Vollständige Version anzeigen : Neo bei 28 Grad?
Servus,
es gibt offenbar bei Ironman eine (neue?) Regel, dass zwischen 24,5 und 28,8 Grad Neopren erlaubt sind, man aber dann in eine "Wetsuit Group" einsortiert wird, in der man sich dann nicht für die WM qualifizieren kann.
Hält man das bei 28 Grad im Wasser überhaupt noch aus, wenn man dazu einen Neopren trägt? Und weiß jemand, ob es schon eine (größere) Gruppe an Teilnehmern gab, die das in Anspruch genommen habt?
Siebenschwein
11.09.2024, 11:46
Servus,
es gibt offenbar bei Ironman eine (neue?) Regel, dass zwischen 24,5 und 28,8 Grad Neopren erlaubt sind, man aber dann in eine "Wetsuit Group" einsortiert wird, in der man sich dann nicht für die WM qualifizieren kann.
Hält man das bei 28 Grad im Wasser überhaupt noch aus, wenn man dazu einen Neopren trägt? Und weiß jemand, ob es schon eine (größere) Gruppe an Teilnehmern gab, die das in Anspruch genommen habt?
Ich würde das mal als marketingtechnische Massnahme interpretieren, um die Anzahl der potentiellen Kunden um die Zahl der Schlechtschwimmer zu erweitern. Scheint ja genügend Leute zu geben, die ein IM-Finish auf der Bucket List haben. Vielelicht wollen sie damit aber auch den Aufwand der Absicherung auf der Schwimmstrecke reduzieren, mit Neo säufst halt nicht so schnell ab. Und schlussendlich ist es immer noch ein amerikanisches Unternehmen, da existiert das Konzept der Eigenverantwortung nur begrenzt - von daher kann man vor Gericht immer auf den Passus verweisen, falls jemand ohne Neo abgesoffen wäre.
Schwarzfahrer
11.09.2024, 11:49
Hält man das bei 28 Grad im Wasser überhaupt noch aus, wenn man dazu einen Neopren trägt? Wenn man nicht zu intensiv schwimmt, und der Neo nicht zu dick ist, kann es erträglich sein. Erquicklich ist es sicher nicht.:Cheese:
Bei über 24 °C würde ich höchstens meinen ärmellosen, dünnen Neo anziehen, alles andere ist schlimmer, als der Zeitgewinn durch einen dicken, schweren Neo, auch für mich miserablen Schwimmer.
Die Regel klingt für mich nach Leuten, die sich unsicher sind, ohne Auftriebshilfe überhaupt so lange durchzuhalten. Müssen solche Leute wirklich unbedingt teilnehmen? Wenn ich eh nicht auf Quali gehe, kommt es sonst auf die Zeitdifferenz mit/ohne Neo doch kaum an, und wer friert beim intensiven Schwimmen in 24° warmem Wasser?
tridinski
11.09.2024, 12:15
und wer friert beim intensiven Schwimmen in 24° warmem Wasser?
in Frankfurt war dieses Jahr Neoverbot, Wasser hatte 25-26 Grad, da kamen tatsächlich einige unterkühlt aus dem Wasser im Bereich 1,5-2h Schwimmzeit. Die hätten von der Regelung vermutlich gerne Gebrauch gemacht
Matthias75
11.09.2024, 13:01
Geh doch einfach mal mit deinem Neo in ein Hallenbad und frag, ob du eine Runde drehen darfst. Die Sportbecken dürften doch ungefähr in dem Temperaturbereich liegen.
Meine Erfahrung: Ich würde für den Neo im Vergleich zur Badehose ca. 5 Grad Wassertemperatur abziehen. D.h., ich finde Schwimmen ohne Neo spätestens ab 30 Grad unangenehm, 26/27 sind besser, mit Neo würde ich die Grenze bei maximal ca. 25 Grad oder sogar niedriger setzen. Oder andersrum: 28 Grad mit Neo würden sich für mich wie 33 Grad ohne Neo anfühlen. Beides bei sportlicher Geschwindigkeit um die 15-16min/km. Und ja, ich habe schon Wettkämpfe in Bädern unmittelbar nach einem Warmbadetag. Da waren selbst 100m kein Spass.
