Vollständige Version anzeigen : Der offizielle Meine-Achillessehne-geht-mir-auf-den-Sack-Thread
Klugschnacker
08.04.2025, 12:09
Ich: Ich möchte 24 Gramm Ibuprofen kaufen!
Apothekerin, erbleichend: Oh mein Gott!
Ich: Ja, ich brauche für 10 Tage 2400 Milligramm. Das ergibt doch 24 Gramm, oder?
Apothekerin, hat sich gefangen: Wofür brauchen Sie das denn?!
Ich: Reizung der Achillessehne.
Apothekerin: Waren Sie beim Arzt?
Ich: Äh, nein.
---
Dies zum Einstieg, Ihr kennt das ja alles.
Heute war ich schmerzfrei (naja, fast) und bin daher für 20 Minuten auf das Laufband geklettert. Leider habe ich mich zu früh gefreut, so wie ich auch letzte Woche schmerzfrei war – also beinahe – und mich zu früh gefreut hatte. Aber es geht unbestreitbar bergauf and the trend is your friend. Morgen mache ich einen weiteren Laufversuch.
Neben der Medikation mache ich natürlich Flossing auf der Treppenstufe mit exzentrischen Übungen.
Und Ihr so?
sabine-g
08.04.2025, 12:14
Und Ihr so?
Ich wäre froh wenn ich deine Probleme hätte (nicht ganz ernst gemeint).
Meine Geschichte erzähl ich dir gerne unter 4 Augen, dafür gibt es nicht genug Platz hier. :Maso: :-(( :(
CarstenK
08.04.2025, 12:18
Das kommt mir bekannt vor.
Ich hangle mich von Woche zur Woche mit permanenten, mal leichten , mal mittleren Schmerzen in Richtung Ironman Hamburg und hoffe das es die nächsten 7 Wochen zumindest nicht schlimmer wird.
Neben Verzicht auf jeglicher Art von Carbon im Laufschuh greife ich auch auf die Bekannten Treppenstufenübungen zurück.
Wird schon (hoffentlich) gut gehen ….
Erstmal muss man wissen, ist es der Ansatz oder der Bereich darüber der betroffen ist?
Übrigens, Laufband bei mir gar nicht gut.
Ich kann dir viel dazu sagen wie du da raus kommst, aber dann müsstest mich fast kurz anrufen. Das kann ich nicht alles reintippen.
Estampie
08.04.2025, 12:32
Und Ihr so?
IBU in hohen Dosen (und nur dann meint der Äzteteil meiner Verwandtschaft sowie mein Trainer ) wirkt da tatsächlich.
Ich habe mich derzeit mal gegen Medikamentierung entschieden. Es ist nicht kurz vor einem wichtigen Termin und in meiner Liga muss es auch mal ohne gehen. Stretching, richtig viel und lange, sowie die von Antracis erwähnte Friktionsmassage scheinen grde zu helfen.
(vielleicht mag er dazu mal etwas fachkompetentes schreiben :Huhu: )
Gute Besserung!
Klugschnacker
08.04.2025, 12:37
Erstmal muss man wissen, ist es der Ansatz oder der Bereich darüber der betroffen ist?
Nicht der Ansatz, sondern weiter oben.
Den Schmerz beim Laufen spüre ich drei Finger breit oberhalb der eigentlichen Sehne, etwas nach außen versetzt. Vielleicht ein Ausläufer des Schollenmuskels.
Die eigentliche Achillessehne schmerzt nur, wenn ich sie zwischen Daumen und Zeigefinger etwas quetsche, dann aber deutlich spürbar. Es knirscht nichts und es gibt auch keine sichtbare Verdickung oder Rötung.
(Trivet: Die Salbe verwende ich.)
Estampie
08.04.2025, 12:45
Das kann ich nicht alles reintippen.
Och, da das ja irgendwie alle irgendwann mal haben wäre so ein Fachthread bestimmt klasse. So ein nur_lesen_und_von_Fachleuten_geschrieben_Sticky_Th read :Huhu:
Grüße,
und ich dachte früher Freiklettern, Steilwandfahren oder Wingsuitfliegen wäre verletzungsintensiv;)
Klugschnacker
08.04.2025, 12:54
- SELBSTANZEIGE -
Ich bekenne: Ich bin zu 100% selbst schuld an der Verletzung. Ich spürte sie bereits längere Zeit im Anmarsch, habe aber nichts unternommen.
Ich verwendete ein Paar Laufschuhe, welches meiner Sehne nicht gut tut (weil sie mir etwas zu weich sind). Trotzdem nahm ich sie als einziges Paar Schuhe, außer Radschuhe, mit ins Trainingslager. Ich absolvierte alle Trainingsläufe, aber auch alle anderen Wege, in diesem Paar Schuhe (dafür hatte ich aber nur 8kg Gepäck für ein einwöchiges Trainingslager dabei, was den bisherigen Weltrekord eines Herrn Diogenes aus der Antike pulverisierte). Als die Probleme zunahmen, kaufte ich vor Ort kein anderes Paar, obwohl ich einen Laufladen direkt vor der Nase hatte (100 Tölpelpunkte)
Absurderweise lief ich dann zu Hause mit meinem zweitweichsten Paar Laufschuhe im Wald herum (nochmal 100 Tölpelpunkte). Erst jetzt humpelte ich des morgens. Weil man ja nie wissen kann – vielleicht geschieht ein Wunder? – lief ich am nächsten Morgen erneut und spazierte notgedrungen nach Hause (weitere 200 Tölpelpunkte).
So, jetzt ist es raus.
StefanW.
08.04.2025, 12:58
Und Ihr so?
Glücklicherweise keine Probleme. Aber gestern habe ich zufällig den aktuellen Runners World Podcast gehört:
Podcast-Folge 169: Schmerzen an der Achillessehne? Das hilft! (https://www.runnersworld.de/news/podcast-folge-169-schmerzen-an-der-achillessehne-das-hilft/)
Aber wahrscheinlich weisst Du eh schon alles zum Thema.
Gute Besserung!
Helmut S
08.04.2025, 12:59
Ach Mensch!
Noch vor nem Jahr hätte ich jedem den Goldstandard (bei Mittelteilproblemen) - exzentrische Übungen auf der Treppe - empfohlen. Mittlerweile nicht mehr.
Ich hatte von 2018-2021 die Probleme im Mittelteil der Sehne. Weil ich keine Ruhe gab, war die Sehne auch ziemlich im Allerwertesten. Mit den exzentrischen Übungen bekam ich sie mehr oder weniger in den Griff. 22 und 23 waren dann so semi-ok. Gefühlt war aber immer irgendwas "im Busch". Im März 24 kamen die Probleme plötzlich(!) wieder.
