Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Swim & more


Seiten : 1 [2]

jannjazz
16.07.2025, 13:50
Ein paar von uns haben die KTM damals sogar mit gekauft.

bellamartha
16.07.2025, 13:53
Ein paar von uns haben die KTM damals sogar mit gekauft.

Hä?
Meinst du wegen der Meinungsumfrage zur Farbwahl?

Jimmi
16.07.2025, 13:58
Die Grüße richte ich gerne aus.

Ich hänge gar nicht an Dingen. Erst vorgestern dufte sich die Enkelin meiner Partnerin aus der Sammlung meiner außergewöhnlichsten Medaillen eine beliebige aussuchen.

Natürlich verbindet mich mit der BWM eine Partnerschaft über 100.000 km. Aber die Tür "Motorradreisen" ist ja gerade durch die Wing weit offen. Es würde mir nicht in den Sinn kommen, vollkommen Mopedlos zu leben, wie es bei Dir ja bald der Fall sein wird. Hattest Du denn nicht noch einen Roller?

Jimmi
16.07.2025, 14:03
51056

bellamartha
16.07.2025, 14:38
Ja, den Roller habe ich auch noch und den würde ich auch im Leben nicht abgeben! Ohne Vespa geht gar nicht! Ich habe seit meinem 18. Lebensjahr durchgängig Vespas und das bleibt auch in Zukunft so.
Und das ist ja auch ein 300er Roller, sodass ich damit ja durchaus auch weitere Zweiradreisen machen kann, wenn ich mag. Bei der Vespa habe ich zumindest nicht das Problem, dass ich mich ihr größenmäßig nicht gewachsen fühle.
Neben dem Problem, dass Reisen mit der KTM halt untrennbar mit Björn verbunden sind und ich das seit meiner Trennung von ihm kaum aushalten kann, war es halt auch immer so, dass Björn in allen Situationen, denen ich mich nicht gewachsen fühlte (schwierige Strecken in Osteuropa, Handling in steilen Serpentinen-Strecken bei viel Verkehr, Defekte etc.) übernommen hat.

Trotzdem bin ich traurig.

sybenwurz
16.07.2025, 15:55
Ihr macht mich echt fertig.
Es ist ja so, dass ich jahre-, eigentlich einige Jahrzehnte lang jedes Jahr 30-40tkm mitm Motorrad gefahren bin, sommers wie im Winter, und mir eigentlich gar nix anderes vorstellen konnte.
Mal schnell nach Frankreich, nen Pastis kaufen, alle zwo Wochen, wenn ich nur bis Donnerstag Nachmittag arbeiten musste, zu den Kumpels nach Florenz, die dort studierten, die ganzen Urläube mal gar nicht erwähnt.
Wenn ich bedenke, dass ich jetzt 6 Moppetn sinnlos rumstehen habe und nur eines davon regelmässig benutze, nämlich alle zwo Jahre, um damit zum TÜV zu fahren, hab ich irgendwie nicht den Hauch einer Erklärung dafür, was diese konsequente Abkehr bewirkt.

Immerhin hab ich vorgestern den konsequenten Schritt vollzogen, den Kleiderschrank mit Motorradklamotten auszumisten. Die Hälfte passte eh nimmer und zwar so, dass jegliche Hoffnung, dass sich das jemals wieder ändern würde, im Keim erstickt und bei den Crosshosen und Enduroklamotten bröckelte das einst elastische Gummigewirke am Bund so heftig, dass ich hinterher 10 Minuten lang die Fläche von rund 1m² staubsaugen musste, um das Gekröse ausm Teppich zu kriegen.
Jetzt hab ich noch ne Lederhose;- eins der ersten Motorradkleidungsstücke, die ich mir je kaufte, ne 08/15-Textiljacke, die aber eh nicht gehen kann, weil Yamaha sie mir zur Teilnahme an ihrem Mechanikerwettbewerb, dem ersten, den sie je veranstalteten, vermacht hat, ne Endurojacke, die glücklicherweise noch passt und ne (eigentlich nicht Motorrad-)Lederjacke, die ich in den letzten 30 jahren bestenfalls ne handvoll Male anhatte.
In dem freigewordenen Platz im Schrank hoffe ich (allerdings nicht sehr zuversichtlich) meinen ganzen Kletterkrempel unterzubringen mit der bangen Frage, wie lange wohl dieser (aktuelle) Hype anhält und wenn nicht mehr, wovon er dann wiederum wohl abgelöst werden könnte...
Disclaimer: ich glaub nicht, dasses Golf wird (und um Radfahren wieder anzufangen, hab ich zuviele Bikes. Da stünden viel zu wenig Neuanschaffungen an, hahaha...:Cheese: )...

