PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Live-Thread: Wer gewinnt die IRONMAN WM 2025 in Nizza?


quick-nick
04.09.2025, 22:59
Noch 10 Tage - wer gewinnt die IRONMAN WM in Nizza?


Vor 2 Jahren haben übrigens 55% für Frodo gestimmt... ;)

Klugschnacker
05.09.2025, 10:03
Ich habe die Szene nicht so verfolgt. Gibt es aktuelle Hinweise auf eine Siegchance von Patrick Lange? Oder ist es einfach das gewohnte Formpendeln zwischen dem WM-Patrick und dem rest-of-the-year-Patrick?

Michitri
05.09.2025, 10:21
Ich habe die Szene nicht so verfolgt. Gibt es aktuelle Hinweise auf eine Siegchance von Patrick Lange? Oder ist es einfach das gewohnte Formpendeln zwischen dem WM-Patrick und dem rest-of-the-year-Patrick?

Japp, ich hab CB gesehen, ziemlich shredded...sehe also keine Siegchance....aber bei PL möchte ich meine Vermutungen zu seiner mäßigen Form an einem, dann WM Form am anderen Wettkampf nicht kommentieren, die Strecke wäre wohl etwas für ihn, da ziemlich technisch und viele HM am Stück....
Wenn jetzt die Racerangerdaten offen gelegt werden, tippe ich mal, das er keinen Bewerb mehr bestreiten wird der auf flachem Kurs stattfindet...

Ich freu mich total auf die WM...

tridinski
05.09.2025, 10:21
- Titelverteidiger / Kona 2024
- bei der letzten Austragung in Nizza Zweiter
- er performt beim IM WM quasi immer, 7 Starts: 3xErster, 1xZweiter, 1xDritter, 1xZehnter, 1xDNF

Wer hätte unter allen Startern 2025 eine bessere Historie bei IM-WM? Mit fällt niemand ein. Patrick sollte man für die IM WM niemals abschreiben. Auch das Streckenprofil spricht eher für als gegen ihn. Vorleistungen aktuelle Saison mau, ja, aber das ist ja Standard bei ihm.

Trimichi
05.09.2025, 10:22
Habe für Ditlev gestimmt. Laidlow wird Zweiter. Lange Dritter. Oder anderes herum. Habe aber keine rationale Begründung. Nur vom Gefühl her denke ich, Ditlev packts, Laidlow mental heuer nicht so zielstrebig. Bei Patrick ist wohl alles möglich, nur bergauf, das Thema hatten wir ja bereits. Das PL zu viel verliert beim Radfahren? Vllt hat er vllt noch mehr daran gearbeitet? Kann ich mir auch vorstellen. Aber wie geschrieben, viel Geschwurbel.

1. Ditlev 8:04:17 h min sec
2. Laidlow (+1:30 min sec)
3. Lange (wegen Zeitstrafe, sonst Zweiter, +7:15 min sec auf Laidlow)

Viel Spaß beim Training allen. Schönes Wochenende bereits vorab.

Danke für den Thread.

:Blumen:

Thomas1987
05.09.2025, 11:49
Realisterscherweise kann der Sieg nur über Blumenfeldt und Laidlow gehen. Die beiden stehen einfach eine gute Stufe über dem Rest Könnte ein gutes Duell werden.
Auch als Lange Fan geben ich ihm keinerlei Chancen auf die Titelverteidigung. Das Jahr lief überaus schlecht, in Europa konnte er noch nie seine Topform zeigen und die Radstrecke liegt ihm überhaupt nicht.
Ja, er war vor 2 jahren zweiter, realistischerweise muss man aber sagen, dass das Feld damals auch sehr dünn besetzt war.
Auch sonst sehe ich dieses jahr keinen Deutschen in den Top 5.
In Hawai wird das wieder anders ausschauen.

merz
05.09.2025, 12:04
traditionell wird der Mehrheits-Favorit bei den Männer hier nie Weltmeister, gehört zu den Rätseln des Universums, warum das so ist :)

In seinem YT Content war Laidlow die erste Hälfte des Jahres mit einem diffusen Krankheitsgeschehen beschäftigt, bis es dann in Roth geknallt hat - Ist da was? Ist es vorbei? profitiert er vielleicht sogar von weniger Training?


m.

sabine-g
05.09.2025, 12:30
Ist da was? Ist es vorbei? profitiert er vielleicht sogar von weniger Training?


Weiß man nicht oder vielleicht doch?
Hier wird sowas diskutiert. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53768) Neueste Beobachtungen von mir zeigen, dass Leute mit sehr viel Umfang in ihrem Haupt-Rennen nicht geliefert haben.

Wer gewinnt weiß ich nicht. Ich glaube Lange kann nur Hawaii gewinnen und manchmal Roth.
Blummi ist ein Kandidat aber ich tippe auf Laidlow oder Ditlev

Kampfzwerg
05.09.2025, 12:36
Realisterscherweise kann der Sieg nur über Blumenfeldt und Laidlow gehen. Die beiden stehen einfach eine gute Stufe über dem Rest Könnte ein gutes Duell werden.
Auch als Lange Fan geben ich ihm keinerlei Chancen auf die Titelverteidigung. Das Jahr lief überaus schlecht, in Europa konnte er noch nie seine Topform zeigen und die Radstrecke liegt ihm überhaupt nicht.
Ja, er war vor 2 jahren zweiter, realistischerweise muss man aber sagen, dass das Feld damals auch sehr dünn besetzt war.
Auch sonst sehe ich dieses jahr keinen Deutschen in den Top 5.
In Hawai wird das wieder anders ausschauen.

Also ich weiß nicht über welchen Patrick Lange du sprichst.
Challenge Roth
2021: 1.
2022: 2.
2023: 2. (7:30 h)
„Nie seine Topform zeigen“ finde ich da etwas zu negativ formuliert.
Und wenn eines genauso sicher ist, wie der Punkt, dass sich Kristian Blumenfelt einen Teil seiner Verpflegung nochmal durch den Kopf gehen lässt, dann das Patrick Lange bei einer Ironman WM NIE abgeschrieben werden sollte. Ganz egal wie die Saison verlief.

Ich hab auf Laidlow gesetzt, bin aber gespannt ob die Substanz für eine zweite LD auf Top Niveau nach den Problemen in der ersten Jahreshälfte wirklich reicht.

Ansonsten sehe ich auf der Startliste definitiv ein paar Deutsche, die ganz vorne reinlaufen können.

- Jonas Schomburg hat 2,5x bewiesen, dass er es kann.
- Jan stratmann an einem guten Tag

Finn Große-Freese hat mit 3 Rennen sein soll glaube ich schon voll.

Willy Hirsch und Paul Schuster sind eher Kandiaten für die Top20.

Ich bin gespannt. Das könnte auf jeden Fall ein spannender Sonntag werden.

Michitri
05.09.2025, 12:42
ich sehe Iden wesentlich positiver als das hier im Umfrageergebnis spiegelt...
Hoffe für Ihn, dass er die nächste Stufe zünden kann.

iChris
05.09.2025, 12:52
... das Patrick Lange bei einer Ironman WM NIE abgeschrieben werden sollte. Ganz egal wie die Saison verlief.

Ich hab auf Laidlow gesetzt, bin aber gespannt ob die Substanz für eine zweite LD auf Top Niveau nach den Problemen in der ersten Jahreshälfte wirklich reicht.



Sehe ich in Bezug auf PL genau so.
Bei Laidlow muss man ja eigentlich von der dritten LD sprechen. Sein Quali-Rennen war ja jetzt auch nicht gerade langsam so kurz nach Roth.

quick-nick
05.09.2025, 13:34
Find es dieses Mal auch wirklich schwierig den Sieger vorauszusagen:

Blummenfelt ist natürlich auf dem Papier einer der Topfavoriten, dafür aber bei den ganz grossen Rennen seit seinem 1. und 3 Platz in 2022 mit überschaubaren Ergebnissen (70.3 WM 2023 35., Olympia 2024 12., Kona 2024 35.)
Nochmehr gilt dies für Laidlow, wo Genie und Wahnsinn sehr eng beieiander liegen. Dazu die Krankheit im Frühjahr, dann aber wieder der Sieg in Roth..zudem hat er natürlich 2023 auf der Strecke bewiesen, dass sie ihm liegt
Lange ist da eher das Gegenteil von Blummenfelt aktuell, eher schwach in die Vorbereitungsrennen aber bei der WM immer da
Bei Ditlev gibt es ja oft das Argument, dass er zu schwer für diese Radstrecke ist, dafür ist er dann 2023 immerhin 3. geworden. Dazu 2. in Kona. Also ebenfalls sehr konstant.
Iden hat Riesenpotential aber man weiss noch immer nicht genau wo genau er nun wieder steht, mit Caspar Stornes muss man zudem nach dem 3. Norweger Ausschau halten
Rudy von Berg und Leon Chevalier sind wohl eher keine Siegkandidaten aber durch die Ergebnisse der letzten 2 WMs sicher Kandidaten für Top 5 und sogar Top 3
Dazu Jonas Schomburg als weitere deutsche Hoffnung aber ggfs. noch zuvielen Vorschlusslorbeeren?


Mein Tipp
1 Laidlow
2 Lange
3 Blummenfelt

aber meistens fällt ja zumindest einer der Favoriten raus..

Mein Wunschpodium
1 Ditlev
2 Wurf
3 Iden

Ironman 0815
05.09.2025, 16:16
Wer hätte vor einem Jahr auf Hawaii dem Patrick Lange einen Sieg zugetraut? Ich jedenfalls nicht, zu stark schienen die drei Außerirdischen Blummenfelt, Laidlow und Ditlev. Wir wurden von PL eines besseren belehrt, am Ende war er der Outstanding Men.

D.h. ich schreibe ihn nie mehr ab, obwohl auf dem Papier die großen drei + Iden wieder mal kaum schlagbar erscheinen.

Konkret: 1. Blummi, 2. Lange, 3. Laidlow, 4. Iden, 5. Ditlev

Thomas1987
05.09.2025, 16:46
Also ich weiß nicht über welchen Patrick Lange du sprichst.
Challenge Roth
2021: 1.
2022: 2.
2023: 2. (7:30 h)
„Nie seine Topform zeigen“ finde ich da etwas zu negativ formuliert.
Und wenn eines genauso sicher ist, wie der Punkt, dass sich Kristian Blumenfelt einen Teil seiner Verpflegung nochmal durch den Kopf gehen lässt, dann das Patrick Lange bei einer Ironman WM NIE abgeschrieben werden sollte. Ganz egal wie die Saison verlief.

Ich hab auf Laidlow gesetzt, bin aber gespannt ob die Substanz für eine zweite LD auf Top Niveau nach den Problemen in der ersten Jahreshälfte wirklich reicht.

Ansonsten sehe ich auf der Startliste definitiv ein paar Deutsche, die ganz vorne reinlaufen können.

- Jonas Schomburg hat 2,5x bewiesen, dass er es kann.
- Jan stratmann an einem guten Tag

Finn Große-Freese hat mit 3 Rennen sein soll glaube ich schon voll.

Willy Hirsch und Paul Schuster sind eher Kandiaten für die Top20.

Ich bin gespannt. Das könnte auf jeden Fall ein spannender Sonntag werden.

Das waren gute Rennen, aber nicht im Ansatz auf dem Level das er in Nordamerika gezeigt hat. Mit diesen Leistungen wäre er nie Weltmeister geworden.

Michitri
05.09.2025, 17:31
Wer hätte vor einem Jahr auf Hawaii dem Patrick Lange einen Sieg zugetraut? Ich jedenfalls nicht, zu stark schienen die drei Außerirdischen Blummenfelt, Laidlow und Ditlev. Wir wurden von PL eines besseren belehrt, am Ende war er der Outstanding Men.

D.h. ich schreibe ihn nie mehr ab, obwohl auf dem Papier die großen drei + Iden wieder mal kaum schlagbar erscheinen.

Konkret: 1. Blummi, 2. Lange, 3. Laidlow, 4. Iden, 5. Ditlev

Für mich ist Lange der Ausserirdische.....mir kommen diese Leistungssprünge einfach maximal komisch vor...
Ich tippe Lange wird entweder gewinnen, oder wenn er keine Möglichkeit des Sieges sieht, DNF

Wasserbüffel
05.09.2025, 18:24
Mein erstes Bauchgefühl sagt Blummenfelt gewinnt mit einem Marathon in 02:28, wenn er den gesamten Tag alles im Körper behält, auch schneller.

Ditlev ist so ein bisschen meine Unbekannte. Hatte nach Südafrika kein so überzeugendes Rennen mehr.

Laidlow ist meiner Meinung nach berechenbar von der Renntaktik, Schwimmen und Radfahren von vorne und dann schauen ob es mit dem Marathon reicht.

Lange kann nur gewinnen wenn die Renndynamik sich zu seinen Gunsten entwickelt, bedeutet er ist in Schlagdistanz in T2 und einige von den oben genannten fallen ab.

Jonas Schomburg ganz klar mein Dark Horse. Seine agressive Renntaktik ist einerseits sehr symphatisch und in Roth hat er gezeigt das er auch in der Lage ist es (fast) ins Ziel zu bringen.

Vorfreude ist in jedem Fall schon da. :)

Meik
05.09.2025, 21:13
Für mich ist Lange der Ausserirdische.....mir kommen diese Leistungssprünge einfach maximal komisch vor...

Hmm, ich find's logischer so wenn sich jemand gezielt auf EINEN Saisonhöhepunkt vorbereitet und da Leistung abrufen kann.

Ich bin mal gespannt, anspruchsvoller Bike-Kurs, ich tippe mal wild auf Ditlev als Top-Biker. Mal gucken ob sein Vorsprung auf die Top-Läufer reicht. Da sind viele dabei die an einem guten Tag auf dem Podium landen können, das dürfte ein spannendes Rennen werden. :)

Michitri
06.09.2025, 07:49
Hmm, ich find's logischer so wenn sich jemand gezielt auf EINEN Saisonhöhepunkt vorbereitet und da Leistung abrufen kann.

Ich bin mal gespannt, anspruchsvoller Bike-Kurs, ich tippe mal wild auf Ditlev als Top-Biker. Mal gucken ob sein Vorsprung auf die Top-Läufer reicht. Da sind viele dabei die an einem guten Tag auf dem Podium landen können, das dürfte ein spannendes Rennen werden. :)

Japp, wird ein tolles Rennen.

Macht er ja nicht, er nimmt ja an Rennen teil und macht das mit dem Ziel zu gewinnen....meist in Zusammenhang mit einem Marketinghook.
Seine "schlechteren" Ergebnisse kommen ja für Ihn ebenso überrauschend. Eine gezielte Vorbereitung wäre ja anders...
Aber egal..
Ich mag ihn und seine Auftritte halt gar nicht, seine sportlichen Erfolge sind beachtenswert.

Bety
06.09.2025, 20:51
Ich tippe auf Jonas Schomburg - alle Guten Dinge sind drei.

limaged
07.09.2025, 11:51
Schön dass wir nächste Woche von dem Nizza Projekt erlöst werden. wer gewinnt is mir egal. Hauptsache das letzte mal :-)

flachy
07.09.2025, 12:48
Aloha,

Blummi räumt natürlich das Rennen nächste Woche auf seinem Weg zum Kona-Champion am 10.Oktober 2026 ab - und dann lange nüscht.
Dachte bis eben, dass Nizza heute bereits stattfindet und wollte eben mal im WLAN von MCD Berlin die Situation checken - Pustekuchen, dauert noch.
Gibt’s ab morgen eine stabile Ironweek in Nizza oder wieder nur die letzten 3 Tage vor Sonntag so‘n Larifari auf dem trostlosen Kies-Strand am Rande einer französischen Großstadt wie die letzten Male?
Thank God it’s over soon!

:Blumen:

Speedies
07.09.2025, 14:40
Ich finde absolut auch, dass die IM WM nach Kona, Hawaii gehört.
Aber so schlecht ist jetzt Nizza nicht. Eine tolle Stadt mit Triathlon Historie, einer
herausfordernder Rad- und sehenswerter Laufstrecke.
Spannend wird's auch, so what, für einmal noch.

tridinski
08.09.2025, 09:40
Aber so schlecht ist jetzt Nizza nicht. Eine tolle Stadt mit Triathlon Historie, einer
herausfordernder Rad- und sehenswerter Laufstrecke.


herausfordernde Radstrecke absolut, leider mit PKW-Verkehr auf der Strecke :( bei den Damen 2024
was man bei dieser Strecke alles ins Bild hätte setzen können wenn man das wie ein TdF-Etappe aufgezogen hätte medientechnisch ... große Chance die da vertan wurde.

sehenswerte Laufstrecke sowohl 2024 Damen als auch 2023 Herren erinnere ich mich an kilometerlange Bauzäune und ansonsten menschenleere Promenade ausser am Bereich T2/Wendepunkt/Ziel, aber auch da waren kaum mehr Zuschauer als bei nem mittelgroßen Provinztriathlon. Nizza tolle Stadt? Gewiss, aber von Triathlonbegeisterung der Bewohner spürt man beim Rennen genau gar nichts.

Als Fernsehzuschauer ist mir die PrimeTime-Übertragung Samstag Abend/Nacht aus Hawaii auch zehnmal lieber als Sonntags morgens

zum Glück gehts back to Kona

Kampfzwerg
08.09.2025, 10:34
Und deswegen ist es besser ewig lang auf einem Highway out and back zu fahren und irgendwo zwischen lavawüsten rumzulaufen.

