im Bereich 5.000 m, 10.000 m und Marathon sieht man immer wieder mal eine mit X-Beinen, die trotzdem vorne mitläuft, selbst bei Olympia.
Das scheint eher ein optischer Makel zu sein als auf mangelnde Effizienz hinzuweisen.
Ob das langfristig gut für die Gelenke ist, das ist wieder eine andere Frage.
tridinski
16.10.2025, 16:01
hier die übliche slowtwitch Übersicht über Radposition und -material der Top15 mit aussagekräftigen Fotos von der Seite
https://forum.slowtwitch.com/t/kona-2025-the-bikes-of-the-fastest-pro-riders/1293707
in der Kategorie "Aero by Augenschein" gefällt mir LauraP am besten. Laura Jansen, Solveig und India Lee auch fein.
Es war eine epische Schlacht die viele begeistert hat, dich wohl eher weniger :(
Tausch dich ja nicht mit anderen aus, in einem Forum zB, du könntest was lernen dabei und obendrein vielleicht noch gut unterhalten werden
Finde das sehr spannend und lohnend zu versuchen zu verstehen wer sich wie und warum verhalten hat, was die Renndynamiken sind und warum die einen gescheitert sind während die anderen auf dem Podium und beim Streckenrekord rauskommen.
Doch ich bin mit Staunen bis 3 Uhr früh aufgeblieben und hab es abgefeiert. Bitte bleib cool. ich habe nur gesagt dass es hier viele gescheite Experten gibt. Ich finde es eh lustig. es ist so schön Deutsch. weiter so ich genieße es
Laura ist sicherlich normalerweise die schnellere Läuferin. In Hamburg muss man aber hinzufügen, dass Solveig da ja eine ganze Zeit mit dem gelösten Extension rumgefahren ist in der Spitzengruppe. Das wird sicherlich einige Körner fürs Laufen gekostet haben.
Hallöchen,
mehr zum Rennen von Laura von ihr selbst gibt’s im Podcast von Ralf Scholt.
Kai Pflaume ist auch mit dabei.
https://open.spotify.com/episode/5GNLIGTXKiwnTAmx6pAXT6?si=j1tpayONTN-i1rPp_pS9NQ&context=spotify%3Ashow%3A79oKYHzfaedQ02Gxl4zOB2
carolinchen
16.10.2025, 17:26
Warum fährt Taylon so unaero, das versteh ich nicht? Ich mein, bei so einem Trainer müsste doch auch mal darauf geachtet werden.
tridinski
16.10.2025, 17:30
Warum fährt Taylon so unaero, das versteh ich nicht? Ich mein, bei so einem Trainer müsste doch auch mal darauf geachtet werden.
ggü 2023 hat sie sich ja schon sehr verbessert in Sachen Aero, aber ja, es ist noch viel Potential da
hier die übliche slowtwitch Übersicht über Radposition und -material der Top15 mit aussagekräftigen Fotos von der Seite
https://forum.slowtwitch.com/t/kona-2025-the-bikes-of-the-fastest-pro-riders/1293707
Schon interessant neben der Sitzposition:
-Viele verschiedene Laufradhersteller, nicht mehr so dominierend Zipp wie vor ein paar Jahren.
- Unheimlich viele mit den Flaschenhalter von EZ-Gains hinterm Sattel, ich glaube ich brauche auch einen :cool:
- Irgendwas unter der oberen BTA ist auch weit verbreitet, Aeroflasche, Bentobox, ...
- Extensions die relativ gut mit den Armen abschließen aber wenig komplett geschlossene Cockpits, auch wenn man es auf den Fotos teils schwer erkennen kann.
- Bei den Helmen bin ich nicht sicher ob alle da mit Aerotests arbeiten, so ein paar sehen zumindest optisch nicht wirklich gut aus. Und Laura hat den Größten :Cheese:
In der Liveübertragung fiel daneben dann eben auf - Taylor war halt oft im Bild aber nicht die Einzige - dass ein nicht unerheblicher Teil ziemliche Probleme hatte dauerhaft in Aero zu fahren. Bei Taylor sah die Position auch optisch nicht wirklich gut aus. Leider bei Slowtwitch kein Vergleich mit Lucy und Taylor da bei DNF die Radsplits nicht zählen, wäre aber mal interessant gewesen.
