Vollständige Version anzeigen : Radmarke Montpellier/Umbau 27" auf 28"
Serwas!
Hab fragliches zu meinem über die Bucht erworbenem Bike bzw. der Marke und einem (un)möglichen Umbau.
Zur Geschichte:;)
Als absoluter Neuling im Triathlon wollte ich zunächst so wenig wie möglich investieren, falls es doch nicht so mein Fall ist...ein Rennrad wollte ich aber schon lange mal ausprobieren und so hab ich regelmäßig Kleinanzeigen und ebay verfolgt, um ein mögliches Schnäppchen, dass auch noch fährt, zu ergattern.
Ergebnis: ein absoluter Oldtimer, wohl aus den frühen 70's, aber meiner Meinung nach top erhalten und kaum gefahren - für 24,07€!
Es waren dann zwar erstmal eine neue Kurbel fällig, paar Klickpedale hab ich mir gleich auch noch gegönnt. Soweit so schön, die erste Fahrt heute hat mich dann zwar etwas ernüchtert, da ich mir gefühlsmäßig noch leichteres Fahren mit weniger Anstrengung erhofft hab...muss ich eben doch besser traineren;)
Nun gut, wie ihr seht habe ich recht blauäugig zugeschlagen und bin bisher auch recht zufrieden, da das Meiste gut funktioniert. zu meinen Fragen:
1. Ich habe im Netz jedoch nichts zu der Marke "Montpellier" gefunden, kann vll ein Profi was dazu sagen?
2. Das Bike hat recht exotische Felgengrößen - 27 Zoll, 28-630. Da die Felgen auch nicht mehr die tollsten sind und es offenbar nur einen Reifen (Conti Ultra Sport) dafür gibt, denke ich über 28"-Felgen nach, wäre ein solcher Umbau möglich? Da das 27"-Maß ja sogar einen größeren Umfang hat als heutige 28"-Räder, müsste es ja prinzipielll gehen...oder?
Was haltet ihr sonst von diesem Moped??
Ein paar Bilder:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_3361643934326563.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_3666373462653539.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_3439633935326665.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_3737663632353033.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_3231323837333665.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_6263383166396638.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_6136316638633030.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/1024_3937613062353539.jpg
Vielen Dank für jeden Kommentar:Huhu:
ciao
Vielen Dank für jeden Kommentar:Huhu:
ciao
Du scheinst ein dickes Fell zu haben... :Lachen2:
Ich würde in das Rad nicht einen Cent investieren.
engelchen
20.08.2008, 16:04
Nicht verzagen, Sybenwurz fragen :Cheese:
Lecker Nudelsalat
20.08.2008, 16:28
Regenreifen drauf? :Cheese:
Ich würde auf Slicks wechseln. ;)
Gruß strwd
@drullse
Naja geht so:Lachen2:
Für ehrliche Meinungen bin ich aber prinzipiell immer offen.:Diskussion:
Wieso würdest Du gar nichts investieren? Weils einfach uralt und die Marke unbekannt ist oder ist irgendwas speziell an dem Bike (oder alles) reinster Schrott?
So mies fand ich wie gesagt den ersten Eindruck gar nicht: es lässt sich gut schalten, hat ne gut Übersetzungsbreite, die Komponenten sind von Weimann (Bremsen) und Shimano (Schaltung und Radnaben, wenn auch mit exotischen Bezeichnungen) - wenns wohl auch für die damalige Zeit eher die unterste Kategorie war, erfüllen sie ihre Funktion. Was ich von dem Rahmen halten soll weiß ich allerdings nicht...:confused:
Ich bitte Dich also um eine Kritik, mit der ich was anfangen kann.