bellamartha
16.07.2025, 16:00
You made my day, sybenwurz!:Lachanfall:
Aber willst du damit eigentlich sagen, ich solle die KTM lieber behalten oder wie?
Was meinst du, Jimmi? Und du, jannjazz?

sybenwurz
16.07.2025, 20:53
Nee, no way.
Ich würd die Kohle halt nicht gleich verballern, sondern mir davon vielleicht was schickes, kleineres kaufen, mit dem ich besser zurechtkomm als mit dem Schiff, wenn sich rausstellen sollte, dass der Roller alleine auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

Jimmi
17.07.2025, 06:22
Also ohne Motorrad isses schwierig. Aber man kann ja immer nur eines fahren. Ich hatte zeitweise 3 Kisten in der Garage und bin eine Weile zwangsweise gefahren, um deren Existenz zu rechtfertigen. Da war es nur konsequent, erst mal auf 2 zu reduzieren.

Mein Motorradfahrprofil sagt aber trotzdem, dass auch das irgendwie nicht so richtig passt. Wenn ich Zeit habe, fahre ich lieber sinnlos Fahrrad als sinnlos Motorrad. Also wäre eine Reduktion auf 1 zu überlegen.

In meinem Fall spielt da auch der Wertverlust mit rein. Die NineT habe ich für 15 t€ mit 4500 km gekauft und habe nach 1500 km Angebote für 8 t€. Das tut weh. Auch die F800 war ähnlich teuer und ging aus Vernunftgründen für 3 t€ weg. Das aber nach 100.000 km. Ansonsten hätte ich die behalten. Siehe Deine KTM.

So wenig mir an materiellen Dingen liegt kann ich nachvollziehen, dass Du wegen Björn eine ganz besondere Beziehung zur KTM hast. Vielleicht gerade deshalb ein Grund, diese zu verkaufen. Auch andere Mopeds haben einen Wertverlust und sind für kleines Geld zu haben und könnten Dich fahrsicher den Passo di Maniva hochtragen, ohne von Mofas überholt zu werden. Meine Entscheidung für die nineT war auch von der wunderbaren Handlichkeit und angenehm niedrigen und sicheren Sitzposition bestimmt. Also was fürs fortgeschrittene Mopedalter.

Jimmi
18.07.2025, 13:32
Zurück zum Sport:

Mittwoch
1 Stunde Zwift. Das erste Mal seit über 2 Wochen auf dem Rad. Hubraum ist noch da. Drehmoment nicht mehr.

Donnerstag
Stadion und Fahrtspiel mit Karsten: 20' Ein, 10 x 3' @5:00-5:45 / 2' @6:15, 10 Aus

Heute
Ich merke das Laufen und die Zeckenimpfung von gestern dann doch deutlich.

Nachher geht es zum Teppichhändler. Ich habe aus einer Erbschaft einen jetzt katzengeschädigten Seidenteppich, der vor dem Kontakt mit den Tieren ein kleines Vermögen gekostet hätte. Ich will nicht wissen, wie lange man braucht, um eine Million Knötchen pro Quadratmeter zu knüpfen. Jedenfalls kann ich damit nix anfangen. Also versilbern. Die Wing war teuer :Cheese:

Schönes Wochenende!

Jimmi
21.07.2025, 09:55
Ostad Baf - Meisterteppiche hatte wegen Betriebsferien zu. So haben wir die Krämerbrücke in Erfurt (must see: Größte vollständig bebaute Brücke Europas) (https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4merbr%C3%BCcke) besucht und einen Quasi-Urlaubstag genossen.