Warum fährt Taylon so unaero, das versteh ich nicht? Ich mein, bei so einem Trainer müsste doch auch mal darauf geachtet werden.
Hallöchen,
tut sie das (nicht)?
Paar (unvollständige) Fakten zu Taylor&TT:
Sie geht regelmäßig in den Windtunnel zum Testen.
Ihr Berater ist dabei kein Unbekannter sondern Profi in diesem Metier.
https://www.mattbottrillperformancecoaching.com/copy-of-performance-bike-fit-2-0
Sie hat diverse Helme (verschiedener Marken) und wahrscheinlich wegen der Bedingungen am Samstag bewusst den „Road“-Helm genutzt.
Sie ist nicht die TT Schlappen von Conti gefahren, da sie damit zuvor Plattfuß hatte und lieber ohne Panne durchkommen wollte, daher wahrscheinlich Conti TR o.ä. von Conti/Ausrüster
Man vermutet ihren cdA um 0,218-0,220, das ist aerodynamisch tipptopp
Offiziell gibt es dazu keine Angaben
2024 wurde sie trotz 4 Stürzen um Platz 18 beim olympischen Zeitfahren, wenige Sekunden hinter den zwei deutschen Spezialistinnen, deutlich vor der österreichischen Strassen-Olympiasiegerin von Tokio.
Sie geht regelmäßig in den Windtunnel zum Testen.
Man vermutet ihren cdA um 0,218-0,220, das ist aerodynamisch tipptopp
Das Problem war ja recht offensichtlich nicht die aerodynamische Qualität der Aeroposition sondern dass sie nicht in der Lage war die durchgehend zu fahren. In der Spitzengruppe schon auffällig wie viel sie auf dem Oberlenker unterwegs war.
Das ist dann wieder der Kompromiss aus Fahrbarkeit vs. Aerodynamik
https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/taylor-knibb-of-the-united-states-competes-in-the-bike-nachrichtenfoto/2240473005
Ein cdA um die 0,22 ist für einen Hobbysportler ok, im Profibereich eher mäßig, da liegen die Top-Leute unter 0,2. Wobei ich das mal offen lassen würde ohne offizielle Bestätigung der Zahlen, das ist dann raten.
Klugschnacker
16.10.2025, 22:42
Mir hat das Setup von Taylor Knipp sehr gut gefallen, vor allem das Cockpit. Es kommt ohne Reach-Extender-Basteleien aus – sehr schön. Ihre Sitzposition gefällt mir ebenfalls.
Den Laufstil der Norwegerin Løvseth finde ich nicht so grottig wie viele hier. Sicher, sie hat X-Beine und fährt ihren linken Fuß sichelförmig nach vorne, wie das in abgeschwächter Form viele Frauen tun. Aber ihr Schritt sieht auch bei höheren Geschwindigkeiten rund und souverän aus. Die Dame hat auch läuferisch Power und viel Talent. Wir werden sicher noch oft von ihr hören.
sabine-g
17.10.2025, 09:18
Løvseth : Wir werden sicher noch oft von ihr hören.
ich frag mich gerade ob es mir gefällt sie zusammen mit Blummi auf dem Podium zu sehen
jannjazz
17.10.2025, 09:23
ich frag mich gerade ob es mir gefällt sie zusammen mit Blummi auf dem Podium zu sehen
Wie weiland Steffi und Boris.
zahnkranz
17.10.2025, 11:40
Oder Jan Frodeno und Anne Haug, Chris McCormack und Mirinda Carfrae. Wenn man weiter zurück geht, gibt's noch mehr Beispiele. Sechs Jahre lang hatten deutsche Männer auf Hawaii gewonnen, davor gab es eine sechs Jahre lange Serie von Australiern. Jetzt sind mal die Norweger dran.
hier die übliche slowtwitch Übersicht über Radposition und -material der Top15 mit aussagekräftigen Fotos von der Seite
https://forum.slowtwitch.com/t/kona-2025-the-bikes-of-the-fastest-pro-riders/1293707
Interessant fände ich wie die ganzen Shimano Kurbeln auf 58/44 kommen.
