Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Swim & more


Jimmi
24.01.2025, 13:52
Noch ein Schwimmblog? OhGottohgottohgoo wird sich so mancher sagen. Das wäre dann der Vierte und das rund um eine Disziplin, welche viele Trias wohl als Hassliebe bezeichnen werden.

Ich bin seit jetzt nun 30 Jahren Vereinsvorsitzender, Aktiver, Sportfreund, Kampfrichter und Trainer in einem Provinzverein einer mittelgroßen Kleinstadt am westlichen Rand eines unbedeutenden ostdeutschen Bundeslandes. Es soll in diesem Blog deshalb vornehmlich nicht um mich und meine eigenen eingeschränkten schwimmerischen Fähigkeiten gehen, sondern um den Schwimmsport und einen Schwimmverein.

Ich stehe selbst jeden Montag am Beckenrand, brülle Jugendliche an und schreibe für die zweite Trainingseinheit am Donnerstag die Trainingspläne für meinen Co-Trainer. Diese Einheiten verschwinden normal in der Versenkung und könnten in diesem Forum einer nutzbringenden Zweitverwendung zugeführt werden.

Mal sehen, wie lange ich durchhalte und wer Nutzen aus den Texten und Programmen ziehen kann

Jimmi
24.01.2025, 13:54
Allgemeines zur Trainingsgruppe

Alter vierte bis siebte Klasse, 6-8 Kinder auf meistens einer Bahn. Leistungsvermögen geht von Sofia, gerade vom Sportgym wieder ins heimische Revier gewechselt und ihrem älteren Bruder und Triathleten Pascal, mit dem sie sich immer battelt, bis hin zu Felina, einer talentierten Quereinsteigerin aus der Wohngruppe Kieselbach.
Räumlich

Voraussetzungen

25 m Bahn, meist total überheizte Bundeswehrschwimmhalle, also nix mit „guckt mal wer da so toll Delle schwimmt, das will ich auch können“ von Badegästen. Weil es keine Badegäste gibt.

Zeiten

Mo 1,25 Stunden, Do 1,75 Stunden. Umfang entsprechend ca 2000 – 3000 m je nachdem. Beine und Technik kosten Zeit und 100 Mal 50er Sprints von oben mit Abgang alle 1‘ sind trainingsmethodisch eher fragwürdig.
Zusätzlich, wer will, jeden Di 1,5 h mehr spaßbetontes Athletiktraining in der Bundeswehrsporthalle.

Trainingskonzept in den aktuellen Mikrozyklen

Alle 4 Wochen Wettkampf. Geht langsam in Richtung „lange Strecke“, Höhepunkt dann die Landesmeisterschaft am 15.02 mit 400m aufwärts. Dafür machen wir aber kein wochenlanges Dauerschwimmen.

Mein Ansatz

Technische Korrekturen mache ich operativ und individuell vom Beckenrand aus und bemühe mich, immer nur einen Teilaspekt anzusprechen. Besonderes Augenmerk im allgemeinen immer Wasserlage/Rumpfstabilität/Beine (hinten ist die Ente fett). Gezielte technischen Übungen erfolgen mit Ansage, was mir bei der Ausführung der Übung wichtig ist. Ziel sind immer Wasserlage und Gleitfähigkeit.

Hilfsmittel

Pullbuoy
Gerne und häufig
Paddles
Eigentlich nie
Trillerpfeife
Unverzichtbar
Schwimmuhr
Läuft immer mit. Mit Abgangszeiten operieren wir aber nicht sehr oft
Whiteboard
Auf meinen Wusch seit Anfang des Jahres am Beckenrand. Dort schreibe ich das
Programm auf und alles sieht sehr professionell aus
Flossen
Erst seit kurzem. Die alten Vereinsflossen waren meist unsortiert und am Ende
waren nicht alle Größen da. Ein Teil der Kinder wusste die Schuhgrößen nicht
auswendig, wählte zu große oder zu kleine Flossen.
Schwimmtrainershirt
Hey. Wir sind doch Profis

Ich bin kein Freund von Schwimmhilfen. Wenn ich welche einsetze, dann möglichst im Anschluss die gleiche Übung ohne Hardware, damit das „was-bin-ich-schnell“-Gefühl auf das Real-Life übertragen werden kann.

Eigene Qualifikation

B-Trainer. Ursprünge im EOSC Offenbach Schwimmen und dann Wasserball, Freiwasser bis 10 km (Tollensesee und mal im heimischen Kiesteich. In der Westsahara aber grandios gescheitert), LD in Roth PB 1:03. Im Trainingsbecken schwimme ich olympisches Programm zur Gesunderhaltung nach Vorgabe meiner sportlichen Vereinsleitung Ina. Masterswettkämpfe sind lange her. Da war ich auch nur Kanonenfutter.

Jimmi
24.01.2025, 13:57
Leider hat uns Schweinfurt für das kommende Wochenende wegen Überfüllung wieder abgesagt, so dass ich für heute kein wettkampfspezifisches Programm trainiere

50534

schnodo
24.01.2025, 22:26
Noch ein Schwimmblog?

Noch ein Schwimmblog! Wie schön! :liebe053:

NBer
25.01.2025, 11:34
...... Freiwasser bis 10 km (Tollensesee und mal im heimischen Kiesteich.....

Grüße vom Tollensesee, ich habe damals den Tollenseman mitorganisiert.
Ansonsten war 4.-7.Klasse die letzten 10 Jahre auch mein Betätigungsfeld im Triathlon....

Jimmi
25.01.2025, 11:47
Grüße vom Tollensesee, ich habe damals den Tollenseman mitorganisiert.
Ansonsten war 4.-7.Klasse die letzten 10 Jahre auch mein Betätigungsfeld im Triathlon....

Das war sehr abenteuerlich. Ich hatte einem Sportfreund, den ich von diversen Starts aus entfernt kannte, mündlich die Zusage gegeben, als Schwimmer in einer Staffel mitzumachen. Ich hatte weder Telefonnummer noch sonstwas und was sehr spät dran (stundenlange Fahrt durch die Provinz. Hatte ich so nicht auf dem Plan) und schlug kurz nach Einbruch der Dämmerung erst auf. Große Erleichterung.

Das Schwimmen selbst bestand, wenn ich mich recht erinnere, aus 4 x 2,5 km immer bis zum nächsten VP-Boot. Der Kirchturm in Zielrichtung war bei km 7,5 schon deutlich größer geworden und 2 Sportfreunde schwammen mit mir zusammen los. Damalige Notiz an mich selbst: Ein Endspurt über 2500 m ist keine gute Idee. Ich bin kaum an Land gekommen.
Da andere immer gerne meine Leistungsfähigkeit überschätzen, hatte mein Staffelpartner schon fast die Wasserwacht rufen wollen, als ich dann doch noch stark wankend auf ihn zukam.

Jimmi
27.01.2025, 06:41
Es sind 7 Kinder von der Freddygruppe (Seeppfedchengruppe) probeweise ins reguläre Training gewechselt. So weit, so gut. Die Trainerin der Anfängergruppe war aber komplett überfordert und befand für einige der Kandidat*innen, dass sie doch besser im Ballsport aufgehoben wären. Die Leiterin der Freddies wiederum hält zu Ihren Schützlingen. Das bedeutet wohl wieder mal Action und Telefonate für den Vereinsleitungsmän. Ich habe dann gestern einen der Mastersschwimmer als Freiwilligen zur Absicherung gewinnen können. Heute Abend am Beckenrand werden wir das weiter aus diskutieren. Die Whatsapp-Gruppe der Trainer war jedenfalls ebenfalls schon in heavy rotation.

Weiterhin steht eine Lizenzkontrolle für den DSV an. Entweder was falsch geschrieben, keine Jahreslizenz oder im schlimmsten Fall gar nicht lizenziert.

Und das Stadtfest zur 1125-Jahr-Feier mit einem mächtigen Festumzug steht an und wir sind wie immer viel zu spät dran. Idee war, auf einen Pritschen-LKW ein paar aufblasbare Plantschbecken zu stellen und somit Werbung für den schönen Schwimmsport zu machen. Aber ich glaube, das passt dieses Jahr nicht ins Konzept. Jedenfalls ist an dieser Sache unser Finanzwart dran. Guter Mann!

jannjazz
27.01.2025, 07:52
Schöne Geschichten, Jimmi. Du hast in der sportlichen Vita noch den Gigathlon vergessen. Mach Dich nicht so klein.

Jimmi
27.01.2025, 11:07
In meiner sportlichen Vita gibt es schon viele Anekdoten. Die teile ich so nach und nach.

Back at work: Unten die erste Einheit zum Thema "lange Strecke". Ich habe ein Faible für originelle Trainingspläne. Ob der hier so originell ist, weiß ich noch nicht. Er steht jedenfalls unter dem Motto "Pyramide".

50536

Jimmi
27.01.2025, 11:12
BTW: Gestern Lauf 1 der hiesigen Winterlaufserie. Meine Garmin kennt mich gut und die Prognose passte ziemlich genau: Exakt 5er pace auf 11 km. Platz zwo in der erstmalig für mich zuständigen AK60 :Peitsche: x-( von gesamt 4 Startern. Viel Gegenwind raus zu und keine Gruppe. Für Platz Eins brauchte es eine 4:30.

sybenwurz
27.01.2025, 11:26
https://up.picr.de/49199440je.jpg

'Lockere Wenden' könnt ich davon eventuell hinkriegen.
:-((

Jimmi
27.01.2025, 11:54
Ina gibt immer wieder vor, die Wenden in Maximalgeschwindigkeit zu üben. Ich halte dagegen, dass eine Wende sauber sein muss und dann auch zur geistigen und körperlichen Entspannung beitragen kann.

Meiner einer hat eine Blockade im Kopf. Obwohl ich im freien Wasser halbwegs sauber rotiere, lässt mich ein defekter Transistor im Hypothalamus die Ausführung der Wende vor der Wand oft panikartig abbrechen, zumindest wenn ich um die komplette Horizontale rotieren will. Schummelwende geht. Ich arbeite aber aktuell wieder dran.

Meik
27.01.2025, 12:55
'Lockere Wenden' könnt ich davon eventuell hinkriegen.
:-((

Die 100m locker vielleicht auch noch, der Rest :Maso:

Alleine die Beinepyramide, dann wäre für mich das Training vorbei :Nee:

chris.fall
27.01.2025, 14:49
Moin,

Noch ein Schwimmblog! Wie schön! :liebe053:

yep, das finde ich auch!

Ich lese hier sehr gerne und interessiert mit.

Und weil mir als Kind/Jugenlicher im "Dorfschwimmverein" nicht klar war, wieviel unser Trainer "Schorsch" damals für uns getan hat, geht dieser Dank stellvertretend nun an Dich!

Viele Grüße,

Christian

- R.I.P. "Schorsch" -

Jimmi
27.01.2025, 15:43
Moin,



yep, das finde ich auch!

Ich lese hier sehr gerne und interessiert mit.

Und weil mir als Kind/Jugenlicher im "Dorfschwimmverein" nicht klar war, wieviel unser Trainer "Schorsch" damals für uns getan hat, geht dieser Dank stellvertretend nun an Dich!

Viele Grüße,

Christian

- R.I.P. "Schorsch" -

Danke! Nehme ich stellvertretend für mein Trainerkollegium und alle ehrenamtlichen Trainer dieser Welt mit.

Ich komme gerade von der Trauerfeier für meinen Sportfreund Holger zurück. Mit 70 Jahren noch zu jung zum abtreten. Immer gut drauf, immer optimistisch, immer gerade heraus. Tragischer Autounfall am heiligen Nachmittag. So schnell kann es gehen.

Jimmi
28.01.2025, 08:17
Die großen Kinder meiner Gruppe haben das Programm zähneknirschend, aber locker abspult.

So sieht das aus

50537

Zum Thema Antipaddles demnächst mehr.

Miss Mika
28.01.2025, 09:16
Ich freue mich auch immer über Schwimmplaninspirationen.
Daher direkt eine Nachfrage zur Lagenpyramide: Sind die 1.100 am Stück oder mache ich nach den Pyramidenstufen jeweils eine kurze Pause?

:Huhu:

Jimmi
28.01.2025, 09:54
Am Stück. Es geht mir um bewusste Einteilung der Aufgabe. Wenn ich nach den 50 Delfin eine Pause brauche, habe ich mir unterwegs keine Gedanken ans Morgen gemacht.

Ich habe einen Kandidaten, der die ersten 200 m der 400 F oft mit der Spitze mitschwimmt und dann gnadenlos durchgereicht wird.

Miss Mika
28.01.2025, 09:58
Am Stück. Es geht mir um bewusste Einteilung der Aufgabe.

Alles klar. Aus dem Plan hätte ich es auch so herausgelesen. Bei dem Foto vom angeschriebenen Plan auf dem Whiteboard war ich dann nicht mehr sicher.
Der Plan schaut auf jedenfall nett aus ;)

Jimmi
28.01.2025, 10:21
Ich erkläre vor der Einheit, was und warum ich was vorhabe.

Wenn die Kids sehen, dass gleich Schluss ist, wird auch noch mal richtig gekeult. Wenn vielleicht noch was kommt, hält man seine Körner eher noch zusammen.

Übrigens Masters gestern:

400 ES
4 x 100 K Flott
4 x 50 D Tempo
4 x 100 R zügig
200 locker
4 x 100 B nicht bummeln
4 x 25 beliebig Sprint
300 m B mit Tauchzug nach jedem dritten regulären Zug
200 AS

Brust kann ich mich immer gut an Sabine ansaugen. Für maximal 50 m. Dann isse weg.

jannjazz
28.01.2025, 13:09
- R.I.P. "Schorsch" -
Stil kann man nicht lernen. Mehr wollte er gar nicht.

tridinski
28.01.2025, 14:31
Masters gestern:

400 ES
4 x 100 K Flott
4 x 50 D Tempo
4 x 100 R zügig
200 locker
4 x 100 B nicht bummeln
4 x 25 beliebig Sprint
300 m B mit Tauchzug nach jedem dritten regulären Zug
200 AS



Sehr abwechslungsreich! Aber auch viel Nicht-Kraul:
- Bei 50 Delle säuft bei uns 3/4 der Leute ab (von 4 Wiederholungen ganz zu schweigen)
- bei Rücken rasselt ständig jemand mit jemand anderem zusammen
- bei Brust tun einigen die Knie oder der Nacken weh
- und dann noch einige die nicht verstehen (wollen) dass andere Lagen auch mal nen guten Reiz darstellen

Für Triathleten ist halt Kraul "die Wahrheit", der Rest mal ganz nett im ES oder AS aber sonst eher lästig. (Ausser für Leute die vom Schwimmen kommen)

Ich schaue hier aber gerne rein, immer gute Ideen dabei, Danke für den Blog :Blumen:

chris.fall
28.01.2025, 15:32
Moin,


Wenn die Kids sehen, dass gleich Schluss ist, wird auch noch mal richtig gekeult. Wenn vielleicht noch was kommt, hält man seine Körner eher noch zusammen.


wenn ich alleine im öffentlich Badebetrieb so vor mich hin schwimme und eher was Langes im Sinn bzw. als Trainingsziel habe, schwimme ich deshalb sehr gerne 4 x 100 Lagen als letzte Serie.

Also zwei ;-) ein Gedanke ;) :cool:


Übrigens Masters gestern:
(...)


Danke für's Teilen!

Dienstags haben wir in unserer Masters Gruppe leider keinen Trainer mehr, weshalb ich sehr oft nach einem Vorschlag für ein Programm gefragt werde.

Um die auf meinen Vorschlag oft folgende basisdemokratische Debatte(*) abzukürzen habe ich das gerade in unsere Signal Gruppe gepostet.


Munter bleiben,

Christian

(*) Gegen die Debatte selbst habe ich ja nichts! Die anderen in der Gruppe sind ja auch "gelernte Schwimmer", die sehr oft gute Vorschläge und Ideen haben. Nur dass diese Diskussion immer zu Lasten unserer Trainingszeit geht, nevt mich ein wenig.

Jimmi
28.01.2025, 15:54
Bei uns haben die Masters sich selbst eine Verfassung gegeben. Voraussetzung sind soweit ich mich entsinne

50 oder 25 Schmett am Stück
50 m in maximal einer Minute
Schwimmen des Trainingsplans

Triathleten halten es nie sehr lange aus. Es gibt zwar zwei freie Bahnen ohne Plan, aber auf einer schwimmen immer unter anderem Ortrud und Klaus mit deutlich über 80 Lebensjahren, auf der anderen weitere Freizeitschwimmer mit viel Kopf über dem Wasser, denen man allen nicht mit 10 x 100 Kraul kommen kann.

chris.fall
29.01.2025, 08:50
Moin,


wir - Browntowner Masters - sind Dein Mastersprogram gestern Abend mit leichten Abwandlung geschwommen. Wir haben nur eine Stunde Beckenzeit und wären sonst wohl nicht mit der Zeit hingekommen. Und ich habe die 4 x 100 Brust durch 4 x 100 Lagen ersetzt, weil ich wegen meines maladen Knies nur noch sehr sparsam Brust schwimme.

