PDA

Vollständige Version anzeigen : Etiquette


Richard
20.08.2008, 13:30
Hallo,

ich möchte jetzt mein Fitneß wieder gewinnen und habe mich als Ziel ein Triathlon nächstes Jahr gesetzt. Mit zunehmenden Berüfsverantwortung habe ich seit ca. 10 Jahren nicht mehr die Zeit für Sport gefunden.

Ich werde gern schnellst möglich anfangen, aber möchte nicht irgendwelche Faux-pas machen. Hier ein paar Fragen.

- Welche klammoten trägt mann und darf mann daruf Sponsorennamen haben?
- Muss mann in ein Verein oder Verband sein?
- Welcher Standard muss mann ereichen bevor mann sich anmeldet für ein Event?
- Ich werde gern den Ironman in visier nehmen, kann mann diese Anstrebung aussern und welche voraussetzung muss mann zuerst erfüllen?

Vielen Dank im Voraus



Rich

drullse
20.08.2008, 13:40
Bitte nimm's mir nicht krumm aber Du solltest Dir vielleicht einen anderen Sport suchen.

Oder mal überlegen, warum Du das Ganze machen willst. Wenn es tatsächlich für Dich und Dein Wohlbefinden sein sollte, dann kannst Du Deine Fragen alle vergessen und machst es so, wie Du es für richtig hältst.

Wenn Du allerdings nur mal mit den Worten "Ich bin ein Ironman" posen möchtest wie es einige tun, dann geh bitten Golfen.

Joerg aus Hattingen
20.08.2008, 13:43
Hallo Richard,

die Fragen sind schnell zu beantworten.
- Du kannst tragen, was Du willst und auch Deine Sponsoren dürfen auf der Kleidung sein
- Du musst keinem Verein oder Verband angehören
- Du solltest, schon um Deiner Gesundheit willen, in der Lage sein, den angestrebten Triathlon auch durchzustehen. Als Anhaltspunkt: die Einzelstrecken ohne Mühe durchstehen.
- Wieso solltest Du so ein Vorhaben nicht äußern dürfen? Wer sollte Dich daran hindern? Du könntest (und das wäre nur von Vorteil) ernstgemeinte Ratschläge erhalten, dies oder jenes zu trainieren oder sein zu lassen. Lies Dir doch den ein oder anderen Trainingsblog durch, da findest Du mit Sicherheit auch Anregungen für Dich.

Also schau Dir den ein oder anderen thread an, da steckt bestimmt ne Menge Informationen für Dich drin, ist aber auch nicht tragisch, wenn man ne Frage doppelt stellt (Hinweise darauf kannst Du ja ignorieren :-)

Viel Spaß beim Sport, das ist die Hauptsache

Joerg

maifelder
20.08.2008, 13:49
Ich wage mal zu behaupten, dass jeder Zeit hat, sich sportlich Fit zu halten. Problem ist meistens das Zeitmanagement desjenigen, der behauptet, keine Zeit zu haben. Das sind alles Ausreden und Selbstbetrug.

backy
20.08.2008, 13:55
..oh...noch ein ironman "aus dem stand heraus"

wenn kurt aus xdream ne AG macht kauf ich Aktien.
Der Laden brummt.

derstoermer
20.08.2008, 14:01
Bitte nimm's mir nicht krumm aber Du solltest Dir vielleicht einen anderen Sport suchen.

Oder mal überlegen, warum Du das Ganze machen willst. Wenn es tatsächlich für Dich und Dein Wohlbefinden sein sollte, dann kannst Du Deine Fragen alle vergessen und machst es so, wie Du es für richtig hältst.

Wenn Du allerdings nur mal mit den Worten "Ich bin ein Ironman" posen möchtest wie es einige tun, dann geh bitten Golfen.

:Danke:

..oh...noch ein ironman "aus dem stand heraus"

wenn kurt aus xdream ne AG macht kauf ich Aktien.
Der Laden brummt.