Ich weiß ja nicht.
Der ironman Hawaii hat ja seine Berechtigung.
Aber das es auf immer und ewig der Platz für die WM sein muss seh ich jetzt nicht.

Jährlich, oder alle zwei Jahre wechselnde Orte wären immernoch das Beste für den Sport.
Beide Geschlechter an einem Ort versteht sich.

Wie auch immer. Nizza wird ein spannendes Rennen werden.

flachy
08.09.2025, 10:51
Und deswegen ist es besser ewig lang auf einem Highway out and back zu fahren und irgendwo zwischen lavawüsten rumzulaufen.
...

Yes, so isses!
Zurück zum gelobten Land - endlose, flimmernde Lavawüsten, rauschender Pazifik und in der Ironweek mit Tausenden Bekloppten am 5m2 Dig Me Beach in den Tag starten!!!
Paradise Island4Triathletes!

51177

Just take my Money!!!
Wo muss ich unterschreiben?

:Blumen:

iChris
09.09.2025, 07:44
Yes, so isses!
Zurück zum gelobten Land - endlose, flimmernde Lavawüsten, rauschender Pazifik und in der Ironweek mit Tausenden Bekloppten am 5m2 Dig Me Beach in den Tag starten!!!
Paradise Island4Triathletes!

51177

Just take my Money!!!
Wo muss ich unterschreiben?

:Blumen:

Na dann mach doch schon mal „Hawaii 2026“ auf, dann können wir hier beim Thema bleiben :Huhu:

tridinski
09.09.2025, 10:08
Triathlon Hour / Jack Kelly meint, Blu wäre eindeutig nicht mehr fit sondern fucked so ripped wie er auf oberkörperfreien Laufbildern aussah zuletzt. Viele andere Athleten halten es wohl ähnlich mit dem Verständnis dass Gewicht auf diesem Kurs eine wesentliche Rolle spielt und haben kräftig Gewicht gemacht.

Ausnahme Magnus Ditlev, Schlecht im Sinne von Power/Weight insb. berghoch, aber ggf. gut für die Substanz über die gesamte Renndauer?

Wir werden sehn, so langsam komme ich etwas in Race-Week-Stimmung ...
Was zum Teil aber auch dran liegt dass wir am Sonntag Ligafinale haben (Start um 10 also mitten im Nizza-Race) und da gehts um alles ;)

quick-nick
09.09.2025, 10:27
An die, die mit "Ein anderer" abgestimmt haben - wen habt ihr hier im Sinn? Casper Stornes / Matthew Marquardt?


PS: Wenn man nach der Historie der WMs geht hat der Gewinner ja fast ausnahmslos a) schon zuvor gewonnen oder b) war im Vorjahr auf dem Podium
Dann würde es auf Blummenfelt, Iden, Laidlow, Lange, Ditlev oder van Berg hinauslaufen.

PS2: Man sieht in der Abstimmung schon wieder etwas die deutsche Brille mit den Votes für Jonas Schomburg 😊 Das war in der Vergangenheit (mit Frodeno, Kienle) ähnlich – nur Patrick Lange ist scheinbar immer unter dem Radar

sabine-g
09.09.2025, 10:27
Wir werden sehn, so langsam komme ich etwas in Race-Week-Stimmung ...


Bei mir ist es genau anders rum. Im Prinzip hab ich überhaupt kein Interesse am Geschehen in Südfrankreich.

Klugschnacker
09.09.2025, 10:49
Die Vorberichterstattung empfinde ich als mau. Dabei ist das Rennen aufgrund seiner Strecken sehr gut geeignet, den weltbesten Langstreckler zu ermitteln.
:Blumen:

tridinski
09.09.2025, 11:17
Bei mir ist es genau anders rum. Im Prinzip hab ich überhaupt kein Interesse am Geschehen in Südfrankreich.

das Profirennen catcht mich schon, wenn auch etwas weniger als wenn es auf Hawaii wäre

Die Vorberichterstattung empfinde ich als mau

Bob Babbitt macht seine Breakfast Interviews, Triathlon Hour macht in der RaceWeek tägliche Podcasts, Slowtwitch und TS diskutieren, damit sind die weltweit vier Top Triathlon-Medien am Start :Cheese:

Klugschnacker
09.09.2025, 11:58
Ich hoffe sehr, dass wir angesichts der ruppigen Ortsdurchfahrten keine Lenker- und Vorbaubrüche sehen werden. Viele der aktuellen Vorbauverlängerungen und Spacertürme aus 3D-Druckern wackeln bereits auf ebener Strecke bedrohlich auf und ab. Wahrscheinlich muss sich erst einer den Hals brechen, bevor diese Bastelei beschränkt wird.

sabine-g
09.09.2025, 12:23
Ich hoffe sehr, dass wir angesichts der ruppigen Ortsdurchfahrten keine Lenker- und Vorbaubrüche sehen werden. Viele der aktuellen Vorbauverlängerungen und Spacertürme aus 3D-Druckern wackeln bereits auf ebener Strecke bedrohlich auf und ab. Wahrscheinlich muss sich erst einer den Hals brechen, bevor diese Bastelei beschränkt wird.

Merle Brunnee hat in Zofingen ihre Flaschenkonstruktion vorne verloren.
Anscheinend abgebrochen.
Dem Rennausgang hat es nicht geschadet, da sie souverän gewonnen hat.
Den Augen hat es aber gutgetan, da ihr Radfahren danach deutlich schöner anzuschauen war.

Meik
09.09.2025, 12:35
Wahrscheinlich muss sich erst einer den Hals brechen, bevor diese Bastelei beschränkt wird.

Ich finde es an der Stelle erstaunlich dass kaum einer der OEM-Radhersteller auf die Idee kommt mal Lenker/Vorbauten mit mehr Länge anzubieten womit man auch mal auf die aktuell überwiegend gewünschten längeren Sitzpositionen kommt. Traurig dass man überhaupt auf solche Basteleien setzen muss. Vorbau alleine kann man ja mittlerweile nicht mehr tauschen und gegen längere oder angewinkelte ersetzen, und bei unglaublich vielen Rädern kommt ab Werk eine Länge. :Nee:

Und dann beschweren dass man keine Räder verkauft. Bei hoch 4 bis 5stelligen Preisen erwarte ich da ein passendes Rad vom Hersteller.

Speedies
09.09.2025, 15:19
[QUOTE=Meik;1789046]Ich finde es an der Stelle erstaunlich dass kaum einer der OEM-Radhersteller auf die Idee kommt mal Lenker/Vorbauten mit mehr Länge anzubieten womit man auch mal auf die aktuell überwiegend gewünschten längeren Sitzpositionen kommt.

Längere Sitzpositionen brauchen nur die mit den kurzen Füßen und laaaaaangen Oberkörpern...:Lachen2: :Cheese:

Speedies
09.09.2025, 15:21
Merle Brunnee hat in Zofingen ihre Flaschenkonstruktion vorne verloren.
Den Augen hat es aber gutgetan, da ihr Radfahren danach deutlich schöner anzuschauen war.

Ich find die BTA`s hochgesetzt optisch cool!

Meik
09.09.2025, 15:48
Längere Sitzpositionen brauchen nur die mit den kurzen Füßen und laaaaaangen Oberkörpern...:Lachen2: :Cheese:

Hmm, Schuhgröße 42 bei 1,88 und kurze Schrittlänge, könnte hinkommen. :Lachen2:

Wobei die Tendenz ja schon seit Jahren sichtbar ist dass die Positionen sich Richtung länger, angewinkelter und weniger Überhöhung entwickeln. Ich finde Hersteller sollten da einfach mehr Längen von Vorbau-Lenkerkombis anbieten und flexibler sein wenn einer beim Neurad eine kürzere oder längere Variante haben will.

Schon bisschen hirnrissig dass man kaum ein Rad ab Werk bekommt mit dem man mittlerweile gängige Sitzpositionen ohne Bastelarbeit zu Stande bekommt. Und ist ja nicht so als wenn es nur einmal abgebrochene Auflieger, Flaschenhalter etc.. gesehen hat. Viele Befestigungen sind ab Werk halt nicht für die Hebelarme mit Verlängerungen, Reach-Extendern etc.. gedacht. Und ist ja nicht so als wenn jeder Wettkampf nur auf Top-Asphalt stattfindet.

Michitri
09.09.2025, 17:25
Ich hoffe sehr, dass wir angesichts der ruppigen Ortsdurchfahrten keine Lenker- und Vorbaubrüche sehen werden. Viele der aktuellen Vorbauverlängerungen und Spacertürme aus 3D-Druckern wackeln bereits auf ebener Strecke bedrohlich auf und ab. Wahrscheinlich muss sich erst einer den Hals brechen, bevor diese Bastelei beschränkt wird.

Naja, hier fahren viele reachverlängerungen von insta sales, die sind zwar selbst alle aus Alu und sollten halten, aber die veränderten Winkel / Längen und somit Kräfte die auf die Lenker einwirken, sind sicherlich höher. Bisher ist nichst passiert, aber ob die Lenker für die Lasten gerechnet sind, wage ich zu bezweifeln.

Aus dem 3d Drucker kommen ja meist keine Spacertürme bzw. Vorbauverlängerung, wer die aus nem 3d Drucker hergestellt kauft, am beste noch aus China oder etsy richtig billig, was soll man da sagen.
Gerade die Flaschenhalter, BTAS usw kosten auf Etsy quasi nichts mehr, das KANN nicht mehr aus einem hochwertigen technischem Druckmaterial sein....Leider gehe ich davon aus, dass es durch diesen Trend der billigen fachfremden Produktionen gepaart mit der Geiz ist Geil Mentalität zu den von Dir angesprochenen Problemen kommen wird...
Der Winter ist lang und der nette EDV Spezialist der dieses Jahr schon alle regeltechnisch dürch die DTU Hölle geschickt hat, hat ja wieder 350 h Zeit um sich neues einfallen zu lassen.....

Michitri
09.09.2025, 17:28
Ich finde es an der Stelle erstaunlich dass kaum einer der OEM-Radhersteller auf die Idee kommt mal Lenker/Vorbauten mit mehr Länge anzubieten womit man auch mal auf die aktuell überwiegend gewünschten längeren Sitzpositionen kommt. Traurig dass man überhaupt auf solche Basteleien setzen muss. Vorbau alleine kann man ja mittlerweile nicht mehr tauschen und gegen längere oder angewinkelte ersetzen, und bei unglaublich vielen Rädern kommt ab Werk eine Länge. :Nee:

Und dann beschweren dass man keine Räder verkauft. Bei hoch 4 bis 5stelligen Preisen erwarte ich da ein passendes Rad vom Hersteller.
Naja, man kann auch ein Cube kaufen, und bei entsprechender Spacerhöhe muss dann eine STrebe reingebaut werden, mit dieser lässt sich das das Trinksystem nicht mehr nutzen....?
Die Hersteller tun sich massiv schwer bei diesen geringen Stückzahlen dann auch noch individuell zu sein...oder eine Trend mitzunehmen...meist ist es dann auch schweinsteuer...siehe BTA aus Alu von Canyon für knapp nen Hunni...

triduma
09.09.2025, 19:59
Wir werden sehn, so langsam komme ich etwas in Race-Week-Stimmung ...


Ich freu mich auf die Live Übertragung des Rennens und bin gespannt wie es bei den Profis ausgeht. :)
Durchgehend zuzusehend und mitfiebern ist aber Hawaii günstiger. Sonntag tagsüber will ich ja auch zwischendrin mal was trainieren. ;)

Canumarama
09.09.2025, 20:24
Gerne wäre ich noch einmal in Nizza gestartet. Dann wäre ich mit RR angereist und hätte dieses mal die Radstrecke genossen.
Aber es sollte nicht sein. :kruecken:

Ich freu mich auf die Live Übertragung des Rennens und bin gespannt wie es bei den Profis ausgeht. :)


Ich auch.



Durchgehend zuzusehend und mitfiebern ist aber Hawaii günstiger. Sonntag tagsüber will ich ja auch zwischendrin mal was trainieren. ;)

Das "Problem" hätte ich sehr sehr gerne. ;)


Ich tippe das "Ein anderer" das Rennen macht.

Meik
09.09.2025, 22:00
Naja, man kann auch ein Cube kaufen, und bei entsprechender Spacerhöhe muss dann eine STrebe reingebaut werden.

Die Höhe ist ja meist gar nicht das Problem, eher die Länge. Und bei den Preisen kann man auch 200€ mehr nehmen und Mal 3 Lenker in verschiedenen Längen anbieten oder eigene Reach-Extender die gestestet sind und sicher halten.

Ich bin mal gespannt, die zwei Tage davor schieße ich mich sportlich mal richtig ab, da werde ich an dem Tag eh nicht zu viel mehr als Nizza gucken in der Lage sein, das Timing ist perfekt. :Lachen2:

hanse987
09.09.2025, 22:33
Eigentlich freue ich mich auf das Rennen in Nizza, aber ich werde fast die ganze Zeit am Steuer auf den Weg in den Urlaub sitzen. Mal schauen ob ich die Bessere Hälfte überreden kann mich mal auf die Beifahrerseite zu lassen.

Rälph
09.09.2025, 23:10
Das Rennen in Kona verfolge ich traditionell immer mit jeder Menge Snacks und Dosenbier. Alleine darum bin ich froh, dass Nizza bald Geschichte ist...:Prost:

Nogi87
10.09.2025, 07:19
Ich hoffe einfach nur dass alles ohne Wettbewerbsverzerrung stattfinden kann und nicht endet wie die Vuelta aktuell.

Trimichi
10.09.2025, 08:51
Ich hoffe einfach nur dass alles ohne Wettbewerbsverzerrung stattfinden kann und nicht endet wie die Vuelta aktuell.

Das waren auch meine Gedanken. Alles Gute allen Startern und keine Unfälle. Radfahren ist etwas anderes als Triathlon (Bikesplit). In NIzza muss man Radfahren können, auf Hawaii nicht.

Deswegen wird es wohl noch einmal richtig spannend wer sich als letzter Sieger in die Analen des Ironman Nizza eintragen kann. Von daher wirds noch spannender als sowieso schon.

Ist eben auch eine Frage wer gut abfahren kann. 38km am Stück sind ja jetzt kein Pappenstil und etwas für schwache Nerven.

Schade das es mit WM in Nizza vorbei sein wird von daher muss man das letzte Rennen einfach gucken!

off-topic:

Warum es jetzt in Frankfurt gleichviele Slots in der AK 35 z.B. für beide Geschlechter geben soll kapiere wer möchte. Wenn es stimmte. Vorher gab es 3 in der AK 35 für Damen. Frauenquote beim Triathlon? Ist in jeder Sportart so. Was das mit traditionellen Werten zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Es geht Ironman einzig und allein ums Geld mal wieder. Für die Männer wird die Quali härter denn je. Spannend. Vllt braucht man dann schon eine sub9 in FFM um in der Ak35 nach Hawaii zu kommen, denn von den 15 Slots der Männer gingen ja 6 an die Damen. Bleiben die Slots für die Männer unverändert explodierten die Starterzahlen auf Hawaii.

Michitri
10.09.2025, 09:00
Ich hoffe einfach nur dass alles ohne Wettbewerbsverzerrung stattfinden kann und nicht endet wie die Vuelta aktuell.

Die französische Polizei wird das lösen, glaubs mir....die fackeln nicht lange bei solchen Sachen..
aufgrund der Strecke wird es aber sicherlich Möglichkeiten für so etwas geben....die Polizei kann nicht überall sein.

limaged
10.09.2025, 09:39
[QUOTE=Canumarama;1789077]Gerne wäre ich noch einmal in Nizza gestartet. Dann wäre ich mit RR angereist und hätte dieses mal die Radstrecke genossen.
Aber es sollte nicht sein. :kruecken:



du kannst jedes jahr um die hälfte dort starten. ist sicher ein geiles Rennen. und die laufstrecke ist auch schöner wie bei der WM

limaged
10.09.2025, 09:39
Das Rennen in Kona verfolge ich traditionell immer mit jeder Menge Snacks und Dosenbier. Alleine darum bin ich froh, dass Nizza bald Geschichte ist...:Prost:

bald simma erlöst :-)

Rälph
10.09.2025, 10:11
bald simma erlöst :-)

Ich könnte auch einfach nach Kona fliegen, um das Nizza-Rennen dort am TV anzuschauen.:Cheese:

Michitri
10.09.2025, 10:30
bald simma erlöst :-)

bei mir isses genau umgekehrt..Nizza ist für mich wesentlich attraktiver zum zuschauen...auch als Athlet wäre das aus meiner Sicht für mich wesentlich härter wegen der Radstrecke.

Frau Müller
10.09.2025, 10:32
Ich würde ja meinen Dosenbierkonsum nicht vom Ort des Renngeschehens abhängig machen. :Cheese:

Rälph
10.09.2025, 10:56
Ich würde ja meinen Dosenbierkonsum nicht vom Ort des Renngeschehens abhängig machen. :Cheese:

Das nicht, aber am Sonntag um 06:30 Uhr die erste Büchse öffnen...:o

Siebenschwein
10.09.2025, 12:41
Das nicht, aber am Sonntag um 06:30 Uhr die erste Büchse öffnen...:o

Der Trick ist, das gleich als Konterbier nach der Pre-Race-Party am Vorabend zu nutzen.