Vorher gab es - besonders wegen der 4 x 50 D und den 4 x 100 B - ein wenig Gemaule. Hinterher fanden wir es (uns, weil wir das geschafft haben;-) großartig.

Herzlichen Dank für die Anregung!

Christian

Jimmi
29.01.2025, 09:35
Moin,


wir - Browntowner Masters - sind Dein Mastersprogram gestern Abend mit leichten Abwandlung geschwommen. Wir haben nur eine Stunde Beckenzeit und wären sonst wohl nicht mit der Zeit hingekommen. Und ich habe die 4 x 100 Brust durch 4 x 100 Lagen ersetzt, weil ich wegen meines maladen Knies nur noch sehr sparsam Brust schwimme.

Vorher gab es - besonders wegen der 4 x 50 D und den 4 x 100 B - ein wenig Gemaule. Hinterher fanden wir es (uns, weil wir das geschafft haben;-) großartig.

Herzlichen Dank für die Anregung!

Christian

Freut mich! Brust ist halt ganz was anderes. Wenn ich bei meinen Kindern immer sehe, was die aus den Beinen rausholen, staune ich. Die Armbewegung dient primär der Verringerung des Strömungswiderstandes und dem Einleiten der Atmung. Der Rest ist Grätschschwung mit spitzen Knieen und angestellten Füßen.

Anbei die Pflichtzeiten für die TM im Februar. Ich bin vor ein paar Jahren mal die 400 F mitgeschwommen und mangels Konkurrenz für ein Jahr amtierender Altersklassenmeister AK55 gewesen. Für die 800 F hätte ich die Pflichtzeit damals schon gerissen. Es scheint mir diesen Jahr etwas lockerer zu sein.

50539

sybenwurz
29.01.2025, 09:43
Ich krieg bei Brust schon vom Hinschauen Knieschmerzen.

Ausdauerjunkie
29.01.2025, 11:45
warum muss man die 800 schneller (jd 100) schwimmen als die 400?

Jimmi
29.01.2025, 12:43
Damit die Läufe bei den zeitintensiven Strecken ab 800 m nicht so voll sind. Ich war als Kari schon mal gefühlt bis Mitternacht am Backupknopf der Zeitmessung und das trotz doppelter Bahnbelegung.

chris.fall
29.01.2025, 13:21
Moin,

(...) Wenn ich bei meinen Kindern immer sehe, was die aus den Beinen rausholen, staune ich. (...)


auch bei den "Alten" ist bei reiner Beinarbeit Brust meist die schnellste Lage.

Ich glaube (d.h. ich weiß es nicht) auch, dass man beim Schwimmen lernen u.a. deshalb mit Brust anfängt: Es ist die einzige Lage, welche die größten Muskeln des Menschen (in den Beinen) auch nutzt.


Ich bin vor ein paar Jahren mal die 400 F mitgeschwommen und mangels Konkurrenz für ein Jahr amtierender Altersklassenmeister AK55 gewesen.


Ich hatte mal die grandiose Idee, bei so einer Gelegenheit 200m Delfin zu melden. :Maso:

Ich dachte, dass sich das außer mir niemand antun will, und ich so endlich auch mal ganz oben auf das Treppchen komme.

In dem Jahr ist so ein junger Angeber, den ich bis dahin nicht kannte, in meine AK gekommen und hatte wohl die gleiche Idee. Ich habe dann einen ehrenvollen zweiten Platz erkämpft und der junge Angeber ist nur Vorletzter geworden.

Klasischer Fall von "Selber schuld!" :Lachanfall:


Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
29.01.2025, 13:27
In dem Jahr ist so ein junger Angeber, den ich bis dahin nicht kannte, in meine AK gekommen und hatte wohl die gleiche Idee. Ich habe dann einen ehrenvollen zweiten Platz erkämpft und der junge Angeber ist nur Vorletzter geworden.


Also, ihr wart zu zweit in der AK, ja?

:Lachanfall:

Jimmi
29.01.2025, 14:51
Ich hatte mal die grandiose Idee, bei so einer Gelegenheit 200m Delfin zu melden. :Maso:



Die Idee hatte ich auch schon mal und bin mit ultralangen Tauchzügen und vielen meditativen Gedanken während der Strecklage unter Wasser erstaunlicherweise gut und entspannt durchgekommen.

Dann war ich halt erster von einem Starter der AK. Aber man macht das ja nicht wegen des Sieges, sondern weil man später damit angeben kann. Was ich auch leidlich tue. :cool:

Jimmi
30.01.2025, 10:00
TP für heute. Mein Co-Trainer improvisiert immer über das Grundthema. Ich will ihm aber nicht reinreden. Donnerstag ist bei mir Lauftag mit meinem Buddy Karsten.

50542

chris.fall
30.01.2025, 15:53
Moin,

TP für heute.

danke, das hat auch Mitmach-Potential!


Viele Grüße,

Christian

soloagua
30.01.2025, 16:36
Schöne Programme! Da muss ich doch mal wieder Schwimmen gehen..
Danke! :bussi:

Bety
30.01.2025, 20:28
Steht F für Freistil oder Flossen (ist vermutlich nur meine Hoffnung) :)

Helmut S
30.01.2025, 21:53
50542

Hahaha! Schmett locker :Cheese:

Wie geht das? Daran bin ich interessiert :Lachen2:

:Blumen:

chris.fall
30.01.2025, 22:19
Moin,

TP für heute.


Done.

Wir sind das vorhin in "meiner" Masters-Gruppe geschwommen. Die 100 R locker zwische den 3 x 200 F und den 4 x 100 Lagen haben wir geschwänzt, um mit der Zeit hinzukommen.

Uns hat das Program sehr gut gefallen (Ich habe jedenfalls nichts Gegennteiliges gehört;-)

Vielen Dank! :Blumen:

@Helmut: Wie man Delfin locker schwimmt, wüßte ich auch gerne mal.

Christian

Jimmi
31.01.2025, 09:44
Schön, dass Euch die Programme gefallen.

Holy shit. Gestern flache und halbwegs gemütliche 13 km mit Karsten und Ines, die wir unterwegs zufälligerweise an der Hörsel aufgegabelt haben. Abends schon und heute noch mehr der Muskelkater des Todes in den Oberschenkeln. Hatte ich noch nie und kann ich mir nicht erklären, werte ich aber als gutes Zeichen dafür, dass auch mein alter Körper neue Reize entdecken kann. Dafür spielt der ewig schmerzende rechte Fuß einigermaßen mit.

Antipaddles


Ich freue mich immer über den Samstags-Talk von Lothar Leder auf Insta. Speziell auf den latest Shit der Woche. Aber auch auf Tipps und Tricks. Auf einige Stichworte und Hinweise springe ich ja sofort an wie es meine SRX600 mit Kickstarter leider nicht immer so richtig getan hat. So war ich first adopter von Rubiks Cube in der Schule, einer der ersten Eifohn-Besitzer hier und jetzt der erste den ich kenne mit Anti-Paddles. Muss sein wie schwimmen mit Tennisbällen in den Handflächen. Kann man auch mit der Faust machen. Klar. Aber Probieren geht über studieren. Also habe ich diese Dinger in einer Testreihe von meinen Schwimmies für Euch bewerten lassen, dann selbst getestet und folgende Ergebnisse ermittelt:

Für gute Schwimmer mit vernünftiger Ellenbogenvorhalte sind die Dinger eine nette Abwechslung. Für alle anderen die Offenbarung ihrer Defizite. Die Paddles nehmen den Druck von der Handfläche komplett weg, so dass nur noch die Arme vortriebswirksam sind. Ich ruderte also die ersten 50 m mit den Armen gefühlt wie beim Armkreisen bei der Erwärmung ohne spürbaren Abdruck solange durchs Wasser, bis ich die Anstellwinkel richtig justiert hatte. Der direkte Kontrast danach ohne Anti-Schwimmhilfe war dann so, als wenn ich plötzlich Bratpfannenpaddels angehabt hätte. Jedenfalls war ich gleich deutlich schneller als Sabine. Aber die war ja auch 2 Wochen im Winterurlaub.

50544

50545


PS: Am Wochenende mache ich den PC nur an, wenn ich muss. Das ist in Sachen Schwimmverein schon genug. Gestern Abend habe ich noch die Ferienregelung mit allen Trainern besprochen und diese den Schwimmies kommuniziert, der Bundeswehr ein Update zu den aktuellen Übungsleitern gegeben und neue Verschwiegenheitserklärungen gesendet, meinen Vorstand über das Erscheinen unseres Bürgermeisters bei der im März kommenden Mitgliederversammlung informiert.
Und ich muss am WE immer mal was am PC für mein Privatbusiness machen. Das sprengt aber den Rahmen hier. Jedenfalls pausiert dieser Thread am Wochenende.

Meik
31.01.2025, 18:13
Antipaddles

Tennisbälle in der Hand sind als günstige Variante nicht viel anders, der Druck der Hand ist auf einmal weg. Und im Gegensatz zum Faustschwimmen kann man nicht mehr pfuschen wenn man was in der Hand hat. Ohne angewinkelten Unterarm bleibt man gefühlt einfach stehen.

13km flach? Wasser ist doch immer flach? :confused:

Antracis
31.01.2025, 18:43
Und im Gegensatz zum Faustschwimmen kann man nicht mehr pfuschen wenn man was in der Hand hat.

Ein guter kostenloser Tip ist, zum Faustschwimmen die Murray-Bozinsky -Gedächtnisfaust (https://de.wikipedia.org/wiki/Trio_mit_vier_Fäusten) zu nutzen, also den Daumen in der Faust zu platzieren. Damit kann man recht effektiv verhindern, dass aus der Faust eine Handfläche mit angewinkelten Fingern wird. ;)

Jimmi
03.02.2025, 09:55
13km flach? Wasser ist doch immer flach? :confused:



Wasser ist manchmal ganz und gar nicht flach. Ich kann mich an den Inferno erinnern, bei dem ich während des Schwimmens bis auf das Licht über dem Ziel und ab und an ein Rettungsboot weder Orientierung hatte, geschweige denn Schwimmer gesehen habe.

Und die zweite Etappe beim MST war für meine Begriffe auch recht wellig. Orientierung war nur auf dem Wellenkamm möglich.

sybenwurz
03.02.2025, 10:26
13km flach? Wasser ist doch immer flach? :confused:

Der Kalauer lag mir auch zunächst auf den Lippen...:Cheese:
An der Stelle kickt die 'Gute Frage', einen Swimmingpool am Hang bauen zu wollen, und ob das anstrengend wäre, in die eine Richtung bergauf zu schwimmen, und ob damit jemand Erfahrung hätte....:Maso:

Jimmi
03.02.2025, 12:53
Kurz vor den Ferien hat die Breitensportgruppe zwei noch das Goldabzeichen gemacht. Was laut Andrea (Trainerin der kleine Gruppe) auch wieder nicht richtig war. Denn: Was kommt jetzt? Olympische Spiele? Und andere Gruppen haben blöd geschaut. Mit insgesamt 10 Trainern und Übungsleitern ist es manchmal schwierig, es allen recht zu machen. Seufz.

Sonntag früh knapp 2 Stunden Vereinsverwaltung

Zur Mitgliederversammlung Ende März hat sich der Bürgermeister mit einem Grußwort angekündigt, aber erst eine Stunde nach dem geplanten Beginn. Also nach Rücksprache mit den anderen Vorstandsmitgliedern Verschiebung nach hinten und Update der Einladungen an alle Schwimmies.

Absage für ein Probekind mit neuem Standardtext. Grace hat gerade das Seepferdchen, aber noch nicht genug Wassersicherheit für eine Trainingsgruppe von 10 Kindern.

Antrag Vereinsförderung beim Landessportbund

Formulare für den Zugang zur Bundeswehr

Neues Probekind einladen

Diverse Mails hin und her. Was man halt so macht.

Ich selbst bin am Samstag zum Stadiontraining des SVW mit Karsten 5 x 4 min auf 5er Pace gelaufen. Das Orakel von Garmin nähert sich langsam einer Marathonzeit von 4 Stunden. Orthopädisch würde ich aber keinen Marathon mehr durchstehen, erst recht nicht mit nur 20-25 Wochenkilometern.
Sonntag abend noch 1:45 h zwiften zwischen 1,8 und 2,2 W/kg. Aufstieg auf Stufe 63. Tadaaaaa.

Heute abend erwarte ich wegen der Ferien nur eine geringe Beteiligung und werde eventuell selbst mitschwimmen. Vermutlich etwas weiter hinten im Feld.

50555

Jimmi
04.02.2025, 12:29
Zugang zum Objekt

Da Ferien sind und die Hallenwarte nicht vor Ort, erhalten wir auf dem kleinen Dienstweg an der Wache der Kaserne den Hallenschlüssel. Diesen gebe ich später Julian zum Abgeben, da ich ja heute früher aus den Wasser will.

Programm

Aus meiner Trainingsgruppe ist keine Sau da. Also spare ich mir das Programm für heute für Donnerstag auf, steige allein ins Wasser und improvisiere. Da sieht dann folgendermaßen aus:

ES 2 x (100 K / 25 B / 25 R)
HT1 200 m K Antipaddles
200 m K Gesamt
200 m Technikgedöhns auf 50er ohne Gesamtlage

Lange Pause – dazu später

HT2 6 x 100 konstant, Abgang alle 2:15. Gehen weg für 1:51. Christoph hinter mir
schwimmt mit Abstand los, pirscht sich aber immer ran
100 locker
4 x 100 konstant, Abgang alle 2:15. Gehen weg für 1:50. Christoph jetzt vor mir
gibt wunderbaren Wasserschatten, hat aber bei den Wenden einen dermaßenen
Wumms, dass ich fast immer abreißen lassen muss

200 Ausschwimmen

Lange Pause

Zwischen den Blöcken moralische Unterstützung für xxx, mit der ich vor über 30 Jahren den Verein hier „übernommen“ habe. Ihr Mann ist mit Creutzfeld-Jacob verflucht und aktuell schon in der stationären Pflege. Ihr verwandtschaftliches Umfeld ist, ähnlich wie bei mir, sehr dünn. So tut es gut, wenn man im Umfeld des Sportvereins sehr gute Freunde hat, denen man sich vorbehaltlos anvertrauen kann. So ging es mir vor nicht allzu langer Zeit auch schon. Aber Ihre Situation jetzt ist der absolute Super-GAU.

Schlüssel

Beim Aufstehen heute früh entdecke ich eine Sprachnachricht von der Wache der Bundeswehr auf der Mobilbox: Julian hat den Schlüssel nicht abgegeben. Es ist suboptimal, wenn sich Schlüssel zu Bundeswehreinrichtungen außerhalb der Kaserne befinden. Es folgen dann ab 6:20 in der Früh ein Dutzend WhatsApp-Nachrichten, ein Telefonat mit der Wache, eine Carmen PaHi, die kurzfristig zu Julian fährt, welcher aktuell Praktikum auf der Intensivstation des Krankenhauses absolviert und dann punkt 8.00 Uhr Abgabe des Korpus Delikti an der Wache des Panzergrenadierbatallions 391. Eine Einbestellung ins Kasernenbüro lehnt Carmen ab. Diese wird mich zeitnah ereilen, wenn es dumm läuft. Wenn es ganz dumm läuft, gibt es ab sofort keinen Schlüssel mehr.

Masterprogramm

Die Master hatten heute, soweit ich mich entsinne:

400 m ES
5 x 5 x 100
100 L
100 B
100 F
100 R
100 R
Immer die letzte halbe Bahn von 50m auf Tempo + schnelle Wenden
200 AS

sybenwurz
04.02.2025, 20:24
Oah, wassn Albtraum...
Wir haben mal vor Jahren, als irgendn Bergwacht-Kurs im Alpenraum zur Karnevalszeit stattfand, in ner Kaserne Unterschlupf gefunden, weil die Orga so tranfunzelig und spät dran war, dass sonst keine Unterkunft mehr für unsre Mannstärke aufzutreiben war, weil an Fasching halt ALLE zum Skifahrn gehn.
Alter Verwalter, wassn Act, da jedesmal rein und wieder raus zu kommen.
(Abgesehen davon, dass die komplette Hütte leer war, wir uns daher zu Corona-Zeiten on the fly verpflegen mussten, weils keine Kantine gab oder die zumindest nicht offen war)
Brauch ich konkret nicht nochmal, auch wenn ich die Sicherheitsvorkehrungen natürlich nachvollziehen kann.

Jimmi
05.02.2025, 12:51
Bisher keine Reaktion der BW. Gut so. Möglich, dass Carmen den Begriff Kasernenbüro mit Wachstube verwechselt hat.

Wir gehen seit 40 Jahren ein und aus bei den Panzergrenadieren. Das Verhältnis zu den Dienstgraden ist in der Regel sehr gut. Ich kann mich da an ein sehr konstruktives Gespräch mit den damaligen Kommandeur Mayer erinnern. So weit oben geht es aber selten zu. Aufreger war aktuell nur der Hauptfeldwebel xxxx:

Wir bieten seit immer schon einmal pro Woche Athletiktraining an, ebenfalls in der Bundeswehrkaserne. Dort durften wir bis vor kurzem keine eigenen Sportgeräte lagern, sondern nutzten den vertraglich zugesicherten Bestand der Bundeswehr. Nur auf dem kleinen Dienstweg konnte ich eine Alubox in einen wenig benutzten Raum einschleusen und so Material für kleine Spiele, Therabänder, Tennisbälle und anderes Kleinzeug verfügbar halten.