Samstag bissl Sport (10 Lauf / 50 Rad), Sonntag Rennsteiggarten Oberhof. (https://www.google.com/search?q=rennsteiggarten&sca_esv=ea0b69d59ed7fea9&ei=3e99aN3jL6S1i-gPuZyYwQI&gs_ssp=eJzj4tLP1TcwM61KN6gwYLRSNagwMU80tkhLSzM1sbQ wtTQytzKoSDFINk0xNEs0TDIytTA3T_biL0rNyysuSc1MT08sK knNAwCBHBQ8&oq=rennsteiggart&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiDXJlbm5zdGVpZ2dhcnQqAggA Mg4QLhiABBjHARiOBRivATIFEAAYgAQyBRAAGIAEMgUQABiABD IFEAAYgAQyBRAAGIAEMgUQABiABDIFEAAYgAQyBRAAGIAEMgUQ ABiABDIdEC4YgAQYxwEYjgUYrwEYlwUY3AQY3gQY4ATYAQFIxy 9QAFiVJ3ADeACQAQKYAYgDoAH-DKoBCDE2LjEuMC4xuAEDyAEA-AEBmAIUoAKbEsICCxAuGIAEGLEDGIMBwgIOEC4YgAQYsQMY0QM YxwHCAhAQLhiABBhDGMcBGIoFGK8BwgILEAAYgAQYsQMYgwHCA gQQABgDwgIaEC4YgAQYsQMYgwEYlwUY3AQY3gQY4ATYAQHCAgg QABiABBixA8ICCxAuGIAEGMcBGK8BwgIdEC4YgAQYsQMY0QMYx wEYlwUY3AQY3gQY4ATYAQHCAgoQABiABBhDGIoFwgIOEAAYgAQ YsQMYgwEYigXCAhEQLhiABBjHARiYBRiZBRivAcICIBAuGIAEG McBGJgFGJkFGK8BGJcFGNwEGN4EGOAE2AEBwgIOEAAYgAQYsQM YgwEYyQPCAgUQLhiABMICDhAAGIAEGJIDGLgEGIoFwgILEAAYg AQYkgMYigXCAhoQLhiABBjHARivARiXBRjcBBjeBBjgBNgBAcI CCxAAGIAEGJIDGLgEwgINEC4YgAQYsQMYgwEYDcICBxAAGIAEG A3CAhAQLhiABBjHARgNGI4FGK8BwgINEC4YgAQYxwEYDRivAcI CHBAuGIAEGLEDGIMBGA0YlwUY3AQY3gQY4ATYAQHCAgcQABiAB BgKwgIKEC4YgAQYsQMYCsICDRAuGIAEGMcBGAoYrwHCAgcQLhi ABBgKwgIXEC4YgAQYxwEYmAUYmQUYngUYjgUYrwGYAwC6BgYIA RABGBSSBwYxOS42LTGgB6PZAbIHAjE2uAeECsIHCDAuMy4xMy4 0yAeDAQ&sclient=gws-wiz-serp)

Direkt an der Motorrad-Rennstrecke Zella-Mehlis zum Rondell Oberhof und zurück. Die ganze Zeit infernalischer Lärm der verhinderten Moto-GP Piloten, die hoch und runter donnern bis der Tank leer ist.

Als ich noch jünger und hübscher war, war ich mal beim Rennsteig-Non Stop am Start. Das Rondell ist so bei Kilometer 90 und kurz danach kommt der Grenzadler. Diese 2,5 km haben mit dann dermaßen den Stecker gezogen, dass ich aus dem Rennen raus bin. Was mich vernichtet hat, waren die vielen schwer verwurzelten Teilstücke im südlichen Teil des Rennsteigs bei Nacht. Aber auch so scheint mein Limit bei 100 km (Biel & Thüringen Ultra) zu liegen. Und jetzt bin ich ja ein alter Mann.

Jimmi
22.07.2025, 09:49
Die Wettkampfplanung unserer Schwimmer für das zweite Halbjahr steht. Hurra.

Ich bin nur ein Mal fest verplant, habe aber alle Termine auf dem Radar, falls mal wer ausfällt. Wir müssen ja neben dem Mannschaftsleiter auch in der Regel 1-2 Kampfrichter stellen und da kann es schon mal eng werden. Ich habe inzwischen 25jähriges KaRi-Jubiläum. Keine steile Karriere, sondern immer nur mal Zeiten gedrückt, Zieleinläufe festgehalten oder die Wenden beurteilt. Ein paar Mal war ich Protokollführer und ein Mal hatte ich ein Praktikum als Starter.