Frau Müller
10.09.2025, 13:29
Das nicht, aber am Sonntag um 06:30 Uhr die erste Büchse öffnen...:o

Ich habe den ein oder anderen Frühschoppen sehr positiv abgespeichert. :Blumen:

Meik
10.09.2025, 13:54
Ein 10000€-Rad und dann Dosenbier? Not your Ernst?!? :Gruebeln:

Ein schönes Störtebeker Atlantik Ale aus der Flasche, schön kalt, das Glas vorgekühlt aus der Tiefkühltruhe, also wenn schon denn schon. :cool:

Frau Müller
10.09.2025, 13:59
Ein 10000€-Rad und dann Dosenbier? Not your Ernst?!? :Gruebeln:

Ein schönes Störtebeker Atlantik Ale aus der Flasche, schön kalt, das Glas vorgekühlt aus der Tiefkühltruhe, also wenn schon denn schon. :cool:

Würde ich auf Grund des Namens schon nicht trinken. Ist im historischen Kontext einfach falsch. Ich ließe mir Störtebeker Nordsee Pils gefallen. ;)

Klugschnacker
10.09.2025, 14:42
Leute, die Ironman-WM ist die Mutter aller Schlachten. Wer gewinnt, bekommt den ganzen Dschungel bis zum großen Fluß, alle Frauen, und zeugt für ein Jahr den gesamten Nachwuchs der Sippe.

So etwas verfolgt man nicht mit ein paar Büchsen Dosenbier.

Man sitzt in ein Fell gekleidet auf dem Tisch, mit freiem Blick zum Fernseher, verzehrt rohes Fleisch, ein paar ausgegrabene Wurzeln und trinkt gegorene Kokosmilch. Man rennt jede Stunde auf allen Vieren auf den Balkon, schlägt sich auf die Brust und brüllt etwas in die Nachbarschaft, auch nachts.

So ist das in unseren Genen festgelegt. Was Ihr da erwägt mit "Störtebeker Atlantik Ale" ist völlig degeneriert und unangemessen!
:Peitsche:

flachy
10.09.2025, 15:13
Heute war das „Ohana“-Schwimmen und bevor sich die anderen drei Interessierten nen Wolf suchen, Ergebnisse sind hier zu finden:
https://sportstats.one/de/event/swim-baie-des-anges/leaderboard/144947?gender=m

Kurzform
437 Herren, 45 Damen, halbe Streckenlänge (ist da Ebbe oder gibt’s vor Nizza nicht genug Wasser?), kaum namhafte Leute dabei, Willi Hirsch Dritter mit ca. 23 min.
Muss man wahrscheinlich dabei gewesen sein, um das geil zu finden.
Bei mir brennt da - Ironman addicted since 1995 - unverändert… leider gar nüscht

Rälph
10.09.2025, 16:02
Ein 10000€-Rad und dann Dosenbier? Not your Ernst?!? :Gruebeln:
:

Alle meine Räder sind ganz einfache Blechbüchsen, wahrscheinlich sogar recycelte Bierdosen - das passt schon.:)

iChris
11.09.2025, 09:21
Wo stehen eigentlich die Startzeiten der einzelnen AG-Wellen? Im Zeitplan steht ja nur Anfang und Ende :confused:

limaged
11.09.2025, 09:57
Ich könnte auch einfach nach Kona fliegen, um das Nizza-Rennen dort am TV anzuschauen.:Cheese:

hahaha DAS wäre mehr als würdig. wobei auf Kona hätte ich andere "Sorgen" wie den Eiermann auf Nizza zu schauen *g*

limaged
11.09.2025, 10:00
bei mir isses genau umgekehrt..Nizza ist für mich wesentlich attraktiver zum zuschauen...auch als Athlet wäre das aus meiner Sicht für mich wesentlich härter wegen der Radstrecke.

warum wäre? nichts leichter wie das > anmelden und du bist dabei - June 28, 2026

https://www.ironman.com/races/im-france

smar01
11.09.2025, 10:11
Wo stehen eigentlich die Startzeiten der einzelnen AG-Wellen? Im Zeitplan steht ja nur Anfang und Ende :confused:

Athlete Guide

merz
11.09.2025, 21:59
Trimag geben sich die Ehre ein Canyon promovideo zu machen, Lange fährt 58/40 — 11-34 What?
Das 58 kommt zweimal, ich habe mich nicht verhört, um @10:00

https://www.youtube.com/watch?v=mgtPCclWrTQ



m.

Ausdauerjunkie
11.09.2025, 22:05
…………
Finn Große-Freese hat mit 3 Rennen sein soll glaube ich schon voll.

……...

Bitte besser recherchieren. Finn hat dieses Jahr 3 Ironman (2 davon gewonnen, mit der absolut schnellsten deutschen LD Zeit), plus die Challenge Roth (also 4 LD’s) und auch z.B. Samorin gemacht. Er ist einer der komplettesten Triathleten, bei dem ich keine „schwächste“ Disziplin sehe!
Man sollte mit ihm rechnen. :)

Kampfzwerg
12.09.2025, 06:05
Oder besser ausdrücken.

3 LD Rennen, alle 3 auf einem extrem hohen Niveau.
Das letzte davon im August.
Ob er eine vierte LD im Jahr auf dem Leistungsniveau raushauen kann, wage ich trotzdem zu bezweifeln.

Lass mich aber gerne überraschen.

Angliru
12.09.2025, 07:34
Trimag geben sich die Ehre ein Canyon promovideo zu machen, Lange fährt 58/40 — 11-34 What?
Das 58 kommt zweimal, ich habe mich nicht verhört, um @10:00

https://www.youtube.com/watch?v=mgtPCclWrTQ



m.


Für die Abfahrt macht ein 58er Kettenblatt ggf. Sinn, wobei in Summe bei der Strecke eigentlich unnötig. Das 40er vorne hingegen ist an sich zu groß, wird partiell durch die breite Übesetzung hinten abgefangen. Was aber totaler Quatsch ist, sind die Laufräder bei der Strecke, gilt auch für Age Grouper. Scheibe hinten? Vorne ein hohes Aerolaufrad?

Für die Strecke hat Canyon das Aerorad, das wäre in Summe mE die richtige Wahl.

merz
12.09.2025, 07:43
Lange hat ein großes Interview in der FAZ gestern, das übliche eben.

Zwei interessante Sachen: er will sein Karriereende nicht durch seinen Körper bestimmen lassen, sondern selbst entscheiden, aber nächstes Jahr nocheinmal auf jeden Fall nach Hawaii
Im Bezug auf die Konkurrenz erwähnt er neben den üblichen Verdächtigen namentlich noch van Riel und Lopez (und Iden und Schomburg, Grosse-Freese aber nicht)

m.

Trimichi
12.09.2025, 08:32
Habe für Ditlev gestimmt.

Danke für den Thread.

:Blumen:

Hinzu kommt, dass Ditlev Scott Plasma fährt. Canyon ist nach wie vor Billigramsch aus dem Internet. Hehe - hier geht also auch um Spitzenqualität gegen Mainstraim. Konstruktuer-WM wurde nicht aus geschrieben? DEM SPORT-M z.K.. Danke.

Mercedes, Ferrari, McLaren usw. = Scott vs. Red Bull = Canyon ...
:Lachanfall:

:cool: :cool: :cool:

P.S.: und ja, es ist Zeit für einen Spaziergang ;-)

tridinski
12.09.2025, 08:46
Für die Abfahrt macht ein 58er Kettenblatt ggf. Sinn, wobei in Summe bei der Strecke eigentlich unnötig. Das 40er vorne hingegen ist an sich zu groß, wird partiell durch die breite Übesetzung hinten abgefangen. Was aber totaler Quatsch ist, sind die Laufräder bei der Strecke, gilt auch für Age Grouper. Scheibe hinten? Vorne ein hohes Aerolaufrad?

Für die Strecke hat Canyon das Aerorad, das wäre in Summe mE die richtige Wahl.

es wird niemand bei den Pros mit nem Rennrad am Start sein, das wurde schon 2023 ausgiebig getestet alles und ist einem durchdachten TT-Setup auch auf dieser Strecke unterlegen. Sonst würde es ja gefahren werden.

Gustav hat 2018 bei der 70.3-WM auf dieser Strecke auf einem RR gewonnen, aber das ist lange her und wird 2026 beider nächsten 70.3-WM dort vermutlich auch nicht mehr zu sehen sein.

Für AgeGrouper mag die Wahl der Laufräder anders aussehen, Patrick und Canyon sind so lange im Geschäft, ich glaube nicht dass die sich das nicht sehr gut überlegt hätten.

Meik
12.09.2025, 09:36
[QUOTE=tridinski;1789250]es wird niemand bei den Pros mit nem Rennrad am Start sein, das wurde schon 2023 ausgiebig getestet alles und ist einem durchdachten TT-Setup auch auf dieser Strecke unterlegen./QUOTE]

https://triathlon.de/pages/ironman-wm-nizza-strecken?srsltid=AfmBOorm9QvXwLTU-A10lxtOIyytYzlV2qHmOqfZpUPsWRqhQ0HKFRO2

Die Strecke hat neben dem langen Anstieg und der späteren langen Abfahrt auch weite Teile mit relativ flachem Profil. Solange es keine Bergankunft ala TdF gibt oder Windschatten freigegeben wird gibt es keinen Grund auf die Vorteile des TT-Rades zu verzichten.

Trimichi
12.09.2025, 09:43
Patrick und Canyon sind so lange im Geschäft, ich glaube nicht dass die sich das nicht sehr gut überlegt hätten.

Naja, dass sie lange im Geschäft sind heißt ja im Prinzip überhaupt gar nichts. Und überlegen kann man alles und nichts. Dieser ganze Set-up Kram schwappte übrigens vom Bikepacking hierherüber. Es ist eben Modenschau beim Bikepacking und hier Show.

Kann man sich ja mal ausrechnen was ein Karbonframe gegenüber Alu bringt auf 180 Km: 3 Min. Vllt. 4 min. Und Aero, das interessiert auch nur die Otternasen, Pfauenaugen usw. - meine Erfindung wird übrigens von der Us-Army verwendet auf Prototypen neuer Kampfjets; hier bei Mach > 2 bringt das was, wir reden von 2390 km/h - die neuen TTs schauen einfach shice aus! Ganz einfach.

Solche Stil-Brüche wie sie Canyon hinlegt gehen gar nicht. Siehe Formel 1. Oder Flugzeugdesign. Das muss nicht nur Aero sein, 1., sondern 2. auch danach aussehen. Warum schaffen es andere Marken Ästhetik und Aero unter einen Hut zu bekommen, Canyon hingegen nicht?

Getestet ist eine Sache. Niemand kann beweisen, dass Iden nicht auch 2024, 2025 usw. mit einem RR und Extensions gewonnen hätte. Ein RR kostet 1500,- aus Alu ein TT 12000,- EUR. Und was bringt das jetzt dem Age-Grouper? Nix. Zumal ein AGer das TT ganz sicher in Nizza nicht an seine Grenzen bringen kann als Amateur!

Muss es denn immer dieser Werbemüll hier sein? kann man sich nicht einfach mal auf das Rennen einlassen???

:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: :Maso:

Niemand wollte die Disc- Brakes .. - und das Dirk Forberg am Sonntag kommentiert. Alleine deswegen freue ich mich auf das Rennen.

Peace.
:Blumen:

Meik
12.09.2025, 09:49
Niemand wollte die Disc- Brakes

Doch, ich zum Beispiel, nachdem vor 20 Jahren schon die Disc-Brake an meinem MTB war habe ich mich immer gefragt warum man am RR nur diesen Felgenbremsmist hat. Bessere Bremsleistung unter allen Bedingungen, du kannst breitere Reifen fahren, Felgen endlich mal vernünftig konstruieren, ...

Und isch 'abe gar keine Rennrad, ich fahre alles mit dem TT weil es nahezu immer die bessere Wahl ist. ;)

Trimichi
12.09.2025, 09:59
Doch, ich zum Beispiel, nachdem vor 20 Jahren schon die Disc-Brake an meinem MTB war habe ich mich immer gefragt warum man am RR nur diesen Felgenbremsmist hat. Bessere Bremsleistung unter allen Bedingungen, du kannst breitere Reifen fahren, Felgen endlich mal vernünftig konstruieren, ...

Und isch 'abe gar keine Rennrad, ich fahre alles mit dem TT weil es nahezu immer die bessere Wahl ist. ;)

Nein. Die Dics-Brakes kamen, siehe Livestream Hawaii Anno 2019 oder so, Zitat "weil es die Industrie so will"..- beim Triathlon.

Discs wiegen, Backen nicht. Ebenso e-Schaltung. Daher wird ein Au-RR heute 2Kg schwerer als vor 10 Jahren konstruiert, weil die teuren Carbon-Räder sonst nicht leichter wären.

Die breiteren Reifen sind die nächste Fehlentwicklung...

Und was bringt das dir? 10 Sekunden schneller an der Eisdiele im Innenstadtverkehr? Oder bist du vllt vorne in Nizza dabei? Hast du überhaupt schon mal dort mitgemacht? Mit deinem MTB meine ich (...) ;)



---

LIVESTREAM Sonntag in der ARD, ab 6.50 uhr gehts los

Angliru
12.09.2025, 11:03
es wird niemand bei den Pros mit nem Rennrad am Start sein, das wurde schon 2023 ausgiebig getestet alles und ist einem durchdachten TT-Setup auch auf dieser Strecke unterlegen. Sonst würde es ja gefahren werden.

Gustav hat 2018 bei der 70.3-WM auf dieser Strecke auf einem RR gewonnen, aber das ist lange her und wird 2026 beider nächsten 70.3-WM dort vermutlich auch nicht mehr zu sehen sein.

Für AgeGrouper mag die Wahl der Laufräder anders aussehen, Patrick und Canyon sind so lange im Geschäft, ich glaube nicht dass die sich das nicht sehr gut überlegt hätten.

Sehe ich anders. Das Rennen hat 2.400 hm und eben richtige Anstiege. Alleine auf der Gewichtsseite wirst Du mit einem Zeitfahrrad mind. rd. 2 KG mitschleppen, die Dich am Berg ordentlich Zeit kosten. Man sieht nicht zuletzt im Profkradsport bei bergigen Zeitfahren oft Wechsel von der Zeitfahrmaschine auf ein Bergrad. Gut, im Triathlon kannst nicht wechseln, daher wäre ein Aerorad optimal. Mittlerweile fahren WT Fahrer die Berge auch mit den Aero-Modellen. Wenn man sich optimierte Aeroräder anschaut, ergänzt um einen Aufleger und leichte und dennoch aerodynamische Laufräder, ist so ein Setup mE die Wahl in Nizza. Aus meinen bisherigen 7 Starts in Nizza war ich 1x auf nem Zeitfahrrad, sonst immer auf nem Rennrad. Bergauf ein klarer Vorteil und bergab bei der Beschaffenheitq der Straßen auch. Mittlerweile sind die Aeroräder inkl Aufflieger sehr gut und der Gap zum reinen TT nicht mehr groß.

Was Länge angeht, hat er es mit Sicherheit getestet. Mich wundert sein Setup trotzdem. 58 und 40 ist für die Strecke zu dick, bedenkt man den Lauf im Anschluss.

Michitri
12.09.2025, 11:37
[QUOTE=tridinski;1789250]es wird niemand bei den Pros mit nem Rennrad am Start sein, das wurde schon 2023 ausgiebig getestet alles und ist einem durchdachten TT-Setup auch auf dieser Strecke unterlegen./QUOTE]

https://triathlon.de/pages/ironman-wm-nizza-strecken?srsltid=AfmBOorm9QvXwLTU-A10lxtOIyytYzlV2qHmOqfZpUPsWRqhQ0HKFRO2

Die Strecke hat neben dem langen Anstieg und der späteren langen Abfahrt auch weite Teile mit relativ flachem Profil. Solange es keine Bergankunft ala TdF gibt oder Windschatten freigegeben wird gibt es keinen Grund auf die Vorteile des TT-Rades zu verzichten.

Die Profis , die die Strecke kennen, stellen sich die Frage gar nicht ob TT oder Roadbike..sorry...ausserdem ist der Körper auf die TT Geometrie gewöhnt...natürlich muss man das TT bike beherrschen auf diesen Abfahrten..

smar01
12.09.2025, 11:47
Zur Übersetzung: Der Col de l'Ecre ist nicht allzu steil: 18,4km mit 4,9%, es gibt kurze Abschnitte mit bis zu 8%. Die Pros sind zuletzt um die 48min gefahren, also einen Schnitt von 23km/h. Mit 40-34 fährt man bei 90rpm 14km/h, so langsam sollte da kein Profi sein. Die kurze steilere Abfahrt nach dem Plateau und die am Ende hat aber auch einige Abschnitte in denen man schon durchaus ein bisschen treten kann, wo das 58er Blatt hilfreich ist. 40 ist auf keinen Fall zu groß, ich habe auch schon gehört dass manche 58 1x mit 33 oder 36 hinten fahren, selbst das sollte reichen um solide durchzukommen.

Aero ist unfassbar wichtig, nach dem Anstieg sind 55km Plateau, auf dem sicher über 45km/h gefahren wird, da wird man mit dem Rennrad einen riesen Nachteil haben. Vor dem Anstieg und nach der Abfahrt ist das Tempo ebenfalls sehr hoch.

Das Abfahrts KOM hat immernoch Rudy von Berg bei der 70.3 WM und war da auf dem TT 15s schneller als Gustav auf dem Rennrad. Jeder der bei der WM ambitionen hat war lange vor Ort und ist die Abfahrt sehr oft auf dem TT gefahren, man wird Zeit gegeüber dem RR verlieren, aber im VErhältnis zum Zeitgewinn auf dem Rast der Strecke ist das bei den Pros Quatsch.