Plötzlicher Meinungswechsel :confused:

tobyvanrattler
20.08.2008, 14:05
Hallo,

ich möchte jetzt mein Fitneß wieder gewinnen und habe mich als Ziel ein Triathlon nächstes Jahr gesetzt. Mit zunehmenden Berüfsverantwortung habe ich seit ca. 10 Jahren nicht mehr die Zeit für Sport gefunden.
Rich

Hast du jetzt deutlich mehr Zeit um dich ernsthaft auf eine Langdistanz vorzubereiten?
Der zeitliche Rahmen liegt bei 10h+ xx

Als Vorbereitung für ne Langdistanz wenn du 10 Jahre nichts gemacht hast, brauchst du min. 3 Jahre.

Klamottentechnisch, Verein, Verband etc. ist völlig schnurz.
Im Verein hast du im Normalfall den Vorteil das ein Trainer bzw. erfahrene Athleten für Fragen hast.

Aber nen Ironman zu finishen nur um ein "Statussymbol" mehr zu haben, sorry, da muß ich mich den anderen anschließen das sind die falschen Beweggründe.

Meik
20.08.2008, 14:06
Ich wage mal zu behaupten, dass jeder Zeit hat, sich sportlich Fit zu halten.

Sportlich fit mit 2-3mal pro Woche eine Stunde schafft sicher wohl jeder der das wirklich will. Eine ernsthafte IM-Vorbereitung wird aber schon problematischer je nachdem was man sonst so im Leben anstellt. Bei Leuten die 60+ Stunden pro Woche arbeiten und Familie haben bleibt nicht mehr viel. Irgendwo muss man dann halt Abstriche machen.

Aber warum soll man sich keinen IM als Fernziel vornehmen? Es muss ja nicht gleich eine von 0 auf IM in 6 Monaten Hau-Ruck-Aktion daraus werden.

Ohne Sport kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Den Ausgleich brauch ich alleine schon um auch für die Arbeit ausgeglichen und fit zu sein.

Gruß Meik

kullerich
20.08.2008, 14:09
Hallo,

ich möchte jetzt mein Fitneß wieder gewinnen und habe mich als Ziel ein Triathlon nächstes Jahr gesetzt. Mit zunehmenden Berüfsverantwortung habe ich seit ca. 10 Jahren nicht mehr die Zeit für Sport gefunden.

Ich werde gern schnellst möglich anfangen, aber möchte nicht irgendwelche Faux-pas machen. Hier ein paar Fragen.

- Welche klammoten trägt mann und darf mann daruf Sponsorennamen haben?
- Muss mann in ein Verein oder Verband sein?
- Welcher Standard muss mann ereichen bevor mann sich anmeldet für ein Event?
- Ich werde gern den Ironman in visier nehmen, kann mann diese Anstrebung aussern und welche voraussetzung muss mann zuerst erfüllen?

Vielen Dank im Voraus



Rich

- Wettkampfklamotten müssen gewissen technischen Bedingungen genügen, siehe www.dtu-info.de, zu Sponsoren gibt es keine Einschränkungen
- Nein, man kann "Tageslizenzen" erwerben
- Faustformel: man ist okvorbereitet, wenn man in den acht Wochen vor dem Rennen jeweils die doppelten Distanzen des Triathlon absolviert hat.
- Äußern kann man alles, man muss sich (bei vielen Rennen) sehr zeitig anmelden, Vorraussetzung ist nur das Zahlen des Startgeldes. Für den Ironman Hawaii ist eine Qualifikation nötig, siehe www.ironman.com

Gruß
kullerich

backy
20.08.2008, 14:11
:Danke:

Plötzlicher Meinungswechsel :confused:

Nö. Überhaupt nicht.
Meine Moral endet beim Geld ;)

Ausführlich gesprochen: Das Posting ist ein Beispiel dafür wie gut das Label Ironman funktioniert. Ich hab noch keine(n) gesehen der hier aufschlägt und sagt in x Jahren will ich die Quelle Challenge machen. Klar...ein Gemischtwarenkaufhaus ist in dem Sinne als Label unattraktiver als der "Eisenmann".

