PDA

Vollständige Version anzeigen : Motivation über den Winter


Danny
01.09.2008, 22:13
Hallo
ich wollte mal fragen, wie sich eine faule Socke, wie ich, über den Winter motivieren kann....? Wie macht Ihr das so?

Jetzt hatte ich gestern den letzten Triathlon für dieses Jahr und jetzt gibts nur noch einen kleinen 5 km Lauf im September und dann kommt das nächste erst wieder im April und der erste Triathlon im Juni.

Ich kenn mich...... NOCH bin ich motiviert und lasse nichts schleifen. Wenn es aber dann so früh dunkel wird und es wochenlang duster, nass, grau und regnerisch ist - da raffe ich mich nur noch sporadisch auf.

Das Interesse am Triathlon ist dann so ungefähr bei Null. Dauert ja noch soooooo lange, wozu jetzt schon trainieren...

Ab März rappelt`s dann wieder.

Geht euch das auch so - und wie geht Ihr damit um? Oder bin nur ich so eine unmotivierte, faule Socke`?:Peitsche:

swimslikeabike
01.09.2008, 22:21
Hallo
ich wollte mal fragen, wie sich eine faule Socke, wie ich, über den Winter motivieren kann....? Wie macht Ihr das so?

Jetzt hatte ich gestern den letzten Triathlon für dieses Jahr und jetzt gibts nur noch einen kleinen 5 km Lauf im September und dann kommt das nächste erst wieder im April und der erste Triathlon im Juni.

Ich kenn mich...... NOCH bin ich motiviert und lasse nichts schleifen. Wenn es aber dann so früh dunkel wird und es wochenlang duster, nass, grau und regnerisch ist - da raffe ich mich nur noch sporadisch auf.

Das Interesse am Triathlon ist dann so ungefähr bei Null. Dauert ja noch soooooo lange, wozu jetzt schon trainieren...

Ab März rappelt`s dann wieder.

Geht euch das auch so - und wie geht Ihr damit um? Oder bin nur ich so eine unmotivierte, faule Socke`?:Peitsche:

im direkten Anschluss an Hawaii bin ich noch ein paar Wochen heiss drauf. Dann kommt eine kleine (Urlaubs)Pause, die dem Körper auch mal ganz gut tut. Und im Dezember geht's dann mit frischen Kräften wieder los. Ein bisschen Pause wird dir nicht schaden...

Danny
01.09.2008, 22:26
Danke für deine Antwort.
Ich glaub jetzt nicht, dass man Hawaii mit meinen popeligen VD-Triathlon vergleichen kann, oder? Dass du da eine Pause brauchst, ist wohl klar, nur von was will ich mich erholen *gg* :Cheese: von 5 km Laufen....

Wie lange kann man nichts tun oder woraus besteht das nichts tun - und ab wann macht sich absolutes Nichtstun bemerkbar in der Kondition?

pumuggel
01.09.2008, 22:28
Also, Ende Sept. und Anf. Oktober a bisserl Pause...mal andere Sportarten betreiben, für die sonst wenig Zeit bleibt. Und dann freu ich mich auch schon wieder aufs Laufen...Radfahren im Winter hat auch so seinen Reiz...halt mehr mit dem MTB...und Schwimmen muss ich glücklicherweise nicht so viel:Cheese: .
So ganz ohne Sport ist doch öde...kurzum...scheinbar bist Du tatsächlich ne faule Socke:Lachanfall:

pumuggel
01.09.2008, 22:30
Danke für deine Antwort.
Ich glaub jetzt nicht, dass man Hawaii mit meinen popeligen VD-Triathlon vergleichen kann, oder? Dass du da eine Pause brauchst, ist wohl klar, nur von was will ich mich erholen *gg* :Cheese: von 5 km Laufen....

Wie lange kann man nichts tun oder woraus besteht das nichts tun - und ab wann macht sich absolutes Nichtstun bemerkbar in der Kondition?

Steck Deine Ziele einfach höher. OD oder MD...dafür willst Du dann schon trainieren wollen:Cheese:

Danny
01.09.2008, 23:04
Also, Ende Sept. und Anf. Oktober a bisserl Pause...mal andere Sportarten betreiben, für die sonst wenig Zeit bleibt. Und dann freu ich mich auch schon wieder aufs Laufen...Radfahren im Winter hat auch so seinen Reiz...halt mehr mit dem MTB...und Schwimmen muss ich glücklicherweise nicht so viel:Cheese: .
So ganz ohne Sport ist doch öde...kurzum...scheinbar bist Du tatsächlich ne faule Socke:Lachanfall:

Jo, das glaub ich auch - ich bin sicher die faulste Socke im ganzen Forum :o :o
Wenn ich nicht ein Ziel direkt in den nächsten Wochen vor den Augen habe, lockt mich das Sofa.
Furchtbar :Nee: :Nee:
Und im Winter lockt mich gar nix.

swimslikeabike
01.09.2008, 23:05
Danke für deine Antwort.
Ich glaub jetzt nicht, dass man Hawaii mit meinen popeligen VD-Triathlon vergleichen kann, oder? Dass du da eine Pause brauchst, ist wohl klar, nur von was will ich mich erholen *gg* :Cheese: von 5 km Laufen....