Jetzt habe ich es aber wieder im Griff. Was habe ich gemacht/mache ich?
Im Gegensatz zu 2018 sofort das Lauftraining reduziert/eingestellt.
keine exzentrischen Übungen mehr
habe mir (schon länger) ne Massagepistole zugelegt. Die verwende ich mittlerweile nahezu täglich für die Wade (gastrocnemius, soleus), für Unterschenkel "vorne (tibialis anterior) und die Plantarfaszie.
Ich hab mir so n black-board zur Kräftigung der Fußmuskulatur gekauft (1-2x pro Woche 10min)
Ich mache Übungen - ich bilde mir ein, die stabilisieren die Beinachse: Seitlicher Zug nach innen von nem starken Gummiband (kurz bevor der Fuß wegrutscht): Dann bringe ich das Knie in sauberer, gerader Linie über die Zehen und achte darauf keine Ausweichbewegung zu machen. Das sind quasi so halbgare, einbeinige Kniebeugen, die ich ab- und zu noch mit Gewichten (Kettlebell) belade
Ich mache Übungen für den gluteus insbesondere gluteus medius.
Meine Laufumfänge sind nicht monströs (habe aber auch keine LD im Plan). Letzte Woche waren es 37km, 25-30 sind es immer, ab und an vielleicht auch nur 18, wenn mal was aus beruflichen/privaten Gründen ausfällt
Ich lasse konsequent HIIT Lauftraining weg.
Ich kann seit Saisonanfang letzten November schmerzfrei trainieren (bin aber auch mit lockeren 20min Läufen eingestiegen). Meinen langen Lauf um die 20km jeden Sonntag inkl. EB oder TWL vertrage ich sehr gut. Vorgestern bin ich zum ersten mal wieder nen HM auf Zug gelaufen - keine Vorkommnisse.
Viel Erfolg + gute Besserung
P.S. Ach ja: Flossenschwimmen habe ich reduziert. Aber da besteht beim TE eh kein Problem :Lachen2:
Wasserbüffel
08.04.2025, 13:17
Jetzt habe ich es aber wieder im Griff. Was habe ich gemacht/mache ich?
habe mir (schon länger) ne Massagepistole zugelegt. Die verwende ich mittlerweile nahezu täglich für die Wade (gastrocnemius, soleus), für Unterschenkel "vorne (tibialis anterior) und die Plantarfaszie.
Ich hab mir so n black-board zur Kräftigung der Fußmuskulatur gekauft (1-2x pro Woche 10min)
Ich mache Übungen - ich bilde mir ein, die stabilisieren die Beinachse: Seitlicher Zug nach innen von nem starken Gummiband (kurz bevor der Fuß wegrutscht): Dann bringe ich das Knie in sauberer, gerader Linie über die Zehen und achte darauf keine Ausweichbewegung zu machen. Das sind quasi so halbgare, einbeinige Kniebeugen, die ich ab- und zu noch mit Gewichten (Kettlebell) belade
Ich mache Übungen für den gluteus insbesondere gluteus medius.
Kann ich so bestätigen. Früher immer Probleme mit der Achilles gehabt. Seit ich Stabi-/Krafttraining eingebaut habe und insbesondere auch Yoga bzw. den Körper mit Massagepistole bearbeite keine Probleme mehr. Im Urlaub ca. 90km/Woche (sonst ca.45km im Schnitt) ohne einen Anflug von Schmerz gelaufen. ( Ok, dafür gab es dann andere Baustellen...:o )
deralexxx
08.04.2025, 13:17
Ich hab absolut keine Ahnung, aber davon viel. Wenn was gereizt ist, wäre ich vllt vorsichtig mit dem Laufband, da dort ja quasi immer der gleiche Bewegungsablauf ist vs. draußen wo Schritte mal unterschiedlich lang, Untergrund anders usw ist.
Aquajogging?
Aber wie gesagt, keine Ahnung.
Toi toi toi
hanse987
08.04.2025, 13:45
IBU hat bei mir gar nix gebracht.
Mit Treppenstufen hab ich, wie es ganz akut war, auch angefangen.
Was nachhaltig jetzt was gebracht hat, war Maximalkrafttraining am Wadenheber! Hab da zum Glück einen guten Sportmediziner an der Hand, der mich da begleitet hat.
Hab zufällig erst vor einer Stunde mit ihm telefoniert, den aktuell macht der Hoffa-Fettkörper im rechten Knie Probleme. Da sind wir jetzt aber auf einem guten Weg.
Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung.
sybenwurz
08.04.2025, 14:04
Ibu hab ich zugegebenermassen nie probiert.
An Ostern jährt sich der Beginn der Probs zum ich glaub, dritten Mal und ich hadere, an dem Wochenende die gleiche Radltour, bei der sie auftraten, zu wiederholen.
Geholfen hat nur Ruhe und leichtes Gehen, in der Anfangszeit liessen sich die Schmerzen gerne auch unvorhersehbar durch Banalitäten provozieren.
30km mitm ungefederten Bike durch die Trails der Fränkischen Schweiz ohne jedes Mucken, nach 10km aufm Fully übern Asphalt: Bäng!
Naja, als mit den üblichen Wartezeiten per Arztbesuch eine radiologische Behandlung nach Rezept von Friedrich Dessauer und auf nem Apparat, der noch aus seinen Zeiten zu stammen schien, ausgemacht und herangerückt war, war eh schon geraume Zeit nix mehr zu spüren. Blieb seither, knock on wood...
Helmut S
08.04.2025, 14:53
Ich hab in nem Podcast mal den Mario Schmidt-Wendling sagen hören, dass er der Meinung is, dass ein großer Anteil der Laufverletzungen mehr oder weniger was mit einer dysfunktionalen Fußmuskulatur und einer dysfunktionalen Großzehe zu tun haben.
Also meine taugt nix. Arbeite daran. Langzeiterfahrung fehlt jedoch. :Lachen2:
Wichtig ist auch, nicht nur die Achillessehne zu dehnen, sondern die ganze hintere Beinseite, also auch den Oberschenkel. Das hängt alles zusammen.
Und ordentlich mit Kraft und Gewichten reingehen. Die Achillessehne ist die stärkste Sehne überhaupt. Die braucht starke Ansprache. :)
PS: Ibu würde ich lassen.
Klugschnacker
08.04.2025, 15:24
PS: Ibu würde ich lassen.