Hier und da am Rad Gewicht optimieren und 150g sparen macht auch wenig Sinn wenn man dann 3kg Wasser mitschleppt.

Wenn ich könnte hätte ich mal ein paar Daten in Mywindsock gepackt und es simuliert, habe aber leider keine Strecken mehr frei, villeicht will das ja jemand anderes mal machen.

@Angliru ich weiß nicht bei was du genau am Start warst, aber beim 70.3 ist es ein anderer Anstieg der um einiges Steiler ist und es gibt kein echtes Plateau danach.

Kampfzwerg
12.09.2025, 11:54
Sehe ich anders. Das Rennen hat 2.400 hm und eben richtige Anstiege. Alleine auf der Gewichtsseite wirst Du mit einem Zeitfahrrad mind. rd. 2 KG mitschleppen, die Dich am Berg ordentlich Zeit kosten. Man sieht nicht zuletzt im Profkradsport bei bergigen Zeitfahren oft Wechsel von der Zeitfahrmaschine auf ein Bergrad. Gut, im Triathlon kannst nicht wechseln, daher wäre ein Aerorad optimal. Mittlerweile fahren WT Fahrer die Berge auch mit den Aero-Modellen. Wenn man sich optimierte Aeroräder anschaut, ergänzt um einen Aufleger und leichte und dennoch aerodynamische Laufräder, ist so ein Setup mE die Wahl in Nizza. Aus meinen bisherigen 7 Starts in Nizza war ich 1x auf nem Zeitfahrrad, sonst immer auf nem Rennrad. Bergauf ein klarer Vorteil und bergab bei der Beschaffenheitq der Straßen auch. Mittlerweile sind die Aeroräder inkl Aufflieger sehr gut und der Gap zum reinen TT nicht mehr groß.

Was Länge angeht, hat er es mit Sicherheit getestet. Mich wundert sein Setup trotzdem. 58 und 40 ist für die Strecke zu dick, bedenkt man den Lauf im Anschluss.

Gerade nochmal die Strecke angeschaut.
Es sind 2 längere Anstiege auf den 180 km.
Alleine auf der Hochebene sind es 50 km, die in Aeroposition gefahren werden können. Die Abfahrt kenn ich nicht, aber auch da wird einiges in Position gefahren werden können und mit nem ordentlichen Gang dann auch bergab gekurbelt werden können.

Mit den Gängen siehts auch ordentlich aus.

Wenn man es mal mit der klassischen 39/53 und 11-28 vergleicht dann hat er mit der montierten Übersetzung eine wesentlich höhere Bandbreite bei weniger Überschneidungen.

Und btw sind 2400 hm auf 180 km jetzt nicht abartig viele Höhenmeter.

Roth und FFM zählen als wellige Kurse mit ~1600 hm.

In Nizza gibt es einen längeren Anstieg, wenn man allerdings dann die Höhenmeter auf die Länge rechnet hat er im Schnitt keine 5%.
Wenn man das im Training berücksichtigt und auch trainiert, dann geht da ein Großteil in Aeroposition und so wird die Entscheidung rund.

Bei der 70.3 WM damals war auch das Verhältnis km/hm ein anderes, wenn ich mich nicht täusche, ganz einfach weil ein Großteil der Hochebene weggefallen ist.

Das einzige was ich mich frage ist, warum doch einige Leute 3-4 Flaschen mitfahren. Das sind schnell mal 1,5-2 kg die gespart werden können.

Angliru
12.09.2025, 12:28
Zur Übersetzung: Der Col de l'Ecre ist nicht allzu steil: 18,4km mit 4,9%, es gibt kurze Abschnitte mit bis zu 8%. Die Pros sind zuletzt um die 48min gefahren, also einen Schnitt von 23km/h. Mit 40-34 fährt man bei 90rpm 14km/h, so langsam sollte da kein Profi sein. Die kurze steilere Abfahrt nach dem Plateau und die am Ende hat aber auch einige Abschnitte in denen man schon durchaus ein bisschen treten kann, wo das 58er Blatt hilfreich ist. 40 ist auf keinen Fall zu groß, ich habe auch schon gehört dass manche 58 1x mit 33 oder 36 hinten fahren, selbst das sollte reichen um solide durchzukommen.

Aero ist unfassbar wichtig, nach dem Anstieg sind 55km Plateau, auf dem sicher über 45km/h gefahren wird, da wird man mit dem Rennrad einen riesen Nachteil haben. Vor dem Anstieg und nach der Abfahrt ist das Tempo ebenfalls sehr hoch.

Das Abfahrts KOM hat immernoch Rudy von Berg bei der 70.3 WM und war da auf dem TT 15s schneller als Gustav auf dem Rennrad. Jeder der bei der WM ambitionen hat war lange vor Ort und ist die Abfahrt sehr oft auf dem TT gefahren, man wird Zeit gegeüber dem RR verlieren, aber im VErhältnis zum Zeitgewinn auf dem Rast der Strecke ist das bei den Pros Quatsch.

Hier und da am Rad Gewicht optimieren und 150g sparen macht auch wenig Sinn wenn man dann 3kg Wasser mitschleppt.

Wenn ich könnte hätte ich mal ein paar Daten in Mywindsock gepackt und es simuliert, habe aber leider keine Strecken mehr frei, villeicht will das ja jemand anderes mal machen.

@Angliru ich weiß nicht bei was du genau am Start warst, aber beim 70.3 ist es ein anderer Anstieg der um einiges Steiler ist und es gibt kein echtes Plateau danach.

Sowohl 70.3 als auch IM LD. Deine Ausführungen stimmen grundsätzlich, allerdings verliert man auf nem Aerorad mit Auflieger ggü. dem schweren TT gar nicht so viel, am Berg spürt man trotzdem auch bei den Anstiegen jedes Gramm. Mal davon abgesehen ist ein Rennrad sowohl bergab als auch bergauf effizienter. Bergfahren auf dem TT ist ehrlicherweise Semi.

Angliru
12.09.2025, 12:32
Gerade nochmal die Strecke angeschaut.
Es sind 2 längere Anstiege auf den 180 km.
Alleine auf der Hochebene sind es 50 km, die in Aeroposition gefahren werden können. Die Abfahrt kenn ich nicht, aber auch da wird einiges in Position gefahren werden können und mit nem ordentlichen Gang dann auch bergab gekurbelt werden können.

Mit den Gängen siehts auch ordentlich aus.

Wenn man es mal mit der klassischen 39/53 und 11-28 vergleicht dann hat er mit der montierten Übersetzung eine wesentlich höhere Bandbreite bei weniger Überschneidungen.

Und btw sind 2400 hm auf 180 km jetzt nicht abartig viele Höhenmeter.

Roth und FFM zählen als wellige Kurse mit ~1600 hm.

In Nizza gibt es einen längeren Anstieg, wenn man allerdings dann die Höhenmeter auf die Länge rechnet hat er im Schnitt keine 5%.
Wenn man das im Training berücksichtigt und auch trainiert, dann geht da ein Großteil in Aeroposition und so wird die Entscheidung rund.

Bei der 70.3 WM damals war auch das Verhältnis km/hm ein anderes, wenn ich mich nicht täusche, ganz einfach weil ein Großteil der Hochebene weggefallen ist.

Das einzige was ich mich frage ist, warum doch einige Leute 3-4 Flaschen mitfahren. Das sind schnell mal 1,5-2 kg die gespart werden können.

FFM hat doch keine relevanten Anstiege, der Feldberg wird komplett umfahren. Es sammelt sich halt einiges unterwegs. Nizza hat tatsächlich Berge. Zu der Übersetzung habe ich faktisch das Gleiche geschrieben wie Du, auch wenn ich in Summe die Blätter für zu groß halte, wenn man den Marsthon berücksichtigt.

Was die Flaschen angeht, bin ich bei Dir. Mit dem schweren TT kommt da ordentlich Gewicht, was man bergauf treten muss.

Klugschnacker
12.09.2025, 12:44
Ich sehe ein Rennrad gegenüber einem Triathlonrad vor allem bergab im Vorteil, sofern es technisch fordernde oder gefährliche Passagen gibt. Nur: Was hat man in einem Triathlon davon?

Taktisch wird es den meisten darum gehen, bergab die Gruppe zu halten. Außer vielleicht Rudy von Berg wird kaum jemand im Sinn haben, bergab einer Gruppe davon zu fahren. Was hätte man davon, wenn man nach einer Abfahrt 30 Sekunden vor einer Gruppe liegt? Mit einem Rennrad unter dem Hintern, während die anderen auf TT-Bikes sitzen?

Rudy van Berg traue ich zu, bergab eine eventuell enteilte Gruppe wieder einzuholen. Dazu braucht er aber nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung kein Rennrad, wenn die Leute vor ihm auf TT-Bikes sitzen.
:Blumen:

tridinski
12.09.2025, 12:45
zu viele Flaschen? Wenn die leer sind machen die kein Gewicht dafür aber Aerodynamik :Cheese:

Speedies
12.09.2025, 12:48
Naja, dass sie lange im Geschäft sind heißt ja im Prinzip überhaupt gar nichts. Und überlegen kann man alles und nichts. Dieser ganze Set-up Kram schwappte übrigens vom Bikepacking hierherüber. Es ist eben Modenschau beim Bikepacking und hier Show.


Niemand wollte die Disc- Brakes .. - und das Dirk Forberg am Sonntag kommentiert. Alleine deswegen freue ich mich auf das Rennen.

Peace.
:Blumen:

Ich komme wirklich aus der Zeit, als die Gummistiefel noch aus Holz waren. Bin mit
16 Jahren Radrennen gefahren mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung.
Ich liebe Carbon, flächige Rahmen, Scheibenbremsen etc. Ich finde auch, dass die Aero-
und TT-Räder super aussehen, vom Fahren ganz zu schweigen.
Ist im Vergleich so wie Käfer und Porsche fahren.

Trimichi
12.09.2025, 12:53
Hinzu kommt, dass es bei dem IM LD kein Plateau ist, wo man einfach gerade aus Metern kann. Nur nach dem Col für vllt 2-3 km nach der Verpflegung. Dann ist es eher alpin. Wie könnte es auch anders sein auf der Höhe in den franz. Alpen? Kann man auch in Unterlenkerhaltung fahren. Die dem TT überlegen ist! Klaro kommt dann nur noch 1 Anstieg. Aber zig "Mini-Berge" tw. mit Serpentinen? Ausruhen auf dem TT-Lenker geht anders. Und selbst wenn es 50km geradeaus wären: 45km/h fahren im Schnitt die Pros in Roth. Aber nur in der Staffel. Oder war einer schon sub4:00 h im Bike-Split auf Hawaii? ... ;)

So oder so die Industrie will die TTs präsentieren. Und Ditlevs Bike sieht echt sehr geil aus.

smar01
12.09.2025, 12:58
auch wenn ich in Summe die Blätter für zu groß halte, wenn man den Marsthon berücksichtigt.

Warum sollte er kleinere Kettenblätter fahren, wenn er sie sowieso nicht braucht, ich habe doch gezeigt, dass er nicht so langsam fährt und immernoch problemlos eine Frequenz von >90rpm halten kann. Bewirkt das in den Beinen etwas anderes wenn er 36-30 mit 90rpm und 14km/h oder 40-34 mit 90rpm und 14km/h fährt?

Deine Ausführungen stimmen grundsätzlich, allerdings verliert man auf nem Aerorad mit Auflieger ggü. dem schweren TT gar nicht so viel, am Berg spürt man trotzdem auch bei den Anstiegen jedes Gramm. Mal davon abgesehen ist ein Rennrad sowohl bergab als auch bergauf effizienter. Bergfahren auf dem TT ist ehrlicherweise Semi.

Ich gehe davon aus, dass die Sattelpositionen auf den TTs teilweise angepasst worden um gut Bergauf zu fahren, ausserdem ist ja aerotechnisch egal wie hoch die Baserbar ist, damit kann man den Hüftwinkel bergauf gut öffnen.
Ohne jegliche Flaschen und Anbauten ist ein TT uach nur max. 1,5kg schwerer als ein modernes Aero Rennrad mit Clipons.
Die meistene nicht allzu kleinen Profis werden auf dem TT aktuell im CdA Bereich 0,21-0,22, versuch das mal auf dem Rennrad zu reproduzieren, bin mir sicher man ist da immer signifikant schlechter, außerdem ist es wesentlich schwerer den Comfort in Aeroposition hinzubekommen.
Irgendjemand hatte das Beispiel aus dem Radsport gebracht, beim Bergzeitfahren waren neben dem übermenschen Pogacar auf dem Rennrad, Vingegaard auf demTT mit am besten. Die übberaschensten Leistungen waren Roglic und Lipo die zu den wenigen gehörten die TT gefahren sind und sehr lange in aeroposition blieben.

Das Rennen dieses Jahr wird nich bergab gewonnen werden, aber man kann es bergab verlieren. Jeder ist gut auf die Abfahrt vorbereitet, selbst wenn man es versucht kann man keinen so großen Unterschied wie in der Vergangenheit machen. Die ersten 120km werden um einiges Entscheidender, da kann man die großen Minuten gut machen.

Trimichi
12.09.2025, 13:10
Ich komme wirklich aus der Zeit, als die Gummistiefel noch aus Holz waren. Bin mit
16 Jahren Radrennen gefahren mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung.
Ich liebe Carbon, flächige Rahmen, Scheibenbremsen etc. Ich finde auch, dass die Aero-
und TT-Räder super aussehen, vom Fahren ganz zu schweigen.
Ist im Vergleich so wie Käfer und Porsche fahren.

Weisst du was ein VW-Käfer mit dem Porsche macht auf der A9 nach München? Er fährt ihm mit 350km/h in Sack und Asche. An der Tanke treffen sich die zwei. Der Porsche-Fahrer ist entsetzt, und fragt den VW-Fahrer wie das möglich ist. Aus dem Kofferraum kommen Klopfgeräusche. Der VW-Käfer Fahrer öffnet den selben. Heraus kommt ein Mann mit afro-amerikanischen Migrationshintergrund. Der hat Durst.
:Huhu:

P.S.: ich bin mit 13 mein erstes Radrennen gefahren. Das war 1988. Stahl, dann Chrom-Molybdän, später Colombusrohr. Fuji, Koga-Miyata, dann Colnago. Rahmenschaltung, klaro. Erst manuell, dann mit Positionierung. Vorher BMX, zuvor Omis altes Klapprad ohne Stützräder. Du bist doch einer, der mit Stützrädern Radfahren gelernt hat? Oder?
;)

P.P.S. mit Bezug auf das P.S.: zu der Zeit war Canyon noch in Abrahams Wurstkessel. Und deswegen sind sie auch auf der Brennsuppn' dahergschwommen.


Sorry fürs off-topic.
:Blumen:

vg

smar01
12.09.2025, 13:11
Die dem TT überlegen ist! Klaro kommt dann nur noch 1 Anstieg. Aber zig "Mini-Berge" tw. mit Serpentinen? Ausruhen auf dem TT-Lenker geht anders. Und selbst wenn es 50km geradeaus wären: 45km/h fahren im Schnitt die Pros in Roth.
Es gibt kurze Abfahrten bei km 65 und 86 bei denen man aus der Aeroposition raus muss, ansonsten muss man auf dem Plateau nur bei der Wende raus sind aber immmernoch mind 50km die man sicher in Aeroposition fahren kann. Die steilere Abfahrt bei km 115 kann man bis zur ersten Serpentine auch recht gut in Aeroposition bewältigen. Von km 122 bis 132 geht es ja nochmal leicht bergauf, das ist aber auch gut auf dem Auflieger machbar.

Speedies
12.09.2025, 13:46
P.S.: ich bin mit 13 mein erstes Radrennen gefahren. Das war 1988.


Sorry fürs off-topic.
:Blumen:

vg

Beim mir war’s 1971…
Auch sorry für off-topic. Nu is gut :)

Klugschnacker
12.09.2025, 14:04
Sorry fürs off-topic.
:Blumen:

vg

Bleibe bitte einfach beim Thema. Es nervt sonst diejenigen, die sich on topic austauschen wollen.

Angliru
12.09.2025, 14:09
Warum sollte er kleinere Kettenblätter fahren, wenn er sie sowieso nicht braucht, ich habe doch gezeigt, dass er nicht so langsam fährt und immernoch problemlos eine Frequenz von >90rpm halten kann. Bewirkt das in den Beinen etwas anderes wenn er 36-30 mit 90rpm und 14km/h oder 40-34 mit 90rpm und 14km/h fährt?



Ich gehe davon aus, dass die Sattelpositionen auf den TTs teilweise angepasst worden um gut Bergauf zu fahren, ausserdem ist ja aerotechnisch egal wie hoch die Baserbar ist, damit kann man den Hüftwinkel bergauf gut öffnen.
Ohne jegliche Flaschen und Anbauten ist ein TT uach nur max. 1,5kg schwerer als ein modernes Aero Rennrad mit Clipons.
Die meistene nicht allzu kleinen Profis werden auf dem TT aktuell im CdA Bereich 0,21-0,22, versuch das mal auf dem Rennrad zu reproduzieren, bin mir sicher man ist da immer signifikant schlechter, außerdem ist es wesentlich schwerer den Comfort in Aeroposition hinzubekommen.
Irgendjemand hatte das Beispiel aus dem Radsport gebracht, beim Bergzeitfahren waren neben dem übermenschen Pogacar auf dem Rennrad, Vingegaard auf demTT mit am besten. Die übberaschensten Leistungen waren Roglic und Lipo die zu den wenigen gehörten die TT gefahren sind und sehr lange in aeroposition blieben.