Shimano verkauft slebst ja nur 54t und in der App lässt sich auch nur 54 konfigurieren
Interessant fände ich wie die ganzen Shimano Kurbeln auf 58/44 kommen.
Sehen vielfach auch nicht nach orischinool aus. ;)
Bei Ali kriest du alles. :Cheese:
Interessant fände ich wie die ganzen Shimano Kurbeln auf 58/44 kommen.
Shimano verkauft slebst ja nur 54t und in der App lässt sich auch nur 54 konfigurieren
Kat ist die einzige mit Original Shimano 58/44 und die ist meines Wissens vom Shimano gesponsert. Dass es für Shimano Pros 58/44 gibt ist ja schon länger bekannt.
Hollioake hat Sync kettenblätter und der Rest steht ja im Artikel.
Für den Umwerfer braucht man dann wohl einen Spacer von bspw. Aerocoach.
Bei Ali kriest du alles. :Cheese:
Bei dem kaufe ich aber aus Prinzip nichts :Cheese:
Kat ist die einzige mit Original Shimano 58/44 und die ist meines Wissens vom Shimano gesponsert. Dass es für Shimano Pros 58/44 gibt ist ja schon länger bekannt.
Hollioake hat Sync kettenblätter und der Rest steht ja im Artikel.
Für den Umwerfer braucht man dann wohl einen Spacer von bspw. Aerocoach.
Ja hast recht, hatte irgendwie Laura und die Perterer auch mitgezählt aber die fahren ja andere Blätter bzw. 54t :Blumen:
Hier ein Artikel über die Menge der Wettkampfverpflegung einiger Profi Athleten bei den Ironman WM Rennen in Nizza und Hawaii:
link (https://www.triathlete.com/nutrition/race-fueling/ironman-world-championship-pros-high-carb-nutrition-plans/?utm_medium=organic-social&utm_source=Triathlete_Magazine%2CTriathleteMag-facebook%2Ctwitter&utm_source=Triathlete_Magazine%2CTriathleteMag-facebook%2Ctwitter&utm_source=Triathlete_Magazine%2CTriathleteMag-facebook%2Ctwitter&utm_content=comment&utm_content=comment&utm_content=comment&fbclid=IwdGRzaANfgThjbGNrA1-AaWV4dG4DYWVtAjExAAEeCPTiVM-UHMdESExpLfUHp1Bc5Lh13uFpCKq6S1uuJ-7vERqfY_4BVuNW_nE_aem_D2Bx0BSm_MipssnMLtRM4A%3Futm _medium%3Dorganic-social%3Futm_medium%3Dorganic-social)
Casper Stornes hat laut Bericht in T1 rund 80-100 Gramm Kohlenhydrate in der T1 aufgenommen. Und dann auf dem Rad rund 175 Gramm pro Std.
Ich habe es bisher auf 90 Gramm gewagt auf dem Bike pro Std.
VancouverTri
21.10.2025, 03:19
Ich denke 90 Gramm sind für uns AG auch OK.
An mehr muss man sich auch erst ran-tasten.
175 ist schon einen Nummer!
Klugschnacker
21.10.2025, 09:17
Hier ein Artikel über die Menge der Wettkampfverpflegung einiger Profi Athleten bei den Ironman WM Rennen in Nizza und Hawaii ...
Danke für den Link, Pippi. Ich werde in der kommenden Sendung (Freitag) die physiologischen Hintergründe einer so hohen KH-Aufnahme besprechen.
Interessanterweise liegen diese Mengen deutlich über dem, was in wissenschaftlichen Studien als sinnvoll dargestellt wird. Doch wer gewinnt hat recht. Ich werde also zusammentragen, wie manche Profis das anstellen und wie wir Amateure das eventuell für uns nutzen können.
:Blumen:
Frau Müller
21.10.2025, 09:53
Kristian Blummenfelt hat doch mal an einer Studie teilgenommen, in der sein Kohlenhydratverbrauch und seine Kohlenhydrataufnahme im Hochleistungstraining untersucht wurden. Die Studie zeigte außergewöhnliche Werte für Energieverbrauch und Kohlenhydrataufnahme, die weit über das hinausgehen, was selbst für ambitionierte Ausdauersportler üblich ist.