Oh, dann muss ich einkaufen gehen. Außer Ibus habe ich kaum etwas zu essen im Haus.
:Lachen2:
Ibu find ich auch von daher doof,da man gar nicht merkt ob es jetzt wirklich bergauf geht ,oder nur die Tabletten wirken.
- Dehnen wäre ich vorsichtig. Gar nicht vor oder nach dem Laufen!!!
- Kleines Trampolin ist super ,jeden Tag 5-10min. Ganz locker
- schauen das man beim Joggen nicht pushed, langsam vor fallen lassen. Hüfte aufdrehen lassen, wenn der Fuss nach hinten geht.
- Achilles mit drei Finger fassen und nach hinten ziehen, loslassen,ziehen usw.
- benutze die App exacthealth, da lernt man wann man wie belasten darf und alle Übungen sind drin,incl. Rumpf und Achilles. Mega gut,steigert sich adaptiv und sagt dir wenn du wieder laufen darfst. Das muss man allerdings diszipliniert machen und nix überspringen.
-niemals zwei Tage hintereinander laufen, es sei denn alles ist wirklich tutti bene
-nie laufen wenn die Beine nein sagen
-absolut kein Tempo oder Berge bevor man keine 30km in der Woche laufen kann.
-Kein Joggen wenn man nicht auf einem Bein schmerzfrei hüpfen kann.
-Sattelhöhe kontrollieren! Zu tief? Cleats richtig?
Keine Laufschuhe im Alltag tragen.
Antracis
08.04.2025, 16:27
Gute Besserung! :Blumen:
Meine Achillesehnen haben mir ja zwei Jahre das Lauftraining verleidet und sogar konkrete Gedanken über ein Ende des ambitionierteren Wettkampfsports hervorgebracht. Du hast das ja relativ nah aktiv begleitet.
Also zusammengefasst: Die Achillessehnen sind Arschlöcher.
Natürlich tragen Sie an der Tatsache, dass sie einfach aufgrund der schlechten Durchblutung, extrem langsam regenerieren (je nach Quelle finden sich Werte für 3-14 Monate (!) für eine kompletten Gewebeerneuerung aufgrund der nur sehr langsamen und seltenen Zellteilung), keine Schuld. Und die Funktion ist halt auch nicht beim Laufen irgendwie zu umgehen.
Bedeutet aber aus meiner Sicht (und ich hab sehr viel zu dem Thema recherchiert):
Alles wie Kieselsäure-Supplement, Chillipulver und anderer Zauberkram ist ziemlicher Quark und in Prophylaxe und Behandlung nahezu bedeutungslos, weil die langsame Regenerationszeit über allem steht. Das gilt auch für die Entstehung.
Natürlich spielen hohe Spannungen für die Wadenmuskulatur eine Rolle, wie auch Beinachsenfehlstellungen, ungeeignete Schuhe ect. Aber letztlich ist es halt das ungünstige Verhältnis aus Be- und Entlastung.
Das führt dann oft zu chronischen Problemen und es muss leider gar nicht sein, dass das mit soviel Schmerzen verbunden ist. Die Struktur wird eher schlechter und irgendwann gibt es dann Mikro- oder Teilrisse, die mal mehr oder weniger wehtun. Dann gibts Gefäßeinsprossung und das macht ziemlich sicher die Schmerzen. Wenn das erstmal da ist, braucht es oft viele viele Monate, um das wieder wegzubekommen. Oft hat sich dann auch ein knöcherner Umbau gebildet ("Hagelundferse"), das geht anfangs nahezu beschwerdefrei und irgendwann ist dann Schicht im Schacht.
Diesen Prozess umzukehren, braucht ein Jahr oder länger. War bei mir so, ist einfach der langen Umbaudauer geschuldet.
Ziemlich gut belegt ist den Prozess mit exzentrischen Wadenheben ("Treppenübung") zu unterstützen, das führt neben der Wadendehnung durch die Zugbelastung zur Anregung höherwertigen Kollergeneinbaus und verbessert die Sehnenstruktur.
Akut ist auch Geduld nötig, aber da kann man auch Glück mit "nur" 6-8 Wochen haben.
Ibu gibts zwei Seiten, mögliche UAW mal ausgeklammert, die aber meist kein Hinderungsgrund für eine Therapie sind. Es ist sehr entzündungshemmend und gut schmerzstillend.
Die Gegenseite sagt: Im Tierversuch ist gezeigt, dass die Zellteilung dadurch noch schlechter wird. Gibt aber keine Studien. Die chronischen Schmerzen sind wie gesagt keine klassichen Entzündungsprozesse, die akuten wird auch diskutiert, ob da Ibu überhaupt hilft.
Wichtig ist der sehr langsam Wiedereinstieg:
Ich hab hier mit gute Erfahrungen gemacht
https://www.sportklinik.de/patienteninformation/info-material/therapie-leitfaeden/leitfaden-achillessehne/uebungen-achillessehne
Mein Einstiegslauftraining danach kennst Du ja:
Nach 5-10 Minuten "Warmgehen"
1 Minute traben, 4 Minuten gehen, 1 Minute traben, 4 Minuten gehen ect...
Dann 3-4 Einheiten später 2 Minuten traben 3 Minuten gehen ect...
Nur jeden zweiten Tag laufen, maximal 30 Minuten Training, bis man 30 Minuten durchlaufen kann.
Bei mir war es aber auch so schlimm, dass ich mich anfangs nicht mal richtig einbeinig in den Zehenstand hochdrücken konnte, weil die Schmerzen das verhindert haben.
Hilfreich waren auch Friktionsmassagen der Sehne, nach Vereisung/Kühlung. Die Achillessehne hat keine Sehnenscheide, sondern 5-8 Lamellen. Die verkleben bei akuten oder chronischen Prozessen. Das tut dann schon beim Anfassen sehr weh, wird aber komischerweise besser, wenn man das massiert,. weil sich wahrscheinlich die Verklebungen lösen.
Man kann auch die Sehne zwischen zwei gebeugten Fingern greifen und durch Drehbewegungen der Hand "auslenken", das tut auch anfangs sehr weh, hilft aber, Auch da kann man sich ja vorstellen, dass sich die Lamellen da gegeneinander verschieben und wieder gängig werden.
Die wichtigste Zutat ist leider viel Geduld.