Wirklich besondere Vorkommnisse: Keine.

jannjazz
22.07.2025, 11:40
Alter Mann. Dem müssen wir uns stellen. Das Metaziel „fit und beweglich ins Alter“ wurde allerdings erreicht, und so … … … machen wir halt weiter!

FMMT
22.07.2025, 12:30
Alter Mann. Dem müssen wir uns stellen. Das Metaziel „fit und beweglich ins Alter“ wurde allerdings erreicht, und so … … … machen wir halt weiter!

:Blumen:

Jimmi
22.07.2025, 14:31
Beweglich ist relativ. Wenn ich an Schaufensterscheiben vorbeilaufe, wird mein inneres Bild von mir selbst schlagartig gerade gerückt. Und die Dehnübung "Fleischerhaken" konnte ich mit Abstand am garnichsten.

Aber, wie oben erwähnt: Platz eins von vier Startern beim Werratalmarathon in der AK60 in Frühjahr. Top 25% also. Grundfitness ist also noch da.

keko#
22.07.2025, 14:32
Die Wettkampfplanung unserer Schwimmer für das zweite Halbjahr steht. Hurra.

Ich bin nur ein Mal fest verplant, habe aber alle Termine auf dem Radar, falls mal wer ausfällt. Wir müssen ja neben dem Mannschaftsleiter auch in der Regel 1-2 Kampfrichter stellen und da kann es schon mal eng werden. Ich habe inzwischen 25jähriges KaRi-Jubiläum. Keine steile Karriere, sondern immer nur mal Zeiten gedrückt, Zieleinläufe festgehalten oder die Wenden beurteilt. Ein paar Mal war ich Protokollführer und ein Mal hatte ich ein Praktikum als Starter.

Wirklich besondere Vorkommnisse: Keine.

Da du Mopeds und Schwimmen erwähnst: als ich kürzlich spätabends nach dem Schwimmtraining nach ein wenig Gequatsche dann mit dem Moped nach Hause fuhr, ist mir eingefallen, dass ich vor 40 Jahren schon genau das Gleiche tat: Freilich, ich bin deutlich mehr geworden, dafür langsamer und das Moped teurer, aber sonst ist alles gleich geblieben :Cheese:

Viel Spaß weiterhin! :Blumen:

Jimmi
23.07.2025, 09:51
Ich habe auch immer die gleichen Konstanten in meinem Leben:

Sport an der frischen Luft
Gitarrenmusik
Motorrad
Eine Frau an meiner Seite
Den SSV :cool:

Heute ist es endlich passiert: Seit Jahren gibt es diese Baustelle bei Bad Hersfeld und seit Jahren fahre ich da millimetergenau auf der linken Spur an LKWs vorbei. Wenn einer zu weit links ist, ordne ich mich lieber hinten ein.
Was mich heute geritten hat, nach dem ersten Holzlaster, der schon extrem mittig fuhr auch noch den Kollegen davor zu überholen, weiß ich nicht. Ist schon immer gutgegangen, wird auch jetzt gut gehen. Ist es nicht. Die komplette rechte Seite ist in Mitleidenschaft gezogen. Gut, dass der Yeti bei 250.000 km steht. Den kann ich mit so einem Schaden günstig aus meiner Firma rauskaufen :Cheese:

keko#
23.07.2025, 16:02
Ich habe auch immer die gleichen Konstanten in meinem Leben:

Sport an der frischen Luft
Gitarrenmusik
Motorrad
Eine Frau an meiner Seite
Den SSV :cool:

....

Das ist bei mir ähnlich, bis auf die Gitarrenmusik ;)
Es gibt sogar das nette Detail, dass ich vor 45 Jahren bereits dienstags im Schulschwimmbad trainierte, das 16 2/3 m kurz war. Auch heute noch hat das Dienstagsbad diese Länge. Freilich, früher fand ich das Becken viel zu kurz, heute freue ich mich über die kurzen Bahnen ;-)

Jimmi
24.07.2025, 09:50
16,5 m sind gut für Rollwendentraining. In einem Hotelpoolbecken habe ich mir als Heranwachsender schon einen Drehwurm geholt.

Ich hatte 2 Mal das Vergnügen, eine Wand zur Wende zu erwarten und dann trotzdem noch ein paar Züge machen zu müssen.