Dabei verbrauchte Blummenfelt in Hochbelastungsphasen bis zu 8.500 Kilokalorien pro Tag, gestützt durch ein Trainingsvolumen von etwa 35 Stunden pro Woche.
An einzelnen Tagen nahm er mehr als 1.000 g Kohlenhydrate zu sich. Das ist deutlich mehr als das typische „Carboloading“ (ca. 10–12 g/kg Körpergewicht), bei Blummenfelt lag die Aufnahme bei ca. 13–14 g/kg Körpergewicht. Die Zufuhr erfolgte überwiegend über hochverarbeitete, gut verträgliche Lebensmittel wie Brot und Teigwaren.
Da hat der Casper bestimmt ähnliche Werte im Alltag.
Antracis
21.10.2025, 10:04
Interessanterweise liegen diese Mengen deutlich über dem, was in wissenschaftlichen Studien als sinnvoll dargestellt wird. Doch wer gewinnt hat recht. Ich werde also zusammentragen, wie manche Profis das anstellen und wie wir Amateure das eventuell für uns nutzen können.
:Blumen:
Ich fände das auch interessant. :Blumen:
Habe neulich in einem Interview auch einen interessanten DenkAnsatz gehört. Nämlich: Ja, bisher sind nur maximal 120g/h Oxidation nachgewiesen, aber noch mehr Carbs macht halt theoretisch über den Stoffwechsel schneller, insofern ist es einfach methodisch sinnvoll in diese Richtung zu experimentieren, - zumindest für den Profi - ob nicht doch mehr verwertet werden kann z.B. durch Training (auf molekularer Ebene) oder auch durch Talent. Kann natürlich auch nach hinten losgehen, aber bis die Studienlage dazu sicher ist, sind die aktuellen AthletInnen halt in Rente. :Cheese:
Andererseits bin ich immer skeptisch, ob die kolportierten Zahlen wirklich so stimmen. Da wird ja auch gerne mal die Konkurrenz nervös gemacht.
Andererseits bin ich immer skeptisch, ob die kolportierten Zahlen wirklich so stimmen. Da wird ja auch gerne mal die Konkurrenz nervös gemacht.
Und eigentlich ist es ja auch nicht 100% zu berechnen. Also das eine ist ja, wie viel man in die Flaschen etc. füllt. Aber dann auszurechnen, wie viel am Ende in der Flasche noch verbleibt, weil 100% leer ist die ja nie. Da kommen sicher auch ein paar Gramm zusammen.
Laura Philipp sagt im Video von Kai Pflaume, was er Sonntag auf YT veröffentlicht hat, dass sie mit ca. 110g/h plant, aber auch Backup Verpflegung dabei hat, wenn sie das Gefühl hat mehr zu benötigen.
sabine-g
21.10.2025, 10:26
Es ist nicht relevant wieviel ein Profi im Rennen verarbeiten kann.
Wieviel man selbst verträgt findet man in wettkampfspezifischem Training heraus.
Dabei wird man mehrere Versuche oder Messungen benötigen.
Außerdem kommt es darauf an wie das Wetter ist. Kalt oder warm macht ein Riesenunterschied.
Zusätzlich spielt das Alter des Athleten eine Rolle. Ich bemerke, dass ich mit zunehmenden Alter weniger vertrage.
Am Ende weiß man was man selber braucht und da wären wir wieder bei einem anderen Thema: Wenn man das rausgefunden hat und umsetzen will, braucht man Eigenverpflegung.:liebe053:
Ich glaube es ist schon relevant, wie viel die Profis zu sich nehmen. Ich würde die Behauptung aufstellen, dass man seine eigene Testungen auf den Werten der Profis aufbaut. Vor ein paar Jahren, als 60g/h die Regel war, wäre vermutlich keiner hier auf die Idee gekommen 120g auszuprobieren. Eben, weil es im Profifeld auch keiner macht.