Was nicht hilfreich ist, ist aus meiner Sicht eine zu lange Laufpause. Die Sehne braucht Belastung, um sich umzubilden. Natürlich nicht unter starken Schmerzen und nur reduziert, aber es gibt viele Fälle von Läufern, die 3 oder auch 6 Monate Laufpause gemacht haben und nach einem Lauf hatten Sie wieder die gleichen Beschwerden.
Ich kann aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz zu Achillessehnenproblemen auch ein bisschen was beisteuern.
Zunächst zum exzentrischen Wadentraining: da hab ich mal den Tipp bekommen, das nicht auf der Treppe zu machen, sondern auf dem Boden - also maximal bis zur Waagrechten, die Ferse soll nicht tiefer sein als der Vorfuß.
Darüber hinaus kann eine genauere Diagnose bei hartnäckigen AS-Problemen auch sinnvoll sein. Ich hatte das "Vergnügen", an beiden Beinen Schmerzen zu haben, die sich auch sehr ähnlich angefühlt haben. Allerdings war die Ursache der AS-Schmerzen unterschiedlich.
Rechts hatte sich eine nach oben gerichtete Knochenspitze am Fersenbein gebildet, über die dann die AS bei jeder Bewegung drübergerieben hat. Das hat dann die Entzündung und die Schmerzen hervorgerufen. Die Lösung war eine ziemlich simple OP, bei der die Fersenbein-Spitze abgemeißelt worden ist - minimalinvasiv von links und rechts unter der AS durch, so dass die AS dadurch unberührt geblieben ist. Sechs Wochen Laufpause, langsam anfangen und alles wurde gut.
Links war die Schmerzursache eine Verknöcherung im Achillessehnenansatz. Die könnte man auch operieren, allerdings hat der Arzt gemeint, das sei wesentlich komplizierter und würde sechs Monate Pause nach sich ziehen, abgesehen vom üblichen OP-Risiko. Daher mach ich da brav meine Übungen, trage podologische Einlagen, usw...
Mittlerweile (nach ca. drei Jahren) ist zwar eine deutliche Besserung eingetreten. Ich kann problemlos 20 km schmerzfrei laufen, danach spüre ich die Sehne aber schon. Und was gar nicht geht, sind schnelle Intervalle auf der Bahn. Aber als Altersklassen-Triathlet mit Mittel- und Langdistanzschwerpunkt braucht man die ohnehin nicht dringend.
Rückblickend betrachtet wär´s wohl gescheiter gewesen, gleich von Anfang an konsequent die akuten Schmerzen zu behandeln und nicht in den Schmerz hinein zu laufen und damit die Chronifizierung zu fördern. Jetzt, mit der Verknöcherung geht eigentlich nur noch Schadensbegrenzung. Oder eben eine größere OP.
Ich habe den Verdacht, die Achillessehne und die Zähne sind die größten Fehlkonstruktionen im menschlichen Körper - machen die meisten Probleme. ;)
Antracis
08.04.2025, 21:35
So, jetzt ist es raus.
Been there, done that. :Blumen:
bei mir hat das zu einer sehr einfachen und konsequenten Regel geführt: wenn ich bei neuen Laufschuhen, auch wenn sie sehr teuer waren oder ich das Vorjahresmodell sehr liebte und gut vertragen habe, auch nur irgendwie den Verdacht hege, vielleicht tun Sie mir nicht gut, werden sie nie wieder gelaufen und vertickt.
Das gleiche gilt für“ ältere Schuhe“… sobald ich da drüber nachdenke, ob die nicht schon ihre besten Zeiten hinter sich haben, wandern Sie konsequent in den Müll.
Moin...
lese mit und gebe mal ganz kurz meinen Achillessehnen Schei.....Weg dazu:
-Riss der Sehne ohne direkter Vorankündigung (ja, immer mal leichte Probleme gehabt, aber "eigentlich" im Griff)
-OP 6 Tage nach dem "Knall"
-erneuter Riss der Sehne während der Sehen --- schon direkt nach der OP war der Operateur erschrocken über den gerissenen Zustand...."Sehne war "aufgespleißt"...jedenfalls hat die Naht nicht gehalten bzw. die Spannung hat "nachgelassen".....Zustand nicht akzeptabel...
-erneute OP mit "größerem Nahtverfahren" in München....ähnlich erschrocken war der dortige Doc über den Zustand......O-Ton: hoffe es funktioniert....joggen dürfte schwer werden....sind wir froh wenn sie wieder "rund" laufen können...sonst gäbe es noch die Möglichkeit eine Sehne "vom großen Fußzeh zu verlegen"
-war ja nicht unbedingt das Ziel
-wurde es aber....Gangbild nach Reha usw. ne Katastrophe...
-erneute OP...Sehnenverlegung....OP gut verlaufen....Spannung in der Sehne sehr gut....ABER....KH Keim eingefangen...und alles ist innerlich förmlich "weggefault" inkl. "Keimbefall" vom Fersenknochen....
-zwei weitere OP´s waren nötig um den Mist zu "säubern"
-jetziger Stand: keine A-Sehne mehr, großer Onkel lässt sich nicht richtig beugen, Taubheitsgefühl/e im Nahtbereich und drumherum.
- Krankheitszeitraum gut zwei Jahre
-jetziger Sportstand: intensives "arbeiten" an der Kraftübertragung von Wade zu Fuß gibt erste sichtbare Erfolge (Thompson Test)
will hier nicht jammern...gibt immer schlimmeres....aber eine Sehne kann auch im "schrecklichen Zustand" sein, ohne "ständig Probleme" zu haben.
Treppenstufenübungen machen nur im "guten Zustand" Sinn, sonst "könnte zu viel Zug auf defekte Stellen kommen" = O-Ton eines Achillessehnenspezialisten...
umliegende Faszienbehandlungen wären besser, um den gesamten Muskeltonus zu entlasten.
Ich: Ich möchte 24 Gramm Ibuprofen kaufen!
Apothekerin, erbleichend: Oh mein Gott!
Ich: Ja, ich brauche für 10 Tage 2400 Milligramm. Das ergibt doch 24 Gramm, oder?
Apothekerin, hat sich gefangen: Wofür brauchen Sie das denn?!
Ich: Reizung der Achillessehne.
Apothekerin: Waren Sie beim Arzt?
Ich: Äh, nein.
---
Neben der Medikation mache ich natürlich Flossing auf der Treppenstufe mit exzentrischen Übungen.
