Vollständige Version anzeigen : The first Season – Wegweiser durch den Trainingsdschungel (1)
Klugschnacker
31.08.2008, 00:12
The first Season – Wegweiser durch den Trainingsdschungel (1)
Eine Serie von Dirk Lahn
Da sich in letzter Zeit immer mehr Einsteiger im Forum mit der Planung ihrer ersten Saison beschäftigen, wollen wir nochmal einiges an Lesematerial liefern, damit es auch im nächsten Jahr klappt. Ich möchte nachfolgend exemplarisch eine ganze Saison in ihren einzelnen Phasen/Monaten beschreiben. In einer fortgesetzten Serie wird vieles besprochen, was man für die erste Triathlonsaison wissen muss. Von allgemeinen Tipps für das Ausdauer- und Krafttraining und Wettkampf bis hin zu konkreten Trainingsbeispielen für die entscheidenden Phasen.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=701&Itemid=93)
Schöner wegweiser. Den werd ich mal meiner Freundin hinlegen, dann versteht sie vielleicht warum ich soviel zeit mit Training verbringe und nahezu all mein Geld in Fahhräder investiere.
Ich hab da übrigens mal eine Anfängerfrage:
Warum fängt fast jeder Trainingsplan mit einem Ruhetag an?
gruß Jan
Ich hab da übrigens mal eine Anfängerfrage:
Warum fängt fast jeder Trainingsplan mit einem Ruhetag an?
gruß Jan[/QUOTE]
Hallo Jan,
es ist die Krux des Anfanges, davor war nichts (oder zumindest nicht viel). Außerdem wird die Wichtigkeit von Pausen und Erholung als Auftaktereignis unterstrichen. Du kannst ja auch gleich mit dem 2. Tag beginnen, als mündiger Athlet.
Viel Spass beim Training
ERik
Schöner und guter Artikel, vielen Dank von einem Anfänger!:Blumen:
Hallo!
Schön wäre auch ein Kapitel "Triathlon für Umsteiger" oder so ähnlich. Also für die, die schon Erfahrung mit Ausdauersport haben aber trotzdem kaum Ahnung von Triathlon.
Ich persönlich kann mit den echten Anfängerplänen wenig anfangen, Ausnahme schwimmen, weil ich 21,1km ganz leidlich laufen kann und 50km Rad gehen in gemütlichem Tempo auch einwandfrei. Aber trotzdem weiß ich nicht wirklich, wie man resp. frau sich bestmöglich auf einen TriathlonWK vorbereitet. Und ich denke, da geht es Mehreren so.
LG Marion
mauna_kea
31.08.2008, 17:29
Hallo Marion
Die Pläne sind schon ziemlich ambitioniert. Du wirst also genug zu tun haben, wenn du strikt danach trainieren möchtest.
Im Grunde ist ja die "erste" Saison nicht für völlige Neueinsteiger, da die meist bisher unstruktuiert einfach mal so gestartet sind, also die, die von Typ1 auf Typ2 wechseln.
Warum ein Trainingsplan immer mit Ruhe beginnt ?
Nun, die Saison fängt erst an und da heisst es halt erstmal planen und ruhig reinkommen. Ihr werdet schon merken wie lang so ein Trijahr werden kann.
Bei den Plänen ist halt auch der Montag traditioneller Ruhetag, weil man meist am Wochenende mehr trainiert hat.
Geduld ist die Tugend des Ausdauersprtlers ;)
Ich hab da übrigens mal eine Anfängerfrage:
Warum fängt fast jeder Trainingsplan mit einem Ruhetag an?
gruß Jan
Der TP fängt mit einem Ruhetag an, weil Du Dir da in Ruhe noch mal überlegen kannst, ob Du das wirklich machen willst. :Cheese:
Vorsicht! Denn einmal angefangen, bedeutet Suchtgefahr :Holzhammer:
:Danke: für den klasse Artikel :Blumen:
Warum fängt fast jeder Trainingsplan mit einem Ruhetag an?
Da Sonntags oft längere Einheiten auf dem Programm stehen, ist der Montag meistens ein Ruhetag zur Erholung. Und da ein Plan meistens mit dem Beginn einer Woche, sprich dem Montag beginnt, ist dies eben ein Ruhetag.