Wie gesagt, meine Erfahrung. Es mag sein, dass der eine oder andere temperaturtoleranter ist oder aufgrund der langen Schwimmzeit eher zum frieren neigt.
Ob eine Aufweichung der Regeln sinnvoll ist? Dann ziehen DLRG und co. nicht nur die Unterkühlten aus dem Wasser, sondern auch noch die mit Hitzschlag o.ä..
M.
sybenwurz
11.09.2024, 13:17
Dann ziehen DLRG und co. nicht nur die Unterkühlten aus dem Wasser, sondern auch noch die mit Hitzschlag o.ä..
Ich denke, das ist dem Veranstalter wumpe, solange die Teilnehmerzahlen ausufern unds in nem gewissen Rahmen bleibt.
Eine Entscheidung des gesunden Menschenverstands kann das ja imho eh nedd sein...
Ich kann moch noch gut an den Aufschrei erinnern, als ruchbar wurde, dass bei der Paris-Dakar Rallye ein paar selektive Etappen ganz am Anfang eingebaut wurden, um möglichst viele gleichmal an den ersten Tagen auszusieben und für die den Rest der Reise keine Verpflegung und Orga mitschleppen zu müssen...:Cheese:
Matthias75
11.09.2024, 13:32
Ich denke, das ist dem Veranstalter wumpe, solange die Teilnehmerzahlen ausufern unds in nem gewissen Rahmen bleibt.
Eine Entscheidung des gesunden Menschenverstands kann das ja imho eh nedd sein.
Mit Sicherheit nicht, aber von beiden Seiten. Den einen geht’s um Geld, den anderen um Ruhm und Ehre bzw. Shirt und Medaille. Keine gute Kombination. Zumindest letzteren sollte klar sein, dass es ihre Gesundheit und ihr Leben ist, um das es geht. Und wenn das Schwimmziel/-limit (für einige ja dasselbe) unter perfekten Bedingungen gerade so erreichbar ist, muss man sich eben überlegen, ob es Sinn macht, bei nicht optimalen Bedingungen an den Start zu gehen bzw. sich anzumelden, wenn diese perfekten Bedingungen sehr unwahrscheinlich sind.
M.
FloRida82
11.09.2024, 15:01
in Frankfurt war dieses Jahr Neoverbot, Wasser hatte 25-26 Grad, da kamen tatsächlich einige unterkühlt aus dem Wasser im Bereich 1,5-2h Schwimmzeit. Die hätten von der Regelung vermutlich gerne Gebrauch gemacht
In Frankfurt stand jemand mit Neo am Start.
So neu ist die Regelung aber glaub ich gar nicht. In Florida 2015 waren auch viele vom plötzlichen Neo-Verbot überrascht (in der Regel ist dort "wetsuit-legal") und diese eigene "Wertungsklasse" ohne Quali-Recht gab es da auch schon.
Üblicherweise schwimme ich in den letzten 6 Wochen vor dem WK einmal pro Woche im Neo im Schwimmbad...da musste tatsächlich auch schon mal ein Hallenbad herhalten.
Ich empfinde es als äußerst unangenehm und versuche daher es kurz zu halten
Matthias75
11.09.2024, 16:25
Vielelicht wollen sie damit aber auch den Aufwand der Absicherung auf der Schwimmstrecke reduzieren, mit Neo säufst halt nicht so schnell ab.
Nachtrag zum Thema Sicherheit: Die DTU erlaubt das Mitführen von aufblasbaren Bojen (Restube o.ä.), solange diese nicht aufgeblasen sind. Keine Ahnung, ob IM das auch so erlaubt. Streng genommen ist aber kein Hilfsmittel und sollte somit auch nicht verboten sein.