Und Ihr so?
tja willkommen im club. ich bin seit über 2 jahren außer gefecht wg der sch.... achillessehne ... mittlerweile ALLES versucht ... weg ist sie nicht. bin verzweifelt und somit keine große hilfe
Da ich zufällig klugschnackers attraktive Physiotherapeutin kenne, würde ich an seiner Stelle auch permanent eine Verletzung vortäuschen. ;) :Cheese:
Spaß beiseite, gute Besserung allen Betroffenen.:Blumen:
Michitri
09.04.2025, 08:24
bin auch geplagter AS Patient...früher oben, das ist jetzt aber ok...mittlerweile am AS Ansatz in der Ferse, innenseite...
Interessanter Ansatz:
https://www.youtube.com/watch?v=dbT4Y79muBM
Hab mir jetzt trotzdem ein Stosswellengerät gekauft, da laut neutraler Aussage meiner Physio bei vielen hilft.
Nach 10 Eigenbehandlungen hab ich das Ding wieder refinanziert...
Ich nehme keie Ibus, sonder Dyclohaltige Tabletten oder Salben..
Was für ein Gerät hast du dir gekauft?
Michitri
09.04.2025, 10:31
Was für ein Gerät hast du dir gekauft?
eins von Alibaba...
suchbegriff: Factory Comfortable Physical Therapy Machines Radial Shockwave Therapy Machine for Ed Pain Relieve and Treat Pain
liegt so bei 700 USD inkl. shipping....
Ich wünsche allen AS-Geplagten gute Besserung!
Ich hatte in einziges Mal Probleme damit: als ich fünf Tage wandern war mit Wanderstiefeln. Laufumfänge mit über 100km pro Woche und Ultraläufe (bis zu 130km) brachten keine Probleme, aber 5x10km Wandern... Brachte mir drei Wochen Laufpause ein. Wanderstiefel entsorgt, seither laufe und wandere ich in Laufschuhen und alles ist wieder ok.
Good luck!
Stoßwellentherapie, man muß sich aber nicht gleich das Gerät kaufen..:Lachanfall:
Michitri
09.04.2025, 12:07
Stoßwellentherapie, man muß sich aber nicht gleich das Gerät kaufen..:Lachanfall:
doch, ich hab mittlerweile einige Rückmeldungen erhalten, die ausserhalb der Sportblase, neutral Heilung , zum Teil schnelle Heilung bei Fersensporn und Achilles, gemeldet haben.
alles nach 10 - 15 Behandlungen Stosswelle....
Ich mach jetzt sozusagen ne Stosswellentherapie und danach gehört mir das gerät :-)
Meine Physio nimmt das auch in der firma als Alternative zum Waden rollern, mit wesentlich besserem Erfolg.
und ich finds einfach cool, keinen Termin machen zu müssen....
Estampie
09.04.2025, 14:42
auch wenn ich nicht der Starter bin, vielen Dank für die zum teil sehr fachkompetenten und erhellenden Beiträge!
.....extrem langsam regenerieren (je nach Quelle finden sich Werte für 3-14 Monate (!)
als multiple betroffener AK60 kann man das auch als "nenn es eine gute Zeit und such dir eine andere Beschäftigung" lesen :-((
Aber naja, heute ging es besser als letzte Woche, die Tendenz ist jedenfalls richtig.
Allen gute Besserung!
steinhardtass
09.04.2025, 15:20
Ich habe seit 2016 Probleme mit der Achillessehne. Seitdem habe ich schon mehrere Behandlungen ausprobiert:
Laserbehandlung
Stoßwellentherapie
Eigenblutbehandlung
Zuletzt habe ich im Januar 2025 erneut eine Behandlung durchgeführt. Nach meinem Start auf Hawaii 2024 habe ich eine Laufpause eingelegt, auch aus dem Grund, dass ich mental „frei“ war. 2025 steht erstmal nichts an, für das es sich lohnt, das Laufen fortzusetzen und meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen.
Es ist merklich besser geworden. Meine Vermutung basiert jedoch nicht auf den medizinischen Behandlungen, sondern auf folgenden Maßnahmen:
Stetiges, fast tägliches Dehnen: Hierbei ist weniger oft mehr. Ich mache nur fünf Übungen, aber vor allem der „Herabschauende Hund (https://youtu.be/Y8MwcdTYTq8?si=50b-is0BjikkmVCE)“ hat bei mir Wunder bewirkt.
Fersenkappen-Entfernung (https://youtu.be/aqMOCqrHXFk?si=FhVGz_C1g0-7fEC1): Eine sehr einfache, aber effektive Maßnahme war, mit einem Teppichmesser die Fersenkappe meiner Schuhe zu entfernen. Dadurch reibt und scheuert nichts mehr an der Ferse.
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen.
Ich hatte schon als Jugendlicher Achillessehnenschmerzen, wenn ich morgens kurz nach dem Aufstehen dem Schulbus hinterher rennen musste. Ich kenne mich also aus, ohne etwas zu Wissen. Zumindest weiß ich wenig darüber, wie man die Probleme komplett los wird. Als Grund wurde bei mir irgendwann (schon in fortgeschrittenerem Alter) das Overcrossing wegen Hüftimpingement festgestellt und ich müsste versuchen, die Füße weit auseinander aufzusetzen aber das ist nicht so einfach getan wie gesagt und deshalb habe ich immer leichte und manchmal starke Achillessehnenprobleme beim Laufen. Beim Radfahren habe ich keine Probleme, selbst in Akutphasen nicht.
Was mir (vermutlich) hilft, die Probleme im Griff zu halten:
- Nicht zwei Tage hintereinander laufen (und wenn, dann nur Tag1 morgens und Tag2 abends)
- Aktivierung vor dem Laufen inkl. leichtem andehnen
- Locker loslaufen
- Nur Laufschuhe, die keinen Druck auf die Achillessehne / Ferse ausüben (damit sind im Grunde alle Nike Modelle ausgeschlossen)
- Im Büro keine Lederhalbschuhe (die drücken immer auf die Ferse), sondern nur noch knöchelhohe Lederschuhe
- Massage der Sehne mit Pferdesalbe oder Diclo (vermutlich nicht wegen der Salbe, sondern wegen der Reibung bei der Massage). Massage mit Zahnbürste (ausgemustert…) hat auch geholfen
Was mir nicht geholfen hat:
- Laufwochen mit 100 km in der Marathonvorbereitung…
- 10 Wochen komplette Laufpause, Schmerzen waren danach noch genauso da wie vorher
- Dehnen nach dem Laufen
- Über stärkeren Schmerz hinweg laufen. Lieber abbrechen, einige Tage nur dehnen und massieren und prüfen, wie sie sich beim Radfahren anfühlt.
