Vollständige Version anzeigen : FTP Bedingungen (In-vs.Outdoor/TT vs. RR)
speedskater
06.10.2024, 20:23
Aloha Radfans :Huhu:
Ich habe da mal eine Frage, die mich schon länger bewegt ...:
Welche Umfelder favorisieren im allgemeinen im Normalfall nach herrschender Meinung HÖHERE FTP Leistungen?
1. Indoor oder Outdoor?
2. TT oder RR?
Hier geht es also nicht um Ausnahmen zu entsprechenden Regeln.
Es wird angenommen, dass wie in der Wissenschaft eine repräsentative Probandenauswahl getroffen wurde und das Umfeld vergleichbar ist (Z.B. allgemeines Athletenleistungsvermögen, Wind, Radspezifika, Bike Fit, etc.).
Bin gespannt.
Am Ende könnte also die Erkenntnis stehen, dass man z.B. Indoor und z.B. auf einen RR eher höhere FTPs erzielt. Oder Outdoor oder auf einem TT ...
Wer kein gesichertes Wissen z.B. durch Studien beisteuern kann, kann ja seine individuelle Erfahrung mit n=1 kundtun. Vielleicht zeigt sich ja dann bei entsprechend hoher Beteiligung eine plausible Tendenz.
Mahalo.
In meinem Fall indoor auf dem TT. Bin gespannt was die anderen sagen.
speedskater
06.10.2024, 20:30
In meinem Fall indoor auf dem TT. Bin gespannt was die anderen sagen.
Ergo outdoor weniger Output.
Ergo RR weniger Output.
Wie erklärst Du Dir das bei Dir?
Kannst Du Dich indoor mehr konzentrieren und "sicherer" (ohne Autos, etc.) quälen?
Hat das TT bessere Hebelverhältnisse (Annahme: sowohl TT als auch RR ordentlich eingestellt) für hohe gleichmässigere Zeitfahrwattwerte?
Bin auch gespannt auf unsere Wattfreaks @Klugschnacker und @sabine.
Helmut S
06.10.2024, 21:10
Bei mir: RR Outdoor am Berg. Am schlechtesten is es bei mir auf dem TT indoor.
:Blumen:
FloRida82
06.10.2024, 21:24
Bei mir: RR Outdoor am Berg. Am schlechtesten is es bei mir auf dem TT indoor.
:Blumen:
Dito
Bei mir: RR Outdoor am Berg. Am schlechtesten is es bei mir auf dem TT indoor.
:Blumen:
Bei mir genauso
ironshaky
07.10.2024, 06:36
Ich mache meine FTP-Tests Indoor mit dem RR.
Wenn ich dann Outdoor mit dem RR trainiere, benutzt mein Garmin die gefahrenen Leistungen zur weiteren Ermittlung des FTP-Werts.
Der ist dann Outdoor höher, allerdings "nur" ca. 5 Watt.
Andreundseinkombi
07.10.2024, 08:48
Bei mir: RR Outdoor am Berg. Am schlechtesten is es bei mir auf dem TT indoor.
:Blumen:
Dito! TT und auch indoor (egal welches Rad) immer weniger.
speedskater
07.10.2024, 09:02
Bei mir: RR Outdoor am Berg. Am schlechtesten is es bei mir auf dem TT indoor.
:Blumen:
Machst Du den FTP Test am Berg?
speedskater
07.10.2024, 09:11
Ich mache meine FTP-Tests Indoor mit dem RR.
Wenn ich dann Outdoor mit dem RR trainiere, benutzt mein Garmin die gefahrenen Leistungen zur weiteren Ermittlung des FTP-Werts.
Der ist dann Outdoor höher, allerdings "nur" ca. 5 Watt.
Du schreibst "benutzt" Dein Garmin ....
Verstehe ich Dich richtig?
Du fährst indoor einen FTP-Test
und für Deine outdoor Einheit schlägt Dir das Gerät automatisch einen höheren Wert vor?
Welches Garmin Modell benutzt Du dazu und wo findet sich diese Funktion?
speedskater
07.10.2024, 09:32
Was haltet Ihr von meiner These?
Aufgrund von Ergebnisabweichungen bei FTP Tests wäre es für die 4 verschiedenen Trainings-Wettkampfmöglichkeiten optimal ,
4 FTP Tests zu machen UND
seine wattbasierten Trainingsbereiche
auf die Parameter Indoor oder Outdoor UND spezifisches RR oder TT abzustimmen.