Das Rennen dieses Jahr wird nich bergab gewonnen werden, aber man kann es bergab verlieren. Jeder ist gut auf die Abfahrt vorbereitet, selbst wenn man es versucht kann man keinen so großen Unterschied wie in der Vergangenheit machen. Die ersten 120km werden um einiges Entscheidender, da kann man die großen Minuten gut machen.


Mal im Ernst, wer fährt 36:30 respektive 40:34 bei den Steigenungen in Nizza? Wer sind nicht bei der Vuelta am Angliru mit längeren Passagen über 20%. Die entsprechenden Anstiege bei den Seealpen fährst normalerweise deutlich dicker gekettet. Macht auch Sinn, wenn Du hinten entsprechende Abstufungen hast, wo Du auch dicker auflegen kannst. Der 40er macht vllt. deswegen Sinn, weil bei nem 58er vorne und nem kleineren Blatt die Gefahr der Abwürfe bestehen würde. Was die Position angeht, kriegst auf einem TT keine berglastige Position hin. Das verschieben des Sattels nach vorne führt dazu, dass man zu gestaut sitzt. So eine Position auf 180 Kilometer zu halten ist dann sehr sportlich.

Die Gewichtsunterschiede zwischen TT mit integrierten Lösungen oder BTA sind definitiv vorhanden. Rein vom Rad sind es rd. 1,5 kg. Du hast ja das Beispiel Pogacar, Vingegard etc. erwähnt. Das Colnago mit der integrierten Flasche etc. ist schlicht zu schwer. Das Shiv TT kriegst ohne BTA auf 7,3-7,5 kg, da ist der Zeitverlust beim Wechsel größer, weil im TT keine langen Anstiege gefahren werden. Das P5 vom Vinge ist auch unter 7,5kg. Interessanterweise fuhren sowohl Vinge als auch Pogacar das Aerorad beim Bergzeitfahren. Das Tarmac von Lippo ist aerodynamisch auch vorne mit dabei. Und man kann halt an einem spritzigen Rennrad bergauf viel breiter agieren.

Speedies
12.09.2025, 14:16
Beim Bergzeitfahren gehts nur um ein paar KM im Vergleich zu Nizza.

sabine-g
12.09.2025, 14:27
Ich finde es krass, dass hier gesagt wird die Profis fahren das falsche Rad

tridinski
12.09.2025, 14:29
...
Und man kann halt an einem spritzigen Rennrad bergauf viel breiter agieren.

Was willst du da agieren? Die Watt fahren die du weisst dass du sie kannst. Attacken wie auf der WorldTour wird da niemand einstreuen, ggf. brennen Laidlow die Sicherungen durch wenn er merkt dass er Schomburg immer noch nicht eingeholt hat und fährt mal 10min +30w

Ich erwarte dass die die leistungsmässig in den TOP20 sind oder auf die TOP20 schielen kein einziger mit nem RR aufkreuzt. Vielleicht ein oder zwei hinter Platz 30.

Siebenschwein
12.09.2025, 14:31
Ich finde es krass, dass hier gesagt wird die Profis fahren das falsche Rad

Wieso - beim Fussball ist es doch auch normal, dass jeder glaubt, er wäre der bessere Bundestrainer und ausserdem dass seine Oma die Chance in der 54. Minute reingemacht hätte. Warum sollte das hier anders sein?

Angliru
12.09.2025, 15:37
Ich finde es krass, dass hier gesagt wird die Profis fahren das falsche Rad

Und vor einigen Jahren fuhr man bei Zeitfahrrädern noch 21 bis 23 mm mit 12 bar+, schwor auf Schlauchreifen und hat keinerlei Winkelspacer verwendet. War auch State of the Art. Leute wie Landis wurden belächelt weil er im Tour TT 2006 die Extensions anwinkelte. Heute würden wir auch sagen, die sind das suboptimale Rad gefahren. Geht ja nicht um falsch.

sabine-g
12.09.2025, 15:44
Selbst bei der TdF in diesem Jahr sind beim Bergzeitfahren einige Profis mit dem TT unterwegs gewesen und da ging es ja quasi nur berghoch.

Angliru
12.09.2025, 15:45
Wieso - beim Fussball ist es doch auch normal, dass jeder glaubt, er wäre der bessere Bundestrainer und ausserdem dass seine Oma die Chance in der 54. Minute reingemacht hätte. Warum sollte das hier anders sein?

Ich empfehle hierzu nur diverse Interviews von Lars Teutenberg u.a. von ihm vorgenommenen diversen Optimierungen bei Toni Martin bei seinen ZF Siegen...da wussten wohl doch nicht alle Profis, was effizienter und besser ist. Und WorldTour Teams verfügen über ein ganz anderes Buget und Erfahrungsschatz wie der Triathlonprofi.

Angliru
12.09.2025, 15:46
Selbst bei der TdF in diesem Jahr sind beim Bergzeitfahren einige Profis mit dem TT unterwegs gewesen und da ging es ja quasi nur berghoch.

Naja, das P5 mit Bergfelgen und ohne Schnickschnack kriegst auf knapp über 7kg. Beim Bergzeitfahren sind viele die Aeroräder mit Auflieger gefahren.

smar01
12.09.2025, 15:55
Beim Bergzeitfahren ist niemand Aerorennrad mit Auflieger gefahren.

Rälph
12.09.2025, 16:01
Heute würden wir auch sagen, die sind das suboptimale Rad gefahren. Geht ja nicht um falsch.

Da ja aber in Nizza anscheinend alle ein suboptimales Rad fahren (ich will das gar nicht mal infrage stellen) ist es dann auch wieder Wurst am Ende.:)

sabine-g
12.09.2025, 17:48
Naja, das P5 mit Bergfelgen und ohne Schnickschnack kriegst auf knapp über 7kg.

Das Scott von Ditlev für Nizza scheint auch recht leicht daher zu kommen.
Was sagst du zum 60er Mono Kettenblatt?

Angliru
14.09.2025, 06:22
Das Scott von Ditlev für Nizza scheint auch recht leicht daher zu kommen.
Was sagst du zum 60er Mono Kettenblatt?

Du bist doch selbst ein guter Radfahrer. Er fährt vorne 60 und hinten 35 bei nem 2400 hm Zeitfahren, entspricht +/- 44/25. Aus meiner Sicht zu dick gekettet. Nur zum Vergleich: Pogi fuhr bei der Tour 55/40 mit 11-34. Jonas Vingqegard fuhr gerne mal Mono 52er Blatt in Berbindung mit einer 10-36er Kassette (Info SRAM HP) auf schweren Bergetappen und mittelschweren 33 hinten. Jetzt ist Nizza von mir aus eine mittelschwere Etappe, was immernoch umgerechnet den üblichen 39-25 respektive 28 entspricht. Wenn es entsprechend schwerer wird, Ketten die 2 fach oder hinten noch größer, siehe aktuelle Vuelta. In Frankreich hast ja kaum was vergleichbar steiles. Laut SRAM HP bevorzugt zB weiterhin Guilio Ciccone, ein ausgewiesener Top-Bergfahrer (u.a. Bergwertung Tour und Giro), bei bergigen Etappen 52/39 und hinten 10-33.

Die Vqorgenannten sind alle die besten Bergfahrer der Welt. Sprinter, Klassikerfahrer etc. Ketten deutlich leichter im bergigen Terrain.

Aber ja, es macht viel Sinn sich mit knapp 80 kg Berge mit max. 60/35 hochzuquälen. Alleine das sagt faktisch schon alles aus.

christof_s
14.09.2025, 06:36
Hallo, wo kann man das Rennen live schauen - befinde mich nicht in Deutschland. LG

speedskater
14.09.2025, 06:49
Moin

Kampfzwerg
14.09.2025, 06:51
Du bist doch selbst ein guter Radfahrer. Er fährt vorne 60 und hinten 35 bei nem 2400 hm Zeitfahren, entspricht +/- 44/25. Aus meiner Sicht zu dick gekettet. Nur zum Vergleich: Pogi fuhr bei der Tour 55/40 mit 11-34. Jonas Vingqegard fuhr gerne mal Mono 52er Blatt in Berbindung mit einer 10-36er Kassette (Info SRAM HP) auf schweren Bergetappen und mittelschweren 33 hinten. Jetzt ist Nizza von mir aus eine mittelschwere Etappe, was immernoch umgerechnet den üblichen 39-25 respektive 28 entspricht. Wenn es entsprechend schwerer wird, Ketten die 2 fach oder hinten noch größer, siehe aktuelle Vuelta. In Frankreich hast ja kaum was vergleichbar steiles. Laut SRAM HP bevorzugt zB weiterhin Guilio Ciccone, ein ausgewiesener Top-Bergfahrer (u.a. Bergwertung Tour und Giro), bei bergigen Etappen 52/39 und hinten 10-33.

Die Vqorgenannten sind alle die besten Bergfahrer der Welt. Sprinter, Klassikerfahrer etc. Ketten deutlich leichter im bergigen Terrain.

Aber ja, es macht viel Sinn sich mit knapp 80 kg Berge mit max. 60/35 hochzuquälen. Alleine das sagt faktisch schon alles aus.

Mit 2400 hm auf 180 km ist die Strecke in Nizza eher eine wellige/hügelige Etappe in einem World Tour Rennen. Für eine Bergetappe müssten da schon ein paar mehr Höhenmeter im Streckenprofil stehen.
Und wir reden in Nizza nicht von Alpe d‘Huez, Mont Ventoux, oder anderen monumentalen Bergen.
Es ist ein Anstieg, ja. Aber einer der die wenigsten Sprinter den Angstschweiß auf die Stirn treiben würde. (Um in dem Vergleich mit dem Radsport zu bleiben)

Was man auch nicht unerwähnt lassen sollte sind die unterschiedlichen Trittfrequenzen zwischen RR und Tri Elite.

Wie auch immer, jeder wird sich eingehend mit der Thematik beschäftigt und das für sich passende Setup zusammengestellt haben.

Wie auch immer, gleich geht’s los und es wird hoffentlich ein spannendes Rennen.

Microsash
14.09.2025, 07:03
So, Frodo und Sebi sind da und gleich geht's ins Wasser

Speedies
14.09.2025, 07:04
Endlich gehts los!

LidlRacer
14.09.2025, 07:24
Hallo, wo kann man das Rennen live schauen - befinde mich nicht in Deutschland. LG

Geht der HR Stream im Ausland?
https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL2hyLmRlL0xpdmVzdHJlYW0tSFI
[Fehlerhafter Link ist jetzt korrigiert!]

Ansonsten bei Ironman selbst:
https://proseries.ironman.com/races/im-world-championship-nice

quick-nick
14.09.2025, 07:49
Geht nicht. Daher sehr dankbar, dass hr überträgt :Blumen:

Dazu mit Sebi als Kommentator und Frodo on-site :)

quick-nick
14.09.2025, 08:06
4 Deutsche in der 11 Mann starken Schwimmgruppe aus dem Wasser :dresche

Abstände zu Schomburg nach T1
- van Riel 16sec
- van Berg 56 sec / Blummi 1.03
- Ditlev 1.24
- Iden 2.08 / Lange 2.10
- Laidlow 2.41 (!)

ArminAtz
14.09.2025, 08:12
Zu den Übersetzungen. Ich sehe die Übersetzungen auch kritisch. Klar, die Jungs sind das alles abgefahren und wissen ganz genau, was sie tun. Wenn man jetzt jedoch sieht, wie die alle im Stand die Gänge da hochdrücken (müssen) ist das meines Erachtens fürs Laufen nicht zuträglich.

Da schaut das bei Lange viel schöner aus. Denke, der läuft wieder zum Sieg. Er hat ja auch immer schön ein Kameramotorrad bei sich...

_Andy_
14.09.2025, 08:31
Was mir als AG nicht einleuchtet ,es wird auf jedes Gramm gekuckt und dann hab ich 3 Radflaschen und Trinkblase Bergauf dabei .
Warum ???

Speedies
14.09.2025, 08:40
Ich glaube nicht, dass die bei Lange voll sind. Er hat soeben Wasser an der Verpflegungsstelle genommen, getrunken und weggeschmissen.
Aerodynamik ist Trumpf…

ArminAtz
14.09.2025, 08:43
Was mir als AG nicht einleuchtet ,es wird auf jedes Gramm gekuckt und dann hab ich 3 Radflaschen und Trinkblase Bergauf dabei .
Warum ???

Weil (energetisch) nur die eigene Verpflegung zu sich genommen wird. Die sind voll.

Feanor
14.09.2025, 08:44
Zu den Übersetzungen. Ich sehe die Übersetzungen auch kritisch. Klar, die Jungs sind das alles abgefahren und wissen ganz genau, was sie tun. Wenn man jetzt jedoch sieht, wie die alle im Stand die Gänge da hochdrücken (müssen) ist das meines Erachtens fürs Laufen nicht zuträglich.

Da schaut das bei Lange viel schöner aus. Denke, der läuft wieder zum Sieg. Er hat ja auch immer schön ein Kameramotorrad bei sich...

Scheinbar hat Lange nicht die Beine, um 1-fach zu treten. Er fällt doch schon deutlich zurück.

Speedies
14.09.2025, 08:51
Scheinbar hat Lange nicht die Beine, um 1-fach zu treten. Er fällt doch schon deutlich zurück.

Er fährt zweifach vorne. War alles Fake?!

ArminAtz
14.09.2025, 08:51
Scheinbar hat Lange nicht die Beine, um 1-fach zu treten. Er fällt doch schon deutlich zurück.

Warten wir ab. Ich bin kein Lange Fan, aber die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass Langes Beine bei WMs so übel nicht sind.

TIME CHANGER
14.09.2025, 08:56
Gustav Iden is back baby. Hoffe er wird was reissen.
Wird auf jeden Fall ein richtig tolles Rennen mit dieser Konstellation

_Andy_
14.09.2025, 09:19
Ich glaube nicht, dass die bei Lange voll sind. Er hat soeben Wasser an der Verpflegungsstelle genommen, getrunken und weggeschmissen.
Aerodynamik ist Trumpf…

Bei Patrick sieht man eindeutig das die gefüllt sind

jannjazz
14.09.2025, 09:19
Die beiden Moderatoren loben die Radstrecke, vor allem den Look, dass der eben ganz anders ist als auf Hawaii.

quick-nick
14.09.2025, 09:37
Aktuell ein Traumszenario für die Norweger

Rälph
14.09.2025, 10:06
Also diese depperten Vollvisier-Aerohelme nerven mich schon. Wenn man den Athleten gar nicht mehr ins Gesicht schauen kann.

Michael Skjoldborg
14.09.2025, 10:18
Hat jemand ein link zu einem online-Tracker? Die app ist für's Tracking nicht so toll und übersichtlich...

sabine-g
14.09.2025, 10:25
Hier ist der Link https://track.rtrt.me/e/IRM-WORLDCHAMPIONSHIP-MEN-2025#/leaderboard/pro-men-ironman/BIKE9

Trimichi
14.09.2025, 10:29
Das totale Fachgesimple im Moment. Ein Ohrenschmaus. Ein Segen für den Experten. Sebi echt top in Sachen Erklärung. Nicht nur was Material anbelangt.

deralexxx
14.09.2025, 10:37
Das totale Fachgesimple im Moment. Ein Ohrenschmaus. Ein Segen für den Experten. Sebi echt top in Sachen Erklärung. Nicht nur was Material anbelangt.

Das schon, aber ich hätte gerne das Rennen im Vollbild und nicht dauernd Sebi und Frohberg

deralexxx
14.09.2025, 12:20
So still hier, gleich geht es auf die Laufstrecke.

Thomas1987
14.09.2025, 12:35
Wie Blumenfelt mit dieser Statur so gut sein kann ist wirklich ein einziges Mysterium. Ein absolutes Alien der Mann.:liebe053: :Maso:
Die Deutschen bekommen heute aber mal richtig die Grenzen aufgezeigt. Schadet dem ein oder anderem vielleicht nicht so ein Realitätscheck.:dresche

Argonaut_C
14.09.2025, 12:37
Frohberg wird hier ja immer ziemlich geschmäht, daher möchte ich an der Stelle auch mal sagen, dass ich es wirklich gut finde einen so engagierten Reporter überhaupt zu haben. Zusammen mit Sebi machen die beiden m.E. einen wirklich guten und kurzweiligen Job (Sebi natürlich ein unglaublich Schatz an Wissen!).
Im Vergleich dazu finde ich die IM Moderatoren eher unerträglich…

Freizeitathlet
14.09.2025, 12:40
Die Nationalität ist mir schnuppe. Ich feiere die ersten sechs, und freue mich jetzt was auf der Laufstrecke passiert:dresche

quick-nick
14.09.2025, 12:43
Frohberg wird hier ja immer ziemlich geschmäht, daher möchte ich an der Stelle auch mal sagen, dass ich es wirklich gut finde einen so engagierten Reporter überhaupt zu haben. Zusammen mit Sebi machen die beiden m.E. einen wirklich guten und kurzweiligen Job (Sebi natürlich ein unglaublich Schatz an Wissen!).
Im Vergleich dazu finde ich die IM Moderatoren eher unerträglich…

Absolut. Er ist manchmal sehr flapsig oder drüber aber durch u.a. sein (und sicher auch Ralf Scholts) Engagement wird so ein Rennen im öffentllich-rechtlichen übertragen. Ich bin ebenfalls sehr froh mir nicht den IM Kommentar anhören zu müssen. Das kann man sich mal 1,2 Rennen geben und dann nervts einfach nur noch (insbesonde Dede Griesbauer), dazu die dauernde Werbung..

quick-nick
14.09.2025, 12:45
Wie Blumenfelt mit dieser Statur so gut sein kann ist wirklich ein einziges Mysterium. Ein absolutes Alien der Mann.:liebe053: :Maso:
Die Deutschen bekommen heute aber mal richtig die Grenzen aufgezeigt. Schadet dem ein oder anderem vielleicht nicht so ein Realitätscheck.:dresche

Schomburg sieht ja aktuell nicht so schlecht aus. Aber klar, da war vor dem Rennen schon sehr die deutsche Brille auf (sieht man hier ja auch an den Umfrage Ergebnissen vor dem Rennen).