Insofern kompliment an den Markeninhaber bzw. an dessen Lizensnehmer -> das Produkt funktioniert.

Und wenn ich als Anleger davon profitieren könnte, dann würde ich davon meinen Start an der Ostsee oder in Roth finanzieren :Lachen2:

aussunda
20.08.2008, 14:18
Ich hab noch keine(n) gesehen der hier aufschlägt und sagt in x Jahren will ich die Quelle Challenge machen. Klar...ein Gemischtwarenkaufhaus ist in dem Sinne als Label unattraktiver als der "Eisenmann".



Erwischt, ich mache inzwischen seit 11 Jahren Triathlon, 2004 meine erste LD (Ironman Frankfurt) dieses Jahr meine zweite (Best old Race).

Aber das war 2004 genau der eigentliche Grund mich für Frankfurt zu entscheiden.

Im Laufe der Zeit ist mir persönlich aber das Label Ironman sehr unsympatisch geworden. (Ich habe sportlich aber auch keine realistische Chance mich für Hawaii zu qualifizieren) Vielleicht spielt das auch eine Rolle.

Richard
20.08.2008, 14:34
Mann sieht von die Reaktionen, dass meine Fragen berechtigt sind. Manche Antworten entsprechen genau die Einstellung von ein Golfverein ("du siehst und stellst dich blöd an, fragst die falsche dinge, und überhaupt zu viel, am besten spielst du woanders bzw gib' gleich mal auf).

Obwohl "Ironman out of the box" entwpricht vieleicht nicht ganz mein Ziel. Ich finde Mann macht das beste aus dem Leben, wenn mann sich höhe Ziel setzt. Das Ironman habe ich ausgesucht, weil ich viel besser in ausserdauer als sprint bin und weil das Anteil von Radfahren, mein stärkste Disciplin am hochsten scheint.

Ich erlaube mich ein Jahr zu trainieren und werde ende 2009 IM als Ziel haben. Ich habe letztes Jahr im Urlaub ein Alpenüberquerung mit ca. 180km+3km pro Tag also stelle ich mir die Radfahrdistanz auf ebene Strecke und mit Rennrad nicht alzu schwer.


Ich wage mal zu behaupten, dass jeder Zeit hat, sich sportlich Fit zu halten. Problem ist meistens das Zeitmanagement desjenigen, der behauptet, keine Zeit zu haben. Das sind alles Ausreden und Selbstbetrug.

ohne zu nähe treten zu wollen: sind Sie Student? und ledig? Ich bin in der Geschäftsleitung von 2 globale Firmen und Vater von 2 Kleinkinder. Wenn Sie mein Zeitmanagement verbessern könnten biete ich Sie ein sehr lukrative Beratungsprojekt!

Die 3+ Stunden pro Tag Trainingplan aus den Triathlonzeitschriften sind für mich genauso Uopisch als ein Ironman in 5 Stunden (auch wenn ich Schedidung und Pleite im Kauf nehmen werde, mussten die Kinder bis zum 18. Lebensjahr versorgt werden). Trotzdem werde ich gern mit euch am Wochenende Teilnehmen.

Aber mal im ernst: ich kann ca. 6-8 Stunden pro Woche fürs Training sparen wobei 2 Stunden davon müssen Radfahren sein (ich fahre mit Geschäftskollegen). Genügt das?

backy
20.08.2008, 14:42
genauso Uopisch als ein Ironman in 5 Stunden (auch wenn ich .
.
.
.
Aber mal im ernst: ich kann ca. 6-8 Stunden pro Woche fürs Training sparen wobei 2 Stunden davon müssen Radfahren sein (ich fahre mit Geschäftskollegen). Genügt das?

Keine Sorge, 5h über die Langdistanz sind auch für Pros utopisch.
;)

6-8 Stunden pro Woche empfinde ich als grenzwertig niedrig.
Meinst Du damit die Stunden von Mo-Fr oder incl Wochenende.