Hfwb xxxx rief mich dann vor geraumer Zeit an und erklärte mit mehrfach, dass er nicht länger tolerieren könne, dass Sportgeräte kaputt zurückgegeben werden. (Stimmt so nicht. Ich selbst habe mal ein Springseil aus billigem Plastik gehimmelt. Weiter ist mir nichts bekannt). Warum zum Donner wir denn nicht in der Lage wären, eigenes Material zu stellen. Meiner Argumentation, dass wir das bisher ja nicht durften, stieß auf taube Ohren. Jedenfalls stand 2 Wochen nach diesem Telefonat ein vollbestückter Materialwagen nur von und für uns in der Turnhalle. Ein Traum.

Vor 6 Wochen dann marschierte mitten im Training in der Schwimmhalle ein sonnenbebrillter und knusprig gebräunter Herr auf mich zu, stellte sich als xxxx vor und teilte mir mit, es hätte schwere Beschädigungen am Hallenboden und der Sprossenwand gegeben und wir wären ja einen Tag zuvor dort am Start gewesen. Er bäte um Stellungnahme und würde das ziemlich oben aufhängen. Es folgte eine minutenlange Einbahndiskussion wie vor einigen Wochen, nur dass jetzt die gesamte Schwimmhalle dem Geschehen folgte. Ich musste sehr an mich halten, um nicht ausfallend zu werden respektive zu explodieren. Dann rauschte er ab, ich ging der Sache nach und stelle fest, dass just an diesem Tag der SSV das Training abgesagt hatte. Womit unsere Unschuld bewiesen war, was ich dem dann sofort sprachlosen Herrn gleich per Telefon mitteilte. Seitdem ist Funkstille.

Jimmi
06.02.2025, 12:51
Heute kein neuer TP. Der aufmerksame Leser weiß, warum.

Wenn ich mehrere TPs hintereinander mache, nummeriere diese nur durch und nicht nach Datum. Denn es passiert immer mal, das wir Ausfall haben und dann müsste ich alles neu datieren. Dafür habe ich parallel zu den TP-Tabellen eine Übersicht mit den Wettkämpfen, Feiertags- und Ferienterminen, eine Zielsetzung für den entsprechenden Zyklus und eine Übersicht wie viele Einheiten bis wann anstehen. So kann ich einfach schieben.

Was gibt es sonst? Unsere Athletiktrainerinnen wollen über den Kreissportbund eine Grundausbildung machen. Die Anmeldung läuft aber über das Portal des Landessportbundes und ist von Interessenten selbst auszufüllen, wie ich eben telefonisch erklärt habe.
In Vereinen mit einer Geschäftsstelle kann man das vielleicht anders händeln, aber bei uns müssen Eva und Johanna halt selbst ran an die Tasten. Ich bin mal gespannt, ob die beiden Damen den Termin noch auf die Kette bekommen, denn Beginn ist schon in 8 Tagen.

Die Masters fragen, ab wann heute die Halle frei ist, da ja so wenig Kindelein kommen.

Und ich werde mit Karsten voraussichtlich mal wieder mit Stirnlampe auf die Wanderwege und Trails rund um die Wartburg gehen.

Estampie
06.02.2025, 13:30
Und ich werde mit Karsten voraussichtlich mal wieder mit Stirnlampe auf die Wanderwege und Trails rund um die Wartburg gehen.

Da fällt mir spontan die "hohe Sonne" ein, und natürlich die Drachenschlucht. Tolle Gegend für Trail und Wandern, aber im Dunkeln käme ich dort echt nicht zurecht.

chris.fall
07.02.2025, 08:56
Moin,


(...)
Aufreger war aktuell nur der Hauptfeldwebel xxxx:
(...)
Seitdem ist Funkstille.


Du hast wohl nicht "gedient"?! ;)

Im Ernst: Deine Schilderungen passen für mich ganz gut zu meinem Eindruck von dienstgradabhängiger Kommunikations- und sonstiger Kompetenz, den ich mir vor ca. 40 Jahren machen "durfte".

Ach ja, am Dienstag beim Training wurden Deine Programme noch einmal ausdrücklich gelobt.


Viele Grüße,

Christian

Jimmi
07.02.2025, 11:01
Danke für das Lob! :)

Meine triathlonsportliche Laufbahn begann südlich von Offenbach. Dort wo die Waldwege in einem unaufgeregten Schachbrettmuster den Wald durchziehen und nur ab und zu von beschaulichen Autobahnen unterbrochen werden. Der aufregendste Trail führt dort quer durch die Brandschneisen zum Goetheturm in den Süden Frankfurts und zurück.

Wie ging mir das Herz auf, als ich ins Südviertel von Eisenach zog. Felsen. Schluchten. Wasserfälle. Große, kleine und kleinste Trails. Verwunschene Grotten, herrliche Ausblicke, Bergseen, Denkmäler und Schutzhütten, Türme und wilde Klippen, verfallene Amphitheater und Landschaftsparks, der Pummpälzweg, Jungfrauenstieg, Weinstraße, Mädelstein und Drachenstein. Uns dann noch dazu die Wartburg. Es gibt jemanden in der hiesigen Laufcommunity, der extra wegen der wunderbaren Laufumgebung nach Eisenach gezogen ist.

Ich bin also seit 30 Jahren auf allen Wegen und Abwegen hier unterwegs und behaupte mal frech, dass es nicht viele gibt, welche die Trails hier so gut kennen. Karsten hat schon oft darunter gelitten, dass ich plötzlich und unvermittelt auf einen vermeintlichen Wildwechselpfad abgebogen bin.

Jedenfalls war meine Ortskenntnis vor 15 Jahren noch nicht so ganz ausgeprägt, als ich mit Trailrucksack bewaffnet und mit Stirnlampe bewehrt im dichten Nebel zum dritten Mal an der gleichen Stelle rauskam und die Aktion abbrach. Damals haben ich mich auf den Kill50 vorbereitet, den kleinen Bruder des run2kill.

Bericht aus dem www unter diesem Link:
Kill 50: Der Tod trägt Stirnlampe - Laufberichte - Marathon (https://www.marathon4you.de/laufberichte/sport/kill-50-der-tod-traegt-stirnlampe/1113)

Meine Wildcard hatte ich den cabas zu verdanken. Einladungslauf mit ca. 20 Teilnehmern. Start in der Dämmerung, 2 VPs auf 80 km, topographische Karten, zur Orientierung viel kleine Reflektoren allüberall, die aber keinerlei Wirkung entfalten, wenn man mit mehreren Stirnlampen gleichzeitig darauf leuchtet. Ich war dummerweise mit einer Gruppe von 4 Leuten unterwegs. Das war dann etwas tricky.:cool:

Während sich die anderem am ersten VP die Bäuche vollgeschlagen haben, musste ich erst mal meine Garderobe in Ordnung bringen. Ich hatte aber genug Gel dabei, um nicht in ein Loch zufallen und habe am Ende sogar noch einen Mitstreiter ins Ziel gequatscht.

50563

Wer aufgab, durfte nur die Hälfte der handgedengelten Medaille mit nach Hause nehmen.

Jimmi
07.02.2025, 12:07
Da fällt mir spontan die "hohe Sonne" ein, und natürlich die Drachenschlucht. Tolle Gegend für Trail und Wandern, aber im Dunkeln käme ich dort echt nicht zurecht.

BTW: Ich habe gestern spontan dann doch den Trailanteil unten gehalten. Ich dachte, dass Strecke besser wäre als Höhenmeter und wir haben auch noch nicht ganz so viele Steigungen in den Beinen. Für mich unter dem Strich gute 20 km und 270 Höhenmeter bei 6.33er pace.

Jimmi
10.02.2025, 15:33
Ich glaube, letzten Donnerstag war die Beteiligung auch recht dünn. Anyhow, Meisterschaft ist am Samstag, da kann mal heute noch mal Strecke machen und vor allem noch mal die 400 L schwimmen. Wer das heute hinten raus noch packt, der packt das auch im Wettkampf.
Meine Donnerstags-Vertretung hat mich darauf hingewiesen, mit Emma noch mal Startsprünge und Wenden zu üben. Ich habe selten jemanden gesehen, der so mühelos gleitet wie Emma und der gleichzeitig immer mal so verpeilt ist, dass er die Brustwende versemmelt.
Wenn Zeit ist, mache ich auch noch ein kleines Tutorial zum Thema "Richtige Ondulation beim Delfinschwimmen".

50571

Jimmi
11.02.2025, 09:53
Für die Kleineren aus meiner Gruppe habe ich das Programm oben natürlich etwas abgespeckt. Macht Laune zu sehen, wie Sofia nach 600 m kurzentschlossen auf die freie Bahn nebenan wechselt um ihren großen Bruder dann komplett zu versägen.

Mastersprogramm von gestern

400 Ein
6 x 50 Vmax beliebige Schwimmart
200 L ges
200 L Be
200 L Ges
200 L Be
200 L Ges
6 x 50 beliebige Schwimmart 95%
400 Aus

Bei den 6x50 findet wieder ein Duell des Todes zwischen Sabine und mir statt. Ich kann den Set zu Beginn immer ganz knapp für mich entscheiden, die ersten 3 Durchgänge des letzten Sets bringe ich noch mit einem Hauch Rückstand ins Ziel, dann ist die Luft raus. Einen der Neu-Masters animiere ich kurz vor Schluss noch zu einem Battle zu dritt. Daniel gewinnt haushoch und pumpt dann aber erst mal wie ein Maikäfer, so dass sich Sabine schon Sorgen macht.

Beim Reingehen in die Halle ein Gespräch mit der Kandidatin für die neue sportliche Leitung im Vorstand, da Ina ihren Posten Ende März räumt. Bei Rausgehen Gespräch mit der aktuellen Kassenprüferin über Umfang und Pflichten. Katja bietet optisch Raum für sehr viel Chauvinismus. Ich kann Sabine später aber per WhatApp beruhigen. Aus diesem Alter bin ich raus.

Helmut S
11.02.2025, 21:25
Katja bietet optisch Raum für sehr viel Chauvinismus.

:Lachanfall:

Geiler Satz. Bietet viel Raum für Phantasie :Lachen2:

:Blumen:

uruman
11.02.2025, 22:07
:Lachanfall:

Geiler Satz. Bietet viel Raum für Phantasie :Lachen2:

:Blumen:

Eine Frau in Rot-Schwarz-Gold Bademantel mit blaue Badekappe? :confused:

Jimmi
12.02.2025, 12:44
Chauvinismus nicht in Bezug auf Nationalstolz, sondern der gute alte solide männliche Chauvinismus: Katja ist extremst wasserstoffblondiert. Zieht mit Begeisterung zartrosa oder hellblaue Kleidungsstücke an. Ist vom Typ her „scheues Reh“. Und, vorsichtig gesagt, nicht unattraktiv für Männer ab 50.

Ob das der Grund ist, dass jetzt insgesamt 4 Herren mittleren Alters auf der Gesundheitsbahn plantschen?

Daniel war begeistert vom den letzten Intervallen und hat mich per WhatsApp spontan um mehr gebeten. Ich habe ihn dann auf die Mastersbahn eingeladen. Das war ihm aber in Sachen Delfin wieder zu fragwürdig. In einem Telefonat später am Tag bekundete er Interesse, am 22. Immelborner Kiesseeschwimmen teilzunehmen. Für einen Quereinsteiger halbwegs ambitioniert. Jedenfalls sollte ich dann noch weitere Programme speziell für ihn machen. Es ist schon ein Unterschied, ob ich 50 all out oder 2000 am Stück schwimme.

uruman
12.02.2025, 19:52
Chauvinismus nicht in Bezug auf Nationalstolz, sondern der gute alte solide männliche Chauvinismus....


Wieder eine Besonderheit in der Deutsche Sprache , die ich nicht kannte.
Danke was gelernt :Huhu:

uruman
12.02.2025, 19:55
Ob das der Grund ist, dass jetzt insgesamt 4 Herren mittleren Alters auf der Gesundheitsbahn plantschen?



In solche Kombinationen sind meistens alle sehr zufrieden oder arrangieren sich.
Weder Frauen noch Männer müssen unfreiwillig der Spiel spielen

uruman
12.02.2025, 20:02
Ich lese aufmerksam mit.
Schwimmen mag ich und ich trainiere mehr oder weniger freiwillig mit dem Lokale Schwimm Gemeinschaft bei den Masters.

:Blumen:

Jimmi
13.02.2025, 10:03
Gestern auf dem Heimweg 30 Minuten Telefoninterview mit dem Landessportbund. Gab 100 € für die Vereinskasse. Wir haben mit dem LSB nicht so viel zu tun. Ein Mal pro Jahr Bestandserhebung, Anträge zur Vereinsförderung und die Plattform für Aus- und Fortbildung solange es nicht Fachverbandsspezifisch ist (wie z.B. Ausbildung Trainer Schwimmen über den TSV). Dafür bekommen wir das Verbandsblatt in Print und häufige Push-Nachrichten, für die ich aber nie Zeit habe.

Unsere neue Sportwartin in Lauerstellung hätte gerne eine Versicherung für Vereinsvorstände. Hatten wir noch nie. Aber hey: Wir sind jetzt über 100 Mitglieder. Also kein ganz kleiner Betrieb mehr. Könnte also Sinn machen. Insbesondere wenn man so abenteuerliche Dinge wie ein Freiwasserschwimmen organisiert.

BTW: Ich hatte mal die spinnerte Idee, ein Freiwasserschwimmen "from dusk till dawn" auszurichten.

Jimmi
13.02.2025, 12:42
Letzte TE vor der Thüringer Meisterschaft. Also keine Wahnsinnsumfänge, noch mal Wasserlage prüfen, paar mittellange Sprints und noch mal kurz Tempo antäppern.

50575

Helmut S
13.02.2025, 13:47
Letzte TE vor der Thüringer Meisterschaft.


Wie is denn da so das Niveau im Thüringer Land? Is das "lange Strecke"?

:Blumen:

Jimmi
13.02.2025, 15:14
Protokoll verlinke ich nach dem Wettkampf.

Fun fact: Ich war vor einigen wenigen Jahren Thüringer Meister der AK55 über 400 m F. Pflichtzeit unterboten!

Jimmi
14.02.2025, 08:21
Wieder mal Alarm für Kobra 11. Gestern Abend folgende WhatApp eines Trainers:

...

Matthias wir brauchen mal wieder eine Traineraussprache und zwar schnell☝️

A. hat mich heute angesprochen mit Emotionen die mich etwas überrascht haben. Seine Worte: Es läuft einiges nicht mehr gerade. Er hat bald keinen Bock mehr. Er muss das alles nicht machen. 2x in der Woche am Beckenrand, Wettkampf am WE... kein Zusammenhalt.. so richtig angekotzt klang er. Ich war mir überhaupt keiner Schuld bewusst. Im Dezember klang alles noch anders

Angesprochen hat er mich, weil er mit meiner Kommunikation an B.s Eltern nicht einverstanden war. Die haben sich über mich beschwert, weil ich von B. eine Position zu schwimmen ja/ nein wg. unregelmäßigen Trainingsteilnahme ohne Absagen - gefordert habe. Ich wollte nur wissen, ob sie es noch will, oder lieber etwas anderes machen möchte.

Er ist der Meinung das ich das im Breitensport nicht machen kann, das ist doch eh alles freiwillig.


Er ist unzufrieden mit unserer Kommunikation zum Stadtfest und überhaupt mit der Art wie wir miteinander umgehen


C. ist gefrustet, weil sie nicht ernst genommen wird. D. bestimmt, wo und was die Kinder von E. schwimmen und bei wem sie sich abmelden (bei D. und nicht bei C.). C. war jetzt mehrfach umsonst da... das frustriert und so werden wir sie im Verein nicht halten können...
D. spricht gar nicht mehr...

Kurz: hier kocht's...

....

Gerade eben die ersten 2 Telefonate mit dem Verfasser und A. Mannomannomanno. Deshlab liebe ich diese Job als VV so sehr.

Jimmi
17.02.2025, 16:27
Bin heute im Stress. Morgen mehr

50584

Jimmi
18.02.2025, 12:46
Mastersprogramm von gestern:

400 Ein
8 x 25 Sprint beliebig
2 x 400 L, je 25 Be und 25 Ges
50 locker
4 x 100 F progressiv
4 x 100 B/R/B/R auch progressiv
Ausschwimmen

Leider bei den letzten 100 B erst punktuelle Verkrampfung in einem Adduktor, dann dem korrespondierendem Hamstring und dann im Fuß. Als ich gar nicht mehr ins Wasser komme, macht Sabine auch Feierabend.