Wir hatten vor vielen Jahren eine kurzfristige Einladung zum Wettkampf in unsere ungarische Partnerstadt. Einige unserer Kinder waren auf Trainingslager, den Rest habe ich in mein Auto gepackt und bin nach Mezökövesd gedonnert. Das hätte ich mir näher vorgestellt. Jedenfalls hatten die dort wohl nicht genug Geld für ein 50 m Becken und haben es bei 33,3 Metern belassen.

Es gibt hier in Ruhla einen eingefassten ehemaligen Naturteich, der 50 m auf der Querbahn und bis zum Plantschbereich 100 m hat. Das ist sehr imposant.

Und meine Schwiegeropa Hans, der mit dem Weltrekord im 100 m Rücken in der AK100, hatte im Garten eine 12,5 m Bahn. Dort hat zu Ostzeiten die ganze Familie Schwimmen gelernt. Ich weiß noch, wie wir bei einer Masters-Meisterschaft in Berlin waren und er mir gezeigt hat, wo er bei der Olympiade 1936 gesessen hat :cool:

Gestern unmotiviert mit der Cube-Store-Runde mitgefahren. Roberto und ich haben uns nach dem ersten Anstieg ausgeklinkt und sind locker mit 50/500 zurückgerollert. Ich bin aktuell immer noch nicht so richtig in mir zuhause. Egal. Sport geht immer.

keko#
24.07.2025, 15:16
....

Wir hatten vor vielen Jahren eine kurzfristige Einladung zum Wettkampf in unsere ungarische Partnerstadt. Einige unserer Kinder waren auf Trainingslager, den Rest habe ich in mein Auto gepackt und bin nach Mezökövesd gedonnert. Das hätte ich mir näher vorgestellt. Jedenfalls hatten die dort wohl nicht genug Geld für ein 50 m Becken und haben es bei 33,3 Metern belassen.

Es gibt hier in Ruhla einen eingefassten ehemaligen Naturteich, der 50 m auf der Querbahn und bis zum Plantschbereich 100 m hat. Das ist sehr imposant.

....

Unserer damaliger Schwimmtrainer war Ungar. Er erzählte uns, dass sie früher gar kein Schwimmbad hatten, sondern auf einem See Strecken abgesteckt hatten.
Das war noch einer der alten Sorte: Musst man während dem Training für kleine Jungs, hatte man ihn erst zu fragen, ob man aufs Klo durfte. Noch im hohen Alter schwamm er Mörderdinger wie 200D, wurde Weltmeister und sonst was. Ganz sicher ist er jetzt im Schwimmerhimmel.:Blumen:

Jimmi
25.07.2025, 07:17
Meine Kids fragen auch immer., wenn sie währende des Trainings mal müssen. Dafür können die nicht "guten Tag" sagen.

Ich hatte mal eine Farm, Parodon Firma, in Tschechien nahe Chomutov. Dort gibt es einen See (https://de.wikipedia.org/wiki/Kamencov%C3%A9_jezero), auf dem zwischen 2 gegenüberliegenden Bootsteegen große Platten angebracht waren. Dadurch ergab sich eine Schwimmbahn, auf welcher der ansässige Verein trainiert haben muss.

Whats happing:

Gestern war auf dem Plan eine Stunde lockerer Trab mit Anett und Karsten. Anett konnte dann nicht, stattdessen war Armin mit am Start. Dieser rennt zwei Ligen über uns und nutzte die Gelegenheit uns eine Stunde zuzutexten, während Karsten und ich schon im Hechelmodus waren. Sonst übernimmt Karsten diesen Part. Ich höre in der Regel zu oder langweile die anderen mit Heldengeschichten vergangener Zeiten.

Elke war gestern wegen der schmerzenden Gliedmaßen in EF in der Sportklinik und heute im MRT. Die Hand tut weh und das wird noch eine Weile so bleiben. Aber die stechenden Schmerzen im Oberarm sind nicht gut. Gebrochen ist nichts. Also muss man tiefer gehen. Bei solchen Gelegenheiten weiß ich meine Sport-Community zu schätzen: 5 Tage für einen Termin in der Sportklinik (danke @Sabine) , 3 Stunden für einen Termin beim MRT (danke @Iris).