Wie lange kann man nichts tun oder woraus besteht das nichts tun - und ab wann macht sich absolutes Nichtstun bemerkbar in der Kondition?

Das hab ich wohl missverständlich geschrieben - ich bin noch weit weg von einer Hawaii-Quali. Aber das Drumherum, das zuschauen motiviert mich einfach immer (bin auch noch nie so viel geschwommen wie während Olympia :Ertrinken: ). Eine kleine Pause tut jedem mal gut.

bjhe
02.09.2008, 08:55
Also bei mir siehts so aus, dass der Frankfurt Marathon am letzten Oktoberwochenende der letzte Wettkampf für diese Saison ist.
Im November ist dann Relaxen angesagt. Training nur nach Lust und Laune sowie nichts intensives. Wenn ich keine Lust hab mache ich halt gar nichts. Pause ist WICHTIG (auch für den Kopf)!!!

Im Dezember beginnt dann frisch erholt die Vorbereitung für den IM Austria 2009. Da mir die ganze Sache sehr viel Spaß macht muß ich mich eigentlich an den wenigsten Tagen wirklich in den A.... treten um zu trainiern. Wenn ich raus gucke und es regnet, ist dunkel und kalt, motiviere ich mich mit Gedanken an das nächste Saisonhighlight.

hellhimmelblau
02.09.2008, 09:23
Danny@ mir gehts genauso wie dir, allerdings laufe ich auch mal ganz gerne noch so in der Kälte noch ab und an.Schwimmen mag ich überhaupt nicht, da ist bei mir im Winter keinerlei Motivation.Aber vielleicht kann ich ja jetzt durch das Crossfit Programm bei der Stange bleiben.Das ist vielleicht motivierend wenn man sich hierdrüber dann austauschen kann und kommt mit diesen Übungen, die man ja auch zuhause machen kann über die Wintermonate.

Volkeree
02.09.2008, 09:30
Mit einem Blick auf meine besch*** Ergebnisse von diesem Jahr, wird die Motivation für mich gar kein Problem werden.

Meine Winterpause wird auch im November stattfinden. Ziel für den Winter ist es mal wieder, schwimmen zu lernen, was wahrscheinlich wieder nicht klappen wird. Ansonsten werden Grundlagen gesammelt.

Volker

neonhelm
02.09.2008, 09:37
Geht euch das auch so - und wie geht Ihr damit um? Oder bin nur ich so eine unmotivierte, faule Socke`?:Peitsche:

Mein Ziel fuer diesen Winter ist: Durchfahren und Durchlaufen, auch wenn das Wetter eigentlich eher nach Kamin und Kuscheldecke ist.

Dadurch hoffe ich im April so schnell zu sein, dass ich dem Volker diesmal wirklich in die Waden beissen kann... :Cheese:

Volkeree
02.09.2008, 09:39
Dadurch hoffe ich im April so schnell zu sein, dass ich dem Volker diesmal wirklich in die Waden beissen kann... :Cheese:
Habe ich mir gedacht, deshalb schon mal vorsichtshalber ein Paar schnellere Schuhe gekauft :Lachen2: .

Volker

felix__w
02.09.2008, 09:45
Wie macht Ihr das so?Im Herbst mache ich ca 4 Wochen Pause. Danach bin ich dann wieder gut motiviert.

Das Interesse am Triathlon ist dann so ungefähr bei Null. Dauert ja noch soooooo lange, wozu jetzt schon trainieren...Warum? Weil ich nächstes Jahr PB will und dafür jetzt trainieren muss. Zudem macht mir das Training auch einfach Spass.

Geht euch das auch so - und wie geht Ihr damit um? Oder bin nur ich so eine unmotivierte, faule Socke`?:Peitsche:Nein, mir geht es nicht so. Klar gibt es ab und zu tiefs. Aber normalerweise habe ich Spass am Training. und darum ist es auch kein Muss.

Felix

Wandergsellin
02.09.2008, 10:20
Ich habe mir für diesen Winter vorgenommen, bei ein paar kleineren Laufveranstaltungen in der Gegend teilzunehmen, um mein Laufdefizit zu beseitigen. :-B-(

Brauche mich zum Trainieren zwar normalerweise eh nicht motivieren, aber bin schon auch jemand, der ein kurzfristigeres Ziel vor Augen braucht.