Meine 2 Schützlinge bei den Thüringer Meisterschaften Lange Strecke habe ich vor versammelter Mannschaft gelobt:
Emma erste von einer auf 400 und 800 F, also Kindermeisterin der AK 2011
Viona zweite von sechs auf 400 F und dritte von dreien auf 400 L.

Protokoll gibt es noch nicht. In Gera scheint der Server abgebrannt zu sein.

50585

Jimmi
19.02.2025, 14:50
Hier brennt der Baum. Leider keine Zeit für Romane.

Gestern war ich für 40 Minuten auf unserem Pillates-Reformer. Kennt jemand dieses Höllengerät? Ein Schlitten wie bei einem Rudergerät mit variablen Spiralfedern (je 2x leicht, mittel, schwer), Schlaufen für Hände und Füße sowie Schulterauflagen. Damit lassen sich einerseits gute Kraftübungen machen, sehr viel Core-Training unter Last und Aktivierung sonst unbekannter Muskelstränge. Ist wohl in US ein Renner, meine bessere Hälfte hat in ihrer Zeit in Kanada viel auf so einem Ding trainiert. Also gab es zu Weihnachten einen solchen aus dem chinesischen Direktvertrieb. Solide und günstig.

Jedenfalls war ich gestern nach anschließenden 3 Partien Kniffel mir der Enkelin schon um 21.00 platt reif fürs Bett.

50586

Jimmi
20.02.2025, 13:57
Nächster Wettkampf in 8 Tagen. Wieder kurze Strecke, dann in Leinefelde. Also viel mit Tempo und noch Gelegenheit, an den katastrophalen Rückstarts zu arbeiten.

Merke: Bei Startpfiff sollte der Kniewinkel nichts spitz, sondern eher Richtung 90° gehen. Wie fliegen übers Wasser, die Hände tauchen zuerst ein.

Hatte ich das Bild der Rückenstarthilfe schon gepostet?

50588

Helmut S
20.02.2025, 14:08
...Gelegenheit, an den katastrophalen Rückstarts zu arbeiten.

Das ist mein Alptraumthema :Lachen2: Scheinbar kann ich mich nicht mehr so "biegen" ... bin irgendwie zu flach ... gra'd das ich nicht wie n Kieselstein über's Wasser hüpfe ... ich kriege ums verrecken keine g'scheite Tiefe beim Eintauchen ... die Underwaters nahe an der Oberfläche sind entsprechend langsam. Wahrscheinlich bin ich zu alt das noch vernünftig zu lernen. :o

@Rückenstarthilfebild: Glaub nicht ;)

:Blumen:

Jimmi
21.02.2025, 08:01
Ja, der Rückstart.

Neben des krafteffektiven Beinwinkels gilt es das Folgende zu beachten:
Rechtzeitig Druck auf die Füße und Grip suchen. So mancher ist beim Pfiff von der Wand abgerutscht. Deshalb wurde auch die Rückenstarthilfe erfunden: Ein höhenverstellbares Brett, welches vom Startblock aus von den Zeitnehmern ins Wasser gelassen wir, wenn der Ausrichter diese zur Verfügung stellt und der Schwimmer es will.

Beim Startpfiff die Arme in Flugrichtung. Dann erst abdrücken. Der Blick folgt den Händen. Wir springen über das Wasser und tauchen mit den Händen zuerst ein. Dann mit Delfinkicks weitertauchen und rechtzeitig vor der 15m Marke auftauchen.

Bei Kurzbahnwettkämpfen ist das Gesicht der Schwimmer tatsächlich nur recht kurz zum Atmen an der Wasseroberfläche: 3 m vor der Wand umdrehen für die Wende und so bis 12 m nach der Wand tauchen. Bleiben pro Bahn 10 m in denen wirklich Rücken geschwommen wird und man auch atmen kann.

Rückstarthilfe im Karton

50589

Die Dinger sind sündhaft teuer, wenn man die Wettkampfausführung nimmt. Die Vereinsleitung hat eine Anschaffung deshalb abgelehnt. Zwei Übungsleiter haben dann das Teil auf eigenen Kosten angeschafft. Die Gurte für den Startblock sind aber so kurz, dass wir nur kurz bis unter der Wasseroberfläche kommen.

Schönes Wochenende!

Helmut S
21.02.2025, 08:05
So mancher ist beim Pfiff von der Wand abgerutscht. Deshalb wurde auch die Rückenstarthilfe erfunden:

Willkommen in meinem Leben! :Cheese:

Diese Rückstarthilfe scheint mir fast wichtiger als ne Badehose :Lachen2:
Danke für deinen Beitrag :Blumen:

Edit: In Action https://youtu.be/OovKD5JzUpo

FloRida82
21.02.2025, 09:29
Bei Kurzbahnwettkämpfen ist das Gesicht der Schwimmer tatsächlich nur recht kurz zum Atmen an der Wasseroberfläche: 3 m vor der Wand umdrehen für die Wende und so bis 12 m nach der Wand tauchen. Bleiben pro Bahn 10 m in denen wirklich Rücken geschwommen wird und man auch atmen kann.

Schönes Wochenende!

Das stimmt. Bei NCAA/College-Meets in den USA bei 25 Yards noch viel extremer.

Jimmi
21.02.2025, 09:51
BTW: Am Sonntag zweiter Lauf der Winterlaufserie hier. Nachdem das Orakel von Garmin meine Zeit auf 10k beim ersten Lauf ziemlich genau vorausgesagt hat, liegt die Latte jetzt bei 47:xx. Eigentlich schneller, als ich mich aktuell einschätze.

Wir werden sehen.

Jimmi
24.02.2025, 16:17
Ja ja, die Garmin. Die stresst mich. Der erst Kilometer ging noch in 4:40 weg, der zweite in 4:50, dann wurde es heiß, zäh und pendelte sich bei 5:02 ein. Die 10 km knapp unter 50 Minuten und das bei ziemlich optimalen, oder soll ich sagen „optimalsten“ Bedingungen ☺. Und am Ende 23 Sekunden langsamer als vor vier Wochen bei hastigem Gegenwind. Ich kann zur Ehrenrettung nur die 18 Laufkilometer vom Donnerstag und die 60 Rennradkilometer vom Vortag anbringen. Kommen ein halbes Dutzend Gebäckstücke die Woche über hinzu, die ich mir als Nervennahrung für den Heimweg gegönnt habe (ich pendele 4 Tage die Woche mit knapp 2x1 Stunde im Auto, montags über den Umweg Schwimmhalle). Dafür liegt meine Prognose jetzt für 10 km bei 46:47 und für HM bei 1:45:40. Ich glaube aber kaum, dass ich die auf den Asphalt brennen könnte.

Gestern habe ich mich für ein Zusatzmodul „Kampfrichter im Freiwasserschwimmen“ angemeldet. Die Registrierungen gehen nur noch zentral über den Deutschen Schwimmverband und nicht mehr über die Landesverbände. So ist es einfacher, auch mal länderübergreifend zu buchen. Und jeder muss sich privat kümmern, d.h. die Meldung geht nicht mehr über den Heimatverein. So können aber auch nichtorganisierte Schwimmer Fortbildungen besuche, zahlen dann aber mehr dafür. In diesem Fall 80 € zu 40 €.

Und ich habe mich für den zweiten Abschnitt des Wettkampfs in Leinefelde am kommenden WE als KaRi abgemeldet. Bei mir brennt privat der Baum und ich muss um 15.00 Uhr ganz woanders sein.

In der Post war eine wasserdichte Hülle für mein Handy. Damit will ich kommende Woche Unterwasseraufnahmen meiner Schützlinge machen.

Ansonsten ist der Plan, morgen von der Rolle aus beim Trainerrat des Thüringer Schwimmverbandes teilzunehmen, da ich am Mittwoch wegen Trainerrates des SSV Bad Salzungen zu gar nichts komme.

Heute mit den Kids noch mal ein paar Antritte für Leinefelde, siehe unten

50594

Die Ergebnisse der TM Lange Strecke vom 15.02 sind raus leider nur als pdf. Ansehen unter

Schwimmen - Wettkampf National - Ergebnisse / Archiv | Deutscher Schwimm-Verband e.V. (https://dsv.de/schwimmen/wettkampf-national/ergebnisse-archiv/)

Ich schneide nur gerade die Ergebnisse der offenen Wertung über 800 und 1500 m hier rein

50595
50596
50597
50598

Estampie
24.02.2025, 16:43
Langweilig isses bei dir aber auch nicht.... :Lachen2:

Jimmi
25.02.2025, 07:28
Manchmal sehr zum Leidwesen meiner direkten Umgebung.

Mastersprogramm von gestern

400 Ein
6 x 100 m mit Tempoverschärfung an beliebiger Stelle, wer noch kann
50 D / 50 R
50 R / 50 B
50 B / 50 F
50 D / 50 R
50 R / 50 B
50 B / 50 F
100 locker
2 x 4 x 25 F Sprint, Pause 15-25"
200 B, erste und fünfte Bahn Tempo
200 R, erste und fünfte Bahn Tempo
400 F, jede erste 25 der 100er Tempo
Ausbaden

Sabine und Ina haben Schulter und schonen sich. Ich komme trotzdem nicht vorbei. Gerade Sabine als ehemalige Wasserballerin kann trotz Beschwerden immer noch einen Endspurt und auch gerade im letzten Leg zusammenkratzen. Ich nicht, obwohl ich auch mal Wasserball gespielt habe. Aber nie richtig gut.

Jimmi
25.02.2025, 12:41
BTW: Der zweite Herr der offenen Wertung TM über 800 m ist vorgestern dritter beim Winterlauf über 11,3 km geworden. Ein neuer Stern am Thüringer Triathlonhimmel.

Leider ist Leo hier in der Community mindestens umstritten. Muss er aber mit sich selbst ausmachen.

Jimmi
26.02.2025, 09:47
Während ich 90 Minuten auf der Rolle schwitze und als einzige Großtat 5 Minuten bei 3,3 W/kg ableiste, liegt vor mit auf einem Notenständer, den ich elegant durch die Speichen geflochten habe, mein Tablet. Willkommen zum virtuellen Trainerrat des TSV. Mit dabei sind vor allem die großen Vereine wie Jena, Meiningen und Saalfeld. Wir mit unseren 104 Mitgliedern sind eher im oberen Mittelfeld.

Es geht zuerst um die Sichtungslehrgänge 3. Und 4. Klasse. Dabei werden Punkte verteilt, die sich aus mehreren Bewertungsgruppen ableiten:

Reine schwimmerische Fähigkeiten, d.h. Zeiten
Schwimmerische Technik, z.B. Delfin Beinschlag
Athletik, z.B. Klimmzüge und Liegestütze
Körperliche Voraussetzungen, z.B. erwartete Körpergröße in Relation zur Spannweite

Das leitet sich aus dem „Berliner Modell (https://www.tv-jahn-schwimmen-wolfsburg.de/ckfinder/userfiles/files/LVT.pdf)“ ab.


Wenn ich die Ergebnisse richtig deute, haben 8 Kinder die Minimalvoraussetzungen erfüllt, ein Kind war Totalausfall mit nicht mal einem einzigen Klimmzug. Jetzt muss man ausloten, ob die Kids überhaupt auf die Sportschule wollen. Neben dem Internatsbetrieb gibt es eine Thüringer Spezialität:

Wir sind ein sehr kleiner Verband. Einige westdeutsche Vereine haben mehr Mitglieder als es organisierte Schwimmer in ganz Thüringen gibt. Entsprechend klein ist die Gruppe am Sportgym, entsprechend wenig lukrativ ist der Trainerposten dort, entsprechend dünn ist das Niveau und entsprechend oft gehen die guten Leute nach Magdeburg oder Halle. Die letzte Trainingsgruppe ist entsprechend vor kurzem auseinandergeflogen. Sofia trainiert jetzt wieder bei mir und in Eisenach. Auch Vereine wie Jena können im normalen Trainingsbetrieb ähnlich viel leisten wie Erfurt. Will ich als Elternteil mein Kind überhaupt da hin schicken?

Weiterhin Thema das Vereinsverwaltungsprogramm, welches wir und viele andere nutzen. Dort werden alle bei Wettkämpfen erreichten Zeiten eingelesen und als Grundlage für Wettkampfanmeldungen genutzt, der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge wird dort gesteuert, Sportattesten nachgegangen und in einigen Vereinen die Trainingsteilnahme über ein Vereins-Tablet am Beckenrand dokumentiert und so weiter. So ein Verein ist wie eine kleine Firma.

Das muss für heute reichen.

Gruß

chris.fall
26.02.2025, 10:14
Moin,



Mastersprogramm von gestern



vielen Dank für die Anregung! :Blumen:

Da wir nur eine Stunde Zeit und dafür dienstags aber eine 50m Bahn haben, habe ich das Programm gestern Abend für "meine" Masters etwas angepasst:

400 Ein
6 x 100 m mit Tempoverschärfung an beliebiger Stelle, wer noch kann
8 x 50 Lagendominao
100 locker
200 Lagen, 25er Wechsel (*)
200 R, erste und fünfte Bahn Tempo
400 F, jede erste 25 der 100er Tempo
Ausbaden


Viele Grüße,

Christian


(*) Auf Brust hatte keiner Lust, ich wegen meines Knies ganz besonders nicht;-) Ich glaube M. ist sogar 200 D geschwommen!...

Jimmi
27.02.2025, 07:30
Puhhh. Gestern waren 9 Übungsleiter bei mir im Büro versammelt. Wären die beiden Athletikdamen auch noch gekommen hätte ich wegen Überfüllung schließen müssen.

So was ist für mich als Chef anstrengend und fordert ein nicht geringes Maß an Diplomatie und Einfühlungsvermögen. A. verließ kurzfristig weinend den Raum. B. sagte, er müsse nicht unbedingt am Beckenrand stehen, wenn wir mit seiner Art nicht zurechtkämen. C. berichtete akribisch über jedes einzelne Kind. D. wollte allen Kindern die Möglichkeit geben, bei uns mitzumachen auch wenn die Kapazitäten begrenzt sind. E. merkt an, dass ein ehemaliger und sehr beliebter Trainer im Umgangston mit den Kindern auch recht scharf war. Drei der Anwesenden hielten sich aus der Diskussion komplett raus und ich versuchte sachlich und unparteiisch zu vermitteln.

Nach zweieinhalb Stunden hatten wir uns wieder lieb.

Heute Abend Trailrunde mit Karsten. Zwei der Top-Ten Läufer von Sonntag haben mich gefragt, ob wir nicht mit ihnen laufen wollen. Wollen wir noch nicht. Sean und HP werden eine lockere 4:30er Pace traben. Wir alten Herren sind mit 6:00 plus unterwegs und wollen uns nicht stressen. Aber probieren werden wir es demnächst mal.

Jimmi
27.02.2025, 07:58
50605

FMMT
27.02.2025, 09:15
Nach zweieinhalb Stunden hatten wir uns wieder lieb.



So soll es sein:) Da kommen durchaus Erinnerungen auf:Lachen2: , Respekt für dein vorbildliches Engagement :Blumen:

Jimmi
28.02.2025, 07:52
Daniel ist gestern zum ersten Mal auf mein sanftes Schubsen hin das Mastersprogramm geschwommen (zur Erinnerung: Die Außenbahnen sind bei uns für freie Schwimmer, die beiden mittleren Bahnen für diejenigen, die sich die Programme zutrauen).

Zitat aus der WhatsApp von gestern "Hi, hat Spaß gemacht. Das impliziert, dass ich noch lebe. Danke"

Und wieder jemanden glücklich gemacht :)

Ich war gestern mit Karsten 21/320 durch den Thüringer Wald unterwegs. Meine Oberschenkel sind komplett im Ar***.

Schönes Wochenende!

Jimmi
03.03.2025, 16:04
Am Samstag war ich KaRi in Leinefelde. Kurz zur Erinnerung das Kampfgericht bei 5 Bahnen:
1 Schiri
1 Starter
1-2 Schwimmrichter
3-5 Zielrichter
2-5 Wenderichter
5-10 Zeitnehmer (bei 10 doppelte Belegung)
1-2 Auswerter
2-3 Protokollschreiber

Keine besonderen Vorkommnisse. Ein Mal vergessen zu drücken, den Reservezeitnehmer heran gewunken, welcher die dann gestoppte Zeit versehentlich gleich wieder gelöscht hat. Er hat dann geschätzt. Für die Reihenfolge im Ziel ist das Zielgericht da. Die gleichen in so einem Fall bei Bedarf die Zeit noch an. Das hat was mit Relativitätstheorie zu tun und ist für den Laien nur schwer zu durchblicken.

Sonntag früh Treff mit der freiwilligen Feuerwehr. Zur 1250er Jubiläumsfestwoche der Stadt sollen die Vereine etwas auf die Beine stellen. Wir wollen den Stadtbrand, die Pest und die Salzgewinnung am und im Burgsee mit einem kleinen Parcours verbinden. Die Feuerwehr verfügt über historisches Löschmaterial wie Eimer und Handspritzen, die uns gut in den Kram passen. Kaum haben wir die heiligen Hallen des Löschtrupps verlassen, geht man in Form von 2 Kästen Bier zur normalen Tagesordnung über. Gut, dass ich Sportler geworden bin.