@stwrd
Soll noch die Erstbereifung sein(!), hab ich jetzt nen reines Regen-Spezialrad erworben oder wie?;)
@engelchen
Ich hoffe ja auch insgeheim auf den Kommentar des Sybenwurz:Huhu:
ciao
gurkenwasser
20.08.2008, 17:49
Also ich finde es erstmal schick :Liebe: , wenngleich es mit aktuellen Rennern nichts gemein hat. Mach doch einen Singlespeeder draus und seh zu, dass du jetzt nach der Eurobike ein gutes und preislich attraktives Auslaufmodell bekommst.
ma ne frage...wenn auf den reifen draufsteht 28-630, wie kommst du dann darauf dass es sich um 27 zoll felgen handelt?
und nein...ein felgenwechsel würde sich definitv nicht, niemals nicht und unter keinen umständen bei dem rad lohnen...das ding is was fürs wohnzimmer...an der wand also deko-objekt, mehr aber auch nicht mehr
@Hugo
Das ist doch ma ne Ansage - dangee;)
Das ist die ETRTO-Nummer oder wie die heißt, die zweite Zahl gibt die Reifengröße an: 630mm, die heute üblichen 28"-Räder sind ja meist nur 622mm groß im Durchmesser (die 28 steht glaub ich für die Breite=28mm, bin aber nicht 100% sicher). Wurde früher irgendwie anders gemessen-laut nem Radmech an dessen Kompetenz ich bisher nicht gezweifelt hab, der fand das Bike generell auch schick:Cheese:
Hätte ja auch gern was Neueres zum Trainieren, einzig meine fehlende Liquidität hindert mich...
@gurkenwasser
danke für den Tipp, aber da müsste es schon das absolute Hammer-Angebot geben:Maso:
ciao
tatsache...
also die contireifen würden notfalls gehn, aber vergiss das mit dem umspeichen ganz schnell...das kostet mehr als das ding wert ist.
du kannst ja wahrscheinlich nichtmal eben so andere laufräder montiern weil der hinterbau zu schmal ist für was modernes, und wenn die felgen kleiner werden kanns passiern dass die bremsen nich mehr passen...ein fass ohne boden wenn man das zu ende spinnt
faulenzer
20.08.2008, 18:28
Das es sich dabei um 27 Zoll Felgen handelt stimmt schon
Der Umbau auf 28 Zoll Laufräder dürfte funktionieren,
von der Optik sieht es so aus, dass bei den verbauten
Felgenbremsen genügend Spielraum ist, um den unterschiedlichen
Felgendurchmesser auszugleichen.
Solange Du aber noch Mäntel für das Rad bekommst, stellt sich
die Frage nach dem Sinn für den Umbau.
Und wo soll der dann Enden?
Andere Felge möglich, aber bei Benutzung der vorhandenen
Naben wären noch neue Speichen notwendig.
Also lieber neue (gebrauchte) Laufräder suchen.
Diese müssen aber 6 fach sein den aktuelle 8/9/10-fach
Laufräder bauen breiter, -> wäre Rahme aufweiten notwendig.
Dann mindestens neue Kette, vermutlich neues Schaltwerk.
Eventuell neue Bremsen, zumindestens neue Bremsgriffe,
denn die vorhandenen sind für länger Touren nun doch nicht
bequem.
Dann würde ich bei einem so alten Rad zumindestens den Lenker,
vermutlich auch den Vorbau wechseln, nicht das Du diesen beim
Wiegetritt am Berg plötzlich in der Hand hast.
etc, .........
Du siehst, das führt kaum zu einem sinnvollen Ende.
Also daher wirklich max. nur neue Mäntel und Schläuche besorgen
und für was besseres Sparen.
faulenzer
20.08.2008, 18:29
ok, Hugo war schneller und kürzer :-)
LidlRacer
20.08.2008, 18:48
Ich würde davon abraten, mit dem Ding ernsthaft zu fahren.
Alte Reifen wahrscheinlich verhärtet, wenig Haftung, evtl. platz-gefährdet.
Umrüstung auf 28 Zoll könnte schon daran scheitern, dass die Bremsklötze 4mm weiter runter müssen. Sieht hinten eng aus.