Ich habe so eine Boje fürs Training, Stand-Up-Paddeln und allgemeines Rettungsmittel am See/Meer. Das Ding stört beim Schwimmen kaum, bläst sich in kürzester Zeit (mit CO2-Kartusche) auf und hat genug Auftrieb. Natürlich hat der Gürtel mit der Boje einen gewissen Widerstand und wird die eine oder andere Sekunde oder vielleicht auch Minute kosten. Wenn es um Bestzeiten geht, also vielleicht nicht die erste Wahl. Für schlechte oder unsichere Schwimmer dürfte der Zeitverlust aber verkraftbar sein. Aus meiner Sicht eine gute - und eben erlaubte - Möglichkeit, um die Sicherheit auch ohne Neo zu erhöhen.
M.
Estampie
12.09.2024, 08:21
Ich habe so eine Boje fürs Training, Stand-Up-Paddeln und allgemeines Rettungsmittel am See/Meer.
Ich habe in der letzten Zeit beim Schwimmen auch öfters über so eine Instantboje nachgedacht, bin aber immer bei dem Gedanken hängen geblieben das es doch kaum einen Vorteil zu eine "normalen" Boje hat. Zudem nutze ich das Trockenfach meist für Schlüssel. Was übersehe ich? Ist das Schwimmen mit z.B. Restube so viel angenehmer? (beim Training)
Im Training würde ich lieber eine aufgeblasene Boje nehmen, einfach der Sichtbarkeit wegen. Falls es einen zusätzlichen Widerstand geben sollte ist das im Training doch völlig egal.
Matthias75
12.09.2024, 08:36
Ich habe in der letzten Zeit beim Schwimmen auch öfters über so eine Instantboje nachgedacht, bin aber immer bei dem Gedanken hängen geblieben das es doch kaum einen Vorteil zu eine "normalen" Boje hat. Zudem nutze ich das Trockenfach meist für Schlüssel. Was übersehe ich? Ist das Schwimmen mit z.B. Restube so viel angenehmer? (beim Training)
Beim Schwimmtraining ist die aufgeblasene Boje sicher besser. Es sei denn, man möchte gezielt daran arbeiten, ruhig zu bleiben, wenn nichts zum Festhalten in der Nähe ist oder wenn man die Wettkampfsituation trainieren will. Der Restube ist dafür beim Stehpaddeln und wenn man sonst einfach ein Sicherheits-Backup haben will (z.B. am Strand) angenehmer.
M.
In Frankfurt stand jemand mit Neo am Start.
So neu ist die Regelung aber glaub ich gar nicht. In Florida 2015 waren auch viele vom plötzlichen Neo-Verbot überrascht (in der Regel ist dort "wetsuit-legal") und diese eigene "Wertungsklasse" ohne Quali-Recht gab es da auch schon.
Üblicherweise schwimme ich in den letzten 6 Wochen vor dem WK einmal pro Woche im Neo im Schwimmbad...da musste tatsächlich auch schon mal ein Hallenbad herhalten.
Ich empfinde es als äußerst unangenehm und versuche daher es kurz zu halten
Athleten über 60 dürfen jetzt schon mit Neo schwimmen. Und das mit Florida stimmt - angesichts der Quallen hätte ich besser einen getragen (war der 70.3)…
Bei 28 Grad würde nicht mal ich noch im Neo schwimmen, aber es kommt auch immer auf die Lufttemperatur an. Wir hatten im letzten Winter lange Training am OSP: Wasser 26 Grad, aber kalte und zugige Halle (um die 18 Grad). Nach zwei Wochen und ständigen Krämpfen habe ich den (Kurz)Neo mitgenommen.
Helmut S
12.09.2024, 13:38
Athleten über 60 dürfen jetzt schon mit Neo schwimmen.
Egal welche Distanz mittlerweile? Ich dachte bisher, dass is nur auf der 1500m Strecke, dass die AK60 (und älter) bis 24,5 Grad mit Neo schwimmen darf?
:Blumen:
Egal welche Distanz mittlerweile? Ich dachte bisher, dass is nur auf der 1500m Strecke, dass die AK60 (und älter) bis 24,5 Grad mit Neo schwimmen darf?
:Blumen:
Hmpf, ok da war ich zu schnell und du hast recht.:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.