Natürlich muss man sein eigenes "Limit" rausfinden & auf sein Körpergefühl hören. Und es macht ja zusätzlich auch einen riesigen Unterschied, ob man 7:30-8h unterwegs ist oder eben 10,11 oder 13 Stunden.
Klugschnacker
21.10.2025, 10:46
175 Gramm ist schon einen Nummer!
Vor allem die darin enthaltene Menge Fruktose 7-8 Stunden lang aufzunehmen, ist ein echtes Brett. Offenbar gelingt es manchen Athleten, den GLUT5-Transporter so aufzutrainieren, dass solche Mengen resorbiert werden können.
sabine-g
21.10.2025, 10:53
Ich glaube es ist schon relevant, wie viel die Profis zu sich nehmen. Ich würde die Behauptung aufstellen, dass man seine eigene Testungen auf den Werten der Profis aufbaut.
Ich dachte dass jeder versucht die für sich persönlich maximal verträgliche Menge aufzunehmen.
Wenn dann ein Blummi 200g schafft, ist das für mich nicht relevant.
Weil: ich muss ab 120g das Zeug oben wieder rauslassen.
Ich dachte dass jeder versucht die für sich persönlich maximal verträgliche Menge aufzunehmen.
Wenn dann ein Blummi 200g schafft, ist das für mich nicht relevant.
Weil: ich muss ab 120g das Zeug oben wieder rauslassen.
Aber wenn du weißt, dass Blumi 200g schafft, dann probierst du im Training eher höhere Mengen aus, wie wenn Blumi nur max. 80g nimmt.
Also ich wäre vor 3 Jahren nicht auf die Idee gekommen 120g reinzustopfen, weil die allgemein gültige Menge niedriger lag.
Lebemann
21.10.2025, 11:14
Bislang war ich auch eher Team 60g/h wenn überhaupt. Mittlerweile denk ich aber auch, dass mehr geht. Was geht läuft vermutlich über try and error wobei man das laut eigener Recherche auch zu teilen trainieren kann. Ich finds super schwer die notwendige Flüssigkeit aufzunehmen um solche Mengen gescheit aufzunehmen. Wenn noch Hitze dazu kommt… :o auch die salzmengen sind ordentlich.
Nebenbei stellt sich bei mir die Frage ob das langfristig nicht zu gesundheitlichen Problemen führt.
Bislang war ich auch eher Team 60g/h wenn überhaupt. Mittlerweile denk ich aber auch, dass mehr geht. Was geht läuft vermutlich über try and error wobei man das laut eigener Recherche auch zu teilen trainieren kann. Ich finds super schwer die notwendige Flüssigkeit aufzunehmen um solche Mengen gescheit aufzunehmen. Wenn noch Hitze dazu kommt… :o auch die salzmengen sind ordentlich.
Nebenbei stellt sich bei mir die Frage ob das langfristig nicht zu gesundheitlichen Problemen führt.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber Fettleber bekommst du anscheinend erstmal nicht, wenn du das sportlich wegfeuerst. Was ist mit Verdauung?
Vielleicht adaptiert der Körper aber auch einfach und passt sich der hohen Menge an intake an.
Lebemann
21.10.2025, 13:24
Mal schauen ob man da in ein paar Jahren auf die Nase fällt. Meine Frau ist beruflich im Thema Fettleber ziemlich drin. Dauerhaft viel KHs sind definitiv ein Problem. Schwierig da nen Kipppunkt zu bestimmen. Bin mal auf Arnes Sendung gespannt.
tandem65
21.10.2025, 13:35
Meine Frau ist beruflich im Thema Fettleber ziemlich drin.
Weihnachtsgänse?
SCNR:Lachen2:
Antracis
21.10.2025, 13:40
Das Thema wird aktuell sportwissenschaftlich schon interessiert beforscht. Gibt ja auch schon Fallberichte von Profis mit zumindest schon prädiabetischer Stoffwechsellage.
Ein hoher Kohlenhydratverbrauch während der Zufuhr im Training ist wahrscheinlich ein abmildernder Faktor und nicht zu vergleichen damit, sich auf der Couch vollzustopfen, aber das ganze hormonelle Regulationssystem wird schon belastet.