Unter der Annahme, dass ich mit "nur" 1 RR und 1 TT wattbezogen trainiere,
ergäben sich 4 verschiedene FTP Werte:
Indoor-RR FTP Wert (z.B. 200 W)
Outdoor-RR FTP Wert (z.B. 210 Watt)
Indoor-TT FTP Wert (z.B. 190 Watt)
Outdoor-TT FTP Wert (z.B. 180 Watt).
Im Ergebnis sollte der Athlet also je nach Kombination mit unterschiedlichen und aus dem jeweiligen FTP Wert abgeleiteten Trainingsbereichen (GA 1, GA 2, etc.) arbeiten.
Über die Vor- und Nachteile müssten wir in weiteren Posts dann noch diskutieren ...
Bei mir war die Verteilung
1. TT - indoor - Basebar
2. TT - outdoor - Basebar
3. RR - indoor
4. RR - outdoor
5. TT - outdoor - Auflieger
11. TT - indoor - Auflieger
Umso weiter vorn ich sitze umso mehr Druck bekomme ich aufs Pedal. Deswegen TT stets mehr Kraft auf dem Pedal. Am Rennrad wurde es durch eine Zero Offset Sattelstütze dann auch deutlich besser.
Indoor kann ich tiefer gehen und habe keine Außeneinflüsse. Wohne außerdem im Flachland und in der Ebene hat man ja in der Regel weniger Power als am leichten Anstieg.
Das Einzige was nie gut ging war Indoor auf dem Auflieger. Keine Ahnung ob es am starren Rad in der Rolle lag (weniger kleine Ausweichbewegungen :Gruebeln: ). Konnte die Position gut auf der Langdistanz fahren aber 30' auf der Rolle waren schon lang.
Was haltet Ihr von meiner These?
Aufgrund von Ergebnisabweichungen bei FTP Tests wäre es für die 4 verschiedenen Trainings-Wettkampfmöglichkeiten optimal.....
..
Bei 10 Watt Abweichung ists meiner Meinung nach unnötig verschiedene Tests zu machen. Die Bereiche sind ja meist recht groß und es hängt ja auch ein wenig von der Ermüdung und Tagesform ab, ist also dann eh eher fließend.
Wenn man zwischen TT Basebar und Auflieger 20-30 Watt unterschied hat macht es definitiv Sinn das zu Berücksichtigen. Das merkt man aber denk ich recht schnell wenn man Intervalle fährt und plötzlich deutlich früher die Beine nicht mehr Kurbeln wollen :Cheese: Hier kann ein Test aber schon Sinn machen.
Die Frage ist auch wie viele FTP Tests man denn machen möchte. Ich hasse solche Tests und die sorgen bei mir für viel Stress und tun dann in der Ausführung ja auch gut weh + das Mentale und nicht zu vergessen der Trainingsausfall um bei jedem Test halbwegs frisch zu sein. Mehr als 1 Variante käme für mich deswegen nicht in Frage.
ironshaky
07.10.2024, 16:26
Du schreibst "benutzt" Dein Garmin ....
Verstehe ich Dich richtig?
Du fährst indoor einen FTP-Test
und für Deine outdoor Einheit schlägt Dir das Gerät automatisch einen höheren Wert vor?
Welches Garmin Modell benutzt Du dazu und wo findet sich diese Funktion?
Ja, das verstehst du richtig.
Ich habe das bisher bezüglich des Verfahrens nicht weiter hinterfragt.
Das sieht so aus, dass ich von einer Radtrainings-Einheit wieder komme und die Daten auslese. Jetzt teilt mir meine Garmin-Connect Seite mit, dass ein neuer vom bisherigen Wert abweichender FTP-Wert ermittelt wurde und ob dieser ab sofort als Grundlage verwendet werden soll. Ich kann JA oder NEIN sagen. Die Entwicklung der Daten kann ich mir auf der Seite auch anzeigen lassen.
Das Ganze passiert allerdings nicht bei jeder einzelnen Einheit, sondern erfolgt in zeitlichen Abständen als Ergebnis aus dem Training einer Woche. Bei mir waren das aus der Woche 16.-22.04, 14.-20.05, 21.- 27.05 und 20.-26.08., wieso diese Daten? Keine Ahnung.
Ich benutze den Garmin 530 und den 130plus.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.