So zumindest habe ich mir das erklärt.
Super Artikel,danke dafür!:Blumen: Jetzt bin ich aber schon ganz heiß geworden auf die Fortsetzung,wann folgt diese denn??:Cheese:
Lg
Gürkchen
01.09.2008, 21:26
Toller Artikel. Freu mich auf die Fortsetzung! :Blumen:
Vielen Dank und Grüße
Gürkchen
lonerunner
01.09.2008, 21:56
Schöne Serie.
Das wird mein Wegbegleiter bis nach Glücksburg 2009:liebe053:
Gruss Jörg
mauna_kea
01.09.2008, 22:45
Hallo
Schön das die Resonanz so gut ist.
Die Serie wird passend zu den einzelnen Trainingsphasen erscheinen. Momentan ist ja erstmal eher nichts angesagt. :Cheese:
Es ist also Planungszeit - jetzt dürfen wir träumen.
Die Pläne, die teils ausfühlich, teils aber auch nur grob sind, decken den Bereich bis zur MD ab.
Trainingsumfang ist Pi x Daumen 10STD; aber auch nur wenn man alles macht.
Das hört sich wieder alles so gut an:Blumen:.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht
Ernst
Hallo
Schön das die Resonanz so gut ist.
Die Serie wird passend zu den einzelnen Trainingsphasen erscheinen. Momentan ist ja erstmal eher nichts angesagt. :Cheese:
Es ist also Planungszeit - jetzt dürfen wir träumen.
Die Pläne, die teils ausfühlich, teils aber auch nur grob sind, decken den Bereich bis zur MD ab.
Trainingsumfang ist Pi x Daumen 10STD; aber auch nur wenn man alles macht.
Oooooch menno, ich will aber doch gerne wissen, wie es weitergeht??!! Mir hat der Artikel auch sehr gut gefallen, schön geschrieben. Konnte sogar meinen Männe zum Lesen begeistern :Cheese: Er will auch wissen, wie es weitergeht!
mauna_kea
02.09.2008, 21:13
HiHi
Geduld ist die Tugend des Triathleten. :Cheese:
Björn Tepper
03.09.2008, 21:35
Mein Chef ist gegen Ruhetage in der Woche:Nee: .
Finde den Artikel auch gut gemacht, insbesondere das Aufzeigen der potentiellen Probleme im Alltag (Beruf, Partner, andere Hobbies - gibt es die für Trias überhaupt :) ) finde ich gut.
Etwas übertrieben finde ich die Minimalanforderungen bei den jeweiligen Disziplinen z.B. Langdistanz:
Minimum ist ein Schnitt von etwa 10 Std./Woche (d.h. von November bis Anfang Juli [Roth] ca. 300 Std.), wenn man aufrecht, gesund und gut gelaunt finishen möchte.
Ich habe nun schon zweimal in Roth gefinisht (aufrecht, gesund und gut gelaunt - okay, über die Zeit wollen wir nicht reden) und ich habe im Schnitt max. 8 Stunden pro Woche trainiert.
Fürs "nur" finishen reicht das auch. Also nicht gleich abschrecken lassen :Cheese:
Grüsse
Rob
mauna_kea
04.09.2008, 17:03
Hmm. rechnen wir mal
Von November bis Juli sinds knapp 34 Wochen.
*8 Std= 272Std. (ohne trainingslager)
Davon abgesehen schrieb ich auch : Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich denke man kann das Ausgangsniveau nicht zu hoch ansetzen. Langdistanz sollte man eher überschätzen als unterschätzen. Dürfte für die meisten gesünder sein.
Natürlich kann ich auch fast ohne Training sowas machen:
1:15 schwimm ich dir ohne Training, 8Std Rad sind auch drin+8Std Wandern ebenfalls=17:xxStd.
Kommt irgendwann eigentlich auch ein Artikel "Optimale Wettkampfplanung"?
Da sich wohl alle gerade Gedanken über ihre Termine für nächstes Jahr machen wäre das doch interessant?!
Schonmal Danke,
mauna_kea
04.11.2008, 10:59
Ja, es kommen noch ein paar Teile.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.