Die Kommunikation der Stadt in Sachen Festwoche zu uns fand leider nicht statt, so dass alle Programmhefte schon gedruckt und die Claims vergeben sind. Eventuell machen wir im Vorfeld des dieses Jahr erstmalig ausgetragenen SwimRuns des TV Barchfeld dann was. Muss ich aber erst mal mit dem restlichen Vorstand besprechen.

Aktuell glühen hier die Drähte und ich muss auch noch was arbeiten. Das Programm für heute werde ich improvisieren. Geplant sind Unterwasseraufnahmen. Es soll einen Technikblock geben.

chris.fall
03.03.2025, 17:49
Moin,

Kurz zur Erinnerung das Kampfgericht bei 5 Bahnen:
1 Schiri
1 Starter
1-2 Schwimmrichter
3-5 Zielrichter
2-5 Wenderichter
5-10 Zeitnehmer (bei 10 doppelte Belegung)
1-2 Auswerter
2-3 Protokollschreiber


mbMn einer der wahren Gründe, warum wir so wenig Spitzenschwimmer hervorbringen. Wenn Dein(e) Kind(er) im Schwimmen erste Erfolge sammeln, kommst Du fast nicht drum herum, Dich da/so zu engagieren... Und ohne Masse gibt's dann auch keine Klasse.

Beim Fußball reicht es, die "Blagen" zu den Spielen zu fahren und es dann - gerne auch sehr lautstark - besser zu wissen als der Schiri oder der Trainer;)

Munter bleiben,

Christian

Jimmi
04.03.2025, 11:34
Ich bin eine Art Alien: Der Einzige im Verein, der den Job macht, ohne Kinder drin zu haben oder gehabt zu haben. Liegt wohl daran, dass ich keine Kinder habe :cool:

In der Regel sollten die Eltern von Wettkampfschwimmern ihren Kampfrichter machen und dann am Beckenrand sitzen satt 8 Stunden in der Halle vor sich hin zu dünsten. So sind vom Ausrichter je nach Mannschaftsstärke immer eine gewisse Anzahl KaRi vom teilnehmenden Verein gefordert. Die Strafen bei Nichtstellung sind dann auch nicht so ganz gering und in aller Regel haben wir genug Personal.

Was aber ein Problem ist: Schwimmwettkämpfe gehen in der Regel bis in den frühen Abend. Der Tag ist weg. Und das alle 4 Wochen. Nix mit ins Nachbardort fahren, dort 2 Stunden rumbolzen und parallel Frühschoppen machen. Und ab der fünften Klasse sollten ambitionierte Schwimmer mindestens 5, besser 8 Einheiten pro Woche absolvieren. Wer will das schon, wenn die Kollegen die Korken knallen lassen?

welfe
05.03.2025, 09:06
Keine besonderen Vorkommnisse. Ein Mal vergessen zu drücken, den Reservezeitnehmer heran gewunken, welcher die dann gestoppte Zeit versehentlich gleich wieder gelöscht hat. Er hat dann geschätzt. Für die Reihenfolge im Ziel ist das Zielgericht da. Die gleichen in so einem Fall bei Bedarf die Zeit noch an. Das hat was mit Relativitätstheorie zu tun und ist für den Laien nur schwer zu durchblicken.
.

Wunderbar :Lachanfall: Nach 25 Jahren Kari kann ich dir nur beipflichten.
Meine Highlights:
1) 1500m auf der Kurzbahn mit Doppelbelegung: ich durfte Strichliste führen, hatte meine damals 6 Monate alte Tochter zu bändigen. Irgendwann war ich hoffnungslos durcheinander. Ich habe einfach darauf gehofft, dass die Vereinskollegen, die für das Halten der Bahnenzähler zuständig waren, besser drauf waren.
2) Nach einem 8 Stunden Arbeitstag gleich zu den Mehrkampfmeistermeisten. Abends um 20 Uhr der letzte Lauf und es gab eine DSQ von mir. Der Oberchef wies mich höflich darauf hin, dass ich - nach Einblick in die Starterliste - die Kampfrichterin disqualifiziert hatte... Wurde dann zurückgenommen.

Jimmi
05.03.2025, 09:49
25 Jahre KaRi habe ich dieses Jahr auch voll. Letztendlich entscheidet der Schiri.

Auf der langen Strecke hatte ich auch schon mal ein Drama um Qualizeit zur Verbleibenorm Sportgym. Die Bahnzähler sind kurz vor dem Ende aus dem Tritt gekommen und das Mädel hat 50 m zu früh angeschlagen. Als Zeitnehmer ist mal dann unter Stress am Rechnen, wer jetzt falsch liegt. Bis die junge Dame die letzten 50 m absolvierte, waren wertvolle Sekunden vergangen.


Das Mastersprogramm von Montag bin ich noch schuldig. In dieser Form auf Papier in Schutzhülle liegt das am Beckenrand und alle versuchen, den Code zu entziffern.

50633

Jimmi
06.03.2025, 13:00
Programm für heute

50637

Ich selbst bin mit 2 jungen wilden, einem gleichalten sehr guten Läufer und Karsten heute abend im Wald unterwegs. Wir zwei rennen zum Treffpunkt und zurück (2x3,5 km) weil wir es nicht einsehen, innerhalb von EA ohne Not das Auto zu benutzen. Sean hat dafür versprochen, nicht mehr als 12-15 km abzuspulen. Wir werden sehen.

Dienstag war ich zur Absicherung und Aushilfe bei unserem Athletiktraining am Start, habe dort die Kinder in die rechten Bahnen gewiesen und mitgeturnt. Heute der Muskelkater des Todes in den Hamstrings.

In Sachen Stadtfest schließen wir uns dem TV Barchfeld an, der ein Swim und Run veranstaltet. Davor gibt es für Interessierte von uns eine Sportaktion für Nichtsportler. Mal sehen, wie wir das ausformulieren.
Im Burgsee war die letzten Jahrzehnte sicher keiner schwimmen. Bocki von TVB muss deshalb die Stelle des Startsprungs vorsichtshalber vorher betauchen lassen. Nicht, dass irgendwelche Poller aus dem letzten Krieg die Badefreuden trüben.
BTW: Der TVB veranstaltet einen der besonderen Marathonläufe: Unter Tage im Bergwerk. Wer noch nicht hat, sollte mal. Ich war schon 3 Mal dort unten.

Jimmi
06.03.2025, 15:27
Ach ja:

Schönes Wochenende! :)

sybenwurz
06.03.2025, 16:29
Ach ja:

Schönes Wochenende! :)

Das hab ich heut schonmal gehört;- was treibt ihr alle freitags?
:-((

Jimmi
07.03.2025, 11:02
Boah ey. Die Woche war bisher so voll, dass ich geistig schon im Wochenende war.

Eigentlich war ich vor 6 Jahren aus der Leitung ausgetreten, um mich ab sofort nur noch meinem eigenen Sport, der Gitarre, meiner hauptberuflichen Tätigkeit, meinen 2 Selbstständigkeiten und dem weiblichen Geschlecht widmen zu können. Das war kurz vor Corona.

Während der Pandemie erodierte dann alles. Ich habe vom Wohnzimmer einmal pro Woche eine Liveübertragung "Sportstudio Werrastraße" gemacht und 30 Minuten Übungen auf der Matte vorgeturnt, in der Hoffnung, dass die Kindelein des Vereins nachturnen. Wir waren in Parks und Freibädern.

Jedenfalls war kurz vor Ende von Corona nur noch ein einziges von vormals 6 Vorständen am Start und der SSV stand vor der Auflösung. Wir haben dann mit Susanne und Alex zwei Mitstreiter gefunden, Ina hat weiter die sportliche Leitung gemacht und ich bin seit 3 Jahren zurück in Amt und Würden. 2 weitere Vorstandsposten haben wir gestrichen, da dort außer Laberei nichts konkret gemacht wurde.

Und jetzt stehen wir da mit über hundert Mitgliedern und ich muss mich wieder mit Mails wie dieser herumschlagen

Am Dienstag nach dem Athletik Training kam XXX ganz traurig nach Hause. Dieser YYY muss zu XXX einige böse Wörter wie "du bist fett" , "du siehst aus wie ein Schokoladenmann" und so gesagt haben. Dies ist scheinbar schon öfters vorgekommen, wo XXX mir das nicht erzählt hat.
Ich hab sowas schon mit meiner großen Tochter durch, dass sie fett genannt wurde. Für keinen ist sowas schön zu hören und die, die sowas sagen, wissen oft gar nicht was sie damit anrichten. Es geht an den Kindern nicht spurlos vorbei. Deshalb finde ich, wäre es vielleicht sinnvoll die Eltern mal über das Verhalten zu informieren. Wir sind in einem Verein und da sollte doch auch der Umgang der Kinder miteinander respektvoll sein. XXX schwimmt sehr gerne und ihm macht auch das Athletik Training sehr viel Freude. Wenn er aber durch solche frechen Ausdrücke, was ja schon der Anfang von Mobbing ist, keine Lust hat zum Sport zu gehen, würde ich es sehr schade finden.

Ich habe gedacht dir das erst mal zu schreiben. Wusste nicht wo ich mich sonst hinwenden soll, weil du ja beim Training immer dabei bist. Vielleicht kannst du es an entsprechender Stelle mal anbringen?

Vielen Dank und Liebe Grüße ZZZ

Schönes Wochenende
Jimmi

Jimmi
10.03.2025, 12:46
Und wieder einen Sonntagvormittag sinnlos mit dem Verein verdaddelt:

Newsletter März inklusive 2 Wettkampfauswertungen

Ausschreibung "Schwimmend durch die Stadtgeschichte" fast finalisiert und weitergeleitet

Infozettel für den Bürgermeister aktualisiert. Dieser erscheint ja mit Grußwort zu unserer Mitgliederversammlung. Und der größte sportliche Erfolg, den die Stadt gelistet hatte, war ein Weltrekord über 50 m Rücken in der AK100. Es ist ja schön, so jemanden in seinen Reihen gehabt zu haben, aber dann doch eher Zufall. Viel mehr bedeuten mit die 5 Kinder, welche wir zum Sportgymnasium bringen konnten.

Diverse Kleinigkeiten erledigt oder zur Seite gelegt.

Nachher poste ich noch das Programm für heute. Texten kann ich nicht viel. Hier ist der Tisch rappelvoll.

Morgen habe ich übrigens den Bürgermeister persönlich in meiner Privatselbstständigkeit zu Besuch. Der will vermutlich wissen, warum meine GmbH so viel Steuer zurückbekommt. Der kennt die Bilanz für 2024 noch nicht....

Jimmi
10.03.2025, 15:56
Programm für heute fällt aus. Ich denke, ich werde operativ ein wenig was zum Thema Kopfsteuerung machen.

Kopfsteuerung - Qu'est que c'est?

Wasser hat keine Balken. Wenn ich mit einer Gliedmaße eine Bewegung mache folgt der restliche Körper hinterher.

Übergreifen beim Kraulschwimmen führt zu Schlingerbewegungen
Kopf in den Nacken beim Brustschwimmen führt zu Nackenschmerzen und tiefer Körperlage
Unsachgemäßer Beinschlag beim Kraulschwimmen stützt den Armeinsatz nicht ab und führt ebenfalls zu Bewegungen in ungewollte Richtungen.

Deshalb ist ja auch die Rumpfstabilität so wichtig - der Köper muss stabil im Wasser liegen und die Kraft/Bewegung, die durch die Hände halt auch quer zur Schwimmrichtung ins Wasser geht muss durch den Körper aufgefangen und mit den Beine ausgeglichen werden. Und je weniger Beweglichkeit ich in der Schulter habe, desto mehr schlingere ich. Ein Teufelskreis.

Beim Kraulschwimmen versuche ich persönlich mit den Augen mit zwei Fixpunkten zu arbeiten: Einmal einen Punkt am Beckenboden ca. 1-2 m vor mir und dann bei Luftholen entweder Leine, meine eigene Bugwelle oder das Armdreick bei der Rückführphase. Dann habe ich den Kopf im Ruhe und kann wunderbar um die Längsachse rotieren.
Das Gleiche gilt für Rücken: Ruhige Kopf = Ruhiger Körper = Wenig Wirbel

Ist wie beim Radfahren: Die verlorenen Watt merke ich erst an der Endzeit. Während der Bewegung selbst isses halt einfach nur Bewegung. Es sein denn man heißt Michael Groß, Franzi van A. oder so: Die merken, wenn sich der Körper am Wasser festsaugt.

Fixpunkt am Boden ist auch das Mittel der Wahl an Land, wenn ich bei im Einbeinstand bin, zum Beispiel bei Oberschenkeldehnung, Standwaage oder ähnlichen artistischen Kabinettstückchen.

Feanor
10.03.2025, 16:24
Lese hier amüsiert mit.

Da meine Tochter nicht ganz untalentiert ist, habe ich mich vom "zum Training bringen" über "zum Wettkampf fahren" bis zum Kari weiterentwickelt.
Mittlerweile schwimme ich sogar bei den alten Herren auf der Treibholzbahn regelmäßig mit.
Jetzt habe ich Angst vor der nächsten Jahreshauptversammlung, ich kenne mich ja (ich bin immer noch Kassenwart im Förderverein der Kita meiner Tochter. Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse :Cheese: )

Jimmi
11.03.2025, 07:24
Lese hier amüsiert mit.

Da meine Tochter nicht ganz untalentiert ist, habe ich mich vom "zum Training bringen" über "zum Wettkampf fahren" bis zum Kari weiterentwickelt.
Mittlerweile schwimme ich sogar bei den alten Herren auf der Treibholzbahn regelmäßig mit.
Jetzt habe ich Angst vor der nächsten Jahreshauptversammlung, ich kenne mich ja (ich bin immer noch Kassenwart im Förderverein der Kita meiner Tochter. Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse :Cheese: )

Warum Angst? Bist Du auf Krawall gebürstet?

Ich hatte gestern noch ein Gespräch mit der Kassenprüferin. Katja ist auch in dieser Beziehung sehr scharf. Ein Zuschuss der Stadt über 100 € ist nicht belegt. Und ich habe die Meldelisten für unseren Freiwasserwettkampf weggeworfen, so dass die Startgeldeinnahmen nur über das Protokoll nachzuvollziehen sind. So besteht die große Gefahr, das jemand einfach mal ein paar Euro veruntreut. Was bei 6 € Startgeld und einem immer sehr überschaubaren Starterfeld nicht unbedingt ein sorgenfreies Leben ermöglichen würde.

Mastersprogramm gestern wie letzte Woche. Frau Wunder ist wegen maximaler privater Sorgen zur Zeit nicht wirklich kreativ. Es sei ihr verziehen. Jedenfalls viel Delfin. Mir hängen heute die Flügelchen.

Ich vermisse nicht nur meinen Pullkick, sondern auch die Antipaddles und meine Stoppuhr. Hat die jemand gesehen?

Feanor
11.03.2025, 08:06
Warum Angst? Bist Du auf Krawall gebürstet?



Nein, ganz im Gegenteil. Nur wenn Posten zu vergeben sind, vergesse ich es schnell auf Toilette zu gehen, wie alle anderen ;)

Jimmi
11.03.2025, 14:41
Lass die Finger davon! Du kommst nur schwer wieder raus. Lieber an irgendeinem Event mitorganisieren. Das ist überschaubar und nimmt der Vereinsleitung einen größeren Stein vom Rücken.

Meik
11.03.2025, 19:38
Lieber an irgendeinem Event mitorganisieren. Das ist überschaubar und nimmt der Vereinsleitung einen größeren Stein vom Rücken.

Ja, das haben sie mir im lezten Jahr auch erzählt. :Maso: :Lachanfall:

Jimmi
12.03.2025, 09:41
Kommt natürlich auf die Größe der Veranstaltung an.

Für unser Freiwasserschwimmen läuft das routiniert immer gleich ab:

Ausschreibung und Info an die Vereinsmitglieder
Keinerlei Feedback
Helfertreffen am Vortag, bei dem dann doch bisher immer genug Personal anwesend ist /war /sein wird

Materialcheck vor allem unserer Bojen und Gewichte im Materialwagen der Trias. Sind diese inzwischen den Mäusen zum Fraß gefallen und sind alle Schnüre noch intakt.

Einstellen des Protokolls am alten Vereinsläppi. Dieser wird nur ein Mal pro Jahr verwendet. Richtig. Beim Kiessseeschwimmen

Am Wettkampftag sitze ich im Protokoll. Danach bin ich immer schweißgebadet :Lachanfall:

Jimmi
13.03.2025, 15:40
Sodele.

In Sachen SSV stellt sich die Frage, ob für eine regelkonforme und versicherungsfeste Wasseraufsicht während des SwimRuns durch uns ein Boot und 3 Rettungsschwimmer ausreichen. Die erste Hilfe sollte sich ja in Sachen Festbetrieb sowieso in Bereitschaft halten.

Wollen wir uns am Inklusionstag in Form von Handabdrücken der Kinder beteiligen?