By the way: Wir sind hier alle per "Du"
Und: Es gibt hier noch andere Menschen mit anspruchsvollen Jobs die evtl doch den einen oder anderen Tip hätten in Punkto Zeitmanagement.


Was ich aber immer noch nicht verstehe: Wie kann ich mir ein Ziel setzen und die Voraussetzungen zur Zielerreichung nicht kennen?

Das sind nach gängiger Managementtheorie Rohrkreppierer-Projekte :Lachen2:

Meik
20.08.2008, 14:44
ohne zu nähe treten zu wollen: sind Sie Student? und ledig? Ich bin in der Geschäftsleitung von 2 globale Firmen und Vater von 2 Kleinkinder. Wenn Sie mein Zeitmanagement verbessern könnten biete ich Sie ein sehr lukrative Beratungsprojekt!

Uopisch als ein Ironman in 5 Stunden (auch wenn ich Schedidung und Pleite im Kauf nehmen werde, mussten die Kinder bis zum 18. Lebensjahr versorgt werden).

Also Scheidung und Pleite ist doch akzeptabel wenn man dann den IM-Rekord um ganze 3h unterbieten könnte. :Lachanfall:

Beratungsprojekt? Stell einen Assistenten ein der dir Arbeit abnimmt. :Cheese:

Das ist ganz allein deine Entscheidung wie du deine Prioritäten setzt. 80h-Job und viel Geld oder weniger Geld und dafür Zeit für Familie und Sport.

Gruß Meik

maifelder
20.08.2008, 14:55
Also ich bin der Markus. :Blumen:

Nein,ich bin kein Student mehr, zum Glück.

Auch ich leite ein Unternehmen, meine Kunden sind zwar global (aber nicht der Rede wert) meine Kunden kommen aus Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland.

Die Sonne küsste mich morgens früh wach, der innere Schweinehund ist auch schon wach, dann beginnt der Kampf, laufen oder liegenbleiben, meistens gewinne ich und laufe dann morgens. Abends gehe ich dann noch schwimmen. Laufen geht immer, zum Radeln muss man die Arbeit soweit delegieren (ist ja bei Dir als Leiter eines Unternehmens durchaus möglich) oder sich sonstwie freischaufeln.

Entweder Du gehst das "Unternehmen" Ironman vernünftig an und ordnest vieles diesem Ziel unter, oder Du lässt es bleiben. Ich kenne genügend Leute, die das mit Frau und Kind auch geschafft haben und die sind nicht arbeitslos, sondern haben auch einen Job. In diesem Jahr wurde beim IM EU ein Anwalt vom HR3 begleitet, der hat eine ähnliche Stundenwoche wie Du. Der hat bestimmt noch einpaar Tipps für das richtige Zeitmanagement auf Lager.

LidlRacer
20.08.2008, 15:01
ich kann ca. 6-8 Stunden pro Woche fürs Training sparen wobei 2 Stunden davon müssen Radfahren sein (ich fahre mit Geschäftskollegen). Genügt das?

Da müsstest Du mal das Ziel präzisieren:

Um irgendwie im Zeitlimit (17h ?) anzukommen, reicht das.
[ergänze: das geht fast ohne Training!)

Wenn es nach Wettkampf aussehen soll (u.a. Strecke ganz überwiegend laufen, nicht gehen), reicht das nicht.

Richard
20.08.2008, 15:05
Was ich aber immer noch nicht verstehe: Wie kann ich mir ein Ziel setzen und die Voraussetzungen zur Zielerreichung nicht kennen?

