PDA

Vollständige Version anzeigen : Immer wieder Probleme mit Sitzpickeln


Scar
20.04.2025, 19:35
Hallo,

ich bin mittlerweile am verzweifeln da ich immer wieder Probleme habe mit Sitzpickeln und zwar so gut wie immer auf der rechten Seite.

Das ganze kommt nach etwa 2-3Std auf dem Rad genau ab der Falte vom Po zum Oberschenkel. Es sind eine Art Bläschen die mit Wasser gefüllt sind, jetzt dachte ich vielleicht dass das an der Reibung zwischen Hose und Haut ist.

Ich habe schon alles mögliche versucht, von verschiedenen Sätteln über verschiedene Hosen sowie allerlei Cremes. Die Hygiene ist sowieso selbstverständlich und muss nicht extra angeführt werden.

Meist ist es dann auch schnell vorbei mit der Freude am fahren da es ziemlich schmerzhaft wird wenn man immer weiter an den Stellen herumreibt.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Thema und weis wie man das ganze verhindern kann?

dr_big
20.04.2025, 21:40
Ist das Problem neu?
Hast du etwas geändert? (Sattel, Sitzpsosition, Hose, Waschmittel)
Bist du aktuell noch zu warm angezogen und schwitzt stärker bei schlechterer Belüftung?

Wassergefüllte Bläschen hatte ich noch nie, das klingt eher nach Reibung oder allergischer Reaktion?

Scar
20.04.2025, 22:47
Nein eigentlich besteht das Problem seitdem ich mit dem Radfahren begonnen habe. Anfangs bin ich allerdings nur maximal 2 Stunden gefahren.

Jetzt fahre ich auch 3-4 Stunden allerdings hinterher mit ziemlichen Beschwerden. Die Hitze macht keinen Unterschied es ist egal ob indoor wo man eher mehr schwitzt oder Outdoor das Ergebnis bleibt immer gleich,

Genau ich denke auch dass es eine Reaktion auf die Reibung der Radhose ist. Ähnlich wie wenn der Schuh am Zeh Reibt und man eine Blase bekommt.

Ich habe aktuell die Sitzpolster in verdacht dass diese eventuell zu dick sein könnten.

Adept
20.04.2025, 22:50
Schwieriges Thema. Dr Big hat schon die vier Punkte genannt, die du ausprobieren kannst, schrittweise zu ändern.

Es gibt Radprofis, die wegen Sitzproblemen ihre Karriere beenden mussten.

DeanG
20.04.2025, 23:44
Bin absoluter laie und haue daher einfach random gedanken raus, aber kann es sein das du rechtsfüßer bist und irgendwie daher deine hüfte "schief" auf dem sattel ist und du mehr druck rechts ausübst?

Da könnten vielleicht einlagen helfen.

Michitri
21.04.2025, 08:49
Hab ich auch, ich verwende auf der Rolle billige Shimanohosen.
eher dünn.
Gamechanger bei mir war das Linola Balsam, das schmier ich mir auf die sensiblen Bereiche und seither isses besser und erträglich.
vorgestern hatte ich es vergessen, was nach dem 2.5 Stunden Einheit sofort spürbar war und ich dachte, mist vergessen zu cremen...

JENS-KLEVE
21.04.2025, 08:50
Bin absoluter laie und haue daher einfach random gedanken raus, aber kann es sein das du rechtsfüßer bist und irgendwie daher deine hüfte "schief" auf dem sattel ist und du mehr druck rechts ausübst?

Da könnten vielleicht einlagen helfen.

Der Gedanke ist gut, eventuell stehen die Schuhplatten unterschiedlich. Dann wäre wahrscheinlich die linke richtig und die rechte falsch.

Siebenschwein
21.04.2025, 09:16
Probier mal Babycreme gegen wunden Popo.

Scar
21.04.2025, 09:44
Danke für die Antworten.

Die Cleats habe ich eigentlich mit der Lehre links und Rechts gleich eingestellt.

Auch im Bereich der Sitzcreme hab ich schon viel versucht wie Hirschtalg, Melkfett, Bepanthen sowie Assos Sitzcreme mit den Mitteln ist es zwar etwas besser aber zwischen den Einzelnen Cremes Merke ich eigentlich keinen Unterschied.

Das einzige was mir jetzt noch eingefallen wäre, wäre eine Radhode mit ganz dünnem Polster zu versuchen um vielleicht die Reibung zu reduzieren, allerdings habe ich aktuell einen recht harten Sattel und weis nicht ob ein dünnes Polster wieder zu Schmerzen an den Sitzbeinen führt.

Oder so spezielle Wundscheuersticks die es im Drogeriemarkt gibt. Diese sind allerdings mehr auf Haut gegen Haut ausgelegt ob das dann auch beim Polster hilft kann ich nicht sagen.