Falls es doch geht: Investitionen in das Ding lohnen sich eigentlich wirklich nicht. Da ist kein einziges Teil gut dran.
Apropos Bremsen: Die dürften gegenüber heutigem Standard vermutlich schwach und schwer dosierbar sein. Durch Tiefersetzung der Klötze würden die noch schwammiger.
Schaltung 6-fach und am Unterrohr ist eigentlich die größte Schwäche gegenüber heutigen 9- oder 10-fach am Lenker.
Rahmenmarke ist egal. Auf jeden Fall sauschwer, aber das ist noch das kleinste Problem.
Ich schätze, für wenige 100 Euro gibt es gebrauchte, die 10 Klassen besser sind. Für ca. 800 Euro supertolle neue.
[jetzt war ich etwas langsam, lösche den ganzen Kram aber nicht wieder.]
silbermond
20.08.2008, 19:17
Ihr seid mir so Wolkenschaufler!
Vorab etwas Aufklärung für die Profis und Fachleute unter uns:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/reifenshop.php4
Und nun zum Ernst des Lebens!
Ich finde das Rad gar nicht mal so schlecht für einen Anfänger!
Ein Wochenende Zeit und etwas Geld investiert und das wird ein richtig heißer Hobel.
- Neue Reifen müssen auf jeden Fall rauf! Ruf beim Brägelmann an und dort bekommst Du sie.
- Felgen, Naben und Speichen schön mit der Hand und Chrompaste reinigen und dann strahlen die auch wieder.
- Für die Kette nimmst Du einen Bolzenschneider und dann ab damit in die Tonne.
- Ritzel säubern...viel Spaß dabei....!!!
- Einfach das ganze Rad von Hand reinigen; lauwarmes Wasser mit Spüli und Schwamm. Hartnäckiges mit Diesel.
- Auch das Schaltwerk und den Umwerfer nicht vergessen.
- Im Fahrradshop läßt Du alle Züge und Zugüllen erneuern. Sag den das so und die wissen was zu tun ist.
- Bremsen (die Dinger die um die Räder greifen...) kannst Du selbst demontieren, reinigen und wieder locker anbringen. Die Bremsgummis ab zur Kette in die Tonne und im Shop neue einsetzten lassen
- Neues Lenkerband! (Shop)
Das die Tipps für den Anfang. Würde ich mir für den Winter aufheben wenn Du eh nicht fahren kannst.
Ich denke mit 150,00 Euro bist du dabei.
Heinrich
sybenwurz
20.08.2008, 21:27
Grenzwertig.
Prinzipiell geht alles, Frage ist nur, wieviel willst du investieren und wo soll das enden?
Wir haben hier n Mädel, die räumt bei kleinen Rennen alles mit so nem Hobel ab, aber man muss ja nicht alles nachmachen.
Radumbau sollte problemlos gehen;- das dürfte sich gar nichtmal so viel unterscheiden, obwohl diese 28-630/27"-Geschichte wiederum ne andere Grösse als 27"-Schlauchreifen sind...
Die Kurbel issn krasser Stilbruch, immerhin scheint ein passendes Innenlager gefunden zu sein, denn die Gefahr, dass da n französisches Mass benötigt wird ist gross.
Wenn du das Ding aufmöbelst, solltest du entweder voll auf Retro machen oder gleich alles rauswerfen und zumindest 8- oder 9-fach Kram einbauen. Wie oben geschrieben: machbar ist alles.
Ich persönlich würde das Schnittchen auf Singlespeed umbauen oder nach nem Laufradsatz mit hohen, polierten Felgen spechten, Puschen mit beigen Flanken draufziehen und gucken, dass ich ne frühe 105 oder gar 600er-Gruppe auftreibe, ansonsten rigoros mit der billigsten Campa-Alugruppe behängen...
gurkenwasser
21.08.2008, 07:37
singlespeed regiert:Prost:
sybenwurz
21.08.2008, 09:27
singlespeed regiert:Prost:
Eh klar (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4987)!