Das sind nach gängiger Managementtheorie Rohrkreppierer-Projekte :Lachen2:

sicher, aber wenn ich warte bis ich alles kenne, bin ich fürs Rennen zu alt. Machmal ist die Entscheidung mit vorhandene Daten besser. Ich bin schonmal 180km geraddelt und auch schonmal 3km geschwommen. Ich werde unwarscheinlich von den Versuch sterben und traininern dafür will ich sowieso. Also kann ich möglicherweise nur 5-15 Stunden und die Kosten für ein Triathlonausrustung verlieren. Wer weiss, es könnte auch spass machen:Cheese:

Ich bin nicht wirklich auf die "Marke" oder das angeben interesiert. Ich versuche mich etwas fernzuhalten von Kreis wo das ankommt. Bin gern offen für vorschlage nach anderen Events. Ich werde auch die "Sinn-leffers Challenge" machen, wenn dies eine sportliche Herausvorderung darstellen werde!

matwot
20.08.2008, 15:06
habt ihr als CEOs eigentlich immer noch eine Extrawertung mit Sonder-Quali für Hawaii?

maifelder
20.08.2008, 15:09
Ich werde auch die "Sinn-leffers Challenge" machen, wenn dies eine sportliche Herausvorderung darstellen werde!

Wie sieht die aus?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4715&page=4&highlight=Insolvenz

Päppelst Du wieder auf?

Mafalda_Pallula
20.08.2008, 15:21
Aber mal im ernst: ich kann ca. 6-8 Stunden pro Woche fürs Training sparen wobei 2 Stunden davon müssen Radfahren sein (ich fahre mit Geschäftskollegen). Genügt das?
Da gibt es das Buch "Ironman: Das 8-Stunden Triathlon-Programm. Vom Anfang bis zum Finish" von Ole Petersen. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Jack
20.08.2008, 17:20
Also irgendwie kann ich mir beim besten willen nciht vorstellen, dass sich die meisten die die LD geschafft haben sich nichts drauf "einbilden" oder Stolz sind... :Peitsche:
Klingt ja immer wieder so, als dürfte man sich die LD oder speziell den Ironman nicht als Ziel setzten, als Neuling. Jedem das seine und alle fangen mal bei Null an :Diskussion:

Un nun noch ma ein kleiner Tipp von mir an den Neuling ^^
Versuch dich doch einfach ma an einer Volks- oder sogar schon an einer Kurzdistanz. Dabei lernst du viel, vorallem ob der Sport was für dich ist!

Viel Spaß noch :Huhu:

derstoermer
20.08.2008, 21:36
Nö. Überhaupt nicht.
Meine Moral endet beim Geld ;)

Ausführlich gesprochen: Das Posting ist ein Beispiel dafür wie gut das Label Ironman funktioniert. Ich hab noch keine(n) gesehen der hier aufschlägt und sagt in x Jahren will ich die Quelle Challenge machen. Klar...ein Gemischtwarenkaufhaus ist in dem Sinne als Label unattraktiver als der "Eisenmann".

Insofern kompliment an den Markeninhaber bzw. an dessen Lizensnehmer -> das Produkt funktioniert.

Und wenn ich als Anleger davon profitieren könnte, dann würde ich davon meinen Start an der Ostsee oder in Roth finanzieren :Lachen2:

Alles klar. Danke für die Erläuterung!

Äääähm... zum Richard fällt mir jetzt nix mehr ein:Nee:

Mad Max
20.08.2008, 22:48
@ Richard,
dein Ziel in allen Ehren, aber du solltest in Vorbereitung auf das was da auf dich zukommt, IMHO erstmal Sprintdistanzen, Kurztriathlons, Mitteldistanzen und dann erst nen "Ironman" bzw. ne Langdistanz in Angriff nehmen.

Meik
20.08.2008, 22:57
Also irgendwie kann ich mir beim besten willen nciht vorstellen, dass sich die meisten die die LD geschafft haben sich nichts drauf "einbilden" oder Stolz sind...

Das sind zwei paar Schuhe. Drauf einbilden? Nein. Aber stolz sein das geschafft zu haben? Klar, warum denn nicht? Durch die Quälerei im Training und Wettkampf muss man ganz alleine durch, da kann man durchaus stolz drauf sein.