Das ganze ist zum Haare raufen.

Meik
21.04.2025, 10:39
Klingt nach unpassender Hose. Die Hose sollte gegen den Sattel rutschen, aber nicht das Polster über die Haut. Sitzpickel klingt aber mehr nach zu viel Druck als zu viel Reibung.

Zu schmaler Sattel - gerade im Bereich der Sattelnase? Das Problem hatte ich früher mit einem alten Tri-Sattel auch mal, vorne lang und schmal so dass ich immer entweder leicht links oder rechts der Sattelnase saß. Mit den heute üblichen Sätteln mit Vertiefung, Doppelnase und generell eher breiteren flachen Sattelnasen habe ich das Problem nicht mehr.

Die meisten Cremes machen es schlimmer da sie die Atmung der Haut beeinträchtigen. Cremes sind IMHO super für die Hautpflege NACH dem Training. Ggf. auch eine desinfizierende Salbe gegen die Pickel. Wichtig IMHO auch dass die Pickel ausgeheilt sind vor dem nächsten Training, sonst kommst du aus dem Kreislauf nicht raus. Gereizte Haut, nächste Einheit ... da wäre auch das Thema Alltag. Den ganzen Tag Bürostuhl, zu warme Kleidung, Baumwolle auf der Haut die lange feucht bleibt kann das Problem verschlimmern - frei dem Motto "da muss Luft dran".

Sitzt du die ganze Zeit im Training? Es hilft auch beim ausrollen, anfahren etc.. einfach mal den Hintern zu lüften oder kurz in den Wiegetritt zu gehen.

Ggf. auch mal ein Bikefitting mit Satteldruckmessung. Hose - Sattel ist halt individuell und muss man austesten. Zu viel Polster ist da auch nichts. Ich fahre gerne mit etwas dickeren Polstern in der Hose, dafür aber harte Sättel.

Ggf. mal mit Assos probieren (Mille - dickes Polster, Race - dünnes Polster), die haben bei den aktuellen Hosen die Polster im Sitzbereich nicht mehr mit der Hose vernäht, da kann sich also Polster gegen Hose beim Treten verschieben, finde ich sehr angenehm.

Kampfzwerg
21.04.2025, 11:36
Hast du schonmal einen anderen Sattel ausprobiert?
Position auf dem Sattel passt auch

Wund scheuern/Blasen kommen auch gerne, wenn du zu weit vorne auf dem Sattel sitzt und du nicht auf dem Sattel sitzt, sondern mit den Sitzknochen über die Kante vom Sattel rutschst.
Bei einer Dysbalance wird das ganze dann auch gerne mal einseitig.

Nur die Hose löst meistens das Problem nicht, sondern macht es halt anders.

Scar
21.04.2025, 19:14
Sattel habe ich schon viele Probiert:

Fizik Antares
Cube Nuance
Selle Italia SLR
Einen Bontrager der am Rad war.
Sqlab 611

Letztendlich bin ich dann beim Specialized Power gelandet, der noch „am besten“ funktionierte. Aber da eben doch nicht 100% bin ich zum Händler im Ort gegangen der hat mir dann den Specialized Romin Evo Comp empfohlen, da dieser genau gegen diese Sitzpickel helfen soll.

Diesen bin ich jetzt 2 Wochen gefahren. Vom Sitzen fühlt er sich besser an aber es kommen eben trotzdem diese Pickel.

Ich habe auch viel mit der Satteleinstellung versucht, von waagerecht bis Spitze leicht runter, Sattel weiter runter, die folge waren aber Knieschmerzen. (da war ich schon 25mm unter der 0,885 Formel)

Das mit der Hose bin ich grade am testen, die meisten meiner Hosen sind verschiedene Modelle von Ekoi, mit empfohlenen Fahrtdauern von 4-8h. Ich habe auch noch 2 von DHB diese finde ich aber nicht wirklich gut.

Jetzt habe ich oft von der Castelli Espresso gelesen, das das wohl die Hose schlechthin sein soll mit dem besten Polster. Ist mit 130€ auch nicht ganz günstig aber wenn sie passt solls mir egal sein.

Das mit dem vollständigen Abheilen ist auch recht schwierig, da ich in der Woche 5 Einheiten auf dem Plan habe. Wenn ich jede Woche warten muss bis die Pickel vollständig abgeheilt sind komme ich nicht mehr zum Fahren. So creme ich mehrmals am Tag mit Bepanthen oder Hirschtalg mit Arnika um die Heilung zu unterstützen.

Microsash
21.04.2025, 20:45
Wundstellen etc hatte ich immer nur mit Hosen mit Nähten an den kritschen Stellen. Assos Hosen haben dies nicht. Die letzte im outlet für 80 eur gekauft (black Label)

Meik
21.04.2025, 22:39
So creme ich mehrmals am Tag mit Bepanthen oder Hirschtalg mit Arnika um die Heilung zu unterstützen.