Für unseren Urlaub im September wählen wir gerade unter 4 Bewerbern für Tier + Haussittern aus. Der Deal ist: Kostenlose Logis, dafür Pflege von Tieren und Pflanzen.

Morgen Fahrsicherheitstraining in Fulda, Sonntag Besuch und Sightseeing bei Freunden in Weimar.

Schönes Wochenende!

Jimmi
28.07.2025, 10:06
Sodele…. Was steht an?

Die ersten 2 Termine in Vorbereitung für das kommende Schwimmhalbjahr stehen für die nächste Woche fest, will heißen: Vorstandssitzung am Dienstag und Absprache mit meinem Co-Trainer am Mittwoch.

Wir haben den Keller ausgemistet und ich habe meiner Altbadekappenkollektion, dem Tipp von Keko folgend, eine Tonsur verpasst und werden diese als Fußfesseln für meine Gruppe verwenden.

Samstag war Fahrsicherheitstraining. Kann ich nur empfehlen. Einen ganzen Tag lang merkwürdige Manöver fahren gibt einem eine deutlich bessere Verbindung zur Maschine.

Highlight I: Ich hinten als Sozius auf meiner eigenen Maschine und der Instruktor vorne drauf und dann allerengste Kreisel mit dem Dickschiff drehen
Highlight II: Zwischendurch mit wild blinkender Reserveleuchte und Null Restkilometern eine Tanke suchen
Highlight III: Eine halbe Stunde Rennen fahren auf dem Rundkurs des ADAC. Schleifende Schuhspitzen mit so einen massiven Geschoss führten zwei Mal zu kleinen Schreckmomenten. Die GSssen vor mit habe ich so nicht halten können. Aber immerhin. Da geht was.

Abends waren wir operativ noch im Krankenhaus. Einer guten Freundin ist ja vor 3 Wochen der Mann mit Kreuzfeld-Jacob weggestorben. Kaum hat sie sich ein wenig gefangen, wird sie jetzt von der Vespa geschubst. Um so schlimmer, dass das Gefährt das Hochzeitsgeschenk war und jetzt vermutlich ziemlich lädiert ist.

Wie sagte der Instruktor vorgestern: Habt Spaß. Das Leben ist manchmal unlustig genug.

Jimmi
29.07.2025, 09:59
Um hier mal etwas Pepp reinzubekommen gebe ich offiziell als eigenes sportliches Ziel für den Herbst an, den Frankfurt Marathon unter 4 Stunden rennen zu wollen.

Das habe ich meinen Lebtag erst 3 mal geschafft: Beim allerersten Marathon im Jahr 1992 in Steinfurt, einmal unter Tage in Merkers und einmal haarscharf in Roth.

Im Frühjahr war ich ohne Einbruch mit 4:15 unterwegs. Da sollte ein Viertelstündchen drin sein. :cool:

jannjazz
29.07.2025, 11:00
Gefällt mir! Sehr später Termin, da kann sonstwasfür Wetter sein.

Jimmi
29.07.2025, 12:34
Wird jedenfalls sportlich. Bis dahin sind noch 4 Wochen Urlaub auf dem Motorrad zu absolvieren. Ich werde nicht wirklich zum trainieren kommen.

Jimmi
31.07.2025, 13:19
Gestern habe ich mich zu einer Ausfahrt mit den Cube-Store-Hardcore-Radlern hinreißen lassen. Eigentlich nicht mehr wirklich mein Niveau mit aktuell 2500 km auf dem Zähler. Aber wenn Roberto mitfährt habe ich Chancen nicht ganz allein zurückzufallen.

Leider war auch ein gewisse Sean B. am Start, der seinen Job als Zweiradmechaniker geschmissen hat und dank einem mysteriösem Sponsor ein ganzes Jahr lang trainieren kann, um U21 Niveau oder so was zu erreichen. Natürlich fährt er das neueste High-End-Geschoss, träge ein Trikot von UAE, war dort schon auf Trainingslager und hat eine FTP von irgendwas über 300 W. Und natürlich stand beim Losfahren jeder auf der Bremse, so dass ich Depp die ersten 10 Kilometer neben Sean im Wind war und einiges investieren musste.
Beim anschließenden Strava-Bergsegment musste ich mich dann mit Abstand ganz hinten einreihen während besagter Sean zwei Mal hochgehirscht ist. Auch beim folgenden Mannschaftszeitfahren konnte meine Gruppe den tete de la course nicht halten und ist früher Richtung Heimat abgebogen. 52/500 mit 29 kmh. Die Höhenmeter nehme ich Garmin aber nicht ab.