Ich weiß von einem Mediziner, der auf dem Gebiet forscht, dass da auch vor allem ambitionierter Hobbysport kritisch gesehen wird wegen dem Gap zwischen Zufuhr und Verbrauch.
Also wenn ich als Hobbysportler jetzt auch anfange, meine GA1-Einheiten alle mit 90-120g/h zu versorgen wegen Regeneration und Train the Gut , weil Pogi & Co das ja auch machen, aber dabei vergesse, dass die mal locker 150-200W mehr treten während der 4 Stunden. Das ist dann schon fast ähnlich, wie auf dem Sofa.
Antracis ist hier der Mediziner und nicht ich, trotzdem wprde ich gerne meinen Senf dazu abgeben. Nach meinem Laienhaften Verständnis ist die Kohlenhydratzufuhr während des Trainings nicht so kritisch für Diabetes, da der Glucosetransporter GLUT 4 während belastung Insulinunabhängig arbeitet und GLUT 5 der Fructosetrasnporter sowieso Insulinunabhängig ist.
Ein höheres Hba1c wie es ja Lionel vor längerem mal in nem Bluttest festgestellt hat wodurch er dann ganz plötzlich Angst vor Diabetes bekommen hat ist auch mit der höheren Insulinresistenz bei (Elite)Sportlern zu erklären.
Im Amatuerbereich mit weniger Umfang sollte man sich eventuell mehr Gedanken um die Ernährung außerhalb der Belastung machen und nicht so viel Zucker wie Blummenfelt konsumieren, über hohe Energieaufnahme während Belastung würde ich mir keine Sorgen machen.
Falls ich Quatsch erzählt habe und hier jemand mehr Expertise hat gerne Korrigieren.
Edit: Thema Menge: Das Verfahren um die tatsächliche Kohlenhydrat Verstoffwechselung zu testen ist der Öffentlichkeit ja noch nicht allzu lange bekannt, ich denke da kommen in Zukunft wesentlich mehr Daten. Wenn ich mir Videos von GCN und GTN anschaue dann sind da Hobbysportler schon noch im bereich 60-90g/h unterwegs. Gleichzeitig glaube ich aber auch, dass die 180g/h nicht vollkommen sinnlos sind, ich persönlich würde das vom Gefühl her auf jeden Fall auch sagen. Ich würde behaupten die aktuelle Datenlage spricht für eine sehr große Trainierbarkeit des Kohelnhydratstoffwechsels und große individuelle Unterschiede.
Antracis
21.10.2025, 14:24
Im Amatuerbereich mit weniger Umfang sollte man sich eventuell mehr Gedanken um die Ernährung außerhalb der Belastung machen und nicht so viel Zucker wie Blummenfelt konsumieren, über hohe Energieaufnahme während Belastung würde ich mir keine Sorgen machen.
Also nur zur Präzisierung: Ich mache mir da auch keine Sorgen und das sollte nicht als Warnung verstanden werden. Es ist nach meinem Wissen aktuell nur ein Forschungsgegenstand und da stellt man halt Hypothesen auf und eine Hypothese ist halt, dass/ob es negative Folgen hat, wenn man den Organismus ständig mit so hohen Mengen Carbs befeuert und bei ambitionierten Amateuren ist das Gap halt schnell mal besonders groß.
Von der Theorie hast Du sicher recht, eigentlich kann man davon ausgehen, dass während der Belastung das ganze eher unkritisch ist. Bei solchen Überlegungen hat man sich aber in der Medizin schon oft in jegliche Richtung geirrt. :Cheese: Wie es aber über 10 Jahre und mit wirklich ekzessiven Mengen aussieht, da wird man Daten brauchen, die man meines Wissens bisher nicht hat.
Deep Research von ChatGPT stützt die These, dass man genau wissen sollte, was man da tut, wenn man Schäden vermeiden will.