Und wenn er schonmal 3km schwamm und 180km radelte - warum dann nicht als Ziel die Langdistanz? So schlecht sind die Voraussetzungen doch gar nicht. Eher von 50% auf Ironman oder so. :Cheese:

Gruß Meik, dessen erster Tri auch gleich eine LD war :Huhu:

rhoihesse
21.08.2008, 10:13
@ Richard,
dein Ziel in allen Ehren, aber du solltest in Vorbereitung auf das was da auf dich zukommt, IMHO erstmal Sprintdistanzen, Kurztriathlons, Mitteldistanzen und dann erst nen "Ironman" bzw. ne Langdistanz in Angriff nehmen.


was haben SD, KD und MD mit LD zu tun? Nichts.

alessandro
21.08.2008, 12:10
was haben SD, KD und MD mit LD zu tun? Nichts.

T1 + T2

@ Richard: Wenn Du schon 3km schwimmen und 180km bergig radeln kannst, dann kannst Du Dich gleich für einen IM anmelden. Trainieren brauchst Du gar nicht, finishen wirst Du auch so. Ob Du stolz darauf sein kannst, mußt Du am Ende selbst beurteilen. Ich denke, wie hier auch schon mehrfach angemerkt wurde, solltest Du Dein Ziel konkretisieren. Die Finishermedaille? Anmelden, schwimmen, radeln, walken. Marathon am Ende laufen? 10h Training pro Woche unterkriegen, die Freude daran finden und im Netz nach Trainingsplänen, Rookie-Erfahrungsberichten suchen statt nach Dresscodes.

Mad Max
21.08.2008, 13:39
@ rhoihesse,
ich bin schon der Meinung, daß SD,KD und MD was mit LD zu tun haben. So kann er sich langsam an seine Grenzen rantasten, da ja die distanzen jeweils länger werden. Wenn es ihm nur darum geht zu finishen, gebe ich hier natürlich jedem recht, das er das auch ohne große Vorbereitung schafft.

rhoihesse
21.08.2008, 13:53
Ich habe auch die MD "übersprungen" geschadet hat es nicht. Die Grenze erfährst du so oder so erst im Marathon bei der LD. Und das kann man mit kürzerern Distanzen nicht simulieren.

Mad Max
21.08.2008, 16:19
Da geb ich dir recht, simulieren kannst du das nicht, aber du hast sicher vorher mal ne VD oder ne KD gemacht um zu gucken, was der Körper überhaupt zu dieser Art der Belastung sagt. Der Threadsteller scheint mir da eher so, als ob er nur auf den momentanen Zug "Ich mach mal ne LD (Ironman)" aufspringt. Vor ein paar Jahren waren es mal die Marathons, jetzt halt die Langdistanzen im Triathlon. Aber jedem das Seine.

jens
21.08.2008, 16:44
es darf jeder eine ld machen, finishen, stolz sein und sich dann dem nächsten "must have" zuwenden, meinetwegen orchideen züchten, goldfische jagen oder sandburgen bauen.

es darf auch gerne jeder triathlon mal ausprobieren, sehen ob es spass macht. und selbst die eigenen ansprüche festlegen.

richards ansatz habe ich aber verstanden als "ich mach jetzt mal nen ironman, alles andere ist doch kinderkram. was darf ich anziehen, damit ich auf dem finisherfoto gut aussehe". finde ich auch etwas grenzwertig. da er aber offensichtlich nicht deutsch als muttersprache hat könnte er es durchaus anders gemeint haben. also könnten wir vll einfach seine anfrage beantworten (ist ja schon gemacht) und dann sehen wir ja, ob er triathlon in unserem sinn, also bei den meisten als lebenseinstellung/hobby und weniger als "mein haus, mein auto, meine ironmanmedaille" machen möchte oder nicht. im zweiten fall dürfte sich das thema auch bald auf natürliche weise erledigt haben

GA0
21.08.2008, 16:56
bist du noch da, Richard?

oder haben wir dich jetzt vergrault?

Ich finde, jeder kann sich seine Ziele so setzen, wie er das für richtig hält.
Dann muss man halt auch mal mit rechnen, dass man Antworten bekommt, die man so nicht hören will.
Aber solange alles sachlich bleibt, ist das auch o.k.

Im Großen und Ganzen ist das hier doch ein Forum zur Hilfe und Information im Triathlon.