Wir wollen Fahnen mit SSV Schwimmlogo bestellen

Die Jugend des SSV macht Schwimmaufsicht beim Projekttag des Gymnasiums und nimmt dabei Schwimmabzeichen ab. Müsste man jetzt nur noch in den "Tag des Schwimmabzeichens" des DSV reinbekommen.

Einige Anmahnungen im Lizenz-System des DSV. Muss ich mal nachsehen.

Die Techniksache von Montag war eher suboptimal. Die Kids sind schnell und Veränderungen müssen nicht immer von Vorteil sein. Einige Defizite habe ich aufgezeigt, aber sonst nur vieles angeregt. An Ende Streckentauchen mit und ohne Flossen und ein kurzer theorertischer Exkurs ins "no limits"-Tauchen.

50657

Jimmi
14.03.2025, 07:24
Was steht am Wochenende an?

In 10 Tagen ist Mitgliederversammlung. Ich sollte den Rechenschaftsbericht vorbereiten. Bin mal gespannt, ob mehr Leute auftauchen als sonst (Sonst sind das: der Vorstand, einige Übungsleiter, die Kassenprüfer, sowie Ortrud und Klaus. Letztere sind aber dieses Jahr mal wieder auf Kreuzfahrt). Schließlich kommt der Bürgermeister.

Wir versammeln uns im Sitzungssaal des Kreissportbundes. Eingeladen sind alle Sympathisanten, abstimmungsberechtig nur Mitglieder ab 16 Jahren (glaube ich. Notiz an mich selbst: Die Neuwahl muss ich ja auch noch organisieren und mich um einen Wahlvorstand kümmern).

Gestern war ich mit Karsten im letzten Büchsenlicht an, besser in einem alten Vulkan hier in der Gegend. Dann mit Stirnlampen wieder zu Tal. Geile Sache: Hoch zu bist Du noch frisch und runter zu rollt es einfach. 22 km. Vielleicht sollte ich am 30.03 doch noch mal einen Marathon angehen.


Schönes WE

Jimmi
17.03.2025, 16:41
Für heute haben schon 5 Kids abgesagt. Ich kann also mal wieder mit trainieren. Allerdings steht am kommenden WE ein Wettkampf in Eschwege an, für den man vielleicht noch etwas Kraftausdauer machen sollte. Das ist wiederum für einen älteren Herren wie mich schon eine Challenge.

Ich lasse das mit den 4 x 4 x 50 m einfach mal auf mich zukommen.

50678

Den Rechenschaftsbericht habe ich nicht gemacht, aber geprüft, ob ich diesen meinem PC auch diktieren kann. Klappt. Da meine Herzensschöne 5 Tage fern von mir an der Bergstraße weilt, kann ich das anstatt unseres dienstäglichen Scrabbleabends machen.

Es gilt auch die MV weiter zu organisieren: Wir/ich wollen/will für die 11 Übungsleiter Naschzeug bestellen, Blumen für den Vorstand gibt es keine (werden die nicht aus Afrika importiert?) bis auf einen Strauß für Ina, die nach über 30 Jahren die sportliche Leitung abgibt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Große Klasse wieder mal.

Jimmi
18.03.2025, 08:41
Ich bin dann gestern mit Emma und Pascal das Programm mitgeschwommen, musste aber die Pausen zwischen den 50ern etwas in die Länge ziehen und bin zwischendurch auch nur 150 m statt 200 m geschwommen. Zum Einschwimmen habe ich operativ und ungeplant noch 400 L Beine angesagt.

Ausschwimmen für mich war dann gleich Einschwimmen der Masters. Sabine schwimmt oft mit Pb und ich kann da in der Regel nicht mithalten. So auch gestern. Und das gab mir wieder zu denken. Natürlich hatte ich auch schon 2000 m in den Armen und ich habe keine Flüssignahrung am Beckenrand. So spätestens bei 3000 m geht es bei mir vom Tempo her immer schon rapide bergab. Jedenfalls überlegte ich kurz, ob meine Ernährungsstrategie beim Swim Trek so optimal gewesen ist. Am Verpflegungsboot bei der 8500 m Etappe hatte ich große Probleme, mich gemütlich zu positionieren, da der Neo ordentlich Auftrieb hatte und meine Beine immer nach oben wollten. Dazu der ruppige Wellengang und ein vom Salzwasser schon gereizter Gaumen. Das Flüssiggel habe ich nur unter Beschwerden runtergebracht und bin beizeiten wieder Richtung anderes Ufer weiter. Hätte ich mein Notgel unter der Badekappe schon zeitiger nehmen sollen? Ich befinde mich in Sachen Ausschwimmen in Rückenlage, also kann ich das gut visualisieren. Gel raus, bei atlantischem Seegang gezwungen entspannt in den Himmel sehen, Tüte zum Mund und saugen, leere Geltüte wieder unter die Badekappe, umdrehen. Ich bin im Geiste gerade dabei, mich wieder in Schwimmrichtung zu orientieren und auf einem Wellenkamm die nächste Boje zu finden, als die Bahn zu Ende ist. So mächtig gescheppert hat es bei mir lange Zeit nicht. Es summt immer noch. :dresche

Jimmi
19.03.2025, 10:51
Mahlzeit!

Die Beule am Kopf ist weg, den Rechenschaftsbericht habe ich meinem Läppi diktiert und dieser hat den, bis auf Probleme mit der Interpunktion (das Wort "Komma" schreibt er immer mal aus, wenn man zu hastig weiterredet), brav in Buchstaben übersetzt.

Kleinere Probleme
Transport eines nicht mehr in den Bus passenden KaRis zum WK nach Eschwege

Wir schenken den Übungsleitern zum Dank Nougatleckereien von ViBa. Die haben hier ein Ladengeschäft. Muss nur noch klären, wie ich bestelle und abhole. Am Samstag ist Fortbildung Kampfrichter speziell für Freiwasser in Erfurt. Und unter der Woche komme ich zu nix. Blumen für Ina braucht es auch noch.

Heute wieder Radrennen auf Zwift. Vielleicht kann ich noch ein paar Punkte für meinen Score (aktuell 218) gewinnen. In der niedrigsten Kategorie war ich 3 mal ziemlich weit vorne dran. Aktuell freue ich mich, wenn ich in der ersten Hälfte des Feldes bin.

Jimmi
20.03.2025, 12:48
Falls noch jemand die Geschicke des Schwimmvereins mitverfolgt:

Wir beamern zur Mitgliederversammlung sogar was an die Wand. Jawohl! Eine Trainerin will einen Jahresrückblick geben.
Wenn das dumm läuft, muss die Hälfte stehen. Wir haben gut 100 Mitglieder davon viele Kinder, d.h. es könnten beide Elternteile kommen. Sitzplätze aber nur gut 20. Das hat bisher immer vollkommen ausgereicht.

Gestern bin ich doch mit 40/500 an die frische Luft statt ins miefige Gästezimmer auf die Rolle. Heute Long-Jog zum Alexanderturm.

Jimmi
21.03.2025, 12:58
Gute Nachrichten!

Die Kampfrichter für Eschwege können im Bus mitfahren
Meine Fortbildung in Sachen Kampfrichter Freiwasserschwimmen findet online statt
Sabine kann einen Pressetermin mit der Stadt absichern. Wer kommt auf die Idee, Vereinsvertreter tagsüber einzuladen???

Gestern 26/500. Karsten sagt immer, er würde das Tempo jetzt rausnehmen wollen, drückt dann aber doch noch mal. Auslaufen in 7:10/min. Für einen Marathon reicht das nicht. Aber vielleicht sollte ich mir einfach mal wieder richtig in die Fre**e hauen und doch kommende Woche starten.

Schönes Wochenende!

Jimmi
24.03.2025, 12:53
Kampfrichterfobi Freiwasser

Wir hangeln uns gepflegte 2 Stunden durch die aktualisierten WB (Wettkampfbestimmungen) des DSV. Ich/wir selbst siedeln unser Freiwasserschwimmen im Bereich BFG (Breiten- Freizeit- und Gesundheitssport an). Aber Wettkampf bleibt Wettkampf.

Der Dozent hat alle Probleme, die wir in Immelborn bei der Ausführung in den letzten 22 Jahren hatten, beim Langstreckenschwimmen im Stausee Pöhl auch schon gehabt. Und ein paar andere dazu:
Ausgetrocknete Filzer hatten wir noch nie und auch immer genug Küchenkrepp, um die Sonnencreme von den zu markierenden Körperstellen notfalls wieder abwischen zu können.
Auf elektronische Zeitnahme und Videoaufnahme des Zieleinlaufs verzichten wird, da die Strecke ja auch nur grob angenähert ist. Beim Finale des Thüringen Cups in Stotternheim bin ich auch schon 5,5 km statt 5 km geschwommen, Das war aber vor der Erfindung tragbarer GPS-Empfänger. Die Ziellinie muss eindeutig sein. Bei uns auch kein Thema, denn die Leistungsdichte hat noch nie einen engen Einlauf hergegeben. Wir behelfen uns mit Flatterband. Wenn der Kopf durch ist, wird die Zeit genommen.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich deutsche Meisterschaften ausrichte oder Kiesseeschwimmen für jedermann mit 6 € Startgeld und einer gelben Gummiente für jeden Starter.

Anschließend noch 30 Minuten Beispiele aus der Praxis. Ich lerne, dass es in Sachsen "Windschattenschwimmen" und nicht "Wasserschatten" heißt. Aha. Die Sache wird dann sofort, nachdem der Dozent "Das wars" gesagt hat, beendet. Gottseidank. Ich stehe nämlich schon fertig angezogen im Startloch, um in der Stadt für die MV am Mittwoch ein kleines Dankeschön für die Übungsleiter und einen Blumenstrauß für Ina zu bestellen.

Jimmi
24.03.2025, 16:41
Heute kein Schwimmprogramm im Vorfeld. Man spielt mich auf Arbeit gerade kaputt. Ich überlege mir auf der Fahrt was für die Kids. Stay tuned.

FMMT
24.03.2025, 19:42
Ich finde deine Berichte und dein Engagement klasse:Blumen:
Vieles daraus erkenne ich wieder. In einem anderen Leben, einer anderen Sportart und auch deutlich kleiner, aber sonst durchaus mit ähnlichen Themen:Lachen2:

Jimmi
25.03.2025, 07:28
Danke! Da Triathlon weitestgehend Einzelsportart ist, will ich durch möglichst humorige Beiträge eine zeit lang mal Einblick in den Maschinenraum eines Schwimmvereins geben.

Gestern endete es so

50707

Ich habe über 5 Zyklen der Reihe durch die Zeit gemessen. Eine wirkliche deutliche Frequenzänderung gab es kaum, erste Bahn tendenziell am langsamsten, zweite und dritte durch die Bank weg gleich und die vierte einen Hauch schneller.

Anschließend haben wir noch 3x 25 er Sprints gemacht, bei denen dann die Frequenz endlich mal hoch ging. Meine Kids habe ich gebeten, das so abzuspeichern.

Flossen haben wir nicht geschafft. Aber 2 Kinder wegen Krampf und "mir ist schlecht" zeitweise auf der Bank.

Ich denke, wir sollten eine Weile an der Grundschnelligkeit mittels solcher 25 m Sprints arbeiten.

Jimmi
25.03.2025, 12:41
Masters von gestern, zumindest 66%. Sabine und ich sind früher aus dem Wasser wegen Besprechung

400 ES

2 x 25 D
2 x 50 R
100 B
200 F

2 x 25 D
2 x 50 K
100 R
200 B

(dritter Satz ganz ähnlich)

100 AS

Jimmi
26.03.2025, 12:31
Alle Unterlagen sind zusammengestellt, die Geschenke und Blumen im Auto, der Ablaufplan und die Rede stehen.

Wenn alles gut geht, bin ich heute Abend für weitere 3 Jahre als Scheff am Start. Ob das wirklich gut ist, weiß ich noch nicht.

Der Plan ist, auch die Bierwagenbesatzung für das Stadtfest heute schon festzunageln. Wir haben durch einen sehr glücklichen Umstand sehr direkte Beziehungen zum Verleiher. Leider ist der Tag der Aufstellung des Wagens im Bundesland desselbigen ein Feiertag. Mal sehen, wie wir das nun wieder geregelt bekommen.

Helmut S
26.03.2025, 12:33
Wenn alles gut geht, bin ich heute Abend für weitere 3 Jahre als Scheff am Start.

Toi, toi, toi! :Blumen:

chris.fall
27.03.2025, 11:28
Moin,

Masters von gestern


wieder einmal herzlichen Dank für die Anregung!


Wenn alles gut geht, bin ich heute Abend für weitere 3 Jahre als Scheff am Start. Ob das wirklich gut ist, weiß ich noch nicht.

Wer solche Pläne schreibt, bringt jedenfalls eine wichtige Kompetenz mit!

Viele Grüße,

Christian

Jimmi
27.03.2025, 12:52
Die Masterspläne schreibt die, jetzt ehemalige, sportliche Leiterin und nicht ich.

Wobei wir beim Thema wären: Mit 18 zu Null Stimmen wurde das neue Präsidium des SSV ins Amt gewählt. Unser Bürgermeister hat ein paar salbungsvolle Worte gesprochen. Ich habe Konfekt und Blumen verteilt.

Auf geht es in die nächsten 3 Jahre.

Sabine war heute bei Pressetermin zur 1250 Jahr Feier. Immer gut, wenn man Leute mit Tagesfreizeit im Verein hat.

Aktuell steht aber am Sonntag erst mal Werratalmarathon an. Das ist der cabanaut in mir, denn sportlich wird es keinen Wert haben. Aber mal so durchgehend 4-5 Stunden Bewegung an der frischen Luft tut mir gut.

Jimmi
28.03.2025, 11:04
Nicht viel passiert.

Neue Vorstands-WhatsApp Gruppe.

Morgen muss ich die Dropbox für Andrea freischalten und unsere Ausschreibung für das "Schwimmen durch die Stadtgeschichte" auf der Homepage verlinken.

Ja. Die Homepageverwaltung mache ich auch.

Schönes Wochenende!

Estampie
28.03.2025, 12:35
"Schwimmen durch die Stadtgeschichte"

Sehr feiner Titel :) es kamen gleich Bilder in mir hoch wie man so durch Eisenach schwimmt, mal zum Bachhaus, dann rücber in die super Pizzeria da um die Ecke oder zur Mälzerei.... so im Stile James Gurneys sah das aus.

Jimmi
31.03.2025, 09:16
JaNein. Wir schwimmen durch die Stadtgeschichte von Bad Salzungen, da der SSV in der Kur-, Kreis- und Garnisonsstadt beheimatet ist. Ich selbst wohne aber in Eisenach. Du hast Dir zwei der touristischen Highlights gut gemerkt. Das Bachhaus ist eher was für Spezialisten. Bach ist Rock'n'roll, aber musikalisch sehr anspruchsvoll. Die Pizzeria ist im Sommer 4x so groß wie noch vor 15 Jahren. Und die Mälzerei (https://www.lippmann-rau-stiftung.de/alte-m%C3%A4lzerei/) eher ein Geheimtipp für feine Clubkonzerte und das Lippmann und Rau Archiv.

Die Ausschreibung habe ich hier (https://www.ssvbadsalzungen.de/app/download/14102244/Ausschreibung+Schwimmend+durch+die+Stadtgeschichte .pdf) verlinkt. Wer den ersten und möglicherweise einzigen SwimRun im Burgsee mitmachen will, kann gerne unsere Aktion davor wahrnehmen.

Der Burgsee wird nicht und ist wohl nie beschwommen worden. Die Sichtweite im Wasser wird gegen Null gehen. Er hat keinen natürlichen Zulauf und Abfluss, dafür der Legende nach, eine unterirdische Verbindung zur Bernshäuser Kutte oder gar zum Schönsee. Die Wasserqualität ist aber geprüft und ausreichend. Bocki von den Triathleten will auch noch mal Taucher los jagen, um die Verhältnisse unter Wasser im Bereich direkt nach dem geplanten Startsprung vom Steg aus zu prüfen. Wäre schon dumm, wenn da irgendein Poller dicht unter der Wasseroberfläche einen gekonnten Flachköpper plötzlich zum Pflegefall macht.

BTW: Wenn jemand Unterkunft braucht, um beim Rennsteiglauf zu starten oder den Untertagemarathon in Merkes mitzumachen kann er gerne bei mir/uns für umme unterkommen. Der Triathlon hier ist nicht so richtig empfehlenswert, liegt in den letzten Zügen und wird vermutlich als X-Terra weitergeführt. Dann könnte das reizvoll werden!

Der Lauf gestern war von vorne bis hinten ein Traum. Auf der Strecke kenne ich jeden Grashalm mit Vornamen und die Geschwindigkeit beim Laufen ist für die menschliche Natur eher entspannend, als mit 35 kaemha durch die Gegend zu bügeln. Mir taugen so lange Läufe jedenfalls sehr und ich bin einfach glücklich, einfach und lang laufen zu können.