TriVet
02.09.2008, 10:25
Vielleicht eine Trainingsgruppe suchen/finden?!
Ich habe zwei mal die Woche Lauftreff, auch über den Winter.
Hilft mir persönlich, "dabei" zu bleiben, insbesondere nach Krankheit, Urlaub o.ä. erleichtert es mir den Einstieg.
Und das schwierigste ist ja, finde ich, zu beginnen, wenn man denn erst mal dabei, macht es ja auch wieder Spass. Und hinterher sowieso, das ist sowieso das Beste.:cool:
Aber nach einem mow harten Arbeitstag Frau und Kinder (oder Sofa:) allein zu lassen, brauchts zumindest bei mir, schon etwas Anschubenergie....

jens
02.09.2008, 10:44
einfach im winter mal ein paar dinge anders machen und aus der routine ausbrechen hilft.

macoio
02.09.2008, 10:45
oder du machst beim Winterpokal mit, diese Punktesammelei hat mich letztes Jahr relativ gut motiviert

alpenfex
02.09.2008, 11:04
Das hab ich wohl missverständlich geschrieben - ich bin noch weit weg von einer Hawaii-Quali. Aber das Drumherum, das zuschauen motiviert mich einfach immer (bin auch noch nie so viel geschwommen wie während Olympia :Ertrinken: ). Eine kleine Pause tut jedem mal gut.

Du kannst es Dir doch aufnehmen und dann immer wieder anschauen
:Maso: ich will auch immer gleich losspringen, wenn ich es im Fernsehen oder live sehe. Das hält schon über den Winter. Oder Du hast ne Rolle und schaust es nebenher...

schwimmulli
02.09.2008, 11:20
Ich hab immer Probleme, wenn ich wieder zurück in die enge, muffige 25m-Halle muss. Aber nach den ersten 4 Wochen geht es dann wieder.

Mal was anderes machen ist ne gute Devise - also im Winter Garten ausmisten, Bude renovieren - alles was körperlich fit hält :Cheese: .... dann hab ich irgendwann keinen Bock mehr drauf und zig mal mehr Motivation fürs Training ab Januar! Die kannst Du dann zusätzlich vielleicht auch noch mit Skifahren/Snöben oder ähnlichem aufbessern. :Holzhammer:

Duafüxin
02.09.2008, 13:35
Du könntest ein paar Querfeldeinrennen fahren, Crossläufe mit machen und schöne Ziele für die nächste Saison suchen.

Neue PBn erreichen ist eigentlich immer ein gutes Ziel.

lippe
02.09.2008, 17:23
also ich hab keine motivationsprobleme (okay bin auch noch nich so lange mit dabei)
hab jetzt schon ziele für nächstes jahr formuliert auf die ich november wieder hinarbeiten werde und werd außerdem an vielen läufen im winter teilnehmen
außerdem gibts ja auch vereinstrainings...das sind einfach fest stehende termine inner woche über die man auch nich nachdenkt ob man hingeht oder nich ;)

Danny
02.09.2008, 18:28
Danke für Eure Antworten und Tipps!

Scheinbar bin ich wirklich eine extrem faule Tante :Weinen: :Weinen:

Aber diesen Winter wird alles anders.
Ich werde durchhalten beim Training, jawoll :Peitsche:

Schade, dass ein "Was habt Ihr heute traininert" - thread über den Winter hin wohl zu lang ist - da würde mir sicher oft genug in den A**** getreten von Euch :quaeldich:

Danksta
02.09.2008, 18:45
Motivation muss prinzipiell von innen kommen. Wenn Du Dich jedes Mal fragst: "Soll ich heute trainieren? Warum? Auch wenn's schneit?", ist irgendwas faul. Dann muss man sich fragen, ob man wirklich Ausdauersport machen will, wo man sich nun mal im Training schindet.
Man kann Motivation kurzfristig "kitzeln", indem man sich Videos von Rennen anguckt, Trainingspläne schreibt,... aber es muss einfach intrinsische Motivation vorhanden sein.

Für mich ist wichtig, dass ich ein Ziel vor Augen habe. Und zwar ein klar definiertes, wie "xx min über 10km, IM sub hh:mm",... Getreu dem Motto: "Goals without plans are wishes" muss man dann klar definieren, wie man das erreichen will. (5000km bis Juni, TDL im 3:40er Tempo oder so)
Denn ohne klares Ziel ist keiner motiviert.

Ich mach nach nem Herbstmarathon immer ein wenig Pause, 4-6 Wochen. Nach nem Ironman 6-8 Wochen. Spätestens Weihnachten treibt's mich aber wieder nach draußen. Und wenn ich dann nach ein paar Wochen merke, dass die Form wieder kommt, dann kommt riiichtig Laune auf :)


"Klar hab ich mir das Ziel Gold gesetzt. Ich steh ja nicht auf und sag mir: Heute besorg ich's mir richtig im Training - um dann 10. zu werden" - Jan Frodeno

Danny
02.09.2008, 19:11
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt, ob es eigentlich der richtige Sport für mich ist, wo ich so häufig keine Lust zum Training habe.
Nur die Wettbewerbe selbst machen mir so unglaublich viel Spaß, dass ich es schon glaube.

