Vollständige Version anzeigen : The first Season – Wegweiser durch den Trainingsdschungel (2)
Klugschnacker
02.09.2008, 23:27
The first Season – Wegweiser durch den Trainingsdschungel (2)
Eine Serie von Dirk Lahn
Im zweiten Teil unserer Serie durch die erste Triathlonsaison geht es um den Überblick über die wichtigsten Trainingsphasen im Jahr: Was muss man zu welcher Zeit im Jahr trainieren, um größtmöglichen Erfolg zu ernten? Außerdem besprechen wir konkret die ersten beiden Abschnitte im Trainingsaufbau.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=706&Itemid=93)
Wagnerli
03.09.2008, 07:53
Moin,
ich habe mir gerade sehr interessiert diese Trainingspläne durch gelesen und war ein bisschen überrascht,dass in dieser Grundausdauerphase schon Di. 120 min laufen und Sonntag sogar 150 min stehen.
Ist das nicht einbisschen heftig,wenn es "The first Season" sein soll?
Wagnerli
mauna_kea
03.09.2008, 08:03
Hi
Wer seine erste richtige Saison plant, ist ja im Grunde keine Einsteiger mehr. Im ersten Teil beschrieb ich ja Typ1 (reiner Spaßtrainierer) und Typ2 (jetzt gehts los)
Zu beachten ist auch, dass dieser lange Lauf ja über 12 Wochen aufgebaut wird (also dann etwa Ende Februar ist) und somit den Höhepunkt darstellt.
Dazu nehme man die erste Woche und steigert übe 11 Wochen lang so langsam, dass man beim Umfang der letzten beschriebenen Woche ankommt.
Normalerweise dürfte socl eine Trainingseinheit dann kein Problem sein.
Und ich schrieb ja auch : max. 150 Minuten.
Aus früheren Erfahrungen weiss ich, dass man da in dieser Phase die Leute eher bremsen muss, sonst kommen da uch mal 180 Minuten zustande. ;)
Trotzdem finde ich das das Beispiel für Phase2 sehr lauflastig und meiner Meinung nach sehr belastend ist. Finde Dienstag 120 Min. und Sonntag bis 150 min schon sehr heftig.
Wagnerli
03.09.2008, 08:41
Trotzdem finde ich das das Beispiel für Phase2 sehr lauflastig und meiner Meinung nach sehr belastend ist. Finde Dienstag 120 Min. und Sonntag bis 150 min schon sehr heftig.
Den Eindruck hatte ich auch,aber ich bin da auch nicht sonderlich bewandert und sehe halt nur,wie Hazelman aufbaut und habe vielleicht mal ein Triathlonbuch gelesen.
neonhelm
03.09.2008, 09:20
Das auf dem Foto war aber keine Spinning GA1-Einheit, wenn ich mich recht erinnere... :Cheese:
mauna_kea
03.09.2008, 09:34
Diese Phase bis Februar habe ich immer als Laufblock genutzt. Deshalb ist die Vorschlag logischerweise lauflastig.
Ab März beginnt das schönere Wetter und es wird radlastiger.
Wem das zu viel erscheint, der macht halt weniger.
Ich bin damit immer gut gefahren.
Es gibt genausovilele Trainingspläne wie Triathlonbücher.
Ein bis zwei davon hab ich auch schon gelesen ;)
mauna_kea
03.09.2008, 09:36
Das auf dem Foto war aber keine Spinning GA1-Einheit, wenn ich mich recht erinnere... :Cheese:
Doch, ist doch immer alles nur locker :Cheese:
Ausserdem können die Teilnehmer ja noch lachen.
Wagnerli
03.09.2008, 21:34
Diese Phase bis Februar habe ich immer als Laufblock genutzt. Deshalb ist die Vorschlag logischerweise lauflastig.
Ab März beginnt das schönere Wetter und es wird radlastiger.
Wem das zu viel erscheint, der macht halt weniger.
Ich bin damit immer gut gefahren.
Es gibt genausovilele Trainingspläne wie Triathlonbücher.
Ein bis zwei davon hab ich auch schon gelesen ;)
Ich kann das völlig nachvollziehen,dass man in den Wintermonaten eher läuft,als radelt.Für mich persönlich wären solche grossen Laufumfänge :-B-( so früh im Jahr einfach noch zu hart.:Weinen:
Du bist halt topfit und ich nur eine alte :Schnecke: .