Triple Podium Norwegen oder grätscht van Riel noch dazwischen?

Freizeitathlet
14.09.2025, 12:47
...endlich zeigen sie die ersten Vier.
Kann mich dem nur anschließen, Sebi wie immer toll, und Froberg macht es mittlerweile auch gut und hält sich auch mal zurück.

Freizeitathlet
14.09.2025, 12:50
..wie beim Lauftreff :Lachen2:

Speedies
14.09.2025, 12:54
Frohberg wird hier ja immer ziemlich geschmäht, daher möchte ich an der Stelle auch mal sagen, dass ich es wirklich gut finde einen so engagierten Reporter überhaupt zu haben. Zusammen mit Sebi machen die beiden m.E. einen wirklich guten und kurzweiligen Job (Sebi natürlich ein unglaublich Schatz an Wissen!).
Im Vergleich dazu finde ich die IM Moderatoren eher unerträglich…

Sehe ich auch so!

Chen Lu
14.09.2025, 12:55
Nice- ich mag Nizza:) :) :)

welfe
14.09.2025, 12:55
Entscheiden die das im Zielsprint? :Cheese:

Freizeitathlet
14.09.2025, 12:57
Die Fünf sind so geil...Bin gespannt wann der erste platzt

Speedies
14.09.2025, 12:57
…so geil spannend! Fünf Top Leute zusammen, hier wurde im Vorfeld nicht zu viel versprochen.

cardon
14.09.2025, 12:57
Unglaublich spannend heute!

merz
14.09.2025, 13:03
incroyable :)


m.

quick-nick
14.09.2025, 13:06
Spannend, dass sich Laidlow da vorne noch hält - kämpft noch um Platz 1 mit.
Aber glaube es ist aufgrund der Vorleistungen (ggü. Iden und Blumi) wohl eher realistisch, dass er dann noch (wieder) platzt und Top 5 in Gefahr kommt.
Chance für Schomburg? :dresche

Speedies
14.09.2025, 13:12
Oh je, jetzt geht das Gedöns mit dem Norweger Hype wieder los. Wenn sie’s gewinnen sollten natürlich zu recht, aber mir gehts gewaltig auf‘n Sack…:dresche

Antracis
14.09.2025, 13:15
…so geil spannend! Fünf Top Leute zusammen, hier wurde im Vorfeld nicht zu viel versprochen.

Total lame…ich will wieder die Singlecam aus der Lavawüste mit 2 Stunden Closeup auf den Führenden. :Cheese:

flachy
14.09.2025, 13:42
Sodele, sind da jetzt alle Norweger die mit Lizenz im Land der Fjorde leistungsorientiert Triathlon betreiben, an der Spitze des Rennens?!
Respekt!

merz
14.09.2025, 13:43
so, jetzt noch mal rund - das ist ja kaum zu fassen


m.

TIME CHANGER
14.09.2025, 13:44
habt ihr soeben das Daumen hoch von Gustav Richtung Betreuer beim Wendepunkt gesehen? Ich g’aube da war vieles so geplant, wie es nun abläuft. Oder zumindest dann waehrend dem Rennen so orchistriert

ArminAtz
14.09.2025, 14:35
habt ihr soeben das Daumen hoch von Gustav Richtung Betreuer beim Wendepunkt gesehen? Ich g’aube da war vieles so geplant, wie es nun abläuft. Oder zumindest dann waehrend dem Rennen so orchistriert

Was man in ein Daumen hoch so alles rein interpretieren kann.

Stornes läuft verstörend schnell.

sabine-g
14.09.2025, 14:36
läuft der unter 2:30h. ? Ja oder?

ArminAtz
14.09.2025, 14:39
läuft der unter 2:30h. ? Ja oder?

Ja, schaut so aus. So Mitte 2:29. Und sieht so aus, als könnte er die 50km voll machen.

quick-nick
14.09.2025, 14:40
läuft der unter 2:30h. ? Ja oder?

lt Ironman Tracker predicted 2:28:55

Patrick Lange übrigens 2:31

TIME CHANGER
14.09.2025, 14:44
Was man in ein Daumen hoch so alles rein interpretieren kann.

Stornes läuft verstörend schnell.

Wäre ja sonst langweilig ;) Sämtliche Äusserungen sind Interpretationen, und das war meine. Es macht doch alles bisschen spannender, mitzufiebern und Mutmassungen anzustellen. Aber jedem das seine.

quick-nick
14.09.2025, 14:52
Da kann man ja nun die witzigen Aussagen von Gustav vor dem Rennen zu den Chancen von Casper wieder rauskramen - bei Minute 41.30

https://www.youtube.com/watch?v=EKVVY7ftpmg&t=44s

deralexxx
14.09.2025, 15:47
Bester Deutscher Platz 6, Imho respektabel.

Norwegen total krass, dass Blumi am Ende Krämpfe bekommt lässt ihn menschlich erscheinen. Alles in allem sehr abwechslungsreiches Rennen

Antracis
14.09.2025, 16:02
Norwegen total krass, dass Blumi am Ende Krämpfe bekommt lässt ihn menschlich erscheinen. Alles in allem sehr abwechslungsreiches Rennen

Ist ja nicht zum ersten Mal, dass Ihn Krämpfe erheblich zu schaffen machen, scheint ein persönlicher Begrenzer zu sein, manche Sportler sind da ja anfälliger als andere.

Mich freuts für die drei, eine sympathische Trainingsgruppe. Genervt bin ich schon jetzt vom antizipierten Wiederaufflammen des Norwegian Method-Hype. Fortan sind dann wieder Norwegerintervalle das einzige Wahre und man sollte sich Aktien von Laktatmessgeräteherstellern kaufen.

Zum Glück war ich gerade 2 Wochen in Norwegen und habe norwegisches Quellwasser getrunken und norwegische Blaubeeren sowie selbstgefangene norwegische Forellen gefuttert. Mit meiner Performance kann es also nur aufwärts gehen.

Meik
14.09.2025, 17:33
Irgendwas haben die Norweger aber wohl schon richtig gemacht, bis Rang 10 ist der Abstand dann ja schon sehr deutlich.

Patrick noch als 9 nach dem Rückstand auf dem Bike hätte ich nicht gedacht. Mit Jonas auf Platz 6 immerhin 2 deutsche in den Top10.

Nächstes Jahr dann 3 mit Antracis dazu, mit norgwegischer Forelle, Blaubeeren und Quellwasser, da muss nächstes Jahr richtig was gehen. :cool:

Meik
14.09.2025, 17:34
Ach ja, und falls sich einer noch fragt warum der IM nach Hawaii gehört der sollte einfach mal die Anzahl der Posts hier und in einem Hawaii-Thread vergleichen. :Huhu:

sabine-g
14.09.2025, 17:48
Sehr beeindruckend.
Vor allem nicht nur die Marathonzeiten der 3, sondern auch die besten Radsplits - wenn man von Laidlow, Van Riel und vielleicht noch ein paar anderen absieht.
Sie können nicht nur hoch, sondern auch runterfahren.
Patrick Lange hat 20min auf dem Rad verloren und war damit nicht nur nicht konkurrenzfähig sondern ich dachte zwischenzeitlich er hätte aufgegeben.

speedskater
14.09.2025, 17:51
Ach ja, und falls sich einer noch fragt warum der IM nach Hawaii gehört der sollte einfach mal die Anzahl der Posts hier und in einem Hawaii-Thread vergleichen. :Huhu:

Trotzdem ... hat Nizza die viiiiiiiiiel bessere Radstrecke und die viiiiiiiiel zuschauerfreundlichere Laufstrecke.

Und ...begrenzt bei den Europäern die Klimascham.

smar01
14.09.2025, 17:59
Ach ja, und falls sich einer noch fragt warum der IM nach Hawaii gehört der sollte einfach mal die Anzahl der Posts hier und in einem Hawaii-Thread vergleichen. :Huhu:

Lange in den 30er Plätzen beim Radfahren, sehr guter Kommentar auf hr und keine besonderen Penalties oder andere Aufreger, kein Grund für Riesen Diskussion hier.
Meiner Meinung nach ist bei den Profis Nizza der bessere Austragungsort für die WM, der komplettere Triathlet gewinnt.

sabine-g
14.09.2025, 18:05
Meiner Meinung nach ist bei den Profis Nizza der bessere Austragungsort für die WM, der komplettere Triathlet gewinnt.

Das sagt man Lanzarote auch nach.
Ich finde das Rennen dennoch einfacher als Hawaii.

sabine-g
14.09.2025, 18:08
Und ...begrenzt bei den Europäern die Klimascham.

Die den Amerikanern total abgeht. Alleine aus den USA 501 Teilnehmer.

Wenn man Klimascham berücksichtigen möchte darf man gar keine Rennen mehr machen deren Austragungsorte nur per Flieger zu erreichen sind.
Also ab auf die Rolle und dann dort racen.

smar01
14.09.2025, 18:08
Man könnte die WM auch auf Lanzarote machen. Mag sein, war bei beidem nicht am Start. Aber die Dynamik auf dem Rad ist in Nizza durchaus anders als auf Hawaii und warm wird es in Nizza beim Laufen auch.

Angliru
14.09.2025, 18:32
Lanzarote wäre auch ein schöner Austragungsort für ne WM. Mallorca könnte man auch nehmen, da vielen aus dem Training bekannt. Da lässt sich ein schöner Kurs zusammenstellen.

Wenn man es besonders hart machen will, dann den Norseman.

Die 2 Austragungen in Nizza fand ich erfrischend zu Hawaii, auch wenn es der Mythos ist.

CarstenK
14.09.2025, 19:49
Ich war zwar noch weder auf Hawaii noch auch Nizza, aber aus der Ferne gesehen spricht im direkten Vergleich für Hawaii eigentlich nur der Mythos :) .

Habs heute beim zusehen fast etwas bereut den Slot für Nizza nicht angenommen zu haben.

quick-nick
14.09.2025, 19:54
https://www.youtube.com/watch?v=lBIoWsu0smY

Blumi bei Min 38: "and last year Frederik Funk said the Norwegian Method was dead so we needed to prove him wrong" :dresche

Chen Lu
14.09.2025, 20:25
Ach ja, und falls sich einer noch fragt warum der IM nach Hawaii gehört der sollte einfach mal die Anzahl der Posts hier und in einem Hawaii-Thread vergleichen. :Huhu:

Ja, ja, weil halt keiner heute ne Hand zum Posten frei hatte:)
Die Beauty-Salons werden morgen gut zu tun haben.
... wegen vor Spannung abgekauter Fingernägel und so:Cheese:

Nogi87
15.09.2025, 07:19
Ach ja, und falls sich einer noch fragt warum der IM nach Hawaii gehört der sollte einfach mal die Anzahl der Posts hier und in einem Hawaii-Thread vergleichen. :Huhu:

Liegt wohl eher dran dass die Meisten eben selber trainieren oder Wettkämpfe haben. Bald ist Berlin Marathon, heiße Vorbereitung auf Frankfurt Marathon. Wäre Hawaii Mitte September um diese Uhrzeit würden auch nicht viel mehr vor dem Fernseher abhängen.

carolinchen
15.09.2025, 07:40
Ich habe mir es angeschaut und nix gepostet. Die Radstrecke ist episch und einer WM würdig! Da trennt sich die Spreu vom Weizen, PL war noch nie ein guter Radfahrer und es gab oft genug Drafting Vorwürfe.
Wenn jetzt noch eine technische Laufstrecke mit HM hinzu käme.....
Hawaii ist langweilig und die meisten hier schlafen doch beim Radfahren ein oder schauen es sich morgens an, wer gewonnen hat.

Michitri
15.09.2025, 07:51
Ich habe mir es angeschaut und nix gepostet. Die Radstrecke ist episch und einer WM würdig! Da trennt sich die Spreu vom Weizen, PL war noch nie ein guter Radfahrer und es gab oft genug Drafting Vorwürfe.
Wenn jetzt noch eine technische Laufstrecke mit HM hinzu käme.....
Hawaii ist langweilig und die meisten hier schlafen doch beim Radfahren ein oder schauen es sich morgens an, wer gewonnen hat.

exact....

Michitri
15.09.2025, 07:55
Ist ja nicht zum ersten Mal, dass Ihn Krämpfe erheblich zu schaffen machen, scheint ein persönlicher Begrenzer zu sein, manche Sportler sind da ja anfälliger als andere.

Mich freuts für die drei, eine sympathische Trainingsgruppe. Genervt bin ich schon jetzt vom antizipierten Wiederaufflammen des Norwegian Method-Hype. Fortan sind dann wieder Norwegerintervalle das einzige Wahre und man sollte sich Aktien von Laktatmessgeräteherstellern kaufen.

Zum Glück war ich gerade 2 Wochen in Norwegen und habe norwegisches Quellwasser getrunken und norwegische Blaubeeren sowie selbstgefangene norwegische Forellen gefuttert. Mit meiner Performance kann es also nur aufwärts gehen.

Naja, die Methode bedeutet einfach über jahrzehnte massives Volumen bei hoher Qualität zu machen, Höhentrainingslager in der Einöde, monate lang aufs Jahr gerechnet, fast 3 Monate vor Ort zu sein...usw...

Die sind einfach fleissig und massiv wissenschaftlich unterstützt...Jonas gefällt mir Top....der macht einfach ohne ein "Funk" Radio zu sein...

flachy
15.09.2025, 08:55
Thank God it’s over now!!!
Hier ist Team Lava!
Bergrennen gehören für mich in die Grand Tours, dem Stoneman und in die Radmarathons der Alpen.
Was freu ich mich auf Oktober 26, endlich wieder Mythos, Hitze, Drama Baby!
Mir haben gestern die sehr gute ARD-Zusammenfassung und die letzten zwei Laufrunden gereicht - das Gestolper der Pros über den Kies bis zum Wasser, Hobby-Radler im Rennen, über die WM-STRECKE (!!!) abbiegende Autos im Gegenverkehr und eine Laufstrecke wie auf dem Laufband in Watopia - echt jetzt???
Und auch in unserer Team-Chatgruppe mit über 100 aktiven Triathleten gab’s gestern ganze drei Nachrichten zu Nizza.
Dafür haufenweise über Erkner 70.3.
In meinem Bekanntenkreis außerhalb der Triathlonblase - aber immer noch aktive Atzen- wusste gestern beim Smalltalk vor dem Start zum Volkslauf im Nachbarort keiner was von Nizza im September, das rockt einfach nicht, wenn Hawaii der Maßstab ist und zu Recht auch bleibt.

Das Podium in Kona hätte gestern genauso ausgesehen wie an der Nach-COVID-Ersatz-Location in Frankreich - sehr beeindruckende Performance der drei Norweger, saustark!!!
Und weiter geht’s, Kona der Ladies is calling!

tridinski
15.09.2025, 09:08
krasser Sporttag auf allen Kanälen bei mir gestern, 5:20 Uhr aus dem Haus zum Ligarennen in Nordhessen, auf dem Hinweg Schwimmen aus Nizza geguckt am Handy. Dann selber über die Hügel gebrettert im Rennen, 770HM auf 40k haben gut gekickt, 13:30 waren dann die letzten im Ziel. Dauerte aber wie so oft ewig mit den offiziellen Ergebnisse inkl. Saisonabschlusswertung Liga, da lief auf irgendeinem Handy auch der Lauf aus Nizza, aber obwohl das natürlich eine epische Schlacht war mit 5 Leuten gleichauf und insgesamt 20 Führungswechseln hat mich das nicht so gecatcht, unser eigenes Rennen war da viel präsenter.

Auf dem Heimweg saß ich dann am Steuer, konnte also auch nix schauen, abends dann Basketball, das war mindestens genauso anstrengend wie der eigene Wettkampf inkl 2x2h An/Abreise. 11 Uhr tot ins Bett gefallen.

FAZIT: IM-WM war da nur Nr.3 an dem Tag für mich, schade eigentlich, Samstag abend ab 18:00 zur PrimeTime die Übertragung aus Hawaii ist mir da als Fan 100x lieber. Und als potentieller Teilnehmer motiviert mich Kona auch sehr viel mehr als Nizza.

Flower
15.09.2025, 09:14
Stimmt, gegen Erkner ist Nizza ein Nichts, ein Fliegenschiss :-).

Einige kommentierende Weltmeister sprachen von einem drastisch höherem Fan - aufkommen vor Ort, ich gehe davon aus das da die Brille fehlte :-).?!

Man sprach auch seitens dieser Experten davon, das enorm viel deutsches Publikum vor Ort war.....ich denke daran das die wahrscheinlich die ganze Zeit Mühle und Dame gespielt haben und nix gesehen haben?!

Das Herbert und Margot nach dem Volkslauf und beim Bierchen danach nicht wussten das in Nizza eben etwas läuft.....bringt mich in tiefste Depressionen.