Der letzte Punkt ist vielleicht der wichtigste Aspekt. Ich habe beim Loslaufen immer „leichte“ Anlaufschmerzen, die dann aber nach wenigen Minuten nicht mehr im Bewusstsein sein sollten. Wenn sie aber doch noch da sind und ggf. sogar stärker werden, dann Stopp.
Klugschnacker
09.04.2025, 20:53
Danke für Eure zahlreichen Antworten und Beiträge. Manche sind wirklich krass und ich hoffe, dass ich mir nur eine Bonsai-Version dieser Beschwerden eingefangen habe.
Die 30 Minuten Laufband heute waren nicht schmerzfrei, aber es handelte sich um einen eher geringen Schmerz. Zu Hause nach dem Laufen nahm das Schmerzgefühl zunächst noch zu. Jetzt, einen halben Tag später, fühlt es sich fast schmerzfrei an. Ich werte das mal als eher gutes Zeichen.
Ich habe vor, morgen erneut eine halbe Stunde auf dem Laufband zu traben. Mal schauen, wie das bei meinen Gräten ankommt. Das Laufband gibt mir die Möglichkeit, jederzeit abzubrechen, falls sich die Sehne beschwert.
Ich habe große Lust, beim Laufen bald wieder loszulegen. Wäre schön, wenn’s klappt. Auf dem Rad bin ich bereits ganz gut drauf, für meine bescheidenen Verhältnisse. Vielleicht liegt’s am schönen Wetter hier in Südbaden.
:Blumen:
Chmiel2015
10.04.2025, 06:16
Kauf dir mal Kurkumapulver. Davon 2 Teelöffel auflösen und trinken, mach das mal 4 Wochen, es wird helfen. Lös es aber in Saft oder Tee aus, denn es schmeckt echt zum Kotzen.
Das Kurkuma wirkt sicher noch besser, wenn du bei Dunkelheit eine schwarze Katze dreimal gegen den Uhrzeigersinn an ihrem Schwanz über deinen Kopf wirbelst. ;)
Ansonsten zu NEM siehe posting antracis. :cool:
Homöopathische Kügelchen wurden hier auch noch nicht erwähnt. :Cheese:
Wenn es eine Entzündung ist: Kernseife, damit behandele ich seit Jahren Entzündungen
erfolgreich, kann ich empfehlen.:)
Ist preisgünstig, einfach zu machen und vielleicht einen Versuch wert.
tandem65
11.04.2025, 08:57
Wenn es eine Entzündung ist: Kernseife, damit behandele ich seit Jahren Entzündungen
erfolgreich, kann ich empfehlen.:)
Ist preisgünstig, einfach zu machen und vielleicht einen Versuch wert.
Oral, Anal oder subkutan?:Cheese:
Inzwischen wurde so ziemlich alles genannt, was es so gibt. :)
Sogar Schuhe kaputt schneiden! Oha!
Sind wir jetzt schlauer? Im Grunde muss es jeder für sich ausprobieren.
Oft geht es irgendwann weg. Dann erinnert man sich vielleicht an die letzte Methode, die man probiert hat und denkt, die ist es gewesen. Aber vielleicht wäre es auch so weggegangen.
FloRida82
11.04.2025, 09:51
Super Thread. Bin auch schon länger betroffen (mal mehr, mal weniger). Gerade wieder akut. Am Ansatz (Insertional Achilles Tendinopathy).
Aktuell versuche ich viel Geduld und Maximalkraft.
Haglund habe ich mir mal operativ entfernen lassen. Durch die OP und die darauf folgende Ruhephase hatte ich aber tatsächlich lange Zeit kaum Probleme.
Ich hatte letztes Jahr auch meine Probleme mit der A-Sehne. Die Treppenstufenübung wurde mir gesagt, soll man nur bis zum Boden machen, wenn der Schmerz unten Richtung Ferse ist. Ansonsten kann man ruhig weiter runter gehen.
Neben den genannten Sachen, wie Krafttraining etc., hat bei mir eine Injektion mit Hyaluronsäure echt den Wechsel zum besseren gebracht. Also nicht in die Sehne, sondern um die Sehne herum: https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/hyaluronsaeure-bei-soft-tissue-verletzungen/
Aber ist natürlich eine Spritze & das in einem äußerst unangenehmen Bereich. Wurde mir aber ausdrücklich empfohlen von meinem behandelnen Sportarzt (der fachlich eine hohe Expertise hat & unter anderem für den deutschen Hockeybund und 2 Bundesligavereine schon tätig war)
Michitri
11.04.2025, 11:55
Ich hatte letztes Jahr auch meine Probleme mit der A-Sehne. Die Treppenstufenübung wurde mir gesagt, soll man nur bis zum Boden machen, wenn der Schmerz unten Richtung Ferse ist. Ansonsten kann man ruhig weiter runter gehen.
Neben den genannten Sachen, wie Krafttraining etc., hat bei mir eine Injektion mit Hyaluronsäure echt den Wechsel zum besseren gebracht. Also nicht in die Sehne, sondern um die Sehne herum: https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/hyaluronsaeure-bei-soft-tissue-verletzungen/
Aber ist natürlich eine Spritze & das in einem äußerst unangenehmen Bereich. Wurde mir aber ausdrücklich empfohlen von meinem behandelnen Sportarzt (der fachlich eine hohe Expertise hat & unter anderem für den deutschen Hockeybund und 2 Bundesligavereine schon tätig war)
wenn ich nicht so eine Sissi wäre....Hut ab.
Schmerzt die Spritze sehr?
Inzwischen wurde so ziemlich alles genannt, was es so gibt. :)
...
Ähm nein, ich glaube die berühmt-berüchtigte Strassburger Socke wurde noch nicht erwähnt:)
Ein geschmeidiges und hoffentlich schmerzfreies Wochenende wünscht Team Vieldehnenkeineschmerzmittelundumhimmelswillennich taufschmerzendrauftrainieren
wenn ich nicht so eine Sissi wäre....Hut ab.
Schmerzt die Spritze sehr?
Hab es mir tatsächlich vorher schlimmer vorgestellt, als es am Ende war. Also angenehm ist was anderes, aber es war aushaltbar
Oral, Anal oder subkutan?:Cheese:
Weder noch, noch. :Cheese:
Siebenschwein
11.04.2025, 14:42
Das Kurkuma wirkt sicher noch besser, wenn du bei Dunkelheit eine schwarze Katze dreimal gegen den Uhrzeigersinn an ihrem Schwanz über deinen Kopf wirbelst. ;)
Ansonsten zu NEM siehe posting antracis. :cool:
Ich würde sogar soweit gehen, dass die Methode Katze deutlich gesünder für die Leber ist. Oder, dass ich meine Leber durch Dinge, von denen ich nicht mal besoffen werde, nicht in Gefahr bringe.