Zielzeit 4:15:30, erster Platz von 4 in der AK. Da auf meinem Zielzettelchen „aktuell erster von einem Starter“ stand, war es mir zu blöd, allein auf dem Podest zu stehen, ich habe die Siegerehrungen nicht abgewartet und bin früher nach Hause. Es war eh kein Rennen, sondern ein kleiner, feiner Lauf unter Gleichgesinnten. Marathon Nummer 48 geschafft. Die 50 knacke ich noch. Dann geht’s in Rente.

Jimmi
31.03.2025, 16:33
Heute mit den Kids Grundschnelligkeit. Max 25 m ballern.

50720

Jimmi
01.04.2025, 10:02
Masters von gestern:

400 ES
8 x 25 Sprint beliebige Schwimmart 20" Pause
100 locker
2 x 400 m Kraul je 50 m Be / 50 ges
100 m locker
4 x 200 L:
25 Be / 25 Ges
nur Beine
Gesamtlage
Gesamtlage
200 AS

Sabine und ich habe die 400er in Gesamtlage gemacht, Sabine partiell auch noch mit Pullkick zwischen den Schenkeln. Trotz des Laufs vom Vortag ging es recht gut und ich versuche aktuell einen Hinweis von Ina zur Kopfhaltung umzusetzen. Sie riet mir, nicht so sehr nach unten zu sehen und den Kopf etwas mehr zu heben. Mache ich. Ihr Wort ist Gesetz.

Gestern wieder ohne Schwimmmeister, d.h. Hallenschlüssel an der Wache übernehmen und auch wieder abgeben. Das hat vorbildlich geklappt.

Meine Kids fanden das Programm oben sehr kurzweilig. Ich bin nur am Überlegen, ob ich die Sprints vom Ende an den Anfang nehme, damit wirklich 120% gegeben werden kann.

Jimmi
02.04.2025, 12:01
Keine wirklichen News.

Zum Schwimmen durch die Stadtgeschichte bekommen wir voraussichtlich ein richtiges falsches Übungsfeuer einer weiteren Feuerwehr hier aus der Gegend.

In den Osterferien findet das Training nur sehr gebremst statt.

Der Standplatzvertrag für unseren Bierwagen zum Stadtfest ist da. Nur noch unterschreiben und per Post zurück. Die Helferliste füllt sich langsam. Die Checklisten Gastronomie hat dieses Jahr mein Finanzchef bearbeitet.

Und die Cube-Store-Mittwochs-Rennradtruppe will diesen Jahr unbedingt noch einen 100er im 40er Schnitt fahren. Da bin ich raus.

Jimmi
03.04.2025, 12:58
50726


Mal sehen, was mein Co-Trainer Ronny daraus macht.

Gut, dass es mal ein paar Tage ruhig um den SSV ist. Ich habe gerade so viele Bälle in der Luft, dass es FMMT-Niveau hat. Einen davon habe ich gestern schon gut aufgefangen. Der nächste Ball ähnelt eher einer Bowlingkugel, die mächtig aua macht, wenn sie auf den Fuß fällt. Das korrespondierende goldene Hühnerei kann ich noch eine Weile in der Luft halten.

Jimmi
04.04.2025, 08:14
Wir haben ja aktuell die Schlüsselgewalt über die Schwimmhalle. Und die Tür der Halle lässt sich ohne Schlüssel nicht öffnen, es sei denn man legt einen kleinen Holzkeil in den Rahmen. Wenn man dies vergisst, haben die Nachzügler ein Problem, da es geschickterweise auch keine Klingel gibt.

So gestern. Erst traf ein Hilferuf per WhatsApp ein und direkt danach rief mich die Wache an. Ich war gerade mit Anett und Marco auf einer Altherren-Feierabendtour und just in diesem Moment fertig mit Austreten. Die Lücke wieder zuzufahren hat mich einige Körner und Kilowattstunden gekostet. Leider trotzdem keine neue Bestzeit auf Strava. Ich werde alt.

Schönes Wochenende!

Jimmi
07.04.2025, 07:37
Heute sind Osterferien. Ich erwarte also nicht mehr als 3 Kinder und werde mitschwimmen. Also kein vorgegebenes Programm, sondern operativ.

Unser Kontakt zur Feuerwehr in Sachen Stadtjubiläumsschwimmen hatte nur eine Aufgabe: Den Kontakt zu halten, bzw. die Ausschreibung an den Feuerwehrmann und -frau zu bringen. Tja.
Aber jetzt ist alles gut. Die Feuerwehr wird kommen.

Die erste Leitungsversammlung der neuen Legislaturperiode steht an. Andrea will bis 17.30 Uhr fertig sein, ich kann frühestens ab 17.30 Uhr. Gut, dass wir alle flexibel sind. Das aber erst nach Ostern.

Haut rein und Sport frei!

Jimmi
08.04.2025, 09:52
Masters von gestern

50732

Gestern stand ich selbst dann vor der geschlossenen Tür der Schwimmhalle währendessen drinnen die Freddies tobten. Zum Glück war das Handy an der Frau und man gewährte mir Einlass.
Mangels trainingswütiger Kinder habe ich dann gleich die Bahnen 1 und 2 vereinnahmt und mich durchs Programm gekämpft. Kurz vor Ende tauchten die ersten Masters auf. Vornweg Sabine, die auch gerne früher von der Couch aufgestanden wäre. Extrawürste brate ich aber nicht. Immerhin bin ich aus Solidarität den ersten Teil der Programms bzw. die 50er Sprints noch mal mitgeschwommen. Zwischen uns ist Duell auf Augenhöhe und inzwischen nicht nur immer nur zu ihren Gunsten.

Ach ja: Katja hat Ihre Badekappe zerrrupft und sah aus wie Calimero. Für solche Fälle habe ich im Tornister immer ein Reservehäubchen

keko#
08.04.2025, 10:45
Masters von gestern

50732

...

Typisches Masterschwimmprogramm :Blumen:
Ich schwimme aktuell bei den Masters ganz außen auf der Frauenbahn. Mehr geht noch nicht. Allerdings sind die z.T. 30 Jahre jünger als ich. Eine Bahn weiter innen schwimmen die Herren. Dann kommen die schwachen Schwimmer bei den Schwimmern und ganz innen die Cracks. Macht aber trotzdem Spaß, Schwimmerluft zu schnuppern: zwei Trainer, die den ganzen Abend herumschreien :Cheese:

Jimmi
08.04.2025, 12:42
Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori (https://schwimmen.dsw-1912.de/2015/01/08/8466/) im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.

Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli (https://www.ildts.de/), seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. Zum Rand hin wurde es dann leistungstechnisch immer schwächer. Aber man hatte immer einen neben sich, der schneller war und an dem man sich abarbeiten konnte. Wir haben damals entsprechend sehr viel kurze Sachen und Hypoxidtraining gemacht.

Fun fact: Ich war damals eher Randbereich im Becken. Und obwohl ich sowohl damals wie heute nur bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin konnte ich in Kraul Beine immer punkten.

keko#
08.04.2025, 13:47
Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori (https://schwimmen.dsw-1912.de/2015/01/08/8466/) im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.

Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli (https://www.ildts.de/), seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. ....

Ich kenne diese Typen. Hinzu kommen noch Dr. Engelhardt (DTU-Präsident) und Dieter Bremer. Der Dieter war auch der Trainer vom Lothar. Ab und zu bin ich in Darmstadt vor der Uni ein paar KM mit dem Lothar geschwommen. Während Herr Leder dann ein Nickerchen machte, hetzte ich in die Vorlesung.
Die haben damals in Darmstadt schon recht wissenschaftlich gearbeitet. Mit Laktat, Puls, Intensitäten, Lauf-ABC, Techniktraining und alles, was damals ging. Heute machen Lothar Leder und auch Jürgen Zäck so auf Gefühl und Old-School. Ich kenne aber das Old-School von damals, da hat man auch an allen Fäden gezogen, die erlaubt waren und nichts ausgelassen.
:Blumen:

Jimmi
09.04.2025, 12:30
Ach schön, wenn man gemeinsame Erinnerungen hat.

Dieter Bremer (selber googeln, der hat tausend Einträge und Publikationen) hat, wie ich aus vierter Hand weiß, für Lothar Leder in Bezug auf Athletik sehr viel beigetragen. Sein Ansatz war, dass jeder einen Marathon laufen könne, wenn er nur stabil genug im Körper wäre ("Du bist nur so gut wie Dein Rumpf"). Dazu hat er meines Wissens an der Uni spezielle Stabi-Kurse angeboten. Legendär sind einige halblangen Läufe mit ihm im Winter in besserer Spaziergängergeschwindigkeit mit Uli Z., Holger S. und einem mir nicht mehr namentlich geläufigem Winzerssohn. So ging es im Bier- und Weinliebhabertempo recht gemütlich durch den Wald und ich weiß nicht so genau, wo der trainingsmethodische Clou dabei gelegen hat und ob überhaupt einer dabei war. Langsamer bin ich nicht geworden, aber auch nicht schnell schneller.

Mit im Kajak war damals ein gewisser Joachim Fieber (https://www.lauffieber.de/), früher sehr guter Mittelstreckler beim Laufen, Hawaii-Finisher und Laufschuhhändler aus Aschaffenburg. Also so was wie ein Halbgott. Bei dem habe ich unter Tränen das Geld für meine erste Polar abgedrückt. Die konnte nüscht außer Puls und Piepen. Kein Licht. Keine Uhrzeit. Nur spritzwassergeschützt.

Jedenfalls haben Bremer und Fieber in einem Wochenend-Workshop die Wissensbasis für mich gelegt, auf was es beim Triathlon ankommt und was zum Teufel wir da treiben. Davon zehre ich heute noch!

sybenwurz
09.04.2025, 14:06
Jo, der Knabe Fieber praktiziert noch, hat sich aber schon sehr lange ausm aktiven Sport zurückgezogen.
Wenns um Laufschuhe geht (jesses, wann war das zuletzt...?), geh ich immer noch gerne zu dem.
Hab auch irgendwann mal vor ewiger Zeit nen Laufkurs bei dem gemacht, wo alle ausser mir waren, weil sie irgendein Zipperlein beim Laufen plagte.
Im Prinzip hat Joachim in dem Kurs nix anderes gelehrt, als ein gewisser Matthias Marquardt kurz später als 'Natural Running' verkauft hat.
Ok, vielleicht etwas weniger Vorfusslauf-betont und schon gar nicht mit Personenkult aka 'Laufpapst' um sich, obwohl er es imho eher verdient hätte als der Natural Runner.

Aber gut, ja, ok, ich hab PMP, wer sich an den noch erinnert, oder andere Lokalmathadoren im Ohr, die nicht müde wurden, seine unaufbrüchliche Verbindung zum Orthopädie-Schüssler zu kritisieren.
Auch ne interessante Personalie, auch gute Kontakte in den regionalen und überregionalen Profisport, aber ein anderes Thema und niemand musste da hin und schon gar nicht, weil Joachim Fieber das geraten hätte.

Jimmi
10.04.2025, 09:25
Eine letzte Anekdote zu Lothar:

Ich habe irgendwann mein gebraucht erworbenes und viel zu kleines Müsing (immer mit dem Ellenbogen in den Armschalen, aber mit Gripshift und gewellten Messerspeichen) als nicht mehr tauglich betrachtet. Die Jungs aus dem Radladen, müsste Neu-Isenburg gewesen sein, haben mir ein wunderbares CAAD verkauft. Leider war eine Werkzeugtasche nicht vorrätig und in Roth wollte ich nicht mit Plattfuß auf der Strecke stehen ohne einen Flicken am Mann.
Wir vereinbarten eine Uhrzeit und eine Ort auf der Triathlonmesse , wo "die Nicole" mir die Tasche übergeben könne. Ich war pünktlich da, aber keine Frau die mich ansprach und mit das Teil überreichte. So habe ich die Pressekonferenz gegenüber mitverfolgt und bin dann eben ohne viel Werkzeug gestartet. Später ging mir auf, dass "die Nicole" gegenüber das Interview gegeben hatte.

Ich bin manchmal sehr unblickig. Die Geschichte mit "Pogi" Pogacar erzähle ich bei Gelegenheit.

Jimmi
11.04.2025, 09:49
Bäck to SSV:

Böse Mail vom DSV.

Ich habe vor einiger Zeit 2 neue Sportler lizenziert und die Einverständniserklärung der Eltern hochgeladen, aber vergessen die Sache scharf zu stellen.
Folge war Start ohne Registrierung bzw. Erstlizenzantrag. Das führt empfindliche Strafen mit sich. Ich hoffe meine "reuige Sünder Mail" von gestern an die Lizenzstelle findet Gnade.

Hintergrund ist, dass es früher sehr viele Vereine gab, die am Verband vorbei Vergleichswettkämpfe ausgetragen haben und dadurch viel Geld sparten. Da der DSV aber in Kassel eine überdimensionierte Geschäftsstelle aus dem Boden gestampft hatte, war selbiges sehr knapp.

Der Abgleich erfolgt seit vielen Jahren automatisch, d.h. Ergebnisse von Wettkämpfen werden in die Datenbank eingespielt und wir können einerseits Meldezeiten automatisch ziehen. Andererseits fallen fehlende Jahreslizenzen und gar fehlende Registrierungen wie in diesem Fall sofort auf und generieren böse Mails.

Schönes Wochenende!

Jimmi
14.04.2025, 07:21
Montag Morgen. Eklig.

Vor einiger Zeit hat sich der Wartburgkreis die vormals kreisfreie Stadt Eisenach einverleibt. Betrifft den Sport insofern, dass man auch aus 2 Kreissportbünden einen einzigen machen muss, um nicht gegen die Satzung zu verst0ßen. Das gab einiges an Diskussionen, vor allem bei den Hauptamtlichen. Ich will gar nicht wissen, welche Gelder da wohin fließen. Jedenfalls habe ich am Samstag den Aufnahmeantrag für den neuen KSB fertig gemacht.

Wen es interessiert:

50758

Guten Start in die Woche!

Jimmi
15.04.2025, 11:43
Da vorige Woche kaum eine Sau beim Training war, habe ich den Masters freigestellt, früher zu kommen. Mit dem Effekt, dass ich dann doch 3 Kinder am Start hatte und 7 Erwachsene auf 2 Bahnen mussten.

Programm hatte ich auch keins, also habe ich zuerst ganz grob was an die Tafel gepinnt

50764

und dann nach und nach ausgeschmückt.

50765

Ich tue mich schwer, mit ins Wasser zu gehen, wenn mehr als 2 Kinder auf der Bahn sind. Gestern waren es 3 junge Mädchen, aber keine ganz kleinen mehr und Sofia war begeistert, dass ich mitschwimmen würde. Also habe ich mich eingereiht.

Die Sprints bin ich gegen die kleine und etwas untersetzte Nina geschwommen und habe nur deshalb nicht 8 Mal den Kürzeren gezogen, weil ich ein Mal ausgesetzt habe. :Holzhammer:

Jimmi
16.04.2025, 15:39
Da schwimmtechnisch nichts passiert und ehe ich es vergesse:

Ich fahre seit 30 Jahren immer im August mit Freunden mit dem Motorrad an den Gardasee. Das ist jedes Mal Hardcore und hat nie wirklich so stattgefunden haben können, wie es dann doch immer gewesen ist. Ich brauche danach einige Zeit zur Erholung und suche immer öfter verfrüht das Weite.

So auch vor 2 Jahren, als ich statt Topcase mein Rennrad dabei hatte, um nach 4 Tagen Richtung Briancon abzubiegen, wo ich für 4 Nächte ein Zimmer reserviert habe. Nach Galibier, Izoard und der Alpe d’Huez ging es bei durchwachsenem Wetter Transfer nach Bourg St Maurice. Dort parken an einem Supermarkt und den Drahtesel zusammengesteckt.

Die ganze Auffahrt zum Iséran hoch war das Wetter sehr fragwürdig und kurz vor Tignes schoss eine kleine Gruppe wildgewordener Sportfreunde an mir vorbei. Glücklicherweise machten diese kurz darauf Pause und holte sich am Straßenrand Instruktionen vom Trainer. In allerbestem Französisch fragte ich zwei Mal nach der Wetterprognose für den Pass, wurde beide Male komplett ignoriert und fuhr dann auf gut Glück weiter.

Später erfuhr ich, dass ich mir ein Autogramm von Pogi hätte holen können, der dort wohl ein kleines Trainingslager eingeschoben hatte.

Die Auffahrt zum Pass war bis ganz kurz vor dem Gipfel kein Thema. Dann brach der Wettergott über mich herein und ich war froh sowohl Handschuhe als auch trockene Klamotten und eine Jacke dabei zu haben. Wenn man von da oben runterfährt, kann man gar nicht glauben, wie lange man zu Tale rauscht bzw. wie lange man zu Berge gefahren sein muss.

Jimmi
16.04.2025, 15:43
50773

brodjaga1978
16.04.2025, 15:53
Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori (https://schwimmen.dsw-1912.de/2015/01/08/8466/) im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.

Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli (https://www.ildts.de/), seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. Zum Rand hin wurde es dann leistungstechnisch immer schwächer. Aber man hatte immer einen neben sich, der schneller war und an dem man sich abarbeiten konnte. Wir haben damals entsprechend sehr viel kurze Sachen und Hypoxidtraining gemacht.