Jimmi
01.08.2025, 09:36
Gestern war wieder Donnerstagslauf und wieder mit Karsten und Armin. Letzteren hatte ich vor über 10 Jahren und bevor wir uns über den SVW wieder getroffen haben, in der Eisenacher Fußgängerzone schon auf seine Vibram-Barfußschuhe angesprochen.

Auch gestern ist er die 10 km in den Five-Fingers gelaufen. Mich selbst hat die „natural running“ -Welle mit einem Paar Second-Hand-Schuhe von Innov8 erwischt. Der direkte Kontakt zum Waldboden war für mich mit dem Gefühl vergleichbar, von einem 2CV auf einen Sportwagen mit M-Fahrwerk umzusteigen. Einfach direkt und geil.

Leider verursachen die Dinger auch viele Kollateralschäden. Ein Mal bin ich mittig auf einen größeren Stein getreten und habe mir eine Überdehnung des Fußes eingehandelt.

Ein Sportfreund aus www.caba.de Zeiten hat beim Chiemgau-Ultra einen nicht kleinen Teil der Strecke ebenfalls mit solchen Schuhen absolviert. Jemand sagte ihm mal, dass er Arzt wäre und viele seiner Kunden auch solche Schuhe getragen hätten. Loki hat sich dann tatsächlich einen Überlastungsbruch im Fuß zugezogen und konnte eine Aktion nicht wie geplant mit einem anderen aus der Gruppe durchziehen.

Captain Stardurst ist dann halt eines freitags nach der Arbeit allein los und Loki und viele andere haben alle 10 – 15 Kilometer einen Streckenposten improvisiert. Die Strecke entsprach dem umgekehrten WiBolt bzw. dem Rheinsteig (https://www.wibolt.de/). Michael ist die erste Nacht durchgerannt und hatte nur am Morgen einen Powernap. In der Nacht zu Sonntag habe ich ihn selbst kurz hinter der Lorelei auf zwei Etappen begleiten dürfen. Der Mann war noch absolut trittsicher und ansprechbar. Gesamt 320 km. 11700 Höhenmeter. (https://www.baerenherz.de/fileadmin/user_upload/stiftung/pdf/baerenpost/baerenpost_02-12.pdf)

Jimmi
04.08.2025, 16:08
Kommende Woche nehmen wir das Training wieder auf. Gut, dass ich erst mal verreise. Nichtsdestotrotz sollten aber die Einheiten vorgeplant und strukturiert sein.

Ein Makrozyklus orientiert sich an der Olympiade, d.h. den 4 Jahren zwischen olympischen Spielen. Dann gibt es den Mesozyklus, d.h. Verteilung innerhalb des Sportjahres mit kurzer Strecke, langer Strecke und Freiwasser sowie den Saisonhöhepunkten und Zwischenwettkämpfen. Dann geht es runter zu Mikrozyklen mit mehreren Einheiten zu bestimmten Schwerpunkten und Inhalten, bis wir bei einer einzelnen Trainingseinheit landen. Diese ist bestimmt durch die vorher festgelegten Schwerpunkte, die Wasserzeit und damit durch die Meter, welche ich trainieren lassen will und kann.

Je höher die Intensität, desto mehr Pause.
Auch langsames Schwimmen kann schnell machen. D.h. Qualität kann Quantität schlagen.

Für das zweite Halbjahr haben wir 4 Wettkämpfe und 37 Trainingseinheiten mit Leben zu erfüllen. Dazu treffe ich mich übermorgen mit Dietmar. Elke kommt mit und es wird Grillgut geben.

Jimmi
05.08.2025, 10:30
Heute Abend um 19.00 Uhr ist erst mal wieder Leitungsversammlung, das erste Mal nur zu Dritt. Wird also etwas schneller gehen, als die 2 Sitzungen vorher. Also nur bis um 21.00 Uhr :Lachanfall:

Davor werde ich die Möglichkeit nutzen, noch mal 2 Runden durch den Moorgrund zu joggen.