Klugschnacker
11.04.2025, 15:16
Grüß Gott.
Diese Woche war ich jetzt einmal 20 Minuten und danach dreimal 30 Minuten auf dem Laufband und bin demnach 4 Tage hintereinander kurz getrabt.
Parallel zu dieser Bewegungstherapie habe ich Ibuprofen als Entzündungshemmer konsumiert. Ich buk Brot aus Ibu-Mehl, kochte herzhafte Eintöpfe aus weißen Pillen, lernte Ibuprofen in der eigenen Schale auf dem Grill knusprig zuzubereiten und braute Ibu-Bier ohne Hopfen und Malz. Auf Pantoprazol, welches die entsetzte Apothekerin mir anriet, um meinen Protonenpumpen eine reinzuwürgen, verzichtete ich, hielt es aber stets in Griffweite. So weit, so gut.
Meine Achillessehne hat sich spürbar gebessert, ist aber noch nicht schmerzfrei. Der Schmerz hat sich etwas in die sehnennahen Regionen des Schollenmuskels verlagert. Wie jedes Kind weiß (zumindest ab 50), hat man lieber etwas an den Muskeln als an den Sehnen. Es geht also bergauf.
Der Muskelsache rücke ich mit Flossing an einer Treppenstufe auf den Leib. Ich gebe mir noch eine Woche weitgehende Schonung, danach würde ich schon sehr gerne wieder mitmischen. Allen Siechen ein schönes Wochenende!
:quaeldich:
Oh, oh,
ich lese wiederholt etwas vom Schollenmuskel und muss reflexartig zur Wade runtergucken. Ich bin ja auch Hochrisikogruppe(Alter/BMI/strenge Frau/8Kinder) und hatte mit dem Kollegen letzten Herbst etwas Ärger: Muskelfasergddxv, ich mag's gar nicht aussprechen, in der linken Wade. Einfach so, beim Intervallelaufen im Park, also bester Untergrund, passiert: Ich taumelte danach - links, rechts, links, rechts, links - über den Asphalt. Mit unvorstellbaren Schmerzen, schwarz vor den Augen werdend, stolperte ich mit letzter Kraft Richtung Rasen, schlage der Länge nach hin und blieb auf dem Rücken liegen. Am Himmel sah ich die Sterne... und verlor das Bewusstsein. Also fast. Seltsam - die die mich kennen können es sicher bestätigen: ich war doch meist ganz nett, sollte ich da nicht von bildhübschen Engeln mit ner flauschigen Wolke abgeholt werden?
Etwas wie ein nasswarmer Lappen streifte mein Gesicht, ich öffnete verwundert die Augen. Ein Hund, Sparky, begrüßte mich feucht und freudig. Offensichtlich gehörte ich für ihn immer noch zur Familie. Ängstlich schaute ich ans andere Ende seiner Leine. Oh Gott, NEIN, da sah ich ne schlecht blondierte, na ja, ihre Haarfarbe wechselt sie häufiger als andere ihre Unterwäsche, Gothic Lady - meine Ex, die alte Tiefkühlschnepfe.
Nix Engel, nix Flauschiwölkchen,
Schöne Grüße direkt aus der Hölle
... die leckeren Ibugerichte kann und sollte man(n) vielleicht mit selbstgepflückten Bärlauch aufhübschen. Weil Frühlingszeit ist Bärlauchzeit:Liebe: Dazu einen herzhaften + kalorienarmen Gierschsalat und wenn möglich, um die Sache richtig rund zu machen, selbstgesammelte Morcheln gut angebraten auf Buttertoast dazu.
Klugschnacker
17.06.2025, 11:48
Kleines Update:
Die Achillessehne links ist immer noch leicht verdickt, schmerzt, wenn man sie mit den Fingern drückt und brennt gelegentlich für ein paar Minuten während der sportlichen Belastung.
Ich kann damit aber joggen, ohne dass es von Tag zu Tag schlechter wird.
Hätte ich kein Rennen vor mir, sollte ich vernünftigerweise wohl erstmal pausieren oder das Training deutlich reduzieren, um die Beschwerden auszukurieren. Wegen des Rennens Ende August gehe ich aber einen anderen Weg. Ich trainiere so viel, wie die Sehne zulässt, ohne dass sie mich zu einer Laufpause zwingt.
Die meisten Laufkilometer mache ich derzeit auf dem Laufband in weichen Schuhen, weil mir scheint, dass es meine Sehnen und Muskeln schont. Das hat letzte Woche ganz gut geklappt, daher bleibe ich noch zwei, drei Wochen bei dieser Strategie. Wenn sich dann alles etwas stabilisiert hat, wage ich mich wieder auf Asphalt. So ist der Plan – oft kommt es ja anders.
So ist das nunmal als alter Seemann. Man hat kaum noch einen ungeflickten Fetzen Stoff an den Masten, auf jeder Planke sitzt Moos, das Ruder hat Schrammen und das Steuerrad klemmt seit der Umrundung von Kap Horn. Man segelt trotzdem hart am Wind und hofft, dass der Kahn erst im Hafen auseinander fällt.
Schöne Analogie. :)
Dir Gute Besserung, dass das Segel bald wieder voll intakt ist. :Blumen:
Antracis
17.06.2025, 17:41
Ein Schiff ist am sichersten im Hafen, aber dafür ist es ja nicht gebaut . :Blumen:
Kleines Update:
So ist das nunmal als alter Seemann. Man hat kaum noch einen ungeflickten Fetzen Stoff an den Masten, auf jeder Planke sitzt Moos, das Ruder hat Schrammen und das Steuerrad klemmt seit der Umrundung von Kap Horn. Man segelt trotzdem hart am Wind und hofft, dass der Kahn erst im Hafen auseinander fällt.
Sehr, sehr schöne plastische Bildersprache:Blumen:
Das mit dem Auseinanderfallen wird aber bitte - Daumen gedrückt - ausgelassen!
...
im Herbst dann vielleicht ein Besuch im Trockendock
(Ist halt oft/häufig etwas zeitintensiv meint meine Physioqueenlieblingsschwester)
Michitri
23.06.2025, 20:19
Also Laufpause hilft nicht wirklich...bei mir zumindest nicht.