Das würde ich mal überdenken, insbesondere den Hirschtalg. Der ist gute Schmierung, aber so Zeugs das die Poren zuschmiert kann auch Pickel verursachen. Dünn mit antibakterieller Creme einschmieren, aber nicht so dass es ständig "geschmiert" ist sondern die Creme vollständig einzieht. Von Bepanthen gibt es eine antiseptische Creme, mit der hab ich bei wunden Stellen gute Erfahrungen.

Hose ist individuell, ich schwöre seit Ewigkeiten auf Assos.

snailfish
21.04.2025, 23:25
Versuch mal ne Tri-Shorts (skinfit Kona) als Unterhose für die Radhose.

Ich hab grundsätzlich mit diesen Tri Shorts weniger Sitzprobleme und fahr auch lange Touren nur noch damit (alleine - nicht als Unterschicht). Lieber weniger Komfort (daran gewöhnt man sich) als als Bläschen. Die kenne ich auch - die entzündeten sich bei mir auch gerne.

tri-memory
21.04.2025, 23:37
Ich hatte leider auch mit diesem Problem sehr lange und teilw. ratlos damit zu kämpfen. Ich sitze beim Radfahren auf mittlerweile 5 verschiedenen Sätteln. Klingt zwar etwas seltsam, ist aber Fakt. Ich verwende auch, wie wahrscheinlich viele von uns (?), viele verschiedene Radhosen / Marken mit unterschiedlichen Einsätzen. Mit meinem Stadtrad fahre ich ohne Radhose und Einsätzen. Mein Durchbruch zur Lösung dieses Problems war:
1. ASSOS Chamois Creme Sitzcreme vor jeder (!) Radeinheit auf der Haut (Sitzbereich) aufzutragen
2. nach jeder Radeinheit die Radhose (unmittelbar danach) mit klarem Wasser sauber zu reinigen / spülen (!) ....(Entfernung mögl. Keime / Microorganismen / ... ) auch dann, wenn sie unmittelbar nach der Radeinheit mit der Waschmaschine gewaschen werden sollte
3. in ganz wenigen und mittlerweile sehr seltenen Fällen, wenn sich dennoch ein Furunkel (Haarbalgentzündung) od ähnliches sich bildet, behandle ich es wie folgt: Nicht aufstechen / ausdrucken (!).... Desinfizierung / Reinigen mit Alkohol aus der Apotheke + Auftrag u Behandlung 'ILON Abszess Salbe'
4. keine Glattrasuren mit zB Nassrasierer (!) / Enthaarungen......max Haare trimmen ...weil Haarstümpfe durch den Druck auf dem Sattel nach innen wachsen und sich ihre Wurzeln entzünden.

Viel Glück und alles Gute

Michitri
22.04.2025, 08:45
Danke für die Antworten.

Die Cleats habe ich eigentlich mit der Lehre links und Rechts gleich eingestellt.

Auch im Bereich der Sitzcreme hab ich schon viel versucht wie Hirschtalg, Melkfett, Bepanthen sowie Assos Sitzcreme mit den Mitteln ist es zwar etwas besser aber zwischen den Einzelnen Cremes Merke ich eigentlich keinen Unterschied.

Das einzige was mir jetzt noch eingefallen wäre, wäre eine Radhode mit ganz dünnem Polster zu versuchen um vielleicht die Reibung zu reduzieren, allerdings habe ich aktuell einen recht harten Sattel und weis nicht ob ein dünnes Polster wieder zu Schmerzen an den Sitzbeinen führt.

Oder so spezielle Wundscheuersticks die es im Drogeriemarkt gibt. Diese sind allerdings mehr auf Haut gegen Haut ausgelegt ob das dann auch beim Polster hilft kann ich nicht sagen.

Das ganze ist zum Haare raufen.
wie gesagt, das Linola Hautbalsam funktioniert. Es war ein Tip von einem Altenpfleger, die das mittlerweile fast nur noch nehmen.
Funktioniert wie ein Trennmittelspray :-)

Running-Gag
22.04.2025, 09:43
Ich habe keine Wasserpickel, aber auf der Rolle auf dem RR oder TT immer andere Pickel. Habe dann mein Mountainbike drauf geschnallt, weg sind die Probleme. Draußen hatte ich es nicht, schmiere mir aber seit 3 Jahren auch Melkfett vorher an die Stellen.
Was ich mal ausprobieren würde: Die Radhosen eine Nummer größer oder kleiner kaufen.
Ich habe das Gefühl, dass wenn sie zu eng sitzen, als auch zu weit, dass die Reibung deutlich zunimmt.