Danke, nun sehe ich doch noch Licht am Ende des Tunnels;)
Vielen Dank für die Tipps und Infos, zunächst werde ich auch nur das gurkenwasser'sche(uups, Edith sagt faulenzer'sche) Tuningprogramm durchführen :Cheese: - die Ultrasportler sind bereits bestellt - hier muss ich mal den unkomplizierten und freundlichen Service von megabikes.de loben. Ansonsten hab ich bisher nur grob geputzt und die Züge geschmiert, die Kette doch nochmal gereinigt und ebenfalls mit Kriechöl gefüttert.
Für den Anfang find ich das Rad eben echt ok, ist nich so peinlich als mit ner absoluten Rakete vorzufahren und sich dann von nem Hollandrad abledern zu lassen:-((
Den Umbau hab ich mir dann auch aus dem Kopf geschlagen, vielleicht reichts ja dann nächstes Jahr für was Schnelles&Leichtes.
@Sybenwurz
Der Stilbruch war in meinem monetären Rahmen nicht zu verhindern und die Leute aus der Fahrradwerke mussten wohl auch lagermäßig etwas tricksen, da es sich wie Du vertutetest um französisches Maß handelte.
ciao
Für den Anfang find ich das Rad eben echt ok, ist nich so peinlich als mit ner absoluten Rakete vorzufahren und sich dann von nem Hollandrad abledern zu lassen:-((
Zwischen Deinem Schätzchen und ner "absoluten Rakete" gibt's aber noch ein paar Nuancen...
Wer billig kauft, kauft zweimal - deswegen mein Kommentar vom Anfang. Nichtsdestotrotz: viel Spaß mit dem Teil!
Lecker Nudelsalat
21.08.2008, 10:50
Ich finde das Rad gar nicht so schlecht, bin am Anfang meiner Karriere auch zwei Jahre mit so einem Teil durch die Gegend gefahren und habe es anschliessend auf die Rolle gestellt, wo es erst letztes Jahr durch den Nachfolger abgelöst wurde. Der Nachfolger vom Nachfolger ist jetzt mein aktuelles Trainingsrad. :Cheese:
Das alte Teil lebt aber immer noch und wartet nur darauf, mal anständig aufpoliert zu werden. ;)
Gruß strwd
Um das Thema spaßeshalber mal abzuschließen: das Rad hab ich immer noch, hab lediglich wie damals empfohlen neue Reifen draufgemacht, neue Bremszüge eingefädelt, Patentsattelstütze rein und etwas geputzt - und hatte Spaß bei meinem ersten Sprinttriathlon. Auch ein paar längere Touren hat es mitgemacht, zudem war es mein Schönwetterposerbike in meiner Leipziger Studiumszeit:cool:
Nun steht es wieder bei meinen Eltern in Thüringen, wo ich dadurch immer ein Rennrad für mögliche Trainingsrunden hab.
Zugegebenermaßen hat es nun das Lenkkopflager hinter sich - ansonsten rollt es noch schön (langsam) vor sich hin:Liebe:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/769122/3361643934326563.jpg
ciao
sybenwurz
05.02.2011, 18:24
Würde dir zu allem noch ne längere Kette empfehlen.
Wennst versehentlich gross-gross schaltest (ich weiss, dass das keiner tut, aber selbst mir passierts schon mal...) iss von dem Hobel nimmer viel übrig, was du noch verwenden kannst.
Danke für den Hinweis - wird bei nächster Gelegenheit gemacht!
Gibts so ne Art Faustregel zur Bestimmung der Kettenlänge?
ciao
sybenwurz
05.02.2011, 22:43
Die Frage ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint?
"Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100)
Aaah, dort hab ich das schonmal gesehen.
Danke:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.