Was mir nachhaltig geholfen hat, ist die massive Belastung durch Wadenheben (einbeinig, ganzer Fuss auf Treppenstufe, also keine Absenkung über die Treppenstufe nach unten)...3 x 15 WHS...Ziel: dort auch mit Gewichtsweste oder Hantel sauber 3 x 15 zu schaffen...
Ich hatte da ein Video zu gesehen, der das einfach mit Load erklärte, sprich, die Sehne muss nachhaltig schwer belastet werden um den Load abzukönnen. Zeithorizont 9-12 Monate...
Ich mach das jetzt seit 8 Wochen und bilde mir ein es wird besser.
Es gibt drei Stufen: heben mit abstützung beider arme, mit einem Arm, dann freihändig....danach dann gerne mit Zusatzgewichten.
Laufband: keine Ahnung wie alt das Ding ist und wie stabil das Brett untendrunter, welches meist aus Holz ist...
Ich hab da schon Bretter gesehen, die mittig 1-2 Cm nach unten gebogen waren, somit sind die Knöchelachsen ziemlich nach innen gewandert, so eine Belastung ist auch Gift für die Achilles...nur so als Hinweis....ich hab mein Brett gleich gegen eine sehr harte Version aus Multiplex getauscht...
FloRida82
23.06.2025, 22:44
Tatsächlich kann ich die Erfahrung mit schwerem Krafttraining teilen. Ich habe auch Zugang zu Wadenmaschinen im Fitnessstudio. Dort trainiere ich meist isometrisch im Sitzen und im Stehen. Totale Haltedauer insgesamt ca. 5' . Es wird schleichend besser.
Ich habe auch gelesen (wie von NiklasD auch geschrieben), dass bei Problemen am Sehnenansatz (Insertional T...), die Ferse nicht ins Negative abgesenkt werden soll.
Pause sein wohl ebenso Gift.
Dennoch immer wieder Rückschläge. Letztes Wochenende durch den Schmerz in den Vierlanden gelaufen. Danach war das Gejammer wieder groß.
Es ist und bleibt sehr zäh :Lachanfall:
sabine-g
24.06.2025, 08:46
Dennoch immer wieder Rückschläge. Letztes Wochenende durch den Schmerz in den Vierlanden gelaufen. Danach war das Gejammer wieder groß.
Immerhin bist du 2. geworden. Das entschädigt vielleicht etwas.
FloRida82
24.06.2025, 10:16
Es nervt halt leider tierisch. Einerseits glaube ich ein Gefühl dafür entwickelt zu haben welches Training wirkt. Praktisch kann ich nicht laufen :Lachanfall: .
Die Wechselzone in den Vierlanden ist eher bescheiden. Eine lange buckelige Wiese. Da habe ich schon bei T1 gemerkt, dass es nicht schön wird.
Ich hatte aber dann einen guten Überblick über die benachbarten Plätze und habe es dann nach T2 mal weiter versucht. Ich wusste aber, das der Führende wohl platzen muss (auf 10km eher unwahrscheinlich). Normalerweise laufe ich schon unter 40'. Da war aber null Tempohärte, dafür aber Schmerz.
Mit den beiden langen Passagen in der Wechselzone und dem Lauf war da am Ende nicht mehr zu gewinnen.
In Thun wird vermutlich gewandert :-((
Klugschnacker
04.07.2025, 21:56
Nachdem die linke Achillessehne zuletzt eher wieder etwas schlechter wurde, gesellte sich noch ein zunehmend brennender Schmerz am Sehnenansatz der rechten Ferse hinzu, außerdem machte mir eine schmerzende Patellasehne Ärger beim Treppensteigen abwärts.
Die ganze Choose verfolgte mich sogar im Schlaf. Ich träumte, dass ich aufgrund meines riesigen Gemächts zwangsläufig etwas breitbeinig laufe; ferner würde sich so meine verbesserungsfähige Wasserlage erklären. Ich fand das tags darauf ziemlich überzeugend, suchte aber weiter nach Ursachen und Lösungen.
Beibehalten habe ich das Laufen ganz überwiegend auf dem Laufband in weichen Schuhen.
Geändert habe etwas an meinen Radschuhen. Heute wundere ich mich, dass ich erst so spät auf diesen Gedanken gekommen bin. Die Standard-Einlegesohlen der Radschuhe habe ich so bearbeitet, dass die Unterstützung des Fußgewölbes etwas geringer ist. Der Fuß kippt dadurch sehr geringfügig nach innen. Außerdem habe ich die Schuhplatten so verstellt, dass die Fersen 3mm näher am Rahmen sind. Beide Maßnahmen sind winzig, nehmen aber etwas Belastung von den Außenseiten des Fußgelenkes. Das entlastet die Achillessehne genau dort, wo ich sie am meisten spüre.
Parallel dazu habe ich mich wieder dem Ibuprofen zugewandt und befinde mich jetzt in Tag 4 der kleinen Pillenkur.
Aktuell sind diese Baustellen an den Sehnen nun so gut wie seit März nicht mehr. Möglicherweise bin ich auf einem guten Weg.
Meine Wasserlage ist allerdings nach wie vor scheiße. :Cheese:
deralexxx
04.07.2025, 22:03
Aber das Gemächt hat Normgröße? Nicht das da demnächst ein neues Thema entsteht...
Weiterhin toi toi toi
Klugschnacker
04.07.2025, 22:08
Aber das Gemächt hat Normgröße?
Es kam mir zuletzt ein paar mal beim Radfahren in die Kette. Seither geht’s eigentlich.
[QUOTE=Klugschnacker;1785001]Nachdem die linke Achillessehne zuletzt eher wieder etwas schlechter wurde, gesellte sich noch ein zunehmend brennender Schmerz am Sehnenansatz der rechten Ferse hinzu, außerdem machte mir eine schmerzende Patellasehne Ärger beim Treppensteigen abwärts.
Aktuell sind diese Baustellen an den Sehnen nun so gut wie seit März nicht mehr. Möglicherweise bin ich auf einem guten Weg.
Das kenne ich alles aus der Zeit, als ich noch sehr intensiv trainieren konnte.
Ich habe mit drei Methoden gearbeitet:
- Kernseife (habe ich schon mal erklärt
- regelmäßige sanfte Massage mit DMSO und Traumeel
- Pedalplatten zurückgesetzt und so die Wade und die Sehne entlastet
Das macht Sinn, weil wir ja gleichmäßig fahren und nicht nach jeder Ecke aufstehen.
Das hat in Summe gut gewirkt, ohne dass ich sagen könnte, ob eine und welche Maßnahme es auch allen verbesser hätte.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.