Vollständige Version anzeigen : Roller-Training
Ortsschildkönig
26.08.2008, 08:49
hallo,
hat jemand erfahrung, wie eine geplante einheit (derny- oder roller) training aussehen sollte?
also, ich meine das tempotraining hinter einem motorroller!:)
danke
Wasserträger
26.08.2008, 09:05
> ausgiebig Einfahren
> Zeit X hinter dem Roller über leicht hügliges Terrain in einer _konstanten_ Geschwindigkeit, die du fahren kannst
> ausgiebig Ausfahren
Ortsschildkönig
26.08.2008, 10:02
> ausgiebig Einfahren
> Zeit X hinter dem Roller über leicht hügliges Terrain in einer _konstanten_ Geschwindigkeit, die du fahren kannst
> ausgiebig Ausfahren
nicht ich...ich werde den roller fahren!:Huhu: danke.
aussunda
26.08.2008, 10:43
nicht ich...ich werde den roller fahren!:Huhu: danke.
das verkürzt die REKOM-Zeit nach dem Training erheblich.
joschi_grace
26.08.2008, 10:59
Ich kann mir nichts darunter vorstellen. Was soll das sein? Läuft man da hinter einem Roller her???
hallo,
hat jemand erfahrung, wie eine geplante einheit (derny- oder roller) training aussehen sollte?
also, ich meine das tempotraining hinter einem motorroller!:)
danke
Wasserträger
26.08.2008, 12:55
http://de.youtube.com/watch?v=35tC-reF4os
Im Training fährt man halt nicht auf der Bahn sondern in freier Natur - man behält ne gewisse Geschwindigkeit bei, unabhängig vom Terrain oder Straßengegebenheiten. So muss man halt die gleiche Geschwindigkeit mit unterschiedlichen Wattzahlen treten...
Der große Lance hat die Trainingseinheit zuhauf genutzt....
http://de.youtube.com/watch?v=35tC-reF4os
Im Training fährt man halt nicht auf der Bahn sondern in freier Natur - man behält ne gewisse Geschwindigkeit bei, unabhängig vom Terrain oder Straßengegebenheiten. So muss man halt die gleiche Geschwindigkeit mit unterschiedlichen Wattzahlen treten...
Der große Lance hat die Trainingseinheit zuhauf genutzt....
hola,
man kann das auch hinter einem Auto machen. Da ist halt das Tempo noch etwas höher.
Diese Art des Trainings macht fast jeder Radprofi/ Triaprofi in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung. Aber was soll das nem Hobbysportler bringen?
Seit wann ist der große Lance groß???
Die alte Dopingnuss!!! Der war doch bei seinen TdF-Siegen voll bis Unterkante Oberlippe:Maso:
Grüße vom südlichen Bereich.
Stefan:Peitsche:
phonofreund
27.08.2008, 07:42
hallo,
hat jemand erfahrung, wie eine geplante einheit (derny- oder roller) training aussehen sollte?
also, ich meine das tempotraining hinter einem motorroller!:)
danke
Gut einfahren, ca 20 min alleine. Am besten mit einer Geschwindigkeit hinterherfahren, die Dir anfangs zu leicht vorkommt. An leichten Steigungen Tempo halten. Das ist schon hart genug. Nach einer Stunde hast Du eh die Nase voll. Ich mach das selbst hinterm Auto, das meine Frau fährt. Die kann das richtig gut! Du brauchst aber ein Auto, das etwas höher ist. Hinter einem Stufenheck wird´s schwierig.
Wir haben einen C-Max von Ford. Ideal!
Wasserträger
27.08.2008, 08:27
Ja, klar... Combi mit offener Heckklappe passt auch schon.
In der Arte-Dokumentation über das Gerolsteiner-Team ("Für die letzte Sekunde" oder so ähnlich), haben sie das Training der Sprinter gezeigt: Auto mit hoher Geschwindigkeit und offenem Heck, die 3 Sprintasse hinterher, wenn die Straße frei war, ist der Wagen bisschen mittiger gefahren, 1x gehupt und die 3 Jungs mussten vorbeisprinten bis ein weiteres Hupen sie von ihren Qualen erlöste. Die waren ziemlich platt danach...
joschi_grace
27.08.2008, 08:43
Interessant! Wer will denn sowas machen? Ich bin weit davon entfernt, aber man soll ja nicht von sich selbst ausgehen, ne?
maifelder
27.08.2008, 08:51
Ulle ist doch mal bei so einem Training durch die Heckscheibe gegangen.
Wasserträger
27.08.2008, 08:54
Naja.... ist schon ne Sache für Leute mit ordentlich Raddruck und da kenn ich aus Stephans Bekanntenkreis nur einen, der normal primär aufm MTB unterwegs ist.
Ich denke, es ist ein wichtiges Training für ein Einzelzeitfahren, da man Geschwindigkeit und Trittfrequenz versucht gleich hoch zu halten und ziemlich viele Körner investieren muss. Aber um einen neuen Reiz bei stagniertem Training zu setzen, bestimmt auch für Triathleten interessant (stagniert = auf verdammt hohem Niveau, kaum noch zu verbessern)
Ortschildkönig: Capitano, fragen Sie doch mal in einem Rennradforum nach, Sir. Evtl. rennrad-news.de?
Ulle ist doch mal bei so einem Training durch die Heckscheibe gegangen.
Tja, wären se mal mit offenem Heck gefahren.... :Cheese:
Ortsschildkönig
27.08.2008, 11:12
Naja.... ist schon ne Sache für Leute mit ordentlich Raddruck und da kenn ich aus Stephans Bekanntenkreis nur einen, der normal primär aufm MTB unterwegs ist.
...und du natürlich!! ne hast schon recht...is für sascha. er hat das auch schon öfter gemacht, wollte mich nur auch noch mal ein bisschen informieren. danke
@ campeon: was machen die blasen?:Huhu:
mysticds
27.08.2008, 11:48
Ulle ist doch mal bei so einem Training durch die Heckscheibe gegangen.
Ein bekannter lang auch schon bei so einer Aktion auf dem Beifahrersitz. Dann muss man nur noch Glück haben, dass die Kofferraumklappe groß genug ist. ;)
So ein Training bringt meiner Menung nach aber viel. Hinter den schnelleren Treckern, oder hinter den 45 km/h Rollern. Eine nette Alternative sind auch die Trainingsrennen in Holland und Belgien.
...und du natürlich!! ne hast schon recht...is für sascha. er hat das auch schon öfter gemacht, wollte mich nur auch noch mal ein bisschen informieren. danke
@ campeon: was machen die blasen?:Huhu:
hey,
habe ich mir fast gedacht, das Sascha das machen soll. Geht aber auch einfacher, am besten mit dem Radprofi aus FD fahren und versuchen den Windschatten zu halten, das reicht. Da kann er sich richtig:Kotz: kaputtfahren . Und vor allem belastet das unsere sowieso schon arg gebeutelte Umwelt nicht noch mehr.
Danke, den Blasen gehts gut. War gesternschon wieder mit dem Rad unterwegs und morgen gleich wieder.
Lanzarote wartet, da wird nicht gekleckert!!!
Sonnige Grüße bei 29 Grad:Lachanfall:
Stefan:Peitsche:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.