Fun fact: Ich war damals eher Randbereich im Becken. Und obwohl ich sowohl damals wie heute nur bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin konnte ich in Kraul Beine immer punkten.

Bei mir auf der Donnerstagsbahn schwimmt gewisser Johann Basting nach meinem Schwimmplan, er war damals 80/90er feste Größe in Darmstadt :Huhu:

sybenwurz
16.04.2025, 16:16
...und ich war froh sowohl Handschuhe als auch trockene Klamotten und eine Jacke dabei zu haben.

Das halte ich unabhängig von der Disziplin für obligatorisch.
Viele Notfälle wurden erst durch den Mangel an Wetter- bzw. Kälteschutz zu welchen und nicht ohne Grund stehen die Sachen auch immer auf der Ausrüstungsliste für irgendwelche alpinen Wettkämpfe.

Jimmi
17.04.2025, 07:28
Das halte ich unabhängig von der Disziplin für obligatorisch.
Viele Notfälle wurden erst durch den Mangel an Wetter- bzw. Kälteschutz zu welchen und nicht ohne Grund stehen die Sachen auch immer auf der Ausrüstungsliste für irgendwelche alpinen Wettkämpfe.

Manchmal auch nicht. Beim Inferno-Triathlon bin ich in einen Rennabbruch gekommen.

In Mürren war noch passables Wetter. Als auf dem Weg zum Schilthorn die Gerüchte über einen Rennabbruch aufkamen, sah es auch noch recht unbedenklich aus. Das änderte sich schlagartig. Temperatursturz. Regen. Schnee. Eisiger Wind. Kein Unterstand. Das war gar kein Spaß. Ein Sportfreund hat mir dankenswerterweise eine überzählige Jacke geliehen und man hat uns von der Seilbahnstation unter dem Gipfel sicher nach unten gebracht. Noch hie habe ich mich so schutzlos und ausgesetzt gefühlt.

Jimmi
17.04.2025, 07:53
Für mich geht es nachher nach Paris. Laufzeug habe ich mit, aber noch keinen Plan, ob ich dazu komme.

Bei meinem letzten Aufenthalt in Paris war ich doch tatsächlich zum trainieren in einem Sportschwimmbad. Sehr funktionell, nicht überlaufen und mit einseitig großer Wassertiefe auch ohne Sprungturm. Ich glaube, der Bademeister erzählte mir was von militärischen Gründen dafür. Ich kann mich aber nicht mehr richtig erinnern.

In Briancon war ich nach dem Radeln immer im dortigen Schwimmbad und habe die ersten Einheiten für den Marocco Swim Trek absolviert.

Verboten waren dort Burkas oder ähnliche Verschleierungen. Im Eingangsbereich stand parktischerweise ein Verkaufsautomat für Badeanzüge.
Verboten waren aber auch Badelatschen. Der Durchstieg durch die Fußbecken im Eingangsbereich war entsprechend eklig. Einmal habe ich die Latschen anbehalten und wurde gleich von der Badeaufsicht zurückgepfiffen. Andere Länder, andere Sitten.

Ich wünsche ein frohes Osterfest!

Siebenschwein
17.04.2025, 08:46
Für mich geht es nachher nach Paris. Laufzeug habe ich mit, aber noch keinen Plan, ob ich dazu komme.

...

Unbedingt machen: früh vor sieben an der Seine entlang, Vom Eifelturm zur Notre Dame, Tuilerien öffnen dann ab sieben, Place de la Concorde.. - wunderbar seit das Seineufer verkehrsberuhigt ist und am Morgen mehr oder weniger komplett frei von Menschen, ausser ein paar Joggern und der Strassenreinigung - tolle Stimmung.

Jimmi
17.04.2025, 09:12
Unbedingt machen: früh vor sieben an der Seine entlang, Vom Eifelturm zur Notre Dame, Tuilerien öffnen dann ab sieben, Place de la Concorde.. - wunderbar seit das Seineufer verkehrsberuhigt ist und am Morgen mehr oder weniger komplett frei von Menschen, ausser ein paar Joggern und der Strassenreinigung - tolle Stimmung.

Danke für den Tipp! Ich war damals in einem Kongresshotel direkt an der Seine und konnte so am Ufer und über die kleinen Inseln laufen. Concorde und Tuilerien ist natürlich noch geiler. Zu Fuß entdeckt man sehr viel mehr kleine Schönheiten als mit dem Rad.

Apropos: Klapprad hatte ich auch am Mann und bin in strömendem Regen mit aufgespanntem Schirm bis zum "Musée des Arts et Metiers" geradelt, um mir das Foucaultsche Pendel aus dem gleichnamigen Umberto Eco Roman mal live anzusehen. Ich habe also auch schon einen Triathlon in Paris absolviert. :)

Jimmi
17.04.2025, 09:59
Bei mir auf der Donnerstagsbahn schwimmt gewisser Johann Basting nach meinem Schwimmplan, er war damals 80/90er feste Größe in Darmstadt :Huhu:

Sagt mir leider nur ganz wenig.

Ich bin heute wie damals kein ernsthafter Leistungssportler und habe auch nie in Darmstadt gewohnt, sondern bin 13 Semester lang reingependelt. Auf dem Weg lag halt das Nordbad. So ungefähr bin ich zum Triathlon gekommen.

keko#
18.04.2025, 08:30
Bei mir auf der Donnerstagsbahn schwimmt gewisser Johann Basting nach meinem Schwimmplan, er war damals 80/90er feste Größe in Darmstadt :Huhu:

Mit dem Jochen bin ich damals öfters um die Wette geschwommen, geradelt und gerannt. Schneller war ich aber nur einmal, soweit ich mich erinnere. Ein netter und ruhiger Kerl. Ab und zu ist er beim Lothar Leder Co-Trainier in seinen Camps.
Er ist dann auf die Langstrecke gewechselt und war vor 30 Jahren schon im Bereich von 8:30. Soweit ich weiß, hat er immer in Vollzeit als Elektroingenieur gearbeitet.

FMMT
18.04.2025, 15:41
Ich habe gerade so viele Bälle in der Luft, dass es FMMT-Niveau hat. Einen davon habe ich gestern schon gut aufgefangen. Der nächste Ball ähnelt eher einer Bowlingkugel, die mächtig aua macht, wenn sie auf den Fuß fällt. Das korrespondierende goldene Hühnerei kann ich noch eine Weile in der Luft halten.

Gut beschrieben:Blumen: , dieser Tage musste ich wieder daran denken und kann dies voll bestätigen.

Manche Kugeln (Sorgen, Herausforderungen, Probleme) sind so hoch in der Luft, da kann man sich auch erstmal um andere kümmen. Diese wiederum brauchen fast täglich einen Anschub oder Aufmerksamkeit:Lachen2:.
Unabhängig von der Fallhöhe sind manche robust und verkraften den Aufprall, federn mitunter dann sogar wieder hoch oder man kann sie mit relativ wenig Mühe aufheben und wieder integrieren. Manche sind allerdings zerbrechlich wie dein goldenes Hühnerei. Ein dummer Fehler und der Schaden ist nicht mehr zu reparieren oder wie bei deiner Bowlingkugel sehr schmerzhaft.
Diesem Spiel kann man nicht entrinnen, zumindest nicht solange man denkt und fühlt.

Jimmi
22.04.2025, 09:52
Manchmal sollte man eingeschlagene Wege auch zu Ende gehen. Das betrifft die Pfade des Lebens ebenso wie den Flohmarkt auf der Boulevard Haussmann. Biegst Du vor dem Ende ab, bleibt immer die Unsicherheit, eine einmalige Gelegenheit verpasst zu haben. Also sind Elke und ich nicht abgebogen, sondern bis zum Ende durchgelaufen.

Wie der interessierte Comicleser weiß, stellt mein Avatar die Figur des „Gaston Lagaffe“ dar, der neben Spirou und Fantasio sowie dem Marsupilami von einem der einflussreichsten Zeichner der französisch-belgischen Schule, den großen Franquin, erfunden oder weiter ausgearbeitet wurden. Meine ersten literarischen Abenteuer in der französischen Sprache erlebte ich mit diesem immer gut gelauntem, kreativen und unverwüstlichen Anarchisten und seinen Begleitern. Selbstredend habe ich fast alle Comics von Franquin und bin generell ein Bewunderer der Kunst der Comics von Don Lawrence über Hergé bis hin zu Jean Giraud alias Moebius.
Und seit vorgestern habe ich eine von Franquin signierte Gaston-Originalzeichnung in meinem Besitz. Erworben auf dem "maché aux puces" in der Hausmann.

50786

Sport war nicht. Wir haben zwar dauernd Läufer gesehen, die sich durch den dichten Verkehr ihren Weg bahnten. Darauf hatte ich aber exakt Null Lust. Also ausschlafen und jeden Tag gute 12 Kilometer durch die Stadt an der Seine bummeln.

tridinski
22.04.2025, 10:21
Und seit vorgestern habe ich eine von Franquin signierte Gaston-Originalzeichnung in meinem Besitz. Erworben auf dem "maché aux puces" in der Hausmann.


Glückwunsch und viel Spaß damit!

bei meinen fremdsprachlichen Bemühungen habe ich auch immer gerne landestypische Comics gelesen, "Gaston Lagaffe nous gâte", Mortadelo & Filemón (Francisco Ibáñez, spanisches Original vom deutschen Clever&Smart), Sergio Aragones/'MAD', Condorito (Chile) oder Mafalda (Argentinien), Tintin, Spirou, Lucky Luke, Isnogud, Sturmtruppen (italienisch), Lupo Alberto, ... und sowieso alle Asterix auch auf Sprachen die ich jetzt nicht so direkt beherrsche aber trotzdem halbwegs verstehe

sybenwurz
22.04.2025, 14:00
Und seit vorgestern habe ich eine von Franquin signierte Gaston-Originalzeichnung in meinem Besitz. Erworben auf dem "maché aux puces" in der Hausmann.

Chapeau!
Ich denke, in dem Fall käm ich auch problemlos ohne Gerenne aus...:Lachen2:

Jimmi
23.04.2025, 12:33
Heute erste Versammlung der neu gewählten Leitung.

Gut wäre, wenn ich eine Tagesordnung hätte. Habe ich aber noch nicht. Habe ich fast nie. Wir hangeln uns meistens so durch und ich notiere auf dem Laptop mit.

Beginn ist erst 18.30 Uhr und ich fahre direkt von der Arbeit los, kann davor also noch eine kleine Runde rennen gehen.

Jimmi
24.04.2025, 07:13
3. In Worten: Drei !!!

Stunden haben wir gestern zusammengesessen. Erstmals in der Kaffeeküche der Physiotherapie V. bei belegten Brötchen und Mineralwasser.

Andrea als neue sportliche Leiterin hatte sehr viel auf dem Herzen, was einer halbwegs gründlichen Analyse bedurfte.

Am längsten haben wir über das Problem der Breitensportbahnen gesprochen. Dort sind in 2 Altersgruppen nominell jeweils 6-8 Kinder in Bewegung. Leider kommen viele nur sehr unregelmäßig, was zu Frust bei den Trainern führt. Zusammenlegen ist auch nicht möglich, da unsere Kleinen sonst einfach überschwommen werden. Wir haben uns darauf geeinigt, die älteren Kinder ganz einfach herauszukomplimentieren. Es gibt noch ein goldenes Schwimmabzeichen vor den Ferien, dann ab zur Wasserwacht.

Weiteres großes Thema war, ob Trainer wirklich einen Mitgliedsbeitrag zahlen müssen. Konsens war: Der Verein zahlt Aus- und Fortbildung (jetzt wieder 2 x 75€ pro Nase für Nachweis der Rettungsfähigkeit aka Rettungsschwimmschein). Und 60€ pro Jahr Mitgliedsbeitrag sollte jeder stemmen können. Ob die Aufwandsentschädigung für die Übungsleiter neu aufgestellt wird, besprechen wir beim nächsten Mal.

Jedenfalls habe ich wieder eine lange Liste von Aufgaben, die ich in den nächsten Tagen abarbeiten muss.

Frohes Schaffen!

sybenwurz
24.04.2025, 08:07
Ich dacht in der ersten Sekunde, es wären nur drei Leuts gekommen...:dresche

Jimmi
24.04.2025, 09:22
Drei wäre auch ok. Wir sind vier Leute in der Vereinsleitung. Aber 3 Stunden haben wir selten zusammengesessen.

Gut, dass ich meine überflüssigen Pfunde vorher noch über die osthessische Hügellandschaft gescheucht habe.

Jimmi
25.04.2025, 09:45
Ich war gestern fleißig und habe sowohl den Newsletter April (wird wohl eher Mai) und das Rauswurfschreiben für unsere Breitensportler fast fertig. Andrea ist letzteres zu harsch formuliert. Statt klarer Worte will sie mehr diplomatisches Geschick. Ich bin da, wie immer, sehr flexibel und setze ihre Worte mit copy&paste einfach ein.

Die Masters wollen auf meine Nachfrage hin einen Stammtisch im Quartal. Lässt sich organisieren.

Der Rest der Leitung werkelt auch fleißig vor sich hin.

Morgen wird wohl ein halber Bürotag werden. Auf meiner Liste von Mittwoch steht überall: "Offen" und "Matthias". Unter anderem muss ich langsam mal den Bahnbelegungsplan anpassen. Früher hießen die Trainingsgruppen Nachwuchs-, Aufbau und Leistungsgruppe. Meine neue sportliche Leiterin wünscht sich die Namen Gekkos, Krokodile und das dritte Tier habe ich vergessen. Seufz.

Schönes Wochenende!

Jimmi
28.04.2025, 12:46
Wir haben bei der letzten Vorstandssitzung die Anschaffung eines Tablets beschlossen. Damit haben wir unser Vereinsverwaltungsprogramm immer am Backenrand, können Anwesenheitslisten direkt pflegen, Wettkampfteilnahmen eintragen, Gesundheitsatteste einsehen, Technikanalysen machen und vieles mehr.

Ein glücklicher Umstand ist, dass ein Neuzugang bei den Masters ein SAPler ist und uns unter die Arme greift. Zunächst mit einer wirklich fundierten Kaufempfehlung (https://www.kaufland.de/product/501660954/?utm_source=guenstiger.de+GmbH&utm_medium=cpo&utm_campaign=pricecomparison&utm_content=leadalliance&lea_source=202504260654492772113921X125257C2323901 227TS402294830691317875), später dann hoffentlich mit einer Schulung.

Wir nutzen ein speziell für den Schwimmsport geschriebenes Programm, das neben allen möglichen Features auch einen unvergleichlich guten Support durch den Programmierer selbst bietet.

Vor 2 Jahren hatte ich beispielsweise bei unserem Freiwasserschwimmen mit einem antiken Programm des gleichen Providers das Problem, dass die Jugend-AKs nicht mehr verarbeitet wurden. Ausprobiert hatte ich zu Hause nur die Masters und plötzlich wurde Leo Rose, der alle 3 Strecken schwamm und auch gewann, nicht im Protokoll geführt. Das war Stress pur und nur mit viel Handarbeit zu managen.

Der Programmierer wies mich dann darauf hin, dass es am biblischen Alter des Vereinsläppis liegen können. Dieser behält das korrekte Datum nicht mehr, weil alle Batterien tot sind. Letztes Jahr lief es dann wie am Faden gezogen.

News-Letter ist draußen. Alle Stapel abgearbeitet. Und trotzdem meine FTP am Sonntag auf stolze 218 W erhöht. Sagt Garmin.

Jimmi
28.04.2025, 16:29
Das Training hat uns wieder. Meine Gruppe heißt ja jetzt "Krokodile". Ein Traum.

Rahmen: 15 Einheiten bis zu den Sommerferien, am 23.05 Wartburgkriterium Eisenach, dann ein wenig Richtung Freiwasser abbiegen.
Heute nur bissl gleiten zum Wohlfühlen. Peitsche gibt es dann ab kommender Woche.

50792

Jimmi
29.04.2025, 09:51
Es gibt möglicherweise Trainerzuwachs.

Sabine hat gestern den Mann einer Kollegin mitgebracht. Dietmar war ganz früher mal in der Gegend von Dachau Leistungsschwimmer und wohl auch mal Meister der Altersklasse. Jetzt aber Rentner, körperlich nach einem schweren Motorradunfall nicht mehr ganz vollzählig und auf den ersten Blick ein motovierter Pfundskerl. Kommenden Montag hospitiert er erst mal. Die sportliche Leitung des SSV weiß auch schon Bescheid.

Die Sprints haben wir gestern nicht geschafft. Und Flossen sind nicht gut für Schienbeinmuskulatur und Sprunggelenke.

Jimmi
30.04.2025, 09:41
Gestern habe ich in Sachen SSV nur die Wichtigkeit einiger Aufgaben herabgestuft, um diese bis auf Sonntag verschieben zu können. :cool:

Heute geht es für 4 Tage in die Lüneburger Heide auf eine Hochzeit. Rennrad und Laufschuhe reisen mit. Laptop und SSV bleiben zu Hause.

Schönes Wochenende und gelungenen Brückentag an alle. Ist jemand bei Wings for Live unterwegs?