Wagnerli,
die lieber wieder bügeln geh
Björn Tepper
03.09.2008, 21:46
@manua_kea
so, wie ich dich in einem anderem Thread verstanden habe braucht man die Trainingspläne nicht wortgetreu zu übernehmen, oder?
Würde das ganze noch ein klein wenig auf meine Bedürfnisse angleichen wollen:o .
Gruß, Björn
mauna_kea
03.09.2008, 22:05
@björn
genau. man beginnt mit dem ersten plan und steigert sich langsam wie beschrieben. pro woche etwa 1 std.
das kann sein, dass man zb. den langen lauf jede woche um 10 minuten verlängert, schwimmen ein wenig mehr und etwas gymnastik oder rad.
dann arbeitet man sich langsam hoch.
die letzte beschriebene woche ist sicherlich ein maximum, was evtl. angepeilt werden kann, wenn man MD oder Marathon als ziel hat.
Ich habe öfter nach diesem block einen marathon vor dem radtrainingslager ende märz gemacht.
war zwar nicht megaklug, aber auf bestzeit wollte ich sowas eh dann nicht laufen.
das ganze ist wie eine reise zu sehen, bei der man anfangs nicht genau weiss wo man am ende auskommt.
viele probleme können in den 12 wochen auftreten, die man vorher nicht abschätzen kann.
ich war zb. auch nie der schlechtwetterradler, weswegen naturgemäß bis märz bei mir eher gelaufen wurde.
@wagnerli
das glaub ich nicht. du bist mindestens so fit wie ich. vielleicht traust du dich nur nicht. es ist erstaunlich, wie man sich durch kontinuierliches langsames steigern innerhalb von 12 wochen verbessern kann.
meistens tötet einen nur die intensität.
und bügeln kann dann ein anderer.
Ich habe mal noch die Frage, wie bzw. in welchen Abständen plant man Wettkämpfe?
Nach Lust, Laune und Gefühl ( "och Mai ist doch schön..")? Nach Intensität (VD vs. OD)? Oder gibt es da Empfehlungen zwecks Erholung, Belastung etc.?
Wahrscheinlich ist das bei Anfängern eh egal und alle schreiben wieder "Mach wie es Dir Spass macht"; aber man steht eben manchmal etwas unbeholfen da und deshalb frägt man lieber nach.:Huhu:
Man muß sich ja offensichtlich früh überlegen, was man macht, nicht mal unbedingt nur wegen Trainingsplanung sondern auch wegen Anmeldung, spontan ist da ja anscheinend eher schwer.:cool:
Habe bis jetzt eben nur zwei VD als Erfahrung, würde nächstes Jahr aber gerne mehr WK bestreiten; angemeldet habe ich bis jetzt Kraichgau S-Distanz im Juni '09:)
mauna_kea
13.09.2008, 10:13
Meist versucht man ja einen 3-1 Trainingsrythmus hinzubekommen, also 3 Wochen training, 1 Woche Regeneration.
Ich habe oft einen 3 Wochenblock mit einem Wettkampf abgescjlossen zur Kontrolle. Im Frühjahr waren das immer Laufveranstaltungen.
Winterlaufserien werden oft im 4 Wochen Rythmus durchgeführt (ist in Duisburg jedenfalls so), was recht praktisch ist.
Man kann aber auch während einer Woche mal den Plan umbauen, damits am WE wettkampfmäßig abgehen kann.
Für die Trisaison muss man sich die Höhepunkte als Fixpunkte nehmen und den Rest dann dazu garnieren.
Fpr eine OD bieten sich 1-2 VD´s im Vorfeld an, oder auch 5-10km Läufe, evtl. ein Halbmarathon.
Diese Aufbauwettkämpfe zeigen einem dann wie es mit der Form steht. Man sollte aber darauf achten, wie es mit der Regeneration bestellt ist. Ich habe Anfangs auch viele Wettkämpfe gemacht (bis zu 14 OD´s) und mir ist dann aufgefallen, dass irgendwie immer das gleiche bei rauskam und ich nur noch zwischen den Veranstaltungen regeneriert habe, wenn das schönste Wetter war.
Je nach Temperament, Lust und Regenerationsfähigkeit muss man hier sein Maß finden.
Es folgen im späteren Verlauf noch Beispiele für verschiedene Varianten. Wettkampf alle 7 tage, alle 14 tage oder auch ein Baukasten zum Selbstgestalten und Experimentieren.
Ich hab ein Problem mit dem Character Encoding.
