PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Schloss?


Bockwuchst
30.05.2024, 23:46
Hallo,
ich bin aus dem eigenen Einfamilienhaus in ein Mietshaus gezogen. Wie bringe ich jetzt das Rennrad am besten unter? Am sichersten wär natürlich in der Wohnung, müsste aber immer in den 2. Stock hochtragen und dann steht's da im Flur im Weg und wenn die Kids zu Besuch sind, werden die das garantiert umwerfen.
Es gibt nen Fahrradkeller, der ist von der Tiefgarage aus zugänglich. Also es kommt keiner von der Straße aus rein, aber die Leute hier im Haus halt schon und so richtig kontrolliert ist das dann doch nicht, wer da was zu suchen hat. Da gibt's so nen metallenen Fahrradständer, wo man eben mit dem Reifen reinschiebt. Ich bräuchte dann ein möglichst stabiles Schloss, dass lang genug ist, dass ich möglichst den Rahmen da am Ständer fest machen kann und nicht nur den Reifen. Gewicht spielt in dem Fall mal keine Rolle, weil das Schloss ja da im Keller bleiben kann, wenn ich unterwegs bin.

Gruß,
Tobi

merz
31.05.2024, 01:52
Wenn das Rad mir etwas bedeutet würde ich es nie in irgendeinen Keller der öffentlich ist abstellen, egal welches Schloss.
Es gibt zahllose mehr oder minder schöne und mehr oder minder praktische Lösungen ein Rad in der Wohnung (hoch) an die Wand zu hängen, oder vertikal aufzustellen oder unter die Decke zu hängen - wenn es irgendwie geht? Muss man eben etwas dübeln….. und dann eben auch schleppen.

m.

sybenwurz
31.05.2024, 08:40
Also erster Punkt, wenn möglich in die Wohnung. Irgendwie.
An die Decke oder Wand hängen wie merz schrieb.
Erst wenn das absolut unmöglich ist, würde ich dat Dingen im Keller(abteil?) mit so nem Wand-/Bodenanker von ABUS abschliessen. Rahmen-/Hinterrad mit dem Anker abschliessen, das Vorderrad am Rahmen.
Dies jedesmal;- da kannste überlegen, obs nicht bequemer ist, die Rodel zwo Stockwerke rauf und runter zu tragen...:Cheese:

welfe
31.05.2024, 09:05
Ich kann auch nur zur Wohnung raten. Sowohl uns als auch unseren Nachbarn wurden Räder aus dem Gemeinschaftskeller gestohlen, jeweils mit hochwertigen Monsterschlössern an einem Anker befestigt. Profis kriegen alles in wenigen Minuten auf. Bei den Nachbarn wurde der Anker mit der Flex abrasiert….
Wir hatten Glück, die Versicherung zahlte, bei den Nachbarn nicht.

TriVet
31.05.2024, 09:09
20 Seiten Inspiration für Raeder an die Wand... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27738&highlight=r%E4der+wand)

Meik
31.05.2024, 09:16
Unabhängig von Diebstahl hätte ich Angst vor Beschädigungen wenn andere da täglich Räder raus und reinfahren. Rad hoch an die Wand in der Wohnung, fertig. Da fällt dann auch mit spielenden Kindern nichts um. Gegen Profis machst du eh wenig, im Keller haben die unbeobachtet Zeit. So sichern dass die Versicherung zahlt und fertig. Anker wirst du im Mietobjekt eh nicht anbringen dürfen. Was nutzt das beste Schloss wenn Diebe einfach eine Strebe des Fahhrradständers durchsägen?

Bockwuchst
31.05.2024, 09:42
OK, die allgemeine Tendenz geht doch zur Wohnung.
Alternative wäre noch das Kellerabteil. An das hab ich noch gar nicht gedacht. Die Tür da ist halt nur aus Latten. Da dürfte ich wahrscheinlich einen Anker an die Wand packen und da ist weniger allgemeiner Verkehr.

Meik
31.05.2024, 09:47
Kellerabteil und Anker an die Wand klingt deutlich besser. Gegen gucken kann man ja was davor stellen/hängen damit nicht jeder sofort das Fahrrad sieht. Da dürfte das Anbringen eines Ankers auch kein Thema sein. Würde aber einen nehmen den man ohne Schloss wieder abschrauben kann, die Abus Teile bekommst du so ohne weiteres nicht mehr ab.

Bockwuchst
31.05.2024, 09:57
Kellerabteil und Anker an die Wand klingt deutlich besser. Gegen gucken kann man ja was davor stellen/hängen damit nicht jeder sofort das Fahrrad sieht. Da dürfte das Anbringen eines Ankers auch kein Thema sein. Würde aber einen nehmen den man ohne Schloss wieder abschrauben kann, die Abus Teile bekommst du so ohne weiteres nicht mehr ab.

Hast du ne Empfehlung für nen Anker?

Scar
31.05.2024, 09:58
Ich habe meinen Alltagsgraveler im eigenen versperrbaren Kellerabteil. Im falle eines Diebstahls ist das Rad versichert.

Mein teures Rennrad hängt im Wohnzimmer über der Couch. Bin bis heute noch ganz erstaunt dass meine bessere Hälfte damit einverstanden war. Einzige Bedingung war dass es vorher immer geputzt wird.

In den Gemeinschaftskeller stelle ich kein Rad mehr nachdem mir eins geklaut wurde und dann zufällig ein paar Tage später von meinem Vater 7km entfernt in Straßengraben gefunden wurde.

dr_big
31.05.2024, 10:05
Problem im Gemeinschaftskeller ist nicht nur Diebstahl, sondern vor allem auch Beschädigung durch Unachtsamkeit. Käme für mich nicht in Frage.

Waschbär
31.05.2024, 10:43
Bei mir stehen/hängen die Räder auch in der Wohnung. Sowohl früher in der Mietwohnung als auch heute im Eigenheim. Nur die MTB eBikes sind in der Garage.

Ich finde die sehen doch auch schick aus. War auch immer guter Gesprächsstoff bei Besuchern. Wirklich schwer sind die Räder nicht. ich hatte es früher immer in den 5. Stock Altbau getragen. :Cheese:

Problem im Keller ist auch, dass keiner pfleglich mit den Rädern umgeht. Nicht nur der Diebstahl.

heikoo
01.06.2024, 16:18
ich sehe es wie die meisten anderen: Das Rad gehört in die Wohnung. Es geht ja nicht nur um Komplett- sondern auch um Teile-Diebstahl und kosmetische Schäden durch "dagegen rempeln" (bei engen Kellergängen passiert dir das schneller als im Treppenhaus). Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man sich schnell an die Routine (hoch/runtertragen) gewöhnt und für eine ordentliche Aufbewahrung in der Wohnung gibt es diverse Lösungen/Ständer.