Fazit: Ein dauerhaft sehr hoher Kohlenhydratkonsum trägt insbesondere bei unzureichendem Training zur Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleber, insulinellen Dysregulation, chronischen Entzündung und ungünstigen Lipidprofilen bei. Die Art der Kohlenhydrate und das Timing sind dabei entscheidend: Fructose und schnell resorbierbare Zucker bergen ein höheres Risiko für Leberfetteinlagerung als komplexe Stärke. Kohlenhydrate während des Trainings werden allerdings schnell verbraucht und erhöhen die Risiko-Gefahr kaum, während sie in Ruhe tendenziell eher abgelagert werden. Leistungssportler kompensieren durch hohe Trainingsreize viele Effekte, müssen jedoch genau dosiert essen, um metabolische Schäden zu vermeiden.
Hier der Link zur vollständigen Analyse für die Interessierten: https://chatgpt.com/s/dr_68f7703eea508191bc43e639b323847f
Lebemann
21.10.2025, 16:26
Weihnachtsgänse?
SCNR:Lachen2:
Auch :Lachen2: Na sie arbeitet seit ihrer Masterarbeit in der Beratung bzgl des Themas nicht alkoholische Fettleber. Sie darf sich dort auch Buchautorin nennen. Wer ein Exemplar möchte gerne melden ;-) Sie hat da auch nen großes Netzwerk. Gerade hyped ja etwas das Thema longevity. Dort spielt ja mehr der Zeitpunkt und die Art eine Rolle.
Leistungssport ist nun nicht die typische Zielgruppe. Allerdings hat sie schon den ein oder anderen Sportler mit der Diagnose gesehen, auch Triathleten.
Wie ja bereits gesagt wurde fehlt es wohl noch an ausreichenden Langzeitdaten. Wer auf Nummer sicher gehen will sollte vll im Alltag etwas Piano mit KHs arbeiten bzw auch etwas die Auswahl der Quellen im Auge behalten.
Ein interessanter Podcast zur KH Schlacht:
https://open.spotify.com/episode/4cbmaqHXRM5ssim80j6JkR?si=IjYvHmeJQOuRNYpt5B4EVA
Die ersten 41:30min geht’s über Radsport dann kommt der Fuelling Part
Siebenschwein
21.10.2025, 16:58
... nicht alkoholische Fettleber....t
Also das ist echt ein schweres Schicksal. Wenn schon Fettleber, dann sicher nicht von ekligen Gels Typ Banane- Sauerkraut oder Mango-Stinkfrucht. Wenn schon, dann wenigstens leicht einen in der Birne und einen gepflegten Rotwein in der Hand. Wenn das Ziel schon scheisse ist, sollte wenigstens der Weg dahin angenehm sein.
Also das ist echt ein schweres Schicksal. Wenn schon Fettleber, dann sicher nicht von ekligen Gels Typ Banane- Sauerkraut oder Mango-Stinkfrucht. Wenn schon, dann wenigstens leicht einen in der Birne und einen gepflegten Rotwein in der Hand. Wenn das Ziel schon scheisse ist, sollte wenigstens der Weg dahin angenehm sein.
Haha, da ist was dran. :Lachen2:
LidlRacer
25.10.2025, 22:16
Laura Philipp sagt im Video von Kai Pflaume, was er Sonntag auf YT veröffentlicht hat, dass sie mit ca. 110g/h plant, aber auch Backup Verpflegung dabei hat, wenn sie das Gefühl hat mehr zu benötigen.
Hier das Video:
Laura Philipp x Ehrenpflaume-mit Ironman Weltmeisterin auf Hawaii bei der Mission Titelverteidigung (https://www.youtube.com/watch?v=Ra-Kl9xHFKA)
Hab selbst gerade nur kurz reingezappt.
Scheinen mir recht interessante Einblicke hinter den Kulissen zu sein - hauptsächlich vor und nach dem Rennen.
Danke für den Link, Pippi. Ich werde in der kommenden Sendung (Freitag) die physiologischen Hintergründe einer so hohen KH-Aufnahme besprechen.
Interessanterweise liegen diese Mengen deutlich über dem, was in wissenschaftlichen Studien als sinnvoll dargestellt wird. Doch wer gewinnt hat recht. Ich werde also zusammentragen, wie manche Profis das anstellen und wie wir Amateure das eventuell für uns nutzen können.
:Blumen:
Danke, die Sendung war sehr interessant und mit viel Fachwissen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.