Man darf etwas mögen, ohne das andere schlecht zu sprechen ;-).

welfe
15.09.2025, 09:26
Ich habe mir das Schwimmen angeschaut und den Beginn der Radstrecke, bin dann selbst auf die Laufstrecke, und bin beim Ende Rad/Übergang zum Laufen wieder eingestiegen und habe bis zum Ende geschaut. Gepostet habe ich wenig, warum auch. Zuhören und schauen und noch parallel tippen ist zu viel in meinem Alter.

Die Radstrecke ist nix für mich (ich muss ja auch zum Glück nicht da runter :Cheese: ), aber die Hobbyradler auf der Radstrecke haben mich genauso schockiert wie die "Fans", die auf der Laufstrecke nicht nur am Rad, sondern auch in der Mitte standen und die Laufstrecke reichlich einengten. Ich möchte da nicht durch. Mag sein, dass jeder Fan sein Vorbild am liebsten antatschen möchte, aber wenn ich das hohe Tempo sehe (und meine eigene koordinative Schwäche gegen Ende einer LD berücksichtigte), finde ich das gefährlich. Man kann auch auf Abstand jubeln und anfeuern.

Da ich beide Rennen nicht persönlich kenne, kann ich mir kein Urteil erlauben. Als Fernsehzuschauer habe ich nichts vermisst gegenüber Hawaii.

limaged
15.09.2025, 09:42
Thank God it’s over now!!!
Hier ist Team Lava!
Bergrennen gehören für mich in die Grand Tours, dem Stoneman und in die Radmarathons der Alpen.

Das Podium in Kona hätte gestern genauso ausgesehen wie an der Nach-COVID-Ersatz-Location in Frankreich - sehr beeindruckende Performance der drei Norweger, saustark!!!
Und weiter geht’s, Kona der Ladies is calling!

GESCHAFFT :-) Bye bye IM Nizza
genial was die Norboys da abgerissen haben. eine coole Trainingstruppe

cardon
15.09.2025, 13:26
Jan Frodeno hat sich noch über Patrick geäussert; irgendwie verstehe ich nicht so ganz warum er schon am Bademantel erkannt hat, dass Patrick einen schweren Tag haben wird?

https://tri-mag.de/szene/jan-frodeno-ueber-norwegens-triumph-schomburgs-reibung-und-langes-bademantel/

Ansonsten mega spannendes Rennen und wahnsinnig tolle Bilder!

Auf AG Seite auch super krasse Leistungen (z.B. Lars Wichert als dritter AG Overall und Sieger in der prestigeträchtigen M35-39). Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher :Blumen:

Onnomax
15.09.2025, 13:49
Hast du den Bademantel gesehen?:)

Also ich den morgens auf Insta gesehen hab, dachte ich zuerst das ist ein KI-Fake.
Dann der Schock: Der ist echt.
Da hab ich auch gedacht - oje, hast du DAS nötig?

Auch sein Pre-Start-Interview klang für mich schon sehr defensiv, verunsichert, zweifelnd (ja, die normale Nervosität kurz vor Start hab ich da schon abgezogen).

Schade für ihn aber krass, dass er sich noch zu so einem Marathon dann motivieren kann - absolut Hut ab.

tridinski
15.09.2025, 13:58
läuft nen 2:31 Marathon und das ist nur ne Randnotiz

schon Wahnsinn wie sich die Leistungen auf der Langstrecke in den letzten paar Jahren entwickelt haben

keko#
15.09.2025, 14:00
Hast du den Bademantel gesehen?:)

Also ich den morgens auf Insta gesehen hab, dachte ich zuerst das ist ein KI-Fake.
Dann der Schock: Der ist echt.
Da hab ich auch gedacht - oje, hast du DAS nötig?....

Ist doch witzig :)

cardon
15.09.2025, 14:00
Hast du den Bademantel gesehen?:)


Fair, mein Geschmack wäre es auch nicht :Cheese: und Huub hat vermutlich eine Menge auf den Tisch legen müssen damit er das Ding trägt.

keko#
15.09.2025, 14:02
...

schon Wahnsinn wie sich die Leistungen auf der Langstrecke in den letzten paar Jahren entwickelt haben

Schön, dass Blummenfelt Krämpfe hatte. Das lässt hoffen, dass es menschlich zugeht.
Die 3 laufen da um die 2:30 nach dieser Vorbelastung und man hat den Eindruck, das ist ein Trainingslauf.

Antracis
15.09.2025, 14:07
Ich finde das deutsche Abschneiden jetzt auch nicht so überraschend. Klar hofft man immer auf mehr, aber das war bei den Norwegern auch schon so.

Das PL5 nach so vielen Jahren, wo es immer noch bis ganz nach vorne gereicht hat, nun nicht mehr ganz vorne mitspielen kann, ist eher normal als überraschend.

Genauso sicher kein Grund zur Sorge, wenn Finn Große Freese die fünfte Langdistanz innerhalb von 5 Monaten nichzt optimal performed.

Stratmann hätte ich mehr erhofft, aber ich denke, der wird noch viele gute Rennen machen.

Schomburg finde ich sehr stark, vor allem auch wenn man das ganze (erste!) LD Jahr betrachtet und er nicht die besten Beine hatte an dem Tag.

Jonas Hoffmann hätte ich auch etwas weiter vorne erhofft, aber es ist halt ne WM mit so einer Leistungsdichte, da ist nicht ganz 100% gleich 15 Plätze weiter hinten, wo es dann bei einem anderen Rennen Platz 4 wird.

Um die Zukunft wird mir da wenig Bange und die skandinavischen Sportler aus Norwegen und Dänemark leben ja gut vor, dass sich starke Trainingsgruppen lohnen.

keko#
15.09.2025, 14:07
Ach ja, und falls sich einer noch fragt warum der IM nach Hawaii gehört der sollte einfach mal die Anzahl der Posts hier und in einem Hawaii-Thread vergleichen. :Huhu:

Das mit Hawaii ist Legendenzeugs. Reine Kopfsache. Nizza war in den 80ern mal der Ort für die Europäer. Sogar die Amis kamen, weil es Preisgeld gab und auf Hawaii nicht. Dann erst kam diese IM-Label-Geldmaschine ins Rollen, die natürlich bis heute bedient werden muss ...

Antracis
15.09.2025, 14:09
Schön, dass Blummenfelt Krämpfe hatte. Das lässt hoffen, dass es menschlich zugeht.
Die 3 laufen da um die 2:30 nach dieser Vorbelastung und man hat den Eindruck, das ist ein Trainingslauf.


Frodeno hat auch noch mal die Ernährung hervorgehoben als Faktor neben den Schuhen. ER hat im Interview berichtet, dass er bei seiner Weltbestzeit beim Laufen 2 Gele mit insgesamt 50mg Carbs genommen hat und das heute die Menge für eine halbe Stunde ist.

keko#
15.09.2025, 14:09
.....
Um die Zukunft wird mir da wenig Bange und die skandinavischen Sportler aus Norwegen und Dänemark leben ja gut vor, dass sich starke Trainingsgruppen lohnen.

Ich denke, in einer starken Gruppe zu sein, macht sehr viel aus. Vielleicht findet ja mal wieder ein Umdenken statt.

Antracis
15.09.2025, 14:12
Ich denke, in einer starken Gruppe zu sein, macht sehr viel aus. Vielleicht findet ja mal wieder ein Umdenken statt.

Ja, ich denke das ist der entscheidende Faktor. Zumindest wichtiger, als Laktatmessung und ob die Intervalle 20s länger sind. Der Laufsport macht es ja vor. Klar kann man da jetzt auch über Doping reden, aber die positive Wirkung einer starken permanenten Trainingsgruppe ist sicher unbestritten.

keko#
15.09.2025, 14:12
Frodeno hat auch noch mal die Ernährung hervorgehoben als Faktor neben den Schuhen. ER hat im Interview berichtet, dass er bei seiner Weltbestzeit beim Laufen 2 Gele mit insgesamt 50mg Carbs genommen hat und das heute die Menge für eine halbe Stunde ist.

Hoffen wir, dass dem so ist.

Als gemeiner Fernsehzuschauer wurde ich leider im Nachhinein schon mehrmals bestätigt, als ich mir so dachte "Hmmmmm...." :cool:

Zu dritt 2:30 ist schon Hmmmmmm :Cheese:

Onnomax
15.09.2025, 14:16
Ist doch witzig :)

Nicht falsch verstehen - witzig ist das allemal.

Aber ist das die Art von Patrick Lange? So ist er doch eigentlich nicht, das fand ich irritierend.

Bei Sam Long hätt ich mich schlappgelacht... :-)

keko#
15.09.2025, 14:21
Nicht falsch verstehen - witzig ist das allemal.

Aber ist das die Art von Patrick Lange? So ist er doch eigentlich nicht, das fand ich irritierend.

Bei Sam Long hätt ich mich schlappgelacht... :-)

Medial hat es sich jedenfalls gelohnt. Wenn das der Sinn war, dann hat es gepasst.

Ich saß vor ewiger Zeit mal auf der Fahrt zum Start im Bus neben einem bekannten Triathleten. Der hat rumgemacht und laut dumme Witze erzählt. Letztendlich war er nur furchtbar aufgeregt und so ging er damit um.

Trimichi
15.09.2025, 15:44
Genau. Denn Hawaii kannst um 3 a. m. wegdrücken. So wird sich der Triathlon wieder zu einer Randsportart für ein paar wenige Bekloppte zurückentwickeln.

Also, wer von euch hat den Mumm den IM Hawaii 2026 aufzumachen? Hier geht es um Nizza 2025.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil?

P.S.: 20000 EUR für ein Fahrrad? Dafür bekommt man i4 Autos.

Trimichi
15.09.2025, 15:47
Zu dritt 2:30 ist schon Hmmmmmm :Cheese:

Du vergisst die 10 Minuten der der Federschuh bringt. :Huhu:

Trimichi
15.09.2025, 15:49
[Moderation: Entfernt.]

Michitri
16.09.2025, 08:17
Hast du den Bademantel gesehen?:)

Also ich den morgens auf Insta gesehen hab, dachte ich zuerst das ist ein KI-Fake.
Dann der Schock: Der ist echt.
Da hab ich auch gedacht - oje, hast du DAS nötig?

Auch sein Pre-Start-Interview klang für mich schon sehr defensiv, verunsichert, zweifelnd (ja, die normale Nervosität kurz vor Start hab ich da schon abgezogen).

Schade für ihn aber krass, dass er sich noch zu so einem Marathon dann motivieren kann - absolut Hut ab.

Ich mochte PL noch nie, aus meiner Sicht passt es nicht zu ihm..was denkt man sich mit so nem Pimp Mantel aufzutreten? Macht man sowas, wenn man sich sicher ist, das Ding zu gewinnen?

Nogi87
16.09.2025, 08:24
Ich mochte PL noch nie, aus meiner Sicht passt es zu ihm..was denkt man sich mit so nem Pimp Mantel aufzutreten? Macht man sowas, wenn man sich sicher ist, das Ding zu gewinnen?

Wenn dein Sponsor sagt du machst das, dann machst du das. Vor allem wenn man am ende der Karriere ist und nochmal alles mitnehmen muss was geht.

sabine-g
16.09.2025, 08:50
Wenn dein Sponsor sagt du machst das, dann machst du das.

Ne. Da würde ich mich weigern. Kohle und Sponsor hin oder her.

eik van dijk
16.09.2025, 09:07
Boah ihr seid spaßbefreit :Blumen:

Michitri
16.09.2025, 09:39
Wenn dein Sponsor sagt du machst das, dann machst du das. Vor allem wenn man am ende der Karriere ist und nochmal alles mitnehmen muss was geht.

Zum Clown würde ich mich nicht machen, wegen Kohle schon gar nicht..

PL hat immer eine Marketingstory mit seinen Titeln verbunden, ich tippe einfach, dass das mega in die Hose ging und er dachte er gewinnt wirklich...

Der Mantel würde von der Story einfach besser zu anderen passen, dann fände ich das sogar cool...aber so?
Aber wie gesagt, ich mag ihn von Anfang an nicht...diese Hochzeitsgeschichte auf Hawaii....nee

Meik
16.09.2025, 11:43
.was denkt man sich mit so nem Pimp Mantel aufzutreten?

Keine Ahnung, aber wenn die noch einen haben, ich würden den vor dem Start auch tragen. :Huhu:

Ich bin ja auch nicht gerade ein PL-Fan, aber das fand ich schon irgendwie beeindruckend. Als 27er vom Rad nicht zu resignieren sondern noch einen 2:31 Marathon runterballern und sich in die Top10 der WM zu bringen, Hut ab. Keine Ahnung warum, aber für mich wirkt das Getue drumerhum bei ihm irgendwie nicht authentisch. :confused:

Michitri
16.09.2025, 12:23
Keine Ahnung, aber wenn die noch einen haben, ich würden den vor dem Start auch tragen. :Huhu:

Ich bin ja auch nicht gerade ein PL-Fan, aber das fand ich schon irgendwie beeindruckend. Als 27er vom Rad nicht zu resignieren sondern noch einen 2:31 Marathon runterballern und sich in die Top10 der WM zu bringen, Hut ab. Keine Ahnung warum, aber für mich wirkt das Getue drumerhum bei ihm irgendwie nicht authentisch. :confused:

Naja, ich sehe es ein wenig anders...

Wenn ich meine Beine schone aufm Bike und die etwaigen Attacken nicht mitgehe (n kann), klar das ich dann in meiner Kernkompetenz glänze...es hat ja mit der Platzierung nichts zu tun.....
Fakt ist das er 23 minuten hinter dem Gewinner reingekommen ist, was ne Klatsche ist...Fakt ist aber auch, das mit Mantel und seiner grandiosen Aufholjagd er die Nachrichten bestimmt und andere deutsche mit besserer Leistung untergehen......
Wilde These: Die Strategie bestand darin zu gewinnen, aufm Rad gemerkt, wird nichts...schonen, dann wenigsten mit nem guten Marathon aufholen und alle Welt schreibt, grandiose Aufholjagd.
:-)

Nogi87
16.09.2025, 12:46
Naja, ich sehe es ein wenig anders...

Wenn ich meine Beine schone aufm Bike und die etwaigen Attacken nicht mitgehe (n kann), klar das ich dann in meiner Kernkompetenz glänze...es hat ja mit der Platzierung nichts zu tun.....
Fakt ist das er 23 minuten hinter dem Gewinner reingekommen ist, was ne Klatsche ist...Fakt ist aber auch, das mit Mantel und seiner grandiosen Aufholjagd er die Nachrichten bestimmt und andere deutsche mit besserer Leistung untergehen......
Wilde These: Die Strategie bestand darin zu gewinnen, aufm Rad gemerkt, wird nichts...schonen, dann wenigsten mit nem guten Marathon aufholen und alle Welt schreibt, grandiose Aufholjagd.
:-)

Wenn jetzt ein anderer deutscher gewonnen hätte oder auf dem Treppchen gelandet wäre und nur über Lange gesprochen worden wäre, hätte ich dir recht gegeben.
Aber so war nur Schomburg als 6. vor ihm und es wurde über beide gleich wenig berichtet, weil beide eben nur Randfiguren im Rennen waren.

Microsash
16.09.2025, 13:14
Hat eigentlich überhaupt jemand auf Casper gesetzt ? In der Umfrage steht er ja nichtmal. ( Hatte auf Blumi getippt). Interessant fand ich , das er wohl 160g carbs/h hatte und 900+ Flüssigkeit/h. Wie bekommt man das jemals rein, bzw überhaupt mal woher ?

Rälph
16.09.2025, 13:24
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der Lange noch angeschlagen war, wie er selbst auch sagte. 20 Minuten auf dem Rad zu verlieren, das passt nicht ins Bild, schon gar nicht für einen leichten Athleten auf dieser Strecke. 10 okay, aber doch nicht 20. Gewonnen hätte er natürlich rotzdem nicht.

Die tollen Norweger, die hier mal eben mit dem Rest der Welt spielen, gehen mir auf den Sack.

tridinski
16.09.2025, 13:33
Die tollen Norweger, die hier mal eben mit dem Rest der Welt spielen, gehen mir auf den Sack.

so was habe ich 2016-2019 auch gehört aber in Richtung Deutschland ...
2016 Dreifachsieg, dann bis 2019 drei weitere Siege / 6 in a row

smar01
16.09.2025, 14:23
Interessant fand ich , das er wohl 160g carbs/h hatte und 900+ Flüssigkeit/h. Wie bekommt man das jemals rein, bzw überhaupt mal woher ?

Ich habe in meiner letzten Mitteldistanz auf dem Rad 180g/h Maltodextrin:Fructose 1:0,8 gemacht. Hatte zwei 800ml Flaschen mit je 180g carbs und eine 500ml Flasche Wasser.Beim Laufen dann 5x25g Gel bis ca. min 65 genommen, also auch im Bereich 125g/h.
Alles ohne Magenprobleme.
So hohe Carbmengen hatte ich im Training nur selten, bei einzelnen intensiven langen Radeinheiten. 120g/h habe ich aber öfter und dadurch gewöhnt man sich denke ich gut daran.