Im 2. Teil, auf http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=706&Itemid=93
tauchen massig Fragezeichen (Firefox 2.0.16, Charakter Encoding: Western-ISO-8859-1 ) auf. Beim IE (irgendeine alte Version) sinds kleine Quadrate.
Das sieht z.B. bei mir so aus:
Phase 2 – 1.Woche
* Montag:
leichtes Krafttraining/Stretching/Gymnastik ca. 30 min.
Schwimmen ca. 20 min.
* Dienstag:
Laufen im GA1-Bereich 40 min.
Teil 1 und 3 sind i.O.
mauna_kea
15.09.2008, 09:35
und wo ist das problem ?
es fehlen jedenfalls keine infos, sind nur irgendwelche leerzeichen oder sowas.
backloop
06.10.2008, 22:54
Hallo,
nachdem ich schon eine ganze Weile mitgelesen habe, bin ich nun dabei die nächste Saison mal etwas strukturieter zu planen. Dieses Jahr habe ich die meiste Zeit auf dem RR verbracht und bin nach Lust und Laune gelaufen und geschwommen. Habe meine erste VD gefinished und bin bei den Vattenfall CC und dem Velothon jeweils über die 100er Runde gestartet.
Für das nächste Jahr habe ich mir eine MD als Saisonhöhepunkt vorgenommen und plane davor 1-2 OD's.
Z.Zt. studiere ich den Einsteigertrainingsplan (für mich wohl auch etwas lauflastig) und den MD 8-Stundenplan. Außerdem gibt es ja noch einen zweiten Einsteigerplan.
Ich habe vor, noch so lange die Temperaturen erträglich sind (Schönwetterradler) mit dem MB zur Arbeit zu fahren (ca. 2x20Minuten).
Jetzt meine FRage: Wie sollte ich das in der Phase II im Einsteigerplan berücksichtigen? Wo kann ich dann entsprechend sinnvoll kürzen?:confused:
mauna_kea
06.10.2008, 23:08
kürzen immer bei der vermeintlich "besten" disziplin.
wenn du gut schwimmen kannst, kommst du da auch mit weniger training gut über die runden.
wenns dir zu lauflastig ist, lass eine einheit weg oder kürze die lange einheit ein wenig.
arnes md 8std plan ist, soweit ich weiss, etwas radlastig.
Hey,
finde die Berichte zur First Season echt top!!!
Kann man als Greenhorn echt gut zum Einstieg nutzen, so wie ich das z.B. mache:Huhu: .
Deshalb hab ich mal ne Frage, ich habe jetzt mit der Phase 2 begonnen.
Im Bericht sind die Blöcke ja auf die Mitteldistanz ausgerichtet.
Ich möchte aber mit der Kurzdistanz beginnen.
Es wird ja geschrieben für Kurzdistanz ist etwas weniger okay.
Was haltet ihr davon??
4-5-6-4
5-6-7-4
6-7-8-5
Und noch ne Frage, sind die Pläne der Phase 3 auch für die Mitteldistanz gedacht???
Gruß Greenhorn
P.S. Bin für alle Tipps dankbar :Blumen:
mauna_kea
07.11.2008, 09:13
@manu85
ist ok.
zur frage:
ob jetzt od oder md liegt ein wenig an der eigenen ausrichtung.
bei md werden die langen einheiten etwas betont, bei od eher die intensiveren.
immer flexibel bleiben.
Kurzer85
15.01.2009, 09:28
Hallo,
ich hab mir die bisherigen Artikel zu diesem Thema ausgedruckt und druchgelesen. Da diese mir helfen meine wenige Zeit effektiv zu nutzen. Ich versuche anhand dieser und anderer Literatur heauszufinden was in einem Training das wichtige ist.
Nun würde mich interessieren, wann ich mit dem nächsten Teil rechnen kann. Dieser betrifft zwar erst den März, wäre aber für mich sehr itneressant, dass ich auch schon eine grobe Planung aufstellen kann.
Danke vorab.
Gruß Kurzer :Huhu:
mauna_kea
15.01.2009, 10:22
Nerv mal den Arne. Denn er hat bereits alle Teile.
Vielleicht erhört er dich. ;)
Klugschnacker
15.01.2009, 10:24
Nerv mal den Arne. Denn er hat bereits alle Teile.
Vielleicht erhört er dich. ;)Mach ich gerne. Vielleicht schaffe ich es heute noch.
Viele Grüße,
Arne
Kurzer85
15.01.2009, 11:02
Suuuuuuuper!!!
dann kann ich mal schauen was sich bei mir weiter ergibt.
Danke!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.