Das Problem über den Winter bei mir ist, dass es noch so lange dauert, bis zum nächsten Wettbewerb. Häufig denke ich mir dann, ich habe ja noch sooo viel Zeit zum Trainieren...

Wenn ich es vor Augen habe, vielleicht so 4 Monate vorher - da packt es mich dann....

Danksta
02.09.2008, 19:27
Dann trainier halt erst ab März. Soll doch Spaß machen ;)
Ich hab diesen Winter auch nicht so viel und so hart trainiert. Dann ab Mitte März wieder reingehauen und die Resultate waren gut. Nur darf man sich dann keine Rennen Anfang Mai vornehmen...

neonhelm
02.09.2008, 20:14
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt, ob es eigentlich der richtige Sport für mich ist, wo ich so häufig keine Lust zum Training habe.
Nur die Wettbewerbe selbst machen mir so unglaublich viel Spaß, dass ich es schon glaube.

Ist doch voellig ok. Ich mag mich nicht "quaelen", ich mag nicht laufen gehen, wenn es draussen schuettet und wenn ich deshalb letzter im WK werde, kratzt mich das nicht die Bohne. Solange ich Spass an der Bewegung habe, ist die Welt fuer mich in Ordnung. Was mir allerdings richtig ueber den Winter hilft, ist Training mit anderen zusammen. :)

Danny
02.09.2008, 22:18
Ich bin da so zwiespältig...
Einerseits:
Ich habe immer "Angst" (na, wenn´s nix Schlimmeres gäbe, wärs gut ;) ), dass ich, wenn ich mal ein paar Tage nichts tue, alles verliere und wieder bei Null anfangen muss.

So quäle ich mich zu manch einem Training - oder zu ziemlich vielen Trainings, nur, um nicht an Form zu verlieren oder um die über den Sommer aufgebaute Form zu behalten und möchte eigentlich über den Winter hin nicht weniger machen, weil ich weiß, wieviel es mich gekostet hat, überhaupt vom Couchpotato zur "Sportlerin" zu werden.

Andererseits habe ich schon so das Gefühl, im Winter eine Pause zu brauchen, möchte sie mir aber irgendwie nicht wirklich nehmen - und so komme ich zu dem "Keinen Bock"-Gefühl beim Training.

meggele
02.09.2008, 22:39
Ich bin da so zwiespältig...
Einerseits:
Ich habe immer "Angst" (na, wenn´s nix Schlimmeres gäbe, wärs gut ;) ), dass ich, wenn ich mal ein paar Tage nichts tue, alles verliere und wieder bei Null anfangen muss.

So quäle ich mich zu manch einem Training - oder zu ziemlich vielen Trainings, nur, um nicht an Form zu verlieren oder um die über den Sommer aufgebaute Form zu behalten und möchte eigentlich über den Winter hin nicht weniger machen, weil ich weiß, wieviel es mich gekostet hat, überhaupt vom Couchpotato zur "Sportlerin" zu werden.

Andererseits habe ich schon so das Gefühl, im Winter eine Pause zu brauchen, möchte sie mir aber irgendwie nicht wirklich nehmen - und so komme ich zu dem "Keinen Bock"-Gefühl beim Training.
Mach Pause! Klar verliert man Form, na und? Was sollte man denn im nächsten Jahr noch besser trainieren, wenn man stets top drauf ist? Und immer dran denken: nur der Mittelmäßige ist stets in Bestform!
Und natürlich dauert es nicht einen Bruchteil der Zeit und Energie, um nach einer Pause wieder eingermaßen fit zu werden als wenn man sich nach jahrelangem Nichtstun aufmacht.

In diesem Sinne: :Prost:

Björn Tepper
03.09.2008, 21:15
Da ich ja dieses Jahr erst meinen Einstieg bei einer VD hatte, ist mein Primär-Ziel wohl klar : Kraul-Technik lernen. Ansonsten laufe ich sowieso den Winter durch, die dunkle Jahreszeit bietet sich außerdem geradezu fürs Krafttraining an. Wenn man dann in der folgenden Saison nicht vorne mit dabei ist, sieht man wenigstens gut aus :Lachanfall: .
Und dann ist da noch natürlich das Mountainbiken, für Kraft, Kondi und Koordination auf dem Bike (mit meiner 40 Lux-Lampe von BM kein Problem) und saumäßig Spaß:cool: .
Gruß, Andy

PS : Am Jahresanfang gibts dann ja auch die ersten Cross-Duathlons zum "warm machen.