Langdistanz ist selbstverständlich anders. Auf insta gibt es einen Überblick über die Flaschen die Casper verwendet hat.
Ich würde für eine vergleichbare Menge pro Stunde für einen 4,5h Bikesplit 3x800ml mit je 210g und dann vielleicht ne aeroflasche Wasser und 4x45g in Gels mitnehmen. Bei den Verpflegungsstellen dann nur Wasser.

keko#
16.09.2025, 14:31
so was habe ich 2016-2019 auch gehört aber in Richtung Deutschland ...
2016 Dreifachsieg, dann bis 2019 drei weitere Siege / 6 in a row

Damals wurde es auf die angeblich berüchtigte Disziplin der Deutschen geschoben, hatte ich gehört.
Zumindest 1997 mit dem Podium Hellriegel-Zäck-Leder.

Klugschnacker
16.09.2025, 14:34
Bei den Rennen, sie ich sehe, kotzt entweder Kristian Blummenfelt oder Gustav Iden einen ordentlichen Strahl. Diese Mengen müsste man meiner Meinung nach bei der Nahrungsbilanz wieder abziehen.
:Blumen:

smar01
16.09.2025, 14:52
Diesmal hat niemand gekotzt. Gustav hat sich laut Interview nur kurz verschluckt.

keko#
16.09.2025, 14:55
Diesmal hat niemand gekotzt. Gustav hat sich laut Interview nur kurz verschluckt.

Die Lauferei der Drei bleibt für mich sensationell: Beim Sieger knickt auch am Ende nicht mal die Hüfte irgendwie ein und das bei unter 2:30. Er läuft quasi ins Ziel, wie er losgelaufen ist.

sabine-g
16.09.2025, 15:00
Wenn die alle unterwegs so viele Gels futtern, kann man sich das Finisherbuffet demnächst sparen.
Dann sinken vielleicht auch die Startgebühren. :Lachen2:

Wasserbüffel
16.09.2025, 15:47
Die Lauferei der Drei bleibt für mich sensationell: Beim Sieger knickt auch am Ende nicht mal die Hüfte irgendwie ein und das bei unter 2:30. Er läuft quasi ins Ziel, wie er losgelaufen ist.

Vielleicht auch weil er den neuen ASICS Metaspeed Ray gelaufen ist bzw. es durfte. Laut einigen Berichten scheint er ja nochmal eine neue Stufe an Performance zu sein für eher leichte Läufer auf Elite Level. Das dürfte er sein und die Streckenführung war für den Schuh quasi das Optimum mit lediglich 7 Wendepunkten auf 42k.

smar01
16.09.2025, 16:43
Sofern ich mich nicht verrechnet habe ist Blummenfelt ca.340w im Schnitt gefahren.
Laut strava 5578kcal in 4:31:56.
5578kj/16316s=341w.
Gustav 4743/15690=302w (Aufzeichnung nicht vollständig)

keko#
16.09.2025, 16:59
Vielleicht auch weil er den neuen ASICS Metaspeed Ray gelaufen ist bzw. es durfte. Laut einigen Berichten scheint er ja nochmal eine neue Stufe an Performance zu sein für eher leichte Läufer auf Elite Level. Das dürfte er sein und die Streckenführung war für den Schuh quasi das Optimum mit lediglich 7 Wendepunkten auf 42k.

Kann schon sein.
4h auf 180 auf schneller Strecke und ein sub 2:40 im Mara scheint schon üblich zu sein. Auch, dass die Athleten mehrere Langstreckenrennen pro Jahr auf diesem Niveau abliefern.

Klugschnacker
16.09.2025, 21:32
Sofern ich mich nicht verrechnet habe ist Blummenfelt ca.340w im Schnitt gefahren:

Laut strava 5578kalorien in 4:31:56.
5578kj/16316s=341w.

Gustav 4743/15690=302w (Aufzeichnung nicht vollständig)

Das ist interessant, vielen Dank. :Blumen:

flecko
17.09.2025, 10:25
Marten van Riel hat auch ein paar Einblicke gewähren lassen.

Auf dem Rad 301w NP und avg. HR 130 beim Laufen 126 avg. HR.

Bzgl Ernährung:

140g carbs/hr and 1l/hr on the bike and 125g carbs/hr and about 750ml/hr on the run

On the bike I had 7 gels and 3 bottles with me and grabbed a couple others at aidstations and on the run we had a pro fluid table every lap where i took 2 gels and a bottle of sports drink

Auf die Frage warum seine HR beim Laufen niedriger war als auf dem Rad:
Because I wasnt muscularly fit enough in the run to sustain a high pace

smar01
17.09.2025, 10:29
Auf dem Rad 301w NP und avg. HR 130 beim Laufen 126

Er schreibt in den Kommentaren: 68kg und seine HFmax 160.

keko#
17.09.2025, 10:54
....
Auf die Frage warum seine HR beim Laufen niedriger war als auf dem Rad:
Because I wasnt muscularly fit enough in the run to sustain a high pace

Der Körper riegelt automatisch runter, wenn er müde wird. 2:40:46 mit dem Puls ist trotzdem eine Hausnummer.

Der 7. ist 2:48:21 gelaufen. Bei den Zeiten der Mitbewerber möchte ja schon fragen, ob das ein Sonntagsspaziergang war ;)

lepeters
17.09.2025, 11:12
Hallo zusammen,

habe keinen Faden für die AG WM in Nizza 2025 gefunden.
Ich packe mal meinen Rennbericht hier rein.

Zur Strecke, Location und so weiter berichte ich nicht. Ich denke, da gibts in den Medien genug Informationen bzw. wurde ja schon alle auseinander genommen.

zu mir:
Quali beim IRONMAN Les Sables geholt in der M30-34
Ich habe das Rennen 2023 schon gemacht, musste Verletzungsbedingt aber ein DNF schreiben.
Für mich war Nizza nun die Möglichkeit das DNF aus 2023 zu korrigieren und mir die WM Medaille zu holen.

SWIM
Schwimmen im Meer, sehr salzig. Wassertemp waren 25,3 Grad. Also kein Neo. War aber zu 99,9 % zu erwarten. Am Tag vorher war noch ein Unwetter angekündigt, welches dann aber nicht kam.
Bin nicht der beste Schwimmer, aber ich schwimme dann doch lieber ohne Neo bei den Temperaturen.

Am Mittwoch vor dem Rennen gab es noch ein Testschwimmen, wo ich auch teilgenommen habe. Da war das Wasser sogar noch 26 Grad. Viele schwammen dort noch im Neo und waren der Meinung, dass es bis Sonntag abkühlen würde.

Los ging es um 7:30. Also ab ins Meer (Einschwimmen war nur für Profis erlaubt) und nach einer Minute Wartezeit im Wasser ging es dann auch los.
Vorgenommen hatte ich mir eine Zeit von 1:04-1:06.
Das Schwimmen an sich verlief ereignisarm. Bin sehr flüssig durchgekommen, wenig Schlägerei.
Wieder zurück am Strand stand dort eine 1:02:07 - super Zeit. Mein Puls von 147 im Schnitt spiegelte auch mein Eindruck wieder, das war locker aber nicht zu locker. Passt!
Zum Vergleich: 2023 bin ich noch bei 1:10 aus dem Wasser gekommen.

RAD


Nach einem schnellen Wechsel (20 Plätze in der T1 gut gemacht :D) ging es aufs Rad.
2023 bin ich eine 5:01 gefahren, die Strecke war mir also bekannt. Dennoch bin ich einen großen Teil des ersten Anstieges und der Abfahrt am Mittwoch und Donnerstag vor dem Rennen nochmal gefahren.

Der Verkehr auf der Strecke war echt massiv. Da ich in der Startwelle 7 war, waren schon dementsprechend viele auf der Strecke. Vor allem an den ersten kleinen Anstiegen war so viel los, dass man kaum an der Menge vorbei kam. Da die Rampen echt nicht zu unterschätzen sind, wollte ich konservativ anfahren.
Hat auch gut geklappt, bin deutlich unter der Schwelle geblieben und konnte dennoch gut Zeit und Plätze gut machen.

Bis zum langen Anstieg zum Col de L'Ecre lief es weiter flüssig und der Verkehr wurde auch spürbar weniger. Der Anstieg selbst lässt sich dann sehr einfach Pacen. Man kann fast ein Tempo durchfahren, wenig steile Abschnitte. Stück für Stück arbeitete ich mich vor.
Mein Plan war bis zum Gipfel möglichst mein Tempo durchzufahren und oben nach einer Gruppe schauen, um auf dem Plateau möglichst im Eco durchzukommen.

Als ich die Spitze erreicht hatte spürte ich aber vor allem eins: Der Wind pustet einen fast vom Rad.
Es gibt zwischen Gipfel und Plateau eine kurze Abfahrt. Und da stand der Wind seitlich so stark drauf.... das Vorderrad drohte in jeder Kurve auszubrechen.
Auf dem Plateau selbst war der Wind auch zuerst ein Feind. Eine Gruppe hat sich nicht wirklich für mich gebildet, also musste ich alleine gegen den Wind kämpfen. Bis zum Wendepunkt war starker Gegenwind, zurück ließ es sich dann mit wenig Watt schnell fahren.
Ein Brite ist mir gefolgt. Als ich ihn mal zur Führungsarbeit motivieren wollte, hieß es nur "Oooooh, I'm Done, I'm fckd, I'm Suffering so hard"

Also waren wir zu zweit. Und einer hatte mal gar kein Interesse was zu tun.
Ich überlegte dann aber nicht lange, fuhr weiter mein Tempo. Ich lasse mich ungerne auf solche Spielchen ein.

Dann ging es in die erste Abfahrt, den Teil mit den ikonischen Steinbögen.
Ich hatte echte Sorge vor dem Wind und vor anderen Radfahrern. Ich fahre in der Abfahrt lieber meine Linie und folge ungerne unbekannten Hinterrädern.
Da ich scheinbar schon recht weit vorne war, konnte ich auch die meisten Passagen meine Linie fahren und bin super runter.

Der weitere Verlauf der Radstrecke war dann recht unaufgeregt.
Gegenanstieg wieder gut gepaced. Die längere, technische Abfahrt hat dann nochmal hohe Konzentration erfordert, aber auch hier kam ich gut runter.
Die letzten Meter in Richtung T2 standen dann wieder voll im Zeichen des Windes. Strammer Wind von Vorne. Bei 300w nur 31kmh. Puh, das waren lange flache 10km Richtung T2. In T2 angekommen war es dort überschaubar. Platz 3 in der AK, Platz 6 overall.

Radsplit: 4:59:55h
Avg W: 274
NP: 293
AVG HR: 151
AVG Speed: 35,7 kmh

Run
Der Marathon. Aktuell meine echte Wackeldisziplin. Durch Verletzung und Krankheiten in der Vorbereitung seit der Quali gerade mal 2 lange Läufe hinbekommen. Tempotraining war auch auf 2 Einheiten beschränkt.
Aber ich hatte hier noch eine Rechnung offen. 2023 musste ich auf der Laufstrecke aufgeben.
Also voller Fokus, locker Reinlaufen, keinen Gedanken an Platzierungen machen.
Vorgenommen hatte ich mir eine Zeit irgendwo um 3-3:05, was vom Tempo eigentlich kein Problem sein sollte.
Dann kam aber der Wind. Die erste hälfte der Runde war super angenehm zu laufen (war ja auch Rückenwind :)). Ab dem Wendepunkt war das aber mental und körperlich echt anstrengend.
Der Wind nahm direkt mal 20-30 Sekunden/km von der Uhr. Und noch schlimmer: Mein Kopf wollte diesen Wind nicht. Es pustete, meine Kopfbedeckung flog bald davon.
... das sollte noch ein langer Lauf werden.

Nach 2 von 4 Runden wurde es hart. Die Hitze, der Körper, der Wind, der Kopf. Alles wollte nicht mehr.
Die 3. Runde war dann eine echter Charakterprobe. Mein Kopf wollte gehen, mein Körper lief aber noch. Kilometer für Kilometer, Verpflegungspunkt für Verpflegungspunkt kämpfte ich mich durch. In den VP's nahm ich Tempo raus: Kühlen, Trinken, Kühlen, Trinken. Hauptsache nicht zwischen den VP's Gehen.

Runde 4 war dann ein Brustlöser. Der Gedanke, jetzt nur noch einmal gegen den Wind, die Hitze, die Schmerzen laufen zu müssen war irgendwie befreiend. Ich konnte wieder an Tempo gewinnen, die Kilometer wurden weniger und die Laune besser.
Zu Beginn der 4. Runde riefen meine Supporter mir alles mögliche zu: Verstanden habe ich nichts. Es war einfach zu Laut an der Strecke. Meine vorgenommene Zeit war schon lange kein Thema mehr. Ich wollte einfach durchziehen.

... nach 3:10:41 war es dann endlich geschafft. Die Finishline in Sicht.
2 Jahre hat dieses DNF an mir genagt, aber jetzt ist es geschafft.
"Lennard, YOU ARE AN IRONMAN WORLD CHAMPIONSHIP FINISHER"

Mit einem lauten Jubel lief ich über die Linie. YES!

Stats zum Lauf:
3:10:41, AVG Pace 4:29/km, AVG HR 154


Ergebnis
Finishertime: 9:19:06
Platzierung AK 30-34: 12
Platzierung AG Overall: 26

Gedanken zum Rennen und Nachbetrachtung
Die Strecke ist ein absoluter Knaller. Ein gutes Beispiel dafür wie nah Schönheit und Leiden aneinander liegen können. Wurde ja schon lang und breit diskutiert.

Dann habe ich mir mal die Ergebnisse zur Gemüte geführt und mit 2023 verglichen.
Die Bedingungen 2023 würde ich als etwas einfacher (=weniger Wind) beschreiben. Und dennoch sind die Zeiten der AgeGrouper komplett verrückt.
Mit meiner Zeit wäre ich 2023 noch 8. AG Overall geworden. Die Entwicklung ist echt verrückt.

Mein eigenes Fazit:
Ich bin super glücklich mit meiner Performance. In den letzten 5 Wochen vor dem Rennen hat mich eine Erkältung eine Woche rausgenommen und ein Magen-Darm Infekt 9 Tage. Viel spezifisch trainieren konnte ich nicht, war aber am Renntag in guter Verfassung. Mehr war für mich nicht drin. Immerhin 2x im Fernsehen gewesen! Ein bisschen Fame dann doch mitgenommen :)


Besten Gruß (nun wieder aus dem Münsterland)
Lennard

bentus
17.09.2025, 13:12
Sofern ich mich nicht verrechnet habe ist Blummenfelt ca.340w im Schnitt gefahren.
Laut strava 5578kcal in 4:31:56.
5578kj/16316s=341w.
Gustav 4743/15690=302w (Aufzeichnung nicht vollständig)

Die Rechnung stimmt aber nicht. KCAl sind nicht kj und Strava Kalorien sind nicht 1:1 die geleistete Arbeit auf dem Rad

smar01
17.09.2025, 13:22
Ich dachte schon dass strava die Kalorien auf Grundlage der Watt berechnet? Vereinfacht sind beim Radfahren ja kj=kcal.
Wirkungsgrad von ca. 0,24 und 4,18 als Faktor für kcal in kj.

sabine-g
17.09.2025, 15:00
Besten Gruß (nun wieder aus dem Münsterland)
Lennard

Glückwünsche !
Sehr krasses Ding.

Chen Lu
17.09.2025, 15:31
Hallo zusammen,

habe keinen Faden für die AG WM in Nizza 2025 gefunden.
Ich packe mal meinen Rennbericht hier rein.
...
Besten Gruß (nun wieder aus dem Münsterland)
Lennard

Danke für den Bericht. Sehr informativ.
... der Wind/die Windstärke die wir aus der Ferne nur erahnen konnten(Auswehen der Fahnen, Größe der Kites im Hintergrund ...) erklärt dann auch, dass Blummi ein paar Spielchen spielte. (Hätte ich mit Kumpels nicht gemacht. Die Führung halbwegs gleichmäßig aufteilen und dann auf den letzten(m) Kilometer auslaufen.) Gustav war, meinte ich zu erkennen, im Ziel angepisst.:dresche
...
Lennard- sauber durchgezogen!!!

Foxi
17.09.2025, 17:13
Hallo zusammen,
[...]

Mein eigenes Fazit:
Ich bin super glücklich mit meiner Performance. In den letzten 5 Wochen vor dem Rennen hat mich eine Erkältung eine Woche rausgenommen und ein Magen-Darm Infekt 9 Tage. Viel spezifisch trainieren konnte ich nicht, war aber am Renntag in guter Verfassung. Mehr war für mich nicht drin. Immerhin 2x im Fernsehen gewesen! Ein bisschen Fame dann doch mitgenommen :)

Besten Gruß (nun wieder aus dem Münsterland)
Lennard

WOW !! Herzlichen Glückwunsch zu deinem starken Rennen !
Ganz großen RESPEKT!! :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Danke auch dafür, dass du dir die Zeit genommen und deine Eindrücken in diesem packenden Bericht gebündelt hast. Das wirst du sicherlich nicht so schnell vergessen. Danke fürs Teilhaben-Lassen! :cool:

triduma
17.09.2025, 21:00
Hallo zusammen,

habe keinen Faden für die AG WM in Nizza 2025 gefunden.
Ich packe mal meinen Rennbericht hier rein.



Schöner Bericht und eine TOP Leistung. Gratuliere dir zu diesem Erfolg. :Blumen:

moorii
26.09.2025, 21:27
Hi zusammen,

Ich würde mir gerne die Übertragung aus Nizza von der Sportschau nochmal im Relive anschauen. Ich kann es aber nirgends finden. Hat jemand eine Idee ob bzw. wo das verfügbar sein könnte?
Auf YouTube habe ich nur das Relive von Ironman gefunden.

Danke vorab